Licht im Dunkel - 3 gemischte Stimmen (SAM)

Page 1


EDITIONSAM

Alfred Hochedlinger

Licht im Dunkel

ZukeinerZeitdesJahreswirdsovielgesungenwie imAdventundzuWeihnachten.

IndenletztenJahrenisteineTendenzzubeobachten:DieZahlderMännerstimmeninvielenChören nimmtab.DreistimmigeChorsätzemüssenaber keineswegseineNotlösungsein,sielassenvielmehreineigenständiges,reizvollesKlangbildentstehen.WarumnichtausderNoteineTugend machen?

SoerscheinennunmitdieserAusgabe45meiner Advent-undWeihnachtsliederineinerFassungfür dreigemischteStimmen(Sopran–Alt–Männerstimme)DieseeignensichfürchorischeBeset. zungenebensowiefürTerzette.(Dreigesang)

EnthaltenistnebendenEinzelstückenauchmeine beliebteWeihnachtsmesse„Heuteisteuchder Heilandgeboren“imneuenArrangementfürdrei gemischteStimmenacappella.DerenOrdinariumsteilelassensichauchmitverschiedenenanderenLiederndieserSammlunggutzueinermusikalischenGottesdienstgestaltungfürAdventoder Weihnachtenverbinden.

DieWeihnachtskantate„ZumgöttlichenKind“ enthältauchSprechtexte.Siekanneinschönes ElementimvorweihnachtlichenKonzertsein.

MögedieseneuebunteSammlungeineBereicherungfürvieleGottesdiensteundKonzerteimWeihnachtsfestkreisdarstellenundvielenMenschen Freudebereiten.

Mauthausen,imJuli2025

Alfred Hochedlinger

www.teachme.hochedlinger.info

Nr.Titel.................................

1.Advent, du stille Zeit ..........................3

2.Advent lässt leuchten hell ein Licht ..............3

3.Am Felde nah bei Bethlehem ...................4

4.Aus Nacht und Dunkel stieg ein Licht .............5

5.Bereitet den Weg (Kanon à 4)...................5

6.Bereitet das Herz für das Kommen des Herrn ......6

7.Christbaumkugeln und Lametta .................7

8.Dem Heil begegnen ..........................8

9.Den Sternen trauen ..........................9

10.Die Hoffnung blüht' in Nacht und Dunkel .........10

11.Drei Weisen aus dem Morgenland ..............11

12.Ein Licht ist erschienen .......................11

13.Ein Stern ist auf die Erd' gefallen ...............12

14.Ein Stern ist erschienen ......................12

15.Ein Warten ist in allen Dingen .................13

16.Engel sangen Friedenslieder ...................14

17.Es kündet ein Stern die Ankunft des Herrn .......15

18.Herr, komm herab in das Dunkel ...............15

19.Im Kind ist Gott, der Herr, erschienen ...........16

20.In das Dunkel kam ein Licht ...................16

21.In diesen dunklen Tagen ......................17

22.In dieser Nacht erschien das Heil ...............18

23.Kommt, wir eilen nach Bethlehem ..............18

24.Sage, wo ist Bethlehem ......................19

25.Seht doch, wie die Sterne funkeln ..............20

26.Stern von Bethlehem ........................21

27. Weihnachtsmesse „Heute ist euch der Heiland geboren“ Eröffnung .................................22 Kyrie .....................................23 Gloria ....................................24

Gesang vor dem Evangelium ..................24 Sanctus ...................................25

Agnus Dei .................................26

28.Du Heiland der Welt (Kyrie-Litanei) .............27

29.Herr, erbarme dich (Kanon à 3) ................27

30.Ehre sei Gott in der Höhe (Kanon à 3) ...........27

31.Halleluja (Kanon à 3) .........................28

32.Du bist heilig, großer Gott (Kanon à 3) ...........28

33.Herr, wir bitten, gib uns deinen Frieden (Kanon à 3)28

34. Weihnachtskantate„Zum göttlichen Kind“

und Josef, sie wandern

EDITIONSAM

Alfred Hochedlinger

Licht im Dunkel

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Werke sind urheberrechtlich geschützt.

