DIVO dossier avril 2023 DE

Page 1

2023
« Primavera »
Dossier April
Degustationskarton

Edito

Liebe DIVO-Mitglieder

Zum Frühlingsanfang bieten wir Ihnen ein DIVO-Dossier, das zahllose geschmackliche Höhenflüge verspricht, mit einem spanischen Wein des Monats und Neuheiten wie einem Rosso di Montalcino, einem Vermentino aus Sardinien, einem aus der seltenen Rebsorte Promara gekelterten zypriotischen Wein sowie einer Schweizer Entdeckung aus der nicht minder raren Varietät Completer. Dank einer schönen Auswahl von Roséweinen können Sie bestens gerüstet in die schöne Jahreszeit starten.

Als Mitglied von Mémoire des Vins Suisses ist es mir ein besonderes Vergnügen, Ihnen in einem Flyer diese EliteVereinigung vorzustellen, die das Alterungspotential der helvetischen Weine studiert und fördert. Ein aussergewöhnlicher Degustationskarton zeugt davon. Übrigens: Bei DIVO bezahlen Sie künftig keine Lieferkosten mehr!

Die gesamte DIVO-Equipe freut sich darauf, Sie bei unseren kostenlosen Degustationen von jeweils mehr als zwanzig Weinen anzutreffen, die wir in verschiedenen Schweizer Städten anbieten.

Ich wünsche Ihnen schöne und genussvolle Entdeckungen!

Texte: José Vouillamoz, Thomas Wegmüller

Illustrationen: DIVO, Fluide Communication, Produzenten

UNSER MONATSWEIN

DER «EINSTIEGSWEIN» DER FINCA SANDOVAL

Salia 2019

Manchuela DO, Finca Sandoval

Die Rebberge der Finca Sandoval wurden nach mehr als dreissig Jahren Forschung in der Region Manchuela angelegt, auf einem Terroir mit unglaublichem Potential. Die Trauben stammen aus lehmreichen Parzellen, die geschmeidige, aromatische Weine hervorbringen. Der Wein bietet ein herrliches Profil mit Noten von Brombeeren, Zwetschgen, Veilchen, Kakao und Rauch, er verbindet Tiefgründigkeit und Frische mit knackigen Tanninen und grosser Trinkfreundlichkeit.

Lammrack · Eintopf aus Auberginen und Peperoni mit Miso

Guía Peñín: 90/100

Robert Parker’s Wine Advocate: 90/100

Spezialpreis für Mitglieder: 16.00 -20%

Katalogpreis: 20.00

Zu probieren bis: 2029

Ref.: 91034 Herkunft: Kastilien-La Mancha, Spanien

Rebsorten: 50% Syrah, 50% Bobal

Vinifikation und Ausbau: 30% Ganztraubenpressung (nicht entrappt). 10 Monate in französischen Eichenfässern à 300 l.

Alkoholgehalt: 13,5%

Finca Sandoval

Degustationskarton « Primavera »

Der Karton enthält die folgenden sechs Flaschen:

Promara 2021

Zambartas Wineries

Tenuta Corte Pavone Rosso

di Montalcino 2020

Loacker Wine Estates

Vinsobres 2018

Domaine Chaume-Arnaud

Spezialpreis für Mitglieder: 122.60

Katalogpreis: 144.25

Ref.: 93959 2023 04

Syrah 2019

Domaine Richeaume

Vieilles Vignes 2020

Dom. Gérard, Ludovic und Emmanuel Courbis

Moscato d’Asti 2021

Tenuta Garetto

3

Neuheiten

TYPISCH SARDISCH

Degustationskarton

EINE ZYPRIOTISCHE RARITÄT

Promara 2021

Pafos IGP, Zambartas Wineries

Die Promara gehört zu den Sorten, die dank Akis Zambartas eine Wiedergeburt erleben.

Akis’ Sohn Marcos keltert daraus einen subtilen Wein mit Aromen von Holunderblüten, Williamsbirnen und Glyzinien. Sehr rund und ohne jede Schwere, wird er von einer erfrischenden Säure getragen. Das Finale klingt lange aus auf Bitterorangennoten. Eine Rebsortenrarität, die zum Glück vor dem Vergessenwerden gerettet wurde!

