KLASSENFAHRTEN VENEDIG 2026

albatours.de albatours.de
Venedig – Stadt der Brücken, Spiegel der Geschichte
Venedig ist ein Ort wie kein anderer. Auf mehr als 100 Inseln erbaut und durch ein Netz aus Kanälen verbunden, fasziniert die Lagunenstadt seit Jahrhunderten Reisende aus aller Welt. Zwischen Palästen, Brücken und schmalen Gassen entfaltet sich eine einzigartige Atmosphäre, in der sich Kunst, Geschichte und Alltag auf engstem Raum begegnen. Venedig war einst eine der mächtigsten Handelsmetropolen Europas, ein Knotenpunkt zwischen Orient und Okzident – und dieser Glanz ist bis heute spürbar. Ob auf einer Gondelfahrt durch den Canal Grande, bei einem Besuch im prachtvollen Markusdom oder beim Schlendern über den geschäftigen Rialtomarkt: Venedig verführt mit seiner Schönheit, bewegt mit seiner Geschichte und bleibt unvergesslich.
albaTours in Venedig albaTours arbeitet fast ausschließlich direkt mit den Hotels zusammen.
Dies bedeutet für unsere Kunden:
1) Hotel ihrer Wahl
2) Kein Zuweisen und kein Verschieben
3) Direkte Kontrolle der Hotels und des Personals
4) Günstige Preise
Wir bringen Sie hin!
Freuen Sie sich schon jetzt auf eine spannende und unvergessliche Reise in die Stadt der Brücken und Kanäle! Hier stellen wir Ihnen das Zielgebiet und unsere Unterkünfte vor. Lernen Sie alles über unser Angebot in und um Venedig.
“Spaziergänge in Venedig haben den einen Nachteil, dass man zwanghaft immer weiter geht.“
Hier finden Sie Vorlagen für den Elternabend, eine Packliste und andere hilfreiche Formulare
Letzte Informationen
Alles was sich in Venedig geändert hat, was dazugekommen oder weggefallen ist, erhält der/die Gruppenleiter/in in einem Rundschreiben vor der Abfahrt (gratis). Dazu kommen Tipps, Entdeckungen oder Anregungen, die andere Venedig-Fahrer in diesem Jahr gemacht haben.
Perfekt organisiert. Da profitieren alle – auch die Lehrer
Flüge nach Venedig
Gerne suchen wir für Sie die günstigste Verbindung nach Venedig heraus, fragen Sie uns einfach. Sollten Sie den Flug über uns buchen, kostet dies einen Aufpreis von € 15/Pers. Falls Sie den Flug selbst buchen, senden wir Ihnen ein Merkblatt, wie Sie am günstigsten zum Hotel und Flughafen kommen. Auf Wunsch besorgen wir auch den Transfer mit einem eigenen Bus für Ihre Gruppe.
albaTours und atmosfair – Wie funktioniert atmosfair?
Passagiere zahlen freiwillig für die von ihnen verursachten Klimagase. Das Geld wird zum Beispiel in Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte investiert, um dort eine Menge Treibhausgase einzusparen, die eine vergleichbare Klimawirkung haben wie die Emissionen des Flugzeugs. Finanziert werden Projekte in Entwicklungsländern. Ihr Geld trägt dazu bei, diese Projekte zu ermöglichen. Mehr unter: www.atmosfair.de
Touristensteuer
In Venedig wird wie in vielen italienischen Städten eine Nächtigungssteuer erhoben. Diese fällt für alle Übernachtungsgäste an und richtet sich nach Unterkunftsart und -kategorie. Sie wird pro Nacht und pro Person direkt in der Unterkunft bezahlt und beträgt je nach Hotelklasse meist zwischen 1 € und 5 €.
Zusätzlich hat die Stadt eine neue Eintrittsgebühr für Tagestouristen eingeführt, um die Besucherströme besser zu steuern. Diese „Access Fee“ gilt zunächst nur an bestimmten Tagen mit besonders hohem Andrang – vor allem in der Hauptsaison und an Wochenenden. Wer Venedig an einem solchen Tag ohne Übernachtung touristisch besucht, muss sich online registrieren und eine Gebühr von 5 € entrichten.
Kontrollen erfolgen stichprobenartig an den wichtigsten Zugangspunkten der Stadt. Ziel dieser Maßnahme ist es nicht in erster Linie, Einnahmen zu generieren, sondern den Massentourismus nachhaltiger zu gestalten und die Lebensqualität der Bewohner zu schützen.
Einfache Anreise
Die Anreise nach deutschen Bahnhöfen bestreiten. Von München Stunden. Zwar ist die Flugzeug, jedoch auch Bahnhof Venezia Santa Altstadt – von dort aus dem Vaporetto (Wasserbus) bequem weiter ins Zentrum.
