

Gardasee
ZwischenAlpenblickund



DAS REISEZIEL
Der Gardasee – Italiens Tor zum Süden
Hier finden Sie Vorlagen für den Elternabend, eine Packliste und andere hilfreiche Formulare.
Der Gardasee ist mehr als nur ein See – er ist ein faszinierender Grenzraum zwischen Alpen und Mittelmeer, zwischen österreichischer Geschichte und italienischer Lebensart. Mediterrane Olivenhaine und schroffe Felslandschaften treffen hier auf charmante Altstädte, antike Spuren und kulinarische Genüsse. Kein Wunder, dass der größte See Italiens seit Jahrhunderten Reisende in seinen Bann zieht – von Goethe bis heute. Dank seiner abwechslungsreichen Umgebung eignet sich der Gardasee ideal für Schul- und Gruppenreisen: ob Naturerlebnis im Gebirge, kulturelle Entdeckungen in Verona oder lebendige Geschichte in alten Festungen – hier lässt sich Bildung mit echten Erlebnissen verbinden. Und das alles bei mildem Klima und mit Blick auf glitzerndes Wasser.
albaTours am Gardasee albaTours arbeitet fast ausschließlich direkt mit den Hotels zusammen.
Dies bedeutet für unsere Kunden:
1) Hotel ihrer Wahl
2) Kein Zuweisen und kein Verschieben
3) Direkte Kontrolle der Hotels und des Personals
4) Günstige Preise
Wir bringen Sie hin!
Freuen Sie sich schon jetzt auf eine spannende und unvergessliche Reise an den Gardasee! Hier stellen wir Ihnen das Zielgebiet und unsere Unterkünfte vor. Lernen Sie alles über unser Angebot rund um den Gardasee.


Herrlich!
“ ...[den Gardasee], den wollte ich nicht versäumen, und bin herrlich für meinen Umweg belohnt.“

Johann Wolfgang v. Goethe


Letzte Informationen
Alles was sich am Gardasee geändert hat, was dazugekommen oder weggefallen ist, erhält der/die Gruppenleiter/in in einem Rundschreiben vor der Abfahrt (gratis). Dazu kommen Tipps, Entdeckungen oder Anregungen, die andere Gardasee-Fahrer in diesem Jahr gemacht haben.



Mit albaTours sicher ans Ziel


Flüge zum Gardasee
Perfekt organisiert Da profitieren alle – auch die Lehrer

albaTours und atmosfair – Wie funktioniert atmosfair?
Gerne suchen wir für Sie die günstigste Verbindung an den Gardasee heraus, fragen Sie uns einfach. Sollten Sie den Flug über uns buchen, kostet dies einen Aufpreis von € 15/Pers. Falls Sie den Flug selbst buchen, senden wir Ihnen ein Merkblatt, wie Sie am günstigsten zum Hotel und Flughafen kommen. Auf Wunsch besorgen wir auch den Transfer mit einem eigenen Bus für Ihre Gruppe.
Passagiere zahlen freiwillig für die von ihnen verursachten Klimagase. Das Geld wird zum Beispiel in Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte investiert, um dort eine Menge Treibhausgase einzusparen, die eine vergleichbare Klimawirkung haben wie die Emissionen des Flugzeugs. Finanziert werden Projekte in Entwicklungsländern. Ihr Geld trägt dazu bei, diese Projekte zu ermöglichen. Mehr unter: www.atmosfair.de
Tourismusabgabe
In der Region um den Gardasee wird eine Tourismusabgabe (Kurtaxe oder „tassa di soggiorno“) erhoben. Die Höhe variiert je nach Gemeinde, Unterkunftsart und Sterne-Kategorie. In der Regel belaufen sich die Kosten zwischen 0,50 € und 3,50 € pro Person und Nacht. Die Abgabe ist meist ab dem 14. Lebensjahr zu zahlen. Bei Schulklassen und Jugendgruppen kann es in manchen Gemeinden Ermäßigungen oder Befreiungen geben – meist muss dies vorab beantragt werden oder wird über die Unterkunft geregelt.

DOSSIER GARDASEE 2026
Anreise mit dem Zug
Man kann den Gardasee gut mit dem Zug erreichen. Außerdem gibt es rund um den See gut ausgebaute Busverbindungen.
Mit dem Eurocity ab München
Der Eurocity und der Railjet fahren regelmäßig ab München. In Verona ist der Umstieg in eine Verbindung nach Peschiera del Garda oder Desenzano del GardaSirmione möglich.


Auf Wunsch buchen wir gerne eine der Optionen für Ihre Reise. Geben Sie bei Buchung einfach Ihren Anreisewunsch an.
PAKET-REISEN AN DEN GARDASEE
Auf der Diese be Inspirat und Reis albaTou Anforde planen,



Basisreise
Klassenfahrt Gardasee
7 Tage Bus
ab € 285 pro Person

Sport

Klassenfahrt Gardasee
7 Tage Bus
ab € 319 pro Person

Basisreise
Klassenfahrt Gardasee
7 Tage Eigenanreise

ab € 169 pro Person
MUSTERPROGRAMM
So könnte Ihre Reise an den Gardasee aussehen:
Tag 1
Vormittag
Besuch der Scaligerburg Malcesine und Führung mit Fokus auf Mittelalter & Verteidigungsarchitektur Nachmittag
Seilbahnfahrt auf den Monte Baldo mit anschließender Wanderung
Tag 2
Ganztagesausflug nach Verona Geführte Altstadtbesichtigung: Arena, Piazza delle Erbe, Julias Haus
Optional: Besuch der Arena di Verona
Tag 3
Vormittag
Besuch des Wasserfalls Varone Nachmittag
Bootsfahrt über den Gardasee
Freizeit
Tag 4
Ganztagesausflug nach Gardone Riviera mit Besuch des Vittoriale degli Italiani Führung durch die Villa Gabriele D’Annunzios
Tag 5
Vormittag
Besichtigung der Scaligerburg Sirmione
Besuch der Grotten des Catull Nachmittag












