Sonderausgabe: FC Schalke 04

Page 1


SCHALKE 04 05.07.2025 | 17:00 Uhr

Wir helfen dir mit...

Marketing

social media-marketing

content creation

e-recruiting

lead generierung

suchmaschinenwerbung

suchmaschinenoptimierung

newsletter-marketing

digital future

Office

Wesemannstraße 17

DE-46397 Bocholt 02871 2748 190

Technologie

webdesign & -entwicklung

onlineshop / e-commerce

performance-optimierung

webhosting

www.skeon-digital.de info@skeon-digital.de

Strategie

branding

digitale strategien

VORWORT

Von Ludger Triphaus

Liebe Freundinnen und Freunde des 1.FC Bocholt, liebe Fans des FC Schalke 04,

im Namen aller Verantwortlichen und in den Vereinsgremien tätigen des 1. FC Bocholt 1900 e.V. heiße ich Sie alle zum Auftakt der Jubiläumssaison im Praemium Park am Hünting herzlich willkommen.

Der Charakter dieses Spiels unterscheidet sich deutlich von einem „Jubiläumskick“ der klassischen Art und Weise. Allein das Format 2x60 Minuten macht das deutlich. Heute geht es sowohl für die „Blau-Weißen“ als auch für unsere „Schwatte Liebe“ um eine Standortbestimmung. Das macht das heutige Spiel interessant, spannend und für die Zuschauer attraktiv.

Der mit knapp 5000 Zuschauern ausverkaufte Praemium Park am Hünting ist ein Zeichen dafür, wie bedeutsam der Fußball für Bocholt und die Region wieder geworden ist. Diese Fußballbegeisterung der Menschen motiviert alle Verantwortlichen unseres Vereins in dem Engagement, für die weitere positive Entwicklung unseres FC Bocholt nicht nachzulassen.

Trotz der zum Teil mageren Fußballkost konnten in der abgelaufenen Saison wieder mehr Zuschauerinnen und Zuschauer im Stadion begrüßt werden. Die bei den Spielen jeweils entstandene Stimmung weist auf das feine Gespür der Fußballbegeisterten im Stadion hin. Besonders hinweisen möchte ich auch auf die erfolgreiche Arbeit in unserem Nachwuchszentrum. Die sportlichen Erfolge setzen ein dickes Ausrufezeichen und werden mit großer Aufmerksamkeit in der regionalen Fußballwelt zur Kenntnis genommen. Hier gilt es den Verantwortlichen uneingeschränkt zu gratulieren. Der Aufstieg einiger Spieler in den Profikader ist nur ein Beispiel für die Qualität unserer für den Nachwuchs Verantwortlichen.

In der wettkampffreien Zeit wurde beim FC auf verschiedenen Ebenen weiter hart gearbeitet. Die Lizenz für die kommende Saison ist erteilt und die administrativen Arbeiten zur Abwicklung der Transfers sind erfolgt. Das Sicherheitskonzept ist fertiggestellt und das Ticketing läuft auf Hochtouren. Aus alledem lässt sich ersehen, mit welchen Aufgaben unsere Geschäftsstelle konfrontiert wird und welche Intensität bei der ordnungsgemäßen Bearbeitung der vielfältigen Aufgaben erforderlich ist. Für den Außenstehenden ist das nicht immer erkennbar.

Das Projekt 1.FC Bocholt ist noch nicht abgeschlossen und wird noch einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen. In Anlehnung an die „Echternacher Springprozession“ machen wir bei verschiedenen Teilprojekten, wie z.B. dem Tribünenbau, drei Schritte vor und zwei zurück. So entstehen immer wieder Situationen, die Geduld und Demut von uns einfordern sowie bei Fans und anderen FC-Interessierten Unruhe und Ungeduld verursachen. Das ist verständlich, aber die Arbeit an einer Verstetigung der Strukturen ist immer wieder mit Verzögerungen verbunden. Die Gestaltung der Zukunftsfähigkeit des FC Bocholt ist nicht durch einen Computer realisierbar. Wir alle werden den 1. FC Bocholt 1900 in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft führen, auch wenn zeitliche Verzüge nicht auszuschließen sind.

Ich danke ihnen allen für das Interesse am FC und wünsche uns ein erlebnisreiches Spiel.

Bleiben Sie der „Schwatten Liebe“ verbunden.

Euer

Ludger Triphaus Präsident

Gründen Sie mit uns Ihre eigene Bank im Unternehmen!

Schenken Sie Ihren Mitarbeitern eine versicherungsfreie Rente und senken Sie Ihre Steuerlast dauerhaft! Steigern Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität und werden Sie zum Top-Arbeitgeber in Ihrer Region und Branche Binden Sie Ihre Mitarbeiter langfristig an Ihr Unternehmen und profitieren Sie gleichzeitig von erhöhter Liquidität und gesteigertem Gewinn.

Ihre Vorteile:

Liquiditätssicherung

Langfristige Mitarbeiterbindung

Bilanzneutralität

Erhöhung der Bankenunabhängigkeit

Jetzt mehr erfahren!

