ÅLAND POST BRIEFMARKEN

Briefmarke feiert maritimes Volksfest
S. 4
S. 12 Nr 2 2024
Botanischer Besuch im Schärengarten
Briefmarke feiert maritimes Volksfest
S. 4
S. 12 Nr 2 2024
Botanischer Besuch im Schärengarten
Ein Briefkasten ist in der Nähe der Ausstellung Der Anblick von Åland – eine Traumreise durch Briefmarken im Ålands Museum für Kulturgeschichte in Mariehamn platziert. Briefe und Karten, die vor dem 15. September dort eingeworfen werden, werden mit diesem Stempel entwertet. Weiteres zu unseren Stempel: https://alandstamps.com/de/ pages/vara-stamplar
Die diesjährige Serie von Ausstellungskarten mit zugehöriger Briefmarke und Stempel zeigt Naturerlebnisse aus Joensuu, Langesund und Kopenhagen. Ein Abonnement lohnt sich, wenn Sie sich die Ausstellungsprodukte für Ihre Sammlung sichern möchten. Kontaktieren Sie den Kundenservice, um ein Abonnement zu eröffnen.
Als neuer Geschäftsführer der Åland Post war es mir eine Freude, einige von Ihnen Sammlern während des Briefmarkenfestes am 1. März zu treffen. Es war sehr inspirierend, das gemeinsame Engagement und die Leidenschaft für das Sammeln von Briefmarken zu sehen. Åland Post hat eine stolze Tradition, einzigartige Geschichten zu vermitteln und Briefmarken von höchster Qualität zu produzieren, und es ist ein Erbe, das wir weiterhin pflegen werden.
Ich freue mich darauf, mehr über die Welt der Briefmarken zu lernen, und Ihnen zusammen mit unserem talentierten Briefmarkenteam weiterhin unvergessliche Briefmarken aus Åland anbieten zu können.
Wir sehen uns bei den Tall Ships Races im Sommer!
Johan Sundblom
GeschäftsführerÅland Post
Am 23. Oktober wird die diesjährige Edition von Ålands Briefmarken erzählen veröffentlicht. Sie enthält nicht nur einzigartige Geschichten aus Åland und echte Briefmarken, sondern auch zwei Bonusprodukte, die diese Ausgabe besonders unvergesslich machen.
Das eingebundene Briefmarkenbuch in limitierter Auflage bietet in diesem Jahr einen Überblick über unsere reiche Briefmarkengeschichte und beinhaltet zwei Bonusprodukte: eine exklusive Karte mit der Illustration zur Sepac-Briefmarke Die Schären, signiert von der Künstlerin Anette Gustafsson, und eine einmalige Postkarte im Großformat von Tzenko Stoyanovs Jubiläumsblock.
Die Künstlerin Anette Gustafsson ziert den Umschlag, und Sie werden zu ihrem Schärenparadies Rödhamn außerhalb von Mariehamn mitgenommen. Weitere
Höhepunkte sind Begegnungen mit den Schmuckhandwerkerinnen Maria Karlström und Annika Åkerfelt sowie eine Bildstrecke über Ålands malerische Küstenlandschaft mit einzigartigen Bootshäusern.
Alle Briefmarkenausgaben inkl. Block, Heftchen und ATM-Serie sind im Buch enthalten, hübsch in Plastikhüllen montiert und von Hand ins Buch eingeklebt. Wenn Sie kein Abonnent sind, sollten Sie Ihr Exemplar heute auf S. 11 bestellen. Die Lieferung erfolgt im November.
Briefmarkenbuch 2024
Preis: 110 € Kode: 908-202428
Im Sommer kehrt The Tall Ships Races, die weltgrößte Regatta für Segelschiffe, nach Mariehamn zurück. Als stolzter Sponsor feiert Åland Post das Event mit einer frischen, salzigen Briefmarke, entworfen vom åländischen Briefmarkenveteran und Segelschiffkapitän Allan Palmer. Die Briefmarke erscheint am 24. Juli.
Die wegen der Pandemie abgesagte Segelfeier 2021 hat Åland und den Gasthafen Mariehamn mehr als je zuvor motiviert, diesen Sommer ein großartiges Segelschiffsfest anzubieten. Die Veranstalter bereiten sich darauf vor, nahezu hundert Segelschiffe mit Besatzungen und tausende Besucher aus allen Ecken der Welt willkommen zu heißen. Vom 24. bis zum 27. Juli verwandelt sich der Westhafen von Mariehamn in eine Bühne für Festlichkeiten, auf der Sie die Atmosphäre und die Schönheit der historischen Segelschiffe erleben können sowie am Programm der Stadt teilnehmen können.
