

albaTours in Rom
albaTours arbeitet fast ausschließlich direkt mit den Hotels zusammen.
Dies bedeutet für unsere Kunden:
1) Hotel ihrer Wahl
2) Kein Zuweisen und kein Verschieben
3) Direkte Kontrolle der Hotels und des Personals
4) Günstige Preise
Wir bringen Sie hin!
Freuen Sie sich schon jetzt auf eine spannende und unvergessliche Reise in die ewige Stadt! Hier stellen wir Ihnen das Zielgebiet und unsere Unterkünfte vor. Lernen Sie alles über unser Angebot in und um Rom. Wir verbinden schwäbische Bodenständigkeit und südländische Gelassenheit und machen so Ihre Erfahrung mit uns zu einem einzigartigen und angenehmen Erlebnis: ttps://youtu.be/MjhbDgCLSkA
Studienordner – umfassendes Infomaterial für Ihre Studienfahrt
albaTours bietet seinen Kunden einen einzigartigen Service: den sogenannten “Studienordner". Dieser digitale Ordner ist nach der Buchung der Reise zugänglich und enthält umfassende inhaltliche Informationen zu den Reisezielen. Ein wertvolles Werkzeug, das Lehrer und Schüler gleichermaßen dabei unterstützt, die kulturellen und historischen Aspekte ihrer Reise optimal zu nutzen.
„Ja, ich bin endlich in dieser Hauptstadt der Welt angelangt! Wenn ich sie in guter Begleitung, angeführt von einem recht verständigen Manne, vor fünfzehn Jahren gesehen hätte, wollte ich mich glücklich preisen. “
Johann Wolfgang von Goethe, 1786
Was bietet der Studienordner?
Historische Hintergründe
Detaillierte Hintergründe zu historischen Stätten und Sehenswürdigkeiten.
Kulturelle Einblicke
Kulturelle Infos zu Kunst, Architektur, Traditionen und das alltägliche Leben.
Pädagogische Materialien
Anregungen für Unterrichtseinheiten, die vor, während und nach der Reise genutzt werden können
Einfache Zugänglichkeit
Nach der Buchung der Reise erhalten unsere Kunden Zugang zum Studienordner. Der digitale Zugang ermöglicht es, die Informationen jederzeit und von überall aus abzurufen, sei es zur Vorbereitung auf die Reise oder als Referenz während des Aufenthalts
Keine organisatorischen Informationen
Ausschließlich inhaltliche Informationen und keine organisatorischen Details zur Reise. Dies ermöglicht es den Nutzern, sich ganz auf das inhaltliche Lernen und die kulturellen Erlebnisse zu konzentrieren, während organisatorische Aspekte separat gehandhabt werden.
Hier finden Sie Vorlagen für den Elternabend, eine Packliste und andere hilfreiche Formulare
Letzte Informationen
Alles was sich in Rom geändert hat, was dazugekommen oder weggefallen ist, erhält die Gruppe in einem Rundbrief vor der Abfahrt (gratis). Dazu kommen Tipps, Entdeckungen oder Anregungen, die andere RomFahrer in diesem Jahr gemacht haben.
Perfekt organisiert
albaDat – die aktuelle Museums-Datenbank
Die einzige Datenbank über Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Besuchsbedingungen von über 50 Museen der Ewigen Stadt; laufend ergänzt mit Hilfe unserer Kunden Damit Sie keine bösen Überraschungen erleben
Da profitieren alle – auch die Lehrer
Gerne suchen wir für Sie die billigste Verbindung nach Rom heraus, fragen Sie uns einfach. Sollten Sie den Flug über uns buchen, kostet dies einen Aufpreis von € 10/ Pers. Falls Sie den Flug selbst buchen, senden wir Ihnen ein Merkblatt, wie Sie am günstigsten zum Hotel und Flughafen kommen. Auf Wunsch besorgen wir auch den Transfer mit einem eigenen Bus für Ihre Gruppe.
albaTours und atmosfair – Wie funktioniert atmosfair?
Passagiere zahlen freiwillig für die von ihnen verursachten Klimagase. Das Geld wird zum Beispiel in Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte investiert, um dort eine Menge Treibhausgase einzusparen, die eine vergleichbare Klimawirkung haben wie die Emissionen des Flugzeugs. Finanziert werden Projekte in Entwicklungsländern. Ihr Geld trägt dazu bei, diese Projekte zu ermöglichen. Mehr unter: www.atmosfair.de.
Touristensteuer
Seit Längerem erhebt die Stadtverwaltung in Rom eine Touristensteuer, die von jedem Gast, der in Rom übernachtet, entrichtet werden muss. Dies betrifft auch Campingplätze und kirchliche Heime. Die Steuer muss, je nach Anzahl der Übernachtungen in Rom, in bar bei der Direktion entrichtet werden. Das gilt auch für über ein Reisebüro oder einen Reiseveranstalter gebuchte Übernachtungen, die der Gast durch Vorlage eines Vouchers an der Rezeption vorweist. Die Steuer gilt im Übrigen nicht für die Dienstleistung der Übernachtung als solche (Stichwort Bettensteuer), sondern grundsätzlich für den reinen Aufenthalt in einem römischen Unterkunftsbetrieb. Sie ist auch von den Gästen zu entrichten, die aufgrund vertraglicher Regelungen keine Übernachtung zu zahlen haben, wenn sie zum Beispiel einen Freiplatz in Anspruch nehmen. Bitte beziehen Sie diesen Betrag in Ihre Planungen mit ein.