Gewinn und Liquidität nachhaltig steigern

Das ist praemium

Seit über 25 Jahren beraten wir Unternehmen in jeder Branche bei der Umsetzung von Mitarbeiterbindungskonzepten sowie Strategien zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Mithilfe des eingenentwickelten Easy-Konzepts haben wir deutschlandweit bereits über 75.000 Mitarbeiter beraten.

Philipp-Reis-Straße 3 | 46397 Bocholt | 02871 27710 www.praemium.de

Klaus Tenbrock, Geschäftsführer und Sohn Luca in der Nachfolge

DAS ERWARTET DICH

03 Vorwort

Von Ludger Triphaus

06 Neuzugänge im Sommer

Sieben Neue und ein Eigengewächs

08 Adidas neuer Ausrüster

Produkte ab Sonntag verfügbar

10 Im Interview

Unser Kader des Regionalliga-Teams 17

Trainingslager und Testspiel

Bisherige Sommervorbereitung

18

20

Gabriele Di Benedetto 14

Unser Gegner: FC Schalke 04

Vorstellung des Teams

Nachwuchs-Akademie

Qualifikation zur Niederrheinliga

Abschied vom Gedruckten: „AM BALL“ wird digital

Die kommende Regionalliga-Saison 2025/26 bringt eine große Veränderung mit sich: Unser Stadionmagazin „AM BALL“ erscheint ab der neuen Spielzeit ausschließlich digital.

Damit verabschieden wir uns von der gedruckten Ausgabe – nicht leicht, aber konsequent. Denn bereits jetzt greifen deutlich mehr Leserinnen und Leser zur digitalen Version. Gleichzeitig wollen wir Ressourcen sparen und nachhaltiger werden.

Die aktuelle Ausgabe ist also die letzte, die ihr in Papierform in den Händen haltet. Aber keine Sorge: Auch digital bleibt „AM BALL“ wie gewohnt informativ, nah dran und voller Einblicke rund um unseren 1. FC Bocholt.

An Stadioneingängen und Cateringständen werdet ihr künftig den QR-Code zur jeweils aktuellen Ausgabe finden. Online findet ihr alle Ausgaben stets unter www.1fcbocholt.de/amball.

FCB RÜSTET SICH FÜR DIE NEUE SAISON SIEBEN NEUE UND EIN EIGENGEWÄCHS

Mit Blick auf die neue Saison in der Regionalliga West hat der 1. FC Bocholt seinen Kader gezielt verstärkt – sieben Neuzugänge bringen frischen Wind, Erfahrung und neue Qualität. Teamchef und Sport-Geschäftsführer Christopher Schorch hat dabei ein klares Profil verfolgt: „Wir wollen Spieler, die nicht nur fußballerisch, sondern auch menschlich zu unserer Philosophie passen – mit Hunger, Mentalität und dem Willen, hier etwas zu bewegen.“

Zwischen den Pfosten begrüßt der FCB

Paul Grave (24, VfL Bochum), der laut Schorch „mit seiner Ausbildung beim VfL Bochum eine hervorragende Basis mitbringt und unser Torwartteam optimal ergänzt.“ Grave ist glücklich, jetzt wieder in der Heimat zu sein: „Als Borkener jetzt in der Heimat professionell spielen zu dürfen, ist toll. Bocholt ist ein ambitionierter Verein, auf den ich sehr Bock habe.“ Grave durchlief die Jugendabteilungen von Westfalia Gemen und des VfL Bochum, wo er seit 2014 unter Ver-

trag stand. Während seiner Zeit beim VfL Bochum sammelte er wertvolle Erfahrungen, ebenso während seiner Leihe beim Wuppertaler SV in der Saison 2023/24. Beim VfL Bochum absolvierte er zahlreiche Spiele in den Jugend- und Reservemannschaften. Mit seiner Größe von 1,93 m und seiner Erfahrung soll er das Torwartteam des 1. FC Bocholt verstärken.

Das Torwarttrio um den luxemburgischen Nationaltorwart Lucas Fox und Paul Grave komplettiert der Neuzugang Haakon Pomorin (23, SC Velbert). Der 1,87m große Hamminkelner verzeichnete in der abgelaufenen Spielzeit 21 Einsätze für Velbert in der Landesliga Niederrhein. Ausgebildet in den Nachwuchsleistungszentren von Fortuna Düsseldorf und Rot-Weiß Oberhausen sammelte er vor seinem Wechsel nach Velbert erste Senioren-Erfahrung bei der SpVgg Sterkrade Nord sowie beim 1. FC Kleve, unter anderem in der Oberliga Niederrhein. Pomorin sagt: „Ich möchte den nächsten

Entwicklungsschritt in meiner Karriere gehen und eine erfolgreiche Saison spielen.“ Christopher Schorch: „Mit Haakon haben wir den letzten wichtigen Baustein gefunden. Man spürt, dass er richtig Bock auf das Projekt beim 1. FC Bocholt hat.“

In der Innenverteidigung wirkt Jeff Mensah (23, SF Lotte), der verspricht: „Ich will der Mannschaft mit meiner Zweikampfstärke helfen und zeigen, dass ich bereit bin, Verantwortung zu übernehmen.“ Schorch hält fest: „Jeff ist sehr zweikampfstark, schnell und spielt mit viel Übersicht. Ich wollte ihn unbedingt zu uns holen.“ Mensah wurde in Hamburg geboren, durchlief zunächst Jugendabteilung des Niendorfer TSV uns sammelte erste Seniorenerfahrungen beim Bramfelder SV in der Oberliga Hamburg. Über den Heider SV, für den er 16 Mal in der Regionalliga Nord aktiv war, führte Mensahs Weg vor der Saison 2021/22 zu den Sportfreunden Lotte, mit denen er in die Regionalliga West aufstieg und PROFIS

in der laufenden Spielzeit in 30 Partien zum Einsatz kam.

