ich freue mich, euch zum zweiten Heimspiel des Jahres 2025 begrüßen zu dürfen, das gegen ein starkes Team aus Rödinghausen sicherlich kein einfaches wird.
Fakt ist: Wir sind 2025 noch ungeschlagen. Fakt ist aber auch: Wir haben noch keinen Sieg eingefahren. Das gute Auswärtsspiel bei Fortuna Köln beim ReStart ließ uns alle auf eine starke Rückrunde hoffen, ebenso die erste Halbzeit zu Hause vor zwei Wochen gegen Wiedenbrück. Dass wir aber aus den ersten drei Spielen dieses Jahres nur drei Punkte geholt haben, stellt uns nicht zufrieden. Wir sind zu inkonstant, offensiv zu harmlos und defensiv offensichtlich nicht fokussiert genug. Die Gier muss immer da sein, dieses „dreckige“ Spielen und Gewinnen - das fehlt noch. Es ist jetzt die Aufgabe des Trainerteams, die Mannschaft dorthin zu entwickeln.
Für das letzte Drittel der Saison kann es nur unser Ziel sein, so schnell wie möglich den Klassenerhalt perfekt zu machen, um dann in der neuen Saison einen neuen Anlauf in der Regionalliga West zu starten. Um das klarzustellen: Unser Anspruch ist nicht der Abstiegskampf – und das wissen alle im Verein. Wir be昀椀nden uns im Jubiläumsjahr, der Verein wird 125 Jahre alt. Aber wir sind im Pokal unnötig ausgeschieden und dümpeln im unteren Tabellendrittel herum: Das ist zu wenig von uns allen, auch von mir.
Trotzdem blicke ich voller Zuversicht in die Zukunft: Mit einem Sieg heute gegen Rödinghausen können wir den Turnaround schaffen und uns vom Tabellenkeller absetzen. Darüber hinaus geht es auch in Sachen Infrastruktur voran: Im Laufe des Jahres können wir ein echtes Schmuckkästchen am Hünting unser Eigen nennen. Das Jubiläumsjahr hält einige spannende Überraschungen parat. Auch personell entwickelt sich der Verein kontinuierlich weiter: Egal, ob im Trainerteam, im Vorstand oder auf der Geschäftsstelle stellen wir die Weichen für die Zukunft.
Das heutige Match wird richtungsweisend. Deshalb bitte ich euch alle um den gewohnten Top-Support unserer Mannschaft. Damit wir die lange Durststrecke endlich beenden – und erstmals seit August wieder einen Heimsieg einfahren können. Auf geht’s, ihr Schwatten!
Euer
Christopher Schorch Geschäftsführer Sport und Organisation
JETZT SHOPPEN BEI
DAS ERWARTET DICH
Infos aus der Fanszene
Gabriele Di Benedetto verstärkt FCB
28
32
Unser Kader des Regionalliga-Teams
Unser Gegner: SV Rödinghausen Vorstellung des Teams
37 Regionalliga West Tabelle und Spieltage
41 "Luisa ist hier" Schutzkonzept für das Stadion
Bocholter Karneval
Große Karnevalsfeier inkl. eigener Wagenvorstellung
Der 1. FC Bocholt wird auf dem Bocholter Rosenmontagszug mit einem eigenen Wagen unterwegs sein. Dieser wird mit einer großen Karnevalsfeier vorgestellt: Am Sonntag, den 2. März ab 11:11 Uhr in der Event Rent-Loge im Stadion am Hünting!
Mit dabei sein wird auch das Bocholter Prinzenpaar und viele weitere Gäste. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Verlängerung gefällig?
DEIN URLAUBSKICK NACH DEM SCHLUSSPFIFF
Entdecke mit schauinsland-reisen die ganze Welt, erlebe die schönsten Ecken und genieße die Vielfalt.
DEIN REISEBÜRO FREUT SICH AUF DICH
AUCH DEINE NEUE AUSBILDUNGSSTELLE.
Du suchst eine Ausbildungsstelle in einem mittelständisch geprägten Unternehmen mit internationalem Background und guten Übernahmechancen? Du bist motiviert, wissbegierig und teamfähig?
Die Hamacher Logistik GmbH bietet dir am größten deutschen Standort in Gronau und als Teil der international agierenden Heppner Gruppe ein interessantes, abwechslungsreiches und familiäres Arbeitsumfeld.
Werde ein Teil unseres Teams, wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Wir bilden aus:
Kontakt
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sende uns bitte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail zu.