Vergessen Sie bitte nicht, Aufführungen / SIAE der AKM / GEMA / SUISAzu melden!

Notensatz und: , CovergrafikLayout

Alfred Hochedlinger

©Copyright 202by Alfred Hochedlinger 5 0A-431Mauthausen.

AlleRechtevorbehalten./Allrightsreserved. Printedin.Austria

Verlag Alfred Hochedlinger A-4310 Mauthausen www.hochedlinger.info

1.Advent, du stille Zeit

1. 2. 3. Ad Ad Ad

Text: Hans Dieter Mairinger Musik: Alfred Hochedlinger

poco a poco cresc.

q = 120 p p vent, vent, vent, du du du stil stil stil le le le

poco a poco cresc. Zeit, Zeit, Zeit, sei er mach

klar, Gnad’, Licht macht geh’n und

al leucht uns len die für froh’ Dun Gott Ge kel be

F F al all’ fro les den he wun rech Zu der ten ver

bar, Pfad, sicht, macht geh’n und

leit. heit, reit, Ein dass der

Stern wir Frie leucht’ durch den hell Got schenkt und tes und

al all’ fro les den he wun rech Zu der ten ver

bar. Pfad. sicht.

p

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

Textrechte beim Autor

2.Advent lässt leuchten hell ein Licht

1.Ad 2.Ad 3.Ad 4.Ad

vent vent vent vent lässt schenkt ist macht leuch frü War weit ten he ten der

1.Ad 2.Ad 3.Ad 4.Ad

vent vent vent vent lässt schenkt ist macht leuch frü War weit ten he ten der

hell Däm auf Men ein me den schen Licht rung, Stern, Herz, still der der das

hell Däm auf Men ein me den schen Licht rung, Stern, Herz, still der der das

Text: Hans Dieter Mairinger Musik: Alfred Hochedlinger

in Tag al oft der ist len ver A kurz leuch schlos bend und ten sen

in Tag al oft der ist len ver

stund, kalt, soll, ist, schenkt und die hilft

Frie Schnee ge uns den deckt hen zu und zu ei tei schenkt das nen len

A kurz leuch schlos bend und ten sen stund, kalt, soll, ist, schenkt und die hilft

Frie Schnee ge uns den deckt hen zu und zu ei tei schenkt das nen len

Zu wei lan Not ver te gen und sicht, Feld, Weg Schmerz gibt weiß und im

Zu wei lan Not ver te gen und sicht, Feld, Weg Schmerz gibt weiß und im

fro glänzt sind Na he es der men Bot dort Gna Je schaft im de su

fro glänzt sind Na he es der men Bot dort Gna Je schaft im de su

kund. Wald. voll. Christ. .

kund. Wald. voll. Christ. .

5.Advent ist Zeit und Ewigkeit, ist Weg und Ziel zugleich, macht Schwache stark und Starke schwach, macht alle Armen reich.

6.Advent ist Ruh’, Geborgenheit in Gottes guter Hand und führt uns sanft den langen Weg ins and’re, bess’re Land.

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte beim Autor

3.Am Felde nah bei Bethlehem

alla siciliana q. = 48 P P P

Gleich 1.Am j œ 1.Am 2.Gleich J œ 1.Am 2.Gleich

œ j œ œ j œ

Fel gin de gen nah sie, bei wie œ œ j œ œ œ j œ Fel gin de gen nah sie, bei wie

Fel gin de gen nah sie, bei wie

ha fan ben den Hir bald ten das

j

j

ha fan ben den Hir bald ten das

fan haben den Hir bald ten das

Beth er le ge hem sagt, in noch

œ j œ œ œ j œ

Beth er le ge hem sagt, in noch

Beth er le ge hem sagt, in noch

œ j œ œ œ j œ ei mit ner ten kal in ten der

œ j œ œ œ j œ ei mit ner ten, kal mit ten, ten

J

J

Text: Hans Dieter Mairinger

Musik: Alfred Hochedlinger

j

ei mit ner ten, kal mit ten, ten .