Für kreative Momente sorgt Stipe Batarilo (31, Fortuna Köln): „Ich freue mich sehr auf das neue Kapitel in meiner Karriere. Der 1. FC Bocholt verfolgt ehrgeizige Ziele – ich bin stolz, diesen Weg mitzugehen.“ Schorch lobt ihn als „außergewöhnlichen Spieler, der Partien alleine entscheiden kann und uns durch seine Ballkontrolle sowie Abschlussstärke weiterhelfen wird.“ Der 31-jährige Mittelfeldmotor wechselt mit der Erfahrung von 346 Partien in der Regionalliga West, in denen ihm 51 Treffer und 47 Assists gelangen, an den Bocholter Hünting. Neben Fortuna Köln lief Batarilo auch für die Sportfreunde Lotte, den SC Wiedenbrück und Alemannia Aachen im Seniorenbereich auf. Zudem steht ein Einsatz für die kroatische U17-Nationalmannschaft zu Buche. Ausgebildet wurde der 1,79m große Rechtsfuß in der Jugendabteilung des 1. FC Köln. In der ablaufenden Saison steuerte er in 27 Spielen zehn Treffer und sieben Vorlagen für die Kölner Fortuna bei.

Im defensiven Mittelfeld steht Maximilian Jansen (31, FC 08 Homburg). Der gebürtige Dattelner bringt geballte Erfahrung mit nach Bocholt und lief in seiner Karriere bereits 33 Mal für den SV Sandhausen in der zweiten Bundesliga auf. Zudem bestritt Jansen 147 Partien in der dritten Liga für den MSV Duisburg, den FSV Zwickau sowie dem Halleschen FC. Die Regionalliga West kennt er aus seiner Zeit beim VFL Bochum, als er für die Reserve des Bundesligisten in 65 Spielen in der vierten Liga eingesetzt wurde. Für den belgischen Zweitligisten Royal Excelsior Virton kam Jansen in der Spielzeit 2019/20 einmal zum Einsatz. Ausgebildet wurde der 1,79m große Rechtsfuß in den Nachwuchsleistungszentren des FC Schalke 04 und des VFL Bochum. In der vergangenen Saison standen 28 Einsätze für den FC Homburg zu Buche. Er sagt: „Der 1. FC Bocholt hat große Ambitionen – und ich möchte meinen Teil dazu beitragen. Gleichzeitig fühlt es sich toll an, wieder näher bei meiner Familie zu sein.“ Schorch ergänzt: „Max ist intelligent, stabil und kann unserem Spiel in der Zentrale Struktur geben.“

Auf der rechten Außenbahn sorgt Patrick Kurzen (28, SV Rödinghausen) für Tempo und Qualität: Patrick Kurzen spielte zuletzt sechs Jahre beim SV Rödinghausen in der Regionalliga West, wohin er 2019

vom SC Verl wechselte. In der abgelaufenen Spielzeit bringt es Kurzen auf 31 Regionalliga-Einsätze, in denen er vier Tore erzielt hat und sieben Treffer aufgelegt hat. Insgesamt hat der Rechtsaußen 244 Regionalliga-Spiele bestritten (22 Tore, 38 Vorlagen). Kurzen sagt: „Der 1. FC Bocholt ist ein wahnsinnig sympathischer und ambitionierter Verein. Ich freue mich sehr, ein Teil davon zu sein.“ Schorch: „Patrick überzeugt durch Dynamik, Laufbereitschaft und Tempo –und menschlich passt er hervorragend.“

Ein weiterer erfahrener Offensivmann kommt mit Arnold Budimbu (30, Fortuna Köln). Der 30-jährige, flexibel einsetzbare Offensivspieler wurde im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Köln ausgebildet. Budimbus’ Stationen im Seniorenbereich waren die U23 des FC Schalke 04, RW Oberhausen, der TSV Steinbach, der MSV Duisburg und Phönix Lübeck. Seit 2022 spielte Arnold Budimbu im Kölner Südstadion für die Fortuna, wo er in der vergangenen Spielzeit 29-mal eingesetzt wurde (5 Tore, 7 Vorlagen). Insgesamt bringt er es auf 264 RegionalligaSpiele und 28 Einsätze in der 3. Liga. „Ich kann es kaum erwarten, das erste Mal im FCB-Trikot aufzulaufen“, so Budimbu. Schorch betont: „‘Budi’ wird uns mit seinem Tempo, seinen 1- gegen-1-Stärken, seinem Abschluss und seinem Auge für seine Mitspieler sehr weiterhelfen.“