ARGUMENTE FÜR DIE FAHRT AN DEN GARDASEE
Für welchen Fachbereich, zu welchen
Schwerpunkten und für welches Schulfach hat der Gardasee was zu bieten?
Der Gardasee verbindet auf einzigartige Weise Bildung, Erlebnis und Erholung. Als größter See Italiens liegt er genau an der Schnittstelle zwischen alpiner Landschaft und mediterranem Lebensgefühl – und bietet damit den perfekten Rahmen für eine vielseitige Klassenfahrt. Historisch bedeutende Städte wie Verona und Trient, spannende Naturphänomene wie der Monte Baldo oder die Wasserfälle von Varone und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten machen die Region zum idealen Reiseziel für Schulklassen.
Sprache
Der Gardasee ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ein idealer Ort, um Italienischkenntnisse außerhalb des Klassenzimmers zu festigen und mit Leben zu füllen. In Alltagssituationen wie dem Besuch einer Pizzeria, dem Einkauf auf dem Wochenmarkt oder beim Check-in in der Unterkunft wird die Sprache direkt angewendet – ganz ohne Druck, aber mit hoher Motivation. Die Region ist zwar touristisch geprägt, dennoch bleiben viele Begegnungen authentisch und bieten einen echten Einblick in die italienische Lebensweise.
Philosophie
Der Gardasee bietet einen außergewöhnlichen Rahmen, um philosophische Fragestellungen außerhalb des Klassenzimmers erlebbar zu machen. Inmitten einer Landschaft, die seit der Antike als Inspirationsquelle für Dichter, Denker und Reisende galt, lassen sich zentrale Themen der Philosophie eindrucksvoll mit der Erfahrung vor Ort verknüpfen. Auch Michel de Montaigne, der französische Philosoph und Begründer der Essayistik, bereiste 1580 den Gardasee und hielt seine Eindrücke in seinem Reisetagebuch fest.
Solche direkten Sprechanlässe fördern das Hörverstehen, die Sprechkompetenz und das kulturelle Verständnis. Sprachliche Hemmungen werden abgebaut, und viele Schüler:innen erleben zum ersten Mal, dass sie sich mit ihrem Schulitalienisch tatsächlich verständigen können. Das stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch die Freude am Sprachenlernen insgesamt.
Besonders geeignet ist die Region für eine Auseinandersetzung mit der antiken Philosophie und der Verbindung von Denken und Naturbetrachtung. Exkursionen in die Berge, Gespräche am Seeufer oder Reflexionen an historischen Orten wie Verona oder Trient regen dazu an, über Mensch und Welt nachzudenken – jenseits des Schulalltags. Auch moderne Themen wie Verantwortung, Nachhaltigkeit und Glück lassen sich hier im Austausch mit der Umgebung und der Gruppe vertiefen.

Literatur
Der Gardasee ist nicht nur ein Naturparadies, sondern auch ein Ort der Literatur. Seit Jahrhunderten zieht er Schriftsteller und Dichter in seinen Bann – als Zwischenstopp auf Bildungsreisen, als Schauplatz ihrer Werke oder als Quelle stiller Inspiration. Von Goethe, der bei seiner Italienreise 1786 in Torbole Station machte, bis zu Thomas Mann, der in den 1930er Jahren in Gardone Riviera weilte, spiegelt sich der See in vielen literarischen Zeugnissen wider. Besonders hervorzuheben ist die nahegelegene Stadt Verona, die als Schauplatz von William Shakespeares "Romeo und Julia" weltberühmt wurde. Auch wenn Shakespeare Verona vermutlich nie selbst besucht hat, lebt seine Tragödie dort weiter: in historischen Kulissen, Museen und bei jährlich stattfindenden Theateraufführungen.

“Der See trägt heut‘ sein schönstes Kleid, um seine Gäste zu empfangen, die träumend nun am Ufer sitzen, vergessend Sorgen, Raum und Zeit ”

Auch in der italienischen Literatur findet der Gardasee seinen Platz – etwa bei Gabriele D’Annunzio, dessen monumentale Villa in Gardone heute als Vittoriale degli Italiani besichtigt werden kann. Hier lassen sich Literatur, Geschichte und Politik des frühen 20. Jahrhunderts auf einzigartige Weise verbinden. Eine Fahrt an den Gardasee eröffnet Schülern so nicht nur landschaftliche Eindrücke, sondern auch die Möglichkeit, Literatur dort zu erleben, wo sie entstanden ist. Originaltexte, Tagebücher oder Briefe – etwa von Montaigne, Goethe oder D’Annunzio – werden vor Ort lebendig und begreifbar.
Kunst
Die Region rund um den Gardasee bietet eine eindrucksvolle Verbindung von Natur und Kunstgeschichte. Zwischen mittelalterlichen Burgen, venezianisch geprägten Altstädten und prachtvollen Villen eröffnet sich ein breites Spektrum künstlerischer Ausdrucksformen – von der Antike bis zur Moderne. Besonders Städte wie Verona, Brescia und Trient, die in unmittelbarer Nähe zum See liegen, beeindrucken mit herausragenden Kunstwerken in Kirchen, Palästen und Museen.
Ob Freskenzyklen der Renaissance, Skulpturen aus römischer Zeit oder Werke der italienischen Moderne: Die Region erlaubt es, Kunst im Original zu erleben –und das in einem Kontext, der Geschichte, Architektur und Landschaft miteinander verbindet. Auch das Vittoriale degli Italiani bei Gardone Riviera, die monumentale Wohnanlage des Dichters Gabriele D’Annunzio, ist ein einzigartiger Ort, an dem Kunst, Exzentrik und Inszenierung aufeinandertreffen.