Anreise mit dem Fernbus
Auch die Anreise mit dem Fernbus ist möglich – Busse halten meist am Busbahnhof Piazzale Roma, der ebenfalls am Rand der Altstadt liegt.
Auf Wunsch buchen wir gerne eine der Optionen für Ihre Reise. Geben Sie bei Buchung einfach Ihren Anreisewunsch an.
Auf der Internetse dienen. Diese beis vermitteln und In jede Schulklasse u organisiert albaTo Anforderungen zu die perfekt zu Ihrer Gruppe passt.
Klassenfahrt nach Venedig
5 Tage Bus
ab € 298 pro Person
Klassenfahrt nach Venedig
5 Tage Flug
ab € 338 pro Person
Klassenfahrt nach Venedig
7 Tage Bus
ab € 298 pro Person
Tag 1
Vormittag
Vaporetto-Fahrt auf dem Canal Grande
Orientierungsspaziergang durch Castello oder Dorsoduro
Nachmittag
Besuch des Markusplatzes:
Außenbesichtigungen von Markusdom & Dogenpalast
Tag 2
Vormittag
Besuch des Dogenpalasts mit Führung (inkl Seufzerbrücke und Gefängnisse)
Nachmittag
Spaziergang durch das jüdische Ghetto mit Führung
Tag 3
Vormittag
Besuch der Gallerie dell’Accademia mit Schwerpunkt venezianische Malerei
Nachmittag
Besuch der Kirche Santa Maria della Salute und Spaziergang durch Dorsoduro
Tag 4
Ausflug nach Murano, Burano & Torcello
Ganztagesausflug (mit Vaporetto oder organisiertem Boot):
Murano: Glasbläserei mit Vorführung
Burano: Fotospaziergang und Mittagessen
Torcello: Besuch der Kathedrale Santa Maria Assunta
Tag 5
Vormittag
Rialto-Markt mit Einführung in venezianische Esskultur
Bummel über die Rialtobrücke und durch San Polo
Nachmittag
Gassenführung abseits der Touristenströme
Freizeit
“Ich verliebte mich in Venedig, als ich das erste Mal ankam.“
Peggy Guggenheim
Für welchen Fachbereich, zu welchen
Schwerpunkten und für welches Schulfach hat Venedig was zu bieten?
Venedig gehört zu den faszinierendsten Reisezielen Europas – und das aus gutem Grund. Die Stadt auf dem Wasser beeindruckt nicht nur mit ihrer einzigartigen Architektur und bewegten Geschichte, sondern auch mit einer Atmosphäre, die man nirgendwo sonst findet. Ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte, Romantiker oder einfach Neugierige: Venedig hält für jede und jeden etwas Besonderes bereit. In diesem Kapitel zeigen wir, warum sich eine Reise in die Lagunenstadt lohnt – und was sie zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Ein Aufenthalt in Venedig bietet die ideale Gelegenheit, die italienische Sprache hautnah zu erleben und praktisch anzuwenden. Egal, ob man schon Vorkenntnisse mitbringt oder einfach offen für Neues ist – der Kontakt mit der italienischen Alltagssprache fördert das Sprachverständnis, erweitert den Wortschatz und macht vor allem Spaß.
Beim Bestellen in einer typischen Trattoria, beim Einkaufen auf dem Rialtomarkt oder im Gespräch mit Einheimischen lernt man nicht nur Redewendungen und Aussprache, sondern gewinnt auch Einblicke in die Kultur, Denkweise und Lebensfreude der Venezianer. Die direkte Anwendung einer Fremdsprache in authentischen Situationen motiviert und macht das Lernen lebendig. Eine Reise nach Venedig ist deshalb nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch eine wertvolle sprachliche Erfahrung – ganz nach dem Motto: Lernen, wo andere Urlaub machen.
Venedig ist mehr als nur ein malerisches Reiseziel – die Stadt lädt auch zum Nachdenken und Staunen ein. Ihre besondere Lage zwischen Wasser und Himmel, ihre Geschichte voller Aufstieg und Vergänglichkeit, ihre labyrinthischen Gassen und stillen Plätze regen dazu an, grundsätzliche Fragen zu stellen: Was ist Bestand, was ist Illusion? Was macht eine Stadt – oder ein Leben –einzigartig?
Schon Philosophen wie Nietzsche oder Simone de Beauvoir ließen sich vom Zauber Venedigs inspirieren. Die Stadt eröffnet Räume für Reflexion über Zeit, Identität, Schönheit und Veränderung. Wer aufmerksam durch Venedig geht, begegnet nicht nur Kunst und Geschichte, sondern auch Momenten tiefer Erkenntnis –ob beim Blick auf die langsam fließenden Kanäle oder beim Innehalten auf einer stillen Brücke.
