
6 minute read
Kurzinfo Sponsorings und andere News
Von Kunst bis Sport: acrevis ist vielfältig engagiert
In ihrem Marktgebiet zwischen Bodensee und Zürichsee unterstützt acrevis rund 400 regionale Institutionen und Vereine durch Sponsorings, Vergabungen und Mitgliedschaften.
Museum Haus Konstruktiv, Zürich
Das Museum Haus Konstruktiv ist die führende Institution für konstruktive, konkrete und konzeptuelle Kunst in der Schweiz und geniesst international hohes Ansehen. Geprägt von den Errungenschaften der Zürcher Konkreten um Max Bill, Camille Graeser und andere in den 1930er- bis 1950er-Jahren, ist diese Kunstform von der Landkarte der Moderne nicht mehr wegzudenken. Dieses kunsthistorische Erbe möchte das Museum lebendig halten und in jährlich sechs bis neun Wechselausstellungen mit der Kunst der Gegenwart verknüpfen. Martina Bigliardi, Leiterin des Marktgebiets Zürichsee bei acrevis: «Mit unserem auf drei Jahre angelegten Sponsoring möchten wir einerseits Kreativität im Spannungsfeld Kunst – Architektur – Design unterstützen und andererseits unseren Kunden im Rahmen von Anlässen ganz besondere Kunsterlebnisse ermöglichen. Ich freue mich sehr auf diese Partnerschaft.» acrevis unterstützt Ausstellungsprogramme mit Fokus auf das Schweizer Kunstschaffen, 2022 etwa die Ausstellung des Schweizer Künstlers Yves Netzhammer.
Weitere Informationen online unter hauskonstruktiv.ch
Jetzt aktuell: Noch bis am 16. Januar 2022 zeigt das Museum Haus Konstruktiv die Ausstellung «Ordnung ist der Saum des Chaos» zum vielschichtigen Werk des in St.Gallen geborenen und aufgewachsenen Plastikers und Zeichners Florin Granwehr (1942–2019). Foto: Stefan Altenburger
Velo-Lieferdienst viaVelo.sg
In der St.Galler Innenstadt einkaufen und sich die schweren Taschen einfach liefern lassen – viaVelo.sg machts möglich. Getragen wird das vorerst bis 2023 laufende Projekt von der Stadt St.Gallen, von Pro City St.Gallen, der AGGLO St.Gallen –Bodensee und dem St.Galler Velokurier «Die Fliege». Rund 30 Geschäfte bieten die ökologische Dienstleistung an. Dank eines Sponsorings der acrevis Bank AG und der Unterstützung durch den Energiefonds ist das Angebot für den Detailhandel neu kostenlos, Kundinnen und Kunden bezahlen 5 Franken pro Lieferung. Michael Steiner, Vorsitzender der acrevis Geschäftsleitung: «Nachhaltigkeit und Stärkung der lokalen Wirtschaft – diese Aspekte von viaVelo.sg decken sich bestens mit dem nachhaltigen Engagement und der starken regionalen Verbundenheit von acrevis!»
Weitere Informationen online unter viavelo.sg
Das runde Leder
Das Zentrum Wiesental in Wiesendangen bietet Raum für betagte und pflegebedürftige Menschen, die ihren Lebensabend in geborgener Gemeinschaft verbringen möchten. Während der Fussball-EM im Juli unterstützte die acrevis Bank Wiesendangen ein Public Viewing für Wiesental-Bewohnende, Nachbarn und Gäste mit einem Beitrag. Ralf Stoob, Leiter des acrevis Marktgebiets Toggenburg – Wil –Wiesendangen: «Alle Anwesenden genossen den Match der Schweizer Nati unter freiem Himmel im Wiesental-Garten. Schön, dass wir mit unserem Zustupf zum gelungenen Anlass beitragen konnten.» Eine Nummer kleiner, zumindest in Bezug auf die Bälle, war die St.Galler Stadtmeisterschaft im Tischfussball Ende August: An diesem Turnier des Tischfussball-Clubs St. Gallen (TFCSG) konnten Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Schweiz Punkte für die Qualifikation zur Schweizer Meisterschaft sammeln. Auch diesen Anlass hat acrevis mit einem Beitrag unterstützt. «Spannende Spiele, begeisterte Spielerinnen und Spieler – was will man mehr», freut sich Simon Eggenberger, Teamleiter Digital Banking & Frontoffice bei acrevis und selbst aktiver Tischfussballer, über das Sponsoring.
