FREIWILLIGE FEUERWEHR MÜHLHEIM AM INN Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Mühlheim am Inn, Nach wie vor erschwert uns die noch andauernde Corona-Pandemie den Alltag. Sowohl im Privatleben als auch im Vereinswesen haben wir alle mit Einschränkungen zu leben, um bestmöglich diese Pandemie zu überstehen. Da die Gesundheit unserer Feuerwehrmitglieder oberste Priorität hat, haben wir den allgemeinen Feuerwehrbetrieb im vergangenen Jahr nur eingeschränkt ausüben können. Dennoch war es uns als Feuerwehr ein sehr großes Anliegen, wo immer es möglich war, Übungen und technische Schulungen abzuhalten, um im Ernstfall gerüstet zu sein und der Bevölkerung Mühlheim bestmöglich helfen zu können. So haben wir alle unten angeführten Aktivitäten unter Einhaltung der aktuell geltenden Sicherheits– und Hygienemaßnahmen laut Regierung durchgeführt. Der nachfolgende Tätigkeitsbericht soll Einblick in das Feuerwehrwesen vom Jahr 2021 geben. Somit haben auch interessierte Einwohner der Gemeinde Mühlheim die Möglichkeit, welche nicht an der jährlichen Vollversammlung teilnehmen, die Aktivitäten der Feuerwehr zu verfolgen. An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an alle Unterstützer/innen der Freiwilligen Feuerwehr Mühlheim am Inn für Ihre Mithilfe beim Frühschoppen sowie den jährlichen Mitgliedsbeitrag. Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Mühlheim am Inn vom Jahr 2021 Im Jahr 2021 wurde die Feuerwehr Mühlheim zu insgesamt 13 technischen Einsätzen im Gemeindegebiet gerufen. Der Großteil dieser Einsätze wurde aufgrund von Sturmschäden Ende Juni und Anfang August verursacht. Die Haupttätigkeit war dabei das Entfernen von Gefahren auf den Verkehrswegen sowie kleinere Pumparbeiten. Eine besondere Herausforderung war ein Sturmschaden an einem Wohnhaus in der Ringstraße. Wie in Abbildung 1 (linkes Bild) ersichtlich, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Ried im Innkreis angefordert, um die beschädigte Dachfläche mit einer Schutzplane zu überdecken. Bei zwei technischen Einsätzen ging es jeweils um einen Wassertransport mit anschließender Kanalreinigung in Gimpling. Der letzte Einsatz im Jahr 2021 ereignete sich spät in der Nacht und war eine LKW-Bergung, siehe Abbildung 1 (rechtes Bild). Der Viehtransporter musste zu Beginn gegen weiteres Kippen gesichert werden. Dazu wurde die Feuerwehr Moosham alarmiert, welche mit den dazu benötigten technischen Hebehilfsmitteln ausgestattet ist. Des Weiteren wurde ein Abschleppdienst angefordert, um das Nutzfahrzeug weiter zu sichern und anschließend aus seiner Notlage zu bekommen. Zuvor wurden die transportierten Tiere in ein Ersatzfahrzeug umgeladen. Durch überlegtes Handeln sowie einer guten Zusammenarbeit innerhalb der Mannschaft konnten Unfälle vermieden werden, sodass alle Einsatzkräfte im Jahr 2021 unverletzt blieben.
Abbildung 1: Sturmschaden an einem Wohnhaus in der Ringstraße und LKW-Bergung zwischen Gimpling und Stötting
1
zugestellt durch österreichische Post AG