ABACUS Lohnbuchhaltung
1
STANDARDLÖSUNG FÜR SCHULGEMEINDEN DIE OPTION TARIFE MACHT’S MÖGLICH Durch den Lehrermangel der letzten Jahren hat sich die Ausgangslage für die Verarbeitung der Löhne in den Schulgemeinden geändert. War früher ein Primarlehrer vorwiegend in der Primarstufe und ein Oberstufenlehrer in der Oberstufe tätig, ist die Situation heute nicht mehr so eindeutig. Dies brachte auch für die Abrechnung der Löhne neue Anforderungen mit sich, da in der Lohnabrechnung ein Lehrer zum Teil nach verschiedenen Tarifen abgerechnet werden muss. Eine Herausforderung, der sich die Firma alpha. info stellte und eine Standardlösung auf Basis der ABACUS Lohnbuchhaltung erarbeitete.
Ein Lehrer – zum Beispiel im 25. Dienstjahr – mit Primarausbildung kann in der Primarschule und in der Sekundarschule unterrichten. Für das Pensum in der Primarschule erhält er die Entlöhnung nach dem Primartarif und die Verbuchung in der Finanzbuchhaltung der Schulgemeinde erfolgt auf die Primarschule. Schwieriger wird es für sein Pensum in der Sekundarschule. Da dieser Lehrer nicht die erforderliche Ausbildung für die Sekundarschule besitzt, wird er ebenfalls nach dem Primartarif entlöhnt. Die Verbuchung muss aber stufengerecht auf die Oberstufe erfolgen. DIE AUFGABE Das Ziel von alpha.info war es, für die Schulgemeinden eine Lösung zu realisieren, die auf einer Standardsoftware aufbaut. Sie sollte benutzerfreundlich sein und die verantwortliche Person bei der Erstellung der Lohnabrechnungen optimal unterstützen. Durch möglichst viele Automatisierungen – Zugriffe auf SGV-Tabellen, Errechnung von Familienzulagen oder ähnlichem – sollten zudem die Fehlerquellen eliminiert werden. Ziel der anzustrebenden Lösung war es auch, dass die Kosten bei zukünftigen Updates oder bei Anpassungen durch Gesetzesänderungen möglichst gering gehalten werden können.
DIE LÖSUNG Mehrere Versuche im Jahre 2001, mit einer Standardsoftware diese Aufgabenstellung zu lösen, scheiterten. Dank Softwareanpassungen von ABACUS in der Lohnbuchhaltung, die in der Realisierung der Option ”Tarife“ gipfelte, konnte im Januar 2002 mit der Parametrisierung des Schulgemeindemandanten gestartet werden und der Schulgemeindestandard entwickelte sich. Bereits zwei Monate später wurde im März 2002 die erste Version bei der Schulgemeinde Mörschwil, die als Betatester fungierte, eingesetzt. Im Laufe des Jahres 2002 wurde der Schulgemeindestandard weiter ausgebaut und Anfang 2003 führten die ersten grösseren Gesamtschulen diesen produktiv ein. Seit Anfang 2003 werden nun von verschiedenen Schulgemeinden im Kanton St. Gallen jeden Monat etwa 700 Lohnabrechnungen mit dem Schulgemeindestandard der alpha.info auf der ABACUS Software erstellt. WARUM EIN STANDARD? Mit dem Schul-Standard bietet die alpha.info den Kunden einen einfach zu installierenden und kostengünstigen Update der Lohntabellen und der geänderten Lohnarten an, denn die Aufwendungen werden einmal gemacht und unter den Anwendern aufgeteilt. Die Stellvertretung unter den Schulgemeinden oder durch alpha.info kann damit auch verbessert werden, weil die Basis für die Lohnabrechnungen überall identisch ist.