Literatur
Venedig ist seit Jahrhunderten ein Sehnsuchtsort der Literatur. Zahlreiche Schriftstellerinnen und Schriftsteller ließen sich von der geheimnisvollen Atmosphäre der Stadt inspirieren – von Goethe und Thomas Mann bis zu Donna Leon.
“Wenn ich an Venedig denke, ist es mir, wie wenn ich schöne Musik gehört, ein gutes Buch gelesen oder mit einem lieben Menschen gesprochen hätte.“
Anselm Feuerbach
Kunst
Venedig ist ein Paradies für Kunstliebhaber – eine Stadt, in der Kunst nicht nur in Museen hängt, sondern überall gegenwärtig ist. Von der prachtvollen byzantinischen Mosaikkunst im Markusdom über die Gemälde von Tizian, Tintoretto und Veronese in den Kirchen und Palazzi bis hin zur modernen Kunst der Biennale: Venedig vereint Jahrhunderte künstlerischen Schaffens an einem Ort.
Jeder Spaziergang durch die Stadt wird zur Begegnung mit Kunst – sei es in Form einer kunstvoll gestalteten Hausfassade, eines verborgenen Altars oder eines zeitgenössischen Installationswerks in einem Hinterhof. Die Stadt selbst ist ein Gesamtkunstwerk, das mit Licht, Wasser und Perspektiven spielt. Ein besonderes Highlight der venezianischen Kunsttradition ist die weltberühmte Glasbläserei auf der Insel Murano. Seit dem 13. Jahrhundert wird dort Glas in leuchtenden Farben und kunstvollen Formen gefertigt –von filigranen Trinkgläsern bis zu beeindruckenden Skulpturen und Kronleuchtern.
Ihre Werke spiegeln die vielen Gesichter Venedigs: prachtvoll und melancholisch, rätselhaft und voller Geschichten.
Wer durch die Gassen geht, wandelt nicht selten auf literarischen Spuren: am Lido, wo Thomas Manns „Tod in Venedig“ spielt, im jüdischen Ghetto, das Shakespeare in „Der Kaufmann von Venedig“ verewigte, oder entlang der Kanäle, die Donna Leons Commissario Brunetti durchstreift. Die Stadt selbst wird dabei zur literarischen Figur – sinnlich, widersprüchlich, lebendig.
Eine Reise nach Venedig ist damit auch eine Reise durch Erzählungen, Gedichte und Romane – und lädt dazu ein, bekannte Werke neu zu entdecken oder sich von der Stadt zu eigenen Geschichten inspirieren zu lassen.
Die Glasbläser beherrschen ihr Handwerk mit faszinierender Präzision – ein Besuch in einer Werkstatt zeigt eindrucksvoll, wie Kreativität und Technik hier zu echter Handwerkskunst verschmelzen.
Eine Reise nach Venedig bedeutet, Kunst nicht nur zu betrachten, sondern zu erleben – eingebettet in eine Kulisse, die selbst Kunstgeschichte geschrieben hat.
Venedig ist ein Wunderwerk der Architektur. Die Stadt beeindruckt nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre bauliche Kühnheit: Auf Millionen von Holzpfählen errichtet, trotzen Paläste, Kirchen und Brücken seit Jahrhunderten den Herausforderungen der Lagune. Diese besondere Entstehungsgeschichte verleiht Venedigs Architektur eine Einzigartigkeit, die weltweit ihresgleichen sucht. Stilepochen überlagern sich in harmonischer Weise –byzantinische Kuppeln, gotische Fenster, RenaissanceFassaden und barocke Kirchen erzählen von einer bewegten Geschichte und einem reichen kulturellen Erbe.
Religion prägt Venedig seit jeher – sichtbar in den zahllosen Kirchen, Klöstern und religiösen Festen, die das Stadtbild und den Alltag über Jahrhunderte geprägt haben. Der Glaube war nicht nur spirituelles Zentrum, sondern auch politisches und kulturelles Machtinstrument der Republik Venedig. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das im Markusdom, einer der bedeutendsten Sakralbauten Europas. Mit seinen goldschimmernden Mosaiken, den Reliquien des Evangelisten Markus und seiner byzantinisch geprägten Architektur ist er zugleich Ausdruck religiöser Verehrung und symbolischer Repräsentation.
Meisterwerke wie der Markusdom, der Dogenpalast oder die Rialtobrücke sind nicht nur ästhetisch faszinierend, sondern auch architektonisch beeindruckend.
In Venedig wird Baukunst zum Erlebnis: Die Stadt lädt dazu ein, Formen, Materialien und Proportionen bewusst wahrzunehmen – und zu verstehen, wie Architektur das Leben und die Identität eines Ortes prägen kann.
