07 Das Magazin für Gera & Region, Ausgabe 51, Oktober 2019

Page 1

51

OKTOBER 2019

DAS MAGAZIN

FÜR GERA UND REGION 29. Höhlerfest Gera

Jetzt neu!

Vom 3. bis 6. Oktober 2019 Die Innenstadt wird zur Festmeile

Der Online-Veranstaltungskalender für Gera und Region

H HEINRICZ SCHÜT ST E MUS4.I-1K3.1F0.2019 vom

FÜR SIE ZUM MITNEHMEN

Kultur l Veranstaltungen l Termine l Aktuelles l Gastronomie l Shopping

AUSGABE

www.07-thüringen.de


Abstrac t Music – 3. Konzer t

OPEN MUSIC GERA spielt Werke von:

haeselburg.org

Gefördert vom Musikfonds e. V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

J O H N C A G E Zufall und Befreiung 20 UHR Altes Wannenbad Häselburg Gera Florian-Geyer-Str. 17 Eintritt frei

25 OKTOBER

2019


3

Willkommen

| INHALT |

| VORWORT |

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

07 Das Magazin für Gera und Region

22. Heinrich Schütz Musikfest vom 4. bis 13. Oktober 2019

Comedy mit Helene Bockhorst 12

5

Lesung von Kurt Drawert 15

Kolumne »Hingucken«

4

Kinder: Muscial, Ausstellung & Lesung

22

22. HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST

5

Ausstellung im Sommerpalais Greiz

23

Konzerte im Geraer 1880 & Höhlerfest 6/7

BuchMarkt & Aktion Türen auf!

23

Ausstellung in der Galerie Carqueville

8

Musikalische Kontraste im KuK

26

Museumsnacht Zwickau & Scarlett O'

9

Konzerte in Zickra, Soirèe & Diashow 26/28

ü30-Party & Bau-Haus-Musik

10/12

Tagestour & Tag der offenen Tür

Comedy & Konzerte im COMMA

12/13

Pferdeshow, Lesung & Ausstellung

Shows im Planetarium Jena & Burlesque im Bauersfeld

29/30

Kultur im 10aRium Greiz & Markt Zickra 32 14

Lesung Drawert & Revue »Schwarzblond«15 Ausstellung BAUHAUS. LINES, Part IV

16

2. Philharmonisches Konzert

17

»Monty Python’s Spamalot« in Gera

19

Wahlverwandtschaften im Theater Gera 20 UCI Kino-Tipp

29

21

Ausstellung, Operette & Ballett

33

Auf ein Wort... Frank Rüdiger

34

Lese- & Sehempfehlungen

36/37

Kalender Kulturkalender & Party-Termine Filmempfehlungen Metropol Kino zum Herausnehmen

07 — Das Stadtmagazin für Jena & Region

Augen

auf!

38 24/25

wenn Sie diese Ausgabe in den Händen halten, könnte Gera die nächste Hürde auf dem Weg zu Europas Kulturhauptstadt 2025 genommen haben. Wie sie sich sicher erinnern, musste die Stadt bis 30. September ihre Bewerbungsmappe einreichen – Basis für die Entscheidung der Jury, ob die Ostthüringer weiter im Rennen sind oder nicht. Es heißt also kräftig Daumen drücken, damit diese – von vielen anfangs als »verrückt« und »spinnert« - abgetane Idee Realität werden kann. Aber es sollte auch jedem klar sein: Ein positives Votum der Juroren erfordert noch eine Menge Arbeit, viele Ideen und eine gehörige Portion Enthusiasmus. Was die Gerschen können, beweist das sich langsam dem Ende zuneigende BauhausJahr. Denken Sie an die zahlreichen Ausstellungen in öffentlichen Museen und privaten Galerien, die Bauhaus-Musiken, den überaus erfolgreichen - wie die KulturhauptstadtBewerbung - privat initiierten Bauhaus-Tag... Nicht zuletzt sind da die kaum mehr zu zählenden Touren per pedes oder Bus, bei denen die Gästeführer Besuchern aus dem In- und Ausland das in Gera reichlich vorhandene Erbe nahe gebracht und sich damit einmal mehr als kenntnisreiche Botschafter ihrer Stadt erwiesen haben. Ein solcher ist auch Dr. Volker Kielstein, dem die »Wiederauferstehung« des von Henry van de Velde geschaffenen Haus Schulenburg in Gera zu danken ist und der dort ein überaus lebendiges Museum für den Erbauer eingerichtet hat. Für sein unermüdliches Engagement ehrt ihn das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz mit der Silbernen Halbkugel. Einer, der im 17. Jahrhundert bestrebt war, »etwas neues herfürzubringen«, war der Komponist Heinrich Schütz. Unter diesem Motto wartet das diesjährige Schütz-Musikfest mit zahlreichen Offerten auf – natürlich auch in seinem Geburtsort Bad Köstritz und in Gera. Und wer hätte anfangs gedacht, dass ein Festival Alter Musik eine 22. Auflage erleben würde. Also sind wir gespannt und hoffen auf ein einmaliges Ereignis Gera2025. Ihr 07 Magazin für Gera und Region

07 — Das Magazin für Gera & Region

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


4

Oktober 2019

| KOLUMNE |

Morgens auf dem Weg zur Arbeit. An der Ampel ein Typ auf dem Fahrrad, hinter ihm im Kindersitz ein kleines Kind, bitterlich heulend. Verstehe ich. Es ist kalt, es ist früh und wahrscheinlich war es bissel stressig jetzt auf dem Weg in den Kindergarten. Als ich näher rolle, höre ich sie reden: »Sei doch jetzt still, Luise, dann darfst Du eben früh nicht mehr spielen, wenn Du es nicht schaffst, dann loszugehen.« Das Geschrei schwillt an. Ich starre genervt geradeaus. Ein Moment der Dankbarkeit, dass meine minderjährige Mitbewohnerin solche fiesen Frequenzen nicht mehr erzeugen kann. Ein großer Lkw fährt vorbei und hinterlässt eine staubige Abgasluft. Das Kind schraubt seine Stimmlage eine weitere Oktave höher. Als ich es dann doch anschaue, ist mir der Grund für das Gebrüll klar: Die Mütze ist komplett über den Kopf gerutscht, wie ein kleiner Ritter mit geschlossenem Visier hockt das Mädchen in seinem Sitz und die Füße sind noch nackt. Irgendwie hat der Typ heute einen schlechten Tag und der beginnt leider erst. Vorsichtig spreche ich ihn an: »Äh, Entschuldigung, ich glaube, Sie haben dem Kind keine Schuhe angezogen und die Mütze ist über den Kopf gerutscht, die sieht nix.« Entnervt steigt er ab. Die Ampel ist grün, aber er hat jetzt erst einmal ein anderes Problem: »Luise, der Papa muss zur Arbeit, warum ziehst Du Dir denn keine Schuhe an?«, flucht er und radelt wieder zurück Richtung Untermhaus. Wer kennt sie nicht, diese Tage, an denen die anderen gewinnen? Oft werden diese Tage aber auch noch ganz schön, weil man einfach ab Mittag dann loslässt und einfach wartet, was DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

noch so kommt, die Kraft zum aufregen allmählich ausgeht und man sich treiben lassen kann. Bei einer meiner letzten Fremdenführungen sprach mich eine Teilnehmerin beim Besuch des irakischen Lebensmittteladens an und sagte: »Das muss Ihnen doch leid tun, dass Sie Ihren Laden zu machen mussten und die ganzen Ausländer jetzt Läden aufmachen, oder?« »Nö,« erwiderte ich, »die Ausländer haben uns gegenüber einfach gewisse Vorteile: Manche tun sich zusammen und kaufen gemeinsam ein, das senkt die Einkaufspreise erheblich. Und das wichtigste ist natürlich, dass die ganze Familie mithilft und auch die Freunde zusammenhalten und nur dort einkaufen. Der hiesige Gründer hat oft hechelnde Konkurrenz, die Familie ist verteilt auf ganz Deutschland und die meisten Bekannten – seien wir ehrlich – kaufen dann doch woanders ein. Dagegen hatte ich einfach keine Chance. Dafür können die Ausländer nichts. Und wenn die nicht wären, stünden noch mehr Läden leer.« Sie nickt nachdenklich und nimmt schüchtern eins der Bonbons, die der Inhaber gerade verteilt. Es ist ein bisschen so wie mit dem kleinen Mädchen: Manchmal muss man genau hinschauen, um zu erkennen, was los ist und manchmal vermutet man das Problem ganz woanders. Deshalb ist es so wichtig, dass wir einander anschauen, zuhören und auch mal auf den Gepäckträger gucken – denn sein ganz persönliches Gepäck schleppt jeder mit sich herum, auch wenn es nicht immer schreit und so auf sich aufmerksam macht. (Jana Huster)

Foto: Daniela Pfeil

Hingucken


5

Oktober 2019

| HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST |

RIAS KAMMERCHOR BERLIN

Alte Musik in neuem Klang

Foto RIAS Kammerchor: Matthias Heyde, Foto Rutheneum Gera: Mathias Marx

DAS 22. HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST

betont die Modernität des Komponisten.

