Aus der Praxis für die Praxis – Branchenlösungen
1
Mobile Datenerfassung für Handelsunternehmen – Kosteneinsparung durch Vereinfachung der Abläufe Die Erweiterung der ABACUS ERP-Software bei der Firma Hans Buff + Co. AG um die mobile Datenerfassung MobiDa brachte dem auf Papeterieprodukte spezialisierten Handelsunternehmen deutliche Kosteneinsparungen und eine wesentliche Vereinfachung der Betriebsabläufe. Den Mitarbeitern wurden 18 mobile Datenerfassungsgeräte zur Verfügung gestellt, die online mit der ERP-Software in der Zentrale kommunizieren.
Als mobile Datenerfassung bezeichnet man das Konzept, dank dem sich abseits vom eigenen Computerarbeitsplatz Daten erfassen und Informationen bereitstellen lassen. Von Anfang an war für die Projektverantwortlichen von Hans Buff klar, dass dafür nur eine Online-Lösung in Frage kommt. Dies bedeutete für den Implementierungspartner der mobilen Datenerfassungslösung, die Firma Fredell GmbH, dass die Daten auf den Mobilgeräten den aktuellen im ERP-System entsprechen müssen. Für die Optimierung der Arbeitsabläufe bei Hans Buff sind nun die implementierten Applikationen von MobiDa zum Beispiel für die Kommissionierung und das so genannte Rackjobbing zuständig.
Online-Integration ins ERP Damit alle relevanten Vorgänge wie zum Beispiel das Kommissionieren der Aufträge sicher und zeitnah in die Auftragsbearbeitung verbucht werden, wird über die mobile Datenerfassung online mit der ABACUS-Datenbank kommuniziert. Die erfassten Inventurdaten, Lagerein- und Lagerausgangsdaten, Lagerumbuchungen und Kommissionierungsdaten kommen direkt ins ERP-System – Schnittstellenverarbeitungen fallen weg. Das führt zur Minimierung von Bestandesunsicherheiten und Inventurdifferenzen. Die Folge davon ist, dass die Lagerbestände bei gleichzeitiger Erhöhung der Dispositionssicherheit reduziert werden können. Darüber hinaus wird über den gesamten Materialfluss hinweg grösstmögliche Transparenz erzielt.
Eine durchgängige Rückverfolgbarkeit ist gewährleistet.
Die Applikation Produktinfo holt sich die aktuellen Daten nach dem Scannen des Barcodes aus dem Produktstamm der Auftragsbearbeitung und stellt sie auf dem mobilen Datenerfassungsgerät bereit. Der Lagerbestand, die verfügbare Menge und der Lagerort werden auf dem mobilen Datenerfassungsgerät angezeigt.