B
e s tellungvon Einzelflasch e n
jederzeit möglich!
Dossier September 2023
Degustationskarton «Weinlese»

B
e s tellungvon Einzelflasch e n
jederzeit möglich!
Dossier September 2023
Degustationskarton «Weinlese»
Zum Ende der Sommerferien haben wir eine eklektische Weinauswahl für Sie vorbereitet. Zuallererst zwei absolute Raritäten vom berühmten Walliser Önologen und Selbstkelterer Didier Joris, die leider nur in drastisch limitierten Mengen verfügbar sind: eine Diolle, die ich zusammen mit Didier «wiederbelebt» habe, sowie eine exklusive Selektion, eine Barrique von Didiers grossartiger Syrah Champlan.
Bisher haben wir Ihnen den «Wein des Monats» vorgestellt, neu lancieren wir das «Weingut des Monats». Für den Start haben wir das Château Sainte-Eulalie ausgewählt, das zur DNA von DIVO gehört. Daneben präsentieren wir die Domaine Força Réal, die im Roussillon rassige Bioweine produziert. Sie kennen bereits den weissen Côtes du Rhône der Domaine Chaume-Arnaud – und werden begeistert sein vom roten! Die Kellerei Illuminati schlägt den Costalupo vor, perfekt als Aperitif oder zu Antipasti, während die Brüder Loacker mit ihrem Gastronomie-Vermentino überzeugen. Ein Degustationskarton «Match Arvine gegen Arvine» bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, die Arvine von Anselmet im Aostatal mit derjenigen von La Rodeline im Wallis zu vergleichen. Ich wünsche Ihnen wunderschöne und vergnügliche önologische Entdeckungen!
Dieses Weingut gehört seit vielen Jahren zu den Lieblingen der DIVO-Mitglieder. Die Besitzerin Isabelle Coustal und ihr Mann Laurent, der Önologe des Hauses, produzieren im Minervois unwiderstehliche Weine, besonders auf dem historischen Terroir La Livinière, das bereits seit… 1069 mit Reben bestockt ist! Ihre Weine sind absolute Bestseller bei DIVO!
Minervois AOC, Château Sainte-Eulalie
Spezialpreis für Mitglieder: 9.10 -20%
Katalogpreis: 11.40
Texte: José Vouillamoz
Illustrationen: DIVO, Fluide Communication, Produzenten
Zu probieren bis: 2025
Ref.: 90193 Herkunft: Roussillon, Frankreich
Rebsorten: 25% Cinsault, 25% Grenache Noir (Garnacha Tinta), 25% Mourvèdre (Monastrell) , 25% Syrah. Alkoholgehalt: 13%
Minervois La Livinière AOC, Château Sainte-Eulalie
Das Weingut von Isabelle und Laurent Coustal gehört unbestritten zur DNA von DIVO!
Diese Assemblage stammt vom historischen Terroir La Livinière. Der Name geht auf ein historisches Dokument von 1069 zurück, als «Lavineira» ein mit Reben bepflanztes Stück Land bezeichnete. Dieser Wein zeigt sich intensiv und mächtig, mit reifen, ausdrucksvollen Fruchtnoten von schwarzen Kirschen und Zwetschgen, Kakao, schwarzem Pfeffer, Lakritze sowie einer Note von Vanille und Asche. Im Gaumen ist er ausladend und reichhaltig, mit einer schönen, dichten und feinen Tanninstruktur sowie einer grossen Frische. Ein absoluter Klassiker bei DIVO, und das seit vielen, vielen Jahren!
Spezialpreis für Mitglieder: 16.00 -20%
Katalogpreis: 20.-
Minervois La Livinière AOC, Château Sainte-Eulalie
Dieser DIVO-Klassiker stammt von kargen, nach Süden ausgerichteten Rebterrassen, geschützt vor dem Nordwind. Eine aussergewöhnliche Lage, in der grosse Weine zu kleinen Preisen wachsen! Diese Cuvée präsentiert sich mit grosszügiger Frucht, angenehmer Frische und feinen, gut eingebundenen Tanninen. Eine köstliche Assemblage – ein echter Wein der Freundschaft und des Vergnügens!
Spezialpreis für Mitglieder: 8.70 -20%
Katalogpreis: 10.90
Minervois La Livinière AOC, Château Sainte-Eulalie
«Buona Pulcella fut Eulalia, Bel auret corps, Bellezour Anima» Ein gutes Mädchen war Eulalie, Sie hatte einen schönen Körper, Und die Seele noch schöner
So beginnt die «Cantilène de Sainte Eulalie» (Eulalia-Sequenz), der erste Text in romanischer Sprache, der Vorläuferin des Französischen; sie hat den neuen Namen des «Grand Vin» inspiriert. Von sehr alten Carignan-, Grenache- und Syrah-Stöcken stammend und ohne Holz vinifiziert, ist er von aussergewöhnlicher Konzentration und Reintönigkeit!
