Dossier DIVO octobre 2022 DE

Page 1

Dossier Oktober 2022 Entdeckungskarton «Wurzelecht» Degustationskarton «Begleiter zu Wildgerichten» Rudeles Mehr darüber lesen Sie in der Revue Terroir vom Oktober 2022.

Liebe EuropäischeDIVO-MitgliederWeinevon wurzelechten Rebstöcken haben mich seit je fasziniert! Nach den Verwüstungen, die die Reblaus Ende des 19. Jahrhunderts angerichtet hatte, wurden fast alle Rebberge Europas mit Reben bestockt, die auf amerikanische, von Natur aus gegen Phylloxera resistente Unterlagsreben aufgepfropft sind. Nur ganz wenige Rebberge oder Regionen blieben davon ausgenommen. Ihnen ist die Revue Terroir Nr. 93 gewidmet. Zudem bieten wir Ihnen in diesem Dossier sieben dieser seltenen Weine an, vier davon werden von Domänen gekeltert, die neu bei DIVO sind: Vigne Bentesali und Enrico Esu aus Sardinien sowie das Weingut Kefallinos in Griechenland. Weitere werden im November folgen.

Gemüsequiche · mit Hackfleisch gefüllte Auberginen

Spezialpreis für Mitglieder: 11.10 -20% Katalogpreis: 13.90

Dr. José Vouillamoz stellvertretender Direktor

Exklusivität

Degustationskarton.VielSpass beim Verkosten!

UNSER MONATSWEIN FÜR DIVO GESCHAFFEN

Diese Spezialabfüllung für DIVO stammt aus 23 Parzellen in Höhenlagen von 950 Metern, bestockt mit unveredelten Reben, die alle die Namen von Vorfahren der aktuellen Besitzer von Rudeles tragen. Bestockt sind sie mit mehr als 90 Jahre alten knorrigen Reben. Noten von Rauch, Toastbrot, Leder, aber auch von Pflaumen und Brombeeren, untermalt von balsamischen Nuancen. Die Tannine sind perfekt integriert, die Säure ist unverkennbar diejenige eines in grosser Höhe gewachsenen Tempranillos. Ein aus nehmend ausgewogener Ribera del Duero.

Bei den Neuheiten stellen wir Ihnen eine weitere sardische Kellerei vor: die Fattorie Isola, eine der wenigen Bioproduzentinnen der Insel. Ebenfalls neu im Sortiment ist eine Spezialcuvée vom Bündner Weingut Wegelin. Und als Begleiter zu Wildgerichten empfehlen wir Ihnen unseren abwechslungsreichen

Guía Peñín: 90/100, Tim Atkin: 90/100

Zu probieren bis: 2024 Ref.: 91069 Herkunft: Kastilien und León, Spanien Rebsorten: 95% Tempranillo, 5% Garnacha Tinta (Grenache Noir) Vinifikation und Ausbau: 5 Monate in Eichenholzbarriques. Alkoholgehalt: 14%

Rudeles

Texte: José Vouillamoz, Thomas Wegmüller Illustrationen: DIVO, Fluide Communication, Produzenten

Rudeles 23 «Cuvée spéciale DIVO» 2018 Ribera del Duero DO, Rudeles

Editorial

Mehr darüber lesen Sie in der Revue Terroir vom Oktober 2022.

Versandkosten inbegriffen! Der Karton enthält die folgenden sechs Flaschen: Preis für Mitglieder: 130.00 Katalogpreis: 147.80 Ref.: 93959 2022 10 3 «Wurzelecht»Entdeckungskarton 2 x Verdea Nature 2020 Domaine Kefallinos 2 x Bentesali 2020 Vigne Bentesali 2 x Nero Miniera 2020 Enrico Esu

DOMAINE TRADITIONKEFALLINOSUNDNATUR AUF ZAKYNTHOS

Die Brüder Dionysis und Dimitrios Kefallinos sind seit rund zehn Jahren Oliven- und Weinbauern auf der ionischen Insel Zakynthos. In Zusammenarbeit mit lokalen Winzern kultivieren sie 2,5 Hektar wurzelechte Reben, bestockt mit alten einheimischen Sorten, die im gleichen Rebberg wachsen. Reinsortig produzieren sie einen roten Avgoustiatis und einen weissen Goustolidi aus den beiden häufigsten Rebsorten der Insel, aber auch Weine in kleinsten Mengen aus den alten, fast vergessenen Insel-Varietäten Makripodià und Skiadòpoulo (beide zur Zeit noch nicht bei DIVO erhältlich…). Sie keltern zudem eine traditionelle Assemblage namens Verdea, seit dem 18. Jahrhundert bekannt, aber seit Jahrzehnten in Vergessenheit geraten. Mit dem griechischen Naturwein-Projekt Oenos Nature ist es den Kefallinos gelungen, diesen Wein seit 2018 wiederzubeleben, zusammen mit der Önologin Athina Tsoli. Vorzeitig gelesen – daher der Name «grün» –, ergeben die alten lokalen Rebsorten einen komplexen, natürlichen Wein von grosser Frische. Pro Jahr werden nur 2000 Flaschen produziert.

