Wir vereinen Hersteller und Kunden.
01/2023 News & Trends
AEF GmbH Innsbruckerstr. 23 I – 39100 BOZEN (BZ) www.aef.bz info@aef.bz Langjährige Erfahrung. Wir sprechen Ihre Sprache. Wir leben Ihren Markt.
Sehr geehrte Leser/Innen, wir hoffen Sie sind gut ins Neue Jahr gerutscht und konnten mit viel Energie, neuem Schwung und Elan das Jahr 2023 beginnen. Wir vom AEF Team sind es jedenfalls: Frischer Wind und ausreichend Motivation treiben uns als Unternehmen täglich voran.
Die globale Situation, das Thema Rohmaterialien, alles rund ums Thema Nachhaltigkeit, der ständige Wandel am Markt machen es oft nicht leicht, den Überblick zu behalten. Umso wichtiger ist es für uns, und wir glauben, auch für Sie, informiert zu bleiben. Schritt zu halten, wenn sich alles bewegt und fast im Sekundentakt Richtung wechselt.
Mit unserer Unternehmenszeitung News & Trends (2. Ausgabe) versuchen wir, Ihnen Einblick zu schaffen, Sie auf den neuesten Stand zu bringen, was bei unseren Lieferanten passiert. Neue Investitionen, Innovationen und Lieferanten im Aufschwung werden in dieser Ausgabe thematisiert. Die Motivation
unserer Lieferanten ist, worauf wir unter anderem zählen und auch zählen müssen. Es zeigt uns, dass sie immer bereit sind, den einen Schritt mehr zu machen - für uns, für Sie.
Wir vertrauen in eine positive Zukunft und eine zukunftsfähige Branche.
2023 wird ein Jahr voller Spannung und Überraschungen, ein Jahr der Begegnungen und eines der Entdeckungen.
Wir freuen uns, dieses Jahr mit Ihnen teilen zu dürfen und wünschen viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe.
Ihr AEF Team
3
Über uns
Dienstleistungen
VERKAUF
Unser Team führt und unterstützt Sie sowohl bei der Neukundenakquise als auch bei der Stammkundenbetreuung. Unser Ziel ist es, langfristige Partnerschaften zwischen Kunden und Lieferanten aufzubauen.
KORRESPONDENZ
Schriftliche und mündliche Korrespondenz zwischen Ihnen und Ihren Kunden/Lieferanten führen wir in der jeweiligen Muttersprache durch.
TEAMFÜHRUNG
Wenn gewünscht, kümmert sich unser Fachpersonal um die Organisation und Führung Ihrer Verkaufs- oder Einkaufsmannschaft.
PRODUKTBESCHAFFUNG
Die AEF GmbH bietet Hilfe bei der Beschaffung von Produkten in/aus Italien.
AUFTRAGSKOORDINATION
Die komplette Auftragsabwicklung zwischen Ihnen und Ihren italienischen Kunden/Lieferanten wird von unseren Mitarbeitern koordiniert und erledigt.
Wir bieten Produkte für folgende Branchen
BRANCHENÜBERGREIFEND
5
KÜCHE BAD & SANITÄR BÜRO
WOHNEN & SCHLAFEN AUTOMOTIVE LEICHTBAU
RAHMENFRONTEN
OHNE VERZUG S. 8-9
1 2
Tecno Pannels löst ein am Markt bekanntes Problem: Verzogene 3D Rahmenfronten. Mittels innovativer Techniken ist es dem Hersteller gelungen, dem Verzug der Komponenten entegenzuwirken!
MÖBELTRENDS 2023 S. 10-11
Nordic, rustic, boho chic. 2023 wird uns mit neuen Dekoren, innovativen Materialien aber auch bereits bekannten Mustern begeistern! 4
UNTERWEGS AUF DER
ISH S. 14-17
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft findet dieses Jahr vom 13. - 17. März statt. Unsere Lieferanten im Badsektor Nicos International und Disegno Ceramica nehmen teil!