Allan Palmer war als Illustrator der Ausgabe selbstverständlich. Seine Briefmarkenserie mit åländischen Segelschiffen 2015–2020 ist bei vielen Sammlern zum Favoriten geworden. Allan, der selbst am Segelrennen teilnimmt und wahrscheinlich als Kapitän auf der Strecke von Tallinn nach Turku segelt, wählte, Jugendliche darzustellen, die auf einem Traditionsschiff das Segeln lernen – ein Bild, das den Geist des Wettbewerbs in Bezug auf Team-
arbeit, Seemannschaft und internationalen Austausch widerspiegelt.
Seit dem Start der Tall Ships Races 1956 fördert das Rennen die maritime Ausbildung und den internationalen kulturellen Austausch. Die Regatta des Sommers erstreckt sich zwischen den Hafenstädten Klaipėda, Tallinn, Helsinki, Turku, Mariehamn und Szczecin, und sammelt Segelschiffe verschiedener Typen und Größen. Auf dem Bogen hat Allan Segelschiffe in den verschiedenen Schiffsklassen illustriert, von Klasse A, die große Segelschiffe mit Rahtakelung umfasst, bis Klasse B mit traditionell getakelten Schiffen und den kleineren „gewöhnlichen“ Segelbooten in den Klassen C und D. Der Ersttagsstempel zeigt tatsächlich Segelschiffe der Klassen A und B sowie ein Segelboot aus Klasse D, was Sie als aufmerksamer Betrachter an seinem Spinnaker erkennen können.
Weiteres über Tall Ships Races in Mariehamn finden Sie auf www.tallshipsmariehamn.ax
Maximumkarte Nr. 147, The Tall Ships Races Preis: 4,50 € Kode: 445-202432
Ausgabetag: 24.7.2024
Künstler: Allan Palmer
Gestaltung: Johanna Finne
Auflage: 40 000
Wert: Världen
Markengröße: 40 × 30 mm
Bogengröße: 2 × 12 Briefmarken
Papier: 110 g/m²
Zähnung: 13 per 2 cm
Druck: 4-Farbenoffset
Druckerei: Cartor Security Printers
Auf dem Ersttagsbrief holen Jugendliche eine Schot an und stehen am Ruder des Segelschiffes. Drei åländische Schiffe zieren die Maximumkarte: die Pommern, die Galease Albanus mit zwei Masten und die Slup Alanta. Der Wertzeicheneindruck auf der Rückseite der Karte zeigt eine Interpretation der Wimpel, die alle teilnehmende Schiffe während des Åland-Besuches hissen.
Allan Palmer ist ein åländischer Illustrator und Schiffer. Seit 1988 hat er mehr als 30 åländische Briefmarken von Segelschiffen bis zu Leuchttürmen entworfen.
Frej Liewendahl (1902–1966) wird oft als Ålands erster großer Sportstar angesehen. Seine Karriere begann 1922 mit drei Siegen bei den ersten åländischen Meisterschaften in Leichtathletik. Es war aber bei den Ausscheidungen in Helsinki für die Olympischen Spiele in Paris 1924, wo er wirklich seinen Durchbruch schaffte. Er qualifizierte als Zweiter über 1500 M hinter Finnlands großem Star Paavo Nurmi und erhielt einen Platz im finnischen Olympiateam. Trotz Krankheiten, schaffte er es bei den Olympischen Spielen, Achter im Finale über 1 500 M zu werden und sich für das Finale über 3 000 M zu qualifizieren, von dem er jedoch aufgrund von Krankheit zurücktreten musste. Das Finale wurde später vom finnischen Team gewonnen. Kein anderer Åländer hat seitdem so gute Leistungen bei den Olympischen Spielen erbracht wie Frej.
Wenn die diesjährigen Olympischen Sommerspiele in Paris stattfinden, würdigt Åland Post eine Olympiade in derselben Stadt vor 100 Jahren, als einer der größten Sportstars Ålands, der Läufer Frej Liewendahl, sein olympisches Debüt feierte. Die Briefmarkendebütantin Ezgi Johansson hat ein Kunstwerk entworfen, das seinen siegreichen Stil einfängt. Ausgabetag ist der 24. Juli. auf. Er wurde jedoch nicht für die Olympischen Spiele 1928 nominiert und beendete daraufhin seine Karriere als Leistungssportler. 1930 kehrte er nach Åland zurück und eröffnete eine Buchhandlung in Mariehamn.