Freunde der Alten Musik haben sich die Tage vom 4. bis 13. Oktober sicher schon lange dick im Kalender angestrichen. In diesem Jahr ist dem HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST das Schütz-Zitat »etwas neues herfürzubringen« als Motto vorangestellt – in verschiedensten Formaten werden die Beziehungen zwischen den Kompositionen des 17. Jahrhunderts zu Musikformen der Gegenwart beleuchtet. Das deutschlandweit bedeutendste Festival zur Musikkultur des 17. Jahrhunderts wird in diesem Jahr am 4. Oktober mit dem Festkonzert Opus Ultimum im Theater Gera eröffnet. Dafür reist der renommierte RIAS Kammerchor Berlin von der Spree an die Weiße Elster. Der vor 70 Jahren gegründete und weltweit gefeierte Chor unter Leitung von Justin Doyle musiziert mit der Capella de la Torre und dem Konzertchor des Goethe Gymnasiums. Im Mittelpunkt des Konzerts steht Heinrich Schütz‘ Schwanengesang. Dieses letzte Werk des Komponisten ist sein Vermächtnis, ein faszinierendes Werk ohne überflüssige Schnörkel, wie aus

KONZERTCHOR RUTHENEUM GERA

der Zeit gefallen und gerade deshalb modern. Für Opus Ultimum wagen sich die Musiker – übrigens ganz im Sinne des Komponisten – an eine Neuinstrumentierung, durch die das Werk neuartig und in reichen Klangfarben erstrahlt. Außerdem erklingen Werke von Giovanni Gabrieli und Michael Praetorius. Sie sind beispielhaft für die tiefen musikalischen Eindrücke, die der junge Schütz einst in Venedig und Dresden aufnahm und auf geniale Weise zu Neuem, Eigenem verarbeitete. Dass Christina Pluhar mit ihrem Ensemble L‘Arpeggiata nach Gera kommt, ist eine kleine musikalische Sensation, zählt sie doch zu den innovativsten und experimentierfreudigsten Künstlerinnen in der Alte-MusikSzene! Ihre zahlreichen CD-Einspielungen wurden mit allen erdenklichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Echo-Klassik. Das Konzert La Lyra d‘Orfeo am 11. Oktober in der St. Salvatorkirche ist eine Hommage an den mythischen Sänger Orpheus. Pluhar hat dafür ein Programm mit Werken der populärsten Sänger und Komponisten des 17. Jahrhunderts zusammengestellt, damals die musikalischen Trendsetter. Gemeinsam mit den phantastischen Barockmusikern um Christina Pluhar brillieren in den virtuosen Arien und Kantaten die Sängerinnen Céline Sheen und Benedetta Mazzucato – ein Abend, der in Ohren und Herzen geht! Ein ganz besonderes Konzert steht im Mittelpunkt des HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFESTS in Bad Köstritz, der Geburtsstadt des Komponisten. Um Liebeshändeleien geht es dort am 12. Oktober in der Kirche St. Leonhard mit Orazio Vecchis L‘Amfiparnaso und

ANZEIGE

Heinrich Schütz‘ Italienische Madrigale. Als Schütz nach Italien kam, war hier gerade die Madrigalkomödie in Mode, die frech, unangepasst und temporeich das Publikum zu unterhalten wusste. Solisten des RIAS Kammerchors Berlin werden damit auch das heutige Publikum musikalisch begeistern und bestens unterhalten. Außerdem bringen uns Lesungen, Vorträge, Führungen und musikalische Begegnungen Schütz, seine Zeit und seine Zeitgenossen näher: Beim schon traditionellen Wandelkonzert am 8. Oktober wird zu 400 Jahre alter Musik wieder eine fröhlich-bunte Menschenmenge in historischen Kostümen durch Bad Köstritz ziehen und damit den berühmtesten Sohn der Stadt ehren. Das vollständige Programm mit allen 39 Veranstaltungen, Gruppenrabatten und dem Junior!-Ticket gibt es auf www.schütz-musikfest.de. 22. HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST 04. - 13.10.2019 Bad Köstritz, Gera, Weißenfels, Zeitz, Dresden 04.10.2019, 20 Uhr Eröffnungskonzert Theater Gera 08.10.2019, 18.30 Uhr Wandelkonzert Start: Heinrich-Schütz-Haus 11.10.2019, 20 Uhr Konzert St. Salvatorkirche Gera 12.10.2019, 15.30 Uhr Konzert Kirche St. Leonhard Bad Köstritz Alle Informationen: www.schütz-musikfest.de

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


6

Oktober 2019

| KONZERTE |

SEBASTIAN HACKEL

Handgemachte Musik LIEDERMACHER SEBASTIAN HACKEL UND DIE IRIN WALLIS BIRD machen Station im Geraer 1880.

Zwei besondere Konzerten werfen ihre Schatten in Gera voraus. In der dortigen Alten Brauerei 1880 können Freunde entschleunigter Musik im Oktober den 1989 in Zwickau geborenen Sebastian Hackel und die aus Irland stammende, inzwischen in Berlin lebende Wallis Bird erleben.

WALLIS BIRD

07 D verlost füa s Maga z in r jed 1x 2 Fre es Kon zert Zusendu n ika rten . 10.10.2019 gen bit te bis zu m Konta ktd u nter A ngabe vo a n reda ktion ten per E-Ma il a n : @07-thü ri n Die Gewin g en.de ner werde be n schriftlic nachrichtig h is t au t. Der Rechtsweg

sgeschloss en. Rechtshänder-Gitarre seiten- und ververkehrt spielt, ohne die Saiten traut dabei umzuspannen, legte inzwischen auf ihre außerfünf Studio-Alben und ein Live- gewöhnliche Stimme, die oft mit Album auf. Davon, dass sie die der der jungen Janis Joplin verMusiker- wie die Fangemeinde glichen wird, und ihre enorme gleichermaßen mit ihren Songs Musikalität. (awo/ule) überzeugt, künden nicht zuletzt Konzert. Sebastian Hackel mehrere Musikpreise, darunter 22.10.2019, 20 Uhr der Deutsche Musikautorenpreis. Ihre Musik ist tief in der traditiKonzert. Wallis Bird 31.10.2019, 20 Uhr onellen irischen Songwriter-Kultur verwurzelt, hat jedoch sehr 1880 - Bars - Restaurants – viele Facetten bis hin zu Rock Events, Stadtgraben 14, und Jazz. Wallis beherrscht die 07545 Gera Kunst der Improvisation und den www.1880.one Zauber des Unkonventionellen

Fotos 1880: Hackel: Sebastian Hackel / Bird: Jens Oellermann

Sebastian Hackel veröffentlichte im vergangenen Februar mit Und alle so hysterisch sein drittes und in Eigenregie produziertes Album. Das Geraer 1880 fängt den Liedermacher auf dem Heimweg seiner deutschlandweiten Release-Tour nochmal ab und verspricht, dass es in seinen Hallen leise und entschleunigt sein und sie »im Diaprojektorlicht dieses Kopf und Herz erwärmenden Künstlers erstrah-

len« werden. Sein Entdecker Tom Liwa bescheinigt ihm »eine wirklich große Stimme, die uns Zuhörer unwillkürlich kleine, längst vergessene Glücksmomente erinnern lässt, ganz gleich, ob wir dem Text folgen oder nicht«. Zudem schaffe er es, »tief emotional und zugleich frei von Selbstmitleid zu dichten... zu wundervoll einfachen Melodien und Gitarrenbegleitungen«. Auf wundersame Weise schaffte es Hackel aus dem absoluten Off im November 2011 in die Show Inas Nacht. Gemeinsam mit Ina Müller sang er Warum sie lacht - sein bis heute erfolgreichstes Lied mit 2,7 Millionen Klicks auf Youtube. Der Song erschien als einer von zehn 2016 auch auf dem Bonusalbum von Ina Müllers Ich bin die. Der Sprung auf dieses besondere Album gelang auch Wallis Bird mit ihrem Song Encore, nachdem sie ebenfalls bei Inas Nacht zu Gast war. Die 1982 geborene irische Musikerin, die nach einer Verletzung in frühen Kindertagen eine