Gratinierte Austern · Räucherlachs

Spezialpreis für Mitglieder: 15.60 -20%

Katalogpreis: 19.50

Zu probieren bis: 2026

Ref.: 93542 Herkunft: Zypern

Rebsorte: 100% Promara

Vinifikation und Ausbau: Inoxstahltanks.

Alkoholgehalt: 12%

Neuheit

Exklusivität

Vermentino di Sardegna 2021

Vermentino di Sardegna DOP, Fattorie Isola

Dieses kleine sardische Weingut, vom DIVO-Team 2022 an der Vinitaly entdeckt, produziert reintönige, präzise Bioweine wie diesen traditionellen Vermentino, floral und ausdrucksvoll, mit Noten von gelben Äpfeln, Birnensaft sowie Frangipaniblüten und Narzissen. Am Gaumen zeigt er sich sonnenverwöhnt, mit viel Schmelz und Struktur, ausbalanciert durch eine schöne Säure und aromatisch dominiert von Zitrusfrüchten und reifen Äpfeln. Das Finale ist frisch und leicht salzig. Ein Hauch von Ferien auf Sardinien!

Weisse Fische vom Grill · Schweinswürste mit Fenchelsamen · Pasta mit Pesto

Spezialpreis für Mitglieder: 16.00 -20%

Katalogpreis: 20.00

Zu probieren bis: 2026

Ref.: 90747 Herkunft: Sardinien, Italien

Rebsorte: 100% Vermentino

Vinifikation und Ausbau: Inoxstahltanks. Vegan.

Alkoholgehalt: 13,5%

Neuheit

4
Luigi Cuccaru (links), Gründer der Fattorie Isola

EIN KOMPLETTER COMPLETER

Der Completer stammt aus der Bündner Region Malans, wo er 1321 erstmals in einem Dokument des Churer Domkapitels erwähnt wurde. Seinen Namen hat er vermutlich vom lateinischen completorium, dem Abendgebet, bei dem es den Benediktinermönchen erlaubt war, in aller Stille ein Glas Wein zu geniessen.

Lange wurde Completer mit Lafnetscha verwechselt, der alten, 1627 erstmals genannten Rebsorte aus dem Oberwallis. Erst ein DNA-Test im Jahr 2004 erbrachte den Beweis, dass die Lafnetscha eine natürliche Kreuzung zwischen Completer und der alten Walliser Weissweinsorte Humagne Blanc ist. Das war eine Überraschung, war doch der Completer nie zuvor im Wallis beobachtet worden. Mit Hilfe des «Rebsorten-Archäologen»

Josef-Marie Chanton (Chanton Weine) konnte ich einige alte Completer-Stöcke («Kleine Lafnetscha» oder «Grosse Lafnetscha» genannt) im Oberwalliser Distrikt Varen aufspüren.

Der Completer ist eine meiner Lieblingssorten, aber es ist sehr schwierig, ein paar Flaschen dieser Rarität in die Hände zu bekommen (8,5 ha, exklusiv in der Schweiz). Dank Sacha Pelossi, der 2020 erstmals einen Completer produziert hat, können wir Ihnen einige der begehrten Flaschen anbieten.

EIN COMPLETER AUS DEM TESSIN

Completer «Vigna al Lago» 2021

Svizzera Italiana IGT, Cantina Pelossi

2017 hat Sacha Pelossi zusammen mit seinem Winzerfreund Nevio Poli eine kleine Parzelle am Ufer des Luganersees mit dem raren und faszinierenden Completer bestockt. Der daraus gekelterte Wein bietet intensive Aromen von Mirabellen, Flieder und Weissdorn sowie subtile Noten vom Ausbau. Er beeindruckt durch seine Struktur und seine ausgeprägte, sortentypische Säure. Das Finale hält lange an auf Bergamottenoten und verblüfft mit seiner Balance zwischen Säure und Bitterakzenten. Ein sehr gradliniger Completer, geschaffen für ein langes Leben.