Nach der Olympiade zog er in die USA, trainierte und nahm an Wettkämpfen teil. 1926 besiegte er sogar Paavo Nurmi. Die beiden mit zwei anderen Finnen stellten auch einen Weltrekord über 4 x 1 500 M
Die Künstlerin Ezgi Johansson hat einen Hintergrund in der akademischen Kunsttradition. Heute arbeitet sie meistens als Tattookünstlerin. Der Briefmarkenauftrag hat sie begeistert: „Ich hätte nie davon geträumt, eine Briefmarke zu gestalten. Ich wusste sofort, dass ich der Briefmarke ein Gefühl von traditioneller Malerei geben wollte. Es gibt sie einen einzigartigen und organischen Charakter. Meine größte Herausforderung war die Visualisierung des Themas, da es nur wenige Fotos von Frej gab. Ich musste meine Fantasie nutzen, um eine Vorstellung von ihm für die Briefmarke zu schaffen. Um die Verbindung zu den Olympischen Spielen zu stärken, kam ich auf die Idee, die Farben der Olympischen Ringe im Hintergrund zu integrieren.“
Quelle: Ålands idrott, Jörgen Pettersson, 2012
FDC Olympionike Frej Liewendahl Preis: 3,90 € Kode: 416-000457
Ausgabetag: 24.7.2024
Künstlerin: Ezgi Johansson
Gestaltung: Johanna Finne
Auflage: 40 000
Wert: Inrikes
Markengröße: 35 × 35 mm
Bogengröße: 2 × 15 Briefmarken
Papier: 110 g/m²
Zähnung: 13 per 2 cm
Druck: 4-Farbenoffset
Druckerei: Cartor Security Printers
Ezgi Johansson ist eine Künstlerin, Illustratorin und Tätowiererin aus Istanbul, Turkei. Plattenumschläge sind zurzeit ihre Favoritenillustrationen. Diese Briefmarkenausgabe ist ihre erste für Åland Post.
@ezgijohansson
Die Fackel und Farbskala auf dem Briefmarkenbogen erinnern an die Olympischen Spiele. Der Ersttagsbrief zeigt Frej in Aktion und seine Laufschuhe finden Sie auf der Rückseite des Umschlags und im Ersttagsstempel. In den 1920er Jahren tauchten die ersten Laufschuhe mit Spikes in der Sohle auf.
Bestellungen per Bestellschein, Brief und Telefon werden gegen Rechnung geliefert. Bestellungen per E-Mail und Webshop werden gegen Vorkasse geliefert. Den Rechnungsbetrag oder einen Vorschuss überweisen Sie auf das unten aufgeführte Bankkonto. Sollte Ihr Kundenkonto zu wenig Geld aufweisen, schicken wir Ihnen die Lieferung trotzdem zu. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Vorkasse zu verlangen. Beachten Sie bitte, dass es einige Wochen dauern kann, bis Ihre Einzahlung registriert wird. Sie können somit eine Rechnung erhalten, bei der Ihre letzte Einzahlung nicht beachtet worden ist.
Bankkonto
Finnland IBAN: FI08 5578 0420 0572 27
BIC/SWIFT: OKOYFIHH
Wir bitten alle Kunden in Europa ab dem 1.1.2024 unser finnisches Bankkonto zu verwenden. Nutzen Sie die SEPAÜberweisung. Die Adresse unserer Bank in Finnland ist: OP Corporate Bank PLC, PB 308, FI-00101 HELSINKI, FINNLAND
Kreditkarten
Wir nehmen VISA und MasterCard an. Zahlen Sie online auf www.alandstamps.com oder teilen Sie uns Ihre Nummer, Gültigkeit und Kontrollnummer mit. Nach Belastung werden Ihre Daten immer gelöscht. Einzugsermächtigung per Kreditkarte ist nicht möglich.
Die Post verschickt regelmäßig Zahlungsaufforderungen. Gebühr: 5 €/Zahlungsaufforderung. Alle Preisangaben sind exklusive Mw.St.
