Daheim in Mühlheim

Page 1


Liebe MühLheiMerinnen und MühLheiMer, Liebe JuGend!

Bei der Oberösterreich-Wahl am 26. September findet in Mühlheim am Inn auch die Wahl des Gemeinderats und die Direktwahl des Bürgermeisters statt.

Es geht an diesem Tag darum, wer in den kommenden sechs Jahren die Verantwortung für unsere Gemeinde übernimmt. Es ist eine Entscheidung über Mühlheim am Inn.

Wir treten zu dieser Wahl mit einem starken Team an, das für den Zusammenhalt in unserer Gemeinde steht. Ihr findet in dieser Ausgabe eine ausführliche Kandidatenvorstellung. Wir wollen für Mühlheim am Inn gemeinsam mehr erreichen.

Wie viele von Euch schon gesehen haben, sind wir seit dem Frühjahr auf Social-Media-Kanälen aktiv, um einen möglichst guten Informationsfluss sicherzustellen. Auch ein Whats-App System ist in Planung, damit alle möglichst schnell und transparent Informationen rund um das Gemeindeleben erhalten.

Eine hohe Wahlbeteiligung ist Ausdruck eines starken Miteinanders in unserer Heimatgemeinde. Es ist mir daher ein großes Anliegen, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit nützen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Ich bitte Dich bei der Gemeinderatswahl am 26. September um Deine Stimme für die ÖVP Mühlheim – Team Josef Berger und um Dein Vertrauen bei der Bürgermeisterwahl.

Herzlichen Dank

Euer,

Dipl. Ing. (FH) Josef Berger Bürgermeisterkandidat

UNSER PROGRaMM

Für die kommenden sechs Jahre haben wir uns einige Schwerpunkte gesetzt und es werden laufend neue Anregungen an uns herangetragen. Hier ein Auszug der Projekte (ohne Reihung), die wir gemeinsam für Mühlheim umsetzen wollen.

M uSikhei M

Die Musikkapelle ist wichtiger Kulturträger in der Gemeinde. Die bestehenden Räumlichkeiten sind nicht mehr zeitgemäß. Wir werden die Musikkapelle bestmöglich unterstützen, damit das angestrebte Projekt zeitnah umgesetzt werden kann.

G e Meinde AMT

Wir wollen das zukünftige Konzept für die optimale Bürgerbetreuung auf breiter Basis erarbeiten und dann baulich umsetzen. Wir werden daran arbeiten, dass ein Bankomat wieder nach Mühlheim kommt und ein Selbstbedienungs-Kaffee oder Dorfladen entsteht, der die Menschen zusammenführt.

Ge M eindebürG er infOrMATiOn

Es ist uns ein Anliegen, dass die Gemeindebevölkerung über die Arbeit der Gemeinde zeitnah und verständlich informiert wird.

b eGLeiT weG e pAT z L und M ininG

Es ist für uns wichtig, dass man in Mühlheim sicher spazieren und radfahren kann, deswegen möchten wir einen Begleitweg vom Badesee zur Patzlbrücke und von Gimpling Richtung Moosham umsetzen.

beG eG nunGSzOnen SCh A ffen

Wir möchten vor der Turnhalle eine Bepflanzung anlegen. Außerdem sollen Sitzmöglichkeiten am Kirchenplatz und bei der Maier Wirtskreuzung verwirklicht werden. Die Infotafeln am Radweg über

// ren ATurierunG bA de See

Wir wollen, dass der Badesee wieder zu einem Naherholungsgebiet der Mühlheimerinnen und Mühlheimer wird. Dabei werden wir uns an der Sanierung des Prameter Badesees orientieren, die 2015 abgeschlossen wurde.

AuSfA hrT bäCkerberG / rinGSTr A SSe

Die Ausfahrt beim Bäckerberg ist steil und unübersichtlich. Wir wollen den Kreuzungsbereich übersichtlicher gestalten, um das Herausfahren zu erleichtern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

u nTerSTüT zunG bei M GLASfASer AuSbAu

Die Aufschließung mit Glasfaser hat in Mühlheim bereits begonnen. Wir möchten euch beratend zur Seite stehen und euch bei Fragen helfen, bei denen die Provider oder die Fiber-Service nicht zuständig sind. Dafür möchten wir im Gemeinderat einen Breitbandbeauftragten ernennen.