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


7

Oktober 2019

| GERAER HÖHLERFEST |

4 Tage – 3 Nächte – 1 Ereignis 29. HÖHLERFEST ERSTMALS MIT HISTORISCHER BIERLIEFERUNG ZUR HAUPTBÜHNE – Innenstadt wird Festmeile -

Rund 50.000 Gäste erwartet - Mittelaltermarkt, Rummel, Kinderwiese und Musik für jede Generation.

ershow, Konzerte der RoxetteTribute-Band The Rock Set und der Dixieland Six Jazzband, nicht zu vergessen der Höhlerfestlauf. Höhepunkt wird zweifellos der historische Umzug des Höhlervereins samt Verleihung der Köstritzer Bierstange mit Prädikat »Geraer Gastlichkeit - vom Höhlerverein empfohlen.« Allen Besuchern des Festes wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder ihre Fahrzeuge in den Parkhäusern der Innenstadt abzustellen. (skü/msi/ule)

29. Höhlerfest 2019 03.10.2019, 14 Uhr, Eröffnung Museumsplatz 05.10.2019, 10 Uhr Höhlerfestlauf 05.10.2019, 16.15 Uhr Historischer Umzug des Höhlervereins, Verleihung der Köstritzer Bierstange 06.10.2019, 13 - 19 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Innenstadt Gera www.gera.de www.veranstaltungen-ingera.de

Foto: Plakat

Erneut verwandelt sich Geras hausturm läuten das Höhlerfest Stadtzentrum in eine riesige am 3. Oktober, 13 Uhr, ein. Es Festmeile, wenn die Stadt zum folgen 782 Fanfarenstöße vom 29. Höhlerfest lädt. Dazu werden Balkon des Kultur- und Konmindestens 50.000 Besucher er- gresszentrums. Die historische wartet. Vom Puschkin- und Mu- Bierlieferung durch Oberbürseumsplatz, über Markt, Sorge germeister Julian Vonarb startet und Große Kirchstraße bis hin 13.30 Uhr am Nicolaiberg. Begleizum Zschochernplatz und dem tet wird er vom Höhlerverein, eiNicolaiberg erstreckt sich eines ner Kutsche der Köstritzer Brauder größten Thüringer Altstadt- erei und dem »Musikalischen feste mit mehreren Bühnen und Einsatzkommando« zur HauptEventflächen und seinem viel- bühne auf dem Museumsplatz. fältigem Programm. Erstmals Dort erfolgt eine halbe Stunde erfolgt eine historische Bierliefe- später mit dem traditionellen rung, und auf dem Zschochern- Bierfassanstich durch den Oberplatz ergänzt ein Weinfest das bürgermeister die offizielle EröffBühnenprogramm. Fans von Ro- nung. xette, Deep Purple, Peter Maffay, Zu den Highlights des vierder Rock-Revival-Band, irischer tägigen Programms gehören Folkmusik und den Vollmershai- u.a. eine Show des Tanzkreises ner Schalmeien kommen mu- Brillant und eine der Tanzschusikalisch auf ihre Kosten. Die le Paunack, Soul und LatinKinderwiese begeistert u.a. mit Jazz mit Köstritzer Jazzband, einer Riesenluftrutsche. Nachtkonzerte mit der Mittel782 Glockenschläge vom Rat- alterband Bernsteyn samt Feu-

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


8

Oktober 2019

| AUSSTELLUNG |

Einladung zur Herbstreise Gerade erst hat die Ausstellung mit Skulpturen von Künstlern aus Simbabwe ihre Pforten geschlossen, da wartet die Galerie Carqueville in Töppeln bei Gera mit der nächsten Exposition auf. Sie vereint unter dem Thema Herbstreise Gemälde der Hallenser Künstlerin Iris Band. Die Arbeiten der Absolventin der heutigen Hochschule für Kunst

in der

und Design Halle/Burg Giebichenstein, die 1961 in Meißen geboren wurde, sind national wie international gefragt. Davon zeugen nicht nur Beteiligungen an Ausstellungen und Kunstmessen von London, über Venedig bis Miami und von Houston, über Malta bis Peking, sondern auch etliche Preise und Förderpreise. Iris Band malt figural-abstrakt und frei, Landschaften, Porträts und Stillleben. Zu ihrem Oeuvre gehören zudem Grafik und Handzeichnungen. Unverwechselbar sind ihre Stadtansichten, bei denen die Perspektive wie die Art und Weise der Gestaltung eine wesentliche Rolle spielen. In diesen Bildern ordnet sie viele kleine Mal-Einheiten, die allein

wenig Sinn ergeben, asymmetrisch so an, dass sie sich letztlich – ähnlich einem Mosaik - zu einem einzigartigen Gesamtbild zusammenfügen. Zugleich schafft sie damit fließende Übergänge zwischen Malerei und Grafik, zwischen bildlicher und abstrakter Darstellung. Die Bildwelt der Iris Band kommt in ihrer Grundaussage heiter und optimistisch daher, wird dominiert von Farbe und Struktur. Ihre Städtebilder gehen quer durch die Welt. Die Ausstellung zeigt jedoch nicht nur Städtebilder, sondern

auch Stillleben, Landschaften und freie Arbeiten. Einige der Werke entstanden erst in diesem Jahr. (ule) Herbstreise – Malerei von Iris Band 11.10.2019 - 03.01.2020 Mo - Fr: 8 - 18 Uhr Galerie Sanitäts- und Gesundheitshaus Carqueville Flurstraße 6, 07586 Töppeln www.carquevilleonline.de ANZEIGE

| GENUSS |

Zu Gast bei Selgros »Zu Gast bei Selgros« ist ein neues Showkochformat mit bekannten Gesichtern aus unserer Region, das von Selgros Cash & Carry Gera, gera.digital & 07 Das Magazin für Gera und Region präsentiert wird. Das neue Format feierte im September seine Premiere. Dabei werden bekannte Menschen - wie Unternehmer, Geschäftsleute, Politiker, Künstler, Sportler, engagierte Bürger – im Selgros mit Köchen der Region kochen. Die von Selgros-Geschäftsleiter Peter Günther moderierte Show kann man aber nicht nur hautnah im Selgros Gera erleben. Auch am heimischen Laptop bieDAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

tet sich die Möglichkeit, denn sie wird live auf dem Facebookkanal »Was geht in Gera« gestreamt. Im Oktober gibt sich der Oberbürgermeister der Stadt Gera Julian Vonarb die Ehre. 07 Das Magazin stellt dem Prominenten des Monats im Vorfeld fünf Fragen. Kochen mit Prominenten 23.09.2019, 20.15 Uhr Selgros Großhandel An der Beerweinschänke 1 07554 Gera Anmeldung unter: Tel.: 0365 – 43 52 106 www.selgros.de

FÜNF FRAGEN AN JULIAN VONARB WAS IST DER GESCHMACK IHRER KINDHEIT? Julian Vonarb: Selbst gemachtes Apfelmus zum Essen und selbst gepflückte Pfefferminze als Tee. WIE/WOMIT KANN MAN SICH IN IHR HERZ KOCHEN? J.V.: Mit einfachen und selbst zubereiteten Gerichten. Meine Frau kennt sie alle :). UND WER RÄUMT DANACH

DIE KÜCHE AUF? J.V.: Ich selbst. Das beginnt schon während dem Kochen, denn ich koche auch gerne. WAS KOMMT GAR NICHT AUF IHREN TELLER? J.V.: Innereien. WEIN ODER BIER? J.V.: Das hängt vom Essen ab. Entweder ein Köstritzer Schwarzbier oder ein guter badischer Wein.

Foto Galerie: Iris Band

MALEREI DER HALLENSER KÜNSTLERIN IRIS BAND

Galerie Carqueville in Töppeln.


9

Oktober 2019

| LIEDER & GESCHICHTEN |

... ob Du mich lieb hast? LIEDERABEND ÜBER EMILIE FONTANE mit Scarlett O' im

Café 7 Weida.