Spezialpreis für Mitglieder: 25.75 -20%
Katalogpreis: 32.20
B e grenzteMeng e
Der Karton enthält die folgenden sechs Flaschen:
Les Hauts de Força Réal 2019
Domaine Força Réal
Costalupo 2022
Azienda Dino Illuminati
Carignan 2020
Domaine Richeaume
Preis für Mitglieder: 102.95
Katalogpreis: 119.65
Ref.: 93959 2023 09
La Favola Nero d’Avola 2018
Tenuta La Favola
Château du Cèdre 2020
Château du Cèdre
Tittoni, Rive di Vidor, Dry 2022
Azienda La Tordera
Die Domaine Força Réal (was auf Katalanisch «königliche Kraft» bedeutet) hat ihren Namen von einem Berggipfel in den Pyrenäen, auf dem einst eine Festung aus dem 13. Jahrhundert thronte, erbaut von den mallorquinischen Königen, um die Grenzen ihres Königreichs zu verteidigen. Das Weingut auf den Schieferhängen des Hügels von Força Réal war lange Zeit verlassen, bis sich Jean-Paul Henriques in den Ort verliebte und die Domäne 1989 kaufte.
Das Gut wurde renoviert und die alten Gebäude wieder instand gestellt. Die Garrigue musste schönen, 40 Hektar umfassenden Rebbergen weichen (25 mit roten und 15 mit weissen Sorten bestockt). Die Reben wachsen auf einer Höhe von 100 bis 450 m, mit Blick aufs Mittelmeer.
Mittlerweile hat Jean-Pauls Sohn Cyril das Gut übernommen und wird seit 2017 von seiner Schwester Laura unterstützt. Die Reben sind im Durchschnitt 40 Jahre alt, sodass die Rebwurzeln tief in den Boden wachsen konnten und die Reben entsprechend resistent sind gegen die Trockenheit. Auf den lehmigen Schieferböden sind die Erträge ausgesprochen tief, was zu konzentrierten Aromen führt. Die Domaine Força Réal, seit 2018 biologisch zertifiziert, produziert stilvolle Weine mit strahlender Frucht und herrlicher Säure – Weine, die dieses besondere Terroir bestens zur Geltung bringen.
DAS TERROIR DES ROUSSILLON
Les Hauts de Força Réal 2019
Côtes du Roussillon Villages AOC, Domaine Força Réal
Das ist der prestigereichste Wein des Weinguts. Im Bouquet präsentiert er sich sehr fruchtig, mit Aromen von Cassiscoulis und wilden Kirschen, aber auch mit Noten von Gewürzen und Schokolade. Der Gaumen ist sehr offenherzig und reintönig, getragen von knackigen Tanninen und einer schönen Säure. Ein rassiger, mächtiger und harmonischer Wein – wahrlich ein würdiger Vertreter seiner Appellation!
7 Stunden lang geschmortes Lamm · Federwild
Spezialpreis für Mitglieder: 16.30 -20%
Katalogpreis: 20.40
Zu probieren bis: 2034
Ref.: 93556 Herkunft: Roussillon, Frankreich
Rebsorten: 85% Syrah, 15% Mourvèdre (Monastrell)
Vinifikation und Ausbau: Lange Gärung mit Stösseln («pigeage») von Hand. 15 bis 24 Monate in Fässern aus (extra feinkörniger) französischer Eiche.
Alkoholgehalt: 14%
Côtes du Rhône 2020
Côtes du Rhône Rouge AOP, Domaine Chaume-Arnaud
Kaum hatte sie die Landwirtschaftsschule abgeschlossen, gründete Valérie Chaume-Arnaud 1987 im Alter von 23 Jahren die Domaine Chaume-Arnaud in Vinsobres. Sie pachtete 4,5 Hektar von ihren Eltern. Ab 1989 wurde sie von ihrem Mann Philippe unterstützt, mit dem sie 1999 das gesamte Weingut übernahm. Damals entschloss sie sich, sämtliche chemischen Hilfsmittel auf ihren 38 Hektar Reben sowie alle Holzfässer zu verbannen. 2011 stiess
Sohn Thibaud zu den Eltern; er hat die Statur eines Rugbymans. Das Weingut, zuerst biologisch, dann biodynamisch zertifiziert (Demeter seit 2009) produziert unwiderstehliche Weine nach dem Vorbild dieses unglaublich fruchtigen Côtes du Rhône, mit knackigen Tanninen und Aromen von Pflaumen, Kirschen und Brombeeren.