Doch auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten laden kleinere Kirchen, stille Klosterhöfe und Prozessionen dazu ein, die spirituelle Dimension Venedigs zu entdecken.
Ob aus persönlichem Glauben, kulturellem Interesse oder historischem Bewusstsein: Die religiöse Vielfalt und Tiefe machen Venedig zu einem besonderen Ort der Begegnung mit dem christlichen Erbe Europas – und einem Ort der stillen Einkehr mitten im touristischen Trubel.
Venedig ist ein lebendiges Geschichtsbuch – eine Stadt, in der jede Brücke, jeder Platz und jeder Palast von einer großen Vergangenheit erzählt. Über Jahrhunderte war die Republik Venedig eine der bedeutendsten Seemächte Europas, ein Zentrum des Handels, der Diplomatie und der Kultur. Die Spuren dieser glanzvollen Epoche sind bis heute sichtbar und machen die Lagunenstadt zu einem einzigartigen Reiseziel für Geschichtsinteressierte.
Vom mächtigen Dogenpalast, in dem die Geschicke der Stadt gelenkt wurden, über das einstige Handelszentrum am Rialto bis hin zum historischen Ghetto, dem ersten seiner Art in Europa – Venedig ermöglicht einen direkten Zugang zu politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen vergangener Jahrhunderte.
Dabei wird Geschichte in Venedig nicht nur bewahrt, sondern erlebbar: in Ausstellungen, Führungen, alten Handwerksbetrieben und historischen Festen wie dem berühmten Karneval. Eine Reise nach Venedig ist daher auch eine Reise in die Vergangenheit – voller Entdeckungen, Perspektiven und Verbindungen zur Gegenwart.
Venedig klingt – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Stadt war über Jahrhunderte ein bedeutendes Zentrum der Musikgeschichte. In den prachtvollen Kirchen und Konservatorien wurden große Komponisten ausgebildet, darunter Antonio Vivaldi, dessen „Vier Jahreszeiten“ eng mit dem venezianischen Lebensgefühl verbunden sind.
In der Basilika San Marco entwickelte sich eine eigene, mehrchörige Musiktradition, die die europäische Kirchenmusik prägte. Die barocken Ospedali, einst Waisenhäuser mit musikalischer Ausbildung für Mädchen, zogen Besucher aus ganz Europa an – ihre Konzerte galten als musikalische Sensation.
Auch heute ist Musik allgegenwärtig: bei klassischen Konzerten in historischen Sälen, beim Klang einer Oper im Teatro La Fenice oder in den Klängen der Straßenmusiker auf den Plätzen der Stadt. Wer nach Venedig reist, erlebt nicht nur optische, sondern auch akustische Schönheit – und taucht ein in eine Welt, in der Musik Teil der Identität ist. Ein starkes Argument für alle, die Kultur mit allen Sinnen erfahren wollen.
Je nach Gruppengröße, Budget und anstehendem Programm finden Sie hier die perfekte Übernachtungsmöglichkeit.
albaTours organisiert Klassenfahrten sein über 40 Jahren. Mit unseren Hotels und Feriendörfern, die wir Ihnen hier anbieten, arbeiten wir seit Jahren zusammen – sie haben sich bewährt, sind verlässlich in Qualität und Service. Da sind Sie auf der sicheren Seite!
Beschreibung Das Camping Jolly befindet sich in Marghera in einer grünen Parkanlage, nur wenige Fahrminuten von Venedig entfernt. Die Piazzale Roma – das Tor der Serenissima – ist mit dem Bus nur ca. 15 Minuten entfernt. Auf dem Platz finden Sie einen großen Pool, einen kleinen Supermarkt sowie eine Bar.
Transferbusse zur Insel Tronchetto
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Sehr gut auf junge Leute eingestellt
(Bar, Disco, Schaumparty)
Halbpension möglich
Supermarkt auf dem Platz (nur während der Hauptsaison geöffnet)
WLAN inklusive
Das Frühstück ist obligatorisch zu buchen
Das a&o Hostel Venedig Mestre bietet Schulklassen eine moderne, sichere und günstige Unterkunft mit Mehrbettzimmern, großzügigen Gemeinschaftsbereichen und Verpflegungsoptionen direkt bei Venedig. Dank der Nähe zum Bahnhof Mestre ist die Lagunenstadt schnell erreichbar – ideal für eine spannende und gut organisierte Klassenfahrt.
