
2 minute read
Aktuell Das Beste aus zwei Welten mit der neuen acrevis Videoberatung
Das Beste aus zwei Welten: die neue acrevis Videoberatung
Die eigene Kundenberaterin oder den eigenen Kundenberater quasi persönlich treffen, ohne aus dem Haus zu gehen? Die neue Videoberatung von acrevis macht es möglich und verwandelt jeden beliebigen Ort in ein acrevis Beratungszimmer.
Für ihre Kundinnen und Kunden ist die acrevis Bank auf verschiedenen Kanälen erreichbar – telefonisch, per Post oder E-Mail, über den Online-Schalter oder vor Ort in einer der acht Niederlassungen zwischen Bodensee und Zürichsee. Dabei ist der Bankensektor im Wandel: Digitale Angebote und Online-Services nehmen zu. Teile des Bankgeschäfts verlagern sich immer mehr vom traditionellen Schalter ins Internet, wobei die Corona-Pandemie dies noch akzentuiert hat.
Persönlicher Austausch wird geschätzt acrevis verfolgt die aktuellen Entwicklungen aufmerksam und gestaltet den Wandel aktiv mit – dort, wo es Sinn macht: «Allein auf das Internet zu setzen, wäre falsch», ist Dr. Michael Steiner, Vorsitzender der acrevis Geschäftsleitung, überzeugt: «Auch wenn vieles online machbar ist, schätzen unsere Kundinnen und Kunden weiterhin den persönlichen Austausch mit uns als Bank, mit ihrer Kundenberaterin oder ihrem Kundenberater. Unsere individuelle Beratung, die langjährige Erfahrung und Kompetenz unserer Expertinnen und Experten sowie unsere gesamtheitliche Betrachtung der Kundensituation sind es, die zu unkomplizierten, massgeschneiderten Lösungen führen.»
Zwei Welten zusammenführen Digitale Möglichkeiten und persönliche Beratung müssen allerdings kein Widerspruch sein, wenn man das Beste aus beiden Welten nimmt und zusammenführt. Mit diesem Ziel wurde das Projekt «acrevis Videoberatung» umgesetzt: In allen Niederlassungen wurden Videostationen für die Kundenberaterinnen und Kundenberater installiert. Die Kundin oder der Kunde wählt sich über einen vorgängig zugestellten Meeting-Link ein und nimmt vor der Webcam des eigenen Computers oder Tablets gleichsam Platz im virtuellen Beratungszimmer. Eine Software-Installation ist nicht notwendig, das System läuft vollumfänglich im Internetbrowser. Bis zu drei Parteien können vernetzt werden, so ist bei Bedarf etwa der Beizug eines weiteren Spezialisten möglich. Alle Teilnehmenden können sich über das System live in Bild und Ton sowie über eine Chat-Funktion mit dem Gegenüber austauschen. Auch das gegenseitige Zeigen des eigenen Bildschirmes ist einfach möglich.
Erprobt und sicher Eingesetzt wird eine Software, die bei acrevis bereits für die zwei videogestützten digitalen Kundenhallen in Rapperswil und Wil im Einsatz steht. «Die damit gemachten positiven Erfahrungen waren ebenso ausschlaggebend für die Wahl dieser Lösung wie auch der Sicherheitsaspekt durch eine End-to-End-Verschlüsselung und den Server-Standort in der Schweiz», erklärt Priska Wälli, die zuständige Projektleiterin Digitalisierung bei der Finanz-Logistik AG. «Für einen optimalen Einsatz wurden alle Kundenberaterinnen und -berater von acrevis geschult, sodass sie sämtliche Möglichkeiten der Videoberatung nutzen und ihren Kundinnen und Kunden seit Anfang Oktober anbieten können.» Auch seitens der Kundin oder des Kunden kann eine Videoberatung unkompliziert initiiert werden: Im acrevis Online-Schalter steht ein entsprechender Link zur Verfügung. Der Videoanruf wird während den Schalterzeiten vom Kundendienst entgegengenommen und direkt bearbeitet oder an die zuständige Abteilung weitervermittelt.
«Wir sind überzeugt, dass die acrevis Videoberatung ein weiterer wertvoller Kanal für einen individuellen Kontakt und eine persönliche Beratung ist. So sind wir überall da für unsere Kundinnen und Kunden – als ihre Bank fürs Leben», bekräftigt Michael Steiner.
[Bild eines KuBes an einer Video-Station FOLGT]
Ist Ihr Interesse geweckt?
Sprechen Sie Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater auf die neue Möglichkeit der Videoberatung an oder nutzen Sie den Online-Schalter über den nebenstehenden QR-Code.