Spezialpreis für Mitglieder: 11.35 -20%
Katalogpreis: 14.20
Zu probieren bis: 2025
Ref.: 90408 Herkunft: Rhonetal, Frankreich
Rebsorten: 60% Grenache, 20% Syrah, 20% Cinsault
Vinifikation und Ausbau: Eigene Hefen, Ausbau in Zementtanks. Alkoholgehalt: 14%
Degustationskarton
EINE MUNTERE ASSEMBLAGE
Costalupo 2022
Controguerra Bianco DOC, Azienda Dino Illuminati
Diese elegante, raffinierte Assemblage besticht durch grosse Frische und Aromen von Melonen und Weissdorn. Im Gaumen ist sie ausgesprochen geschmeidig, bewahrt sich aber dieselbe Frische wie in der Nase, untermalt von schönen Nektarinennoten.
Ein köstlicher, sehr leicht zugänglicher und süffiger Wein.
Aperitif · Antipasti · Fische vom Grill
Spezialpreis für Mitglieder: 10.70 -20%
Katalogpreis: 13.35
Zu probieren bis: 2025
Ref.: 90626 Herkunft: Abruzzen, Italien
Rebsorten: 70% Trebbiano Abruzzese, 15% Passerina und 15% Chardonnay
Vinifikation und Ausbau: Inoxstahltanks.
Alkoholgehalt: 12,5%
Tenuta Valdifalco Vermentino 2022
Maremma Toscana DOC, Loacker Wine Estates
Als Walter Zambelli und José Vouillamoz an der Vinitaly 2023 diesen Wein verkosteten, war beiden sofort klar, dass dies der ideale Vermentino für DIVO ist. Sein Bouquet ist betörend, mit Duftnoten von Kamille, Jasmin, Haselnüssen und Nektarinen. Im Gaumen sehr rund und ausgewogen, besitzt er eine seidige Textur sowie ein salziges Finale, untermalt von einer edlen Bitternote, die ihn wunderbar saftig macht. Ein Wein, von dem man gerne ein zweites oder drittes Glas trinkt!
Vegetarische Tajine · Ossobuco vom Kalb
Spezialpreis für Mitglieder: 15.85 -20%
Katalogpreis: 19.80
Zu probieren bis: 2028
Ref.: 90822 Herkunft: Toskana, Italien
Rebsorte: 100% Vermentino
Vinifikation und Ausbau: Gärung in gebrauchten Eichenfässern (2200 l), 6 Monate Ausbau im Inoxstahltank (50%) und in gebrauchten Eichenfässern à 1400 l (50%). Glaskorken.
Alkoholgehalt: 14%
B e grenzteMeng e
Der Karton enthält die folgenden sechs Flaschen:
3x Petite Arvine 2021
Maison Anselmet
3x Petite Arvine la Murgère 2022
La Rodeline
Preis für Mitglieder: 171.00
Katalogpreis: 192.30
Ref.: 93859 2023 09
EINE ARVINE AUS DEM AOSTATAL
Petite Arvine 2021
Vallée d’Aoste DOC, Maison Anselmet
Giorgio Anselmet widmet diesen Wein dem Walliser Chorherrn Joseph Vaudan, der ihm «die Passion für gute Weine» vermittelt und 1970 die Arvine im Aostatal eingeführt hat.
Giorgio keltert aus der Sorte einen grossen
Gastronomiewein mit komplexen Aromen von edlem Holz, Grapefruit, Eukalyptus, Karambole, Lorbeerblättern und grünem Tee. Der Wein besitzt eine beachtliche Fülle sowie eine beeindruckend lebhafte, saftige Säure. Das Finale ist sehr sortentypisch zitronig und salzig. Ein bis zwei Stunden vor dem Geniessen in eine Karaffe umfüllen.
EINE ARVINE VON GRANITBÖDEN
Petite Arvine la Murgère 2022
AOC Valais, La Rodeline
Die Petite Arvine «Les Murgères» stammt aus zwei Parzellen, die von alten, «murgères» genannten Steinhaufen umgeben sind, gelegen auf einem Schuttkegel mit einem Untergrund aus Granit. Diese komplett trockene Arvine aus sehr geringen Erträgen bietet sortentypische Aromen von Rhabarber und Glyzinien, ihr Gaumen ist lebhaft und salzig. Ein Vorbild ihrer Art!
Lachs · Trutenroulade mit Champignons Spezialpreis für Mitglieder: 28.50 -20%
Katalogpreis: 35.60
Zu probieren bis: 2029
Ref.: 92989 Herkunft: Aostatal, Italien
Rebsorte: 100% Arvine
Vinifikation und Ausbau: 8 Monate in Doppelbarriques aus französischer Eiche à 600 l, Bâtonnage mittels Rotation der Fässer.
Alkoholgehalt: 13,5%
Preis für Mitglieder: 28.50
Zu probieren bis: 2030
Ref.: 90182 Herkunft: Wallis, Schweiz
Rebsorte: 100% Petite Arvine (Arvine)
Vinifikation und Ausbau: Inoxstahltanks, 6 Monate auf den Feinhefen. Alkoholgehalt: 13,8%
AmZelle Riesling 2019
Alsace AOC, Domaine Marc Tempé
Der Riesling AmZelle besticht durch Aromen von Zitronen, Petrol, Pfirsich und Apfel.