Neuheit

Preis für Mitglieder: 41.00

Zu probieren bis: 2036

Ref.: 91648 Herkunft: Tessin, Schweiz

Rebsorte: 100% Completer

Vinifikation und Ausbau: Gärung in Barriques, 1 Jahr Ausbau in Barriques (1/3 neu, 1/3 einjährige, 1/3 zweijährige). Alkoholgehalt: 13%

5
Cantina Pelossi Meeresfrüchte und Krustentiere · Alpkäse Graubünden Completer Wallis Humagne Blanc Lafnetscha Dr. José Vouillamoz

Degustationskarton

BIODYNAMISCHES WISSEN

Tenuta Corte Pavone

Rosso di Montalcino 2020

Rosso di Montalcino DOC, Loacker Wine Estates

Die Tenuta Corte Pavone in Montalcino ist eines der drei Weingüter der Familie Loacker, die in Italien als BiodynamikPioniere gelten. Dieser Rosso ist die perfekte Einführung in die Welt dieses Weinguts – ein Wein von unbestreitbarer Qualität! Er bietet Aromen von roten Kirschen, Rauch und nasser Erde, abgerundet durch Noten von Orangen und aromatischen Kräutern. Der Auftakt im Gaumen ist offenherzig, mit präsenten Tanninen und einer erfrischenden Säure. Mit seinen Noten von Kirschen, Minze und Zitrusfrüchten im schönen Finale macht er schon jetzt sehr viel Freude!

Gnocchi an Tomatensauce Cannelloni alla Sorrentina Rindscarpaccio

Spezialpreis für Mitglieder: 17.60 -20%

Katalogpreis: 22.00

Zu probieren bis: 2032

Ref.: 90967 Herkunft: Toskana, Italien

Rebsorte: 100% Sangiovese Grosso (Sangiovese)

Vinifikation und Ausbau: Spontanvergärung (Hefeansatz).

70% in gebrauchten 3200-l-Fässern und 30% in 500-l-Fässern, für insgesamt 18 Monate. Dann 1 Monat im 5500-l-lnoxstahltank. Vegan. Alkoholgehalt: 14%

6
Neuheit Die Brüder Loacker mit Familie

Gamay

DER WEIN FÜR VERLIEBTE

Les Champs-Grillés 2020

Saint Amour AOC, Domaines Chermette

Jahrgang für Jahrgang sublimiert die Familie Chermette das gesuchte «climat» (=Lage) Les Champs-Grillés. Dieser Saint-Amour bietet verlockende, komplexe Aromen von roten Kirschen, Brombeeren, Lakritze und Veilchen. Er präsentiert sich bereits jetzt sehr ausdrucksvoll mit seinen feinen Tanninen und seinem knackigen Stoff, aromatisch geprägt von roten Früchten, Kirschsteinen und schönen floralen Noten im langanhaltenden, perfekt ausgewogenen Finale. Ein Beaujolais, gewachsen auf einem grossen Terroir und von einem höchst talentierten Winzer zum Ausdruck gebracht!

Saucisson im Teigmantel · gebratenes Geflügel ·

Moussaka

La Revue du Vin de France: 93/100

Robert Parker’s Wine Advocate: 92/100

Preis für Mitglieder: 20.00

Katalogpreis: 22.20

Zu probieren bis: 2030

Ref.: 91324 Herkunft: Beaujolais, Frankreich

Rebsorte: 100% Gamay

Vinifikation und Ausbau: Zur Hälfte Kohlensäuremaischung, 10 bis 12 Tage in Betoncuves, minimales Schwefeln. Ausbau von 5 bis 8 Monaten im Fuder. Alkoholgehalt: 13%

Exklusivität

Jean-Étienne & Pierre-Marie Chermette

UNWIDERSTEHLICH FRUCHTIG

Les Sept Vignes 2021

Côte de Brouilly AOC, Château Thivin

Trauben aus sieben Parzellen auf dem Mont Brouilly (Clos Bertrand, La Chapelle, Les Griottes, Godefroy, L’Héronde, Henri und Les Fournelles) werden in dieser traditionellen Assemblage des Château Thivin vereinigt. Der Wein zeigt sich sehr reintönig, mit Aromen von Veilchen, schwarzen Kirschen und Pfingstrosen. Am Gaumen ist er knackig im Auftakt, strukturiert von feinen Tanninen. Das Finale ist geprägt von Kirschsteinnoten.