Miete eines nach Rom
Wir arbeiten mit vielen Busunternehmen im gesamten Bundesgebiet bereits seit Jahren sehr gut zusammen, daher können wir Ihnen einen Bus f Ihrer Nähe vermitteln. Gerne d Empfehlung aussprechen und wir kontaktieren das Busunternehmen Ihres Vertrauens. Unsere Partner sind erfahren und geschult im Umgang mit Klassenreisen.
Auf der Internetseite bietet albaTours eine Auswahl an Paketreisen an, die als Beispielreisen dienen. Diese beispielhaften Pakete sollen Ihnen einen ersten Eindruck unserer Angebote vermitteln und Inspiration für Ihre eigene Reiseplanung liefern. Wir verstehen, dass jede Schulklasse und Reisegruppe einzigartige Wünsche und Bedürfnisse hat. Deshalb organisiert albaTours gerne individuell maßgeschneiderte Reisen, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns, um eine Reise zu planen, die perfekt zu Ihrer Gruppe passt. albaTours schnürt Ihr individuelles Reisepaket
Klassenfahrt nach Rom
5 Tage Flug ab € 479 pro Person
5 Tage Flug
Klassenfahrt nach Rom ab € 430 pro Person
5 Tage Flug
Klassenfahrt nach Rom ab € 430 pro Person
Tag 1
Vormittag Piazza Navona – Monte Pincio – Spagna – Trevibrunnen
[2.25 - 2.270 - 2.51]
Nachmittag P. Venezia – Judenviertel – Trastevere – Gianicolo
[2.2.1 - 2.2.13 - 2.2.2]
Tag 2
Vormittag Vatikanische Museen
[4.2.1 - 4.2.6]
Nachmittag P. Navona – Pantheon – Engelsburg
[2.2.8 - 2.3.2 - 2.3.17]
Tag 3
Vormittag Protestantischer Friedhof – Cestius-Pyram Museum der römischen Kultur
[2.5.8 - 2.3.21 - 5.7]
Nachmittag Ostia [6 1]
Tag 4
Vormittag Forum Romanum und Palatin [3 1 - 3 2]
Nachmittag Kapitol und Kaiserforen [3 3 - 3 4]
Tag 5
Rundfahrt Tivoli – Nemisee – Palestrina – Frascati [6 4 - 6 2 3 - 6 2 1]
Tag 6
Mit dem albaTours-Studienordner ist es einfach, das Programm nach den Vorstellungen der Gruppe selbst zu gestalten. Sie erhalten den Link bei Buchung. Hier einige Vorschläge, die thematisch aufeinander aufbauen.
[Kapitel im Studienordner]
Vormittag Katakomben – Via Appia – Adreatinische G
[2.5.1 - 2.3.15 - 2.5.4]
Nachmittag S.Giovanni in Laterano – San Clemente –S.Maria Maggiore
[2.4.2 - 2.4.3 - 2.3.9]
“So viel Geschichte an einem Ort. Rom ist WOW.”
Für welchen Fachbereich, zu welchen Schwerpunkten und für welches Schulfach hat Rom was zu bieten?
Rom teilt sich mit Athen und Florenz den Anspruch Mutterstadt der abendländischen Kultur zu sein. Dabei hat Rom den beiden Rivalinnen voraus, dass es die Kultur Europas nicht nur zu einer einzigen historischen Epoche beeinflusst hat. Man kann mit Recht sagen, dass keine andere Stadt für die Kultur Europas so bedeutsam war wie Rom.
Sprache
a) Rom als Herrin über ein Gebiet, das von England bis Persien, von Mauretanien bis zur Insel Krim reichte, beeinflusste die Kunst, Sprache, Literatur, Philosophie Europas. So stammen die Sprachen Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Provencalisch und Katalanisch direkt von der Sprache der Römer ab. Der englische Wortschatz besteht zu 70% aus Wörtern lateinischen Ursprungs.
Philosophie
Zwar brachte Rom auf dem Gebiet der Philosophie weniger originale Leistungen hervor als die Griechen. Dennoch verdanken wir den Römern, hier vor allem Cicero, dass die Erkenntnisse der antiken Philosophie ihren Weg in den Kulturschatz des Abendlandes fanden. Es waren danach die Kirchenlehrer, wie Augustinus, Laktanz und andere, die ihre Sprache an Cicero schulten und so in der Auseinandersetzung mit seinen Schriften seine philosophischen Bearbeitungen uns zugänglich machten. Eine Fahrt nach Rom wird zu den Wirkungsstätten des Redners, vor allem zum Forum und zur Kurie führen. In den vatikanischen Museen, wo einige seiner
b) Über das Lateinische gelangten zahlreiche Lehn- und Fremdwörter in sämtliche europäische Sprachen. Selbst die deutsche Sprache, obwohl von germanischer Wurzel, wurde von den Humanisten nach lateinischem Vorbild ausgeformt. Was oft als typisch deutsche Ausdrucksweise angesehen wird, ist in vielen Fällen tatsächlich eine Lehnübersetzung aus dem Lateinischen.
Schriften und die seiner Nachfolger aufbewahrt wurden, wird man sich mit dem Wirken der Humanisten beschäftigen, denen wir die Auffindung, Bewahrung und Interpretation der römischen Schriftsteller verdanken. Seneca, der bedeutendste Philosoph der Stadt hat uns in seinen Werken praktische Ratschläge zur Bewältigung des Lebens in der Gesellschaft gegeben, die heute kaum etwas von ihrer Bedeutung verloren haben. Erst durch den Besuch der Institutionen, die er in seinen Werken beschrieben hat, wie Amphitheater, Circus Maximus, Thermen, Basilika etc. werden wir den gesellschaftlichen Rahmen dieser Schriften begreifen.