5
UNEINIGKEIT AM MÖBELMARKT S. 18-19
So uneinig wie nie ist sich dieses Jahr die Möbelbranche über die weitere Entwicklung des Marktes und der Auftragslage.
3
TIEFFELUCE AUF ÜBERHOLSPUR S. 12-13
Ein Unternehmen, das will... und auch kann! In den letzten Jahren konnte sich Spiegelhersteller Tieffeluce am deutschsprachigen Markt beweisen und etablierte sich als wertvoller Partner in der Branche. 6 7
EINE WELT VOLLER MÖGLICHKEITEN S. 20-21
Unendliche Möglichkeiten bietet der Beschichter Filippi 1971 aus Berbenno. Entdecken Sie mehr über den Alleskönner aus Italien.
MEDIA PROFILI: BLICK
IN DIE ZUKUNFT S. 2223
Wer groß ist, kann noch größer werden. Mediaprofili präsentiert seine imposanten Zukunftspläne für die kommenden Jahre.
Content
Rahmenfronten ohne Verzug
Ein am Markt (leider) bekanntes Problem: Die beliebten 3D thermobeschichteten Rahmenfronten sind verzogen, sobald sie weiterverarbeitet werden müssen oder gar schon bei erster Qualitätskontrolle. Das Unternehmen Tecno Pannels hat nun die Lösung gefunden, um verzugsfreie Fronten zu liefern!
Tecno Pannels ist ein 3D Frontenhersteller mit Hauptsitz in Oderzo, Italien. Seit rund 30 Jahren beliefert das Unternehmen auf nationaler und internationaler Ebene die Möbelbranche, unter anderem auch den deutschsprachigen Markt. Eine Produktionskapazität von 50.000 Paneelen pro Woche und ein stolzer Umsatz von 12,4 Mio. € machen Tecno Pannels zu einem wichtigen Mitstreiter in der Branche.
„Wir haben uns in den letzten Jahren stets weiterentwickelt“, beginnt Geschäftsführer Giampaolo
Lion. „Wir möchten nicht nur am Markt ‚vorhanden‘ sein, wie viele unserer Mitstreiter, sondern wollen den Markt auch bewegen. Neues schaffen und am Ball bleiben, nur so können wir kontinuierlich eine bessere Leistung erzielen“. Und genau das hat Tecno Pannels gemacht!
Welche Folien werden verarbeitet?
Tecno Pannels beherrscht die Beschichtung von Fronten und Möbelkomponenten mit einer breiten Auswahl an Folien in PVC und PET.
Im Sinne der Nachhaltigkeit verarbeitet das Unternehmen seit 2022 auch r-PET - EcoLabel. Mit Februar 2023 sind die Fronten neben FSC auch PEFC zertifiziert. Seit einigen Jahren bereits verbindet der Hersteller die beiden Technologien 3D und Postforming. So ist er in der Lage, hochwertige grifflose Fronten mit J-Handle, U-Profil und Griffmulden mit 45° Neigung zu produzieren.
Neben der breiten Folienauswahl und Verarbeitung diverser Profile bietet Tecno Pannels außerdem In-House Lösungen an und fräst
Diverse Profilauswahl bei
Tecno Pannels
8
die Fronten und Komponenten in der eigenen Produktion. So kann bei Bedarf schnell und ökonomisch nachhaltig auf Kundenanfragen reagiert und moderne Trends adaptiert werden.