Ergänzt wird das Team durch Noah Michaels, ein echtes Eigengewächs aus der A-Jugend, der mit einem langfristigen Profivertrag ausgestattet wurde. Der 18-jährige Mittelfeldspieler trainierte in der zurückliegenden Saison bereits regelmäßig bei den Profis. „Noah ist sehr wissbegierig, talentiert und charakterlich einwandfrei. Ich bin stolz, dass er den Weg so gegangen ist, wie ich ihm damals skizziert habe. Noah identifiziert sich voll mit dem Verein. Wir werden ihn behutsam heranführen und noch viel von ihm hören“, sagt Schorch. Michaels selbst ergänzt: „Ich sehe beim FCB nicht nur eine sportliche Perspektive, sondern auch ein Umfeld, das mir ans Herz gewachsen ist.“

Mit diesen acht Spielern – sieben externen Neuzugängen und einem langfristig gebundenen Jugendtalent – stellt sich der 1. FC Bocholt bestens auf die bevorstehende Saison ein. Eine Mischung aus Regionalität, Charakter und Qualität steht bereit – und lässt Fans und Verantwortliche mit großer Vorfreude auf 2025/26 blicken.

6 7 8 12 19 20 21 34

SIEBEN NEUE UND EIN EIGENGEWÄCHS PROFIS

Patrick Kurzen
Stipe Batarilo
Haakon Pomorin
Noah Michaels
Arnold Budimbu
Jeff Mensah
Paul Grave
Maximilian Jansen

PRODUKTE AB SAMSTAG ERHÄLTLICH NEUER AUSRÜSTER ADIDAS

Adidas ist seit 1. Juli offizieller Ausrüster des 1. FC Bocholt. Die international tätige Sportmarke aus Herzogenaurach bei Nürnberg wird in Zusammenarbeit mit Teamsport Philipp sämtliche Teams der „Schwatten“, von den Nachwuchsmannschaften bis hin zum Profiteam, mit hochwertigem Sportequipment und Lifestyle-Bekleidung ausstatten.

Doch auch die Fans des FCB sollen nicht zu kurz kommen: Bereits ab dem kommenden Samstag, wenn der 1. FC Bocholt den FC Schalke 04 empfängt, wird es am SchwattenShop im Stadion eine große Auswahl an Adidas-Teamwear der Schwatten zu kaufen geben.

Ab Sonntag geht dann auch der eigene Teamsport Philipp x Adidas-Onlineshop des 1. FC Bocholt online. Unter www. teamsport-philipp.de kann dann eine sehr große Auswahl an Trikots, Trainingskleidung, Präsentationsanzügen und Freizeitkleidung gekauft werden. Der

Versand erfolgt dann direkt über Teamsport Philipp. Trikots können dort auch direkt individuell veredelt werden. Den Shortlink finden Fans ab Sonntag auf der regulären SchwattenShop-Seite: www. schwatten-shop.de. Dort wird es auch weiterhin alle weiteren, nicht-textilen Fanartikel zu kaufen geben.

Nachdem im Mai im Kinodrom bereits das Heim- und Auswärtstrikot von Adidas vorgestellt wurden, präsentiert der 1. FC Bocholt am Samstag sein neues Ausweichtrikot. Dies wird die Mannschaft im Match gegen S04 auch tragen. Das exklusive Jubiläumstrikot wird der 1. FC Bocholt erst am Jubiläumswochenende (22.-24. August) vorstellen und im Regionalligaspiel tragen.

Samira Berns, Leiterin Marketing beim 1. FC Bocholt: „Wir freuen uns, unseren Fans ab sofort eine noch viel größere Auswahl an Teamwear anbieten zu können. Die Einführung des Teamsport Phi-

lipp x Adidas-Onlineshops ermöglicht uns kürzere Wege der Kleidung zu den Fans, was zu schnelleren Lieferzeiten und mehr Komfort führt. Wichtig ist uns zu betonen, dass der normale SchwattenShop keineswegs abgelöst, sondern nur erweitert wird. Auch weiterhin wird es unterschiedlichste Fanartikel im SchwattenShop vor Ort im Stadion, auf der Geschäftsstelle zu kaufen geben.“

Der stationäre Fanartikel-Verkauf, auch von Adidas-Teamwear, findet an Heimspieltagen mit Öffnung der Stadiontore sowie jeden Donnerstag im Zeitraum von 17-19 Uhr auf der Geschäftsstelle statt. Ab dem 6. Juli, 10 Uhr, finden Fans unter schwatten-shop.de den Link zum Adidas x Teamsport Philipp-Webshop.

INTERVIEW

GABRIELE DI BENEDETTO

"Mit

voller Überzeugung am

Hünting!"

Seit Anfang des Jahres gehört Gabriele Di Benedetto zum Trainerteam des 1. FC Bocholt – und hat sich in kurzer Zeit bestens eingelebt. Im Interview spricht der 38-Jährige über seine ersten Eindrücke vom Verein, seine Stationen am Mittelrhein, seinen Fußballstil und die anstehende Regionalliga-Saison. Dabei wird schnell klar: Gabriele ist nicht nur mit Leidenschaft Trainer, sondern auch ein echter Teamplayer mit klaren Ideen und großer Wertschätzung für Familie, Fußball – und den Bocholter Hünting.