Christa Kluge - Pause am Gardasee
DOSSIER GARDASEE 2026

Architektur


Die Region rund um den Gardasee bietet einen faszinierenden Querschnitt durch die europäische Architekturgeschichte – von römischen Ausgrabungen über mittelalterliche Burgen bis hin zu Villen der Renaissance und neoklassizistischen Prachtbauten. Architektur wird hier nicht nur betrachtet, sondern als Teil des kulturellen Erbes vor Ort erlebt. In Städten wie Verona, Brescia oder Trient lassen sich Epochen unmittelbar erschließen: römische Arenen und Triumphbögen, romanische Kirchen, gotische Palazzi, barocke Fassaden und beeindruckende Stadtanlagen zeugen vom Reichtum und Wandel Norditaliens durch die Jahrhunderte. Auch Burgen wie die Scaligerburg in Sirmione oder Malcesine veranschaulichen eindrücklich mittelalterliche Wehrarchitektur in strategisch wichtiger Lage.
Ein besonderes Beispiel für die Verbindung von Architektur, Politik und Lebensstil ist das Vittoriale degli Italiani in Gardone Riviera, die monumentale Wohnanlage des Schriftstellers Gabriele D’Annunzio –ein inszenierter Rückzugsort mit pathetischem Anspruch, der Architektur als Ausdruck von Identität und Macht begreifbar macht.
Durch Führungen, Stadterkundungen oder kreative Aufgaben wie das Zeichnen von Grundrissen oder die Analyse von Bauwerken können Schüler:innen vor Ort architektonisches Sehen und historisches Verständnis schulen – praxisnah, anschaulich und interdisziplinär.
Musik
Der Gardasee und seine Umgebung bieten nicht nur landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt, sondern auch zahlreiche musikalische Anknüpfungspunkte. In der nahegelegenen Stadt Verona befindet sich eines der eindrucksvollsten Opernhäuser Europas: die antike Arena di Verona, in der jedes Jahr weltberühmte Opernaufführungen unter freiem Himmel stattfinden. Der Besuch einer Vorstellung dort – ob „Aida“, „Carmen“ oder „La Traviata“ – ist ein unvergessliches Erlebnis und vermittelt Musik auf sinnlich-emotionale Weise, gerade auch für junge Menschen. Doch auch abseits großer Bühnen ist Musik in der Region präsent: von kleinen Kirchenkonzerten und Straßenmusik bis hin zu kulturellen Veranstaltungen an Uferpromenaden und in historischen Villen. Die Verbindung von Musik, Architektur und Landschaft eröffnet ganz neue Perspektiven. Für musikalisch aktive Gruppen bietet die Region zudem ideale Voraussetzungen: Viele Orte stellen Auftrittsmöglichkeiten für Chöre, Schulorchester oder Bands zur Verfügung – ob im Rahmen eines Austauschs, eines gemeinsamen Konzerts mit lokalen Ensembles oder als musikalischer Beitrag bei einer Stadtführung.




Geschichte
Die Region rund um den Gardasee ist ein lebendiges Geschichtsbuch: Von der Antike über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit spiegeln sich hier zentrale Entwicklungen der europäischen Geschichte wider –anschaulich, greifbar und in originalen Schauplätzen erlebbar.
Bereits die Römer nutzten den See als Handels- und Rückzugsort. Reste römischer Villen wie die Grotten des Catull in Sirmione zeugen von ihrer Präsenz ebenso wie Triumphbögen, Straßenzüge und Stadtmauern in Verona oder Brescia. Im Mittelalter und in der Renaissance prägten mächtige Stadtstaaten wie Venedig und Mailand die Region; ihre Einflüsse sind bis heute in Architektur, Stadtplanung und Kunst sichtbar. Auch in der neueren Geschichte spielte der Gardasee eine Rolle: In Solferino, unweit des südlichen Seeufers, fand 1859 eine der entscheidenden Schlachten des italienischen Unabhängigkeitskriegs statt – ein Ereignis, das zur Gründung des Roten Kreuzes führte. Museen, Gedenkstätten und historische Führungen ermöglichen einen vertieften Zugang zu dieser Zeit.
Naturwissenschaften
Die Region rund um den Gardasee bietet vielfältige Möglichkeiten, naturwissenschaftliche Fragestellungen anschaulich und fächerübergreifend zu behandeln –insbesondere in den Bereichen Geografie, Biologie und Umweltbildung. Der See selbst ist ein geologisches Zeugnis der letzten Eiszeit: als Gletscherrandsee geformt, eingebettet zwischen Alpenausläufern und der Po-Ebene, liegt er in einer klimatischen Übergangszone, die ihn zu einem spannenden Untersuchungsraum macht.
Ein besonderes Highlight ist der Monte Baldo, oft als „Botanischer Garten Europas“ bezeichnet. Aufgrund seiner Höhenstufen und des milden Klimas beherbergt er eine außergewöhnliche Pflanzenvielfalt – darunter endemische Arten, die sonst nirgendwo vorkommen.
Darüber hinaus war die Region in den Weltkriegen von strategischer Bedeutung, u. a. als Rückzugsraum für politische Akteure wie Gabriele D’Annunzio oder in der Endphase des Faschismus. Das Vittoriale degli Italiani in Gardone Riviera gibt einen Einblick in diese komplexe Epoche und wirft Fragen zur Verbindung von Macht, Kultur und politischer Inszenierung auf.