Aperitif mit Wurstwaren · in der Asche gegarter Saucisson · Focaccia mit Zwiebeln und Rosmarin

2020 La Revue du Vin de France: 93/100

Preis für Mitglieder: 18.80

Katalogpreis: 20.90

Zu probieren bis: 2030

Ref.: 91625 Herkunft: Beaujolais, Frankreich

Rebsorte: 100% Gamay

Vinifikation und Ausbau: 15 Tage Maischegärung, teilweise «macération carbonique», 7 Monate

Ausbau in Fudern. Alkoholgehalt: 13,5%

ENORMES POTENTIAL

Cuvée Zaccharie 2020

Côte de Brouilly AOC, Château Thivin

Dieser Prestigewein ist eine Hommage an Zaccharie Geoffray, der das Château Thivin im Jahr 1877 erwarb. Gekeltert aus Trauben von rund 50-jährigen Reben, die auf den besten Terroirs gedeihen, auf den «blauen Steinen» vulkanischen Ursprungs, bietet die Cuvée Zaccharie ein bezauberndes Bouquet von Cassis und Brombeeren, im Gaumen ist sie wunderbar rund und strukturiert von feinen, seidigen Tanninen. Entgegen allen Vorurteilen ein Gamay, der gut und gern mehrere Jahrzehnte lang vorteilhaft altern kann!

Poulet vom Bauernhof · Käse wie Comté oder Beaufort

La Revue du Vin de France: 97/100

James Suckling: 95/100

Preis für Mitglieder: 33.50

Katalogpreis: 37.20

Zu probieren bis: 2050

Ref.: 91333 Herkunft: Beaujolais, Frankreich

Rebsorte: 100% Gamay

Vinifikation und Ausbau: 15 Tage Maischegärung, teilweise «macération carbonique», 10 Monate Ausbau in burgundischen Pièces, davon 10% neu.

Alkoholgehalt: 13,5%

8
Château Thivin

Roséweine 2021

-20% auf allen

2021 Profitieren Sie davon! Weitere Angebote auf divo.ch

L’Esprit de la Fontaine Rosé 2021 Coteaux du Languedoc Cabrières AOC, Domaine Terra Viva 9.10 11.35 Printemps d’Eulalie 2021 Minervois AOC, Château Sainte-Eulalie 8.70 10.90 Tayet Rosé 2021 Bordeaux AOC, Château Tayet 9.20 11.50 Orénia Rosé 2021 Duché d’Uzès AOC, Les Vins Philippe Nusswitz 9.25 11.55 Torre Testa, Susumaniello Rosato 2021 Salento IGT, Tenute Rubino 17.35 21.70 Château Panchille Rosé 2021 Bordeaux AOC, Château Panchille 7.70 9.60 Campirosa 2021 Cerasuolo d’Abruzzo DOC, Azienda Dino Illuminati 8.15 10.20
Vignes 2021 Côtes de Provence AOC, Château la Valetanne 14.10 17.65 Rosé de Gamay 2021 La Côte AOC, Les Frères Dutruy 11.60 14.50 Fior di Ribes, Bombino Nero Rosato 2021
del Monte Bombino Nero DOCG, Azienda Santa Lucia 14.25 17.80
Rosé Vieilles
Castel
Roséweinen

Muntere Weissweine

EIN SUBTILER MUSCADET

Clé du Sol de Chantegrolle 2020

Muscadet Sèvre et Maine sur lie AOC, Domaine Poiron-Dabin

DUFTNOTEN AQUITANIENS

Cuvée des Conti 2021

Bergerac AOC, Domaine Albert de Conti

Exklusivität

Jean-Michel und Laurent Poiron bewirtschaften ihr Familienweingut von 69 Hektar in der Region Loire-Atlantique, als «ökologisch wertvoll» zertifiziert, mit viel Authentizität.