Nacht, Nacht da und

j

kal in ten der Nacht, Nacht da und

J

kal in ten der Nacht, Nacht da und

wacht. bracht.

Feu al er len still Heil be ge

wacht. bracht.

Feu al er len still Heil be ge

wacht. bracht.

4. Aus Nacht und Dunkel stieg ein Licht

6.Bereitet das Herz für das Kommen des Herrn

rei rei rei tet tet tet das das das Herz Herz Herz für für für das das das

1.Schwes 2.Hän 3.Le tern. de. bens,

1.Schwes 2.Hän

3.Le tern. de. bens, Der Wie dass

lebt ab ret ihr al ten nicht le das blind tren Heut und nen und ver den das

Kom Kom men men men des des des Herrn, Herrn, Herrn, macht ver seid

Text: Hans Dieter Mairinger

Musik: Alfred Hochedlinger

e zeiht wach ben euch sam, den und ihr Weg reicht Brü eu euch der res die und

schenkt ret wie sei tet er’s ne aus ge Gnad, Schuld, sagt, so reißt und

ret ab lebt ten al ihr das le nicht Heut tren blind und nen und das den ver

Herr, Gott Gott er uns uns wird ver er kom zeiht löst men, und und so er uns

wie ret schenkt er’s tet sei ge aus ne sagt, Schuld, Gnad, und reißt so

schenkt ret wie sei tet er’s ne aus ge Gnad, Schuld, sagt,

Gott Gott Herr, uns uns er er ver wird löst zeiht kom und und men, uns er so

Heut und nen und ver den das

ge Wän Ges bens. de. tern.

Ges Wän ge tern. de. bens.

1. Christ 2. Kek

3. In 4. En baum se der gel ku duf Krip sin geln ten pe gen in und liegt Hal

Text: Hans Dieter Mairinger Musik: Alfred Hochedlinger

glän weit wach Hir zen weg und ten auf sin warm kom dem gen auf men

Hir Hir Hir Hir ten ten ten ten gin gin gin gin gen gen gen gen

hin hin hin hin zum zum zum zum Stall, Stall, Stall Stall das er zur in

Kind zähl Nacht De lag ten, bei mut, nackt was Ster hoff und ge nen nungs

bloß schehn, schein froh. in dass und Den

Heu Bot auf kund und schaft die ge Stroh, ’bracht, Knie’ macht die sie vor’m das

Freu soll’n Kind, Heil de, das das auf die Kind arm Heu war hier und und

groß, seh’n, klein, Stroh, die sie vor’m das

Freu soll’n Kind, Heil das das auf de,die Kind arm Heu war hier und und

groß. seh’n. klein. Stroh.

J

Heu Bot auf kund und schaft die ge Stroh, ’bracht, Knie’ macht die sie vor’m das

Freu Kind, soll’n Heil de, das das auf die Kind arm Heu war hier und und

groß, seh’n, klein, Stroh, die Kind arm Heu war hier und und groß, seh’n, klein, Stroh, die sie vor’m das

Kind, soll’n

Heil

Freu das das auf de, Kind arm Heu diewar hier und und

groß. seh’n. klein. Stroh.

Wei Wei Wei sen sen sen aus aus aus dem dem dem

führ ei ehr te nem ten sie Stall still durch am das

Mor Mor Mor gen gen gen land, land, land, sie sie sie

folg fan brach ten den ten ei Got Ga nem tes ben

Stern. Sohn dar,ver in Er

Tag frei Got und en tes Nacht Feld, kind, aus die das

wei Krip klein ter, pe und wei war un ter sein schein

Fern'. Thron. bar.