Lieferungen in EU-Länder, Finnland und Norwegen Seit dem 1.7.2021 müssen Warensendungen aus Åland verzollt werden, weil Åland nicht zur Steuerunion der EU gehört. Gebühren und Einfuhrumsatzsteuer können bei Ihrer Lieferung hinzukommen. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit Ihrem lokalen Zollamt Kontakt auf.
Mehrwertsteuer wird bei Bestellungen nach Finnland und Norwegen laut geltenden Steuersätzen hinzugefügt, wenn angefordert. (Finnland: 24/10 %, Norwegen: 25 %).
Preisliste für Versandabwicklung ab dem 1.11.2022:
VERSAND & BESTELLABWICKLUNG
Versand Economy Åland, Finnland, Norden & Europa (nicht wählbar für Länder außerhalb Europas)
Versand Priority: wählbar für Åland, Norden & Europa.
Standardversand für Länder außerhalb Europas
Versand Einschreiben: wählbar für Åland, Finnland, Norden, Europa und sonstige Länder in der Welt
Umtausch und Rückgabe
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen Ihre Bestellung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie die Waren in Besitz genommen haben. Die Waren sind spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf unterrichten, an uns zurückzusenden. Reklamation: Kontaktieren Sie den Kundenservice sofort, wenn Sie eine falsche oder defekte Ware entdeckt haben.
Goldkunde werden
Sie werden Goldkunde, wenn Sie Einkäufe für mehr als 170 €* während des Jahres machen. Sie erhalten dann weitere Vorteile und Vergünstigungen bei Åland Post Stamps. Der Status zum Goldkunde wird einmal im Januar berechnet. *exklusive Versandkosten
Bearbeitung persönlicher Daten
Die persönlichen Daten, die Sie bei der Bestellung einer Ware angeben, werden registriert und elektronisch gespeichert, und sie werden verwendet, um Ihre Bestellung zu bearbeiten. Weitere Informationen dazu, wie die Åland Post mit Ihren persönlichen Daten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung auf alandstamps. com/de/policies/privacy-policy.
Ihr Kundenkonto ist online!
Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto auf https://subscriber-login.alandpost. com/de/ ein, um Ihren Kontostand, Lieferungen und Abonnements zu kontrollieren. Eine Adressenänderung können Sie selbst vornehmen, für übrige Änderungen kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.
Änderungen sind vorbehalten.
Füllen Sie den Bestellschein aus. Falten Sie den Schein und schicken Sie ihn an Åland Post. Die Post trägt die Portokosten. Weitere Informationen über u.a. Zahlungsmethoden und die Integritätspolitik der Åland Post finden Sie auf Seite 8.
So können Sie Ihre Bestellung auch übermitteln:
Telefon + 358-18-636 639
E-Mail stamps@alandpost.com www.alandstamps.com/de
Besuchen Sie gern den Webshop, wo Sie weitere Produkte, inkl. ältere Briefmarken, finden.
Versandart wählen:
❏ Economy Versand +4 €
❏ Priority Versand +7 €
❏ Einschreiben +15 €
Wenn Sie oben eine Versandart nicht wählen, wird Ihre Bestellung automatisch per Economy Versand geliefert, außer für Länder außerhalb Europas. Standardversandart für Übersee ist Priority Versand.
Alle Preisangaben sind exkl. Mw.St. Preisänderungen, Druckfehler und Ausverkauf sind vorbehalten.
Kundennummer
❏ Neuer Kunde ❏ Adressänderung
Name
Adresse Land
Telefonnummer
❏ Ja gerne, ich möchte den E-mail-Newsletter mit Neuheiten und Angeboten von Åland Post beziehen. Ich kann den Newsletter jederzeit abbestellen.
