
16 minute read
Impressum
Ihnen die organisatorischen Abläufe erläutern und es Ihnen erlauben, sich in realistischen Prüfungssimulationen auf die Facharzt-Prüfung vorzubereiten. In diesem Seminar wird zunächst allen Teilnehmenden der formale Ablauf eines solchen Fachgespräches vorgestellt und an einem Fallbeispiel ausführlich und prüfungsnah demonstriert. Nach dem gemeinsamen allgemeinen Teil werden die Teilnehmenden in die beiden Fachgruppen (Allgemeinmedizin oder Pädiatrie) aufgeteilt. Dort werden unter der Leitung von erfahrenen Prüfern des jeweiligen Faches in kleinen Gruppen fachspezifische Kasuistiken vorgestellt und bearbeitet. Es werden unter aktiver Beteiligung der Teilnehmenden Fachgespräche simuliert und gemeinsam reflektiert. Hilfreiche Tipps aus der Sicht der Prüfenden runden den Abend ab. Das Seminar zur Vorbereitung auf das Fachgespräch Allgemeinmedizin hat sich in den letzten Jahren immer einer großen Beliebtheit erfreut, und wir haben uns nun entschlossen, es auch für die Pädiatrie anzubieten. Wir freuen uns auf eine interessante und intensive Veranstaltung in kleinen Gruppen und auf Ihre Teilnahme!
Termin: Freitag, 14. Oktober 2022
17.00–21.30 Uhr (Anmeldungs-Nr. 76/2022 / 77/2022) Leitung: Dr. med. Dipl.-Phys. Manfred Eissler, Facharzt für Allgemeinmedizin, Reutlingen Ort: Ärztehaus, Haldenhaustr. 11, 72770 Reutlingen Gebühr: 150,– Euro Punkte: 7 Anmeldung: Die Anforderungen an eine gute ärztliche Weiterbildung und damit auch an die Weiterbildungsbefugten in allen Fachgebieten wachsen stetig und sind einem ständigen Wandel unterworfen. Medizinische Exzellenz ist ein wichtiger Baustein für gute Weiterbildung, aber Fachwissen allein macht noch keinen guten Weiterbilder. Das „Train the Trainer“-Seminar richtet sich an Weiterbilder aller Fachrichtungen und bietet ihnen praxisnahe Informationen und Tipps zur Planung und Durchführung der Weiterbildung. Im ersten Teil des Seminars werden ausführlich und praxisnah die formalen und rechtlichen Aspekte der im Jahr 2020 in Kraft getretenen Weiterbildungsordnung vermittelt. Im Fokus des zweiten Teils liegen didaktische Themen. So werden u. a. kompetenzbezogene didaktische und methodische Grundlagen der Weiterbildung oder das systematische lernfördernde Feedback behandelt.
Termin: Samstag, 10. Dezember 2022
9.00–16.15 Uhr (Anmeldungs-Nr. 75/2022) Leitung: Dr. Sophia Blankenhorn, Vizepräsidentin der Bezirksärztekammer Südwürttemberg Ort: Ärztehaus, Haldenhaustr. 11, 72770 Reutlingen Gebühr: 150,– Euro Punkte: 7 Anmeldung:
Auskunft/Anmeldung:
Akademie für Ärztliche Fortbildung bei der Bezirksärztekammer Südwürttemberg, Haldenhaustr. 11, 72770 Reutlingen, Telefon (0 71 21) 9 17-24 15 oder -24 16, E-Mail: fortbildung@baek-sw.de
Im Neuenheimer Feld 130.3 69120 Heidelberg Telefon (0 62 21) 56-71 75 kwbw.AMED@med.uni-heidelberg.de weiterbildung-allgemeinmedizin.de
KWBW Verbundweiterbildung plus
Wir stehen für eine bessere Weiterbildung in der Allgemeinmedizin!
Einstieg jederzeit möglich – auch für Quereinsteiger!
