Erste Hilfe im Schnee

Page 1

Die Pistenhelfer unterwegs mit ihrem schnellen Rettungsfahrzeug

»E

in Moment der Unachtsamkeit reicht, schon liegt man im Schnee. Der beste Rat: Bleiben Sie cool, wenn’s auf der Piste kracht. Wenn es noch möglich ist, entfernen Sie sich aus der Gefahrenzone – etwa aus Engstellen, Kuppen oder Kanten – um sich selbst und andere nicht weiter zu gefährden. Und wenn Sie selbst oder ein Helfer die Rufnummer 118 wählen, dann ist mit schnellem Beistand zu rechnen. 118 ist eine Zaubernummer, sie führt direkt zur Landesnotrufzentrale, der zentralen Koordinationsstelle für alle Rettungsdienste in Südtirol. Und die sorgt bis in den letzten Winkel von Südtirol für rasche Hilfe, mit dem Rettungsauto, dem Hubschrauber oder eben mit dem Schneemobil. In diesem Fall verständigt man von dort aus umgehend den Pistenrettungsdienst auf der Seiser Alm, kurz Pistendienst genannt.

Pistendienst Seiser Alm. Dem Klaus liegt das

Text: Rosa Maria Erlacher Fotos: Helmuth Rier

Helfen in der DNS. Sein Vater war beim Seiser Bergrettungsdienst, kurz BRD genannt, und er selbst, ein ausgezeichneter Kletterer und Skifahrer, hat sich ebenfalls schon früh im BRD engagiert. In der warmen Jahreszeit arbeitet er in seinem Beruf, ist aber stets abrufbereit, wenn es gilt, bei Bergunfällen jeder Art zu Hilfe zu eilen. Ehrenamtlich und unentgeltlich – unter Einsatz seines Lebens. Helfen als Freundschaftsdienst. »

Erste Hilfe Pistenrettung im Einsatz 20 ALPE | Winter


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Erste Hilfe im Schnee by Seiser Alm | Alpe di Siusi - Issuu