Literatur
Keine Stadt Deutschlands hat auf die deutsche Literatur einen ähnlich großen Einfluss gehabt wie die Hauptstadt Italiens. So sagte Goethe nach seinem Besuch in der Ewigen Stadt:
„Ich kann sagen, dass ich nur in Rom empfunden habe, was eigentlich ein Mensch sei.
Zu dieser Höhe, zu diesem Glück der Empfindung bin ich nie wieder gekommen, ich bin, mit meinem Zustand in Rom verglichen, eigentlich nachher nie wieder froh geworden.“
Johann Wolfgang von Goethe
Das schönste Zeugnis seines Rom-Aufenthaltes sind seine “Römischen Elegien” und die entsprechenden Seiten in der “Italienischen Reise”. Die Liste deutscher Dichter und Schriftsteller in Rom müsste Seiten füllen. Denn viele deutsche Schriftsteller von Herder bis Michael Ende (er wohnt schon viele Jahre in Rom) meinten, die richtige literarische Inspiration komme erst durch einen längeren Aufenthalt in Rom. Vielleicht genehmigt sich der Reisende einen Drink im Caffe Greco, an einem Tischchen, an dem Goethe, Liszt, Wagner oder Lord Byron saßen. 0711-449750 angebote@albatours.de
Drei Viertel aller Kunstwerke, die von der UNESCO als bedeutsam für die Geschichte der Menschheit eingestuft wurden, befinden sich in Italien und der größte Teil davon wiederum in Rom. Es gibt keine Epoche der Kunst, außer der modernen, von der in Rom nicht bedeutende Zeugnisse existieren. Rom hat mit den Kapitolinischen, den Vatikanischen und den Thermenmuseen die wichtigsten Sammlungen antiker Kunstwerke in der Welt. Auch wenn Rom nur kurz zum Herrschaftsgebiet der Etrusker gehörte, befindet sich hier, in der Villa Giulia die bedeutendste Sammlung etruskischer Kunst. Von Rom nahm der Barock seinen Ausgang. In den Kirchen St. Gesu und San Ignazio können wir die Abwendung vom Klassizismus und die Bildung des Barocks verfolgen. Den Höhepunkt des römischen Barocks erlebt die Reisegruppe in St. Peter und auf dem von Bernini gestalteten Vorplatz. Zwar nahm die Renaissance in der Toskana ihren Ursprung, aber ihr Schwerpunkt verlagerte sich mit dem Schaffen Michelangelos nach Rom. Eine Beschreibung der Bedeutung der Sixtinischen Kapelle dürfte sich hier erübrigen.
Für ihn war Rom zum Wendepunkt seines Lebens geworden, es brachte ihm die Neugeburt als Mensch durch die Kunst, die Natur und das Licht des S Schon Goethes Vater hatte eine “Italiänische” Reise gemacht und seine Erinnerungen in perfektem Italienisch niedergeschrieben.
Goethes Sohn fand seine ewige Ruhe auf dem Friedhof hinter der Cestiuspyramide.
Die Architektur und Bautechnik Roms war beispielgebend für die Baukunst der Nachzeit. Im Gegensatz zu den Griechen kam es für die Römer weniger auf die Ästhetik als auf den praktischen Nutzen von Gebäuden an. Sie schufen Aquädukte, Theater, Basiliken, Brücken, Be- und Entwässerungsanlagen. Die Formen der römischen Architektur sind beispielgebend bis in die neuere Zeit hinein. Nach dem Untergang des Römischen Reiches dauerte es über tausend Jahre, bis man in der Architektur neue Wege beschreiten konnte. Noch heute
kommt man im Kirchenbau nicht um den von Rom vorgegebenen Typ der Basilika herum: alle in der Moderne gebauten Kirchen sind eine Nachahmung oder eine bewusste Abwendung von diesem Baumuster. In keiner deutschen Stadt gibt es Gebäude, die nicht Bau- oder Dekorationsformen aufgenommen haben, die von Rom vorgegeben waren. Eine Studienfahrt nach Rom wird sich mit den Originalbauten beschäftigen, von denen glücklicherweise noch viele erhalten sind.
Auch wenn nur die katholische Glaubensgemeinschaft Sitz und Oberhaupt in Rom hat, so gilt doch für alle christlichen Religionen: Der Aufstieg dieser Bewegung zur bedeutendsten Religion der Erde begann in Rom mit dem Martyrium von Petrus und Paulus. Deshalb besucht jede Reisegruppe die Stätten, an denen die ersten Christen lebten und starben: Katakomben, Basiliken und Gräber der Apostel.
Von Konstantin, der dieser Glaubensrichtung zum Durchbruch verhalf, hören wir an der Milvischen Brücke, in St. Johann im Lateran und natürlich in der Peterskirche. Natürlich ist auch das Zentrum des Katholizismus Ziel des Programmes. Viele Rom-Reisende gehen die Wege des jungen Mönches aus Wittenberg, Martin Luther, nach. Andere interessieren sich für die Traditionen und Gebräuche mittelalterlicher Pilger. Schließlich gibt es immer noch zahlreiche Einrichtungen, die die Pilger aus dem fernen Deutschland betreuen. Alle betrachten aber das große Eingangstor nach Rom, durch das Goethe, Luther, Galilei und Kopernikus, Napoleon und Hitler, Pilger und alle deutschen Kaiser in die Ewige Stadt eingezogen sind.