Wir begleiten Sie während der gesamten Weiterbildung. Die KWBW Verbundweiterbildungplus bietet ein strukturiertes Seminar- und MentoringProgramm in persönlicher Atmosphäre. Regionale Vernetzung steht bei uns im Mittelpunkt! Für Weiterbildende werden Train-the-Trainer-Seminare angeboten.
Kursinhalte:
In industrieunabhängigen Seminaren erhalten Sie das Handwerkzeug für die hausärztliche Versorgung:
Symptombezogene Beratungsanlässe wie Brennen beim Wasserlassen oder Ohrenschmerzen, praktische Übungen wie Urinkatheter legen oder Untersuchungstechniken des Bewegungsapparates und auch Umgang mit chronischen Krankheiten wie Diabetes oder Depression werden ebenso strukturiert vermittelt wie beispielsweise Abrechnung, Praxisorganisation oder Wundmanagement.
In Train-the-Trainer-Seminaren unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der Weiterbildung in Ihrer Praxis.
Alle Termine 2022 und einfache Anmeldung unter: www.kwbw.de
Die Änderung der Zustelladresse für das ÄBW ist bitte ausschließlich an die zuständige Bezirksärztekammer zu melden.
Weitere Informationen: www.ärzteblatt-bw.de
Herausgeber:
Landesärztekammer Baden-Württemberg und Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Herausgebergremium:
Dr. med. Wolfgang Miller (Vorsitzender), Dr. med. Norbert Metke (stellv. Vorsitzender), Dr. med. Klaus Baier (Rechnungsführer), Dr. med. Frank-Dieter Braun, Dr. med. Johannes Fechner, Dr. med. Paula Hezler-Rusch, Prof. Dr. med. Christof Hofele, Dr. med. Anne Gräfin Vitzthum, Prof. Dr. med. Marko Wilke
Verantwortlicher Chefredakteur:
Dr. med. Oliver Erens (OE)
Anschrift Redaktion:
Jahnstraße 38 A, 70597 Stuttgart Postfach 70 03 61, 70573 Stuttgart Telefon +49 (0) 711 / 7 69 89-45
aebw@aebw.de Verlag und Auftragsmanagement:
Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG Forststraße 131, 70193 Stuttgart Postfach 10 17 42, 70015 Stuttgart
Anzeigenleitung:
Axel Hollenbach Telefon +49 (0) 711 / 6 36 72-8 27 Telefax +49 (0) 711 / 6 36 72-7 60 hollenbach@gentner.de
Auftrags-Management:
Melanie Schweigler (Leitung) Telefon +49 (0) 711 / 6 367 2-8 62 schweigler@gentner.de Rudolf Beck Telefon +49 (0) 711 / 6 36 72-8 61 Telefax +49 (0) 711 / 6 36 72-7 60 beck@gentner.de Z. Zt. ist Anzeigenpreisliste Nr. 65 vom 1. 1. 2022 gültig.
Layout und Gestaltung:
GreenTomato GmbH, Stuttgart
Druck:
Vogel Druck und Medienservice GmbH, Höchberg
Internet:
www.ärzteblatt-bw.de
Bezugspreise:
Inland: jährlich 112,90 € zzgl. Versandkosten 21,00 € (inkl. der jeweils gültigen MwSt.). EU-Länder-Empfänger mit UST-ID-Nr. und Ausland: jährlich 112,90 € zzgl. Versandkosten 36,00 € EU-Länder ohne UST-ID-Nr.: jährlich 112,90 € zzgl. Versandkosten 36,00 € zzgl. MwSt. (Export- oder Importland). Einzelheft: 15,00 € zzgl. Versandkosten. Bei Neubestellungen gelten die zum Zeitpunkt des Bestelleingangs gültigen Bezugspreise. Durch den Kammerbeitrag ist der Bezugspreis für Mitglieder der Landesärztekammer Baden-Württemberg abgegolten.