Ein innovativer Prozess zur fehlerfreien Bearbeitung der Trägermaterialien
„Das Problem der verzogenen Rahmenfronten kennen wir natür-
lich. In unserer Branche – besonders bei tiefgezogenen Fronten – stellt dies eine große Herausforderung dar. Wer das Problem meistert, kann meiner Meinung nach erst qualitativ hochwertige Rahmenfronten liefern“, äußert sich Giampaolo Lion. „Mittels intensiver Forschung und eingängiger Auseinandersetzung mit der Thematik haben wir es geschafft, einen innovativen Prozess zu entwickeln, der es uns erlaubt, dem Verzug der Fronten entgegenzuwirken. Der genaue Prozess muss natürlich Betriebsgeheimnis bleiben. Die Qualität unserer Produkte
schenkt uns aber Glaubwürdigkeit und auf die sind wir auch stolz!“. Dass Tecno Pannels Erfolg hat, in dem was das sie machen, zeigt sich auch im neuen Zubau, der 2022 fertig gestellt wurde. Eine eigene Anlage zur J-Handle-Herstellung, eine Fräs-Anlage für die Fronten und eine Verpackungsanlage für Einzeltüren füllen die neue Halle und sind seit nun fast einem Jahr in vollem Gange.
Tecno Pannels
Im Bild: Produktionsbesichtigung bei Tecno Pannels in Oderzo, Italien.
POLYMERIC COATINGS S.r.l. 9
Möbeltrends 2023
10
Nordic, rustic, boho chic
Im Jahr 2023 werden balance und simplicity zu den zentralen Begriffen des Designs. Während minimalistische Züge immer noch die Richtung vorgeben, sind seit der Pandemie Komfort und Wohlergehen in den Vordergrund gerückt. Längst zählen nicht nur optische Wirkung, sondern auch Qualität der Materialien in den Wohn- und auch Arbeitsbereichen.
Die Farbtendenzen 2023 gehen von kräftig bis hin zu Pastell, zu natürlichen Holzdekoren und zurück zu Metall. Die Natur nach drinnen bringen könnte die Devise der diesjährigen Kollektionen lauten. Bamboo, Rattan und Jute verbinden den herrschenden Minimalismus mit dem Streben, „Gebrauchsorte“ zu einem Zuhause zu machen. Ein Stil, der chic und vintage in einem vereint. Auch hinsichtlich Materialvielfalt und deren Bearbeitung wird Neues erschaffen, Altes ergänzt. Nachhaltigkeit durchzieht nach wie vor den Sektor und wird sich auch dieses Jahr mit neuen Innovationen beweisen.
11
Tieffeluce auf
Überholspur
Über die letzten drei Jahre konnte der Spiegelhersteller Tieffeluce aus Italien eine enorme Steigerung erzielen und den Unternehmensumsatz verdoppeln. Besonders etabliert hat sich der Hersteller auch am deutschsprachigen Markt und beliefert namhafte Badmöbelhersteller mit seinen Produkten.
Leuchtspiegel, Spiegelbeleuchtung und dazugehörige Komponenten: Ein erfolgreiches Produkt durchläuft bei Tieffeluce verschiedene Phasen der Kontrolle und Verarbeitung. Von der Konzeption bis hin zur Umsetzung und dem Versand der Einzelprodukte bringen die Mitarbeiter ihr gesamtes technisches Wissen, jahrelanges Know-How und viel Hingabe zum
Produkt ein. Neben den eigenen Produktionslinien ist Tieffeluce auch auf die Herstellung von Sonderanfertigungen spezialisiert. Mit Kompetenz, Professionalität und über 30 Jahren Erfahrung verwirklicht das Unternehmen Ihre Designs für die Badmöbelwelt.
Licht macht Räume. Immer wichtiger wird es nämlich heutzutage,
gekonnte Lichtplanung in Bädern und Badezimmern einzusetzen und Räume mit passenden und ansprechenden Lösungen zur Geltung zu bringen. Ob minimalistisch und elegant, mit einem Hauch Vintage oder im Industrial Styledas Unternehmen bietet höchste Qualität und raffinierte Designs in vielen Ausführungen. Tieffeluce arbeitet bereits mit namhaften eu-
Im Bild: Leuchtspiegel Screen Round
12
ropäischen Möbelherstellern und stellt sich den neuen Herausforderungen am Markt gekonnt. Eine große Stärke des Lieferanten ist dabei die komplette Umsetzung der Spiegel nach Kundenwunsch.