Zimmer: Einzel-, Doppel-, Familien- und Mehrbettzimmer (bis zu 8 Betten)
Ausstattung: eigenes Bad, Klimaanlage, WLAN und abschließbare Schränke
Gemeinschaftsbereiche: Lobby mit Café, Gästeküche, Waschmöglichkeiten
Freizeitangebote: Billard, Kicker und TV-Raum für gemeinsame Aktivitäten
Sicherheit: 24-Stunden-Rezeption und Nachtwache
Lage: zentral in Mestre, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof VeneziaMestre entfernt
Je nach Schwerpunkt, den Sie für Ihre Gruppe wählen, bieten wir spezifische Fachprogramme an. Vielfältig, abwechslungsreich, lehrreich, spannend, unterhaltsam, ... für alle was dabei.
Führungen & Programme
Ob kunsthistorische Stadtführung, thematischer Rundgang durch das jüdische Ghetto oder eine Bootstour durch die Lagune: Venedig lässt sich auf vielfältige Weise erkunden. Gut geplante Programme und fachkundige Führungen helfen dabei, die Stadt besser zu verstehen – und Details zu entdecken, die einem allein oft entgehen. In dieser Rubrik finden sich ausgewählte Angebote, die Venedig lebendig und anschaulich vermitteln.
Stadtrundrundgänge
Die Rundgänge können nach Ihren individuellen Schwerpunkten durchgeführt werden.
Dauer 2-3 Std.
Murano und Burano Bootstour mit Führung und Live-GlasbläsereiDemonstration
Altstadtführung Venedig kompakt Markusplatz, Markusdom, Dogenpalast, Rialtobrücke, Spaziergang durch das historische Zentrum Renaissance & Barock in Venedig Meisterwerke von Tizian, Tintoretto, Veronese und Palladio Venedig und das Wasser Stadtentwicklung, Hochwasser, Bauweise, das MOSE-Projekt, Besichtigung von Kanälen und Schleusen. Karneval, Masken & Musik Bräuche, Commedia dell’arte, Tradition der Maskenherstellung, Musikgeschichte
„Venedig war die Stadt meiner Träume, und alles was ich sah, übertraf meine Erwartungen.“
George Sand
Der Markusplatz ist das Herz Venedigs und einer der berühmtesten Plätze Europas. Umgeben von prachtvollen Bauwerken wie dem Markusdom, dem Dogenpalast und den alten Prokuratien, ist er ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt. Besonders eindrucksvoll ist die Stimmung am frühen Morgen oder in der Abenddämmerung.
Die goldene Prachtkuppel des Markusdoms prägt das Stadtbild. Im Inneren beeindrucken byzantinische Mosaiken, der Marmorfußboden und die berühmte Pala d’Oro. Auch die Schatzkammer und die Aussichtsterrasse sind einen Besuch wert.
Dauer ca. 1 Std.
Einst Sitz der Regierung der Republik Venedig, ist der Dogenpalast ein Meisterwerk gotischer Baukunst. Prunkvolle Säle, beeindruckende Gemäldezyklen und der berüchtigte Weg über die Seufzerbrücke in das alte Gefängnis machen die Besichtigung zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Dauer ca. 2 Std.
Die Seufzerbrücke verbindet den Dogenpalast mit dem ehemaligen Gefängnis. Ihren Namen verdankt sie dem Gedanken, dass die Verurteilten beim letzten Blick auf die Lagune seufzten. Sie ist von außen gut sichtbar, lässt sich aber auch im Rahmen der Dogenpalast-Besichtigung begehen.
Die älteste und berühmteste Brücke über den Canal Grande ist nicht nur ein technisches Meisterwerk der Renaissance, sondern bietet auch einen herrlichen Blick auf den Kanal und die Paläste. In den kleinen Läden auf der Brücke gibt es Souvenirs, Schmuck und venezianische Handwerkskunst.
Dieses bedeutende Kunstmuseum beherbergt die größte Sammlung venezianischer Malerei – von der Gotik bis ins 18. Jahrhundert. Werke von Tizian, Tintoretto, Bellini und Veronese vermitteln einen tiefen Einblick in die künstlerische Entwicklung der Stadt.
Dauer ca. 2 Std.
Peggy Guggenheim Collection
In einem ehemaligen Palazzo am Canal Grande zeigt die Sammlung der amerikanischen Mäzenin moderne Kunst des 20. Jahrhunderts – darunter Werke von Picasso, Kandinsky, Dalí und Pollock. Auch der Skulpturengarten und das persönliche Flair der Ausstellung sind sehenswert.
Dauer: 1–2 Std.
Fahrt mit dem Vaporetto auf dem Canal Grande
Die Fahrt mit dem Wasserbus (Linie 1) auf dem Canal Grande ist eine preiswerte und eindrucksvolle Möglichkeit, Venedig vom Wasser aus zu erleben. Vorbei an Palästen, Kirchen und Brücken bietet sich ein einzigartiger Blick auf die Stadtarchitektur. Ideal bei Tageslicht oder zur Blauen Stunde. Dauer ca. 1 Std.