Gabriele, du bist nun knapp ein halbes Jahr für den 1. FC Bocholt tätig. Wie ist dein Eindruck vom Verein?

Gabriele Di Benedetto: "Die ersten Monate waren wirklich wunderbar. Mein Eindruck vom Verein und vom Umfeld ist durchweg positiv. Der 1. FC Bocholt ist ein sehr familiärer Verein, der eine gute Vision hat und der sich sehr schnell entwickelt und immer professionellere Strukturen schafft. Es macht mir wirklich großen Spaß am Bocholter Hünting. Jedes Heimspiel ist ein Highlight.“

Den Großteil deiner Erfahrungen hast du am Mittelrhein gesammelt: Nimm uns mal mit in deine bisherige Trainer-Laufbahn - wie bist du letztlich am Bocholter Hünting gelandet?

"Angefangen habe ich als Co-Trainer in der U19-Mittelrheinliga beim SV Rott, wo ich später Cheftrainer wurde. Ebenfalls in der Mittelrheinliga war mein nächster Verein, der TSV Hertha Walheim. Nach einem einjährigen Intermezzo bei Rot-Weiß

Oberhausen bin ich wieder zum Mittelrhein zurückgekehrt, zu SV Alemannia Mariadorf in die Bezirksliga. Im selbigen Jahr sind wir in die Landesliga aufgestiegen. Danach kam der Anruf vom Wuppertaler SV für die U17-Bundesliga. Nach dieser Saison wurde ich Sportlicher Leiter für die Jugend von Alemannia Aachen. Für drei Monate war ich in der Doppelfunktion: Sportlicher Leiter und Co-Trainer der Profis. Nach meiner Freistellung war ich eine Zeit lang ohne Verein. Durch unseren damaligen Trainer Sunay Acar bin ich hier beim 1. FC Bocholt gelandet, wofür ich ihm sehr dankbar bin. Jetzt bin ich sehr glücklich, hier zu sein.“

Noch bis in die Hinrunde der vergangenen Saison warst du in der Dürener Kreisliga A für Viktoria Koslar aktiv. Als was für einen Spieler würdest du dich selber beschreiben? „Ohne Fußball geht es für mich nicht. Da ich zwischenzeitlich keinen Trainerjob hatte, habe ich mich entschieden, für mein Dorf nochmal die Schuhe zu schnüren. Ich beschreibe mich als kommunikativen und intelligenten Spieler, der gerne vorangeht.“

Jetzt liegt also wieder dein voller Fokus auf dem Traineramt. Für was für einen Fußball stehst du mit deinen Teams?

„Ich stehe für einen proaktiven Fußball. Ich will hoch pressen und dadurch hohe Ballgewinne erzielen. Dennoch habe ich kein Problem damit, auch mal tief zu stehen, die Räume zuzustellen. Grundsätzlich ist mein Anliegen, gegen den Ballzu agieren und immer auf Balleroberung zu gehen. Mit dem Ball will ich einen geordneten Spielaufbau

und ein Übergangsspiel mit viel Steil-Klatsch-Steil sowie ein Spiel über den Dritten. Wichtig ist es für mich, immer kurze Passwege zu haben, damit man zum einen schnell die gegnerischen Linien überspielt und zum anderen auch gut gesichert ist nach einem möglichen Ballverlust. In der Regionalliga ist es wichtig, kompakt zu stehen, und zwar in allen Pressinghöhen. Die Intensität gegen den Ball ist unverhandelbar.“

Alle Spieler haben sich super in die Mannschaft integriert und fühlen sich nach eigenen Angaben pudelwohl. "

Der 1. FC Bocholt hat in der vergangenen Spielzeit nach einer durchwachsenen Spielzeit noch Platz 10 erreicht und vorzeitig den Klassenerhalt perfekt gemacht. Woran haperte es in der letzten Saison aus deiner Sicht am meisten?

„Wir haben phasenweise guten Fußball gezeigt und uns viele Torchancen erarbeiten können. Leider haben wir gegen den Ball und nach Ballverlust zu oft zu viele individuelle Fehler gezeigt und nicht die nötige Gier aufgebracht, um unser Tor zu verteidigen."

MEISTERHAFTER AUTOSERVICE

Inspektion

Klimaservice

Bremsen

Abgasanlage

Achsvermessung

Glasservice

Ölservice und vieles mehr!

Paul Heuer GmbH & Co. KG

Bu tenpass 3 • 46414 Rhede

Tel.: 02872/1061

In dieser Saison soll alles besser werden: Bisher wurden die Torhüter Paul Grave (VfL Bochum), Haakon Pomorin (SC Velbert), die Feldspieler Patrick Kurzen (SV Rödinghausen), Stipe Batarilo, Arnold Budimbu (beide SC Fortuna Köln), Jeff Mensah (Sportfreunde Lotte), Noah Michaels (eigene A-Jugend) und Maximilian Jansen (FC Homburg) als Neuverpflichtungen präsentiert. Was ist dein Ersteindruck von der neuen Mannschaft?