Zusätzlich suchen wir Personen aus Mühlheim, die Elektro-/EDV affin sind, welche im Rahmen der Nachbarschaftshilfe Unterstützung anbieten und Gemeindebürgern helfen wollen.

kL är A n LAG e M üh Lhei M

Die Kläranlage von Mühlheim wurde 2005 errichtet. Seitdem hat sich in der Steuerungstechnik und der überwachung von Anlagen vieles weiterentwickelt. Die Zwischenlagerung des Klärschlamms in Säcken hat sich als sehr zeitaufwändige Tätigkeit entpuppt. Wir wollen die Anlage erneuern und das Konzept der Klärschlamm Zwischenlagerung neu evaluieren, um die laufenden Kosten zu reduzieren.

k

inderGA rTenbuS

Wir setzten uns dafür ein, dass auch Kindergartenkinder die Möglichkeit auf einen Bus haben.

TEAM BüRGERMEISTERKANDIDAT JOSEF BERGER

UNSERE KaNdIdatEN.

Dipl. Ing. (FH) Josef Berger

Josef unser Bürgermeisterkandidat ist 38 Jahre alt und wohnt in Stötting. Er ist bei der Fa. Fill in Gurten angestellt und arbeitet dort in der Projektierung und im Vertrieb von Sondermaschinen. Zusätzlich ist er Mitglied im Betriebsratsteam. Josef ist mit Elisabeth verheiratet, sie haben 2 Kinder Anton und Rosa und wohnen am Sonnenblumenhof in Stötting.

Ing. Martin Gradinger

Martin (vulgo Postmeister Martin) ist Fraktionsobmann und Gemeinderat. Martin ist ein 77er Baujahr und gebürtiger Mühlheimer. Mit seiner Frau Kristina hat er zwei gelungene Jungs. Beruflich ist er Elektronikentwickler bei Firma Hargassner, nebenbei betreibt er noch eine Firma für Elektromotorentechnik. In seiner knappen Freizeit ist er ein ambitionierter Autoschrauber, Modellbauer, Pilot und noch viel viel mehr.

Florian Mayer

Florian ist 34 Jahre alt und Orthopädieschuhmacher. Als Produktentwickler für Langlaufschuhe arbeitet er bei Fischer Sports in Ried. Er betreut zwei Produktionsstandorte in Südostasien die er, wenn nicht gerade Corona ist, regelmäßig besucht. Der Liebe wegen ist er zu seiner Frau Agnes nach Mühlheim gekommen. Gemeinsam mit ihr und den beiden Buben wohnt er in einem 4-Generationenhaus in der Mininger Straße. Die Musik ist seine Leidenschaft. Mit dem Tenorhorn musiziert er bei der Musikkapelle Mühlheim.

Ing. Hubert Gradinger

Hubert ist derzeit Vizebürgermeister in Mühlheim. Der 49-Jährige, gebürtige Mühlheimer, ist seit 2009 Mitglied im GR und zusätzlich Bauausschussobmann sowie Obmann des Jagdausschusses. Der leidenschaftliche Landwirt hat sich vor 12 Jahren mit der Gradinger-Nahwärme OG ein weiteres Standbein aufgebaut und bietet leistbares Wohnen in Mühlheim an.

Andrea Schachner

Andrea ist 30 Jahre alt, glücklich vergeben und hat eine vierjährige Tochter. Bereits im Kindesalter hat sie die Zeit in Mühlheim bei ihren Verwandten genossen. Durch ihre Naturverbundenheit entdeckte sie ihre Leidenschaft zur Jagd, die sie bereits jetzt mit ihrer Tochter und den beiden Jagdhunden teilt. Aktuell finalisiert sie ihre Diplomarbeit der Rechtswissenschaften und die Masterarbeit aus Recht und Wirtschaft.

Ing. Franz Mairinger

Franz wohnt mit seiner Frau Bernadette und seinen 3 Kindern in Gimpling. Der 48-jährige ist Landwirt und Ortsbauernobmann in Mühlheim am Inn. In seiner Freizeit spielt er seit vielen Jahren Posaune bei der Musikkapelle Mühlheim. Den Winter verbringt Franz gerne mit Schifahren oder Schitouren gehen.

Stefan Fink

Stefan ist 52 Jahre alt. Der Elektriker ist verheiratet und hat 3 Kinder. In seiner Freizeit engagiert er sich als Unionsobmann und spielt Trompete bei der Musikkapelle Mühlheim.

UNSERE KaNdIdatEN.

Bernhard Kreil, MSc

Bernhard ist 37 Jahre alt, verheiratet und lebt mit seiner Frau Susanne und den zwei gemeinsamen Söhnen in Gimpling neben der Landwirtschaft seiner Eltern. Er hat Automatisierungstechnik studiert und arbeitet als Softwareentwickler. Bernhard ist auch landwirtschaftlicher Facharbeiter und seit einigen Jahren als Nebenerwerbslandwirt tätig. In seiner Freizeit ist er aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Mühlheim.

