ZLB 01/2010

Page 12

preis & markt

Mag. Michael Ehlmaier, FRICS Geschäftsführer der EHL Immobilien GmbH

Statistiken/Indizes/Tabellen Kaufkraft je Einwohner, verfügbares Einkommen der privaten Haushalte, Bevölkerungsveränderung Wien weist die höchste Kaufkraft je Einwohner sowie das höchste verfügbare Einkommen der privaten Haushalte auf. 108,0 106,0 104,0 102,0

Österreich = 100

100,0 98,0 96,0 94,0 92,0 90,0

ro l

Kä rn te n

Ti

St ei er m ar k

O

Bu rg en la nd

lb er g be rö ste rre ic h

rg

Vo ra r

Sa lz bu

ös te

W ie n

rre ic h

88,0

N ie de r

Kaufkraft je Einwohner Im Bundesländervergleich liegt Wien mit einem Kaufkraftindex von 106,2 an der Spitze, gefolgt von Niederösterreich und Salzburg. Tirol und Kärnten nehmen mit einer Kaufkraft von 95,0 die letzten Plätze ein (Österreich = 100). Im Jahresvergleich zum Vorjahr ist ein Anstieg der Kaufkraft in allen Bundesländern zu erkennen, wobei es jedoch in Wien zur geringsten Steigerung kam. Im längerfristigen Vergleich zeigt sich, dass die Bandbreite zwischen den Bundesländern geringer geworden ist.

Kaufkraft je Einwohner

20.500,0

20.000,0

Österreich: € 19.500

19.500,0

19.000,0

18.500,0

18.000,0

Kä rn te n

ro l Ti

St ei er m ar k

O

Vo ra r

lb er g be rö ste rre ic h Bu rg en la nd

rg Sa lz bu

ös te

W ie n

rre ic h

17.500,0

N ie de r

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner liegt österreichweit bei durchschnittlich € 19.500,–. Vorwiegend jene Bundesländer, welche über eine geringe Kaufkraft verfügen, verfügen auch über ein niedriges verfügbares Einkommen (Burgenland, Steiermark, Tirol, Kärnten). Auch hier ist bei einer längerfristigen Betrachtung eine spürbare Verringerung der Unterschiede zwischen den Bundesländern festzustellen.

Quelle: KMU FORSCHUNG AUSTRIA

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte

Bevölkerungsveränderung in den letzten Jahren In der nebenstehenden Tabelle wird die Bevölkerungsveränderung im Zeitraum von 1990 bis 2008 in % dargestellt. Der österreichweite Durchschnitt liegt bei einer Steigerung von 9%. Auch hier gibt es mit Ausnahme von Tirol die geringsten Steigerungsraten in jenen Bundesländern mit der geringsten Kaufkraft (Burgenland, Steiermark und Kärnten).

Quelle: Statistik Austria

16,0 14,0 12,0 10,0

Österreich: 9,0 % 8,0 6,0 4,0 2,0

Bevölkerungsveränderung

10 Liegenschaftsbewertung 1 | 2010

Kä rn te n

l Ti ro

St ei er m ar k

d an nl ge Bu r

ste rre ic h

rg lb e ar Vo r

rö O be

rg Sa lz bu

te rre ic h

N ie de rö s

W ie n

0,0

Quelle: Statistik Austria


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.