10.Die Hoffnung blüht’ in Nacht und Dunkel

Stroh. dar. Es In

Text: Hans Dieter Mairinger Musik: Alfred Hochedlinger © Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte beim Autor

führ - tesienach

war De ein mut Licht beug in ten

fal fal fal len, len, len, ein hat die

En hell Dun gel er kel hat leuch heit die tet wich Bot al ei schaft le nem

Text: Hans Dieter Mairinger Musik: Alfred Hochedlinger © Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte beim Autor

bracht

Nacht. Licht. den Ma Und

ar ri Ar men a mut, Hir hat Not ten ein und auf Kind all’ dem ge Ver

Fel bo zwei de, ren, feln, sie hat hat

ha uns sich ben Er ge bei lö wandt der sung, in

Herd’ Heil Zu ge ge ver wacht, bracht, sicht, sie hat hat

ha uns sich ben Er ge bei lö wandt der sung, in Herd’ Heil Zu ge ge ver

wacht. bracht. sicht.

ruhig, nicht zu schnell q = 108

Stern he Licht ist bet in er die den

Lie Herr, lö be

schie Her Hän nen zen, den in seid macht

fin froh still ste und euch rer habt und

Nacht. Mut. fromm. Hat Ent Gott

Text: Hans Dieter Mairinger Musik: Alfred Hochedlinger

Freu zün wird de det al und die les

Hoff Ker wen nung, zen, den, hat der Er

15.Ein Warten ist in allen Dingen

geheimnisvoll q = 120

Ein 2.Ein 3.Ein

1. 2. 3. p p

War War War ten ten ten ist ist ist in in in al al al len len len

Din Din Din gen, gen, gen, ein ein ein

˙

War War War ten ten ten ist ist ist in in in al al al len len len

War Seh Hof ten, nen, fen, ein ein ein p

Licht, Stern, Heil, das der das w

Din Din Din gen, gen, gen, ein ein ein

War Seh Hof ten, nen, fen,

Text: Hans Dieter Mairinger Musik: Alfred Hochedlinger

War Seh Hof ten nen fen auf nach auf das dem das gro gro gro ße ßen ße

War Seh Hof ten nen fen auf nach auf das dem das gro gro

War Seh Hof ten nen fen

al al le le len Men Welt auf schen zur dem wird Lie Weg er be zur

leuch füh Krip ten ret, pe und zum durch

œ Licht, Stern, Heil, das der das

F F

auf nach auf das dem das Licht, Stern, Heil, das der das

Stal führ’nvor le Got hin, tes zur An Kripp’ ge des

sicht. Herrn.

# al al al le le len Men Welt auf schen zur dem wird Lie Weg er be zur

al al al le le len Men Welt auf schen zur dem wird Lie Weg er be zur

˙ n

œ leuch füh Krip ten ret, pe und zum durch

œ leuch füh Krip ten ret, pe und zum durch

Stal führ’nvor le Got hin, tes zur

An Kripp’ ge des sicht. Herrn.

An Kripp’ ge des sicht. Herrn.

3. En 2.En 1.En gel gel gel san san san gen gen gen

Frie Frie Frie dens dens dens lie lie lie der, der, der,

Hir Got als ten tes das ka Güt' Licht men ist kam

Text: Hans Dieter Mairinger Musik: Alfred Hochedlinger

von oh in dem ne die Feld, End'. Nacht.