Der 200. Geburtstag von Theodor Fontane am 30. Dezember 2019 wird allenthalben vor- und nachgefeiert. Scarlett O' – ehemals Gruppe Wacholder - gratuliert dem Dichter mit dem Lieder- und Geschichtenabend Emilie Fontane - ... ob Du mich lieb hast? über seine Ehefrau. Scarlett O' hat eigens Gedichte von Theodor Fontane vertont und verschafft mit ihrer ausdrucksstarken und wandelbaren Stimme der Dichtergefährtin das wohlverdiente Gehör. Sie singt, spielt und erzählt sich durch das Leben Emilies, die dem lange Zeit so gar

nicht berühmten Dichter treu und tatkräftig zur Seite stand und ihm aufgrund seiner vielen Reisen auch lebenslange Brieffreundin war. (ule) Scarlett O' 20.10.2019, 18 Uhr (mit größerer Pause für die Publikumsernährung) Karten: Tel.: 036603 - 44233 oder info@cafe-sieben-weida.de Sieben - Laden & Café Kanalstraße 7, 07570 Weida www.cafe-sieben-weida.de

| EVENT |

ANZEIGE

Erleben Sie die Herbst- und Winterevents am Zeulenrodaer Meer im Karpfenpfeifersaal des Bio-Seehotel Zeulenroda.

Sky Du Mont und Christine Schütze 30.10.2019 Jung sterben ist auch keine Lösung

Erich von Däniken 24.11.2019 Erinnerungen an die Zukunft

Weihnachten mit Vicky Leandros 14.12.2019

Original USA Gospel Singers 27.12.2019 Oh, Happy Day

Frontm3n 08.02.2020 Up-Close Tour

Purple Schulz 07.03.2020 Nach wie vor

Museumsnacht Foto Cafe 7: Andreas Prinz

am 26. Oktober 2019 Seit 2012 zeigen die Museen, das Stadtarchiv, die Ratsschulbibliothek und das Theater in Zwickau gemeinsam ihre schönsten Seiten und laden zu einer Nacht voller Überraschungen ein. Von 18 bis 24 Uhr lüftet sich der Himmel für Konzerte, Führungen, Kreativan-

gebote, Vorträge, Filmvorführungen, Stadtführungen und vieles mehr. Alle Infos zur Museumsnacht sind zu finden unter: www.zwickau.de/ museumsnacht

Aktuelle Programmvielfalt und alle weiteren Infos und Tickets auf: seestern-eventz.de Seestern Panorama-Bühne und Bio-Seehotel Zeulenroda Bauerfeindallee 1 | 07937 Zeulenroda-Triebes | Tel +49 36628 98-0

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


10

September Oktober 2019 2012

| KONZERT |

› Terrassenüberdachung › Wintergarten › Beschattung

Farb-Licht-Musik REIHE BAU-HAUS-MUSIK

zu Gast in Geras Johanniskirche.

Ein Sinne-übergreifendes Gesamtkunstwerk verspricht das nächste Konzert der Bau-HausMusik zu werden. Farb-LichtMusik überschrieben, macht die Reihe in Geras Johanniskirche Station. In der dortigen Winterkirche, einem modernen Glaseinbau, spielt das StillmarkQuartett Werke von Johann Sebastian Bach, Lyonel Feininger, Erwin Schulhoff und Anton Webern. Zudem werden Lithografien aus der 1920 veröffentlichten Gemeinschaftsarbeit Farblichtmusik Schulhoffs mit Otto Griebel projiziert. Auf diese Weise ent-

Markersdorfer Fensterbau GmbH 07980 Berga/Elster Markersdorf Nr.20 Tel. 03662325613 www.markersdorfer.de

stehen in dem gläsernen Quader geometrisch inspirierte Lichtskulpturen. Dabei verschmelzen die Kompositionen mit Architektur und Akustik der Kirche, spielen Musik, Licht, Farbe und Geometrie zusammen. (cst/ule) Bau-Haus-Musik. Farb-Licht-Musik 20.10.2019, 19 Uhr Johanniskirche Zabelstraße 2, 07545 Gera www.gera.de www.07-thüringen.de/ Veranstaltungen

JETZT NEU! 24 h am Tag. Alle Veranstaltungen für Gera und Region. Lassen Sie sich inspirieren!

FIEDLERS VIELFALT – Trend: Heidegarten werden von September-Novemer sowie März-Mai in Gefäße und Gärten gesetzt. Im Mix verschiedener Sorten ist die Wirkung außerordentlich. Unsere Schauanlage erleichtert Ihnen die Auswahl für ein lebendiges Farbspiel zu jeder Jahreszeit. FIEDLERS VIELFALT Bunte Heide ab 1,29 Euro Verschiedene Sorten, winterhart, 10cm-Topf Chrysanthemen 1,49 Euro Starke Gärtnerware, verschiedene Farben Staudenhits für ihren Garten Große Auswahl an HerbstZiergräsern, winterharten Küchen-Kräutern

Untermhäuser Str. 102 . 07548 Gera . Tel. 03 65/4 37 74-0 . www.fiedlers-gartenwelt.de

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8.30-19.00 Uhr . Samstag 8.30-18.00 Uhr . Sonntag 10.00-12.00 Uhr DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Foto Bauhaus-Musik: Nils Lauterbach

Heidegärten, eine trendige Idee für beinahe jede Fläche. Doch wer meint, ein Heidegarten besticht nur im Herbst mit seiner Schönheit, der irrt. Wer geschickt aus den Sorten von Ericen und Callunen und ihren Begleitpflanzen wählt, der kann sich das ganze Jahr über an einem fröhlich bunten Garten erfreuen. Auch auf kleineren Flächen oder Plätzen wirkt Heide sehr dekorativ, auf Inselbeeten im Rasen kann eine Heidegruppe mit einem Wacholder und Findlingstein vielbeachtete Auflockerung bringen. Die Pflanzzeit richtet sich nach der Blütezeit der Heidepflanzen: Zu jeder Jahreszeit gibt es blühende Heide! Die meisten Heidepflanzen


11

Oktober 2019

Das Beste zweier Welten. Jetzt serienmäĂ&#x;ig!

Mazda3

Die Geschichte des Mazda SKYACTIV-X ist ein Paradebeispiel fĂźr Technologieentwicklung auf Mazda Art. Mit typischer Innovationskraft und Beharrlichkeit ist es den Ingenieuren gelungen, einen Benzinmotor mit KompressionszĂźndung zu entwickeln und dabei bekannte Schwierigkeiten durch einen neuen Denk- und Technikansatz zu Ăźberwinden. Der SKYACTIV-X vereint die Vorteile eines konventionell per ZĂźndkerze zĂźndenden Benzinmotors – ein breites nutzbares Drehzahlband und sauberere Abgase – mit dem Ăźberlegenen Ansprechverhalten und der Effizienz eines Dieselmotors mit KompressionszĂźndung. Das Beste aus zwei Welten: Diese Crossover-Rolle des neuen Triebwerks wĂźrdigt das „X“ in der Motorenbezeichnung. Mazda macht damit einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zum idealen Verbrennungsmotor – ein Ziel, das der Hersteller seit dem Start der SKYACTIV Innovations-Offensive verfolgt. Die technischen HĂźrden hat Mazda mit der selbstentwickelten Spark Controlled Compression Ignition (SPCCI) Ăźberwunden: Sie ist der Durchbruch, der den SKYACTIV-X mĂśglich gemacht hat. Erreicht

Mazda3 Fastback

wurde er im Grunde dadurch, dass Mazda die Annahme, fĂźr ein Brennverfahren mit KompressionszĂźndung sei keine ZĂźndkerze erforderlich, in Frage gestellt hat. Zwei groĂ&#x;e Vorteile hat das SPCCI-Brennverfahren von Mazda gegenĂźber dem bekannten HCCIVerfahren.