Überhaupt begegnen wir deutscher Geschichte in Rom auf Schritt und Tritt. Vor dem Petersdom begrüßt uns hoch zu Ross Karl der Große. Im Hauptschiff stellen wir uns auf die große Porphyrplatte, auf der die deutschen Kaiser gekrönt wurden. Das Taufbecken zur Linken diente einst Kaiser Otto II (gestorben 983) als Sarkophag. In derselben Kirche sind Ehrengaben zu sehen, die der König der Ostgoten Theoderich der Große, die Otto der Große, die Barbarossa gestiftet haben. Viele Deutsche blieben auch nach ihrem Tod in Rom, auf dem Campo Teutonico oder dem Cimitero Protestante. Und wie die Deutschen, so hat jedes europäische Volk seine Rom-Tradition. Aber auch die einzelnen deutschen Landsmannschaften können ein Rom-Programm nur mit ihren illustren Rom-Besuchern gestalten. So werden die Schwaben die Wirkungsstätten von Barbarossa, Friedrich II und Herrmann Hesse nachspüren, die Bayern werden auf den Spuren der Wittelsbacher und dem großen Rom-Verehrer Ludwig I folgen usw.
Die Zeitschrift Praxis der Naturwissenschaften – Chemie hat in der Ausgabe 7/37, 1988 einen brauchbaren Vorschlag gemacht, wie die Chemiker mit ihrem Wissen zu einer Studienfahrt nach Rom oder an den Golf von Neapel beitragen können. In dem Artikel “Pigmente in der Antike” wird gezeigt, wie die Römer ihre Farben gewannen und wie diese zusammengesetzt sind. So werden in Zukunft also auch die Chemiker in Ihrer Gruppe in Rom die Kunst von einer ganz anderen Seite angehen.
Eine andere Ausgabe (Heft 8/39) widmet sich ganz dem Thema Archäologie. Die einzelnen Artikel sind:
Analytische Methode bei der Untersuchung archäologischer Funde von J. Riederer Kunstmarmor – Ein Unterrichtsprojekt aus dem Chemieunterricht am Gymnasium Modellexperimente zur archäometrischen Thermoluminiszenz-Datierung von R.G.Weißenborn Schulpraktische Archäometrie als Beispiel für interdisziplinären Experimentalunterricht von E. Diemann Chemie und Technik der griechischen Vasenmalerei. von Chr. Höcker
Deshalb gilt heute mehr denn je:
albaTours organisiert Klassenfahrten sein über 40 Jahren. Mit unseren Hotels und Feriendörfern, die wir Ihnen hier anbieten, arbeiten wir seit Jahren zusammen – sie haben sich bewährt, sind verlässlich in Qualität und Service. Da sind Sie auf der sicheren Seite!
Das Hotel Giorgina bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Deshalb gehört es auch zu unseren beliebtesten Innenstadthotels.
Dazu trägt die Tatsache bei, dass alle Zimmer eine eigene Dusche und WC haben. Das Frühstück ist reichhaltiger als sonst in Rom üblich. Die Familie Simeone stammt aus der Nähe von Formia, ist aber schon seit über 30 Jahren im Fremdenverkehr in Rom tätig. Mittlerweile haben die beiden Söhne Fabio und Roberto die Leitung des Hotels übernommen.
3-5 Bettzimmer
200 m zum Bahnhof
Zentrale Lage
Heizung
Schallschutzfenster
Klimaanlage (gegen Aufpreis)
Bettwäsche und Handtücher
100% Dusche/WC
WLAN
Touristensteuer* € 3 p.P.p.N
Willkommen in unserem charmanten 2-Sterne-Hotel, das eine zentrale Lage zwischen Santa Maria Maggiore und dem Bahnhof Termini bietet. Das Hotel befindet sich in einem typisch römischen Palazzo mit Aufzug.
3-5 Bettzimmer
Zentrale Lage
Heizung
Bettwäsche und Handtücher
100% Dusche/WC
WLAN
Klimaanlage (gegen Aufpreis)
Touristensteuer* € 5 p.P.p.N
Die beiden Hotels gehören der Familie Ferraro und liegen unweit der Oper, nur ca. 300 m vom Bahnhof Termini entfernt. Der Frühstückssaal liegt im Hotel GiuGiù, dorthin kommen auch die Gruppen vom Hotel Principe Amedeo. Pro Gruppe können die Begleiter 2 Einzelzimmer ohne Zuschlag buchen.
NEU: Im Hotel Principe Amedeo haben nun alle Zimmer (auch die Einzelzimmer) ein Privatbad auf dem Zimmer. Im Hotel GiuGiù haben lediglich die 2 Einzelzimmer kein Privatbad. Man teilt sich ein Bad auf dem Gang.
3-6 Bettzimmer
Über 90 % Dusche/WC
300 m zum Bahnhof
200 m zur Bushaltestelle zentrale Lage
Bettwäsche und Handtücher
Einzelzimmer ohne Zuschlag
Touristensteuer* € 3 p.P.p.N
Sehr zentral gelegen, mit Sicht auf die Kuppel von Michelangelo, ist das Hotel San Pietro nur wenige Minuten von der Vatikanstadt, der Basilika und vielen anderen Stätten von großem historischen und kulturellen Interesse, wie die Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle, die Engelsburg und die Konzerthalle Santa Cecilia, entfernt.