Navagio, ein Strand auf der Insel Zakynthos, der berühmt ist für das Schiffswrack, das hier auf dem Sand gestrandet ist.

2022.

Auf der Insel der zwei Millionen Olivenbäume pressen die Brüder Kefallinos auch kleine Mengen eines handwerklich gefertigten Öls von alten Bäumen der griechischen Sorte Koroneïki, die kleine, längliche, frühreife Früchte ergibt, die wenig Säure aufweisen.

Mehr darüber lesen Oktober

4

Sie in der Revue Terroir vom

NeuheitenWurzelechte

Die mächtigen und reintönigen Noten von frischen grünen Oliven, Splintholz und Dolmades (gefüllte Weinblätter) sind schlicht unwiderstehlich. Im Gaumen präsentiert sich dieses Öl anmutig und mit viel Schmelz, getragen von einer herrlichen, leicht pikanten Säure (0,4 g/l) und grünen Pfeffernoten im Finale. Ein sehr langanhaltendes Olivenöl von grosser Finesse, das man fast glasweise trinken könnte!

Fische vom Grill · frittierte Calamares

GRIECHISCHES OLIVENÖL

Alkoholgehalt: 13,5%

Verdea Nature 2020 Appellation Traditionnelle Zakynthos, Domaine Kefallinos

Preis für Mitglieder: 17.00 Katalogpreis: 18.90

Ref.: 93931 Herkunft: Zakynthos, Griechenland Olivensorte: 100% Koroneïki, kaltgepresst, unfiltriert.

Bei seinem Besuch 2021 war Dr. José Vouillamoz überwältigt von dieser traditionellen Assemblage, die unbekannte lokale Traubensorten vereinigt. Produziert ohne jeden Einsatz von chemischen Mitteln, ob in den Rebbergen oder im Keller, ist das ein «Naturwein» in leicht oxydativem Stil mit komplexen, faszinierenden Aromen von Orangen, Quitten, Baumnüssen und getoastetem Brot. Getragen von feinen Tanninen, gefällt er mit Geschmacksnoten von gekochten Aprikosen und heissem Brot und überzeugt mit grosser Trinkfreundlichkeit. Karaffieren!

5

Ref.: 91902 Herkunft: Zakynthos, Griechenland Rebsorten: Goustolìdi, Koutsoumpeli, Lagorthi, Makripodià, Skiadòpoulo, Pavlos, Robola Vinifikation und Ausbau: Eigene Hefen, 11 Monate in gebrauchten Barriques, unfiltriert.

Neuheit Exklusivität Exklusivität

Neuheit

B e grenzteMeng e

B e grenzteMeng e

Griechischer Salat · Dolmades

Natives Olivenöl Extra Domaine Kefallinos

Karton «Wurzelecht»

Spezialpreis für Mitglieder: 19.10 -20% Katalogpreis: 23.90

Zu probieren bis: 2025

EINE HISTORISCHE ASSEMBLAGE

Im Jahr 2014 gründeten Mario Selis, die Brüder Antonello und Giulio Basciu sowie Sandro Garau, die alle ein paar Parzellen Carignano geerbt hatten, die Kellerei Vigne Bentesali, um ihr Erbe zu bewahren, das insgesamt aus 14 Parzellen besteht, die mit 30- bis 105-jährigen Reben bestockt sind. Insgesamt besitzen sie drei Hektar Carignano und einen Hektar Ver mentino, in der Regel werden die Reben im Gobelet-System erzogen und ergeben pro Jahr rund 5000 Flaschen. Da sie alle neben dem Weinbau und Weinmachen einen Brotberuf ausüben, möchten sie ihre Produktion nicht erhöhen. Sie ist gross genug, dass sie ihre Leidenschaft für den wurzelechten Carignano ausleben können – und um die DIVO-Mitglieder und ihre anspruchsvollen Gaumen zu beglücken!

2019 Vinodabere: 97.5/100

EIN CARIGNAN VOLLER CHARAKTER

Auf dem Inselchen Sant‘Antíoco, dessen gleichnamige Stadt als die älteste ganz Italiens gilt, kultiviert man seit Jahrhunderten die Sorte Mazuelo (französisch Carignan, italienisch Carignano genannt), eingeführt während der spanischen Herrschaft unter dem Königreich Aragon vom 14. bis 18. Jahrhundert. Wenige Schritte vom Meer entfernt, auf einem Sandboden mit sehr wenig Lehmgehalt, wurden die Reben schon immer wurzelecht gezogen.

Karton «Wurzelecht»

Der Carignano ist identisch mit dem ursprünglich aus Spanien stammenden Mazuelo, von den alten sardischen Winzern im Dialekt «S’axina de Spagna» (spanische Beeren) genannt; im Frankreich heisst die Sorte Carignan. Dieser 2020er offenbart mächtige Aromen von Brombeeren und Myrtelikör – Myrte ist ein omnipräsenter Strauch auf der Insel. Die Tannine sind sehr fein, man entdeckt seltsame Aromen von Gewürznelken, das Finale ist geprägt von einer frischen Säure. Ein wahrhaft verblüffen der Carignano!