Mazda CX-30

Weil der SKYACTIV-X eine extrem magere Verbrennung ermĂśglicht, sinkt der Kraftstoffverbrauch drastisch: durchschnittlich um 20 Prozent im Vergleich zum aktuellen 2,0-Liter-SKYACTIV-G Benzinmotor, in unteren Lastbereichen sogar

Das AuslÜsen der Kompressionszßndung per Zßndkerze stellt eine kontrollierte Selbstzßndung immer zum exakt richtigen Zeitpunkt dar. Das bedeutet, dass die kraftstoffsparende Selbstzßndung so in deutlich breiteren Last- und Drehzahlbereichen funktioniert und damit den Realverbrauch signifikant reduziert. Zweiter Vorteil: Durch die Arbeitsweise mit Zßndkerze kann das System in den wenigen Drehzahl und Lastbereichen, in denen eine Kompressionszßndung nicht mÜglich ist, nahtlos auf eine Verbrennung mit Fremdzßndung wechseln. Damit wird sichergestellt, dass das Verdichtungsverhältnis nicht zu hoch gewählt werden muss und dass dem System zugleich ein einfacherer Aufbau ohne komplizierte Techniken, wie ein variables Verdichtungsverhältnis, genßgt.

um bis zu 30 Prozent. Damit liegt er auf beziehungsweise unter dem Niveau des aktuellen Dieselmotors SKYACTIV-D. Seit Juni 2019 ist die revolutionäre SKYACTIV-X Motorentechnologie im neuen Mazda3 bestellbar. Und das sowohl im fßnftßrigen Mazda3 als auch im viertßrigen Mazda3 Fastback. Auch im neuen Mazda CX-30 wird diese Motorentechnologie verfßgbar sein. Erleben Sie jetzt SKYACTIV-X.

Andreas Jokisch e.K.

Mazda Vertragshändler & Servicebetrieb seit 1994 /3$.)/0. 6$ 5 $. 5 $* 333 10-& 1/ (-)'/"& #$

AH_jokisch_AZ_07_182x250_okt2019.indd 1

12.09.2019 17:31:54 DAS MAGAZI N FĂœR GERA & REGION


12

September Oktober 2019 2012

| KONZERT |

ANZEIGE

| COMEDY & KONZERT |

07 D verlost jea s Maga z in Vera 2x 2 Freik n sta lt u ng a rten . Zusendu 10.10.2019ngen bit te bis zu m Konta ktd u nter A ngabe vo a n reda ktion ten per E-Ma il a n : @07-thü ri ngen.de Die Gewin ner werde be n sc nachrichtig t. Der Rechhriftlich is t ausges chlossen.tsweg

ü30-Party im KuK Selbst-Therapie Stadt: DJ Ralph Walter, DJ WY, DJ Bundy und aus Zwickau DJ Sniper. Um 24 Uhr werden unter allen Gästen Tickets für Veranstaltungen im KuK verlost. Karten gibt es online im Ticket-Shop Thüringen und in dessen Vorverkaufsstellen sowie in der Gera-Information zum Vorverkaufspreis von 11 € und an der Abendkasse für 13 € inklusive VVG.

JETZT NEU!

24 h am Tag. Alle Veranstaltungen für Gera und Region. Lassen Sie sich inspirieren! DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

& Reunion

COMEDY MIT HELENE BOCKHORST IM GERAER CLUBZENTRUM COMMA – Carl Carlton & The Songdogs feiern

ebenda 20-jähriges Jubiläum.

Ein konträres Programm bietet das COMMA im Oktober. Mit ihrem ersten abendfüllenden Programm gastiert dort u.a. Helene Bockhorst. Die fabelhafte Welt der Therapie hat die Kabarettistin, Poetry Slamerin und Autorin es überschrieben – und stellt sich damit schonungslos selbst infrage. Sie »präsentiere Geschichten, die lustig sind – sofern man sie nicht selbst miterleben muss«, betont sie. Dabei geht es um psychische Auffälligkeiten und Schwierigkeiten in sozialen Situationen; um Online-Dating, Sex, Missgeschicke und immer wieder um die Frage: Warum passiert das ausgerechnet mir? Ein musikalisches Highlight versprechen Carl Carlton & the Songdogs. Der friesische Gitarrist, Songwriter und Weltbürger Carl Carlton hat 20 Jahre nach der Gründung 1999 seine international besetzte Band - neben den Mother´s Finest-Musikern Moses Mo (Gitarre) und Wyzard (Bass) auch Schlagzeuger Bertram Engel und Keyboarder Pascal Kravetz - wieder zum Leben erweckt. Damit tritt der Rock-Musiker, Komponist und Produzent aus dem Schatten der Künstler, für die er sonst als Studio- und Livemusiker arbeitet oder die er produziert, wie Peter Maffay, Udo Lindenberg, Westernhagen. Mehr als zehn Jahre nach der

letzten Tour stehen unter dem Motto Reunion On Revolution Avenue im Oktober 23 Konzerte in Deutschland, Österreich und den Niederlanden an. Zur Tour ist eine Best-of-Box neu gemas-

terter Songs erschienen - eine Art Familientreffen mit lebenden und verstorbenen Weggefährten, darunter auch Robert Palmer und Klaus Voormann. (hde/cgr/ule) Comedy. Helene Bockhorst. Die fabelhafte Welt der Therapie 25.10.2019, 20 Uhr Konzert. Carl Carlton & the Songdogs 26.10.2019, 20 Uhr Clubzentrum Comma Heinrichstraße 47, Gera www.veranstaltungenin-gera.de www.07-thüringen.de

Foto Bockhorst: privat / Foto Carlton: Agentur

Die Party für alle über 30 in der größten Eventlocation Geras in chillischer Atmosphäre bei coolen Cocktails, leckeren Snacks und Musik für jeden Geschmack! Geras Generation 30plus feiert am Samstag, 2. November 2019 ab 21 Uhr bis in die frühen Morgenstunden zu Dance Classics, Chartbreakern, Disco Fox, Partyhits und Electro-House. Für beste Partylaune sorgen auf den drei Floors im KuK die DJ`s unserer


13

September Oktober 2019 2012

| KONZERTE |

| RECHT |

ANZEIGE

TIPP VOM FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT, LARS HAUSIGK

Irish Feeling & Hard Rock IRISCHE NACHT MIT CAT HENSCHELMANN & FRIENDS SOWIE TIM & BRENDAN O’SHEA IM GERAER COMMA -

Foto Irische Nacht: Plakat / Foto Spejb's Helprs: Agentur

Spejbl's Helprs zollen dort authentisch und präzise AC/DC Tribut.

Das einmalige Gefühl der grü- lokalen Szene zu präsentieren. nen Insel kann das Publikum Doch Auftritten mit Songs der zur Irischen Nacht beim kühlen australisch-schottischen KultGuinness genießen. Für die ent- Band AC/DC machten klar, dass sprechende Musik, die mehr als ihnen diese Musik am nächsten ein besonderes Lebensgefühl ist, war. Die Tribut-Band Spejbl’s sorgen CAT HenschelHelprs war gebomann & friends soren – mit dem 07 Da s M aga z in verlost 2 wie Tim & BrenAnspruch: x fü r da s K2 Freika rten dan O’Shea. Die Wenn schon on zert v on »Spejb Brüder O'Shea tribut, dann a m 1. No l's Helprs« ve m b e r 2 019. Zusendu n stammen aus so präzise und g e 10.10.2019 n bit te bis zu m Killarney im authentisch u n te r A Konta ktd n g a b e vo a n irischen Südwie möglich. reda ktion ten per E-Ma il a n @ 0 7th ü ri ngen.d : westen. Ihr ReInzwischen hat Die Gewin e benachricner werden schrift pertoire schöpft das Quintett htigt. Der lich Rechtsweg is t ausges chlossen. insbesondere aus über 40 Songs im der traditionellen QuelRepertoire. Kein le der Dance Music und West Auftritt gleicht dem anderen, Kerry Folk Tradition ihrer Hei- aber jeder verspricht über zwei mat sowie den Songs irischer Stunden Gänsehautfeeling pur. und schottischer Künstler. CAT Die Band weiß, dass sie niemals Henschelmann, Freund und Kol- das Original AC/DC ersetzen lege der O’Sheas, der seit vielen kann, aber sie bringt mit ihrer Jahren ebenfalls Fairytales von unbändigen Spielfreude einen der grünen Insel musikalisch zu Hauch vom Original in jede erzählen weiß, wird an diesem Stadt. (cgr/ule) Abend das zweite Konzert geben und dazu musikalische Gäste Konzert. Irische Nacht mitbringen; das kann dann 12.10.2019, 20 Uhr schon mal eine ganze Band sein. Musikalisch um einiges härKonzert. Spejbl's Helprs ter geht es ganz sicher beim Kon01.11.2019 zert von Spejbl's Helprs zu. Die Clubzentrum Comma Band entsprang einst der SehnHeinrichstraße 47, Gera sucht von ein paar Musikern, www.verantaltungenzur eigenen und zur Freude in-gera.de der Fans Werke verschiedener www.07-thüringen.de Künstler der Welt, aber auch der