„Unsere Aufgabe ist es, einen Raum stilvoll zu beleuchten. Ausgewählte Materialien, Verarbeitung und sich ständig weiterentwickelnde Technologien haben uns im Laufe der Jahre in die Lage versetzt, unseren Kunden ein hohes Maß an Qualität und Zuverlässigkeit zu garantieren“, erklären uns die beiden Brüder und Geschäftspartner Marco und Simone Tosi.
Der Erfolg lässt sich sehen: Von einem Kleinunternehmen arbeitet sich Tieffeluce langsam, aber sicher in eine Richtung, dessen
Wachstum sich nicht leugnen lässt. Im Jahre 2022 konnte die Produktionshalle in Barberino Tavernelle (Florenz, Italien) erweitert und modernisiert werden.
Neue Maschinen zur hausinternen Metallverarbeitung sowie zur Gravierung der Spiegel auf Kundenwunsch (beispielsweise mit dem Kundenlogo) und weitere Innovationen werden Tieffeluce weiterhin auf Erfolgskurs halten und den Hersteller zu einem wichtigen Player am Markt machen. Wir sind jedenfalls gespannt auf die weitere Entwicklung unseres Lieferanten und stehen tatkräftig mit unserem Verkaufsteam und unserem Innendienst zur Seite!
Entdecken Sie hier die Leuchtspiegel von Tieffeluce!
13
Im Bild: Produktionsbesichtigung bei Tieffeluce in Barberino Tavarnelle (FI)
Unterwegs auf der ISH in Frankfurt
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft findet alle zwei Jahre in Frankfurt am Main statt. 2023 ist die ISH sowohl physisch als auch digital zugänglich.
„Die ISH ist sowohl Aushängeschild als auch Herzstück der SHK-Branche. Als einzigartiger Innovationstreiber ist sie der Ort, an dem Lösungen für eine nachhaltige Zukunft greifbar werden. Hochambitionierte gesellschaftspolitische Ziele auf internationaler und europäischer Ebene erfordern entschlossenes Handeln und den Einsatz tragfähiger Innovationen und Lösungen“, wird auf der offiziellen Seite der ISH erklärt. 2023 steht die Messe unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“.
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft bringt die SHK-Branche vom 13. bis 17. März 2023 auf dem Frankfurter Messegelände zusammen. Sie nimmt die Zukunftsthemen ins Visier, ebnet den Weg zur Zielerreichung und liefert konkrete Lösungen. Als Branchentreffpunkt der SHK vereint die Messe in Deutschland über 2.500 Austeller (2019), die ihre Produktneuheiten präsentieren und innovative Lösungen für
die Produktbereiche ISH Energy und ISH Water vorstellen. „In der Erlebniswelt Bad präsentieren die Hersteller die neuesten DesignTrends genauso wie moderne, auf heutige Bedürfnisse abgestimmte nachhaltige Technik. Wie sieht das Bad der Zukunft aus? Und wie kann es die unterschiedlichen Bedürfnisse erfüllen? So vielfältig wie die Wünsche der Menschen sind auch die Lösungen der Aussteller, die im Bereich Water erlebbar werden“, schreibt die ISH.
Unter den Ausstellern befindet sich auch das italienische Unternehmen Nicos International. Als einer der führenden Hersteller von Solid Surface und Mineralguss Produkten hat sich Nicos International eines zum Ziel gesetzt: Das „grünste“ Unternehmen der Welt in diesem Sektor zu werden. Die Solid Surface Produkte – mit der Marke Solid® – sind hygienisch, resistent, bedruckbar und heben sich besonders durch den famosen „Soft Touch“ hervor. Optisch
erinnern sie an weißen, geschliffenen Stein. Außerdem können sie mit jeder beliebigen Farbe lackiert werden und mit diversen Oberflächen ausgeführt werden.
Die Mineralguss-Produkte – mit der Marke Mineralmarmo® – sind mit diversen Oberflächenstrukturen, sowohl matt als auch glänzend, erhältlich. Aufgrund seiner technischen Eigenschaften ist das Material besonders leistungsstark und widerstandsfähig. Eine flexible Produktion sorgt für großen Spielraum und exklusive Produktgrößen nach Kundenwunsch.