Das jüdische Viertel
Nicht nur die Geschichte von Shakespeare´ s Kaufmann von Venedig weckt das Interesse an der jüdischen Gemeinde von Venedig. Es leuchtet ein, dass die führende Handelsmetropole des Mittelalters sich auch des Gewerbefleißes seiner jüdischen Einwohner bediente. Tatsächlich ist die jüdische Gemeinde von Venedig die einzige unter den alten jüdischen Gemeinden Italiens, die das alte Ghetto beinahe unverändert erhalten hat. Darin lebten die Juden Jahrhunderte lang ihr eigenes Leben, hatten ihre eigenen Schulen und Überlieferungen. Sie scharten sich um ihre fünf Synagogen. Diese erfüllten mit ihren Einrichtungen offensichtlich auch eine soziale Funktion. Die Juden gingen den verschiedensten Berufen nach: Schneider, Schuster, Straßenhändler. Das waren die ärmsten unter ihnen, während die Schiffsreeder die reichsten waren.
Gondelfahrt durch die Seitenkanäle
Die klassische Gondelfahrt führt abseits des Trubels durch kleine, stille Kanäle – ein ruhiges und stimmungsvolles Erlebnis, bei dem man Venedig aus einer besonders romantischen Perspektive kennenlernt.
Dauer ca. 1 Std.
Murano
Besuch auf dem Rialto-Markt
Der Rialto-Markt ist der älteste und lebendigste Markt Venedigs. Besonders der Fischmarkt zeigt den venezianischen Alltag und bietet Gelegenheit, frische Produkte, Gewürze und Spezialitäten zu entdecken. Früh am Morgen ist die beste Zeit für einen Besuch.
Der venezianische Karneval zählt zu den bekanntesten der Welt. Masken, Kostüme, Straßentheater und festliche Umzüge machen diese Zeit zu einem einzigartigen Spektakel. Der Karneval bietet nicht nur Unterhaltung, sondern vermittelt auch ein Stück venezianischer Identität und Geschichte.
Die Insel Murano ist weltberühmt für ihre Glasbläserkunst. In vielen Werkstätten und im Glasmuseum kann man live erleben, wie aus flüssigem Glas kunstvolle Objekte entstehen. Ein lohnenswerter Ausflug für Kunst-, Technikund Handwerksinteressierte.
Dauer 2–3 Std.
Burano
Burano begeistert mit seinen farbenfrohen Häusern, kleinen Kanälen und ruhiger Atmosphäre. Die Insel ist bekannt für ihre Spitzenstickerei und eignet sich ideal für einen entspannten Spaziergang abseits des Trubels.
Dauer 1–2 Std.
Torcello
Torcello ist die älteste bewohnte Insel der Lagune und heute ein ruhiger Ort mit viel Geschichte. Besonders sehenswert ist die Kathedrale Santa Maria Assunta mit ihren eindrucksvollen Mosaiken.
Dauer 1–2 Std.
Lido di Venezia
Der Lido ist Venedigs Badeinsel mit langen Stränden, ruhigen Straßen und einer entspannten Atmosphäre. Ideal für eine Auszeit vom Stadttrubel – mit der Möglichkeit zum Baden (im Sommer), Radfahren oder Flanieren.
Dauer 2–4 Std.
Die italienische Küche ist weltberühmt – und doch hat jede Region ihre ganz eigenen kulinarischen Traditionen. In Venedig trifft mediterrane Leichtigkeit auf die Vielfalt der Lagune und jahrhundertealte Handelsverbindungen mit dem Orient. Das Ergebnis: eine Küche, die schlicht und raffiniert zugleich ist, geprägt von Fisch, Gemüse, Reis und feinen Gewürzen.
Typisch für die Region Venetien ist vor allem der Risotto, etwa als „Risotto al nero di seppia“ – mit dem Tintenfisch und seiner tiefschwarzen Tinte – oder „Risi e bisi“, ein einfacher, aber aromatischer Erbsenreis mit Speck. Auch Polenta, der gekochte Maisgrieß, spielt eine große Rolle und wird zu Fisch oder Fleisch serviert.
Venedig selbst ist bekannt für seine Cicchetti – kleine Häppchen, die in den traditionellen Bàcari (Weinbars) zum Aperitif gereicht werden. Ob marinierte Sardinen, frittierte Bällchen aus Kabeljau (Baccalà mantecato) oder eingelegtes Gemüse – hier zeigt sich die Vielfalt der venezianischen Alltagsküche.Vom gegrillten Tintenfisch über Muscheln bis hin zum Fegato alla veneziana (Kalbsleber mit Zwiebeln) bietet die Küche Venedigs eine große Bandbreite an Aromen.