Dieser Muscadet, gewachsen auf bröckligem Granit der Lage Château-Thébaud, bietet intensive Aromen von blühendem Weissdorn, Pfirsich und Quitte, der Gaumen ist geprägt von einer spannungsvollen Säure. Ein Wein voller Energie!

Frischer Ziegenkäse · frittierte

Calamares · Salat aus grünen Bohnen

Preis für Mitglieder: 10.50

Katalogpreis: 11.65

Zu probieren bis: 2024

Ref.: 90395 Herkunft: Loiretal, Frankreich

Rebsorte: 100% Melon de Bourgogne

Vinifikation und Ausbau: Ausbau auf den Feinhefen in Tanks. Alkoholgehalt: 12%

Guillaume und Paul haben die Reben ihres Vaters Francis de Conti übernommen und die Domaine Albert de Conti gegründet (als Hommage an Grossvater Albert). Diese emblematische Cuvée ist künftig unter diesem Etikett erhältlich. Die perfekte Reife der Sorte Sémillon, vermählt mit der Lebhaftigkeit von Sauvignon und der Delikatesse von Muscadelle ergeben einen Wein mit Aromen von Zitrusfrüchten, Nektarinen und Geissblatt. Der Gaumen ist geschmeidig, voller Schmelz und ausbalanciert von einer angenehmen Säure, das Finale ist cremig. Ein köstlicher Bergerac!

Meeresfrüchte · pochierter Lachs

Wine Enthusiast: 91/100

Preis für Mitglieder: 11.90

Katalogpreis: 13.20

Zu probieren bis: 2026

Ref.: 92642 Herkunft: Südwest, Frankreich

Rebsorten: 45% Sémillon, 45% Sauvignon Blanc, 10% Muscadelle

Vinifikation und Ausbau: Der Sémillon gärt 48 Std. lang an der Maische. Gärung in Inoxstahltanks. 6-10 Monate auf den Feinhefen. Alkoholgehalt: 14%

10
Domaine Albert de Conti

Muntere Rotweine

DIE GANZE TYPIZITÄT DES BARBERA D’ASTI

Barbera d’Asti 2017

Barbera d’Asti DOCG, Tenuta Garetto

Auf sandigem Terroir gewachsen, besitzt dieser Barbera d’Asti von Garetto intensive Aromen von Kirschen, Pflaumen, Rauch, Teer und Gewürzen. Am Gaumen bietet er einen reintönigen Auftakt mit zurückhaltenden Tanninen, getragen von einer markanten Säure und aromatisch geprägt von würzigen Aromen. Das Finale klingt auf Kaffeenoten aus. Ein sehr typischer Barbera und ein wunderschöner Alltagswein.

Bresaola · Pasta Bolognese · Halbhartkäse

Wine Spectator: 90/100

Preis für Mitglieder: 13.50

Katalogpreis: 15.00

Zu probieren bis: 2024

Ref.: 92977 Herkunft: Piemont, Italien

Rebsorte: 100% Barbera

Vinifikation und Ausbau: Inoxstahltank und Beton.

Alkoholgehalt: 14,5%

DES PRIORATS

El Brindis 2019

Montsant DO, Franck Massard

Die DO Montsant, die direkt an die hochpreisige Appellation Priorat angrenzt, bietet Weine mit exzellentem Preis-Qualitätsverhältnis, so etwa diesen in hochgelegenen Rebbergen gewachsenen und in Übereinstimmung mit dem lokalen Ökosystem kultivierten Wein. Er ist herrlich fruchtig und sehr würzig. Am Gaumen präsentiert er sich reintönig und samtig weich: ein echter Wein des Vergnügens!

Preis für Mitglieder: 13.90

Katalogpreis: 15.45

Zu probieren bis: 2027

Ref.: 91084 Herkunft: Katalonien, Spanien

Rebsorten: 60% Carignan, 40% Grenache

Vinifikation und Ausbau: 75% im Inoxstahltank, 25% sechs Monate lang in gebrauchten Fässern.