Eine geführte Wanderung oder eine Exkursion mit botanischem Fokus erlaubt es, Biodiversität und ökologische Zusammenhänge direkt zu beobachten. Auch Themen wie Klimawandel, Tourismus und Nachhaltigkeit, Wasserqualität oder ökologische Landnutzung lassen sich am Gardasee sinnvoll und altersgerecht vermitteln. Ob bei einer Schifffahrt mit ökologischem Blickwinkel, beim Besuch eines botanischen Gartens oder bei der Untersuchung lokaler Wetterphänomene – der direkte Kontakt zur Natur fördert das Verständnis und weckt das Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen.



Bildung mit Aussichtam Gardasee.







DIE PASSENDE UNTERKUNFT
Je nach Gruppengröße, Budget und anstehendem Programm finden Sie hier die perfekte Übernachtungsmöglichkeit.

albaTours organisiert Klassenfahrten sein über 40 Jahren. Mit unseren Hotels und Feriendörfern, die wir Ihnen hier anbieten, arbeiten wir seit Jahren zusammen – sie haben sich bewährt, sind verlässlich in Qualität und Service. Da sind Sie auf der sicheren Seite!


hu Altomincio Village
Der schöne italienische Ort Valeggio sul Mincio liegt an der Grenze zwischen Venetien und der Lombardei, nahe der zwei prächtigen Kunststädte Verona und Mantua, südlich des Gardasees.
Infopoint
Bars und Restaurants
Schwimmbad (Juni - September)
WLan
Supermarkt
Beachvolleyballfeld
Minigolf
Bettwäsche inklusive, nicht aber Handtücher.


Hotel Smart San Vito
Wenige Kilometer nördlich von Verona liegt, eingebettet in die idylische Landschaft von Hügeln und umgeben von ausgelesenen Weinreben und antiken Dörfern, in Valpolicella das Hotel San Vito. Das Hotel ist ein Familienbetrieb der Familie Luciana Quintarelli Salgari, die aus dieser Gegend stammen.
114 Zimmer
Mehrbettzimmer
Einzelzimmer
Zimmeraustattung: Dusche, WC, Bidet, Föhn, Minibar, Sat-Fernsehen, Telefon, Klimaanlage oder Heizung.

DOSSIER GARDASEE 2026


Camping Toscolano
Der Campingplatz Toscolano, der innerhalb der Mauern eines alten Klosters aus dem 14.Jhdt. erbaut worden ist, ist von blühenden Gärten umgeben. Die Anlage verfügt über einen Privatstrand, weite Grünflächen, moderne Sanitäranlagen, ein Geschäft, ein Restaurant mit Fischspezialitäten, eine Bar, Taverne und Pizzeria.
Die Mobilheime: 1-2 Schlafzimmer, Aufenthaltsraum mit Sofabett und Kochnische, DU/WC, Heizung/Klima.
Klimaanlage auf Anfrage: 8 € pro Tag vor Ort zu bezahlen.
Endreinigung obligatorisch pro Mobileheim: € 25,00 vor Ort zu bezahlen
Kaution pro Person: € 20,00 (vor Ort mit Bargeld zu hinterlegen)
Im Preis ist enthalten: Bettwäsche, WLan, Schwimmbadnutzung (Wetterabhängig von März bis Oktober geöffnet – Bademütze obligatorisch).



Camping Cisano San Vito
Entdecken Sie das Feriendorf Camping Cisano San Vito – Ihr perfektes Urlaubsziel am wunderschönen Gardasee! Eingebettet zwischen den malerischen Städtchen Bardolino und Lazise bietet diese familienfreundliche Ferienanlage alles, was Sie für einen unvergesslichen Urlaub brauchen. Genießen Sie entspannte Tage am Privatstrand, erleben Sie Spaß und Action im großen Poolbereich mit Rutschen oder erkunden Sie die herrliche Umgebung mit ihren zahlreichen Wander- und Radwegen.
Mobilheime Zelte Wohnmobile Poolbereich mit Rutschen Privatstrand



PROGRAMME AM GARDAS
Je nach Schwerpunkt, den Sie für Ihre Gruppe wählen, bieten wir spezifisch Vielfältig, abwechslungsreich, lehrreich, spannend, unterhaltsam, ... für alle wa
Führungen & Programme
Eine Fahrt an den Gardasee lebt von der Vielfalt seiner Eindrücke – und davon, dass man den Ort nicht nur besucht, sondern versteht. Ob historische Stadtführungen, naturkundliche Exkursionen oder kreative Workshops: Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten, fachliche Inhalte anschaulich zu vermitteln und gleichzeitig unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.