„Alle Spieler haben sich super in die Mannschaft integriert und fühlen sich nach eigenen Angaben pudelwohl. In den ersten beiden Wochen ziehen alle Jungs super mit. Sie sind vor allem sehr wissbegierig und offen für neue Inhalte."

Erste Trainer von Ligakonkurrenten wie Sascha Mölders haben euch bereits als Top-Favoriten auf die Meisterschaft erkoren. Welches Saisonziel habt ihr euch selbst auferlegt?

„Zum einen ist es schön, sowas zu hören, da es unsere Arbeit bestätigt. Dennoch können wir nicht beeinflussen, was andere Trainer denken oder sagen. Deswegen gucken wir nur auf uns und werden weiter hart arbeiten. Tatsächlich haben wir uns unsere Ziele noch nicht erarbeitet. Das wird in den nächsten Wochen passieren. Ein Ziel wird aber definitiv sein, eine besser Saison zu spielen als die letzte. Das sind wir den Fans einfach schuldig."

Damit die Saison erfolgreich wird, ist eine gute Vorbereitung immens wichtig. Wie läuft diese bislang? Das Match gegen den FC Schalke 04 ist ja erst euer zweiter Test. „Wie bereits erwähnt zeigen sich alle bisher sehr hungrig, neugierig und offen. Natürlich haben wir konditionell

viel gearbeitet, aber auch inhaltlich unsere Spielidee den Jungs nähergebracht. Vor allem im Trainingslager in Delden haben wir einige Schritte nach vorne machen können."

Was rechnet ihr euch für das heutige Spiel gegen den Zweitligisten S04 aus?

„In erster Linie wollen wir uns sehr gut präsentieren in diesem XXL-Test. Wir wollen die trainierten Inhalte auf dem Platz sehen, sowohl offensiv wie defensiv. Das Ergebnis ist eher zweitrangig, wichtig ist uns aber, dass die Jungs alles geben und den fast 5000 Zuschauern ein tolles Spiel liefern."

Du hast eine kleine Familie in Aachen. Wie bringst du das mit deiner Arbeit für den 1. FC Bocholt unter einen Hut?

„Meine Familie hält mir sehr gut den Rücken frei, sodass ich mich ganz auf den 1. FC Bocholt konzentrieren kann. Ohne diesen starken Rückhalt könnte man Beruf und Familie im Fußballgeschäft auch nicht unter einen Hut bringen. Deswegen ein großes Danke an dieser Stelle an meine Frau und meine Familie. Unter der Woche schlafe ich meistens im Hotel, nach unseren Spielen fahre ich dann meistens nach Aachen zu meiner Familie. Am liebsten natürlich immer mit einem Sieg im Gepäck. Aber vor allem, wenn es sportlich mal nicht erfolgreich war, gibt mir die Zeit mit der Familie viel Kraft."

Danke für das Gespräch, Gabriele!

Unser Kader

Trainer

Unser Trainer- & Funktionsteam

Christopher Schorch

Gabriele Di Benedetto

Frank Kirn

Dr. Marcus ten Hoevel

Burkhard Pryk

Dr. Hermann Tenschluse

Ufuk Türker

Sebastian Patzler

Dennis Brähler

Carolin Paus

Max Brähler

Heike Jurk

Jana Brähler

TRAININGSLAGER IN DELDEN HOHER SIEG IM ERSTEN TEST

Der 1. FC Bocholt ist mit einem deutlichen Sieg in die Sommervorbereitung gestartet. Beim traditionellen Benefizspiel in Marbeck setzte sich die Mannschaft von Teamchef Christopher Schorch mit 11:0 (6:0) gegen eine Stadtauswahl aus Borken durch. Die Begegnung fand wie in jedem Jahr zugunsten der Kinderkrebsstation in Münster statt und lockte rund 350 Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Sportanlage des FC Marbeck – darunter etwa 100 aus Bocholt.

Die Bocholter Elf ließ von Beginn an keinen Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen. Bereits in der sechsten Minute verwandelte Jan Holldack einen Strafstoß zur frühen Führung. Nur zwei Minuten später erhöhte Nicolas Hirschberger auf 2:0 – der Offensivmann sollte noch häufiger in Erscheinung treten. In der 26. und 28. Minute schnürte Hirschberger mit zwei weiteren Treffern einen Hattrick und stellte damit früh auf 4:0. Marvin Lorch (35.) und erneut Hirschberger mit seinem

vierten Treffer per Elfmeter (43.) sorgten für den Halbzeitstand von 6:0.

Auch im zweiten Durchgang zeigte sich der Regionalligist torhungrig. Cedric Euschen (55.) und Neuzugang Stipe Batarilo (60.) trugen sich in die Torschützenliste ein, ehe Hirschberger in der 64. Minute seinen fünften Treffer des Tages erzielte. In der Schlussphase sorgten die beiden weiteren Neuzugänge Patrick Kurzen (84.) und erneut Batarilo (86.) für den 11:0-Endstand.