Zum Dessert darf natürlich ein cremiges Tiramisù nicht fehlen – das ursprünglich aus der Region Venetien stammt – oder ein frisches Gelato bei Sonnenuntergang am Kanal.
Halbpension oder nicht?
Viele unserer Hotels und Jugendherbergen bieten Halbpension an. Auf Wunsch können wir diese bei Buchung gerne direkt für Sie anfragen. Ansonsten gibt es in Venedig genügend Restaurants, Osterias und Trattorias, um selbst für eine Abwechslung beim Abendessen zu sorgen.
Unsere Empfehlungen für Sie:
Bacaro Quebrado
Das Bacaro Quebrado ist eine charmante, authentische Adresse für venezianische Küche. In familiärer Atmosphäre genießt du frische Cicchetti, reichhaltige Nudelgerichte und hausgemachte Desserts – zu fairen Preisen und mitten im venezianischen Alltag.
Santa Croce, 164, 30135 Venezia VE
Tel : +39 333 802 7830
La Piazza
La Piazza ist das ultimative venezianische Essenserlebnis. Zu den Spezialitäten gehören traditionelle venezianische Gerichte, gegrilltes Fleisch, gegrillte Meeresfrüchte, hausgemachte Pasta, Pizzen, frische Salate und hausgemachte Suppen.
S. Marco, 615, 30124 Venezia VE
Tel. +39 041 523 1100
Venedig, die Stadt der Brücken, Gondeln und Kanäle, zieht jährlich Millionen von Touristen an und bietet Schulklassen eine Vielzahl historischer und kultureller Sehenswürdigkeiten. Der Besuch dieser Highlights kann jedoch organisatorisch herausfordernd sein.
Warum Vorreservierungen?
Hohe Besucherzahlen und beliebte Attraktionen wie der Dogenpalast und der Markusdom führen oft zu langen Wartezeiten. Vorreservierungen sind daher notwendig, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten. Hier kommt albaTours ins Spiel: Der Service übernimmt die Vorreservierungen gegen eine geringe Gebühr und entlastet so die Lehrer.
Mit albaTours gehen Sie ander Schlange vorbei.
Vorteile der Vorreservierung
Zeitersparnis: Schulklassen können direkt die Sehenswürdigkeiten betreten, ohne lange Schlangen.
Planungssicherheit: Feste Termine und Einlasszeiten ermöglichen eine präzisere Tagesplanung.
Besseres Erlebnis: Entspannteres und konzentrierteres Erkunden der Sehenswürdigkeiten.
albaTours - Ihr Partner für Vorreservierungen albaTours bietet Lehrern die Möglichkeit, Vorreservierungen für Sehenswürdigkeiten in Venedig zu übernehmen. Dies erleichtert die Organisation und gibt Lehrern mehr Zeit, sich auf die pädagogischen Aspekte der Reise zu konzentrieren.
Ablauf der Servicebuchung
Anfrage und Beratung: Lehrer besprechen ihre Reisepläne direkt mit albaTours und erhalten maßgeschneiderte Empfehlungen.
Buchung der Tickets: albaTours übernimmt die Reservierung der Tickets für die gewünschten Sehenswürdigkeiten.
Bereitstellung der Unterlagen: Die reservierten Tickets werden den Lehrern rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
Hinweis zur Terminverfügbarkeit albaTours kann keine Garantie für die Verfügbarkeit der gewünschten Termine geben. Wir bemühen uns, die besten Möglichkeiten zu nutzen und die gewünschten Zeiten zu realisieren. In Ausnahmefällen kann es jedoch zu ausgebuchten Terminen oder notwendigen Änderungen kommen.
Vorreservierungen sind essenziell für eine erfolgreiche Klassenfahrt. albaTours bietet einen wertvollen Service, der Lehrer entlastet und eine gut organisierte, entspannte Reise ermöglicht. Für eine geringe Servicegebühr profitieren Lehrer und Schüler von einem effizienten Besuch der historischen Schätze auch wenn die endgültige Terminverfügbarkeit nicht immer garantiert werden kann.
Krankheit ist der häufigste Grund für die Stornierung einer Reise. Gegen dieses und andere Risiken sollten Sie sich in jedem Fall absichern, um keine teuren Stornokosten zu zahlen. Wir empfehlen Ihnen unseren Partner Hanse Merkur, der Ihnen maßgeschneiderte Produkte zur Absicherung Ihrer Reise bietet.
Einfache Buchung: Wenn Sie eine Versicherung für Ihre Gruppe wünschen, lassen Sie uns bitte die Teilnehmerliste zukommen. Wir kümmern uns um den Rest!