Der Gaumen ist anmutig, ohne jede Süsse, sehr ausgewogen und getragen von einer saftigen Säure. Das bekömmliche Finale hält lange an. Ein verführerischer Riesling!
Mariniertes Schweinefleisch ·
Fische vom Grill · Ziegenkäse
Robert Parker’s Wine Advocate: 93/100
(Jg. 2016)
Bettane+Desseauve: 16.5/20 (Jg. 2016)
Spezialpreis für Mitglieder: 26.00 -15%
Katalogpreis: 30.60
Zu probieren bis: 2034
Ref.: 91629 Herkunft: Elsass, Frankreich
Rebsorte: 100% Riesling
Vinifikation und Ausbau: Eigene Hefen. 24 Monate Ausbau in Fudern auf den Hefen, minimales Schwefeln beim Abfüllen in Flaschen.
Alkoholgehalt: 14%
Riesling Grand Cru
Mambourg 2018
Alsace Grand Cru AOC, Domaine Marc Tempé
Der Grand Cru Mambourg ist ein aussergewöhnliches, voll nach Süden ausgerichtetes Terroir oberhalb von Sigolsheim. Der 2018er ist mit 0,98 g/l Restzucker wunderbar trocken. Die Nase präsentiert sich komplex, mit Anklängen von Kumarin, Feuerstein und Mirabellen, abgerundet von feinen Petrolnoten. Der Gaumen ist ausladend, dicht und reichhaltig, perfekt ausgewogen von einer zitronigen Säure. Ein grosser Gastronomiewein!
Krustentiere und Muscheln · geschnetzeltes Geflügelfleisch an rotem Curry
Robert Parker’s Wine Advocate: 96+/100 (Jg. 2016)
Spezialpreis für Mitglieder: 50.00 -15%
Katalogpreis: 58.90
Zu probieren bis: 2043
Ref.: 91630 Herkunft: Elsass, Frankreich
Rebsorte: 100% Riesling
Vinifikation und Ausbau: Eigene Hefen, 24 Monate Ausbau auf den Hefen in Burgunder Piècen, minimales Schwefeln beim Abfüllen in Flaschen.
Alkoholgehalt: 13,5%
Méditerranée IGT, Domaine Richeaume
Die Domaine Richeaume, am Fuss der berühmten Montagne Saint-Victoire gelegen, gehört seit 1972 der Familie Hoesch. Gegründet von Hans, ab den 1980erJahren ein Vorläufer der biologischen
Landwirtschaft, wird das 65 ha umfassende Gut heute von seinem Sohn Sylvain geleitet. Dieser Carignan präsentiert sich mit floralen Noten, Himbeeren, Lakritze und einem Hauch von Speck. Der Gaumen ist samtig weich, getragen von schön ausgereiften Tanninen. Ein provenzalischer Wein von unwiderstehlichem Charme!
Rindsragout mit provenzalischen Kräutern
La Revue du Vin de France: 93/100
Spezialpreis für Mitglieder: 22.95 -15%
Katalogpreis: 27.00
Zu probieren bis: 2032
Ref.: 90294 Herkunft: Provence, Frankreich
Rebsorte: 100% Carignan
Vinifikation und Ausbau: 1 Jahr Ausbau in Zementtanks und Amphoren. Alkoholgehalt: 14,5%
Méditerranée IGT, Domaine Richeaume
Die Familie Hoesch betreibt in traumhafter Umgebung Polykultur: Rebbau, Schafzucht, Olivenhaine. Im Hintergrund die Montagne Sainte-Victoire, zu ihren Füssen intensiv rote, stark eisen- und kalkhaltige Lehmböden. Der verwendete Kompost stammt vom Dung der 150 Schafe des Guts. Dieser reinsortige Wein aus Grenachetrauben ist sehr tiefgründig, voluminös und voller Charme.
Rindsragout mit Karotten · Blätterteigpastete mit Champignons und frischen Kräutern
La Revue du Vin de France: 94/100 (Jg. 2018)
Spezialpreis für Mitglieder: 24.55 -15%
Katalogpreis: 28.90
Zu probieren bis: 2031
Ref.: 90307 Herkunft: Provence, Frankreich
Rebsorten: 90% Grenache Noir, 10% Syrah
Vinifikation und Ausbau: Neue und ältere Barriques. Alkoholgehalt: 14,5%
Punta Aquila, Primitivo 2019
Salento IGT, Tenute Rubino
Ein Primitivo, der sich seine ganze Frische bewahren konnte! Die Nase ist intensiv, mit Aromen von Pflaumen, Kakao und Gewürzen. Im Gaumen zeigt er sich konzentriert, aber ohne jede Süsse, mit geschmeidigen, samtig-weichen Tanninen. Ein grosszügiger, von der Sonne verwöhnter, aber frischer Primitivo!