Auf der diesjährigen ISH 2023 wird Nicos International neue Produktdesigns und innovative Materialien präsentieren, die der Philosophie einer nachhaltigen Zukunft entsprechen. Auf dem von Vittore Niolu entworfenem Stand E91 in Halle 3 werden unter anderem die neuen Waschbeckenmodelle MAX, SHARK, BASIN und LINEA vorgestellt.
14
Halle 3.0 - Stand E91
15
Auch neue Duschwannen in 25mm Stärke – Ausführung in Steinoptik – und weitere Neuigkeiten aus der Badewannen-Linie werden auf der internationalen Messe zur Schau gestellt.
Unser Keramikhersteller Disegno Ceramica wird ebenso auf der Messe vertreten sein.
Am Stand D98 in Halle 3.0 präsentiert der Produzent für Sanitär- und Badmöbelprodukte die neuesten Kollektionen für die Badmöbelwelt. Die Modelle SOFT und ROUND sowie die Produktlinie NORDIC zählen dabei zu den zentralen Ausstellungsstücken, auf die ein Augenmerk gelegt wird. Neben den neuen Linien werden außerdem auch die Bestseller SLIM, SLIM SQUARE und QUBO am Messestand vorgestellt.
Über die Badwelt hinaus: Keramik wird nicht nur gern im Badezimmer gesehen. Auch für die Küchenwelt stellt Disegno Ceramica Designer-Spülen her, auf die bei der ISH 2023 mit der Linie POT ein weiterer Fokus gelegt werden soll.
Mehr Infos:
Kataloge Disegno Ceramica
Halle 3.0 - Stand D98
Nicos International 16
Produkte
17
Uneinigkeit am
Heute schwarze Wolken, morgen golden shower. Im einen Moment keine Kapazitäten mehr, weil man sich vor Aufträgen kaum retten kann und im nächsten unerklärbare Ruhe und Auftragsrückgänge, wie sie seit Jahren nicht mehr bekannt sind.
Was sich derzeit in der Möbelbranche abspielt, ist ein einziges Meinungsparadox. 50 Shades of Opinions lassen uns jeden Tag aufhorchen. Selbst in den Medien findet sich kein roter Faden mehr, sondern ein Gewirr an diversen Ansichten und Aussagen. Schon lange ist der Möbelsektor nicht mehr Schwarz oder Weiß – wahrscheinlich war er es auch noch nie. Von kontroversen Meinungen und verschiedenen Blickpunkten
lebt die Branche auch. Wo wären Trends und Trendsetter, wenn alles in einen Topf geworfen werden könnte? Doch wenigstens in einem war sich der Markt meist einig: wie sich das Jahr entwickeln wird.
Doch 2023 scheint aus dem Raster zu fallen: Das Hin und Her der Auftragseingänge, die schwankenden Preise – da ein Nachlass, dort eine Erhöhung, hier gar keine Veränderung – und die Situation der Rohstoffe ist so unklar wie nie. Was also sollen wir glauben und worauf lassen wir uns ein?
Die Antwort: Wir werden sehen. Sicher ist, dass es in der Möbelindustrie so spannend bleibt, wie eh und je. Ob die Entwicklung unse-
18
am Möbelmarkt
rer Branche für 2023 unter guten (und hoffentlich immer besseren) Sternen steht, wird sich nach und nach herausstellen.
Wir glauben trotzdem an eine positive Zukunft. An Trends, die sich vertiefen und neue Generationen, die Innovationen mit sich tragen – und auch umsetzen. Wir glauben an schnellere, sicherere und weniger kostenintensive Transportwege. An eine Europa-konzentrierte Produktion, die lokale Unternehmen unterstützt und den vom zukunftsInstitut (*www.zukunftsinstitut.de) vorhergesagten
Trend der FurNEARture näherkommen lässt. Wo der Begriff des Spathrooms Anklang findet.