Fische vom Grill · Porceddu (Milchferkel am Spiess)

Zu probieren bis: 2024 Ref.: 90741 Herkunft: Sardinien, Italien Rebsorte: 100% Carignano (Mazuelo) Vinifikation und Ausbau: Inoxstahltanks. Alkoholgehalt: 13,5%

Spezialpreis für Mitglieder: 20.00 -20% Katalogpreis: 25.00

6

Bentesali 2020 Carignano del Sulcis DOC, Vigne Bentesali

Mehr darüber lesen Sie 2022.

VIGNE BENTESALI

ENeuheit xklusivität

in der Revue Terroir vom Oktober

EIN QUARTETT VON PASSIONIERTEN AUF DER INSEL SANT’ANTÍOCO

EINE RISERVA IN HOMÖOPATHISCHER

Exklusivität B e grenzteMeng e

AUFLAGE

Gefüllte Artischocken nach sardischer Art · Culurgiones (eine Art sardische Ravioli)

Spezialpreis für Mitglieder: 28.00 -20% Katalogpreis: 35.00

2018 Vinodabere: 99/100

Neuheit

Santomoro Riserva 2019 Carignano del Sulcis DOC, Vigne Bentesali

Die Riserva Santomoro wird nur in den allerbesten Jahren produziert, in einer winzigen Auflage von lediglich 600 Flaschen. Sie gefällt mit intensiven Gewürznoten und Akzenten von schwarzen Kirschen und Macchia. Der Gaumen ist ausladend und voluminös, tiefgründig und strukturiert von sehr feinen Tanninen. Aromatisch dominieren Bittermandeln sowie balsamische Noten. Ein komplexer, faszinieren der Wein!

Zu probieren bis: 2029 Ref.: 90742 Herkunft: Sardinien, Italien Rebsorte: 100% Carignano (Mazuelo)

Vinifikation und Ausbau: Inoxstahltanks, dann einige Monate in französischen 500-l-Fässern und zwei Jahre in der Flasche. Alkoholgehalt: 13,5%

Zu probieren bis: 2025 Ref.: 90752 Herkunft: Sardinien, Italien Rebsorte: 100% Carignano (Mazuelo)

Der Nero Miniera illustriert die Reintönigkeit des wurzelechten Carignano, mit intensiven Aromen von Holunder und dem typisch sardi schen Myrte-Likör. Der Gaumen ist belebend, mit schönen, runden Tanninen und Noten von Wacholderbeeren. Das Finale klingt aus auf Zitrusfruchtnoten und gefällt mit einer feinen Salzigkeit. Ein authentischer Carignano!

Nero Miniera 2020 Carignano del Sulcis DOC, Enrico Esu

Safranrisotto · Hirschpfeffer mit Marroni

8

Mehr darüber lesen Sie in der Revue Terroir vom Oktober 2022.

Spezialpreis für Mitglieder: 20.00 -20% Katalogpreis: 25.00

Karton «Wurzelecht» DIE ESSENZ DES CARIGNANO

2019 Vinodabere: 97/100

VOM VATER AUF DEN SOHN

Vinifikation und Ausbau: Inoxstahltanks. Alkoholgehalt: 14,5%

Enrico Esu ist eine fesselnde Persönlichkeit, ein Autodidakt, der zusammen mit seinem Vater Silvio schon immer Wein gemacht hat, seine ersten Flaschen aber erst 2013 kommerzialisierte. Sein Vater verdiente seinen Lebensunterhalt in den Kohleminen der Stadt mit dem passenden Namen Carbonia und lieferte seine Trauben an die Cantina Sociale di Calasetta, später an die Kellereien Santadi, Mesa und Capichera. Heute bewirtschaftet Enrico mit viel Passion seine wurzelechten, als Alberello (Gobelet) ohne Stützen erzogenen Stöcke der Sorte Carignano. Sie wachsen auf Sandboden und werden nicht bewässert.

ENeuheit xklusivität

Der authentische Winzer kultiviert, im Respekt vor der Erde und seinem Familienerbe, rund 10 ha, unterteilt in sieben Parzellen. Die erste wurde 1958 von seinem Vater angepflanzt, aus Stecklingen aus einem Rebberg von Anfang des 20. Jahrhunderts, der einem Onkel mit dem Übernamen «tziu Diedda» gehörte und noch einen kleinen Anteil anderer lokaler Sorten enthielt (Monica di Sardegna, Bovale Sardo, Carenisca). Dieser Rebberg bildete die Basis für die massale Selektion des Carignano, mit dem die anderen Parzellen 1968, 1970, 1991 und 2004 bestockt wurden. Insgesamt werden rund 10’000 Flaschen pro Jahr produziert. Neben einem Rosé in Kleinstauflage keltert Enrico zwei Carignano-Weine, ihre Namen sind eine Referenz an die harte Arbeit seines 2021 verstorbenen Vaters: Nero Miniera (schwarze Mine) und Se Ruci (der Name der Mine seines Vaters), eine sehr rare «Riserva».