Bezugsbedingungen:
Bestellungen sind jederzeit beim Leserservice oder bei Buchhandlungen im In- und Ausland möglich. Abonnements verlängern sich um ein Jahr, wenn sie nicht schriftlich mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des Bezugsjahres beim Leserservice gekündigt werden. Die Abonnementpreise werden im Voraus in Rechnung gestellt oder bei Teilnahme am Lastschriftverfahren bei den Kreditinstituten abgebucht. Redaktionsschluss für redaktionelle Beiträge ist jeweils der 15. des vorangehenden Monats. Mit Namen und Signum des Verfassers gezeichnete Artikel entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Schriftleitung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen Schriftleitung und Verlag keine Haftung. Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt. Die Redaktion behält sich Kürzungen von Leserbriefen vor. Die systematische Ordnung der Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme eines Beitrages zur Veröffentlichung erwirbt der Verlag vom Autor umfassende Nutzungsrechte in inhaltlich unbeschränkter und ausschließlicher Form, insbesondere Rechte zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken mithilfe mechanischer, digitaler oder anderer Verfahren. Bis auf Widerruf (socialmedia@gentner.de) gilt dies auch für die Verwendung von Bildern, Graphiken sowie audiovisueller Werke in den Social MediaKanälen Facebook, Twitter, Google+ und YouTube. Kein Teil dieser Zeitschrift darf außerhalb der engen Grenzen urheberrechtlicher Ausnahmebestimmungen ohne schriftliche Einwilligung des Verlages in irgendeiner Form – durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsanlagen verwendbare Sprache übertragen werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen u. dgl. in dieser Zeitschrift berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne Weiteres von jedermann benutzt werden dürfen; oft handelt es sich um gesetzlich geschützte eingetragene Warenzeichen, auch wenn sie nicht als solche gekennzeichnet sind. Im Ärzteblatt Baden-Württemberg werden für die Bezeichnungen der einzelnen Gruppen nicht durchgehend beide Formen – männlich und weiblich – verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Erscheinungsweise:
12 Ausgaben pro Jahr jeweils zur Monatsmitte ISSN 0720-3489
Scan me So einfach geht’s: 1. QR-Code scannen oder direkt www.ärzte-markt.de öff nen 2. JOB-ID in der Suchmaske eingeben 3. Umgehend alle weiteren Informationen zu der Indexanzeige erhalten 4. Bewerbung abschicken und Traumjob starten
Aktuelle Stellenangebote
PLZ Titel (m/w/d) Beschreibung ID
4416 Assistenzärztinnen (m/w/d) zur Weiterbildung
bzw. Fachärztinnen (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in Voll- oder Teilzeit gesucht
Sie suchen einen Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, sich ...
#DSKW
70182 FA Urologie (m/w/d) Facharzt Urologie (m/w/d) mit selbstständigem Operationsspektrum, hoher sozialer Kompetenz und Freude ...
#AYLF
70372 Teilzeitstelle für FÄ/FA Allgemeinmedizin
in Stuttgart
71540 Facharzt für Allgemeinmedizin / Innere Medizin
(m/w/d)
76532 Facharzt (m/w/d) Orthopädie
78628 Chefarzt (m/w/d)
81369 Assistenzarzt Orthopädie und Unfallchirurgie
in Weiterbildung (m, w, d)
81476 Facharzt Anästhesie (m/w/d) www.agib.info Angestellte/r Ärztin/Arzt in Teilzeit (ca. 20h/Wo) Wir suchen für ... Sie führen eine moderne ertragsstarke Hausarztpraxis, angesiedelt in einem ... Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Orthopädie und ... Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir für unsere Tageskliniken für ... - Sie unterstützen unsere OP-Teams in den Bereichen Endoprothetik der ... Wir sind eine Gemeinschaftspraxis für Anästhesie mit Sitz in ...
