Die Broschüre “Der Lebende Wald“ ist das Output der ASTM/Klima-Bündnis Studienreise 2017. Sie wurde mit den Indigenen der Sarayaku Gemeinschaft zusammengestellt. Ziel des Heft ist, die Eindrücke von der Reise für andere festzuhalten und dem Leser ein besseres Verständnis der Lebens- und Denkweise der Kichwa von Sarayaku zu erlauben. Ihre Situation kann man aber nur verstehen, wenn man sich den Druck, der von außen auf ihnen lastet, ebenfalls vor Augen führt: die Ausbeutung der Wälder und Bodenschätze Amazoniens, der Jahr für Jahr immer weitere Flächen Regenwald und damit Lebensräume der Indigenen zum Opfer fallen. Angetrieben durch die Nachfrage aus den Industrieländern und neuerdings auch China ist ihr Pendant die Politik des „Extractivismo“ in Lateinamerika, d.h. der Förderung des Exports von Rohstoffen, um Einnahmen für den Staatshaushalt zu erzielen.
Das Heft soll aber auch zum Nachdenken über unseren privilegierten Lebensstil hier in Europa und den Fußabdruck unseres aufwendigen