3-4 Bettzimmer
100% Dusche/ WC
WiFi im ganzen Haus Klimaanlage
Safe
Touristensteuer* € 6 p.P.p.N
*Touristensteuer ist immer vor Ort in bar bezahlbar.
Ein kirchliches Heim bietet besondere Voraussetzungen: eine Unterkunft in der Nähe des Hauptbahnhofes und doch ruhig gelegen, mit einem großen und gepflegten Garten und sogar einem Sportplatz für Volley- und Basketball. Die Zimmer sind sehr sauber, hell und mit neuen Bädern ausgestattet. Dafür gibt es aber eine Hausordnung, die das Schließen des Hauses um 23 Uhr vorsieht. In Ausnahmefällen, z.B. bei Abendveranstaltungen, die länger dauern, kann die Gruppe auch später kommen. Ferner muss beachtet werden, dass es im Hause keinen Alkohol gibt und auch nicht ins Haus gebracht werden kann. Das Haus wird von den Pallottinerinnen geleitet. Der Ordensgründer Vinzenz Palotti war Priester im Rom des 19. Jahrhunderts, widmete sich der Jugendarbeit und war sozial engagiert. Zum Orden: www.pallotiner.org. Von der Porta Maggiore aus fahren zahlreiche Bus- und Straßenbahnlinien. Zum Bahnhof fährt man 4 Minuten, zu Fuß sind es 20 Minuten.
3-5 Bettzimmer
100% Dusche/ WC 1200 m zum Bahnhof beruhigte Lage Heizung
Garten
Raum für Besprechungen Bettwäsche und Handtücher Touristensteuer* € 3,50 p.P.p.N
Das Hotel RomAntica wurde im Jahre 2002 völlig umgebaut und geschmackvoll eingerichtet, im Jahr 2008 dann noch einmal erweitert. Entsprechend dem Wortspiel Roma – antica = Romantica hat man bei der Einrichtung die Verbindung von "romantisch" mit dem "Alten Rom" gewählt. So hängen an den Wänden Bilder mit Kupferstichen aus der römischen Geschichte. Sie stammen von dem Künstler Bartolomeo Pinelli (17811835).
Das Hotel RomAntica liegt ca. 80 m vom Bahnhof entfernt. Es wird zusammen mit dem Hotel Giorgina von der Familie Simeone betrieben. Direktor ist jedoch Ivan, der in diesem Hotel seit vielen Jahren tätig ist. Er steht den Gästen in allen Fragen hilfreich zur Seite. Ivan kommt ursprünglich von der Insel Mauritius und spricht neben Italienisch sehr gut Englisch und Französisch.
Das Hotel muss bei Abreise um 11 Uhr verlassen werden. Das Gepäck kann bis zur endgültigen Abreise untergestellt werden. Es sollte dann vor der Abfahrt gemeinsam abgeholt werden. **NEU** Seit 2021 ist es möglich, Übernachtung mit Halbpension zu buchen, dabei wird das Abendessen im Restaurant "Mensa di Bacco" serviert, das direkt im Hotel liegt.
3-5 Bettzimmer
100% Dusche/ WC
Safe
80 m z. Bahnhof, zentrale Lage Bettwäsche und Handtücher
WLAN-Zugang gratis
Touristensteuer* 6 € p.P.p.N. Keine Kaution
Das Feriendorf befindet sich in Ostia Antica, wenige Kilometer von Rom entfernt. Es liegt auf einem weitgehend bewaldeten Gebiet neben dem Pinienwald von Castel Fusano und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 26 Hektar. Unterbringung der Schüler in modernen Mobilehomes für 4 Personen mit DU/WC, 2 Schlafzimmern, Wohnraum mit Kochnische, Klimaanlage und Veranda; Begleiter in Einzel- bzw. Doppelzimmern im gemeinsamen Mobilehome.
3-4 Betten im Mobilheim/Bungalow Klimaanlage möglich (gegen Aufpreis: € 4/ Mobilheim/Tag)
Bettwäsche vorhanden, Handtücher müssen mitgebracht werden
100% Dusche/WC
WLAN-Zugang kostenpflichtig
Touristensteuer* € 3 p.P.p.N.
Dieses Feriendorf hat dieselben Strukturen wie Camping Roma, liegt aber zwischen Rom und Ostia in einem malerischen Pinienhain. Beide gehören derselben Organisation. Hier gibt es auf einer Fläche von 30 ha 4 Schwimmbäder, 4 Minifußballfelder 15 Tennisplätze. Laden, Bar, Restaurant.
Die Bungalows sind, anders als im Camping Roma, großzügig im Gelände verteilt. Der Platz wurde in den letzten Jahren völlig umgebaut. Die Gäste wohnen in den bewährten ADAC-Häuschen (Typ ELLE), die mit Dusche, WC, Kühlschrank, Küche, Besteck, Geschirr ausgestattet sind. Ferner gibt es ganz neue Mobilheime mit 2-3 BettZimmern, von denen jedes Dusche und WC, aber keine Küche besitzt.
Busse können umsonst geparkt werden, man kann sich also die teuren Parkgebühren sparen. 200 m vom Eingang entfernt liegt die Bushaltestelle. Zur Metrostation EUR Fermi (Linie B) braucht der Linienbus 20 Minuten.