Mémoire des Vins Suisses

Diese rare Cuvée stammt von einer 0,25 ha kleinen Parzelle, bestockt mit mehr als hundertjährigen Barberastöcken auf Sandböden. Das ist der einzige Barbera d’Alba DOC von wurzelechten Stöcken! Seine komplexen Aromen von schwarzen Kirschen, Zigarrenkisten, getrockneten Feigen und Blutorangen sind bezaubernd. Der Gaumen ist rund, die Tannine sehr fein, getragen von einer saftigen Säure. Das lange Finale klingt aus auf Zitrusfrucht- und Schokoladenoten. In eine Karaffe umfüllen.

In Visperterminen wird noch die alte Walliser Technik des «Vergrubens» angewandt. Seit 2010 vinifiziert die St. Jodern Kellerei die Trauben dieser wurzelechten Stöcke separat. Das Resultat beeindruckt: Die Nase ist delikat und floral, mit Aromen von Geissblatt, frisch gemähtem Heu, Zitronenconfit, reifen gelben Pfirsichen und nassem Schiefer. Der Gaumen zeigt sich elegant und dicht, mit einer sehr präsenten, aber ausgewogenen Säure. Das Finale ist unglaublich lang, mit Noten von Zitrusfrüchten und leichtem Salzgeschmack. Die Produktion ist auf 3000 Flaschen begrenzt.

KellereiJodernSt.B e grenzteMeng e B

Preis für Mitglieder: 49.00

Zu probieren bis: 2029 Ref.: 90694 Herkunft: Piemont, Italien Rebsorte: 100% Barbera

Ref.: 93229 Herkunft: Wallis, Schweiz Rebsorte: 100% Heida (Savagnin Blanc) Vinifikation und Ausbau: Ausbau zu 35% im Inox, zu 65% in Tonamphoren von 500 Litern, 6-7 Monate auf den Feinhefen mit Bâtonnage. Alkoholgehalt: 14,7%

Heida Veritas 2020 AOC Wallis, St. Jodern Kellerei

Zu probieren bis: 2035

EIN REBBERGAUSSERGEWÖHNLICHER

Gravlax · gereifter Käse

Barbera d’Alba DOC, Azienda Agricola Elvio Cogno

9

Kalbsgeschnetzeltes mit Parmesan · Schweinsragout mit Polenta · Pilz-Risotto

Wurzelecht

Preis für Mitglieder: 47.00 Katalogpreis: 52.20

Vinifikation und Ausbau: Gärung im Inoxstahltank, dann 12 Monate in slawonischen Eichenholzfudern. Alkoholgehalt: 14% e grenzteMeng e

EINE RELIQUIE DER VERGANGEN HEIT, EINE RARITÄT DER GEGENWART Pre-Phylloxera 2019

10 Versandkosten inbegriffen! Der Karton enthält die folgenden sechs Flaschen: Preis für Mitglieder: 131.40 Katalogpreis: 143.45 Ref.: 93859 2022 10 «BegleiterDegustationskartonzuWildgerichten» Cannonau di Sardegna 2021 Fattorie Isola Parco Largo Primitivo 2017 Azienda Plantamura Cortevecchia Riserva 2016 Fattoria Le Corti Selección Especial 2017 Abadía Retuerta Bellezour Anima 2020 Sainte-Eulalie Syrah 2019 Defayes & Crettenand

11 Neuheiten

Die Sorte Semidano erigbt einen aromati schen, komplexen Wein, der ein wenig an einen Viognier erinnert. Er bietet Aromen von Ananassaft, reifen Zitronen, Thymian, Orangenblüten und den aromatischen Kräutern eines Vermouths. Im Gaumen viel Schmelz, eine schöne zitronige Säure, Akzente von zerbrochenen Steinen und Pomelo sowie ein erfrischendes, salziges Finale. Eine ausdrucksvolle sardische Rarität – ein richtiger Sommerwein!

Zu probieren bis: 2026 Ref.: 90745 Herkunft: Sardinien, Italien Rebsorte: 100% Semidano Vinifikation und Ausbau: Inoxstahltanks. Alkoholgehalt: 13,5%

FATTORIE ISOLA

ENeuheit xklusivität

Spezialpreis für Mitglieder: 14.70 -20% Katalogpreis: 18.35

Auf der Vinitaly war die DIVO-Equipe diesen April im BioweinPavillon auf der Suche nach einem neuen Weingut aus Sardinien. Als José Vouillamoz die Weine der Fattorie Isola degustierte, rief er sofort Walter Zambelli und Thomas Wegmüller zu sich, um seine Begeisterung mit ihnen zu teilen. Unser Trio war auf Anhieb überzeugt von der Reintönigkeit und der Präzision der Weine dieser kleinen Kellerei, die vom Agronomen Luigi Cuccaru und dem Önologen Renzo Panetto gegründet worden ist. Ihr Ziel: auf Sardinien identitätsstiftende Bioweine ohne jede Bewässe rung zu produzieren.