Wir glauben an die Möglichkeit
des Umdenkens. Nachhaltigkeit umdenken, Luxus umdenken. Dinge müssen nicht immer neu erfunden werden, um erneut gefunden zu werden.
Wir glauben an zukunftsfähige Möbel und die Zukunft der Möbelbranche. Und wir sind hier, um sie mit Ihnen zu erleben. Denn wir leben Ihren Markt.
19
Eine Welt voller Möglichkeiten
Ein Unternehmen, das (praktisch) alles kann: Filippi 1971 ist ein Beschichter von Komponenten und Halbfertigteilen im Möbel-, Schiffsund Caravan-Sektor.
Ein großer Maschinenpark und zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten erlauben dem Unternehmen, eine breite Produktpalette anzubieten.
Die Beschichtung der einzelnen Komponenten umfasst Finish-Folien, Vinylfolien, Alkorcell® und CPL sowie die Herstellung von Lamina-
ten und kundenspezifischen Melaminoberflächen durch In-House Lösungen für Digitaldruck. Besonders beliebt ist die Verarbeitung von FENIX des bekannten Herstellers Arpa Industriale.
Auch hinsichtlich Trägermaterialen kann Filippi 1971 verschiedenste Produktkategorien verarbeiten.
Das Familienunternehmen Filippi begann 1971 als Ein-Mann-Betrieb mit der Herstellung von Halbfertigprodukten aus Massivholz für die Möbelindustrie.
Heute arbeitet das Unternehmen in fünf Produktionshallen und einer Gesamtfläche von ca. 17.000m² in der Nähe von Bergamo.
Zur weiteren Unterstützung der Kunden wurde 2017 eine eigene Abteilung zur Weiterentwicklung der Halbfertigteile eingeführt.
Platten können so hausintern zugeschnitten und verarbeitet werden. Filippi bearbeitet sowohl Serienaufträge als auch kleinere Mengen. Dies bietet den Kunden im Möbel-, Schiffs- und Caravan-Sektor große Flexibilität bei gleichbleibender, hoher Qualität.
Die komplexen Komponenten umfassen auch Produkte wie:
• Gebogene Halbfertigteile
• Fronten
• Türen
• Tische
• (Küchen-) Arbeitsplatten
20
Im Bild: Das innovative Kompaktlaminat Vitter® in 10 Farben.
Plattenveredlung
Beschichtung / Doppelbandpresse
Anlage
Kalanderanlage: Breiten 1320mm und 1870mm
Verklebung: D3/D4
Trägermaterial
Beschichtung auf Holz und weiteren Materialien (Sperrholz, Spanplatten, MDF usw.)
Verarbeitung
Finish-Folie, Alkorcell, PVC, Polypropylen, CPL, usw.
Laminatbeschichtete Platten und Digitaldruck
Laminatpresse: 3700x1870mm und 4500x1300mm
Verklebung: D3/D4
HPL, CPL, Furnier usw. Beschichtung auf Holz und weiteren Materialien (Sperrholz, Spanplatten, MDF usw.)
Melaminbeschichtete Platten und Digitaldruck
Melaminpresse:
Druck: 40 kg/cm²
Temperatur: 180°
Beschichtung auf Spanplatten, MDF, Sperrholz
Mögliche Personalisierung durch Digitaldruck
Vitter®
Vitter® von Filippi 1971 ist ein besonderes Kompaktlaminat und für Indoor- als auch Outdoor-Design geeignet. Das Laminat, welches in voller Stärke eingefärbt erhältlich ist, gibt es in 15 Farben. Papier, Temperatur und Druck –mehr benötigt das Material, welches exklusiv in Italien hergestellt wird, nicht. Die daraus entstehenden Oberflächen und Möbelkom-
ponenten überzeugen mit Optik, Haptik und technischen Eigenschaften.