Das traditionsreiche Schalker Parkstadion war am vergangenen Wochenende fest in Bocholter Hand. Unter den 640 Zuschauern befanden sich sage und schreibe 340 Bocholter – Wahnsinn. Zwar konnte die Mannschaft die Fans nicht mit Toren oder gar einem Sieg belohnen, aber immerhin kam in Unterzahl noch ein torloses Unentschieden zustande. Zum Auswärtsspiel im altehrwürdigen Grotenburg-Stadion beim KFC Uerdingen setzen unsere Fanclubs erneut Busse ein.
Anmeldung: beim Fanclub im Stadion, über Social Media oder per Mail bus@brigade-bocholt.de
Troublemakers Bocholt:
Abfahrt: 11:30 Uhr
Treffpunkt: Getränke Hüning
Preis: 20€ (ab 30 Anmeldungen verfügbar)
Anmeldung: via Facebook, per Telefon Tel.: 0163/3414613 oder per Mail fanbus1900@aol.com
Neuer Payment-Anbieter im Stadion am H¸nting
Von der leckeren Bratwurst bis hin zum erfrischende Bier: Ab sofort kann im gesamten Stadion bequem mit Karte gezahlt werden. Zudem haben wir die Ger‰te f¸r den Ticket-Check-In bereitgestellt. So kˆnnen wir reibungslos gew‰hrleisten, dass sich die G‰ste die n‰chsten drei Punkte unserer ÑSchwatten Liebeì nicht entgehen lassen.
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner f¸r IT-Lˆsungen im Handel und in der Gastronomie und setzen auf Produkte und Dienstleistungen in bestmˆglicher Qualit‰t und zu fairen Konditionen.
Mehr auf ckv-pay.de
DOKUMENTATIONEN INTERIM-MANAGEMENT
AMEQ GmbH
Am Busskolk 41 46395 Bocholt
T: 02871 / 3629100
M: info@ameq-fm.de
Wir managen Ihre Gewerbeimmobilien
Wir helfen dir mit... Marketing
social media-marketing
content creation
e-recruiting
lead generierung
suchmaschinenwerbung
suchmaschinenoptimierung
newsletter-marketing
digital future
O昀케ce
Wesemannstraße 17
DE-46397 Bocholt
02871 2748 190
Technologie
webdesign & -entwicklung
onlineshop / e-commerce
performance-optimierung
webhosting
Strategie
branding
digitale strategien Mehr über unsere Leistungen auf www.skeon-digital.de.
www.skeon-digital.de info@skeon-digital.de
NEUER CO-TRAINER
GABRIELE DI BENEDETTO VERSTÄRKT TRAINERTEAM
Das Trainerteam des 1. FC Bocholt um Cheftrainer Sunay Acar wird erweitert. Der Verein verp昀氀ichtete jetzt Gabriele Di Benedetto als Co-Trainer. Der 38-Jährige ist Inhaber der UEFA-A-Lizenz und war zuletzt als Co-Trainer der Pro昀椀s von Alemannia Aachen tätig.
Zuvor leitete Di Benedetto die Jugend-Akadamie am Tivoli. Weitere Stationen des Deutsch-Italieners waren der Wuppertaler SV, wo er die U17-Bundesliga-Mannschaft coachte, SV Alemannia Mariadorf Senioren (Landesliga), SC Rot-Weiß Oberhausen NLZ und TSV Hertha Walheim. Im Zuge seiner Trainerausbildung hospitierte Gabriele Di Benedetto unter anderem bei den Pro昀椀s von Greuther Fürth, Eyüpspor 1919 und Hertha BSC U23.
Christopher Schorch, Geschäftsführer Sport und Organisation beim 1. FC Bocholt: "Wir haben viele gute, intensive Gespräche mit Gabriele geführt. Dabei konnte er uns mit seinem Know-How absolut überzeugen, auch menschlich passt er gut in unser Team. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit."
Gabriele Di Benedetto: "Ich bin sehr glücklich, für den 1. FC Bocholt arbeiten zu dürfen. Der Austausch mit Christopher und Sunay war sehr gut. Ich habe richtig Bock auf das Projekt am Hünting.
MEISTERHAFTER AUTOSERVICE
Inspektion
Klimaservice
Bremsen
Abgasanlage
Achsvermessung
Glasservice Ölservice und vieles mehr!
