Mémoire des Vins Suisses

EINE GROSSARTIGE IDEE!
In einer Diskussion zwischen dem renommierten Tessiner Winzer Christian Zündel und dem Weinjournalisten Stefan Keller wurde 2002 die Idee geboren, die besten Schweizer Winzer zusammenzubringen, um das Alterungspotential der Schweizer Weine aufzuzeigen. Gemeinsam mit dem bei den DIVO-Mitgliedern bestens bekannten Journalisten Martin Kilchmann sowie dem Weinkommunikationspaar Susi Scholl und Andreas Keller (1989 bis 1991 Direktor von DIVO) gründeten sie 2004 die Vereinigung Mémoire des Vins Suisses (kurz MDVS). Heute von der Walliserin Madeleine Mercier (Domaine Mercier, Sierre) präsidiert, umfasst das MDVS 58 Kellereien, darunter die besten des Landes. Jede stellt der Vereinigung jährlich 60 Flaschen eines Weins zur Verfügung, der vom MDVS-Komitee ausgewählt wurde, um dessen Entwicklung im Lauf der Zeit zu studieren. Einmal jährlich kann das interessierte Publikum den jüngsten Jahrgang eines jeden Produzenten degustieren, neben zwei älteren aus der «Schatzkammer» des Mémoires. 2023 findet diese grosse Schatzkammer-Wanderdegustation im Tessin statt.
DIVO bietet Ihnen in begrenzter Menge einen aussergewöhnlichen Degustationskarton mit sechs Weinen des MDVS an, die Sie getrost noch in Ihren Keller legen können. Wer zuerst bestellt, wird zuerst bedient!
Die Gründungsmitglieder der Vereinigung Mémoire des Vins Suisses (von links): Andreas Keller, Susanne Scholl, Martin Kilchmann, Stefan KellerDie Vereinigung Mémoire des Vins Suisses umfasst 58 der besten Produzenten des Landes sowie rund zwanzig Expertenmitglieder.