Lammspiesschen an Kümmel · Gnocchi mit Gorgonzola
Spezialpreis für Mitglieder: 13.50 -15%
Katalogpreis: 15.90
Zu probieren bis: 2026
Ref.: 90906 Herkunft: Apulien, Italien
Rebsorte: 100% Primitivo (Tribidrag)
Vinifikation und Ausbau: 5 Monate im Inoxstahltank, 4 Monate in Fudern à 40 hl, 6 Monate in Flaschen.
Alkoholgehalt: 14%
EIN IN AMPHOREN AUSGEBAUTER NERO D’AVOLA
La Favola Nero d’Avola 2018
Eloro Pachino DOC, Tenuta La Favola
In der Region südlich von Noto, auf kalkreichen Böden, die nicht zufällig Buonivini heissen, werden diese Reben seit vier Generationen von der Familie Gurrieri kultiviert. Ihr Wein La Favola, in Amphoren ausgebaut, besticht mit Noten von Kirschen, Heidelbeeren und mineralischen Akzenten von Kreide. Am Gaumen zeigt er sich als ein besonders frischer, komplexer Nero d’Avola in einem höchst charmanten Stil.
Rotes Thunfischsteak vom Grill · grillierte
Auberginen mit Kräutern
Preis für Mitglieder: 18.50
Katalogpreis: 20.60
Zu probieren bis: 2028
Ref.: 90615 Herkunft: Sizilien, Italien
Rebsorte: 100% Nero d’Avola
Vinifikation und Ausbau: 16 Monate in Tonamphoren von 4 hl. Alkoholgehalt: 13,5%
Cortevecchia Riserva 2018
Chianti Classico DOCG, Fattoria Le Corti
Dieser Cortevecchia, zwischen dem köstlichen Le Corti und den beiden Gran Selezione Don Tommaso und Zac angesiedelt, repräsentiert die Essenz eines Chiantis und ist in diesem grossen Jahrgang besonders gut gelungen. Er bietet Duftnoten von schwarzen Kirschen, Himbeeren, schwarzer Schokolade, Tabak und gerösteten Mandeln. Dank seinem langen schonenden Ausbau
zeigt er sich im Gaumen geschmeidig, mit feinen Tanninen und einer knackigen Säure, die nach Köstlichkeiten der italienischen
Küche ruft!
Suppe aus roten Zwiebeln und Caciocavallo ·
Kalbsfilet im Teigmantel mit Pesto
Jancis Robinson: 17++/20
Falstaff: 93/100
Preis für Mitglieder: 23.50
Katalogpreis: 26.10
Zu probieren bis: 2033
Ref.: 93704 Herkunft: Toskana, Italien
Rebsorten: 95% Sangiovese, 5% Colorino
Vinifikation und Ausbau: 16 bis 20 Monate in Fudern, 6 Monate in der Flasche. Alkoholgehalt: 13,5%
Il Sale Della Terra 2018
Puglia IGT, Antica Enotria
Dieser Wein illustriert das ganze Potential der sagenhaften Rebsorte Nero di Troia. Von intensiver Farbe, gefällt er mit komplexer Nase (schwarze Früchte, Gewürze, Leder), fleischigem Gaumen und feiner, von sehr dichten Tanninen gewobener Textur. Das Finale klingt auf Brombeeren und Cassis aus. Die ganze Eleganz des Südens in einem Glas!
Braciole (apulische Rouladen) · Orecchiette al ragù
Preis für Mitglieder: 24.50
Katalogpreis: 27.20
Zu probieren bis: 2032
Ref.: 93838 Herkunft: Apulien, Italien
Rebsorte: 100% Nero di Troia
Vinifikation und Ausbau: 24 Monate in Fudern und 12 Monate in Flaschen. Alkoholgehalt: 13,5%
Oscar’s White 2021
Douro DOC, Quevedo
Oscar Quevedo legt uns hier einen
Weisswein des Vergnügens vor, mit sehr ausdrucksvollen Aromen von Limetten, Zitronen, Ananas und weissen Blüten. Der Gaumen ist dank der Bâtonnage der Hefen sehr cremig und dank der ausgeprägten
Säure und einem Hauch CO 2 zugleich knackig. Schöne Zitrus- und Melonenaromen, im Finale Salz- und Mentholnoten. Ein echter Sommerwein mit exzellentem Preis-Qualitätsverhältnis!