Paul Heuer GmbH & Co. KG Butenpass 3 • 46414 Rhede Tel.: 02872/1061
LOCAL EXPERTS FOR CREATIVE PACKAGING
LOCAL EXPERTS FOR PROGRAMMATIC PRINTING
Auch für kniffelige Aufgaben 昀椀nden wir im Handumdrehen die perfekte Lösung. Die Vielzahl von Druck-, Produktions- und intelligenter Personalisierungstechnik ermöglichen bei der Herstellung eines Printprodukts eine enorme Anzahl von Möglichkeiten. Doch nicht jede Kombination führt automatisch zum Erfolg. Unser
hochmotiviertes Experten-Team berät Sie kompetent und lösungsorientiert zu allen Fragen von Druck, Veredelung und Programmatic-Printing-Personalisierung. Telefonisch oder gerne auch im Videochat. Lernen Sie uns jetzt kennen.
Vom 18. September bis 15. Dezember 2023 vier PIRELLI Winter- oder Ganzjahresreifen ab 17 Zoll kaufen und zwischen einer der drei Prämien und einer Servicekosten-Erstattung wählen. Mehr auf pirelli.de/winter-2023 oder QR-Code scannen.
D911 essartS renedgni, 45936 B tlohco T06 / 1782)0( 94+ :.le, r ed.htarnah-nefie
Als großes Team produzieren wir mit über 550 Mitarbeiter*innen täglich Millionen frische Backwaren. Unseren modernsten Produktionsanlagen, der ganzheitlich technischen Ausstattung und unseren Mitarbeiter*innen verdanken wir, dass Sinnack als familiengeführtes Unternehmen zu den größten Backwarenherstellern in Europa zählt. Besonders durch die Verwendung natürlicher Zutaten erfüllen wir unseren hohen Qualitätsstandard. In unseren beiden Werken in Bocholt und Droßdorf arbeiten wir begeistert daran, Innovation und Fortschritt mit der klassischen Backwarenherstellung zu vereinen. Wir verbinden stets unsere Leidenschaft, Tradition und unsere jahrelange Erfahrung, um den Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden, konkurrenzfähig zu bleiben und dem Wandel der Zeit standzuhalten.
www.sinnack.de
0:0 AUF SCHALKE
DRITTES REMIS IM DRITTEN SPIEL 2025
Auch die dritte Partie nach dem Restart in der Regionalliga West am 21. Spieltag endete für den 1. FC Bocholt mit einer Punkteteilung. Bei der U23 des Traditionsclubs FC Schalke 04 sprang am Ende ein 0:0-Unentschieden für die Elf von Cheftrainer Sunay Acar heraus. Winter-Neuzugang Celal Aydogan sah in der 47. Minute die rote Karte, Keeper Lucas Fox avancierte mit einer Reihe an guten Paraden zum „Mann des Tages“ auf Bocholter Seite.
Acar nahm gegenüber dem 3:3-Unentschieden gegen den SC Wiedenbrück in der Vorwoche nur eine Änderung in der Startformation vor, für den gelbrot gesperrten Maximilian Adamski begann Paul Donner rechts in der ViererAbwehrkette. Auf der Ersatzbank des FCB nahm zum ersten Mal Winter-Neuzugang Aaron Bayakala Platz, der sich die Partie gegen Wiedenbrück noch von der Tribüne aus angeschaut hatte und auch der wieder genesene Philipp Hanke musste sich zunächst mit der Reservisten-Rolle zufrieden geben.
Die 340 mitgereisten Bocholter Fans unter den 640 Zuschauern sahen nach fünf Spielminuten die erste Schalker Torchance, als Angreifer Bojan Potnar das Leder per Kopfball knapp neben den Pfosten platzierte. FC-Keeper Lucas Fox musste sich fünf Zeigerumdrehungen später das erste Mal strecken, Oguzcan Büyükarslan prüfte ihn mit einem starken Schuss aus
dem Halbfeld (10.). Ansonsten waren beide Teams in der Anfangsphase eher auf Sicherheit bedacht und gingen kein hohes Risiko, die Abwehrreihen verrichteten beiderseits gute Arbeit, die Partie fand primär im Zentrum statt. Daraus resultierte auch, dass sich chancentechnisch ein ereignisloser erster Durchgang im Parkstadion entwickelte.
Erst nach 32 Minuten meldete Raphael Assibey-Mensah nach einer schönen Einzelaktion den FCB im Spiel an, scheiterte aber an Luca Podlech im Schalker Gehäuse, der zur Ecke klären konnte. Paul Donner kam nach dem folgenden Eckball gefährlich zu einer guten Kopfballchance, zielte aber etwas zu hoch (33.). Kapitän Marvin Lorch nahm in der 42. Spielminute Maß und versuchte sein Glück aus 16 Metern, sein Schuss stellte für Podlech jedoch kein Problem dar. Danach tat sich nichts mehr, und für die Teams ging es mit einem leistungsgerechten, torlosen Remis in die Kabinen.