Julias Haus (Casa di Giulietta)
Stadtrundrundgänge


Die Rundgänge können nach Ihren individuellen Schwerpunkten durchgeführt werden. Dauer 2-3 Std.
Shakespeare in Verona Auf den Spuren von Romeo und Julia Altstadtführung in Verona mit Arena & Piazza delle Erbe Sirmione – Geschichte, Wasser & Antike Führung durch die Altstadt & Scaligerburg
Malcesine Ortsführung mit Fokus auf die Scaligerburg & Altstadt Grotten des Catull Archäologischer Spaziergang
Stadtführung in Riva del Garda mit Hafenkultur & Geschichte der Freiheitskriege
Historischer Stadtrundgang durch Trient mit Schwerpunkt Konzil
Mit dem berühmten Balkon, der Statue im Hof und zahllosen Liebesbotschaften an den Wänden gehört Julias Haus zu den meistbesuchten Orten Veronas. Auch wenn William Shakespeares Romeo und Julia Fiktion ist, zieht der Ort seit Jahrhunderten Besucher:innen in seinen Bann. Im Inneren des Hauses befinden sich Ausstellungen zu Verfilmungen, Inszenierungen und zum Mythos der tragischen Liebesgeschichte. Ein Rundgang ermöglicht einen literarisch-touristischen Blick auf die Verbindung von Dichtung, Stadtgeschichte und romantischer Projektion. Dauer ca. 1 Std.
„InVeronabewundereichdie römischeArena,diesogroßist, dassunserthüringischesErfurt inihremInnernPlatzhätte.“

JohannWolfgangv.Goethe
Arena di Verona
Die Arena di Verona ist eines der größten und am besten erhaltenen römischen Amphitheater weltweit. Um das Jahr 30 n. Chr. erbaut, fasste sie einst bis zu 30.000 Zuschauer:innen und beeindruckt bis heute durch ihre monumentale Architektur. Heute ist sie vor allem für ihre Opernfestspiele berühmt – ein Besuch bei einer Aufführung unter freiem Himmel gehört zu den eindrucksvollsten Kulturerlebnissen Italiens. Auch tagsüber kann das Bauwerk besichtigt werden.
Dauer ca. 1 Std.

DOSSIER GARDASEE 2026
Scaligerburg Sirmione
Direkt am Eingang zur Altstadt von Sirmione erhebt sich die eindrucksvolle Scaligerburg aus dem 13. Jahrhundert. Umgeben von Wasser und mit begehbarem Wehrgang ist sie ein seltenes Beispiel für eine vollständig erhaltene Wasserburg. Die Anlage diente einst der Kontrolle des Hafens und bietet heute spektakuläre Ausblicke auf den Gardasee.
Dauer ca. 1 Std.

Vittoriale degli Italiani (Gardone Riviera)

Grotten des Catull
Am Ende der Halbinsel von Sirmione liegen die Ruinen einer römischen Villa aus dem 1. Jh. v. Chr., die fälschlich mit dem Dichter Catull in Verbindung gebracht wurde Die weitläufige Anlage mit Blick auf den See bietet faszinierende Einblicke in römische Bauweise, Wohnkultur und Landschaftsnutzung. Das angeschlossene Museum ergänzt die Besichtigung um archäologische Funde und Kontextinformationen.
Dauer ca. 1-2 Std.
Scaligerburg Malcesine
Spektakulär auf einem Felsen über dem See gelegen, ist die Scaligerburg in Malcesine ein echtes Postkartenmotiv. Die Ursprünge reichen bis ins frühe Mittelalter zurück, die heutige Struktur stammt überwiegend aus der Zeit der Scaliger im 13. Jahrhundert. Im Inneren befindet sich ein kleines Museum mit naturkundlichen und geschichtlichen Ausstellungen –darunter auch ein Raum, der Goethe gewidmet ist, der 1786 hier Station machte.
Dauer ca. 1,5 Std.
Die monumentale Villa des Dichters und Nationalhelden Gabriele D’Annunzio ist weit mehr als ein Wohnhaus: Sie ist ein Gesamtwerk aus Architektur, Kunst, Politik und persönlicher Inszenierung. Das weitläufige Gelände umfasst u. a. das Wohnhaus mit originaler Einrichtung, ein Amphitheater, ein Kriegsschiff im Park und verschiedene Museen. Das Vittoriale ist ein einzigartiger Ort, um über Macht, Kultur und Selbststilisierung nachzudenken – besonders für fortgeschrittene Jahrgänge.
Dauer ca. 1-2 Std.


Museo Alto Garda (MAG) (Riva del Garda)
Im historischen Stadtkern von Riva del Garda liegt das MAG –ein regionales Museum mit Ausstellungen zu Kunst, Geschichte und Archäologie des nördlichen Gardaseeraums. Besonders hervorzuheben sind die der Bronzezeit, eine Galerie mit sowie wechselnde Sonderausstellungen. sich ideal für einen niedrigschwelligen, Programmpunkt.
Dauer ca. 1 Std.

