STR AFRECHT · MANZ · INTERN]
Wiener Kommentar zum StGB mit 237. Lieferung Herausgeber: Höpfel · Ratz Laufende Ergänzungslieferungen zum StGB und allen strafrechtlich relevanten Nebengesetzen bieten sachkundig fundierte Kommentierungen für alle Anforderungen des täglichen Berufsalltags. Neben der neuesten Literatur und Rechtsprechung werden von den renommierten Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeitnah sämtliche Novellen eingearbeitet und kommentiert.
Aktualisiert wurde diesmal die komplette Kommentierung des Mediengesetzes von Michael Rami.
Der Autor: Dr. Michael Rami ist Rechtsanwalt in Wien und Mitglied des Verfassungsgerichtshofs.
Faszikelwerk in 8 Mappen. inkl. 237. Lfg. 2019. EUR 564,– ISBN 978-3-214-10509-9 Im Abonnement zur Fortsetzung vorgemerkt. Online-Version: www.manz.at/stgb
Internationales Strafrecht Autoren: Göth-Flemmich · Herrnfeld · Kmetic · Mar tetschläger Dieser Kurzkommentar erläutert das komplette ARHG und EU-JZG − die österreichischen Rechtsvorschriften zur strafrechtlichen Zusammenarbeit weltweit und mit den Mitgliedstaaten der EU − kompakt und praxisnah. Das Werk ist besonders wertvoll für die tägliche strafrechtliche Praxis, die aufgrund zunehmender internationaler Verflechtungen regelmäßig mit der Lösung von grenzüberschreitenden Sachverhalten und Rechtspro-
Vorankündigung
blemen konfrontiert ist. Hilfreich dabei sind: • eine Einführung zur Europäischen Ermittlungsanordnung − dem neuen Rechtshilfesystem der EU, • die einschlägige Rechtsprechung (ua des EuGH zum Europäischen Haftbefehl), • Übersicht über die im grenzüberschreitenden Verkehr erforderlichen Formblätter, • Bearbeitung von Anfragen bzw Erstellung von Ersuchen an das Ausland.
Die Autor: MMag. a Barbara Göth-Flemmich, BMVRDJ. Dr.in Judith Herrnfeld, BMVRDJ. DDr. Konrad Kmetic, Oberstaatsanwalt bei der WKStA. Mag. Dr. Johannes Martetschläger, Oberstaatsanwalt im BMVRDJ.
2019. Geb. Ca. 800 Seiten. Br. Ca. EUR 138,– ISBN 978-3-214-14750-1
BUCHPR ÄSEN TAT ION
Das Standort-Entwicklungsgesetz im Fokus Einem heiß diskutierten Thema widmet sich ein Buch, das am 19. September im Spiegelsaal der Industriellenvereinigung präsentiert wurde. Wilhelm Bergthaler, Kerstin Holzinger (beide Haslinger / Nagele Partner), Michael Sachs (Vizepräsident des BVwG) und Stephan Wiener (BMI) wollten mit ihrer Kommentierung des Standort-Entwicklungsgesetzes „erste Pflöcke einschlagen“. In einer guten Mischung aus Blickwinkeln der Legistik, Anwaltschaft und Rechtsprechung ist ihnen das auch in ansprechender und kompakter Form gelungen. Nach Begrüßungsworten von MANZ-Verlagsleiter Heinz Korntner und Judith Ober-
R E C H T A K T U E L L # 1 0 | Ok t o b e r 2 019
mayr-Schreiber als Vertreterin des Gastgebers sowie von Georg Konetzky (Sektionschef im BMDW) gab Stephan Wiener Einblicke in die Hintergründe Gesetzesentstehung. Michael Sachs leitete mit der Aufforderung, „mutig zu sein“ und den neuen Rahmen mit Leben zu erfüllen, zur allgemeinen Diskussion über. Diese wurde von den Gästen, ua Gerhart Holzinger (Präsident d. VfGH i.R.), Eckart Ratz (Präsident d. OGH i.R.), Walter Barfuß (Präsident des Österr. Normungsinstituts), Sylvia PaliegeBarfuß (BMWFW) und Christian Schmelz (Schönherr Rechtsanwälte), noch angeregt und bei guter Bewirtung geführt.
Die Autoren des StEntG Michael Sachs, Wilhelm Bergthaler, Kerstin Holzinger und Stephan Wiener
25