#VDFS
#AUHW
#SMVE
#DABL
#HPDW
#DPVC
81737 Oberärztin / Oberarzt (w|m|d) Pathologie
82211 ASSISTENZARZT (M/W/D)
FÜR DIE INTERNISTISCHE WEITERBILDUNG INKL. DIABETOLOGIE
Für unsere München Klinik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen ... Als internistische Fachklinik mit 134 Akut-Betten verfügen wir über eine ...
#SPCB
#BXDV
82211 ASSISTENZARZT (M/W/D)
FÜR DIE WEITERBILDUNG IN KARDIOLOGIE ODER GASTROENTEROLOGIE
Als internistische Fachklinik mit 134 Akut-Betten verfügen wir über eine ...
#WALK
83123 (Leitende) Oberärztin (m/w/d) für die Geriatrie Wir eröffnen im Frühsommer 2022 unsere neue geriatrische Abteilung und ...
84028 Facharzt/ärztin für Orthopädie zur Anstellung/
Jobsharing in Voll-oder Teilzeit
86529 FA/FÄ Gynäkologie
87719 OBERARZT (M/ W/D) ANÄSTHESIE
88045 WB Arzt/Ärztin Allgemeinmedizin Orthopädische Praxis in Niederbayern sucht Facharzt/ ärztin für Orthopädie zur Anstellung/Jobsharing ... FA/FÄ Gynäkologie zur Mitarbeit in gyn. GP nördl. Oberbayern ... Wir führen alle gängigen Arten von Allgemein- und Regionalanästhesien, inklusive ... Große allgemeinmedizinische Praxis am Bodensee sucht WB Arzt/Ärztin für ...
#UNWM
#TDXP
#MXSC
#KVFM
#BWNP
90443 WBA (m/w/d) für Allgemeinmedizin, Diabetologie,
Rheumatologie, Innere Medizin • Fachärzte (m/w/d) für Allgemeinmedizin/hausärztlicher Internist • für Diabetologie • für Innere Medizin/ Gastroenterologie • für Psychiatrie
91054 Arzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) Für unser ärztlich geführtes, fachlich breit aufgestelltes Medizinisches Versorgungszentrum ...
#FDUZ
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist beim Gesundheitsamt des Landratsamtes Konstanz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Leitung des Gesundheitsamtes (w/m/d)
zu besetzen. Für die ausgeschriebene Funktion kommen nur Ärztinnen und Ärzte in Betracht, die die Weiterbildung für das Öffentliche Gesundheitswesen erfolgreich abgeschlossen haben oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation vorweisen können. Der Dienstsitz ist in Radolfzell.
Informationen zum Landkreis finden Sie unter www.lrakn.de.
Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, in welchen medizinische Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern und COVID-19 besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises besteht ein berufliches Beschäftigungsverbot. Eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ist dann aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen. Weitere Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg finden Sie unter https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/ de/service/information-ifsg-oegd/. Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/ stellenangebote. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Arbeitszeugnisse, Approbations-, ggf. Promotionsurkunde sowie Facharztanerkennungen) werden bis zum 6. Juli 2022 an folgende Adresse erbeten: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg Else-Josenhans-Straße 6, 70173 Stuttgart oder OeGDPersonal@sm.bwl.de Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei Frau Kirkici Spinelli (Tel.:0711 123-3588).
MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT UND INTEGRATION Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
seit 2006
OBERARZT*ÄRZTIN
Sie haben Interesse an dieser Stelle? Dann bewerben Sie sich bis spätestens zum 30.06.2022 online unter: www.klinikum-karlsruhe.de/beruf-karriere
Für nähere Informationen steht Ihnen der Klinikdirektor, Herr Bottlender, unter 0721/974-3900 gerne zur Verfügung. Arzt in Weiterbildung (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d)
MEDIAN Klinik Wilhelmsheim, Oppenweiler
Die MEDIAN Klinik Wilhelmsheim ist mit 212 Betten eine der größten Suchtrehabilitationskliniken in Deutschland. Gemeinsam mit unserer Tagesklinik in Stuttgart sind wir eine feste Größe im gesamten süddeutschen Raum für die Behandlung alkohol- und medikamentenabhängiger Patienten sowie pathologischer Glücksspieler. Im Rahmen unserer 8- bis 20-wöchigen Behandlung bieten wir eine umfassende psychotherapeutische, psychiatrische sowie allgemeinmedizinisch / internistische Behandlung, die in multiprofessionellen Teams durchgeführt wird. Wir behandeln abstinente Patienten im Rahmen eines verhaltenstherapeutischen Behandlungskonzeptes, in das auch moderne Dritte-Welle-Verfahren integriert sind. Indikative Gruppentherapien und störungsspezifische Therapien komorbider psychischer Erkrankungen komplementieren die Suchttherapie. Zum 01.10.2022 suchen wir für die allgemeinmedizinische / internistische Behandlung Sie als Arzt in Weiterbildung (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Wir bieten Ihnen die Vorteile eines Marktführers: • Eine Vergütung in Anlehnung zum Marburger Bund-
Facharzttarif (Entgeltgruppe II, Stufe 1) • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis • Planbare Arbeitszeiten durch elektives Aufnahmemanagement ohne Notfallaufnahmen • Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung • Die Möglichkeit einer intensiven, begleitenden Diagnostik und Therapie bei langer Aufenthaltsdauer der Patienten (8–20 Wochen) • Erkrankungsbilder primär aus dem allgemeinmedizinischen
Spektrum • Ein kollegiales Team mit Verständnis für die kleinen und großen „Ausnahmesituationen“ (elternfreundlich) • Kaum Bereitschaftsdienste bei geringer Inanspruchnahme (Bereitschaftsdienststufe A) • Der Chefarzt besitzt eine einjährige Weiterbildungsermächtigung für Psychiatrie und Psychotherapie, die internistische
Oberärztin verfügt über eine sechsmonatige Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin / Allgemeinmedizin • Eine wunderschöne Umgebung Wir haben Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung erhalten Sie über unser Jobportal unter www.median.jobs/39124 Ihre Fragen beantwortet gern Frau Dr.-medic Gabriela Heinz, Oberärztin, unter Telefon 07193 52-268. MEDIAN Klinik Wilhelmsheim Wilhelmsheim 11 · 71570 Oppenweiler www.median-kliniken.de
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration sind bei Gesundheitsämtern in den Landratsämtern zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete und befristete Vollzeit- und Teilzeitstellen für Ärztinnen und Ärzte (w/m/d)

zu besetzen. Es handelt sich hierbei um Maßnahmen zur dauerhaften Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Wir bieten: – eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und versorgungsärztlichen Dienst des Landes, – Mitwirkung in den Zukunftsthemen im Öffentlichen
Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin, – eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und
Ärzte sind mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert), – Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle
Arbeitsmodelle, ggf. anteilig in Telearbeit, – aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen
Kompetenzen sowie – vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches
Gesundheitswesen. – Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem Job Ticket BW. Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst 24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung. Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend. In den meisten Gesundheitsämtern wird die Teilnahme am infektiologischen Dienst erwartet. Der Tätigkeitsschwerpunkt in den Gesundheits- und Versorgungsämtern liegt im Gesundheitsschutz, im Infektionsschutz, in der Gesundheitsförderung und Prävention, im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst sowie in der amtsärztlichen, sozialmedizinischen und versorgungsärztlichen Begutachtung. Erfahrungen in den Bereichen Infektiologie, Hygiene oder Kinder- und Jugendmedizin sind von Vorteil. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, in welchen medizinische Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern und COVID-19 besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises besteht ein berufliches Beschäftigungsverbot. Eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ist dann aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen. Weitere Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg finden Sie unter https://sozialministerium. baden-wuerttemberg.de/de/service/information-ifsg-oegd/ Wir haben Ihre Neugierde geweckt? Die detaillierte Stellenausschreibung mit einer Übersicht der verfügbaren Stellen finden Sie unter: www.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/ stellenangebote. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Arbeitszeugnisse, Approbations-, ggf. Promotionsurkunde sowie Facharztanerkennungen) werden bis zum 6. Juli 2022 an folgende Adresse erbeten: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Baden-Württemberg, Else-Josenhans-Straße 6, 70173 Stuttgart oder OeGDPersonal@sm.bwl.de. Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei Frau Körner (Tel.: 0711 123-3578), Frau Kirkici Spinelli (Tel.: 0711 123-3588), Frau Hellweg (Tel.: 0711 123-3679 und Frau Bosse (Tel.: 0711 123 3598).