Alkoholgehalt: 14%

11
Walter Zambelli (DIVO) & Franck Massard DER «KLEINE BRUDER» Chili sin carne · baskisches Huhn
Exklusivität Exklusivität

Zum Spargelschmaus an Ostern

EINE WIENER TRADITION

Gemischter Satz

Bisamberg-Kreuzenstein 2021

Niederösterreich DAC, Weingut Schwarzböck

Der Gemischte Satz ist eine Wiener Spezialität, bei der verschiedene Rebsorten zusammen angepflanzt und gleichzeitig gelesen und vinifiziert werden, so wie das früher in verschiedenen europäischen Regionen Brauch war. Die spätreifen Sorten balancieren die frühreifen aus, die sauren Trauben bilden das Gleichgewicht zu den süssen, und das Risiko für Rebkrankheiten wird gemindert.

Preis für Mitglieder: 12.90

Katalogpreis: 14.30

Zu probieren bis: 2025

Ref.: 91589 Herkunft: Niederösterreich

Rebsorten: Pinot Blanc, Pinot Gris, Muscat, Riesling, Welschriesling, Chardonnay, Grüner Veltliner Vinifikation und Ausbau: Inoxstahltanks.

Alkoholgehalt: 12,5%

Zum Osterlamm

Degustationskarton DAS AUSHÄNGESCHILD

DES WEINGUTS

Vinsobres 2018

Vinsobres AOC, Domaine Chaume-Arnaud

Der Name des Dorfes – und der Appellation –soll vom lateinischen «vinsobris» stammen, einer Verbindung von «Wein» und «Arbeit», der klare Beweis, dass die Weinkultur zur

Identität der Region gehört. Diese Assemblage ist mit 50% der Produktion die Cuvée der Domaine Chaume-Arnaud schlechthin.

Munter und parfümiert, gefällt sie mit Noten von Kirschen, Pfingstrosen und einem geschmeidigen, ausdrucksvollen, sehr harmonischen Körper!

La Revue du Vin de France: 92/100

Preis für Mitglieder: 16.20

Katalogpreis: 18.00

Zu probieren bis: 2026

Ref.: 90406 Herkunft: Rhonetal, Frankreich

Rebsorten: 60% Grenache Noir, 20% Syrah, 10% Cinsault, 10% Mourvèdre

Vinifikation und Ausbau: Zementtanks.

Alkoholgehalt: 14,5%

12
Rudolf & Anita Schwarzböck
Exklusivität Exklusivität

Degustationskarton

SÜDLICHE KLARHEIT

Syrah 2019

Méditerranée IGT, Domaine Richeaume

Exklusivität

Degustationskarton

DIE QUINTESSENZ DER SYRAH

Dieser Syrah von der Domaine Richeaume, Bio-Pionierin in der Provence, illustriert die Anpassungsfähigkeit eines komplexen Terroirs, das in der Lage ist, diese Rhonesorte auch in südlichen Gefilden zu veredeln.

Der Wein gefällt mit Noten von Cassis, Backpflaumen, Veilchen und Rauch. Im Gaumen präsentiert er sich wundervoll samtig, langanhaltend und grosszügig, bleibt dabei aber stets präzis und ausgewogen.

Decanter World Wine Awards: 94/100

Preis für Mitglieder: 33.20

Katalogpreis: 36.90

Zu probieren bis: mindestens 2031

Ref.: 90285 Herkunft: Provence, Frankreich

Rebsorte: 100% Syrah

Vinifikation und Ausbau: 30% nicht entrappte Trauben. Eigene Hefen. Ausbau in Barriques (wenig neues Holz). Ungeschönt, unfiltriert und ungeschwefelt abgefüllt. Alkoholgehalt: 14,5%

Vieilles Vignes 2020

Saint-Joseph AOC, Dom. Gérard, Ludovic und Emmanuel Courbis

Dieser Wein stammt von hundertjährigen

Rebstöcken, zuoberst auf einem Granithang gewachsen, einem Ausnahmeterroir, das Syrahweine von grosser Komplexität ergibt, die sich eine unglaubliche Frische bewahren. Man erschnuppert typische Pfeffer- und Lakritzenoten, der Auftakt im Gaumen ist fein und voller Spannung, das Tanningerüst kernig und dicht verwoben, das Finale klingt auf Kirschen- und Tabaknoten aus.