REPLY PAID / RÉPONSE
BRIEFMARKEN
301-000446 Drachen, Block
301-000447 Weihnachten 2023 (Julpost)
301-000448 Weihnachten 2023 (Världen)
301-202405 ATM, Metamorphose, Satz mit 4 Marken
301-000449 Bootshäuser, Lemland (Lokalpost)
301-000450 Bootshäuser, Kökar
301-000451 Seemännische Ausbildung (Inrikes)
Europa - Unterwasserflora & -fauna
Kontaktieren Sie bitte den Kundenservice für FDC Zw.steg & 4-Block
Kontaktieren Sie bitte den Kundenservice für FDC Zw.steg & 4-Block
Kontaktieren Sie bitte den Kundenservice für FDC Zw.steg & 4-Block
Kontaktieren Sie bitte den Kundenservice für FDC Zw.steg & 4-Block
PHILATELIEPRODUKTE
445-202432 Maximumkarte Nr. 147, The Tall Ships Races
445-202433 Maximumkarte Nr. 148, Schlange
375-202419 Weihnachtsvignetten 2024
905-202428 Briefmarkenbuch, ”Åländische Briefmarken erzählen 2024”
24.7. 2024 4,50
23.10. 2024 4,50
23.10. 2024 5,00
23.10. 2024 110,00
610-114747 100 Jahre Finnair 6.9.2023 2,50
610-114748 100 J. Finnischer Museumsverband, 10 Motive 6.9.2023 25,00
610-114749 Postis Kunstpreis 2023, Christoffer Relander, 2 Motive 6.9.2023 5,00
610-114750 Finnland in der Nato 6.9.2023 2,50
610-114815 Weihnachtskranz
2,50 610-114816 Winterfreude
610-114864 Martti Ahtisaari in Memoriam
2,75
2,50
610-114874 Freundschaft blüht, 5 Motive 17.1.2024 12,50
610-114875 Frühlingsträume, 5 Motive 17.1.2024 12,50
610-114876 Der Geschmack des Sommers 17.1.2024 2,50
610-114912 Europa – Underwater fauna & flora, 2 Motive 8.5.2024 5,00
610-114913 100 J. Kuninkuusravit Pferderennen, 2 Motive 8.5.2024 5,00
610-114914 Zeit für Festlichkeiten, 5 Motive 8.5..2024 12,50
610-114935 Schweden in der Nato 8.5.2024 2,75
627-114850 Jahressatz 2023 99,90
ZEICHENERKLÄRUNG
Briefmarken Ungestempelt Gestempelt Zwischensteg
Am 9. September verausgabt Åland Post eine neue Briefmarke, bei der ein Künstler kreative Freiheit erhalten hat, ein Motiv zu entwerfen. Im Briefmarkenkunstwerk der Bildkünstlerin Carolina Sundelin sprießt das wilde Grün des åländischen Schärengartens und lädt Sie ein, die duftende Farbenpracht des Sommers zu erleben.
Carolina Sundelin ist eine etablierte
Bildkünstlerin, die in Frankreich aufgewachsen ist und in den Niederlanden ihre künstlerische Ausbildung erhalten hat. Seit 2002 lebt sie in der Nähe von Mariehamn, angelockt von der Natur, dem Licht und den Farben der Ålandinseln. Ihr künstlerisches Schaffen ist geprägt von einer Liebe zur nordischen Natur. Pflanzen und Blumen sind wiederkehrende Motive in ihren Werken, von farbenfrohen Pflanzenkompositionen bis hin zu strengen, stilisierten Naturbildern.
Die Wahl des Motivs für ihre Briefmarke war leicht. Die Ausgabe ist ihre Hommage an den åländischen Schärengarten und die Natur. So erklärt sie ihre Gedanken: „Es war ziemlich leicht, ein Thema für die Briefmarke zu finden, da ich meine normalen Motive malen durfte – die åländische Natur in ihrer Vielfalt. Für diese Ausgabe ließ ich mich vom Sommer inspirieren und von dem, was ich erlebe, wenn ich auf einem Inselchen herumwandere und Blumen und Pflanzen anschaue. Ich entschied mich dafür, vom Schnittlauch auszugehen, den ich als Lavendel des Nordens empfinde.
Er wächst hier überall wild und ist schön in all seinen Formen, von der Knospe bis zur Blüte, auch wenn er im Spätsommer verwelkt. Meine größte Herausforderung war es, genügend Kontrast im Motiv zu erzielen, damit die Blumen auch in Briefmarkengröße hervortreten. Ich wollte eine harmonische Komposition mit Farbe und Form schaffen, die unsere schöne Natur widerspiegelt.“
Die Briefmarke zeigt viele der Blumen, die reichlich im åländischen Schärengarten wachsen, u.a. Schnittlauch, Rainfarn, Scharfe Fetthenne, Leimkraut, Strandaster und Blutweiderich, der zwischen Felsritzen, auf Strandwiesen und an Steinstränden wächst. Die Vegetation im Schärengebiet explodiert oft im Juni, aber schon im August ist das meiste verblüht.
Die „Open Edition“-Serie startete 2023 mit einer Ausgabe des finnischen Kunstfotografen Christoffer Relander. Seine Briefmarke Boot in Glasdose war eine künstlerische Hommage an eine Kindheitserinnerung aus Åland.