Neues zur Befristung von Arbeitsverträge Vor gut einem Jahr wurde an dieser Stelle berichtet, dass das Bundesverfassungsgericht die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur sachgrundlosen Befristung für verfassungswidrig erklärt hatte. Es ging dabei um die Auffassung des BAG, dass entgegen des Wortlauts des § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG eine befristete Einstellung durch einen Arbeitgeber, bei dem der Arbeitnehmer früher – und zwar lt. BAG mehr als 3 Jahre zuvor schon einmal gearbeitet hatte, wieder möglich sei. Jetzt war ein Fall zu entscheiden, wo die Vor-

beschäftigung beim selben Arbeitgeber 22 Jahre zurücklag. In einem solchen Fall ist nun nach dem aktuellen Urteil vom August 2019 - das den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts entsprechen dürfte - eine bis zu zwei Jahre ohne Sachgrund befristete Wiedereinstellung möglich. Lars Hausigk . Rechtsanwalt Am Fuhrpark 1, 07548 Gera Telefon: 0365 - 800 50 - 91 lars.hausigk@t-online.de www.kolb-blickhanpartner.de

| IMMOBILIEN |

ANZEIGE

Mit Kind und Kegel ins Eigenheim INVESTIEREN BEI GROSSER NACHFRAGE –

Media & Co.

Wer ein Baugrundstück sucht, kommt um eine solide Recherche nicht herum. Es gibt viele Möglichkeiten wie Regionalzeitungen, Freunde, Nachbarn oder Ihre Familie. Großer Beliebtheit erfreut sich auch das Kleinanzeigenportal von eBay. Dank großer Reichweite, einfacher Handhabung und provisionsfreier Direktabwicklung ist das Angebot an Immobilien und Grundstücken mittlerweile ansehnlich. Tipp: Bei Ihrer Suche nach einem Bauplatz sollten Sie alle Möglichkeiten ausschöpfen. Reden Sie darüber und kommunizieren Sie Ihr Anliegen via Social Media oder Aushang. Sie werden

eBay, Social

überrascht sein, wie viele Tipps Sie erhalten. Egal, auf welchem Weg Sie Ihren Platz zum Bauen und Leben finden, für die sichere Finanzierung Ihres Bauprojektes sind wir die sichere Wahl: AREG, Ihr unabhängiger Finanzierungsmakler in Ihrer Nähe!

AREG FinanzCenter GmbH Haeckelstraße 26, Gera Tel.: 0365 - 730 060 30 www.areg.de

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


14

September Oktober 2019 2012

ANZEIGE

Die Shows im Planetarium Jena SO BUNT WIE DER HERBST

mit Halloween Spezial.

Wenn das Wetter nass, kalt und ungemütlich wird, wäre es doch wunderbar, mit dem Raumschiff Planetarium zu den Sternen zu reisen! Kommt mit und erfahrt spannende Dinge über unser Sonnensystem und unsere Planeten im »Kleinen 1x1 der Sterne«. Ihr mögt lieber Dinosaurier? Dann ist die Show »Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens« genau das richtige für Euch. Etwas gruselig wird es in »Der Mond – Ein Märchen unter Sternen«, also genau das richtige an Halloween. Kommt mit den vier tapferen Abenteurern und einem

sprechenden Schweinchen auf die Suche nach einem Wunderding, um endlich den Nachthimmel zu erhellen. Wir zeigen am 31.10. um 10 Uhr und um 16 Uhr ein Halloween Spezial. Wer von Euch im Kostüm kommt, kann sich über eine kleine Überraschung freuen. Termin: 31.10. um 10 Uhr und 16 Uhr. Weitere Informationen unter www.planetarium-jena.de Zeiss-Planetarium Jena Am Planetarium 5, Jena order@planetarium-jena.de Tel: 03641 – 88 54 88 ANZEIGE

Fühlen Sie sich zurück versetzt in die 20er/30er Jahre und entdecken Sie die Blütezeit der Burlesque-Show live im Restaurant Bauersfeld. Das Restaurant im Art déco Stil bietet den perfekten Rahmen für eine Mischung aus charmantem Humor, prickelnder Leidenschaft und einer Prise sinnlicher Phantasie. In diesem Sinne, liebes Publikum, werfen Sie sich in Ihre heißesten Klamotten und dann wird DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

geklatscht, gekreischt, gepfiffen, gejohlt und vor Ekstase auf den Tischen getanzt! 19.10.2019 um 19.30 Uhr Eintritt: 25,00 Euro Um Reservierung wird gebeten. Cafe Bauersfeld Jena Tel: 03641 – 88 54 50 info@bauersfeld-jena.de www.cafe.bauersfeldjena.de


15

September Oktober 2019 2012

| GENUSS |

ANZEIGE

Entspannen und genießen IM GERAER CAFÉSEELENGLÜCK ERGÄNZEN SICH RÖSTEREI & KONDITOREI IN ANGENEHMER ATMOSPHÄRE – Das

Berufliche Trainingszentrum Gera trainiert dort Konditoren und Verkäufer.

Der Duft frischen Kaffees liegt in der Luft, wenn man das CaféSeelenGlück im Geraer ElsterCube betritt. Der Grund dafür steht als Blickfang direkt und für alle sichtbar im Raum – ein elektrisch betriebener Röster. »Wir rösten unseren Kaffee traditionell, handwerklich und nachhaltig«, betont Manuela Brandt. Die Leiterin des Cafés ist seit beinahe 20 Jahren in

der Welt des Kaffees zu Hause. Sie hat sich sogar in Wien zum Diplom-Kaffeesommeliére ausbilden lassen. »Für unser Café haben wir uns nach vielen Verkostungen auf zwei Sorten festgelegt. Die eine kommt aus Peru, hat eine mittlere Stärke und eine fruchtige Note, die andere ist Espresso mit Schoko-Nuss-Aroma.« Zwei weitere Sorten sollen das Spektrum demnächst erweitern. Der Kaffee wird montags geröstet und nicht nur im Café ausgeschenkt, sondern in Bohnen oder frisch gemahlen auch verkauft. Aber was wäre ein Café ohne süße Sachen? Dafür sorgt Bäckerin und Konditormeisterin Caro-

| REVUE |

| LESUNG |

Facettenund kontrastreich

Der Körper meiner Zeit KURT DRAWERT LIEST IM KLOSTER MILDENFURTH

Foto Cafe: Carsten Kretschmann / Foto Lesung: Ute Doering / Foto Revue: Schwarzblond

bisher unveröffentlichter Lyrik.

lin Födisch mit einem Team von sonalen Angebot habe man sich Menschen, die sich hier wieder den vorwiegend jungen Kunden fit machen für den Arbeitsmarkt, im Umfeld angepasst. (ule) denn betrieben wird das CaféSeelenGlück von der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW). Gemeinsam mit ihnen bereitet Carolin Födisch die »süßen Teilchen« zu und gibt dabei ihre Backkünste weiter. Das Ergebnis kann sich optisch wie geschmacklich sehen lassen. Die kulinarischen Offerten CaféSeelenGlück reichen von herzhaften Snacks, Rösterei & Konditorei über Cupcakes bis zu Kuchen und im ElsterCube Vogtlandstraße 8, Gera sonstigen »kleinen schnuckeligen Sachen«, wie es Carolin Födisch Di-Do 9-16 Uhr, Fr 9-14 Uhr formuliert. »Wir haben eine kleimontags wird geröstet ne, aber erstklassige Karte.« Mit www.cafeseelenglueck.de dem täglich variierenden und sai-

aus

Im Mittelpunkt der Lesung von als Geheimtipp gilt, dessen EntKurt Drawert steht seine bisher deckung unbedingt lohnt. Dazu unveröffentlichte Lyrik. Seine erscheint ein bibliophiler Privatneue Lyrik zeichnet sich durch druck. (jba/ule) eine außergewöhnliche Sprache und einen eigenwilligen Duktus Kurt Drawert. aus. Drawert lotet die MöglichDer Körper meiner Zeit keiten des poetischen Sprechens 11.10.2019, 19 Uhr bis an die Grenzen aus - melanKloster Mildenfurth cholisch, ironisch und sarkas07570 Wünschendorf/Elster tisch, bildstark und reflektierend. Anfahrt nur über Abzweig Geboren 1956, wuchs Drawert von B 92 möglich ab 1967 in Dresden auf, studierte 1982-1985 am LiteraturinstiReservierung Tickets: tut Leipzig, lebt in Darmstadt. 036603 – 88 276 Seine unbeirrte Haltung ist es www.vg-wuenschendorfwohl, dass dieser Meister der elster.de deutschen Sprache noch immer

BEI DER REVUE VON »SCHWARZBLOND« treffen

vier Oktaven Gesang auf Haute Couture.