Aperitif · Austern mit Schalotten · Venusmuscheln mit Knoblauch
Preis für Mitglieder: 9.90
Katalogpreis: 11.00
Zu probieren bis: 2025
Ref.: 91925 Herkunft: Douro, Portugal
Rebsorten: 70% Viosinho, 10% Gouveio (Godello), 10% Rabigato, 5% Côdega, 5% Arinto
Vinifikation und Ausbau: Gärung bei 15-18° C im Inoxstahltank. 4 Monate Ausbau auf den Hefen, mit Bâtonnage. Alkoholgehalt: 13%
AUS PORTUGAL
Geronimo, Partage, Parcela Unica 2019
Peninsula de Setúbal, Herdade do Portocarro
Diese Assemblage wurde nach dem berühmten Apache-Kriegshäuptling benannt, um den nonkonformistischen Geist von José da Mota Capitão zu unterstreichen. Er gefällt in der Nase mit floralen Aromen von Margeriten, Mirabellen, nassen Steinen und Pomelo. Der Gaumen ist ausladend, getragen von einer markanten, wunderbar lebhaften Säure, und klingt lange aus auf Kumquat-Noten.
Marinierte Fische · Miesmuscheln an Curry
Jancis Robinson: 16.5/20
Preis für Mitglieder: 31.50
Katalogpreis: 35.00
Zu probieren bis: 2029
Ref.: 91917 Herkunft: Setúbal, Portugal
Rebsorten: 60% Galego Dourado, 40% Sercial
Vinifikation und Ausbau: Gärung in gebrauchten Eichenfässern. Ausbau auf den Feinhefen mit regelmässiger Bâtonnage. Alkoholgehalt: 12,5%
Wildwux Grüner Veltliner 2021
Kremstal DAC, Weingut Geyerhof
Tragen Sie zur Bewahrung der Biodiversität bei, indem Sie den Wildwux vom Geyerhof kaufen! Der Gewinn wird für diverse
Projekte verwendet, etwa das Anpflanzen alter Obstbaumsorten, das Anbringen von Nistkästen für bedrohte Vogelarten oder die Imkerei. Dieser ethisch produzierte Grüne
Veltliner bietet sortentypische Aromen von weissem Pfeffer, Anis, grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten, der Gaumen besitzt eine schöne Textur, ist süffig und endet in einem sehr langen, erfrischend säuerlichen Finale.
Paniertes Schweinsschnitzel · Spargeln mit Sauce Hollandaise · Lachstatar
Spezialpreis für Mitglieder: 16.20 -15%
Katalogpreis: 18.00
Zu probieren bis: 2029
Ref.: 91558 Herkunft: Niederösterreich
Rebsorte: 100% Grüner Veltliner
Vinifikation und Ausbau: Ausbau auf den Feinhefen in Inoxstahltanks. Vegan. Alkoholgehalt: 13,5%
Katzenkopf, Sommerach,
Scheurebe 2021
Franken, Weingut Max Müller I
Diese Scheurebe – die Sorte wurde 1916 aus Riesling und einer obskuren Sorte gekreuzt – stammt aus der Lage Sommeracher Katzenkopf, berühmt für ihren steilen, voll nach Süden ausgerichteten Hang mit mehr als 30% Gefälle sowie für ihr Muschelkalkterroir. Dieser aromatische Wein bezaubert mit Noten von Pfirsich, Trauben, Grapefruit und Cassisknospen. Der Drehverschluss garantiert für Frische und Reintönigkeit.
Crevetten vom Grill mit Koriander ·
Massaman-Curry
Preis für Mitglieder: 21.00
Katalogpreis: 23.30
Zu probieren bis: 2027
Ref.: 91578 Herkunft: Franken, Deutschland
Rebsorte: 100% Scheurebe
Vinifikation und Ausbau: Lange Mazeration, Gärung bei niedrigen Temperaturen, Ausbau auf den Feinhefen. Alkoholgehalt: 12,5%
Château Haut Breton
Larigaudière 2019
Margaux AOC
Dieses Weingut umfasst 15 Hektar Reben, verstreut in der Appellation Margaux, auf sandig-lehmigen Kiesböden. Der Leiter des Guts, Jean-Michel Garcion, tut sowohl in den Rebbergen als auch im Keller alles, um grosse Terroirweine zu produzieren.
Dieser Margaux bietet Aromen von Cassis, Unterholz, Tabak, Pflaumen und Menthol. Die Tannine sind seidig weich und verleihen dem Wein eine saftige Struktur. Das Finale ist sehr langanhaltend. Ein Margaux in klassischem Stil, elegant und raffiniert.
Chateaubriand · Federwild
Decanter World Wine Awards: 97/100
Preis für Mitglieder: 31.80
Zu probieren bis: 2029
Ref.: 91676 Herkunft: Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 85% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot, 5% Petit Verdot
Vinifikation und Ausbau: 15 bis 20 Monate in französischen Eichenbarriques (zu 70% neu) von zehn verschiedenen Küfern. Alkoholgehalt: 13.5%
Moulis en Médoc AOC
Chasse-Spleen mit seinem so klangvollen Namen gehört zu den berühmtesten Weinschlössern auf der Rive gauche der Garonne und ist unter den Weinen von Bordeaux ein sicherer Wert. Noch sehr jugendlich, bietet er eine intensiv parfümierte Nase mit Noten von kleinen roten Früchten und Cassis, aber auch mit Anklängen vom Ausbau, die nach und nach mit dem Wein verschmelzen werden. Ein Wein voller Frische, gut strukturiert von präsenten, aber geschmeidigen Tanninen. Ein grosser Cabernet-Jahrgang!