Solferino & San Martino della Battaglia
Südlich des Gardasees fand 1859 die Schlacht von Solferino statt – ein Wendepunkt im italienischen Unabhängigkeitskrieg und Auslöser für die Gründung des Roten Kreuzes. Besuchenswert sind der Gedenkturm von San Martino, das Ossarium, das Museo di Solferino sowie das historische Schlachtfeld. Die Stätten vermitteln anschaulich politische, militärische und humanitäre Zusammenhänge des 19. Jahrhunderts.
Monte Baldo
Der Monte Baldo gilt als „Botanischer Garten Europas“ – dank seiner Höhenstufen und klimatischen Vielfalt beherbergt er eine außergewöhnliche Flora mit zahlreichen endemischen Arten. Die moderne Seilbahn von Malcesine bringt einen in wenigen Minuten auf rund 1.700 m Höhe. Ob naturkundliche Wanderung, Landschaftsbeobachtung oder Klimazonenvergleich: Der Monte Baldo ist ein ideales Ziel für Biologie-, Geografie- und Sportgruppen.



Bootsfahrt über den Gardasee
Eine Schifffahrt auf dem Gardasee bietet nicht nur herrliche Ausblicke auf Uferorte, Berge und Wasserlandschaften, sondern auch spannende Perspektiven auf Geografie, Tourismus und Mobilität. Die Fähren verbinden zentrale Orte wie Limone, Malcesine, Riva del Garda, Sirmione oder Desenzano – teils als einfache Verbindung, teils als Rundfahrt. Für Schulgruppen eignet sich die Fahrt ideal als Teil eines Transferprogramms oder als ruhiger Ausgleich zu Fußprogrammen. Dauer ca. 1 Std.
Giardino Botanico Heller (Gardone Riviera)
Der Künstler André Heller gestaltete diesen botanischen Garten zu einer einzigartigen Kombination aus Natur, Kunst und Philosophie. Exotische Pflanzen aus aller Welt, Skulpturen internationaler Künstler und ein bewusst inszenierter Raumfluss machen den Besuch zu einem sinnlichen Erlebnis. Der Garten ist ein Ort der Entschleunigung – und bietet sich für Biologie, Kunst oder interkulturelle Bildung gleichermaßen an.
Wasserfall Varone
Nördlich von Riva del Garda stürzt der Wasserfall Varone in eine beeindruckende, tief eingeschnittene Schlucht. Die Anlage ist gut erschlossen und ermöglicht über Stege und Aussichtspunkte einen hautnahen Blick auf das Naturphänomen. Schautafeln erklären die geologischen Prozesse hinter der Erosion. Ideal für fächerübergreifende Themen wie Geologie, Wasser als Naturgewalt oder Umweltbildung.



Monte Baldo
Wasserfall Varone
DOSSIER GARDASEE 2026
Gardaland Freizeitpark (bei Peschiera del Garda)
Gardaland ist Italiens größter Freizeitpark und ein beliebter Programmpunkt am Ende einer intensiven Fahrt. Achterbahnen, Themenwelten und Wasserattraktionen sorgen für Nervenkitzel und Entspannung zugleich. Für Gruppen ist ein Besuch gut organisierbar; auf Anfrage sind auch pädagogische Begleitangebote verfügbar.
Goethe am Gardasee
1786 war Goethe auf dem Weg nach Rom und kam auch im schönen Malcesine vorbei. Zu Ehren Goethes wurde dort ein Goethesaal errichtet, in dem Erinnerungsstücke an den Besucher ausgestellt sind. Von Goethes Reise am Gardasee kann man im Reisebericht „italienische Reise“ lesen.


Tagesausflug nach Venedig – La Serenissima
Ein Tagesausflug nach Venedig, der einstigen Republik La Serenissima, zählt zu den unvergesslichen Höhepunkten einer Gardasee-Reise. Die Lagunenstadt fasziniert mit ihrer einzigartigen Architektur, bewegten Geschichte und kulturellen Vielfalt – von Markusplatz und Dogenpalast bis zu den verwinkelten Gassen abseits der Touristenpfade. Thematisch lässt sich der Besuch hervorragend in Unterrichtsinhalte zu Geschichte, Kunst, Politik, Handel oder Stadtentwicklung einbetten.

Wein- und Ölprobe in Bardolino
Betriebsbesichtigungen – Parmaschinken & Aceto
Balsamico
Eine Betriebsführung durch die Produktionsstätten von Parmaschinken oder traditionellem Balsamico-Essig ermöglicht authentische Einblicke in italienisches Handwerk, Ernährungskultur und regionale Identität. Die Betriebe führen Gruppen durch Reiferäume, Produktionshallen und bieten oft auch Verkostungen an.
Sind Sie landeinwärts von Bardolino unterwegs, finden Sie zahlreiche Weingüter und Ölmühlen, die oftmals Wein- und Ölproben anbieten. Je nach Altersklasse Ihrer Schüler bietet sich vielleicht das ein oder andere an.
Canevaworld und Movieland
Das Canevaworld Resort bei Lazise vereint zwei beliebte Freizeitangebote direkt am Gardasee: den AquaPark Caneva und den Themenpark Movieland. Der Wasserpark begeistert mit tropischem Flair, Rutschen, Wellenbad und entspannenden Lagunen. Gleich nebenan bietet Movieland filmreifes Vergnügen mit Stuntshows, Filmkulissen und actionreichen Fahrgeschäften – von Hollywood inspiriert und abwechslungsreich inszeniert. Auf Wunsch können auch Kombitickets gebucht werden.




ESSEN Unsere Geheimtipps –
wärmstens zu empfehlen
Die italienische Küche ist weltweit bekannt – doch erst in der regionalen Ausprägung zeigt sie ihre ganze Vielfalt. Rund um den Gardasee treffen alpenländische Einflüsse auf mediterrane Leichtigkeit, was sich auch kulinarisch deutlich widerspiegelt. Frische, Einfachheit und regionale Zutaten stehen im Mittelpunkt.