2-5 Betten im Mobilheim
100% Dusche/WC
4000 m zur Metro
200 m zur Bushaltestelle
ruhige Lage
Schwimmbad (Mai-Oktober)
Restaurant und Bar
Kaution € 15 pro Person *Touristensteuer ist
Tischtennis, Volleyball, Tennis Heizung
Bettwäsche und Handtücher
Busparkplatz
Küche und Kühlschrank nur im Typ ELLE
Je nach Schwerpunkt, den Sie für Ihre Gruppe wählen, bieten wir spezifische Fachprogramme an. Vielfältig, abwechslungsreich, lehrreich, spannend, unterhaltsam, ... für alle was dabei.
Führungen
Normalerweise werden unsere Gruppen von Frau Dr. Langer geführt. Da die Nachfrage aber immer größer wird, vermittelt Sie auch öfters mal ihre sehr kompetenten Kollegen. Wer die Führung für Sie dann konkret durchführt, steht erst einige Tage vor der Fahrt fest.
Stadtrundrundgang 364-0019
Die Rundgänge können nach Ihren individuellen Schwerpunkten durchgeführt werden.
Dauer 2-3 Std.
ab € 170/ Gruppe
Das antike Rom: Forum, Colosseum, Kaiserforen, Kapitol, Palatin, Circus Maximus
Die Bautechnik der Römer: Pantheon, Largo Argentina, Insula am Kapitol, Forum und Colosseum
Das Rom der Fremden: Piazza del Popolo, Spanische Treppe, Monte Pincio, Fontana di Trevi
Die frühchristlichen Basiliken: San Giovanni in Laterano, San Paolo fuori le Mura, San Clemente. Man trifft sich vor der Basilica S.Paolo fuori le Mura (Linea B) und fährt dann mit der Metro zu S.Giovanni, dann weiter zu Fuß nach San Clemente.
Das Marsfeld
ab € 190/ Gruppe
„Endlich in der Hauptstadt
der Welt angekommen.“
Johann Wolfgang von Goethe
Auf den Spuren Goethes 364-0017 ”Endlich in der Hauptstadt der Welt angekommen.” rief Goethe voller Glück aus, als er in Rom eintraf.
Tatsächlich war Goethe nach seinem Rom-Erlebnis ein anderer Mensch. ”Ich streifte mein altes Leben ab wie eine Schlangenhaut” sollte er später sagen.
Seit 2022 obligatorisch: Kopfhörersystem zu € 1,50 pro Person, bezahlbar vor Ort. Wir haben einen halbtägigen und einen ganztägigen Rundgang ausgearbeitet. Dieser beginnt an der Piazza del Popolo und zeigt die wichtigsten Stationen des Dichters. (Eintritt in Casa di Goethe nicht enthalten)
Dauer 2-3 Std.
Besichtigung der Casa di Goethe
Die Einzelheiten und das jeweilige Programm entnehmen Sie bitte den ”Letzten Informationen“ in Ihrem Kunden-Bereich.
Stadtrundfahrten?
Seit langem dürfen Touristenbusse nicht mehr in der Innenstadt herumfahren, also auch keine Stadtrundfahrten mehr machen. Stadtrundfahrten können nur noch mit den Bussen der verschiedenen Hop-on-Hop-off-Busse durchgeführt werden. Tickets gibt’s an jeder Haltestelle.
Das Unterirdische Rom 364-0012
Die Führung beinhaltet den Besuch der Kirche San Clemente und die Ausgrabungen "Case Romane del Celio" von SS. Giovanni e Paolo. San Clemente zeichnet sich durch die Besonderheiten der verschieden Ebenen aus: römische Gebäudereste des 1. bis 3. Jahrhunderts (mit einem Mithräum von ca. 240)
Ausbau der antiken Räume als frühchristlichen Basilika mit der Bezeichnung Titulus Clementis um 384 („Unterkirche“) mittelalterliche Basilika San Clemente über dem Niveau der frühchristlichen Kirche ab 1108 („Oberkirche“)
SS. Giovanni e Paolo – auch diese Kirche zeigt die Entwicklung von der antiken Domus zur mittelalterlichen Kirche bis hin zur barocken Umgestaltung.
Dauer 2-3 Std.
Die "Case Romane del Celio" müssen online vorreserviert werden. Eintrittspreise nicht inklusive, müssen vor Ort bezahlt werden.
ab € 155/ Gruppe
Fachführung ‘Die Faszination der Illuminati’ 364-0018
Die beliebte Führung auf den Spuren der "Erleuchteten". Von S. Maria della Vittoria bis Piazza del Popolo, über das Pantheon zur Piazza Navona, vorbei an der Engelsburg bis zum Petersplatz. Man beginnt wegen der Öffnungszeiten am Nachmittag am Petersplatz.
Dauer 4 Std.
ab € 195/ Gruppe
Fachführung ‘Forum & Palatin’ 364-0002
Führung über das Forum Romanum und den Palatin im Herzen der Stadt. Es müssen von Gruppen Funkhörsysteme verwendet werden, damit keine Ansammlungen entstehen. Diese kosten € 1,50 pro Person und sind vor Ort zu zahlen.
Dauer 2-3 Std.
ab € 155/ Gruppe
Führung Tivoli 364-0013
Eine Reise durch die Geschichte: Entdecken Sie die Villen der Römerzeit und Renaissance. Tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt der römischen Epoche und der Renaissance auf einer Tour entlang der antiken Via Tiburtina, nur 30 km südlich von Rom. Lassen Sie sich verzaubern von den großartigen Villen dieser Zeit und erleben Sie die faszinierende Geschichte Italiens hautnah.