beug Durch In ten das dem ih Kind Stall, re im da

Knie ar hat men vor’m Ma Stal ri Kinde, le a

dem hat uns Er sich das lö Nacht Heil, ser in den

F F

Text: Leopold Wandl Musik: Alfred Hochedlinger © Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

kün En himm det gel li ein im sches Stern Licht Heer die rief: er

An „Fürch wies kunft tet ihm des euch die Herrn, nicht, Ehr’. ein denn Wir

Leu Gott sin chten hat gen lag den dem ü Ret Va ber ter ter der ge zum

Welt. sandt. Lob, Die Die der

Gläu Kun uns bi de die gen er seNacht geht, all’sie den den

eil Men Ret ten schen ter zum sohn ge Stall seht! bracht von Er und

Hoff wird die nung der sen und Er zum Freu lö Kö de ser nig be ge er

hob. seelt. nannt.”

komm herab in das Dunkel

Text: Barbara Cratzius Musik: Alfred Hochedlinger © Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte: Rechtsnachfolge der Autorin (Hartmut Cratzius, Heikendorf

Text: Hans Dieter Mairinger Musik:

3. Im J œ p p

1. Im 2.Im

Kind Kind Kind ist ist ist Gott, Gott, Gott, der der der Herr, Herr, Herr, er er er

brech Ar Nacht lich mut im keit. Not Stall. Die in Den

schie schie schienen, nen, nen in ver den

Ohn wan Hir macht delt ten und ist in Zer der der

Hort uns Trost in er und Not löst Freu und von de Trau Leid ü rig und ber

Macht Zei Ärm hat chen sten Schwä für schenkt che die er sich gött frohes er lich’

Lie Hof ren be, fen, als die schenkt

keit, Tod, all,schenkt

GottistGüte, 1.- 3.

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

Textrechte beim Autor

1.In 2.Am 3.Im J œ ruhig q = 88 p p j die Weg Stall sen durch ist dun Nacht uns klen und

Text: Hans Dieter Mairinger Musik: Alfred Hochedlinger

Sehn uns Heil sucht ein der nach Kind gan dem ge zen

Licht. born, Welt. Be das Es

1.In

2.Und ei Hir auch nem ten zur

3. Geh

Herr Die Der lass Ärm

Herr, es sten der

Stall ka Krip er men pe, schien von geh ein dem zum Licht, Feld Stall

strah fan al len den les in dort gut der das ge Nacht, Heil, macht,

da der er

ein zum und

Licht Kind, fin aus das de uns Heil

Lieb’und ge und

mit Herr führt es hat dich uns sie sei be er ne

fen sehn, bar,

das Gott dort kommt in heut dem den

Bethle

Stall Men ge schen schehn. nah.

Lasst Gott uns ist sehn,

f was Gott ge ist schehn nah,

Lasst Gott uns ist sehn, da,

was Gott ge ist schehn nah,

in Got dem tes Stall Güt’ von wird Beth of le fen

j in Got dem tes Stall Güt’ von wird Beth of le fen hem. bar.

bar. hem.

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

j indem Stall Gü œ t’ von Beth le f feen n Got - t teseswi wi œ rd of Got in tes dem Güt’ Stall wird von of Beth fen le

hem. bar.

bar. hem.

www.hochedlinger.info Textrechte: Deutscher Theaterverlag, Weinheim

Text: Rudolf Otto Wiemer Musik: Alfred Hochedlinger

25.Seht doch, wie die Sterne funkeln

26.Stern von Bethlehem

1. Wo 2.Wo 3.Gehhin ist ist zur der die Krip Weg, Ret pe, wo tung, w mm w mm p

Wo Wo dortfin ist ist dest der die du Stern, Hand, das der die

. ˙ hin ist wo zum das das Kind Ziel, Heil, w mm w

Heil, Heil zart das uns uns Ziel schenkt, führt,

Wo dort Wo fin ist ist dest der die du Stern, Hand, das der die

Heil, Heil zart das uns uns Ziel schenkt, führt,

Text: Hans Dieter Mairinger Musik: Alfred Hochedlinger

J œ J œ . œ

œ wo wer das Frie schenkt uns de uns be ist Glau freit und ben, von w mm w

Gna Hof Ban de, fen? gen?

mm w

am wann dass En sind wir de die ans al To Ziel ler re ge

am wann dass En sind wir de die ans al To Ziel ler re ge

Wo

dort

Wo fin ist ist dest der die du Stern, Hand, das der die

SternvonBethlehem,

SternvonBethlehem,

SternvonBethlehem,

Heil,

Heil zart das uns uns Ziel schenkt, führt,

Krippe.