Halbpension oder nicht?


Typisch für die Region sind Spezialitäten mit Fisch aus dem See, wie gegrillter Lavarello (Felchen) oder marinierte Sardinen. Auch die Polenta – ein Maisgrießgericht aus der bäuerlichen Küche – ist weit verbreitet, oft serviert mit geschmortem Fleisch oder Pilzen. In den Bergen rund um den See findet man zudem Wildgerichte und Käse aus der Almenwirtschaft, während in den flacheren Gebieten Olivenöl, Zitrusfrüchte und Weine das kulinarische Bild prägen.
Ein besonderes Highlight ist das native Olivenöl vom Gardasee, das zu den feinsten Italiens zählt – mild, fruchtig und geschätzt in der gehobenen Küche. Auch der Grappa aus dem Trentino oder ein regionales Risotto mit Radicchio oder Süßwasserfisch zeigen, wie vielseitig die Esskultur hier ist.
Viele unserer Hotels und Jugendherbergen bieten Halbpension an. Auf Wunsch können wir diese bei Buchung gerne direkt für Sie anfragen. Ansonsten gibt es zahlreiche Restaurants, in denen abwechslungsreiche und regionale Küche zu finden ist.
Unsere Empfehlungen für Sie:
Osteria Al Vicolo (Garda)
In einem ruhigen Seitengässchen der Altstadt von Garda liegt die charmante Osteria Al Vicolo – ein kleiner, familiengeführter Betrieb mit authentischer Küche und viel Atmosphäre. Die Speisekarte bietet klassische Gerichte der Region. Besonders beliebt sind die Tagesempfehlungen und das stilvolle, aber unaufgeregte Ambiente. Ideal für kleinere Gruppen, die Wert auf Qualität und Regionalität legen. Via XX Settembre, 23, 37016 Garda VR Tel. +39 329 404 2722
Ristorante Alla Grotta (Torri del Benaco)
Direkt an der malerischen Uferpromenade gelegen, bietet das Ristorante Alla Grotta nicht nur eine traumhafte Aussicht, sondern auch feine regionale Küche mit Schwerpunkt auf Fisch und Pasta. Das stilvolle, aber entspannte Ambiente macht es zu einem beliebten Ort für ein besonderes Abendessen am See. Serviert werden u. a. Lavarello vom Grill, Risotto mit Seefisch oder hausgemachte Desserts.
Lungolago Barbarani, 14, 37010 Torri del Benaco VR
Tel. +39 392 714 0174


aalba

VORRESERVIERUNGEN
Entlastung für Lehrer auf Klassenfahrt durch albaTours

Verona, auch Stadt der Musik genannt, zieht jährlich Millionen von Touristen an und bietet Schulklassen eine Vielzahl historischer und kultureller Sehenswürdigkeiten. Der Besuch dieser Highlights kann jedoch organisatorisch herausfordernd sein.
Warum Vorreservierungen?
Hohe Besucherzahlen und beliebte Attraktionen wie Julias Haus und die Arena in Verona führen oft zu langen Wartezeiten. Vorreservierungen sind daher notwendig, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten. Hier kommt albaTours ins Spiel: Der Service übernimmt die Vorreservierungen gegen eine geringe Gebühr und entlastet so die Lehrer.
Mit albaTours gehen Sie ander Schlange vorbei.
Vorteile der Vorreservierung
Zeitersparnis: Schulklassen können direkt die Sehenswürdigkeiten betreten, ohne lange Schlangen.
Planungssicherheit: Feste Termine und Einlasszeiten ermöglichen eine präzisere Tagesplanung.
Besseres Erlebnis: Entspannteres und konzentrierteres Erkunden der Sehenswürdigkeiten.
albaTours - Ihr Partner für Vorreservierungen albaTours bietet Lehrern die Möglichkeit, Vorreservierungen für Sehenswürdigkeiten am Gardasee zu übernehmen. Dies erleichtert die Organisation und gibt Lehrern mehr Zeit, sich auf die pädagogischen Aspekte der Reise zu konzentrieren.
Ablauf der Servicebuchung
Anfrage und Beratung: Lehrer besprechen ihre Reisepläne direkt mit albaTours und erhalten maßgeschneiderte Empfehlungen.
Buchung der Tickets: albaTours übernimmt die Reservierung der Tickets für die gewünschten Sehenswürdigkeiten.
Bereitstellung der Unterlagen: Die reservierten Tickets werden den Lehrern rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Hinweis zur Terminverfügbarkeit albaTours kann keine Garantie für die Verfügbarkeit der gewünschten Termine geben. Wir bemühen uns, die besten Möglichkeiten zu nutzen und die gewünschten Zeiten zu realisieren. In Ausnahmefällen kann es jedoch zu ausgebuchten Terminen oder notwendigen Änderungen kommen.
Vorreservierungen sind essenziell für eine erfolgreiche Klassenfahrt. albaTours bietet einen wertvollen Service, der Lehrer entlastet und eine gut organisierte, entspannte Reise ermöglicht. Für eine geringe Servicegebühr profitieren Lehrer und Schüler von einem effizienten Besuch der historischen Schätze auch wenn die endgültige Terminverfügbarkeit nicht immer garantiert werden kann.


