Ausgabe 24 06 2015

Page 1

Eidelstedt

isst knackig!

Stadtbücherei Schenefeld sucht die Superhelden Seite 13

Kita Binsenort spendet für die Orgel Seite 20

Neuer Torjäger für den Oberligist SV Lurup!

60 91 ☎ 040/831 FAX 832 28 61

Sport

24.06.2015 · 60. Jahrgang Die Stadtteilzeitungen in Lurup · Schenefeld · Osdorf · Flottbek Iserbrook · Halstenbek · Eidelstedt · Bahrenfeld und Umgebung

Müllverbrennung aus unseren Stadtteilen jetzt jenseits der Elbe! Die Müllerverbrennungsanlage (MVA) Stellingen in der Schnackenburgsallee ist stillgelegt worden. Nicht zuletzt durch die Recycling-Offensive ist es gelungen, das Restmüllaufkommen in Hamburg in den vergangenen zehn Jahren um rund 100.000 Tonnen zu vermindern“, stellte Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) fest: „Jetzt können wir die Anlage nach 42 Jahren abschalten und konkret

werden. Die beiden größten MVA in Hamburg sind die am Rugenberger Damm (neben der Köhlbrandbrücke) und an der Borsigstraße (beide 320.000 Tonnen). Wo soll jetzt der Restmüll aus unseren Stadtteilen hinkommen und verbrannt werden? Auf Anfrage teilte uns die Pressestelle der Stadtreinigung Hamburg mit: In der Schnackenburgsallee wird ein Umschlagsplatz eingerichtet. Dort

Stadtfest und Handwerkstage am Wochenende in Schenefeld

Aktion im Juni:

Bieniek GmbH

Klimaservice 90

• Reifen und Felgen für • Achsvermessung • Inspektion / HU+AU • Unfall-Schadenabwicklung

69 , €

AUTOMEISTER Bieniek GmbH Luruper Hauptstr. 50 · 22547 Hamburg Tel. 040 832 23 77 · Fax 040 832 33 24 info@automeister-bieniek.de · www.automeister-bieniek.de

Nach 42 Jahren ist die Müllverbrennungsanlage Stellingen abgeschaltet worden prüfen, ob am gleichen Standort ein Zentrum für moderne Recyclingtechnik und umweltfreundliche Energieerzeugung entstehen kann.“ In der MVA Stellingen wurden rund 165.000 Tonnen Müll jährlich verbrannt. Es folgt die MVA Stapelfeld mit einer Kapazität von 203.000 Tonnen. Die Nutzung dieser Anlage soll 2016 beendet

wird Restmüll hingebracht und dann in größere Müllfahrzeuge verladen, die dann zu den Müllverbrennungsanlagen Rugenberger Damm und Borsigstraße fahren. Durch größere Fahrzeuge reduziere man den Müllverkehr dorthin. Wie dem auch sei: Fakt bleibt jedoch, dass in Zukunft mehr Müllfahrzeuge auch durch den Elbtun-

Sie organisieren das Fest mit ihrem Team am Wochenende auf dem Parkplatz am Stadtzentrum Schenefeld: Veranstalter Bernd Langmaack, Centermanagerin Corina Schomaker, Malermeister Heiko Leipholz und Bürgermeisterin Christiane Küchenhof. Lesen Sie hierzu die Sonderseiten im Innenteil dieser Ausgabe. nel fahren werden. Der Umschlagsplatz in der Schnackenburgsallee, so die Pressestelle, soll bis zum Rückbau der MVA Stellinger Moor in 2017 aufrecht erhalten werden. Die Abschaltung der MVA Stellingen und der auslaufende Vertrag für die Anlage in Stapelfeld geben Hamburg neuen Spielraum beim Abfallmanagement, so Stadtreinigungs-Geschäftsführer Rüdiger Siechau: „Im Bundesvergleich haben wir noch großen Nachholbedarf, zum Beispiel beim Thema Recycling. Die Cance, die sich jetzt ergibt, wollen wir aktiv nut-

zen.“ Die Stadtreinigung denke über eine Sortieranlage in Stellingen für ungetrennten Hausmüll aus Stadtteilen nach, in denen die Mülltrennung auf Grund fehlender Stellplätze für Wertstofftonnen nur eingeschränkt oder gar nicht möglich ist. Was nach der Sortierung des Hausmülls noch übrig bleibe, könne vor Ort zur Erzeugung von Biogas genutzt werden, das in einem kleinen Kraftwerk zur Stromund Fernwärmeerzeugung genutzt wird. So bekomme die RecyclingOffensive zusätzliche Impulse, betonte Siechau.

Ab sofort sind wir wieder mit Erdbeeren frisch vom Feld aus eigenem Anbau für Sie da. Straße Am Osdorfer Born.

www.

.de r, man nicht imme Glaser braucht er aber immer wied

Glaserarbeiten Fenster und Türen

Tel.: 800 55 55 Fenster aus Holz und Kunststoff 22525 Hamburg • Volksparkstraße 65

8830 30 9999 5555 0 Schenefeld & Schenefeld Halstenbek H alstenbek

004101 4 1 0 1 / 47 4 7 33 3 3 47 47

Ab 2. Juli 2015 Mehr auf der Webseite: www.eberts.de Friedrich-Ebert-Allee 3 - 11 · 22869 Schenefeld

Reiten ab 0,00 *€ mit sozialpädagogischer Betreuung Noch Plätze frei • Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt* • pädagogische, stabilisierende Unterstützung für eine Beschäftigungsaufnahme* • tiergestützte soziale Arbeit

• • • • • •

Reitbeteiligungen Freizeitpädagogik Reitunterricht Welsh-Cob Zucht Pensionspferde Verkauf

*zertifiziert nach AZAV/ISO 9001:2008 /gefördert unter bestimmen Voraussetzungen

Einzugsbereich: Schenefeld, Lurup, Osdorfer Born Wir akzeptieren alle gängigen Karten

Welsh-Cob Hof Holtkamp 104 / 22869 Schenefeld Tel.: 244 256 05 oder 0179/901 88 12 info@welsh-cob-hof.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ausgabe 24 06 2015 by Jürgen Wien - Issuu