EINE REBSORTENRARITÄT AUS SARDINIEN Semidano SuperioreVigne di Mogoro 2021 Sardegna Semidano DOP, Fattorie Isola

Aperitif · Meerefrüchte · Frischkäse

Bei unserem Besuch auf dem Weingut im Juni 2022 konnten wir den perfekten Gesundheitszustand der Rebberge in Tres Montes bei Sorso bewundern. Auf ihren 6,5 ha (rund 30’000 Flaschen pro Jahr) kultivieren die Fattorie Isola nicht nur die traditionellen Sorten Vermentino und Cannonau, sondern keltern als einer von ganz wenigen Produzenten auch einen reinsortigen Semidano, eine alte sardische Sortenrarität. Einst auf der ganzen Insel angepflanzt, wurde der Semidano ab den 1950er-Jahren von der produktiveren Sorte Nuragus ersetzt. 1977 konnte der Semidano im letzten Moment vor dem Aussterben gerettet werden, dank Renzo Panetto, der damals bei der Cantina Sociale Il Nuraghe arbeitete, und mit Unterstützung des berühmten Weinkritikers Luigi Veronelli.

Malloreddus (sardische Gnochetti) · gereifter Pecorino

Spezialpreis für Mitglieder: 16.00 -20% Katalogpreis: 20.00

Von links: Journalist Rudolf Trefzer, Agronom Luigi Cuccaru, José Vouillamoz, Önologe Renzo Panetto und Walter Zambelli. © elisabosco.photo

Die spanische Garnacha heisst in Sardinien Cannonau. Dieser Wein aus dem Norden der Insel offenbart intensive, frische Aromen von roten Kirschen, heissen Erdbeeren, Pfeffer und Myrte. Saftig und geschmeidig, gefällt er mit pudrigen Tanninen und Aromen von ein gekochten Erdbeeren und Kuchenteig. Eine kleine Bitternote, die an Kirschsteine erinnert, unterstreicht das frische Finale. Ein Wein von grosser Fülle.

Karton «Begleiter zu Wildgerichten» EINE SARDISCHE GRENACHE

Neuheit

Cannonau di Sardegna 2021 Cannonau di Sardegna DOP, Fattorie Isola

12

Zu probieren bis: 2027 Ref.: 90748 Herkunft: Sardinien, Italien Rebsorte: 100% Cannonau (Garnacha) Vinifikation und Ausbau: Inoxstahltanks. Alkoholgehalt: 13,5%

WegelinWeingut

Direkt hinter dem Schloss Bothmar, das der Familie von Salis gehört, wachsen die Reben der Bothmarhalde, die höchstgelegenen der Bündner Herrschaft. Ihr nach Süden ausgerichteter Hang mit kargen, kiesigen Böden eignet sich perfekt für Weinbau. Dieser Wein enthüllt Noten von Rauch, roten Kirschen, Orangenzesten und Unterholz. Im Gaumen präsentiert er sich geschmeidig, mit schöner Säure und einer kraftvollen, aber feinen Tanninstruktur. Ein neuer, ganz besonders delikater Cru aus dem Haus Wegelin!

13

Vinifikation und Ausbau: Gepresst mit einer alten Vertikalpresse. Mit eigenen Hefen im Inoxstahltank vergoren (30% Ganztrauben). 12 Monate in zu 40% neuen Barriques. Alkoholgehalt: 13%

Begleiter Wildgerichtenzu

Parco Largo Primitivo 2017

EIN NEUER AUSNAHMEWEIN

Ref.: 91815 Herkunft: Graubünden, Schweiz Rebsorte: 100% Pinot Noir

Falstaff: 94/100, Robert Parker’s Wine Advocate: 93/100

B

Das Terroir von Gioja del Colle ist reich an Kalk, die Reben wachsen auf Hügeln bis zu 300 und 350 Metern Höhe. Von hier stammen die besten Primitivoweine, unter anderem dieser Parco Largo, der in der Nase mit exquisiten Noten von schwarzen Beeren, Pflaumen, Erdbeeren und wilden Blüten überzeugt. Im Gaumen ist er charmant, füllig, samtig weich, frisch und elegant. Die Tannine sind fein. Ein ausdrucksvoller Wein des Vergnügens! Teigwaren mit getrockneten Tomaten · Schweinsfilet auf Auberginen mit Thymian

Neuheit e grenzteMeng e

Preis für Mitglieder: 43.00

Zu probieren bis: 2029

Zu probieren bis: 2025 Ref.: 90751 Herkunft: Apulien, Italien Rebsorte: 100% Primitivo Vinifikation und Ausbau: 12 Monate in Inoxstahltanks. Alkoholgehalt: 14,5%

Karton «Begleiter zu Wildgerichten» UNMITTELBARES VERGNÜGEN

Preis für Mitglieder: 12.60 Katalogpreis: 14.00

Wildschwein-Terrine · Wurzelgemüse aus dem Ofen mit Rauchsauce

Gioia del Colle DOC, Azienda Plantamura

Bothmarhalde Blauburgunder 2019 AOC Graubünden, Weingut Wegelin

Dieser Cortevecchia, zwischen dem köstli chen Le Corti und den beiden Gran Selezione Don Tommaso und Zac angesiedelt, reprä sentiert die Essenz eines Chiantis und ist in diesem grossen Jahrgang besonders gut gelungen. Er bietet Duftnoten von schwarzen Kirschen, Himbeeren, schwarzer Schokolade, Tabak und gerösteten Mandeln. Dank seinem langen schonenden Ausbau zeigt er sich im Gaumen geschmeidig, mit feinen Tanninen und einer knackigen Säure, die nach Köstlichkeiten der italienischen Küche ruft!