Leistungsfähige, technisch gut ausgestattete Allgemeinpraxis im Raum Baden-Baden sucht ärztliche Verstärkung! Gerne auch in Teilzeit, gerne auch fortgeschrittenen Weiterbildungsassistenten. Weiterbildungsermächtigung liegt vor. Praxisübernahme ggf. in 2024 denkbar.
Zuschriften erbeten unter ÄBW 0065 an den Gentner Verlag, PF 10 17 42, 70015 Stuttgart oder per E-Mail an chiffre@aebw.de.
»Meine Perspektive: Mein Team kollegial führen und Patienten optimal behandeln.«
FÜR DIE PSYCHOSOMATISCHE KLINIK DES KLINIKUMS CHRISTOPHSBAD GÖPPINGEN SUCHEN WIR ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE/N FACHARZT (M/W/D)
FÜR ALLGEMEINMEDIZIN ODER INNERE MEDIZIN
Teil-/Vollzeit
DARAUF KÖNNEN SIE SICH FREUEN • Mitarbeit in einem multiprofessionellen, kollegialen, flexiblen und leistungsorientierten Team • Möglichkeit zur psychosomatischen Weiterbildung mit tiefenpsychologischem oder verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt • Betriebliche Gesundheitsförderung, sowie bestmögliche Unterstützung bei der Wohnungssuche • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. durch eigene Kindertagesstätte, regelhaft keine Dienste)
Ansprechpartner: Chefärztin Frau Prof. Dr. med. Petra Beschoner. E-Mail: petra.beschoner@ christophsbad.de. Bewerbungen online über den QR-Code, per Mail an bewerbung@christophsbad.de oderschriftlich an Klinikum Christophsbad, Herr Graziosa, Faurndauer Str. 6-28, 73035 Göppingen.
Arbeitsmedizin
Wir suchen Sie!
STREIT® GmbH Personalabteilung Siemensstraße 36
70825 Korntal-Münchingen
Tel.: 07150 / 3519–600 personal@streit-online.de www.streit-online.de
Die STREIT GmbH ist einer der führenden sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Dienste in Deutschland. Als inhabergeführtes Familienunternehmen gründet unsere bundesweit erfolgreiche, branchenübergreifende Betreuung neben kundenspezifischen Konzepten und innovativen Lösungen auf Erfahrungen und Motivation unserer Mitarbeiter. Wir suchen freiberuflich oder in Festanstellung für die Region Heidelberg (weitere Regionen auf Anfrage) einen Arbeits- bzw. Betriebsmediziner (m/w/d) bzw.
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Arbeitsmedizin
(Wir sind für die Weiterbildung Arbeitsmedizin in Baden-Württemberg anerkannt.)
Mitarbeiter sind für uns die wertvollsten Ressourcen des Unternehmens. Deshalb bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches und herausforderndes Arbeitsumfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und langfristiger Sicherheit. Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie ein Teil unseres Teams!