SICHER REISEN Ihre Reiserücktrittskostenversicherung
Krankheit ist der häufigste Grund für die Stornierung einer Reise. Gegen dieses und andere Risiken sollten Sie sich in jedem Fall absichern, um keine teuren Stornokosten zu zahlen. Wir empfehlen Ihnen unseren Partner Hanse Merkur, der Ihnen maßgeschneiderte Produkte zur Absicherung Ihrer Reise bietet.
Einfache Buchung: Wenn Sie eine Versicherung für Ihre Gruppe wünschen, lassen Sie uns bitte die Teilnehmerliste zukommen. Wir kümmern uns um den Rest!
Detaillierte Infos zur Versicherung finden Sie auf unserer Website:
Sicher haben Sie noch Fragen.
Wie buche ich eine Klassenfahrt bei albaTours?
Sie fordern bei uns ein Angebot für die geplante Reise an. Mit dem Angebot erhalten Sie auch ein Anmeldeformular. Für eine verbindliche Buchung benötigen wir von Ihnen das ausgefüllte Buchungsformular, auf dem Sie den Reisetermin, die Angebotsnummer, die Personenzahl, evtl. benötigte Zuschläge und Versicherungen vermerken. Dann füllen Sie noch die Daten der Schule und Ihre persönlichen Daten aus und versehen das Formular mit einem Schulstempel. Dann senden Sie uns das Formular per Email, Fax oder Post zu.
Welche Gruppengröße ist möglich? Prinzipiell ist jede Gruppengröße möglich. Wir kalkulieren Ihnen Ihr individuelles Angebot.
Bis wann kann ich Programme nachbuchen?
Die Buchung von Zusatzleistungen, z.B. Führungen, Eintritte etc. sollte bis 6 Wochen vor der Anreise beauftragt werden, damit eine reibungslose Durchführung garantiert werden kann. Oft empfiehlt sich allerdings eine frühzeitigere Buchung.



Passieren kann immer was. Besser Ihr seid abgesichert.
Einverständniserklärung der Schüler und deren Eltern
Die Einverständniserklärung ist eine wichtige rechtliche Grundlage für den Lehrer. Bevor eine Reise gebucht wird, sollten alle Eltern bzw. volljährigen Schüler die Einverständniserklärung (Verpflichtung zur Teilnahme an der Reise und zur Zahlung des Reisepreises) unterschrieben dem Lehrer geben. Hiermit sichert sich der Lehrer bei der Reisebuchung ab, um nicht nachträglich auf Stornierungskosten sitzen zu bleiben. Eine Vorlage finden Sie in unserem Formular-DownloadCenter.
Wie viele Freiplätze bekomme ich bei albaTours?
In Ihrem individuellen Angebot berücksichtigen wir gern Ihre Wünsche und passen die Freiplatzregelung entsprechend der Zahl der Begleitpersonen an.

Weitere Fragen finden Sie auf unserer Homepage beantwortet. Ihre Frage nicht dabei? Melden Sie sich gerne. Wir helfen weiter!

Sicher im Urlaub mit dem albaTours Jugendreiseschutz
Für Schulklassen und Jugendgruppen (bis zum 30. Lebensjahr) – ab 10 Personen, bis zu 31 Tage * Reise-Krankenversicherung für Kurzaufenthalte im Grenzgebiet zu Deutschland für max 48 Stunden Selbstbehalt: Kein Selbstbehalt bei allen versicherten Ereignissen mit Ausnahme von ambulant behandelten Erkrankungen In diesem Fall beträgt der Selbstbehalt 20 % des erstattungsfähigen Schadens Prämien ohne Selbstbehalt auf Anfrage Abschlussfrist: Abschließbar bis spätestens 21 Tage nach Reisebuchung Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt weniger als 30 Tage muss der Abschluss innerhalb von 3 Werktagen nach Reisebuchung erfolgen
Versicherte Ereignisse sind u a Nichtversetzung, Wiederholungsprüfung und Ausscheiden aus dem Klassenverband
Leistungen
Reise-Rücktrittsversicherung
Reiseabbruch-Versicherung
Reise-Krankenversicherung*
Reise-Unfallversicherung
Notfall-Versicherung
Reisegepäck-Versicherung
Reise-Haftpflichtversicherung
Reiseschutz Gold
Reise-Rücktrittund Reiseabbruch
Reise-Rücktritt-
Reiseschutz Gold Prämie pro Person EUR
Reisepreis bis EUR
Gruppendefinition: Eine Gruppe besteht aus mindestens zehn Personen mit gleichem Reiseziel und Reisedatum Diese Informationen geben den Versicherungsumfang nur beispielhaft wieder Die kompletten Bedingungen erhalten Sie bei albaTours Maßgebend für den Versicherungsschutz sind die Versicherungsbedingungen VB-RKS 2025 (SFE11-D) der HanseMerkur Reiseversicherung AG Außergerichtliche Schlichtungs- und Beschwerdeverfahren: Schlichtungsversuche und Beschwerden können –wenn eine Einigung mit der HanseMerkur nicht erzielt werden kann – an folgende Schlichtungs- und Beschwerdestellen gerichtet werden: Zuständig für alle Versicherungszweige: Versicherungsombudsmann e V , Postfach 08 06 32, 10006 Berlin, www versicherungsombudsmann de
Wir versenden jeden Monat exklusiv detaillierte Infos und Insiderwissen, sowie interessante Neuigkeiten rund um das Thema Klassenfahrten.