WegzurKrippe.

zeigunsdenWeg,

zeigunsdenWeg,

Krippe.

Krippe.

Krippe.

Text: Alfred Hochedlinger nach Lk 2 Musik: Alfred Hochedlinger

Hochedlinger

Sanctus

? 4 3 4 3

Heilig,

Seinistdie

Seinistdie

Text: Alfred Hochedlinger nach Liturgie Musik: Alfred Hochedlinger

Agnus Dei

Musik:

Text: aus

1.Herr, 2.Herr, 3.Herr, Je Je Jesus sus sus Chri Chri Chri stus, stus, stus,

geboren zu Bethlehem, du Liebe des Vaters, du Licht in der Finsternis,

du schenk er Hei leu Frie land chte den der die derWelt. Welt. Welt.

Text: aus der Liturgie Musik: Alfred Hochedlinger

30.Ehre sei Gott in der Höhe

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

Text: nach Liturgie

31.Halleluja

Kanon à 3

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

Text: aus der Liturgie Musik: Alfred

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

Dieser Kanon könnte als Coda an ein Gemeinde-Halleluja angeschlossen werden:

Eine kleine Weihnachtskantate

Sprecher/in:

Ein Engel kommt

Seht, die Jungfrau wird ein Kind empfangen, sie wird einen Sohn gebären und sie wird ihm den Namen Immanuel (Gott mit uns) geben. Jes 7, 14

Text und Musik: Alfred Hochedlinger © Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

En ri gel ahört, kommt, was von

fürcht’ JA dich zu nicht, dir, sollst will

JA fürcht’ zu dich dir, nicht,sollst will

Gott Gott ge ihr schickt, sagt. Ma „Ich

schrickt. Magd, „Hab ich

kei bin ne bereit, Angstund sag

Sprecher/in:

Aber du, Betlehem-Efrata, so klein unter den Gauen Judas, aus dir wird mir einer hervorgehen, der über Israel herrschen soll. Sein Ursprung liegt in ferner Vorzeit, in längst vergangenen Tagen. Mi 5,1

Text und Musik: Alfred Hochedlinger

sie wandern

Sprecher/in

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ps 24,7

Text und Musik: Alfred Hochedlinger © Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

wandernvon

ei - nemHauszum

dern. an - Die

Josef,siew - andern,sie

wandern, - sie

Ein Stall wird ihr Zuhause

Text und Musik: Alfred Hochedlinger

Jesus ist geboren

Sprecher/in

Denn ein Kind wurde uns geboren, ein Sohn wurde uns geschenkt.

Die Herrschaft wurde auf seine Schulter gelegt.

Man rief seinen Namen aus: Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott, Vater in Ewigkeit, Fürst des Friedens. Jes 9, 5

Text und Musik: Alfred Hochedlinger

Sprecher/in:

Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf.. Jes 9, 1

Die Hirten Text und Musik: Alfred Hochedlinger

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

Sprecher/in: Die Herrlichkeit des Herrn wird offenbar, und alle Menschen erfahren Gottes Heil. vgl. Jes 40,5

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info und wir

Text und Musik: Alfred Hochedlinger

Zeitgemäße Kirchenmusik von Alfred Hochedlinger

AH2.014SternderSterne

WeihnachtsmessefürgemischtenChorundOrgeloder OrchesteraufGrundlagevonMelodienausfünfbekannten traditionellenenglischenWeihnachtsliedernmitdeutschem Text.