Zur zweiten Halbzeit brachte Acar dann Philipp Hanke in die Partie, Johannes Dör昀氀er wurde vorzeitig zum Duschen geschickt. Kurz nach dem Wiederanp昀椀ff hatten die Bocholter Anhänger den Jubelschrei schon auf den Lippen, Cedric Euschen spitzelte den Ball aber neben das Tor (46.). Fast im direkten Gegenzug dezimierte sich die Acar-Elf dann erneut selbst, und Neuzugang Celal Aydogan sah nach einem Foulspiel an der Straf-
raumgrenze die Rote Karte (47.). Lucas Fox 昀椀schte den darauffolgenden Freistoß stark aus dem Winkel und reagierte in der Situation danach glänzend gegen Simon Breuer, der frei vor dem Tor zum Abschluss kam (48.).
Fox machte allgemein eine starke Partie, konnte auch Büyükarslans Schuss in der 54. Minute aus spitzem Winkel entschärfen und hielt den FCB dadurch im Spiel. Im Gegensatz zur ersten Halbzeit war nun ordentlich Dampf in der Partie, und der eingewechselte Jan Holldack prüfte Podlech mit einem Versuch aus 20 Metern (57.). Die Begegnung ver昀氀achte danach etwas, und es dauerte bis zur 71. Minute, ehe wiederum Fox sich gegen den eingewechselten Niklas Frese auszeichnen konnte.
Sein Debüt für den 1. FC gab dann auch Aaron Bayakala, er wurde 15 Minuten vor Spielende für den verletzten Cedric Euschen eingewechselt. Die nächste Chance hatte wiederum S04 im Köcher, aber auch Ngufor Angubodem konnte Fox nicht überwinden (82.). Kurz vor dem Ende der Partie hatte Peter Remmert noch eine Riesenchance auf dem Fuß, aber auch er fand seinen Meister in Lucas Fox (89.). Wenig später war dann Schluss, und unterm Strich können die Bocholter mit dem Punktgewinn in Gelsenkirchen durchaus zufrieden sein.
INTERVIEW
CELAL AYDOGAN
"Ein
Start mit Höhen und Tiefen"
Celal Aydogan ist einer der drei Winter-Neuzugänge des 1. FC Bocholt und hat sich in kürzester Zeit ins Team integriert. Mit 21 Jahren bringt er nicht nur frische Dynamik ins Mittelfeld, sondern auch schon wertvolle Erfahrungen aus verschiedenen Stationen im Seniorenfußball. Im Gespräch erzählt er von seinen ersten Eindrücken in Bocholt, den besonderen Momenten, die ihn hier bereits geprägt haben und den Herausforderungen, die er auf seinem Weg gemeistert hat.
Angekommen in Bocholt: Was sind deine ersten Eindrücke von der Stadt, dem Verein und dem Team?
Celal Aydogan: "Von der Stadt und dem Verein habe ich einen sehr guten Eindruck gewonnen. Bocholt ist im Vergleich zu anderen Städten eher klein, aber die Verbundenheit zwischen Stadt und Verein ist hier unglaublich stark. Das merkt man sofort. Der 1. FC Bocholt hat mich sehr positiv überrascht. Die familiäre Atmosphäre hier tut gut, sowohl auf als auch neben dem Platz.“
Kannst du dich noch an den Moment erinnern, als du zum ersten Mal bewusst einen Ball am Fuß hattest? War es auf der Straße, im Garten oder direkt im Verein? "Was ich auf alten Kinderfotos immer wieder sehe: Ich hatte schon als kleiner Junge ständig einen Ball am Fuß. Mit meinen Freunden habe ich fast jede freie Minute auf dem Bolzplatz verbracht. Wir sind in Duisburg und Umgebung immer auf der Suche nach Schulhöfen mit kleinen Plätzen oder einfach
nur nach zwei Toren gewesen, damit wir gegeneinander spielen konnten. Fußball war von Anfang an unser Ding.“
In deiner Jugend hast du für SC Bayer 05 Uerdingen, TuRa 88 Duisburg und die SG Unterrath gespielt, bevor du in der U19 des MSV Duisburg in der A-Junioren-Bundesliga aktiv warst. Wie groß war für dich der Unterschied zwischen den unteren Ligen und der U-Bundesliga?