MVZ Ortho/Chir/Rad Raum Tübingen/Stuttgart sucht Facharzt/-ärztin Radiologie (Voll- oder Teilzeit)
mit MRT-Befähigung zur Anstellung. Wir bieten selbständiges Arbeiten in familiärem Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Kontakt bitte per Email an wirbewegen@web.de
Bestens beraten. m/w von stark frequentierter Privatklinik in Bestlage von Profitieren Sie vom kostenlosen Stuttgart, entweder auf Honorarbasis (als 2. Standbein) oder im Anstellungsverhältnis bei besten Konditionen/Sozialleistungen Service »Praxisabgabe«. und Entwicklungsmöglichkeiten zur Verstärkung unseres Praxisabgabe-Seminar Praxiswertermittlung Fachärzteteams gesucht. Standortanalyse Branchenvergleich Praxisbörse Finanz- und Erbfolgeplanung Erfahrung in ästhetischer Brustchirurgie sollte vorhanden sein. Infos unter Telefon 0711 124-45019 www.bw-bank.de/heilberufe Gern auch erfahrene und ältere Semester, die noch Spaß an Ihrer Arbeit haben und auf der Suche nach einem 2. Standbein neben Ihrer selbständigen Tätigkeit sind. Ein Unternehmen der LBBW-Gruppe Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung F0220002_10_01_AZ_BW_Heilberufe_91x40_AEBW.pdf - Jul_17_2020 05_16_00 Praxisnachfolge Neurologie Meine Schönheitsclinic Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie Tel. 0711-998 81830 • sehr gut eingeführte und strukturierte neurologisch/psychiatrische E-Mail: verwaltung@meine-schoenheitsclinic.de Gemeinschaftspraxis in Heidenheim sucht Nachfolger/in für den Seniorpartner Hausarztpraxis in 68766 Hockenheim sucht Ärztin/Arzt (m/w/d) zur Anstellung in TZ (20-25 Std) ab sofort. Wir bieten ein herzliches Team mit 2 Ärztinnen, 7 MFA und 2 Azubis, gute Bezahlung, geregelte Arbeitszeit und freie Wochenenden. Unser • • • die Praxis ist komplett ausgestattet und bietet das gesamte neurologische Spektrum das engagierte MFA-Team macht entspanntes Arbeiten möglich Bereitschaft zur flexiblen Übergabe ab sofort Schwerpunkt liegt auf der sprechenden Medizin. Unser Spektrum Info: www.neurologie-heidenheim.de; siehe www.parsiepe.de. Gerne auch Wiedereinstieg nach Elternzeit Kontakt: neuropraxis-hdh@gmx, mobil: 0151-65415307 oder Übernahme aus dem Krankenhaus nach abgeschlossener Weiterbildung. Bei Interesse bitte email an arndt@parsiepe.de Internistische Hausarztpraxis HNO-Gemeinschaftspraxis in der Region Stuttgartsucht Facharzt für HNO-Heilkunde (m/w/d)
Wir suchen für unsere HNO-Praxis (BAG) zum nächstmöglichen Zeitpunkt fachärztliche Kollegen zur Anstellung. Arbeitsumfang nach Absprache in Teil- oder Vollzeit möglich. Sehr gute Vergütung, moderne Praxisräume und attraktive Lage. Bitte vollständige Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: hno.job@gmx.de
FÄ/FA Chirurgie oder für Orthopädie/Unfallchirurgie für BAG in Emmendingen gesucht
Wir suchen für unsere große D-Arzt-Praxis eine Fachärztin oder einen Facharzt für Chirurgie oder Orthopädie/Unfallchirurgie, die/der zum 01.01.2023 als Partnerin/ Partner in unserer BAG in Emmendingen mit hälftigen Versorgungsauftrag mitarbeiten möchte. Wir haben täglich OP-Betrieb im direkt benachbarten Op-Zentrum. Dort besteht auch die Möglichkeit, Patienten stationär zu operieren. Kontakt: jochenams@me.com
mit 3 KV-Sitzen, zentrale Lage in Neu-Ulm, umfangreiche Ausstattung (EKG, Ergo, Spiro, LZEKG u. -RR, Sono mit FD, Präsenzlabor, EDV mit 10 Plätzen, separater Infektbereich), barrierefrei, kompetentes und motiviertes Mitarbeiterteam, zum 1.1.2023 (ggf später) komplett abzugeben. Kontakt über praxisvk@gmx.net.