Zu probieren bis: 2031 Ref.: 93704 Herkunft: Toskana, Italien Rebsorten: 95% Sangiovese, 5% Colorino Vinifikation und Ausbau: 16 bis 20 Monate in Fudern, 6 Monate in der Flasche. Alkoholgehalt: 14%

Jancis Robinson: 17++/20

EIN INTERNATIONALER STAR

Preis für Mitglieder: 26.90 Katalogpreis: 29.90

Jancis Robinson: 17+/20, Guía Peñín: 93/100, Robert Parker’s Wine Advocate: 92/100

Steak vom Grill · geschmorte Kalbsbäckchen und Pastinakenpüree

Karton «Begleiter zu Wildgerichten»

Dieser Wein, eine Selektion der besten Parzellen des Weinguts, das nun auf Bio umgestellt wird, entfaltet Aromen von Brombeer- und Cassislikör, sekundiert von Vanille-, blonden Tabak- und Mokkanoten. Der Gaumen ist geschmeidig und gut struktu riert von dichten, aber sehr feinen Tanninen, getragen von einer spannungsvollen Säure, die diesem Wein eine luftige Eleganz verleiht.

Karton «Begleiter zu Wildgerichten» EINE KÖSTLICHKEIT AUS DER TOSKANA Cortevecchia Riserva 2016 Chianti Classico DOCG, Fattoria Le Corti

14

Zu probieren bis: 2032 Ref.: 93772 Herkunft: Kastilien und León, Spanien Rebsorten: 75% Tempranillo, 11% Cabernet Sauvignon, 11% Syrah, 3% Merlot Vinifikation und Ausbau: 12 Monate in französischen und amerikanischen Barriques, 1/3 davon neu. Alkoholgehalt: 14,5%

Exklusivität

Preis für Mitglieder: 21.90 Katalogpreis: 24.35

Suppe aus roten Zwiebeln und Caciocavallo · Kalbsfilet im Teigmantel

Selección Especial 2017

Vino de la Tierra de Castilla y León IGP, Abadía Retuerta

So beginnt die Cantilène de Sainte Eulalie (Eulalia-Sequenz), der erste Text in romanischer Sprache, der Vorläuferin des Französischen; sie hat den neuen Namen des «Grand Vin» inspiriert. Von sehr alten stammend und ohne Holz vinifiziert, ist er von aussergewöhnlicher Konzentration und Reintönigkeit!

Châteauneuf-du-Pape AOC, Domaine Duseigneur

15

Karton «Begleiter zu Wildgerichten»

SEHR FEIN UND BEKÖMMLICH

DIE MAGIE DER ALTEN REBEN

Bel auret corps, Bellezour Anima Sie hatte einen schönen Körper, Und die Seele noch schöner

Katalogpreis: 32.20

Zu probieren bis: 2028

Exklusivität Exklusivität

Wildschweineintopf · Lammfilet mit Thymian

Minervois La Livinière AOC Château, Sainte-Eulalie

Matteo Pictor Pape 2019

Preis für Mitglieder: 29.00

Zu probieren bis: 2032

Ref.: 90464 Herkunft: Rhonetal, Frankreich Rebsorten: 80% Grenache, 20% Syrah

Alkoholgehalt: 14,5%

Buona Pulcella fut EulaliaGutesMädchen war Eulalie

Ref.: 91330 Herkunft: Languedoc, Frankreich Rebsorten: Syrah, Carignan, Grenache Noir Vinifikation und Ausbau: Maischegärung von 20 Tagen. Wenig Eingriffe, ungeschönt, nur einmal filtriert beim Abfüllen in Flaschen.

Preis für Mitglieder: 31.00

RetuertaAbadía

Tatar von getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven

Katalogpreis: 34.45

Vinifikation und Ausbau: 12 Monate zur Hälfte in gebrauchten Doppelbarriques (Demi-Muids), zur Hälfte in Zementtanks. Alkoholgehalt: 15%

Bellezour Anima 2020

Bernard Duseigneur produziert echte Terroirweine auf seinen 30 ha, bewachsen mit 50 bis 130 Jahre alten Rebstöcken und seit 2002 biodynamisch kultiviert. Die Cuvée erinnert an Matteo Giovannetti, einen italienischen Maler aus dem 14. Jahrhundert, der den Papstpalast von Avignon dekorierte. Dieser Châteauneuf bietet Aromen von Erdbeercoulis, Pflaumen, Pfingstrosen, schwarzen Oliven und süssen Gewürzen. Der Gaumen ist rund und von grosser Fülle, getragen von eleganten Tanninen, die harmonisch zum reichhaltigen Körper dieses Weins passen. Das würzige Finale klingt lange aus auf Noten von Tabak, Erdbeeren und Eukalyptus.

Die Syrah, die 2021 im Wallis ihr hundertjäh riges Jubiläum gefeiert hat, ist die Rhonesorte par excellence. Auf den Hängen von Leytron entwickelt sie typische Pfefferaromen, abgerundet durch einen Hauch Chinatinte, Brombeercoulis und Muskat. Der Gaumen ist cremig und fleischig, mit Noten von schwarzen Kirschen und frischen Feigen. Das fruchtige Finale ist geprägt von Graphitakzenten. Ein typischer und unwider stehlicher Walliser Syrah!

