
1 minute read
SEAT CUPRA DUSSELDORF AUTOMEILE
Im Jahr 2001 hatte ein Konsortium von Autohändlern und Investoren die Idee, in Düsseldorf eine „Automeile" nach amerikanischem Vorbild zu errichten. Die Konsorten konnten ein rund 100.000 Quadratmeter großes Grundstück der ehemaligen Betriebshöfe der Düsseldorfer Stadtwerke erwerben und mit benachbarten Arealen arrondieren. Auf dem parzellierten Grundstück entstanden Retail- und Markenwelten der Automobilindustrie rund um das Thema Mobilität.
Als neueste Markenpräsentation wurde auf der bis heute erfolgreichen Automeile das gemeinschaftliche Autohaus von Seat und CUPRA eröffnet. Erstmals werden in dem transparenten Neubau aus Stahl, Glas und Holz beide Konzernmarken unter einem Dach zusammengefasst.
Back in 2001, a consortium of car dealers and investors had the idea of setting up an American-style “car mile” in Dusseldorf. The consortium members were able to purchase a roughly 100,000 square-metre plot of the former depots of the Dusseldorf municipal utilities and combine it with adjacent areas. On the parcelled-out land, there have emerged retail and brand worlds of the automotive industry on all topics relating to mobility.
The most recent brand addition to the successful car mile was the joint car showroom of Seat and CUPRA. In the new transparent building of steel, glass and wood, the two group brands have been combined under a single roof for the first time.
Die einheitliche Dachkonstruktion und Deckenbeleuchtung sorgen für ein ganzheitliches Erscheinungsbild. Gleichzeitig werden die beiden Automarken über die differenzierten markenbildenden Designelemente des Interieurs sowie der Farb- und Bildwelt abgrenzend in Szene gesetzt. Die Corporate-Design-Maßgaben beider Marken wurden von STUDIO K unter Leitung von Besnik Kalo architektonisch umgesetzt. Hierzu gehört auch das vom Beleuchtungsexperten Ansorg für den internationalen Rollout entwickelte und umgesetzte Corporate-Lighting-Konzept.
A holistic appearance is provided by the consistent design of the roof structure and the ceiling lighting. And yet, the two car marques have nonetheless been presented separately by means of differentiated brand-building design elements in the interior and also through the colour palettes and imagery used. The Corporate Design requirements of the two brands were translated into an architectural dimension by STUDIO K under the creative lead of Besnik Kalo. This includes the corporate lighting concept, which was developed and realised by lighting expert Ansorg for the international rollout.