Das Duo Schwarzblond aus Berlin hat mit seiner Art von Revue und »Glamour Pop Entertainment« seine ganz eigene Schublade kreiert. Der vier Oktaven umfassende Gesang von Benny Hiller und die facettenreiche Darstellung von Monella Caspar bewegen sich in Dimensionen, die kontrastreicher nicht sein könnten. Songs zwischen Gänsehaut und Herzprickeln, Pop und Rock, Chanson und Kabarett lassen keine Gefühlsregung aus. Das Ganze präsentiert in ständig wechselnder, von Monella Caspar selbstentworfener Haute Cou-

ture und extravaganten, einzigartigen Hutkreationen. Benny Hiller bringt als androgyner Latin Lover an den schwarz-weißen Tasten mit Gesang und frech-fröhlichen Comedyeinlagen das Publikum zum Lachen, Staunen und Träumen. (scw/ule) Revue. Schwarzblond 05.10.2019, 19 Uhr Bürgerhaus Neustädter Straße 1, Weida www.weida.de/kulturund-freizeit/buergerhaus

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


16

September Oktober 2019 2012

| EVENT |

| BEAUTY |

ANZEIGE

Kälte als Fettkiller

LETZTER TEIL DER AUSSTELLUNGSREIHE BAUHAUS.LINES IN GERAS GALERIE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST vereint

Werke von hochkarätigen Künstlern und Teilnehmern der 2. Sommerakademie der Häselburg. Mit einer umfassenden, multimedialen Werkschau schließt das Themenjahr 100 Jahre Bauhaus in Geras Neuer Galerie für Zeitgenössische Kunst in der Häselburg ab. Der vierte und letzte Teil der Ausstellungsreihe BAUHAUS.LINES vereint unter dem Titel MEDIA: Technik.Material.Medien erneut Arbeiten hochkarätiger Künstler aus der ganzen Welt. Ihre Filme und Videos, Fotografien, Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Objekte und Installation stehen exemplarisch für die verschiedenen Experimentierfelder am Bauhaus. Dieser Teil untersucht einerseits den medialen Ansatz des Bauhauses und seine Weiterführung in der Kunst ab den 1960er Jahren, andererseits den »händischen« Umgang mit natürlichen Materialien und alltäglichen Objekten. Neben herausragenden künstlerischen Positionen der Gegenwart wie einer Installation von Jana Gunstheimer, einer Sound installation von Anke Röhrscheid – dafür wurde die Galerie trotz Umbauarbeiten eigens um einen Raum erweitert -, drei Fotoobjekten von Christiane FeDAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

ser oder Arbeiten des berühmten amerikanischen Fluxus-Künstlers Emmett Williams werden auch Ergebnisse des Fotogrammeund Film-Workshops der Sommerakademie in der Häselburg vorgestellt. Der experimentelle Umgang mit »alten« Techniken stand hier ebenso im Zentrum wie grenzüberschreitende Ideen. Die Teilnehmer experimentierten in der Nachfolge des ungarischen Künstlers László Moholy-Nagy mit den Medien Film und Fotografie und versuchten, dabei eine reduzierte abstrakte Bildsprache zu entwickeln. (cti/ule) Ausstellung BAUHAUS. LINES, Part IV MEDIA: Technik. Material.Medien 12.10. - 31.12.2019 Di/Mi/Fr - So: 12 - 17 Uhr Do: 12 - 20 Uhr + nach Vereinbarung Vernissage: 11.10., 18 Uhr Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst Häselburg Burgstraße 12, 07545 Gera www.ngfzk-gera.de

| MARKT |

sind Bauch, Hüfte, »Reiterhosen«, Arme und Oberschenkel. Eine Sitzung reicht meistens aus, nach ca. 2 Monaten ist das endgültige Ergebnis zu sehen. (Quelle: mabelle 04/2019)

Kosten: ab 500,00 € pro Sitzung. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin unter: Tel.: 0365-55 24 28 05 Villa Voss Beauty Spa Parkstr. 10, 07548 Gera E-Mail: info@baborbeautyspa-faltin.de www.babor-beautyspafaltin.de Kostenlose Parkplätze (Hofwiesenparkplatz) ANZEIGE

Für Nichtkreative & »IchhabekeineZeit« Menschen Von Board und wieder an aber es kommen immer wieder Board... die fast schon »künstle- neue Ideen dazu. Und jedes wird rische« Gestaltung von Geldge- mit ganz viel Liebe zum Detail schenken beginnt in den nächs- gestaltet. Dazu gibt es ein Lädten Tagen wieder in Maschas chen voll unnützen, aber ach so Lädchen. Nach langem Urlaub wundervollen Dingen. Bei schöbeginnt die Inhaberin wieder, ner Musik kann man nach Lust gepaart mit frischen Ideen, die und Laune shoppen. kreative Verpackung von Geld zu jedem Anlass und in vielen verschiedenen Varianten. Das Maschas Buntes Lädchen ist eine Dienstleistung, welche Poststr. 2A, 07570 Weida nicht übers Internet gekauft werwww.facebook.com/ den kann. Jedes Geschenk ist MaschasBuntesLädchen ein Unikat, manches ähnelt sich,

Foto Ausstellung: Jana Gunstheimer - Mentale Duelle (Installationsansicht), 2013

Mediale Formate am Bauhaus

Die Kryolipolyse nutzt die Tatsache, dass Fettzellen sehr empfindlich auf Kälte reagieren. Die Haut (und das Unterhautfett) eines Körperareals wird mit einem speziellen Aufsatz angesaugt und auf 0 – 2,5 °C heruntergekühlt. Die Fettlipide kristallisieren und zerstören durch die spitzen Strukturen ihre eigene Zellmembran. Innerhalb weniger Wochen transportiert der Körper die zerstörten Fettzellen ab und scheidet das freigesetzte Fett aus. Diese Methode eignet sich zur Behandlung spezifischer lokaler Fettpolster, hat aber keinen ganzheitlichen Abnehmeffekt. Kryolipolyse erfolgt ambulant und dauert ca. 60 min. Gut geeignet


17

Oktober 2019

| GENUSS |

| KONZERT |

Musikalisch nach Rumänien LUTZ RADEMACHER

MIRCEA MARIAN

2. PHILHARMONISCHES KONZERT

eines Werkes von Dan Dediu.

Foto Konzert: Mircea Marian: privat / Lutz Rademacher: KUMR

Seine Reihe »Zukunftsmusik ostwärts« setzt das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera in diesem Konzert fort. Als Dirigent stellt sich dabei Lutz Rademacher vor, einer der Kandidaten für das ab Sommer 2020 freie Amt des GMD. Eigens für diese Reihe entstand das Konzert für Violoncello und Orchester von Dan Dediu, einem der heute führenden rumänischen Komponisten. Diese Uraufführung wird gespielt von dem jungen Bukarester Cellisten Mircea Marian. Den Rahmen des Konzertes bilden jedoch Werke von George Enescu. Es erklingen seine Kammersinfonie E-Dur und als krönender Abschluss die beliebte 1. Rumänische Rhapsodie. Enescu war Vorbild für den zehn Jahre jüngeren Mihail Jora, auf dessen Ballettsuite »Am Markt« sich das Publikum freuen kann. Einer der

bringt Uraufführung

bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts war György Ligeti. Sein in Budapest entstandenes Concert Românesc, durfte zu seiner Entstehungszeit 1951 nicht aufgeführt werden. 1956 floh Ligeti in den Westen, lebte und wirkte in Österreich und Deutschland. (tra/ule) 2. Philharmonisches Konzert 23. + 24.10.2019 Konzertsaal Theater Gera 25.10.2019 Brüderkirche Altenburg jeweils 19.30 Uhr Einführung 18.45 Uhr Tickets unter Tel.: 0365 – 8279 105 oder 03447 – 585 160 oder online www.theateraltenburg-gera.de