„Ehrlich gesagt war der Unterschied für mich gar nicht so groß, weil in den Vereinen, in denen ich gespielt habe, sehr viel Wert auf die Jugendarbeit gelegt wurde. Dafür bin ich auch sehr dankbar. Natürlich ist es ein Unterschied, in einem Nachwuchsleistungszentrum zu spielen, aber spielerisch habe ich mich trotzdem schnell zurechtgefunden.“
Hat jemand aus deiner Jugendmannschaft den Sprung in den Pro昀椀fußball geschafft?
„Ja, zwei Jungs aus Duisburg haben es geschafft. Mein guter Freund Baran Moğultay spielt aktuell in der U23 von Borussia Dortmund, und Kasper Jander, mein Partner im Mittelfeld, spielt jetzt beim 1. FC Nürnberg in der 2. Bundesliga.“
Dann kam der Wechsel in den Seniorenbereich: Du hast für den TSV Steinbach, den SV Straelen, RW Ahlen und den SC Paderborn II gespielt. Wie war diese Zeit für dich?
„Der erste Schritt in den Seniorenfußball begann mit meinem Wechsel zum TSV Steinbach. Mit 19 Jahren zum ersten
Mal allein für den Fußball umzuziehen und selbstständig zu leben, war nicht einfach. Aber genau das hat mir extrem geholfen, den Seniorenfußball richtig kennenzulernen. Jede Station hat mich weitergebracht und mich gelehrt, was es heißt, jeden Schritt bewusst zu gehen und immer weiterzumachen."
Unter Coach Sunay Acar hast du bereits beim SV Straelen gespielt. Wie würdest du eure Zusammenarbeit beschreiben?
„Ich 昀椀nde, dass Sunay ein sehr guter Trainer ist, der viel von seinen Spielern verlangt. Er will immer das Maximum aus jedem herausholen. Wenn man sich darauf einlässt, kann man mit ihm als Trainer viel erreichen."
Das Tor in der 2. Minute im Heimspiel gegen Wiedenbrück hat mir sehr viel bedeutet. "
Baller League 23/24: Wie kam es dazu, dass du dort gespielt hast?
„Das lief über ein ganz normales Sichtungstraining, bei dem ich wohl gut performt habe. Danach wurde ich gefragt,
Am heimischen Hünting feierte Celal Aydogan einen Traumeinstand, mit einem Tor in der 2. Minute.
ob ich Lust hätte, beim VfR Zwimbos in der ersten Saison der Baller League zu spielen. Da es die erste Saison war, wusste niemand genau, wie sich das Ganze entwickeln würde und ob es mit dem Pro昀椀fußball kombinierbar ist.
Nach drei Spieltagen hat mein damaliger Verein RW Ahlen dann gesagt, dass das Verletzungsrisiko zu hoch sei. Da habe ich mich entschieden, die Baller League wieder zu verlassen."
In deinem ersten Heimspiel für den 1. FC Bocholt hast du mit deinem Treffer gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Wie hast du diesen Moment erlebt?
„Das Tor in der 2. Minute im Heimspiel gegen Wiedenbrück hat mir sehr viel bedeutet. Als neuer Spieler willst du dich vor allem vor den Fans beweisen und zeigen, dass du der Richtige für den Verein bist. Ich war einfach glücklich darüber, dass wir als Mannschaft gut zusammengespielt haben und Jeder für Jeden gekämpft hat. Genau so kann es weitergehen!"
Nach deinem starken Start kam direkt eine erste Herausforderung: Im Spiel gegen die U23 von Schalke 04 hast du in der 48. Minute eine Rote Karte wegen einer Notbremse bekommen. Wie gehst du mit solchen Momenten um?
„Mein Blick richtet sich ganz klar nach vorne. Die Rote Karte war natürlich bitter, aber sowas passiert im Fußball. Mund abwischen und weitermachen. Jetzt habe ich zwei Wochen Zeit, mich vorzubereiten, um wieder voll da zu sein. Solange unterstütze ich die Mannschaft im Training und an den nächsten beiden Spieltagen von außen. Wer das Spiel gesehen hat, weiß, dass es einfach ein Missverständnis zwischen Lucas Fox und mir war. Ich habe mich in dem Moment schlecht gefühlt, weil es meine erste glatte Rote Karte war. Natürlich ärgert mich die Situation, aber gleichzeitig habe ich unser Team vor einem Gegentor geschützt – in dem Moment habe ich mich gewissermaßen für die Mannschaft geopfert. Das zeigt, dass ich bereit bin, alles zu geben, auch wenn es manchmal harte Konsequenzen hat."