Detaillierte Infos zur Versicherung finden Sie auf unserer Website:
Sicher haben Sie noch Fragen.
Wie buche ich eine Klassenfahrt bei albaTours?
Sie fordern bei uns ein Angebot für die geplante Reise an. Mit dem Angebot erhalten Sie auch ein Anmeldeformular. Für eine verbindliche Buchung benötigen wir von Ihnen das ausgefüllte Buchungsformular, auf dem Sie den Reisetermin, die Angebotsnummer, die Personenzahl, evtl. benötigte Zuschläge und Versicherungen vermerken. Dann füllen Sie noch die Daten der Schule und Ihre persönlichen Daten aus und versehen das Formular mit einem Schulstempel. Dann senden Sie uns das Formular per Email, Fax oder Post zu.
Welche Gruppengröße ist möglich? Prinzipiell ist jede Gruppengröße möglich. Wir kalkulieren Ihnen Ihr individuelles Angebot.
Bis wann kann ich Programme nachbuchen?
Die Buchung von Zusatzleistungen, z.B. Führungen, Eintritte etc. sollte bis 6 Wochen vor der Anreise beauftragt werden, damit eine reibungslose Durchführung garantiert werden kann. Oft empfiehlt sich allerdings eine frühzeitigere Buchung.
Passieren kann immer was. Besser Ihr seid abgesichert.
Einverständniserklärung der Schüler und deren Eltern
Die Einverständniserklärung ist eine wichtige rechtliche Grundlage für den Lehrer. Bevor eine Reise gebucht wird, sollten alle Eltern bzw. volljährigen Schüler die Einverständniserklärung (Verpflichtung zur Teilnahme an der Reise und zur Zahlung des Reisepreises) unterschrieben dem Lehrer geben. Hiermit sichert sich der Lehrer bei der Reisebuchung ab, um nicht nachträglich auf Stornierungskosten sitzen zu bleiben. Eine Vorlage finden Sie in unserem Formular-DownloadCenter.
Wie viele Freiplätze bekomme ich bei albaTours?
In Ihrem individuellen Angebot berücksichtigen wir gern Ihre Wünsche und passen die Freiplatzregelung entsprechend der Zahl der Begleitpersonen an.
Weitere Fragen finden Sie auf unserer Homepage beantwortet. Ihre Frage nicht dabei? Melden Sie sich gerne. Wir helfen weiter!
Für Schulklassen und Jugendgruppen (bis zum 30. Lebensjahr) – ab 10 Personen, bis zu 31 Tage * Reise-Krankenversicherung für Kurzaufenthalte im Grenzgebiet zu Deutschland für max 48 Stunden Selbstbehalt: Kein Selbstbehalt bei allen versicherten Ereignissen mit Ausnahme von ambulant behandelten Erkrankungen In diesem Fall beträgt der Selbstbehalt 20 % des erstattungsfähigen Schadens Prämien ohne Selbstbehalt auf Anfrage Abschlussfrist: Abschließbar bis spätestens 21 Tage nach Reisebuchung Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt weniger als 30 Tage muss der Abschluss innerhalb von 3 Werktagen nach Reisebuchung erfolgen
Versicherte Ereignisse sind u a Nichtversetzung, Wiederholungsprüfung und Ausscheiden aus dem Klassenverband
Leistungen
Reise-Rücktrittsversicherung
Reiseabbruch-Versicherung
Reise-Krankenversicherung*
Reise-Unfallversicherung
Notfall-Versicherung
Reisegepäck-Versicherung
Reise-Haftpflichtversicherung
Reiseschutz Gold
Reise-Rücktrittund Reiseabbruch
Reise-Rücktritt-
Reiseschutz Gold Prämie pro Person EUR
Reisepreis bis EUR
Gruppendefinition: Eine Gruppe besteht aus mindestens zehn Personen mit gleichem Reiseziel und Reisedatum Diese Informationen geben den Versicherungsumfang nur beispielhaft wieder Die kompletten Bedingungen erhalten Sie bei albaTours Maßgebend für den Versicherungsschutz sind die Versicherungsbedingungen VB-RKS 2025 (SFE11-D) der HanseMerkur Reiseversicherung AG Außergerichtliche Schlichtungs- und Beschwerdeverfahren: Schlichtungsversuche und Beschwerden können –wenn eine Einigung mit der HanseMerkur nicht erzielt werden kann – an folgende Schlichtungs- und Beschwerdestellen gerichtet werden: Zuständig für alle Versicherungszweige: Versicherungsombudsmann e V , Postfach 08 06 32, 10006 Berlin, www versicherungsombudsmann de
Wir versenden jeden Monat exklusiv detaillierte Infos und Insiderwissen, sowie interessante Neuigkeiten rund um das Thema Klassenfahrten.