
2 minute read
Neue Bücher
Patient: Gesundheitssystem C. Egle, 200 Seiten, Murmann Publishers, ISBN 978-3867747158, 20,00 Euro
Der Band untersucht das chronisch kranke Gesundheitssystem mit Blick auf seine Bringschuld den Menschen gegenüber. Zeit für einen Sichtwechsel, der das gesamte System neu ordnet. Was könnte man verbessern, wo gibt es konstruktive Lösungen für mehr Autonomie und Selbststeuerung der Akteure und wie kann man nicht nur Symptome bekämpfen, sondern das Gesundheitssystem insgesamt in Richtung Neue Menschlichkeit weiterentwickeln?
Die Vermessung des Lebens P. Spork, 336 Seiten, DVA, ISBN 978-3421048509, 24,00 Euro
Mit moderner Technik und neuen Algorithmen entschlüsseln Systembiologen die unfassbar vielen Stoffwechselvorgänge und Verhaltensmuster, die unsere Existenz ausmachen. Ihre Erkenntnisse wachsen täglich – und werden die Medizin nach Überzeugung des Verfassers revolutionieren. Der Bestsellerautor zeigt, welche Chancen diese zukunftsweisende Wissenschaft birgt, was uns gegen chronische Krankheiten schützt und das Altern verlangsamt.
Hidden Valley Road R. Kolker, 512 Seiten, btb Verlag, ISBN 978-3442759354, 22,00 Euro
Spannende Medizingeschichte: Die Galvins schienen den amerikanischen Traum zu leben, doch bis zur Mitte der 70er-Jahre erhielten sechs der zehn Brüder die Diagnose Schizophrenie. Der Fall der Familie war so außergewöhnlich, dass das amerikanische National Institute for Mental Health ausführliche Studien mit ihnen machte. Ihre einzigartige DNA war die Basis für bahnbrechende medizinische Fortschritte bei der Behandlung von Schizophrenie.
Immun P. Dettmer, 432 Seiten, Ullstein, ISBN 978-3864931758, 19,99 Euro
Der populärwissenschaftlich geschriebene Band des Gründers von „kurzgesagt – in a nutshell“ (einem der weltweit erfolgreichsten Wissenskanäle auf YouTube) erklärt das Immunsystem anschaulich, unterhaltsam und witzig. 2017 wurde sein Kanal mit dem Deutschen Webvideopreis ausgezeichnet. Seine Erklärvideos und Infografiken werden außerdem bei FUNK ausgestrahlt. Dieser Kanal hat über 1 Millionen deutsche Abonnenten. Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie U. C. Liener, C. Becker, K. Rapp, M. J. Raschke, B. Kladny, D. C. Wirtz, 260 Seiten, Kohlhammer, ISBN 978-3170411746, 39,00 Euro
Drei der Herausgeber sind in Stuttgart tätig. Alterstraumatologische Verletzungen und orthopädische Eingriffe bei betagten Patienten nehmen in Deutschland durch den demografischen Wandel zu. Zunehmend entstehen Zentren, in denen ältere Patienten durch Orthopäden und Unfallchirurgen gemeinsam mit Geriatern behandelt werden. Das Weißbuch zeigt die wichtigsten Schritte einer guten Versorgung auf und enthält konsentierte nationale Behandlungsempfehlungen.
Der Stoff, aus dem Gefühle sind K. Deisseroth, 304 Seiten, Karl Blessing Verlag, ISBN 978-3896676511, 24,00 Euro
Der Autor ist Professor für Biotechnik und Psychiatrie. Neben seiner Lehr- und Forschungsarbeit war er jahrelang in der ambulanten Psychiatrie tätig; nach wie vor behandelt er beispielsweise Menschen mit Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum. In seinem Buch geht er der Frage nach, warum wir fühlen und wie unsere Emotionen entstanden. Ein Werk über Lebensgeschichten und die Geschichte allen menschlichen Lebens.
Schematherapie M. Valente, 287 Seiten, Kohlhammer, ISBN 978-3170387409, 39,00 Euro
Die Schematherapie ist ein Standardverfahren in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen und eine der wichtigsten Entwicklungen der Verhaltenstherapie der letzten zwanzig Jahre. Der Band wurde als praktischer Leitfaden für die psychotherapeutische Arbeit konzipiert und bietet neben theoretischen und technischen Grundlagen einen „Navigationsplan“ mit klarer Behandlungsstruktur.
Planetary Health C. Traidl-Hoffmann, C. Schulz, M. Merrmann, B. Simon, 362 Seiten, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, ISBN 978-3954666508, 49,95 Euro
Planetary Health befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen der Gesundheit des Menschen und der Gesundheit unseres Planeten. Der Band bündelt das aktuelle Wissen über die vielfältigen Folgen der Klimakrise. Es sind Folgen, die auch noch die Gesundheit kommender Generationen beeinflussen werden. Beispiele sind die tödlichen Auswirkungen von Hitzewellen, die Zunahme von Allergien oder auch das Auftreten neuartiger Krankheitserreger.