Gibt es einen Moment in deiner Karriere, der dir bis heute Gänsehaut bereitet?
„Ich glaube, es war allgemein mein erstes großes Stadionerlebnis, das mir bis heute Gänsehaut bereitet. Da habe ich gesehen, bis wohin der Fußball geht, und gespürt, was für eine unglaubliche Stimmung in einem Stadion herrscht. Ich wollte als kleiner Junge immer in einem Stadion spielen, und mein bislang größter Moment war das Spiel mit RW
Jetzt habe ich zwei Wochen Zeit, mich vorzubereiten, um wieder voll da zu sein. Solange unterstütze ich die Mannschaft im Training und an den nächsten beiden Spieltagen von außen. "
Ahlen bei Alemannia Aachen vor 27.000 Zuschauern. Das war einfach unbeschreiblich. In so einer Atmosphäre zu spielen, hat sich angefühlt, als wäre ich schon ein echter Bundesliga-Pro昀椀.“
Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo – oder gibt es eine andere Fußballlegende, die dich inspiriert?
„Dieses Thema kommt sehr oft bei mir und meiner Freundesgruppe auf. Als kleiner Junge musste man sich damals zwischen Messi und Ronaldo entscheiden. Beide sind zweifellos die besten Spieler unserer Generation, aber ich war immer Team Cristiano Ronaldo. Seine Disziplin, seine Mentalität und die Art, wie er den Fußball verkörpert, haben mich schon immer tief beeindruckt. Er hat bewiesen, dass man mit Ehrgeiz, harter Arbeit und einem starken Mindset auch ohne außergewöhnliches Talent an die Spitze gelangen kann. Über mehr als 15 Jahre hinweg auf dem höchsten fußballerischen Niveau zu spielen, ist eine unglaubliche Leistung. Genau das hat mich in meiner Kindheit und auch heute noch inspiriert und motiviert.“
Danke für das Gespräch, Celal!
Webseite und App des FCB: Umgesetzt mit ClubShare.
Gepunktet wird nicht nur auf dem Platz.
Mit ClubShare steuert dein Verein seine Öffentlichkeitsarbeit und jegliche Vermarktung zentral von einem Ort aus – schnell und einfach.
Für mehr Informationen: www.clubshare.io
MITEINANDER ERFOLGREICH SEIN –KOMM IN UNSER TEAM!
Berufseinsteiger und Berufserfahrene
Du bist Berufseinsteiger oder Professional und auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung? Wir sind ein internationales, wachsendes Unternehmen und möchten unsere Mannschaft weiter verstärken. Werde Teil unseres Teams und gehe mit uns den n‰chsten Schritt Deiner Karriere.
Du möchtest in Deine berufliche Laufbahn starten?
Wir bilden aus und zwar in folgenden Ausbildungsberufen:
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Industriekaufmann (m/w/d)
Kaufmann im E-Commerce (m/w/d)
Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d)
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Alle Infos zu unseren Stellen findest Du hier: www.team.ostermann.eu
Drei Spieltage sind nach der Winterpause in der Regionalliga West absolviert, dreimal stand für den 1.FC Bocholt nach 90 Minuten ein Remis zu Buche. Das soll sich am 22.Spieltag nun endlich ändern und mit drei Punkten der Abstand zur Abstiegszone vergrößert werden. Ein einfaches Unterfangen wird das für die Elf von Cheftrainer Sunay Acar sicherlich nicht, denn zu Gast am Bocholter Hünting ist die Mannschaft des SV Rödinghausen.
Das Team von Coach Farat Toku belegt aktuell mit 35 Punkten den 6.Tabellenplatz und ist seit vier Partien ungeschlagen. Nach dem Restart erspielte sich die Toku-Elf einen 1:0-Sieg beim SC Wiedenbrück und ließ dem zwei torlose Unentschieden gegen die U23 des FC Schalke 04 und am vergangenen Wochenende gegen den KFC Uerdingen folgen. In der laufenden Saison bestechen die Gäste vor allem durch ihre Heimstärke, denn im Häcker Wiehenstadion fuhren sie in zehn Partien 22 Punkte ein und sind somit hinter dem MSV Duisburg das stärkste Team vor heimischer Kulisse. Auswärts stottert der Motor des ehemaligen Regionalliga-Meisters noch ein wenig und aus zehn Begegnungen heimste man bislang 13 Punkte ein.