Syrah 2019

AOC Valais, Cave La Madeleine

Risotto mit Steinpilzen · Geflügelbrust · Lauch im Blätterteig

Amigne de Vétroz Grand Cru (2 Bienen) 2021

Valais AOC, Defayes & Crettenand

Vinifikation und Ausbau: Inoxstahltanks. Alkoholgehalt: 14%

KostbarkeitenSchweizerWALLISER

RARITÄT

Vinifikation und Ausbau: Teilweise in Amphoren. Alkoholgehalt: 14,9%

B e grenzteMeng e

Orientalisches Couscous · Lammragout · ländliche Terrinen

Ref.: 90366 Herkunft: Wallis, Schweiz Rebsorte: 100% Syrah

16

Karton «Begleiter zu Wildgerichten» EIN SYRAH VOM OBERLAUF DER RHONE

Zu probieren bis: 2036 Ref.: 90135 Herkunft: Wallis, Schweiz Rebsorte: 100% Amigne

Die Cave la Madeleine hat uns einige Flaschen dieses regelmässig von den Kritikern beweihräucherten Bestsellers reserviert, doch die verfügbaren Mengen sind sehr begrenzt!

Preis für Mitglieder: 23.00

Zu probieren bis: 2025

Zu den Duftnoten von Honig und Nektarinen gesellt sich ein anmutiger Gaumen mit perfekt ausbalanciertem Restzuckergehalt von 9 bis 25 g/l (2 Bienen). Eine unwiderstehliche Amigne von perfekter Harmonie und unglaub licher Trinkfreundlichkeit!

Preis für Mitglieder: 26.90

Ref.: 91646 Herkunft: Tessin, Schweiz

Zu probieren bis: 2031/2033

Gault & Millau: Die 125 besten Schweizer Winzer

17

Rebsorte: 100% Merlot

Vinifikation und Ausbau: 22 Monate in neuen Barriques. 6 Monate in der Flasche. Alkoholgehalt: 13,5% e grenzteMeng e

Diese Riserva stammt von nach Süden exponierten Rebbergen mit 40 Jahre alten Merlot- und 15 Jahre alten CabernetSauvignon-Stöcken. Letztere verleihen diesem in neuen Barriques ausgebauten Wein Frische und Struktur. Er offenbart Aromen von Pflaumen, Brombeeren, Minze und Wacholder, von Vanille, Mokka und Toastbrot. Im Gaumen mächtig, elegant, frisch und gut strukturiert, mit konsequentem, feinkörni gem Tanningerüst: noch jugendlich, nach Karaffieren aber bereits wundervoll!

Rindsentrecôtes mit Kräutern · Wild · Safranrisotto mit Steinpilzen

Rebsorte: 100% Merlot

Gault & Millau: Die 125 besten Schweizer Winzer

Ref.: 93226 Herkunft: Tessin, Schweiz

Gioia d’Autunno Merlot 2018 Ticino DOC, Theiler Vini

EINE SPITZEN-RISERVA Moncucchetto Merlot Riserva Lugano 2016/2018 Ticino DOC, Fattoria Moncucchetto

MadeleineLaCave Neuheit B

HEROISCHER WEINBAU

Dieser Wein stammt aus steilen Rebbergen, die mit viel Handarbeit kultiviert werden, also dem, was man «heroischen Weinbau» nennt. Der Gioia d’Autunno bietet Aromen von Himbeeren und Zwetschgen, mit einem Hauch von geräuchertem Schwarztee und balsamischen Noten. Der Gaumen ist saftig, sehr angenehm. Feine, knackige Tannine begleiten die frische Frucht. Ein Merlot ohne jede Effekthascherei!

Vinifikation und Ausbau: Ein Jahr lang ausgebaut, zur Hälfte in Inoxstahltanks, zur Hälfte in zweijähri gen Barriques. 3 Monate in Flaschen. Alkoholgehalt: 13%

Polenta und Luganighe · Rindscarpaccio

Preis für Mitglieder: 22.50

Zu probieren bis: 2026

Preis für Mitglieder: 46.00

Preis für Mitglieder 150 cl: 39.50 Katalogpreis: 43.90

La Favola Nero d’Avola 2017 Eloro Pachino DOC, Tenuta La Favola

EIN IN AMPHOREN AUSGEBAUTER NERO D’AVOLA

Ref.: 90615 Herkunft: Sizilien, Italien Rebsorte: 100% Nero d’Avola

Barbera d’Asti DOCG, Franco Maria Martinetti

ELITE DES PIEMONTS

Vinifikation und Ausbau: 16 Monate in TonAmphoren von 4 hl. Alkoholgehalt: 13,5%

Preis für Mitglieder: 33.30 Katalogpreis: 37.00

Bella Italia

Montruc 2016

Zu probieren bis: 2023/2028

Exklusivität

Franco Maria Martinetti ist eine unumgängliche Persönlichkeit in der Welt des Weins und gehört selbstverständlich seit langem zur absoluten Elite im Piemont. Sein Montruc –«auf meine Art», inspiriert von Frank Sinatras «My Way» – bezaubert mit seinen Aromen von schwarzem Kirschenkompott, schwarzer Bitterschokolade, Weihrauch und BalsamicoCreme. Im Gaumen präsentiert er sich mächtig, getragen von feinen, dichten Tanninen und einer vibrierenden Säure. Ein schönes Beispiel für das Potential dieser Rebsorte!