Die neue acrevis Debit Mastercard – die praktische Karte für jeden Tag
Die Debit Mastercard löst die Maestro-Karte ab. Die neue Debitkarte bietet sämtliche Funktionen der Maestro-Karte und bietet darüber hinaus viele neue Vorteile. Wie gewohnt können Nutzerinnen und Nutzer damit Bargeld am Bancomaten beziehen sowie kontaktlos in Geschäften und Restaurants bezahlen, im In- wie im Ausland. Zusätzlich kann mit der Debit Mastercard online im Internet oder in AppStores bezahlt werden, für Abonnementsdienste (bspw. SBB-Billette, Netflix etc.) lassen sich die Kartendaten einfach hinterlegen. Die Karte kann zudem dem Mobile Wallet hinzugefügt werden, sodass künftig auch Bezahlen mit dem Smartphone ganz einfach wird. In Verbindung mit der App debiX+ sind eine selbstständige Kartenverwaltung und höchste Sicherheit bei Online-Zahlungen garantiert.
Der laufende Austausch der bestehenden Maestro-Karten beginnt im November. Inhaberinnen oder Inhaber einer acrevis Maestro-Karte erhalten ihre neue Debit Mastercard per Post nach Hause geschickt.
Unsere
Empfehlung: Ihre Karte für jeden Tag. Detaillierte Infos online unter acrevis.ch/debitmastercard

Das St.Gallerland in prächtigen Bildern
Der Kanton St.Gallen ist sowohl landschaftlich als auch historisch gesehen überaus vielfältig. Im Bildband «Faszinierendes St.Gallerland» präsentiert Roland Gerth mit seinen Fotografien diese Fülle zwischen Fürstenland und Sarganserland. Ergänzt werden die eindrücklichen Aufnahmen von Naturstätten, Siedlungen und Einzelbauten durch eine kulturhistorische Einleitung sowie sachlich fundierte Legenden von Dorothee Guggenheimer und Stefan Sonderegger. Das schön gestaltete Buch, das im AS Verlag erschienen ist, lädt ein zu einer erlebnisreichen Entdeckungsreise von Rapperswil bis St.Margrethen und von Vättis bis Wil. Im St.Gallerland zwischen Bodensee und Zürichsee ist auch acrevis zu Hause und mit fünf ihrer insgesamt acht Niederlassungen vertreten – Grund genug, um das spannende Buchprojekt mit einem Beitrag zu unterstützen. Davon profitieren auch die Kundinnen und Kunden von acrevis: Sie können das 176 Seiten umfassende Buch, das ab Mitte November im Handel erhältlich ist, zum Vorzugspreis von CHF 28.– statt CHF 42.80 (zuzüglich CHF 5.– Versandkostenanteil, ab 2 Ex. ohne Versandkosten) beim Verlag kaufen.


Vergünstigte Bestellungen sind bis zum 31. Januar 2022 mit dem Talon in der Heftmitte oder unter as-verlag.ch direkt im OnlineShop des Verlages mit dem Rabattcode RGSG9000X möglich.