AH2.013ImAnfangdasWort

MessefürgemischtenChorundOrgelbestehendausKyrie, Gloria,SanctusundAgnus.EnthaltenistaucheinGesangvor demEvangeliummitGemeindebeteiligung

AH2.010InunsererMitte

Messefürgem.Chor(SATB)mitdreiBesetzungsmöglichkeiten:(A)acappella,(B)begleitetmitKlavier/E-Pianound1-2 Querflöten,(C)Orgelund1-2Querflöten.EineFassungfür2 gleicheStimmenistunterAH2.300erhältlich.

AH2.011SoweitderHimmelist

Messefürgem.Chor(SATB)mitdreiBegtleitungsmöglichkeiten:(A)Klavier/E-Piano(B)Orchester(StreicherundOrgel, Querflöteadlib),(C)QuerflöteundOrgel.

CV97.322DeutscheMesseinF

Messefürgem.Chor(SATB)undKlavier(E-Piano),BassinstrumentundSchlagzeugadlib.(Kyrie-Gloria-Sanctus-Agnus)www.carus-verlag.com

AH2.002DeutscheMesseNr.2

Messefürgem.Chor(SATB)und(A)Klavier(E-Piano),Bassinstrumentadlib.oder(B)StreichorchesterundKlavier

AH2.007MissainhonoremSanctiFloriani

LateinischeMessefürTenorsolo,gem.Chor,Sopransaxophon (Klarinette,Oboe),Kontrabass,Pauken,TriangelundOrgel. SilistischundbesetzungsmäßigpassendeergänzendeStücke: AH5.023VerbumDomini/Resurrexitsicutdixit/Christus natusest,AH6.002Rhapsodiasuper„Venicreatorspiritus”

AH2.012KommtwireilennachBethlehem

FestlicheWeihnachtsmessefürgem.Chor(SATB)wahlweise mitBegleitungdurchKlavier/OrgeloderOrchester.Zwei QuerflöteninbeidenFassungenadlib.

AH2.008HeuteisteuchderHeilandgeboren FestlicheWeihnachtsmessefürgem.Chor(SATB)wahlweise acappella,mitOrgelodermitOrchesterbegleitung.AH2.006IndieserNachterschiendasHeil SwingigeWeihnachtsmessefürgem.Chor(SATB)undPiano. StreicherundBassinstrumentadlib.

AH2.005EinLeuchtenlagüberderWelt Weihnachtsmessefürgem.Chor(SATB)a.c.,Orgelvorspiele

AH1.001-1.005LOBETPREISETSINGET1-5 110Liederfürgem.ChorundBegleitinstrumentefüralle ZeitenundAnlässedesKirchenjahres.

AH3.004IndeinenHändenruhtmeinGeschick GesängezurBegräbnisfeierfürgem.Chor,teilweisemit Begleitung.

AH3.002GreatDay Spiritualsfürgem.Choracappella.Klavierbegleitungadlib.

AH3.006GloryToTheLord SpiritualsundGospelsfürgem.Chor(SATB),teilweisemit Klavierbegleitung

AH3.009FreueDich

TraditionelleWeihnachtsliederinneuenSätzenfürgem.Chor (SATB)acappella.VertrauteLiederimneuenKleid.

AH0DieErdeverwandeln 3.01

NeueGeistlicheLiederfürgemischtenChor(SATB)undKlavier(E-Piano)fürdiezeitgemäßeGestaltungvonGottesdienstenimJahreskreisundinderösterlichenBußzeit.

AH3.011EntfachdieGlut

NeueGeistlicheLiederfürgemischtenChor(SATB)undKlavier(E-Piano)fürdenOsterfestkreis

AH2DukennstunsreSehnsucht 3.01

NeueGeistlicheLiederfürgemischtenChor(SATB)undKlavier(E-Piano)zudenThemenSehnsucht,Glaube,Hoffnung, Segen,Trost,NäheGottes...