Trotz der sportlichen Deutlichkeit stand beim Testspiel der gute Zweck im Vordergrund. Die Einnahmen des Tages kommen erneut der Kinderkrebsstation der Universitätsklinik Münster zugute –eine Herzensangelegenheit für alle Beteiligten. Die Stadtauswahl aus Borken, trainiert von Tim Köster, setzte sich aus Spielerinnen und Spielern lokaler Vereine zusammen und zeigte großen Einsatz gegen den klassenhöheren Gegner. Am Montag ging es dann für fünf Tage

ins Trainingslager ins niederländische Delden, nahe Enschede, wo bis Freitag an den Grundlagen für die neue Spielzeit gearbeitet wurde. Neben zahlreichen Trainingseinheiten am Vor- und Nachmittag standen auch viele taktische Einheiten sowie Videoanalysen auf dem Programm. Das Teambuilding durfte natürlich ebenso wenig zu kurz kommen. Zwischendurch ging es nochmal kurz nach Bocholt zur Saisoneröffnung der Partner und Sponsoren bei unserem neuen Hauptsponsor Praemium.

Zu der Hotelanlage in Delden gehören drei Rasenplätze, eine Volleyballanlage, Schwimmbäder, ein Wellnessbereich, ein Fitnessstudio und ein Golfplatz. FCTeamchef Christopher Schorch zeigte sich sehr zufrieden: „Die Bedingungen waren hervorragend. Die Zimmer waren gut, das Essen und die Plätze auch. Zudem war alles fußläufig zu erreichen. Wir konnten sehr hart und zielstrebig arbeiten.“

FC SCHALKE 04

ZU GAST IM PRAEMIUM PARK AM HÜNTING

Wenn der FC Schalke 04 am Samstag zum Jubiläumsspiel beim 1. FC Bocholt antritt, präsentiert sich der Zweitligist als ein Klub im Umbruch: Die vergangene Saison endete mit einer enttäuschenden Platzierung, doch im Sommer wurde mit Weitblick auf Veränderung gesetzt – sowohl auf der Trainerbank als auch im Kader.

Nach dem 14. Platz 2024/25 entschieden sich die Verantwortlichen für einen klaren Schnitt an der Seitenlinie. Kees van Wonderen, der die Mannschaft zwischen Oktober 2024 und Mai 2025 betreute, wurde trotz Vertrags bis 2026 nach ausbleibendem konstantem Erfolg entlassen. Van Wonderen hatte zwischenzeitlich öffentlich fehlenden Rückhalt angeprangert, was das letztlich das Ende der Zusammenarbeit besiegelte. In der Folge übernahm erneut Jakob Fimpel (U23) interimsweise bis Saisonende.

Doch Schalke verzichtet auf weitere Interimsmodelle und setzt mit klarer Perspektive vor der neuen Saison auf Miron Muslić. Der 42 jährige Österreicher, der vom englischen Zweitligisten Plymouth Argyle nach Gelsenkirchen wechselt, unterschrieb einen Vertrag bis Juni 2027. Muslić bringt Erfahrung aus der Cham-

pionship mit sich – unter anderem als Trainer, dessen Team im FA Cup überraschend Liverpool bezwang – und soll bei Schalke als Identifikationsfigur und Entwicklungsarchitekt fungieren.

Parallel zum Trainerwechsel vollzog sich im Sommer auch ein signifikanter Kaderumschwung: Neben den bereits länger angekündigten Abgängen – darunter Mehmet Can Aydin, Marcin Kaminski, Tobias Mohr, Ralf Fährmann, Michael Langer und Dominick Drexler – verließen auch Derry Murkin (zu Utrecht) und Paul Seguin (zu Hertha BSC) den Klub.

Demgegenüber stehen gezielte Sommerzugänge: Innenverteidiger Timo Becker kehrt aus Kiel zurück, Offensivspieler Soufiane El Faouzi kommt vom Regionalligisten Alemannia Aachen, während unter der Woche Gerüchte um einen bevorstehenden Wechsel des ehemaligen Rangers und FC Zürich Abwehrspielers Nikola Katic, den Trainer Muslic schon aus seiner Zeit in Plymouth kennt und überaus schätzt.

Dieser Mix aus Routiniers, Leihretouren und jungen Kräften steht im Einklang mit Schalke Sportvorstand Frank Baumanns Ansatz: Ein klar definiertes Kaderprofil,

gekoppelt an finanzielle Nachhaltigkeit, soll eine gesunde Entwicklung ermöglichen. Die erwarteten Einnahmen aus Verkaufstransfers sollen den Fortgang dieser strategischen Neuausrichtung sichern.

Für das Jubiläumsspiel in Bocholt bedeutet dieser strukturelle Neuanfang eine besondere Brisanz: Mit Muslić auf der Bank und frischem Personal präsentiert sich Schalke vielversprechend stabilisiert. Die Vorfreude der Fans ist auf beiden Seiten hoch, die Kaderarchitektur klar, das Umfeld ehrgeizig: Das Freundschaftsspiel wird zur konkreten Standortbestimmung – nicht nur für Schalke, sondern auch für Bocholt. Beide Clubs eint: Sie haben ihre ersten Testspiele jeweils hoch gewonnen. S04 siegte gegen eine Auswahl der besten Fußballer der Grafschaft Bentheim mit 9:1, der FCB bezwang eine Borkener Stadtauswahl in Marbeck im Benefizspiel zugunsten der Kinderkrebsstation Münster mit 11:0.