Augenarztpraxis im Rhein-Neckar-Kreis abzugeben
Doppelpraxis möglich. Abgabetermin flexibel. Diskretion garantiert.
Chiffre: 0071Zuschriften erbeten unter ÄBW 0071 an den Gentner Verlag, PF 10 oder per E-Mail an chiffre@aebw.de. 17 42, 70015 Stuttgart
ZU VERSCHENKEN intern. Hausarztpraxis zw. Pf und S. Brutto EK mind. 180K –ausbaufähig – zu verschenken. Neues Sono / Echo / SD, Lufu, LZEKG und RR. Übergabe jederzeit bis spätestens 2025. Ggf. Übergangsgemeinschaft. Keine Investitionen, sofort loslegen!
STELLENGESUCHE
Zuschriften erbeten unter ÄBW 0072 an den Gentner Verlag, PF 10 17 42, 70015 Stuttgart oder per E-Mail an chiffre@aebw.de.
Erfahrener psychiatrischer Gutachter (FA Psychiatrie u. Psychotherapie) sucht im Großraum Stuttgart ambulante Tätigkeit auf Anfang 2023, alle Rechtsgebiete außer Forensik.
Zuschriften erbeten unter ÄBW 0066 an den Gentner Verlag, PF 10 oder per E-Mail an chiffre@aebw.de. 17 Chiffre: 0066 42, 70015 Stuttgart
Endlich Chef:in sein!
Gut organ., umsatzstarke hausärztl-intern. Praxis, LK LB, wünscht sich Nachfolger für 2023, moderne Ausstattung, Ärztehaus mit bes. Ambiente, organ. Notdienst, kolleg. Miteinander, zentr., lebenswerte Lage, alle Modelle mgl. Praxis2023@gmx.de
PRAXISRÄUME
Praxisräume nördl. Bodensee
süddt. Kreisstadt, 130 m², Aufzug, Augenarzt im Haus, hoher Bedarf f. Hausarzt/HNO, Versorgungsgrad HNO aktuell lt. KV BW 73,8 %. praxisraeume@posteo.de
VERKÄUFE
Praxis für Neurologie und/oder Psychiatrie
im Landkreis Heilbronn abzugeben. Kontakt: LKHN2022@t-online.de
FA Augen sucht Einstieg in GP im Großraum Stuttgart.
Zuschriften erbeten unter ÄBW 14049 an den Gentner Verlag, PF 10 17 42, 70015 Stuttgart oder per E-Mail an chiffre@aebw.de.
Ärzteblatt
Baden-Württemberg
Das Basismedium für Ärzte-Fachwerbung in Baden-Württemberg.
Nachfolge Hausarztpraxis Rhein-Neckar-Kreis 2023
In 2023 ist im Rhein-Neckar-Kreis eine gut eingeführte Hausarztpraxis mit treuem Patientenstamm aus Altersgründen abzugeben. Faire Übergabekonditionen. Die Nachfolge kann flexibel gestaltet werden (Einarbeitung z.B. durch Weiterbildung in Allgemeinmedizin). Kontakt: praxisnachfolge-rnk1@gmx.de
Nachfolger/in Neurologischpsychiatrische Praxis Leutkirch im Allgäu
Ab sofort oder zum 01.10.22 / 01.01.23 gesucht. neurologiepsychiatrie.allgaeu@ t-online.de
PRAXIS SOFORT ABZUGEBEN NHV +Akupunktur (170 qm) Karlsruhe Zentrum direkt am Europaplatz. Übernahme oder zu Vermieten.