Preis für Mitglieder: 29.50

Katalogpreis: 32.85

Zu probieren bis: mindestens 2032

Ref.: 91400 Herkunft: Rhonetal, Frankreich

Rebsorte: 100% Syrah

Vinifikation und Ausbau: 24 Monate in Barriques und 600-l-Eichenfässern. Alkoholgehalt: 14,5%

13 Domaine Chaume-Arnaud

Zur österlichen Colomba

Degustationskarton

EINE KÖSTLICHE VERBINDUNG

Moscato d’Asti 2021

Moscato d’Asti DOCG, Tenuta Garetto

Preis für Mitglieder: 13.50

Katalogpreis: 15.00

Zu probieren bis: 2026

Ref.: 92978 Herkunft: Piemont, Italien

Rebsorte: 100% Muscat Blanc à Petits Grains

Vinifikation und Ausbau: sanftes Pressen.

Die Gärung wird unterbrochen, um einen Teil des Zuckers zu bewahren. Alkoholgehalt: 5%

Dieser Moscato stammt aus einer sehr sorgfältigen Selektion von Trauben alter Rebstöcke. Im Gegensatz zu den meisten anderen Moscatoweinen ist derjenige von Garetto in der Lage, sich im Keller noch zu verbessern und eine herrliche Komplexität zu entwickeln. Wie soll man einem solchen Wein widerstehen? Von sehr hochstehendem aromatischen Niveau, süss und delikat, ist er eine Köstlichkeit für sich, die man ohne jedes Mass geniessen darf… als Begleitung zu Desserts, Kuchen und Gebäck, wie etwa zur famosen Oster-Colomba!

14
Familie Gagliardo, Tenuta Garetto
Exklusivität

Teilen Sie Ihre Weinpassion!

Für jedes «Patenkind», das sich einschreibt und dessen erste Bestellung CHF 200.– übertrifft, erhalten Sie einen Geschenkgutschein von CHF 100.–.

Im ersten Jahr profitiert Ihr «Patenkind» von einer geschenkten Jahresmitgliedschaft (CHF 25.00), zudem erhält es ein Willkommens-Köfferchen im Wert von CHF 45.90.

15
online-Anmeldung:

Probieren Sie über 20 Weine kostenlos!

Freiburg, Théâtre Equilibre, Le Point Commun, Pl. Jean Tinguely 1, Salle «Le Point de Vue»

Donnerstag, 1. Juni und 30. November 2023 von 17 bis 19.30 Uhr

Genf, Hôtel Calvy, 5 ruelle du Midi

Donnerstag, 15. Juni und 16. November 2023 von 17 bis 19.30 Uhr

Lausanne, Casino Montbenon, Allée Ernest-Ansermet 3, Salle «Le Salon»

Donnerstag, 25. Mai und 23. November 2023 von 17 bis 19.30 Uhr

Neuenburg, Hôtel DuPeyrou, Avenue DuPeyrou 1, Salle «Académie»

Donnerstag, 1. Juni und 30. November 2023 von 17 bis 19.30 Uhr

Basel, Kleines Klingental Museum, Unterer Rheinweg 26

Donnerstag, 30. März, 22. Juni und 23. September von 16 bis 19.30 Uhr

Bern, Frohsinn, Münstergasse 54, «Sääli»

Donnerstag, 30. März, 25. Mai und 23. November 2023 von 16 bis 19.30 Uhr

Luzern, Kommod, Schützenstrasse 6

Donnerstag, 25. Mai und 23. November 2023 von 16 bis 19.30 Uhr

Winterthur, DIVO trinkreif, Rappstrasse 2

Freitag und Samstag, 31. März und 1. April, 28. und 29. Arpil, 26. und 27. Mai 2023

Zürich, die Daten folgen; sie müssen noch bestätigt werden.

Informieren Sie sich auf divo.ch/de/degustationen

16

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.