Rotes Fleisch vom Grill · Risotto mit Gorgonzola
Robert Parker’s Wine Advocate: 92+/100
Preis für Mitglieder: 35.60
Zu probieren bis: 2044
Ref.: 96704 Herkunft: Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 50% Cabernet Sauvignon, 41% Merlot, 6% Petit Verdot, 3% Cabernet Franc
Vinifikation und Ausbau: 14 bis 16 Monate Ausbau in Barriques, 40% davon neu. Alkoholgehalt: 13.5%
SO NAH WIE MÖGLICH AM TERROIR
Château du Cèdre 2020
Cahors AOC, Château du Cèdre
Das Château du Cèdre hat seine ersten Weine 1973 in Flaschen abgefüllt. Die Söhne von Charles Verhaeghe, dem Gründer des Guts, ergänzen sich perfekt: Jean-Marc in den Reben und Pascal in der Vinifikation. Dieser Wein drückt sich mit Noten von Lakritze, Kirschen, Cassis und Pfingstrosen aus. Er ist geschmeidig, frisch und harmonisch, mit schön abgerundeten Tanninen.
Entenbrust · Cassoulet
Wine Enthusiast: 92/100
La Revue du Vin de France: 91/100
Preis für Mitglieder: 19.00
Katalogpreis: 21.10
Zu probieren bis: 2030
Ref.: 91431 Herkunft: Südwest, Frankreich
Rebsorten: 90% Malbec (Cot), 5% Merlot, 5% Tannat
Vinifikation und Ausbau: 20 Monate in Fudern und Barriques. Keinerlei Zusätze, nur ganz leichtes
Schwefeln beim Abfüllen. Alkoholgehalt: 13.5%
Le Cèdre 2018
Cahors AOC, Château du Cèdre
Der grossartige Le Cèdre vom gleichnamigen Château stammt von alten Rebstöcken. Das Terroir, gleich weit vom Atlantik, den Pyrenäen und dem Mittelmeer entfernt, erlaubt die Produktion von einzigartigen Weinen. Das Weingut arbeitet seit dreissig Jahren biologisch. Dieser tiefgründige, dichte und komplexe Wein sollte in einer Karaffe serviert werden, damit er sich öffnen und seine Noten von schwarzen Beeren, Kirschen, Tinte und Gewürzen entfalten kann, untermalt von subtilen Vanilleakzenten.
Mit Aceto Balsamico marinierte
Entenbrust · Entrecôte vom Grill · Lammfilet mit Sesam
Wine Enthusiast: 94/100
Preis für Mitglieder: 41.00
Katalogpreis: 45.60
Zu probieren bis: 2033
Ref.: 90552 Herkunft: Südwest, Frankreich
Rebsorte: 100% Malbec (Cot)
Vinifikation und Ausbau: 24 Monate in Fudern und Barriques. Keine Zusätze, nur eine ganz leichte
Schwefelung beim Abfüllen. Alkoholgehalt: 13%
Brut Blanc, Bio
Crémant de Bourgogne AOC, Domaine Vitteaut-Alberti
Als Resultat einer minutiösen Selektion
besticht dieser Crémant mit dem Bio-Label durch seine frische, sehr delikate Nase, in der man Aromen von Granny-Smith-Äpfeln
erschnuppert. Die Perlage ist fein, der Gaumen seidig und fleischig zugleich. Das Finale klingt lange aus auf Lakritzenoten.
Aperitif · Foie gras · Fruchttarte
Preis für Mitglieder: 22.80
Katalogpreis: 25.35
Ref.: 90840 Herkunft: Burgund, Frankreich
Rebsorten: 40% Pinot Noir, 40% Aligoté, 20% Chardonnay
Vinifikation und Ausbau: Inoxstahltanks.
Traditionelle Flaschengärmethode, danach 16 bis 18 Monate in der Flasche.
Alkoholgehalt: 12%
L’Assemblage Rosé
Champagne AOC, Champagne Ruelle Pertois
Der Rosé-Champagner von Ruelle-Pertois ändert seinen Namen und heisst künftig Assemblage Rosé. Er präsentiert sich noch feiner, in einem Stil, der ganz auf Trinkvergnügen ausgerichtet ist. Ein echter Winzer-Champagner, der feinste Aromen von Himbeeren, Weichseln, Zitrusfrüchten und Rosen bietet. Dank cremigen Bläschen und seiner schwachen Dosage bewahrt er die von Liebhabern authentischer Champagner so gesuchte Reintönigkeit und Präzision.