FDC Auf dem Inselchen Preis: 9,00 € Kode: 416-000458
Ausgabetag: 9.9.2024
Künstlerin: Carolina Sundelin
Gestaltung: Johanna FInne
Auflage: 40 000
Wert: 8 €
Markengröße: 35 × 35 mm
Bogengröße: 2 × 15 Briefmarken
Papier: 110 g/m²
Zähnung: 13 per 2 cm
Druck: 4-Farbenoffset
Druckerei: Cartor Security Printers
Carolina Sundelin ist als Bildkünstlerin und Bildkunstlehrerin auf Åland tätig. Dieser Auftrag ist ihre vierte für Åland Post seit 2019. @sundelincarolina
Der Ersttagsstempel stellt eine Schnittlauchblüte dar. Schnittlauchknospen finden Sie im Mittelteil des Briefmarkenbogens, während der Ersttagsbrief mit einem Strauß schöner Sommerblumen des Schärengartens lockt.
Am 23. Oktober steht das Jahr der Schlange an der Reihe in der Serie des chinesischen Horoskops. Im vorletzten Teil lädt der Künstler Martin Mörck Sie ein, die Wasserwelt einer åländischen Schlange zu erkunden.
Auf Åland gibt es drei Schlangenarten: Kreuzotter, Ringelnatter und Schlingnatter, die letztere erschien 2002 auf einer Briefmarke.
Die Ringelnatter (Natrix natrix) ist die größte Schlange Ålands und wird bis zu 120 cm lang. Vom Aussehen her ist sie grau oder schwarz und wird meist an ihren gelben oder weißen Nackenflecken erkannt. Im Gegensatz zur Kreuzotter hat sie runde Pupillen und vermehrt sich durch das Ablegen von Eiern. Sie ist nicht giftig und stellt sich eher tot, als dass sie angreift, wenn sie erschreckt wird. Die Ringelnatter ist eine gute Schwimmerin und lebt in der Nähe von Gewässern und Seen, wo sie Frösche, Fische und Kröten jagt.
Die Zodiak-Serie ist ein Freudenprojekt für Martin Mörck, der nun seinen neunten Block entworfen hat.
„Die Eckpfeiler des Projekts sind immer die åländische Natur, Kultur und das Tier des Jahres. Für die Ringelnatter baute ich einen Raum aus åländischem rotem Granit mit spärlicher Vegetation.
Die Schlange ist im durchsichtigen Wasser sichtbar, und plaudert mit einer kleinen Schlange, die auf einem Stein im Wasser ruht. Vielleicht kommentieren sie den Frosch mit der Krone, der auf einem anderen Stein sitzt; das ist ja der Froschkönig aus dem Märchen der Brüder Grimm.
Ich genieße es, diese Ausgaben zu entwerfen. Es kann anfangs herausfordernd sein, aber ich weiß, dass das Ergebnis durch Zusammenarbeit mit der Post immer besser wird. Das habe ich durch die über tausend Briefmarken, die ich bisher gemacht habe, gelernt“, lacht Martin.
Quelle: Wikipedia
FDC Schlange
Preis: 5,50 € Kode: 416-000459
Ausgabetag: 23.10.2024
Künstler: Martin Mörck
Gestaltung: Johanna Finne
Auflage: 25 000
Wert: 4,50 €
Markengröße: 50 × 60 mm
Blockgröße: 170 × 95 mm
Papier: 110 g/m²
Zähnung: 13 per 2 cm
Druck: 4-Farbenoffset
Druckerei: Cartor Security Printers
Martin Mörck ist einer der weltweit produktivsten
Illustratoren und Stecher von Briefmarken. Er hat Briefmarken für 28 Länder entworfen. Seine erste åländische Briefmarke erschien 1987 und die diesjährige Ausgabe ist seine achtzehnte insgesamt. @morckmartin
Fotograf: Truls Mörck
Der lange, grazile Körper der Ringelnatter schlängert sich über den Ersttagsbrief und Maximumkarte sowie über den Ersttags- und Sonderstempel. Die chinesischen kalligraphischen Zeichen für das Jahr der Schlange wurden auch in diesem Jahr von Shen JiaHong, einem Designer bei der Briefmarkendruckerei in Peking, China, ausgeführt.