Villa Adriana
Besuchen Sie die prachtvolle Villa Adriana, errichtet von Kaiser Hadrian, der hier die Monumente und Orte seiner Orientreisen verewigen wollte. Erleben Sie die architektonische Meisterleistung und die historische Bedeutung dieses beeindruckenden Anwesens.
Villa d'Este
Oder entscheiden Sie sich für die Villa d'Este, eine der schönsten Renaissancevillen, umgeben von einem zauberhaften italienischen Garten. Die zahlreichen Springbrunnen und Wasserspiele werden Sie in eine Welt der Eleganz und Schönheit entführen.
Ein Erlebnis für die Sinne
Erleben Sie die Großartigkeit der Vergangenheit in einer atemberaubenden Umgebung und lassen Sie sich von der Schönheit der Architektur und der Gärten verzaubern. Diese Reise durch die Geschichte bietet Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Pracht und den Charme vergangener Epochen.
Kommen Sie jetzt mit uns auf diese unvergessliche Reise und entdecken Sie die historische und architektonische Schönheit Italiens.
Dauer 2-3 Std.
ab € 250/ Gruppe
Fachführung ‚Das antike Rom‘ 364-0016
Goethe war wegen der Antike nach Italien gefahren. Mittelalter und Barock interessierten ihn nur am Rande, über die Errungenschaften der Renaissance war er sich nicht schlüssig. Dies ist nicht mehr unsere Sicht. Dennoch ist es faszinierend, die Stadt mit seinen Augen zu erschließen – schließlich kannte er alle Monumente und vor allem die Werke der römischen Dichter lange, bevor er in die Stadt kam.
ab € 155/ Gruppe
Die italienische Küche. Dass die Küche eines Landes Teil der allgemeinen Kultur ist, ist eine Binsenweisheit; in besonderem Maße gilt das für das Land Italien, dessen Küche wie keine andere einen Siegeszug durch die ganze Welt angetreten hat. Und obwohl die italienische Küche ihre Verfeinerung an den Höfen der Renaissance erfahren hat und so zur Mutter der französischen Küche wurde, konnte sie nie ihre ländliche Herkunft verleugnen und hat stets ihre Natürlichkeit bewahrt.
Ristorante al Fagianetto
Das Restaurant wird geführt von Marco und seinem Vater, den alle nur Super-Mario nennen. Es bietet landestypisches gutes Essen in entspanner Atmosphäre. Erleben Sie authentisches italienisches Essen inklusive Vegetarischer, Veganer, gluten- und laktosefreier sowie porkfree Alternativen im Ristorante al Fagianetto.
3 Gänge
inkl. Wasser
€ 16/ Person
Dreigängiges Menü 16 €/Person (Wasser inkl.) Einfaches Tellergericht Pasta oder Pizza mit Salat 11 €/Person Fünfgängiges Menü 25 €/Person
Halbpension oder nicht?
Natürlich wird man sich fragen, ob damit die Studienfahrt nicht unnötig verteuert wird. Doch die Erfahrung zeigt, dass auch ein nur gelegentlicher Restaurantbesuch meist teurer kommt als die Halbpension über die ganze Zeit. Auch wissen viele Lehrer, dass manche Jugendliche nicht mit dem Geld zurechtkommen und in den letzten Tagen des Aufenthaltes nichts mehr essen, weil das Geld fehlt. Aus Erfahrung wissen sie ebenfalls, dass viele Jugendliche durch den Verzehr von Schokoriegeln den Hunger überbrücken, ohne satt zu werden, was sich negativ auf die Stimmung auswirkt. Auch ist das sogenannte menu turistico oft ein Glückspiel, d.h. man kann für das Geld einen reellen Gegenwert bekommen oder eine Niete ziehen. Oft verlieren Restaurants über die Jahre auch an Qualität, so dass man früher gemachte Erfahrungen nicht unbedingt wiederholen kann.
Weinprobe m.Abendessen € 20/Pers.
Weinprobe mit Vesper € 13/Pers.
Weinprobe in Colle Mattia/Frascati 403-0001/403-0003
Die Kellerei von Carlo Taglienti liegt wunderschön in den eigenen Weinbergen mit Aussicht auf einige der Castelli Romani. Man gelangt dorthin entweder mit dem eigenen Bus oder mit der Bahn. Von der Bahnstation Colle Mattia benötigt man nur ca. 5 Minuten zum Weingut. Sig. Taglienti und sein Sohn Maurizio haben ein kleines Museum angelegt mit den alten Maschinen, die früher zum Keltern des Weines und zur Olivenölpressung verwendet wurden. Das Weingut ist seit über 150 Jahren im Besitz der Familie. Auf dem Gelände ist auch ein kleines Stück einer alten römischen Straße freigelegt.
Krankheit ist der häufigste Grund für die Stornierung einer Reise. Gegen dieses und andere Risiken sollten Sie sich in jedem Fall absichern, um keine teuren Stornokosten zu zahlen. Wir empfehlen Ihnen unseren Partner Hanse Merkur, der Ihnen maßgeschneiderte Produkte zur Absicherung Ihrer Reise bietet.
Einfache Buchung: Wenn Sie eine Versicherung für Ihre Gruppe wünschen, lassen Sie uns bitte die Teilnehmerliste zukommen. Wir kümmern uns um den Rest!
Detaillierte Infos zur Versicherung finden Sie auf unserer Website:
Sicher haben Sie noch Fragen.
Wie buche ich eine Klassenfahrt bei albaTours?