Aperitif, Sommersalate · leicht scharfe
Gerichte
Preis für Mitglieder: 36.50
Katalogpreis: 39.90
Ref.: 90562 Herkunft: Champagne, Frankreich
Rebsorten: 85% Chardonnay und 15% Pinot Noir
Vinifikation und Ausbau: Mindestens 2 Jahre auf den Feinhefen. Dosage Extra-Brut von 3 g/l.
Alkoholgehalt: 12,5%
Alnè, Millesimato, Extra Dry 2022
Prosecco DOC Treviso Superiore, Azienda La Tordera
Auf der Vinitaly 2023 hat uns dieser Jahrgangs-Prosecco der Familie Vettoretti, die ihre Reben auf der Colle Tordera seit 1918 bewirtschaftet, auf Anhieb begeistert. Die Cuvée Alnè besticht mit Aromen von grünen Äpfeln, Birnen, Glyzinien und Haselnüssen. Der Gaumen ist frisch, die 15 g/l Restzucker werden perfekt ausbalanciert von der ausgewogenen Säure, die Bläschen sind fein. Ein Prosecco von schöner Lebhaftigkeit.
Risotto mit Krustentieren · grilliertes Filet vom Sankt Petersfisch
Preis für Mitglieder: 12.60
Katalogpreis: 14.00
Zu probieren bis: 2027
Ref.: 90791 Herkunft: Veneto, Italien
Rebsorte: 100% Glera (Prosecco)
Vinifikation und Ausbau: Sanftes Pressen, alkoholische Gärung und biologischer Säureabbau bei kontrollierten Temperaturen während eines Monats. Alkoholgehalt: 11,5%
EIN TERROIR-PROSECCO
Tittoni, Rive di Vidor, Dry 2022
Valdobbiadene Prosecco DOCG, Azienda La Tordera
Die neue Kellerei La Tordera ist von CasaClima Wine zertifiziert, einem Label, das nachhaltig arbeitende Weingüter fördert, die ihren Energieverbrauch im Griff haben und die Umwelt möglichst wenig belasten. Diese Spitzencuvée stammt aus dem Rebberg Tittoni – zu Ehren des früheren Besitzers so genannt – und präsentiert sich elegant und raffiniert zugleich, mit Noten von Mirabellen, Rosen und Gewürzen. Der Gaumen ist intensiv, mit sehr feinen Bläschen, der Restzucker von 18,5 g/l nicht wahrnehmbar. Ein echter Gastronomie-Prosecco!
Goldbrassenfilet mit Fruchtfleisch von rosa Grapefruits
Preis für Mitglieder: 15.50
Katalogpreis: 17.20
Zu probieren bis: 2026
Ref.: 90776 Herkunft: Veneto, Italien
Rebsorte: 100% Glera (Prosecco)
Vinifikation und Ausbau: Sehr langsame Gärung, damit die Bläschen schön cremig werden.
Alkoholgehalt: 11,5%
Degustieren Sie kostenlos mehr als 20 Weine! vom 2. bis 16.11.2023
Genf, Hôtel Calvy, 5 ruelle du Midi
Donnerstag, 16. November 2023 von 17 bis 19.30 Uhr
Bestellen Sie Ihre Eintrittskarte an die Expovina und profitieren Sie am DIVO-Stand* von Spezialrabatten!
Bern, Frohsinn, Münstergasse 54, «Sääli»
Basel, Kleines Klingental Museum, Unterer Rheinweg 26
Luzern, Kommod, Schützenstrasse 6
Donnerstag, 23. November 2023 von 16 bis 19.30 Uhr
Lausanne, Casino Montbenon, Allée Ernest-Ansermet 3
Donnerstag, 23. November 2023 von 17 bis 19.30 Uhr
Freiburg, Théâtre Equilibre, Salle «Le Point de Vue»
Neuenburg, Hôtel DuPeyrou, Avenue DuPeyrou 1
Donnerstag, 30. November 2023 von 17 bis 19.30 Uhr
Informieren Sie sich auf divo.ch/de/degustationen
Kommen Sie an unseren Stand an der Expovina und degustieren Sie unsere grossen Klassiker sowie einige neue Selektionen! Einige Produzent*innen werden sogar persönlich anwesend sein, an untenstehenden Daten – sie freuen sich darauf, Sie kennenzulernen!
5.-6. November: Domaine des Soulanes, Cathy Laffite
7.-8. November: Tenuta Garetto und Poderi Gianni Gagliardo, Giovanna Innocenti
9.-10. November: Château La Croix des Pins, Jean-Pierre Valade
13.-14. November: Bodegas Verum, Juan Carlos Ramírez
15.-16. November: Fattorie Isola, Anna Lichtner
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte möglichst rasch auf 021 863 22 75 oder per Mail an club@divo.ch. Gerne senden wir Ihnen dann zwei Gratis-Eintritte. Wer zuerst kommt, wird zuerst bedient!
*Spezialrabatte für jede Bestellung, die beim DIVO-Stand an der Expovina 2023 in Zürich abgegeben wird.