Senden Sie wärmende Grüße an Freunde und Verwandte mit den Weihnachtsbriefmarken der Illustratorin Anna Pers Bräcke, die mit weichen, handgestrickten Geschenken gefüllt sind. Ausgabetag ist der 23. Oktober.
Stricken ist eine textile Handwerkstradition, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Was einst eine Notwendigkeit in der Bauerngesellschaft war, ist heute ein beliebtes Hobby. Weihnachten ist Hochsaison für handgestrickte Pullover, Mützen, Handschuhe und Socken.
Stricken wurde früher voneinander gelernt. Die Handarbeitssektion des Marthavereins Ålands bemüht sich darum, das traditionelle Wissen zu bewahren. Die heutigen Handwerker in Åland bieten auch eine breite Palette von gestrickten Produkten an, oft mit eigenen Mustern. Im Zusammenhang mit dem 100-jährigen Jubiläum der Selbstverwaltung Ålands 2022 wurde auch ein Wettbewerb zur Gestaltung eines „Åland-Pullovers“ organisiert. All dies diente als Inspiration für die Illustratorin Anna Pers Bräcke. So erzählt sie von ihrem Auftrag:
„Ich freute mich sehr über die Anfrage, da ich schon lange Briefmarken entwerfen wollte. Das Thema „Gestricktes“ und das kleine Format waren eine Herausforderung,
aber eine angenehme!
Meine ersten Gedanken zum Thema gingen zu gestrickten Socken, Handschuhen und Pullovern, und beim Skizzieren überlegte ich, wie ich diese in meine kleinen Welten, die ich gerne erschaffe, einbinden könnte. Ich spiele gerne mit Kompositionen und Proportionen, und meine Illustrationen sind oft verspielt und farbenfroh. Diese Stimmung wollte ich in den Briefmarken und den Weihnachtsmarken einfangen. Um eine Verbindung zu Åland herzustellen, habe ich typische Farben, Muster und Symbole wie z.B. Boote einbezogen.“
Weihnachten hat einen besonderen Platz in Annas Herzen, und ihre Beschreibung des Festes umhüllt uns alle mit einem warmen, behaglichen Gefühl. „Ich habe Weihnachten schon immer geliebt, und für mich ist es eine Zeit der Wärme, Gemeinschaft und Erwartung. Es ist, als ob der ganze Dezember in einen warmen Schal gewickelt ist, der nach Karamell und Safran duftet“, so Anna.
Ausgabetag: 23.10.2024
Künstlerin: Anna Pers Bräcke
Gestaltung: Johanna Finne
Auflagen: 100 000 & 40 000
Werte: Julpost & Världen
Markengröße: 35 × 25,5 mm
Bogengröße: 2 × 20 Briefmarken
Papier: 110 g/m²
Zähnung: 13 per 2 cm
Druck: 4-Farbenoffset
Druckerei: Cartor Security Printers
Der Ersttagsstempel zeigt das gestrickte Grußwort „Frohe Weihnachten“, während der Ersttagsbrief Ihnen einen farbenfreudiges Weihnachten mit warmen, gestrickten Weihnachtsocken und Ålandspäckchen wünscht.
Weihnachtsvignetten 2024
Ausgabetag: 23.10.2024
Künstlerin: Anna Pers Bräcke
Gestaltung: Johanna Finne
Auflage: 2500 Bogen mit 20 selbstklebenden Vignetten
Markengröße: 30,6 × 25,8 mm
Bogengröße: 210 × 145 mm
Papier: bestrichenes 196 g/m²
Druck: 4-Farbenoffset
Druckerei: Joh. Enschedé
Der Überschuss aus dem Verkauf der Weihnachtsvignetten 2024 geht an den 4-H-Klub Ålands.
Der Klub hat eine Angelschule für Kinder ab 9 J. und gerade das Magnetangeln eingeführt, um Metallschrott aus dem Wasser zu ziehen. Für den Beitrag wird er mehr Ausrüstungen kaufen, so dass mehrere Kinder es ausprobieren können. Der Beitrag wird auch für Baumaterial für
FDC Weihnachten 2024
Preis: 6,00 € Kode: 416-000460
Nistkästen verwendet, die entlang eines Naturpfades aufgehängt werden sollen, sodass Leute, die sich im Wald bewegen, verschiedene Vogelarten sehen können.
Der Klub hat etwa 400 Mitglieder in Åland. Er bietet Kindern sinnvolle Freizeitaktivitäten an und möchte Interesse für die lokale Gemeinschaft und das Landleben wecken.