Mathias Gattringer

Mathias ist 28 Jahre alt, glücklich vergeben und als leidenschaftlicher Landwirt täglich in Mühlheim unterwegs. Als Mitglied bei der Musikkapelle, Feuerwehr und Sportunion ist bei Mathias immer was los! In seiner Freizeit sitzt er auch gerne mal am Mountainbike oder schraubt am Oldtimer Moped. Im Team ist er das Sprachrohr der Jugend!

Johann Fink

Als gelernter Tischlermeister wird Johann in seiner Pension nie langweilig. Er ist stets an Ort und Stelle, wenn er wo gebraucht wird. Auch den Seniorenbund unterstützt er tatkräftig und mit großer Leidenschaft. An den Wochenenden ist er gerne mit seiner Frau Margarete im schönen Innviertel mit dem Rad unterwegs.

Kristina Gradinger

Kristina ist gebürtige Altheimerin und kam durch ihren Mann Martin nach Mühlheim. Mittlerweile ist sie hier fest verwurzelt. Beruflich arbeitet sie im Vertrieb eines Automobilzulieferers in Schalchen, nebenbei hilft sie Martin bei seiner Elektronikfirma. Ihre Freizeit verbringt sie hauptsächlich mit ihrer Familie, vor allem mit den beiden Jungs, am liebsten im Garten und in der Natur. Sie engagiert sich bei den Kinderfreunden, wird aber auch unser Team nach Kräften unterstützen.

Hermann Gradinger

Hermann ist 54 Jahre jung, verheiratet mit Helga, sie haben drei gemeinsame Söhne. Er hat Maurer gelernt und hat sich in den Wintermonaten zum Polier und Baustellentechniker weitergebildet. Durch seine berufliche Tätigkeit im Baustoff-Außendienst ist er der Bauexperte in unserem Team. Da er auch im Bauausschuss tätig ist, hat er seine Fähigkeiten schon oft einbringen können. Er ist als eingefleischter Mühlheimer mit den Söhnen aktiv bei der Feuerwehr. In der Freizeit ist er gern mit der Familie unterwegs.

Franz Gattringer

Franz ist mit Christa verheiratet und sie bewirtschaften gemeinsam den „Straßbauer Hof“. Als Landwirt und gelernter Landmaschinenmechaniker hat er eine Top-Werkstatt und kennt sich fachlich sehr gut mit Landtechnik aus. Drei Söhne komplettieren die Familie. Wenn Franz Zeit hat fährt er gerne Fahrrad.

ÖVP tEaM FÜR MÜHLHEIM

1 Josef Dipl. Ing. (FH) Berger

Technischer Angestellter

2 Martin Ing. Gradinger Elektroniker

3 Florian Mayer Produktentwickler

4 Hubert Ing. Gradinger Landwirt

5 Andrea Schachner Studentin

6 Franz Ing. Mairinger Landwirt

7 Stefan Fink Elektriker, Tischler

8 Mathias Gattringer Landwirt

9 Bernhard Kreil, MSc Softwareentwickler

10 Johann Fink Pensionist

11 Kristina Gradinger Angestellte Vertrieb

12 Hermann Gradinger Außendienstmitarbeiter Baustoffe

13 Franz Gattringer Landwirt

14 Johann Kainhofer Selbständiger Spediteur

15 Gerald Hatheier Versicherungsangestellter

16 Simon Hatheier Werkzeugbautechniker

17 Doris Erlach Diplomkrankenschwester

18 Josef Binder Technischer Angestellter

19 Sophie Hatheier Vertragsbedienstete

20 Harald Gradinger KFZ Techniker

21 Sophie Gradinger Schülerin

22 Roman Hatheier Gemeindebediensteter

23 Herta Unfried Pensionistin

24 Magda Gradinger Pensionistin

25 Eva Strasser Altenfachbetreuerin

26 Alois Priewasser Versicherungsmakler

27 Andrea Hatheier Versicherungskauffrau

28 Ferdinand Holzleitner Pensionist

29 Nicole Weinberger Angestellte

30 Clemens Unfried Maschinenbautechniker

31 Irmgard Mag. Ranftl Selbständig

32 Claudia Berer Bankangestellte

33 Georg Ranftl Pensionist

34 Josef Weinberger Geschäftsfüher

35 Markus Erlach Lagerist

SONNTAG, 19. SEPTEMBER 2021

AB 11 UHR am Sonnenblumenhof in Stötting

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Daheim in Mühlheim by aktuell.in.muehlheim - Issuu