Vitter® ist umweltfreundlich: Eine kurze und zertifizierte Lieferkette macht Vitter® bereits von Beginn an zu einem nachhaltigen Produkt. Außerdem werden bei der Herstellung nur sehr geringe Formaldehydemissionen erzeugt. Das Produkt ist FSC-zertifiziert,
für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und sogar zu 99,9% antibakteriell und antiviral. Das funktionale und originale Material ist kratz-, stoß- und feuerfest sowie resistent gegen aggressive Reinigungsmittel.
Mit Vitter® wurde Filippi 1971 in den ADI Design Index 2021 für Originalität und Innovation aufgenommen.
Anlage Trägermaterial Verarbeitung Anlage Trägermaterial Verarbeitung 21
Mediaprofili: Blick in die Zukunft
Beyond the surface: Seit nun rund 40 Jahren zählt Mediaprofili zu den bekannten Giganten am internationalen Markt. In den kommenden zwei Jahren wagt das Unternehmen weitere Schritte in Richtung nachhaltige Zukunft.
Die hochqualitativen, und als solche im Sektor auch bekannten, Produkte entstehen aus einer Kombination von Technologie, Know-How, Handwerkskunst und Leidenschaft. Seit der Gründung im Jahr 1982 haben sich die Produktionsprozesse kontinuierlich verbessert, neue Materialien und Technologien wurden entwickelt, um unseren Partnern die besten nachhaltigen, qualitativen und kosteneffizienten Produktionslösungen zu bieten.
„Wir beherrschen jede Technologie der Folienapplikation auf Polymer- oder Papierbasis, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden, und stellen Produkte her, die sich in jeder häuslichen Umgebung auszeichnen: in Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad oder Büro“, schreibt das Unternehmen über sich.
2023 - 2024
Recycled and Recyclable.
Die Entwicklung und Weiterverarbeitung nachhaltiger Materialien sind in der Möbelbranche natürlich bereits in vollem Gange. Von zukunftsfähigen Möbeln
ist eine Kreislaufwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Mediaprofili hat deshalb auch die Weiterverarbeitung von recycelten PP- und PET-Folien optimiert und bietet diese in supermatter und hochglänzender Ausführung an. Unter dem Motto „Recycled and Recyclable“ versucht das Unternehmen mit den neuen Produkten bravo PP®, megagloss® und megamatt®, nachhaltige Lösungen und höchste Qualität miteinander zu verbinden.
65 Millionen Euro investiert.
In den kommenden zwei Jahren will Mediaprofili rund 65 Millionen Euro in das Unternehmen investieren. Neben der Förderung von Forschung und Entwicklung werden zudem weitere Investitionen für nachhaltige Energien und schließlich auch für die Vergrößerung der Produktionsfläche getätigt.
Mehr Kapazität für Kunden.
Im Zuge der Umstrukturierung und dem Ausbau des Unternehmens werden unter anderem neue Bekantungs- sowie Verpackungs-
anlagen und neue Produktionslinien zur Verfügung gestellt. Mediaprofili will damit mehr Kapazität für die Kunden schaffen, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Selbst der Showroom wird neu konzipiert und soll Kunden neu inspirieren.
Trendbook ansehen 22
Im Bild: Die Produktionen bei Mediaprofili laufen auch heute schon auf Hochtouren.
Aktuelle Produktionszentren von Mediaprofili. Bald werden hier neue Maschinen und neue Technologien ihren Platz finden:
1. Profil- und Rahmenfronten mit Polymerfolien- und Papierbeschichtung
2. Post-formed und 360° Ummantelung mit Polymerfolie
3. Post-formed Oberflächen mit Papierbeschichtung
4. Leichtbaukomponenten
5. Verpackungsanlagen für Möbelkits und Versand
6. Verpackungsanlagen für Türen/Fronten und Versand
7. Kantenbänderung und CNC-Operations
8. Labor für Produktentwicklung
23
Copyright ©
AEF GmbH
Innsbruckerstr. 23
I – 39100 BOZEN (BZ)
www.aef.bz
info@aef.bz