AH4EingroßesLicht 3.01

LiederfürgemischtenChor(SATB)undKlavier(E-Piano)für denWeihnachtsfestkreis

AH3.015DiesistdieNacht GesängezurFeierderOsternachtfürgemischtenChor.

AH3.016Kostetundseht GesängefürdenGründonnerstagfürgemischtenChor.

AH3.005EinSternisterschienen

NeueLiederdesWartensundderErwartung,derHoffnung undderFreudeüberdieGeburtChristi,LiedervonDunkelheit undLicht.Lieder,diezuHerzengehen.

AH3.003MachtihmEuerHerzbereit ChorsätzezurAdvent-undWeihnachtszeit.NeueKompositionenundneueArrangementstraditionellerLieder.

AH3.300GottesneueWelt NeueGeistlicheLiederfürdreigleicheStimmen(SSA/TTB) CV97.324SOLIGeistlicheGesänge Moderne,vonJazzundPopbeeinflussteKompositionenfür SingstimmeundKlavierindeutscherSprachefürTaufen, HochzeitenundanderefestlichenAnlässe.Ausgabefürhohe undtiefeStimme.

AH8.001-8.003WeihnachtsSOLO NeukompositionenvonAlfredHochedlingerfürSingstimme undKlavier(Orgel).AusgabefürhoheundtiefeStimme,ProfessionellesInstrumentalplayback,DemoCD.

AH7.002VomLeuchtenzartberührt WeihnachtskantatefürSoli,gem.Chor,Oboe(Klarinette, Querflöte),Harfe(Klavier),Kontrabass,Bläserquartett (versch.Besetzungen,Triangelu.Specher.Kinderchoradlib.

PSALOTETTEN M

BerührendeVertonungenvonzehnbeliebtenPsalmenfür gemischtenChorundKlavier(teilweisemitOrchester)von AlfredHochedlinger

AlfredHochedlinger (*1963)

AlfredHochedlingerlehrtkath.Religion,Chorgesang sowieweiterekünstlerischeFächerundistinderLehrerundKirchenmusikerfortbildungtätig.SeineLiebezur MusikentdeckteerbereitsalsKind,eineinspirierende musikalischeAusbildungerhielterinsbesonderebei Prof.WolfgangFürlinger(Linz),derinihmdasInteresse anKirchenmusikunddieLustzuImprovisationund Kompositionsehrgestärktundgeförderthat.

AufseinerSuchenacheinerzeitgemäßenTonsprache, dieeinerseitsnichteinenhistorischenMusikstilnachahmt,andererseitsaberauchnichtatonalist,bildetesich seinPersonalstilaus.VieleseinerWerkesindbeeinflusst vonJazzundPopularmusik,aberdennochindereuropäischenMusiktraditionverwurzelt.Siezeichnensich durchvielfältig-überraschendeunddocheingängige MelodienausunderfreuensichgroßerBeliebtheit.Seine LiedergehörenvielerortszumLiedschatzderSchulen, ChöreundPfarrgemeinden,siesindinzahlreichen LiedersammlungenbishinzumKath.Gebets-und Gesangsbuch„Gotteslob“veröffentlicht.

DurchdieTätigkeitalsKirchenmusiker,Chorerzieher, LehrerfürReligionundMusikerziehungweißAlfred HochedlingerüberdieErfordernissedermusikalischen PraxisimChorgesang,inderLiturgieundinderSchulmusikbestensBescheid.Dieselangjährige,vielfältige ErfahrungfließtindieKompositionenundderenVeröffentlichungenein.

Diese Lieder zur Advents- und Weihnachtszeit für emischt 3 ge Stimmen a cappella sind Bausteine für Gottesdienste im Weihnachtsfestkreis und können die Advents- und Weihnachtskonzerte bereichern.

Zeitgemäße Kirchenmusik von Alfred Hochedlinger www.hochedlinger.info

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Licht im Dunkel - 3 gemischte Stimmen (SAM) by Zeitgemäße Kirchenmusik - Issuu