Anna Pers Bräcke lebt in Borlänge, Schweden, wo sie als freiberufliche Illustratorin tätig ist. Sie hat Illustrationen für u.a. Washington Post, den schwedischen Krebsfonds und Snapchat entworfen. Mit der Weihnachtsausgabe für die Åland Post macht sie ihr Debüt als Briefmarkenkünstlerin. @annapersbracke
Weihnachtsvignetten 2024
Preis: 5,00 € Kode: 375-202419
Der Vorstandsvorsitzende von Åland Post, Roger Nordlund, eröffnete das Programm mit einer Festrede und hieß alle willkommen.
Die Ausstellung mit Bildern aller åländischen Briefmarken von 1984 bis heute weckte das Interesse vieler Besucher.
Ehrengäste waren Torsten Wikstrand und Anita Häggblom, Direktor der Post und Philateliechefin im Jahr 1984. Sie erzählten, wie alles begann.
Der Illustrator Tzenko Stoyanov war vor Ort, um seine Jubiläumsausgabe zu signieren, und freute sich, die Sammler zu treffen.
Das Ålands Museum für Kulturgeschichte in Mariehamn füllte sich mit vielen fröhlichen Sammlern und Briefmarkenfreunden, die die neuen Briefmarken kaufen und Post versenden wollten.
(Bitte beachten sie! Vorläufige Lieferzeiten)
LIEFERZEIT
STOPP FÜR ABOÄN DERUNGEN INHALT
Oktober 23. September The Tall Ships Races (1), Olympionike Frej Liewendahl (1), Auf dem Inselchen (1), Schlange (Block), Weihnachten 2024 (2), Weihnachtsvignetten, 2 Maximumkarten, Sepac-Set Nr. 15
Oktober 14. Oktober
November 28. Oktober
Briefmarkenbuch ”Åländische Briefmarken erzählen 2024”
Jahressatz, Vordruckblätter, Sets: FDC, Sonderstempel, Ausstellungskarten und -Briefmarken
Die Lieferzeiten finden Sie auf alandstamps.com/de/pages/stopptider-och-leveranstider.
Auslaufende Produkte: Ab 2024 werden signierte FDCs und das Set mit Karten des Roten Kreuzes aus dem Abo-Sortiment genommen. Als Abonnent müssen Sie nichts vornehmen. Nehmen Sie Kontakt mit dem Kundenservice auf, wenn Sie Informationen über unsere Abo-Produkte wünschen.
Den aktuellen Stand finden Sie auf www.alandstamps.com, wo auch Stempelbilder aufgelegt werden. Wenn Sie den Sonderstempel auf eigenen frankierten und adressierten Belegen erhalten möchten, schicken Sie diese bitte rechtzeitig vor dem entsprechenden Datum zu. Änderungen sind möglich. 1.2. Metamorphose
The Tall Ships Races 2024 8.5. Unterwasserflora & -fauna 9.10. 150 Jahre Weltpostunion
15.6. 50 Jahre Postruderwettkampf 23.10. Schlange
Åland Post nimmt an der folgenden Messe im Herbst 2024 teil. Änderungen sind möglich.
Hafnia24 17.–20.10. Kopenhagen, Dänemark
Auf der Messe bieten wir einen Ausstellungsstempel an und verkaufen eine exklusive Ausstellungskarte und -briefmarke, die Kajakfahren in Kopenhagen zeigen. Åland Post vertritt auf der Messe auch Post Finnland und Norwegen.
Telefon +358 18 636 639
Telefonzeiten (GMT + 2h): Mo–Fr 9–15 Uhr
Åland Post Ltd
Stamps
Postfach 1100
AX-22111 Mariehamn
ÅLAND, Finnland
E-Mail stamps@alandpost.com
facebook.com/ AlandPostStamps instagram.com/ aland_stamps
youtube.com Åland Post Stamps
Besuchsadresse Flygfältsvägen 10 Sviby, Jomala
Redaktion
Johanna Finne Gunilla Häggblom Outi Bergman
Rebecka Lundén
Text Gunilla Häggblom
Übersetzung Gunilla Häggblom
Irrtümer, Preis- und Portoänderungen sind vorbehalten.
Layout Outi Bergman/ April Kommuniation
Druck
Grano
Im Webshop finden Sie alle zurzeit erhältlichen Briefmarken/ Sammelprodukte www.alandstamps. com/de