Dennoch gehören die Rödinghausener seit Jahren zu den Teams, die man vor der Saison stets auf dem Zettel haben muss, wenn es um die Platzierungen auf den vorderen Plätzen der Liga geht, was nicht zuletzt auch daran liegt, dass die Verantwortlichen eine erfahrene Mannschaft zusammengestellt haben.
Im Sturm geht mit Simon Engelmann der Rekordtorschütze der Regionalliga West auf Torejagd. Auch Abdul Fesenmeyer, Michael Seaton, Ayodele Adetula und Patrick Kurzen sind in der Lage die gegnerischen Defensivreihen vor große Probleme zu stellen. Neuzugang Seaton, der vor der Saison von Rot-Weiß Erfurt nach Rödinghausen wechselte, ist aktuell mit sieben Toren und zwei Assists der TopScorer in der Mannschaft. Im Mittelfeld der Wiehen-Elf ist Paterson Chato eine feste Größe. Chato spielte in der vergangenen Spielzeit noch bei Austria Lustenau in der ersten österreichischen Liga und bringt seine Erfahrung aus 27 Partien in der zweiten sowie 117 Spielen in der dritten deutschen Liga erfolgreich mit ein. Mit einem Marktwert von 200.000 Euro ist er zudem der wertvollste Spieler im Kader. Eine interessante Personalie ist aus Bocholter Sicht auch Winter-Neuzugang Kevin Wiethaup, denn der 19-jäh-
rige ehemalige U18-Nationalspieler, der bis zum Saisonende vom Drittligisten VFL Osnabrück ausgeliehen wurde, erblickte das Licht der Welt in Bocholt. Wichtige Säulen in der SVR-Zentrale sind auch der gesperrte Marco Hober, Marvin Benjamins und Ansgar Kuhlmann. Vor Stammkeeper Matthis Harsmann bilden Leon Tia, Dominique Ndure, Julian Wolf,Luca Horn und Jonathan Riemer eine starke Defensive die erst 24 Gegentore zugelassen hat.
An das Hinspiel im Wiehenstadion denken Fans des FCB schmerzvoll zurück, denn am 5. Spieltag verloren die „Schwatten“ durch zwei späte Tore von Ansgar Kuhlmann (90.+2) sowie Simon Engelmann (90.+5) mit 0:2.
Die Bilanz zwischen beiden Teams liest sich dennoch sehr ausgeglichen. Aus fünf Begegnungen konnten die Bocholter zweimal als Sieger das Feld verlassen, ebenso oft gewann der SVR und eine Partie endete mit einem Unentschieden.
Das Team der Allianz Elting-Wissing wünscht dem 1. FC Bocholt und seinen Fans ein erfolgreiches Spiel!
Eure Experten für Versicherungen, Vorsorge und Finanzen.
Erfahrt mehr über uns unter: www.allianz-elting-wissing.de
DER WEG IST DAS ZIEL.
Sparen Sie Zeit und Kosten durch den Einsatz mobiler Fahrstraßen
Mit unseren stabilen Fahrbahnblechen aus bis zu 20 mm starkem Stahl erhalten Sie in kürzester Zeit einen ebenen Untergrund mit extrem hoher Tragfähigkeit in beliebiger Länge und Breite, bundesweit.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
• Nutzung auf jedem Untergrund
• Schneller Auf- und Abbau durch erfahrenes Personal
• moderner, eigener Fuhrpark
• erhebliche Kostenersparnis
• Zerti ziert nach SCC **
Die Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig:
Gr¸nden Sie mit uns Ihre eigene Bank im Unternehmen!
Schenken Sie Ihren Mitarbeitern eine versicherungsfreie Rente und senken Sie Ihre Steuerlast dauerhaft! Steigern Sie Ihre Arbeitgeberattraktivit‰t und werden Sie zum Top-Arbeitgeber in Ihrer Region und Branche Binden Sie Ihre Mitarbeiter langfristig an Ihr Unternehmen und profitieren Sie gleichzeitig von erhöhter Liquidität und gesteigertem Gewinn.
Ihre Vorteile:
Liquidit‰tssicherung
Langfristige Mitarbeiterbindung
Bilanzneutralit‰t
Erhˆhung der Bankenunabh‰ngigkeit
Jetzt mehr erfahren!
Gewinnund Liquidit‰t nachhaltig steigern
Das ist praemium
Seit ¸ber 25 Jahren beraten wir Unternehmen in jeder Branche bei der Umsetzung von Mitarbeiterbindungskonzepten sowie Strategien zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivit‰t. Mithilfe des eingenentwickelten Easy-Konzepts haben wir deutschlandweit bereits ¸ber 75.000 Mitarbeiter beraten.
