Allgäuer Wirtschaftsmagazin 03_2012

Page 91

Leo Müller beim Käseanstich.

Handarbeit, Sachverstand und Leidenschaft – drei von vielen Kriterien für feinste Käsespezialitäten von Baldauf. Sennereimeister Alois Keck im Betrieb Hopfen.

nach sich. Der entscheidende Impuls zur Lösung dieser Krise kam aus Frankreich. Der Besitzer einer kleinen Käserei inspirierte Herbert Baldauf dazu, Alpkäse zu erzeugen. So begann 1972 ein wichtiges Kapitel der Firmengeschichte: Die Produktion von Alpkäse – eine Alternative zu Emmentaler Käse, der durch die Industrialisierung der Großmolkereien zu einem billigen Massenprodukt wurde. Enge Zusammenarbeit mit den Milchbauern Ein wichtiger Meilenstein auf dem Erfolgsweg war das Bekenntnis zu klein strukturierten Dorfsennereien, die von Baldauf gepachtet und wie eigene Unternehmen geführt werden. Aktuell arbeiten die Gebrüder Baldauf mit 39 Milchlieferanten zusammen und verarbeiteten 2011 insgesamt 7,8Millionen Liter Milch zu 19 eigenen Käsesorten. Damit gilt das Unternehmen auch in seiner Vielfalt als einzigartig und führend. Baldauf Käse sind ausschließlich Rohmilchkäse. Dabei wird der Käse aus nicht pasteurisierter Milch hergestellt, d.h. die Milch wird lediglich zur Verarbeitung auf 31 Grad Celsius angewärmt. So bleiben ihre wertvollen Vitamine und Geschmackstoffe voll erhalten.

Hohe Qualität – Lange Reifezeit Natürliches Grünfutter, saftige Kräuter- und Wiesenblumen im Sommer, sowie hochwertiges Heu im Winter. So entsteht unbehandelte und im Fettgehalt naturbelassene Allgäuer Rohmilch, die nach traditionellen Rezepturen und unter hohen Qualitätskontrollen zu feinstem Baldauf Käse verarbeitet wird. In den Reifekellern, im Stammhaus in Lindenberg/Goßholz, ruhen und reifen die Käselaibe. Hier werden sie von fachkundigen Händen gehegt und gepflegt und bekommen die Zeit, die sie benötigen, um sich zur Vollkommenheit in Geschmack, Biss und Aroma zu entwickeln. Die Nähe zu den Menschen Die drei Baldauf-Sennereien (Hopfen, Gestratz und Grünenbach) sind heute wichtiger Bestandteil des Dorfgeschehens. Dazu kommen zwei Fachgeschäfte (Isny und Weitnau), sowie der Käseladen im Stammhaus, die sich ebenfalls zum sozialen Treffpunkt entwickelt haben und ein wichtiges Bindeglied zwischen Kunden, Händler und Produktion sind. Ein gut ausgebautes Händlernetz und engagierte Großhändler sorgen dafür, dass

Baldauf Käse im ganzen Bundesgebiet bis in den hohen Norden erhältlich ist. Und selbst in Norditalien und in Paris wird Baldauf Käse geschätzt – und mit Vorliebe gegessen. Der Erfolgsweg wird weiter gehen. Ein modernes Wege- und Hygienekonzept erfüllt künftig in allen Bereichen die heutigen Richtlinien und hat damit eine neue Qualitätsstufe erreicht. Die Weichen für weitere Innovationen sind also gestellt. Und da setzt das Geschäftsleitungsduo Georg Baldauf und Anton Eß vor allem auf den Bereich »Bio«, der schon heute seinen festen Platz im Produktsortiment hat und in Zukunft noch Michaela Krieg weiter ausgebaut wird.

Gebr. Baldauf GmbH & Co. Goßholz 5 88161 Lindenberg Telefon (08381) 89020 www.baldauf-kaese.de info@baldauf-kaese.de

3–2012 ––– AllgäuerWirtschaftsmagazin ––– 91


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.