Sie fordern bei uns ein Angebot für die geplante Reise an. Mit dem Angebot erhalten Sie auch ein Anmeldeformular. Für eine verbindliche Buchung benötigen wir von Ihnen das ausgefüllte Buchungsformular, auf dem Sie den Reisetermin, die Angebotsnummer, die Personenzahl, evtl. benötigte Zuschläge und Versicherungen vermerken. Dann füllen Sie noch die Daten der Schule und Ihre persönlichen Daten aus und versehen das Formular mit einem Schulstempel. Dann senden Sie uns das Formular per Email, Fax oder Post zu.
Welche Gruppengröße ist möglich? Prinzipiell ist jede Gruppengröße möglich. Wir kalkulieren Ihnen Ihr individuelles Angebot.
Bis wann kann ich Programme nachbuchen?
Die Buchung von Zusatzleistungen, z.B. Führungen, Eintritte etc. sollte bis 6 Wochen vor der Anreise beauftragt werden, damit eine reibungslose Durchführung garantiert werden kann. Oft empfiehlt sich allerdings eine frühzeitigere Buchung.
Passieren kann immer was. Besser Ihr seid abgesichert.
Einverständniserklärung der Schüler und deren Eltern
Die Einverständniserklärung ist eine wichtige rechtliche Grundlage für den Lehrer. Bevor eine Reise gebucht wird, sollten alle Eltern bzw. volljährigen Schüler die Einverständniserklärung (Verpflichtung zur Teilnahme an der Reise und zur Zahlung des Reisepreises) unterschrieben dem Lehrer geben. Hiermit sichert sich der Lehrer bei der Reisebuchung ab, um nicht nachträglich auf Stornierungskosten sitzen zu bleiben. Eine Vorlage finden Sie in unserem Formular-DownloadCenter.
Wieviel Freiplätze bekomme ich bei albaTours?
In Ihrem individuellen Angebot berücksichtigen wir gern Ihre Wünsche und passen die Freiplatzregelung entsprechend der Zahl der Begleitpersonen an.
Weitere Fragen finden Sie auf unserer Homepage beantwortet. Ihre Frage nicht dabei? Melden Sie sich gerne. Wir helfen weiter!
Rom – Die Ewige Stadt Rom, die Ewige Stadt, zieht jährlich Millionen von Touristen an und bietet Schulklassen eine Vielzahl historischer und kultureller Sehenswürdigkeiten. Der Besuch dieser Highlights kann jedoch organisatorisch herausfordernd sein.
Warum Vorreservierungen?
Hohe Besucherzahlen und beliebte Attraktionen wie das Kolosseum, der Vatikan und das Forum Romanum führen oft zu langen Wartezeiten. Vorreservierungen sind daher notwendig, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten. Hier kommt albaTours ins Spiel: Der Service übernimmt die Vorreservierungen gegen eine geringe Gebühr und entlastet so die Lehrer.
Mit albaTours gehen Sie ander Schlange vorbei.
Vorteile der Vorreservierung
Zeitersparnis: Schulklassen können direkt die Sehenswürdigkeiten betreten, ohne lange Schlangen.
Planungssicherheit: Feste Termine und Einlasszeiten ermöglichen eine präzisere Tagesplanung.
Besseres Erlebnis: Entspannteres und konzentrierteres Erkunden der Sehenswürdigkeiten.
albaTours - Ihr Partner für Vorreservierungen albaTours bietet Lehrern die Möglichkeit, Vorreservierungen für Sehenswürdigkeiten in Rom zu übernehmen. Dies erleichtert die Organisation und gibt Lehrern mehr Zeit, sich auf die pädagogischen Aspekte der Reise zu konzentrieren.
Ablauf der Servicebuchung
Anfrage und Beratung: Lehrer besprechen ihre Reisepläne direkt mit albaTours und erhalten maßgeschneiderte Empfehlungen.
Buchung der Tickets: albaTours übernimmt die Reservierung der Tickets für die gewünschten Sehenswürdigkeiten.
Bereitstellung der Unterlagen: Die reservierten Tickets werden den Lehrern rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
Hinweis zur Terminverfügbarkeit albaTours kann keine Garantie für die Verfügbarkeit der gewünschten Termine geben. Wir bemühen uns, die besten Möglichkeiten zu nutzen und die gewünschten Zeiten zu realisieren. In Ausnahmefällen kann es jedoch zu ausgebuchten Terminen oder notwendigen Änderungen kommen.
Vorreservierungen sind essenziell für eine erfolgreiche Klassenfahrt nach Rom. albaTours bietet einen wertvollen Service, der Lehrer entlastet und eine gut organisierte, entspannte Reise ermöglicht. Für eine geringe Servicegebühr profitieren Lehrer und Schüler von einem effizienten Besuch der historischen Schätze Roms, auch wenn die endgültige Terminverfügbarkeit nicht immer garantiert werden kann
Wir versenden jeden Monat exklusiv detaillierte Infos und Insiderwissen, sowie interessante Neuigkeiten rund um das Thema Klassenfahrten.
Scan me
albaTours Reisen GmbH
Majoranweg 5 · 70619 Stuttgart · www.albatours.de · info@albatours.de
tel: +49 (0)711 - 449 750 · Fax: +49 (0)711 - 449 7516 HRB 12485 * USt-ID Nr: DE811241378
Geschäftsführer: Vanessa Hauswirth, Dirk Hauswirth Das wird eine tolle Klassenfahrt. Gute Reise!