Klaus Tenbrock, Gesch‰ftsf¸hrer und Sohn Luca in der Nachfolge
UNSERE LEISTUNGEN
Fußbodentechnik
• PVC-Designbeläge, Parkett & Teppichböden
• Designestriche & Spachtelböden
• Asbestsanierung & Parkettsanierung
Malertechnik
• Tapezierarbeiten
• Anstrich- & Lackierarbeiten
• Fassadengestaltung
Elektrotechnik
• Elektrotechnik
• Sicherheitstechnik
• Regel- & Steueranlagen
Facility Solutions
• Abbrucharbeiten & Asbestsanierung
• Leerwohnungs-Sanierung
• Schimmel-Beseitigung
"LUISA IST HIER"
NEUES SCHUTZKONZEPT FÜR MEHR SICHERHEIT IM STADION
Der 1. FC Bocholt hat beim ersten Heimspiel des neuen Jahres gegen den SC Wiedenbrück das Hilfsangebot "Luisa ist hier" erfolgreich getestet. Ab sofort wird es der Verein bei jedem Heimspiel im Stadion Am Hünting anbieten. In Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle "Frauen für Frauen im Kreis Borken" setzt der Verein damit ein klares Zeichen für mehr Sicherheit und ein respektvolles Miteinander im Stadion.
Das Konzept "Luisa ist hier" bietet eine niedrigschwellige Möglichkeit für Personen, die sich in einer unangenehmen oder bedrohlichen Situation be昀椀nden, diskret Hilfe zu erhalten. Wer sich unwohl fühlt oder Unterstützung benötigt, kann sich mit der Frage "Ist Luisa hier?" an das geschulte Personal im Stadion wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen
Bescheid und bieten je nach Situation entsprechende Hilfe an – sei es ein geschützter Rückzugsort, die Organisation einer Begleitung oder das Hinzuziehen weiterer Unterstützung.
"Wir möchten, dass sich alle Besucherinnen und Besucher bei unseren Heimspielen sicher und wohlfühlen. Leider sind unangenehme oder grenzüberschreitende Situationen auch in Fußballstadien keine Seltenheit. Mit 'Luisa ist hier' schaffen wir eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit, schnell und diskret Hilfe zu bekommen", sagt Christian Stanik, Veranstaltungsleiter und Sicherheitsbeauftragter des 1. FC Bocholt.
Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle "Frauen für Frauen im Kreis Borken" mit Sitz in Ahaus ein-
geführt, die bereits umfangreiche Erfahrung mit "Luisa ist hier" hat und den 1. FC Bocholt bei der Umsetzung unterstützt. Weitere Informationen zu diesem Hilfsangebot sind auf der Website von "Frauen für Frauen Ahaus" unter https://www. frauenfuerfrauen-ahaus.de zu 昀椀nden.
Mit der dauerhaften Einführung von "Luisa ist hier" setzt der 1. FC Bocholt ein deutliches Zeichen für mehr Sicherheit und gegen Belästigung im Stadion. Über Feedback zu dem neuen Schutzkonzept würden sich die Verantwortlichen freuen – gerne per Mail an info@1fcbocholt.de.
Kanaluntersuchung
Kanalreinigung
Dichtheitsprüfungen
Inspektionen
Kanalortung / Vernebelung
Inlinerverfahren
Bautenschutz
Balkonsanierung
Kellersanierung
Bautrocknung
Bauwerksabdichtung
Schimmelentfernung
Fassadensanierung
Kanalsanierung
Händische Sanierung
Schachtsanierung, -mauerwerk
Gerinneausbau
Beschichtungen
Kompressionsbänder
Trockenwetterrinnen
Muffensanierung / Manschetten
Kurzrohrrelining
Betonsanierung
Betonersatzsysteme
Beschichtungstechniken
Fugensanierung nach §19 WHG
Injektionstechniken
Rissverpressung
Erdreichverfestigung
Herausgeber:
1. FC Bocholt 1900 e.V. Am Hünting 19 46399 Bocholt
Für unverlangte Manuskripte, Fotos usw. übernehmen wir keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Beiträge und vom Herausgeber gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Der Abdruck, auch auszugsweise, ist nur mit einer schriftlichen Genehmigung des Herausgebers gestattet.
Für Lob, Anregungen und Kritik sind wir jederzeit dankbar – gerne per E-Mail an