AJOURE´ Magazin April 2020

Page 8

AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

DOWNSHIFTING

WENIGER ARBEIT - MEHR LEBEN

Downshifting: Work-Life-Balance als großes Ziel Downshifting oder „Herunterschalten“ fällt vielen nicht ganz leicht. Vielleicht gehörst auch du zu denjenigen, die sich von der Karriere vereinnahmt fühlen und die eigenen Karriereziele hinterfragen. Sicherlich ist es ein mutiger Schritt und für viele Arbeitnehmer undenkbar, einen Gang herunterzuschalten und die Notbremse zu ziehen, um die persönliche Work-Life-Balance zu erzielen. Doch Downshifting ist auch eine

AJOURE MAGAZIN SEITE:

8|

APRIL

2020

Chance, sich vom Stress zu verabschieden und psychischen und physischen Erkrankungen rechtzeitig entgegenzuwirken. Nicht selten ist es auch die letzte Möglichkeit, ein Burn-out-Syndrom abzuwenden. Die Arbeitsbelastung zu senken und dir dadurch neue Freiräume zu schaffen, kann sehr heilsam sein und dir völlig neue Perspektiven eröffnen. Natürlich gibt es einiges zu bedenken, bevor du dich vom Aufstiegsgedanken verabschiedest und vielleicht sogar freiwillig einige Hierarchiestufen zurückgehst. Doch nicht nur ein bewusster Karriererückschritt kann die Lösung sein, denn auch eine völlige Neuorientierung oder eine Reduktion der Arbeitszeit sind Möglichkeiten, um die gewünschte Work-Life-Balance zu erreichen.

Vielfältige Gründe sprechen für Downshifting Die Belastung im Arbeitsleben ist vielfältig und ebenso vielfältig sind die Gründe für Downshifting. Bemerkenswert ist, dass Frauen häufiger das Gefühl haben, dass sie

die Arbeit krank macht. Doch auch immer mehr Männer können dem rasanten Tempo im Job kaum mehr standhalten oder sehnen sich danach, auch Zeit für das Privatleben zu haben. Bei Arbeitsstunden von offiziell 40 Stunden kommen häufig noch zahlreiche Stunden hinzu. Auch Konflikte im Team, Weiterbildungen und Termindruck können zu psychischen und physischen Erkrankungen führen. Wenn auch du das Gefühl hast, dass dein Leben nur noch aus Arbeit besteht und du vielleicht sogar eine Doppel- oder Dreifachbelastung aus Job, Haushalt, pflegebedürftigen Angehörigen oder Kindern hast, dann wird dich nicht wundern, dass immer mehr Menschen auf Downshifting setzen. Natürlich ist jede Lebenssituation individuell zu betrachten und ein Patentrezept gibt es natürlich nicht. Individuelle Lösungen sind jedoch gefragt wie noch nie. Ein Pilotprojekt in schwedischen Unternehmen zeigt zum Beispiel, dass Arbeitnehmer in der Regel sechs Stunden konzentriert arbeiten. An Produktivität stehen die Sechs-Stunden-Arbeitstage einem acht Stunden Tag in nichts nach. Jedoch bringt

Fotos: fotomek, pixelfreund / stock.adobe.com

Für die meisten Arbeitnehmer gibt es nur eine Richtung, die Karriereleiter nach oben. Höher, schneller, weiter – unter diesem Motto steht das Arbeitsleben und Karriereplanung. Das stetige Streben nach „oben“ ist nicht nur mit Stress verbunden, sondern führt nicht selten geradewegs zum Burn-out. Der neue Trend aus den USA, das Downshifting, kommt langsam aber sicher auch in Deutschland an. Immer mehr Arbeitnehmer setzen auf einen strategischen Karriererückschritt, um die eigene Lebensqualität zu steigern und dem Privatleben mehr Raum einzuräumen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.