In der Region südlich von Noto, auf kalk reichen Böden, die nicht zufällig Buonivini heissen, werden diese Reben seit vier Generationen von der Familie Gurrieri kultiviert. Ihr Wein La Favola, in Amphoren ausgebaut, besticht mit Noten von Kirschen, Heidelbeeren und mineralischen Akzenten von Kreide. Am Gaumen zeigt er sich als ein besonders frischer, komplexer Nero d’Avola in einem höchst charmanten Stil.

Preis für Mitglieder 75 cl: 15.20

18

Rotes Thunfischsteak vom Grill · grillierte Auberginen mit Kräutern

Vinifikation und Ausbau: 12-14 Monate in Barriques. Alkoholgehalt: 15,5%

Gratinierte Gnocchi alla Bolognese · Rindsgeschmortes mit Schalotten

Zu probieren bis: 2031 Ref.: 93723 Herkunft: Piemont, Italien Rebsorte: 100% Barbera

MartinettiMariaFranco

Katalogpreis: 16.90

Rare Amontillado Escuadrilla Jerez DO, Bodegas Emilio Lustau

Preis für Mitglieder: 25.00 Katalogpreis: 27.80

Im piemontesischen Dialekt bedeutet «Sul Bric» entweder «Am Rand des Abgrunds» oder «Auf der Spitze des Hügels». Die zweite Version passt besser zu dieser ungewöhn lichen Assemblage, gekeltert aus dreifach selektionierten Trauben. Der Wein verführt durch seine intensiven Noten von schwarzen Kirschen, Lakritze, weissem Pfeffer, Holzfeuer, Vanille und Caramelköpfli. Der Gaumen ist reichhaltig, die Tannine bes tens eingebettet, die Säure erfrischend. Konzentriert und mächtig, bietet er eine seltene Eleganz und den Eindruck einer delikaten Leichtfüssigkeit.

UND RAUCHIG

Sul Bric 2018 Monferrato DOC, Franco Maria Martinetti

Preis für Mitglieder: 38.70 Katalogpreis: 43.00

Zu probieren bis: 2033 Ref.: 93719 Herkunft: Piemont, Italien Rebsorten: 50% Barbera, 50% Cabernet Sauvignon Vinifikation und Ausbau: 12-14 Monate in Barriques. Alkoholgehalt: 15,5% e grenzteMeng

Weisses Fleisch · Chorizo · gereifter Käse

oxydativergrosserWeinLANGANHALTEND

Zu probieren bis: 2025 Ref.: 93846 Herkunft: Andalusien, Spanien Rebsorte: 100% Palomino Fino

e

Melanzane alla Parmigiana · Bœuf bourguignon

Guía Peñín: 91/100

Vinifikation und Ausbau: Mehr Informationen in unserem Spezialdossier vom September 2021 oder auf divo.ch. Alkoholgehalt: 18,5%

19 Ein

B

AUF DEM GIPFEL

Die Hefearomen vom Hefeflor verbinden sich hier mit den typischen Noten von Baumnussschalen, die von der Oxydation stammen. Der Amontillado besitzt eine komplexe Nase von Leder, Rauch und frischen Feigen. Der Gaumen ist dicht, getragen von einer schönen Säure, das Finale klingt unglaublich lange auf Mandel- und Zitrusfruchtnoten aus. Er wird mit der Zeit komplexer, ohne eine Altersgrenze zu haben.

Freitag, 9. Dezember 2022 von 17 bis 19.30 Uhr

Lausanne, Casino Montbenon, Allée Ernest-Ansermet 3 Salle «Le Salon» * NEUER ORT *

Donnerstag, 24. November 2022 von 17 bis 19.30 Uhr

Basel, Kleines Klingental Museum, Unterer Rheinweg 26

Informieren Sie sich auf divo.ch/de/degustationen

Luzern, Kommod, Schützenstrasse 6

Freiburg, Théâtre Equilibre, Le Point Commun, Pl. Jean Tinguely 1, Salle «Le Point de Vue» * NEUER ORT *

Genf, Hôtel Calvy, 5, ruelle du Midi Salle « La scène » * NEUER ORT *

Bern, Frohsinn, Münstergasse 54 * NEUER ORT * «Sääli»

20

Neuenburg, Hôtel DuPeyrou, Avenue DuPeyrou 1

Donnerstag, 1. Dezember 2022 von 17 bis 19.30 Uhr

Freitag, 2. Dezember 2022 von 16 bis 19.30 Uhr

Donnerstag, 17. November von 16 bis 19.30 Uhr

Donnerstag, 1. Dezember 2022 von 16 bis 19.30 Uhr

Donnerstag, 24. November 2022 von 17 bis 19.30 Uhr

Freitag und Samstag, 2. und 3. Dezember

Winterthur, DIVO trinkreif, Rappstrasse 2 (Ecke Wieshofstrasse 24)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.