100 deutsche Häuser 2016

Page 120

Architektur meck architekten (Andreas Meck) Web www.andreasmeck.de Objekt Das schmale Haus Kategorie Neubau, Holzbau Fassadenmaterial Holz Fassadenfirma KOBUS Hausmanufaktur, Unterreit Adresse München Bauherr Katharina und Gerhard Matzig Planungsbeginn 05/2008 Fertigstellung 08/2009 Nutzfläche 124 m² Kosten k. A. Auszeichnungen VELUX Architekten-Wettbewerb 2011 (Nominierung) Fotos Florian Holzherr / www.florian-holzherr.com

GröSSe groSSgeschrieben Das Holzhaus hat alle Elemente, die ein Haus zum Haus machen: ein Satteldach, eine schwarze Schale,weiße Fenster, Regenrinnen, Schornstein und Kiesweg

71

Die Ausgangssituation: Einer Familie mit drei Kindern wurde es in der städtischen Altbauwohnung zu eng. Der Wunsch nach einem Haus im Grünen war groß. So weit, so klassisch. Dass aber weder Grundstück noch Budget groß genug waren für die Ansprüche der Bauherren – zwei bekannte Münchener Architekturjournalisten – machte das Unterfangen für Architekt Andreas Meck dann doch zu etwas Besonderem. Der Ort, wo das Haus entstehen sollte, liegt in einem Vorort von München. Einst von großzügig parzellierten Grundstücken geprägt, waren nach und nach Teile der Flächen verkauft worden. Mit dem Ergebnis, dass Bauplätze mit ausgefallenen Zuschnitten entstanden. Wie jener, den die fünfköpfige Familie erworben hatte: ein langes, schmales Grundstück, auf dem man sich aufgrund der Vorschriften gestalterisch nur in einem engen Rahmen bewegen durfte.

118

Büro meck architekten , B ayern /  Haus B ayern

Und dann war da noch das knappe Budget. Noch bevor der Architekt den ersten Strich zeichnete, wurden die Baukosten so exakt wie möglich festgelegt. Was macht man also mit so einer Ausgangssituation? Man baut ein schmales Haus – und arbeitet sehr diszipliniert. Das Holzhaus, so der Architekt, habe alle Elemente, die ein Haus zum Haus machen. Und die zeigt es auch: ein Satteldach, eine schwarze Schale, weiße Fenster, Regenrinnen, Schornstein und Kiesweg. Für Meck ist es ein Haus, das von seinen Widersprüchen lebt – zwischen niedrig und hoch, einfach und komplex, außen schwarz und innen weiß, Leichtigkeit (ebenholzfarbene, sägeraue Holzschalung) und Schwere (Treppen aus Sichtbeton). Das Erdgeschoss ist als Großraum konzipiert, kann aber durch ein Schiebeelement in kleinere Räume aufgeteilt werden. So bekommt die fünfköpfige Familie ein kleines und großes Haus zugleich. has


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
100 deutsche Häuser 2016 by 100 deutsche Häuser - Issuu