Torwart-Trainer: Volkan Ünlü

QUALIFIKATION ZUR NIEDERRHEINLIGA

U15,

Für den Leistungsbereich ist die Saison noch nicht vorbei. Die U19, U17 und U15 haben sich in der im Mai beendeten Meisterschaft für die Qualifikation zur Niederrheinliga qualifiziert. Daraufhin ging es für die vorläufigen Mannschaften der nächsten Saison in eine kurze, intensive Vorbereitung mit dem Ziel: Qualifikation zur Niederrheinliga.

Nach zwei Spieltagen darf sich die U17Mannschaft von Alexander Arndt, Rinor Krasniqi und Marvin Eilers freuen: Mit zwei siegreichen Partien konnte man

U17

UND U19 IM EINSATZ

vorzeitig das angestrebte Ziel, die Niederrheinliga, erreichen. Man gewann mit 3:2 bei der SGS aus Essen und konnte am heimischen Hünting einen 3:1-Heimsieg gegen den SC Velbert landen. Die Tore für den schwatten Nachwuchs erzielten Hussein Darwich und Kerim Dervis, der doppelt traf.

Die U19 vom Trainerteam Udo Geidies, Kevin Bennewirtz und Julius Neise darf ebenfalls auf die Qualifikation hoffen. Nach zwei deutlichen Siegen (6:1 gegen den SV Solingen 08/10 & 9:0 gegen die

SF Neersbroich) steht am Sonntag das finale Spiel gegen den punktgleichen Konkurrenten vom VfB Hilden an.

Die vom Trio Massimo Durzu, David Sladek und Jannik Kock trainierte U15 hat ebenfalls die Möglichkeit, sich an diesem Samstag gegen den SC Velbert am Hünting zu qualifizieren. Zuvor verlor man ein Spiel mit 0:3, konnte jedoch im zweiten Spiel mit einem deutlichen 8:0-Auswärtssieg beim 1. FC Lintfort überzeugen. Überall zählt der direkte Vergleich.

Geöffnet für Sie! Mo – Fr. 9.30 – 18.30 Uhr Sa. 9.30 – 17.30 Uhr

02872/9490-0 oder fachwerk-kuechen.de

Buschkamp 5 46414 Rhede fachwerkkuechen

Kanaluntersuchung

 Kanalreinigung

 Dichtheitsprüfungen

 Inspektionen

 Kanalortung / Vernebelung

 Inlinerverfahren

Bautenschutz

 Balkonsanierung

 Kellersanierung

 Bautrocknung

 Bauwerksabdichtung

 Schimmelentfernung

 Fassadensanierung

Kanalsanierung

 Händische Sanierung

 Schachtsanierung, -mauerwerk

 Gerinneausbau

 Beschichtungen

 Kompressionsbänder

 Trockenwetterrinnen

 Muffensanierung / Manschetten

 Kurzrohrrelining

Betonsanierung

 Betonersatzsysteme

 Beschichtungstechniken

 Fugensanierung nach §19 WHG

Injektionstechniken

 Rissverpressung

 Erdreichverfestigung

Herausgeber:

1. FC Bocholt 1900 e.V. Am Hünting 19 46399 Bocholt

Tel.: 02871 / 30 79 5 info@1fcbocholt.de www.1fcbocholt.de

Verantwortlich:

Benjamin Kappelhoff (V.i.S.d.P), Pressesprecher

Redaktion:

Stefan Schniedertöns

Benjamin Kappelhoff

Jan-Hendrik Helten

Monika Gajdzik

Fotos:

Monika Gajdzik

Max Möllmann

Christian Klumpen

Layout & Umsetzung: skeon digital GmbH

Druck: Rehms Druck GmbH

Ausgabe: Saison 2025/2026 - Sonderausgabe

Für unverlangte Manuskripte, Fotos usw. übernehmen wir keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Beiträge und vom Herausgeber gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Der Abdruck, auch auszugsweise, ist nur mit einer schriftlichen Genehmigung des Herausgebers gestattet.

Für Lob, Anregungen und Kritik sind wir jederzeit dankbar – gerne per E-Mail an

redaktion@1fcbocholt.de

WIR SIND FÜR SIE AM ZUG

BOCHOLTER EISENBAHNGESELLSCHAFT

LEISTUNGSANGEBOT

KONTAKT

FON: 0 20 64 / 4 70 38 80

FAX: 0 20 64 / 4 70 38 81

MOBIL: 01 71 / 6 77 02 15

INFO@BOCHOLTER-EISENBAHN.DE

WWW.BOCHOLTER-EISENBAHN.DE

GÜTERVERKEHRSLEISTUNGEN / KOOPERATIONEN

ANSCHLUSSBAHNVERKEHRE

RANGIERVERKEHRE

BAHNBAUSTELLENLOGISTIK

Kostengünstige und effektive Lösungen von Transportaufgaben.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Sonderausgabe: FC Schalke 04 by 1. FC Bocholt 1900 e. V. - Issuu