ABACUS Aktuell
1
NEUERUNGEN DER ABACUS-VERSION 2004
Diverse Optimierungen in der ABACUS Benutzerverwaltung - Liste mit zugriffsberechtigten Mitarbeitern pro Programm - Rechte Maustaste auf Menüpunkt mit Information, welche Benutzer auf diesen Menüpunkt Zugriff haben. - Integration einer zentralen Benutzerstruktur, die auf einem universellen Standard basiert (LDAP), erweiterbar ist und mit den verschiedenen auf dem Markt existierenden Benutzerauthentifizierungssystemen wie Active Directory von Microsoft und eDirectory von Novell synchronisierbar ist. - Integration für OpenSLL mit Unterstützung von eTokens und ”Challenge & Response Authentifizierung”
Kontenplan: Import-/Export-Programm mit neuer Benutzeroberfläche FIBULIGHT
Bilanzprogramm mit vereinfachter Benutzeroberfläche Neues Programm für den gesetzlich geforderten Umsatzabgleich der MWST Kontenplan: Import-/Export-Programm mit neuer Benutzeroberfläche DEBITORENBUCHHALTUNG
FINANZBUCHHALTUNG
Bilanzprogramm mit vereinfachter Benutzeroberfläche Kennzahlenprogramm mit neuer Benutzeroberfläche. Neu können Kennzahlen nicht nur in der Bilanzsteuerung und Excel, sondern auch in Word ausgewertet werden. Mehrfachselektionen und der Zugriff auf sämtliche Klassierungen wurde integriert. Neues Programm für den gesetzlich geforderten Umsatzabgleich der MWST
NEUERUNGEN VERSION 2004
PROGRAMMÜBERGREIFENDE NEUERUNGEN Die F4-Listen wurden neu konzipiert. Neu können die F4-Listen vom Anwender selber gestaltet werden. Dies betrifft vor allem die Anzeige der Spalten und deren Reihenfolge. Zentrales Updaten aller Applikationen in einem oder mehreren Mandanten ist möglich. Die AbaPilot-Suchfunktionen wurde in allen Modulen erweitert. Zusätzlich gibt es neu die Möglichkeit, neben dem globalen Abfragebaum einen benutzerspezifischen Abfragebaum zu definieren. Damit kann sich jeder Benutzer einen kleinen, übersichtlicheren Baum definieren. Der Benutzer bestimmt, bis auf welche Ebene die gefundenen Suchresultate automatisch dargestellt werden. Die weiteren Ebenen können wie gewohnt manuell geöffnet werden.
Neue Umsatzliste Neue Kennzahl, welche die durchschnittliche Zahlungsfrist bestimmt. Neu können Abgleiche der Kreditkartenzahlungen durchgeführt werden. Pro Zahlung mit einer Kreditkarte werden diverse Zahlungsinformationen auf dem Beleg gespeichert. Diese Informationen werden mit den Zahlungen der Kreditkarteninstitute abgeglichen. Integration der Debitorendaten mit der Cash-Management-Funktionalität des Electronic Banking KREDITORENBUCHHALTUNG
Integration der Kreditorendaten mit der Cash-Management-Funktionalität des Electronic Banking Der IPI-Einzahlungsschein wird vollständig unterstützt. Dies gilt auch für die neuen dafür notwendigen Belegleser.