Willkommen beim neuen acrevis Online-Schalter
Den Bankschalter direkt zu Hause in den eigenen vier Wänden oder irgendwo unterwegs? Der neue acrevis Online-Schalter bietet einen sicheren Kanal, über den Kundinnen und Kunden nicht nur mit acrevis in Kontakt treten, sondern auch verschiedene digitale Services selbstständig beziehen können – zielgerichtet, massgeschneidert sowie zeit- und ortsunabhängig. Adressänderungen erfassen, direkt ein Konto eröffnen oder eine Hypothek ablösen, den Angebots-Finder für Anlagelösungen nutzen oder Börsenkurse verfolgen, einen Termin vereinbaren oder Kontakt aufnehmen – der Online-Schalter von acrevis bietet verschiedene Funktionen und wird laufend weiter ausgebaut.
Weitere Informationen online unter acrevis.ch/online-schalter
Immer bestens informiert mit acrevis – neu auch in unserem Blog und auf Instagram
Unser fundiertes Fachwissen und unsere langjährigen Erfahrungen teilen – als beratungsstarke Expertenbank machen wir das gerne! Sie profitieren gleich mehrfach davon, sei es in individuellen Gesprächen mit unseren Kundenberaterinnen und -beratern oder in Form vielfältiger digitaler oder gedruckter Kommunikationsinstrumente.
Unser Anlegermagazin «invest» erscheint dreimal, unser Kundenmagazin «unter uns» zweimal jährlich. Auch unsere Website www.acrevis.ch bietet viele Informationen von «A» wie «Anlegen» bis «Z» wie «Zahlungskonten». In der Börsensendung «acrevis invest» auf Tele Top beleuchten wir jeden Freitag aktuelle Entwicklungen an den Börsen, in der Sendung «Geld» auf TVO alle zwei Wochen zentrale Themen aus der Finanz- und Bankenwelt. Zudem versenden wir mit «acrevis daily» einen täglichen Newsletter und sind auf YouTube, Facebook und LinkedIn aktiv.
Die Welt der Kommunikation entwickelt sich stetig. Wir bleiben für Sie am Ball und überprüfen unsere Kanäle regelmässig bzw. erweitern sie laufend. Ganz neu für Sie: Instagram als zusätzlicher Social-Media-Kanal und ein eigener acrevis Blog. Schauen Sie auch hier vorbei – es lohnt sich!
Expertenwissen im Blog
Inhalte auf Social-Media-Kanälen sind ebenso kurz wie flüchtig. Finanzielle Fragestellungen können aber sehr komplex sein, sodass sie eine umfangreichere Auseinandersetzung verdienen. Den angemessenen Platz dafür bietet unser eigener Blog unter blog.acrevis.ch
Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten schreiben über Aktualitäten, aber auch Hintergründe zu verschiedensten Themen rund um finanzielle Belange oder die Bankenwelt. Regelmässig werden neue Beiträge publiziert, die sich einfach durchsuchen und filtern lassen.
Grüezi, hallo und guten Tag auf Instagram
Instagram ist eine Online-Plattform bzw. eine kostenlose App fürs Smartphone, auf der Fotos und Videos hochgeladen werden können. Unter instagram.com/acrevisbank stellen wir uns als Bank vor und geben Einblicke in unser Unternehmen und unsere tägliche Arbeit.
Als Social-Media-Plattform lebt Instagram auch von der Interaktion: Mit einem Herz-, Sprechblasen- und PapierfliegerIcon können Posts gelikt (mit «Gefällt mir» markieren), geteilt (im eigenen Instagram-Kanal verbreiten) und kommentiert werden.

Alle Publikationen und Fernsehsendungen sowie Bestellmöglichkeiten finden Sie unter acrevis.ch/publikationen

acrevis Bank AG
Marktplatz 1 9004 St.Gallen
Tel. 058 122 75 55 • info@acrevis.ch • acrevis.ch
St.Gallen • Gossau SG • Wil SG • Bütschwil • Wiesendangen • Rapperswil-Jona • Pfäffikon SZ • Lachen SZ
Klimaneutral produziert (ClimatePartnerZertifikat). Schadstofffrei und wasserlos gedruckt mit biologischen PURe-Druckfarben.