ANZEIGE

MOST WANTED Der holzige Apfel Natürliche Vielfalt und innovative Ideen: Als führender Hersteller von traditionell und nachhaltig erzeugten Obst-Spezialitäten setzt sich die Manufaktur Jörg Geiger konsequent für die Artenvielfalt der Streuobstwiesen ein und verwendet für MOST WANTED ausschließlich Schwäbisches Wiesen-Obst, damit die Früchte unserer Arbeit und die Traditionen auch noch vielen nachfolgenden Generationen erhalten bleiben. Mit MOST WANTED verlässt die Manufaktur die Stilistik aller anderen Craft Ciders. Diese sind sehr filigran, oft fruchtbetont und fein ausgebaut. Die Idee, eine erfrischend leichte Premium-Alternative zu Bier oder Wein auch als Begleiter zum Essen zu schaffen,

haben wir bei MOST WANTED mit den leicht rauchigen Noten von Holz umgesetzt. So entsteht aus seltenen Apfel- und Birnensorten mit ihren intensiven säurebetonten und tanninreichen Aromen MOST WANTED - ein ganz besonderer Craft Cider, dem man seine Herkunft sowie die Leidenschaft und die handwerkliche Perfektion der Manufaktur Jörg Geiger anmerkt - bei jedem Schluck. Also kommen Sie vorbei und probieren Sie! Tête à Tête Kleine Kirchstraße 2 07545 Gera Mo - Fr: 10 - 18 Uhr Sa: 10 - 13 Uhr www.teteatete-gera.de

4. LANGE NACHT DER WIRTSCHAFTSLöWEN Geras Wirtschaft entdecken

2. November 2019

16–23 Uhr

Das Programm finden Sie auf:

www.wirtschaftsloewen.de DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


18

September Oktober 2019 2012

| MARKT |

ANZEIGE

Willkommen bei Freunden IM ATELIER FÜR ZEITGENÖSSISCHE HAARKUNST HOPPE FRANZ UND FREUNDE FÜHLEN SICH KUNDEN UND MITARBEITER WOHL. Die Kundschaft wächst. Das Team braucht Verstärkung durch Auszubildende und Fachkräfte. Die Arbeits-

zeiten sind flexibel und familienfreundlich, von Vollzeit bis Teilzeit ist alles möglich. Passanten bleiben oft vor dem Schaufenster stehen, sehen zunächst nichts und rätseln: »Ist das ein Friseursalon?« Der Aha-Effekt stellt sich erst ein, wenn Kundinnen und Kunden den Salon, nein besser: Das Atelier betreten. »Das ist so gewollt, denn Kunden sitzen bei uns nicht im Schaufenster«, betont Inhaberin Nadine Franz. Viele lockt so die Neugier ins Atelier für zeitgenössische Haarkunst. Die Stammkundschaft schätzt die diskrete, entspannte und moderne Wohlfühlatmosphäre. Schon der Name – Atelier statt Salon, Freunde statt Kollegen – zeigt an, dass es hier anders ist als anderswo. Und das ist gut so. »Wir sind Freunde an Deiner Seite«, lautet das Credo des Teams. Das gilt für die Kunden wie für das Team, das aus Chefin, sechs Stylistinnen und einer Auszubildenden besteht. Zeitgenössische Haarkunst ist mehr als nur Haare schneiden. Geboten werden u.a. Balayage, Ombre Looks, Haarverdichtung/verlängerung, Maniküre und Make up als besondere Dienstleistungen. Look and feel – beides soll im Einklang stehen. Diese umfassenden Dienstleistungen wollen Frau und auch Mann immer mehr. Dazu der sympathische Service, der hier ganz großgeschrieben wird. Warum? Ganz einfach: Beides zusammen schafft mehr WohlDAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

befinden. Das geht bei der bequemen OnlineTerminvergabe rund um die Uhr los, geht beim persönlichen Beratungspass, den individuellen Düften in Pflegeprodukten sowie den Treuerabatten weiter, und geht bis hin zu freiem WLAN und einer knuffigen Kinderspielecke. Hingehen, sich verwöhnen lassen und wohlfühlen – wie bei Freunden eben. Eine Auszeit vom stressigen Alltag genießen. Inzwischen hat sich das herumgesprochen. Mehr Kunden, mehr Service – das heißt: Mehr Personal. »Wir suchen neue Freundinnen und Freunde für unser Team«, sagt Inhaberin Nadine Franz, »Friseure und Stylisten, weiblich wie männlich, Voll- oder Teilzeit.« Wichtig sei, dass die neuen Freunde zum Team passen, sich die Servicephilosophie aneignen. Dann klappt es mit der Harmonie im Freundeskreis. An guten Rahmenbedingungen haben Hoppe Franz und Freunde einiges zu bieten: Sehr gute und immer pünktliche Bezahlung, dazu dreifache Provision, Trinkgeld und bezahlte Überstunden. So kommt man(n)/frau hier auf bis zu 18 Euro Stundenlohn. Dazu gibt es Gratis-Vorteile im Salon und 26 Tage Urlaub ab einer Arbeitszeit von 30 Wochenstunden. Das Team erhält natürlich Mitsprache bei Entscheidungen, z.B. bei der Arbeitszeit. Da stehen Flexibilität und Familienfreundlich-

keit ganz oben, vor allem für Mütter mit kleinen Kindern. Auch wenn es schwierig ist, alle Bedürfnisse unter einen Hut zubringen: Gemeinsam findet sich eine Lösung. So macht man(n)/frau das unter Freunden. Praktische, flexible Lösungen gibt es auch bei der Weiterbildung. Diese wird von der Chefin bezahlt und als Arbeitszeit angerechnet. Um unnötige Fahrten zu vermeiden, kommen die Trainer ins Atelier. So profitieren alle zusammen, auch Berufseinsteiger. Denn ohne Weiterentwicklung geht heutzutage nichts mehr. Kundinnen und Kunden wünschen sich ein trendiges Friseurhandwerk und einen individuellen Service, der up to date ist – also: Zeitgenössische Haarkunst. (ule) Hoppe Franz und Freunde – Atelier für zeitgenössische Haarkunst Di - Fr: 9 - 19 Uhr, Sa: 9 - 14 Uhr, sowie nach Vereinbarung Reichsstraße 10, 07545 Gera Tel.: 0365 – 77 37 007 E-Mail: hoppe-franz@web.de www.hoppe-franz-freunde.de Sie finden uns auch bei Facebook & Instagram


19

Oktober 2019

| THEATER GERA |

ANZEIGE

Auf der Suche nach dem heiligen Gral verspricht fantastisch-schrägen Spaß im Großen Haus des Theaters Gera. MUSICALPREMIERE »MONTY PYTHON’S SPAMALOT«

Der britische Monty-PythonFilm »Die Ritter der Kokosnuss« ist Kult und diente dem Musical »Monty Python’s Spamalot« als Vorlage. Hier werden Politik, Religion und Legende gnadenlos absurd auf die Schippe genommen. Schauspieldirektor Manuel Kressin inszeniert diesen anarchischen wie schrägen Bühnenspaß mit dem Schauspielensemble, dem Opernchor, dem Thüringer Staatsballett und Musikern des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera unter der musikalischen Leitung von Schauspielkapellmeister Olav Kröger. Was macht ein König, dessen Gefolgschaft keine Ahnung von Gottes Auftrag hat? Offiziell befinden wir uns im geteilten England des Jahres 932. Franzosen und Angelsachsen streiten um die Herrschaft und Artus wird von einer mysteriösen Fee zur Einigung des Landes als König gekürt. Zunächst gilt es, eine geeignete Ritterschaft zu rekrutieren. Und tatsächlich: Nach anfänglichen Schwierigkeiten verbünden sich der ängstliche Robin, der blutrünstige Lancelot, der linksradikale Dennis, später Sir Galahad, sowie weitere namenlose Ritter zu einer fragwürdigen Truppe. Mit dem Auftrag, den heiligen Gral zu finden, scheinen sie nicht nur gänzlich überfordert, sondern beschwören dabei eine Kette skurriler Abenteuer herauf. Rockende Mönche, lebendige Tote, imaginäre Pferde, fliegende Kühe und verkohlte Killerkaninchen sind ebenso von der Partie wie verführerische Girls und sich outende Boys. Mit überbordender Fantasie durchlebt die bunt gemixte Rittertruppe eine Berg- und Talfahrt. Am Ende sind die abstrusen Ritter nicht unbedingt klüger, aber um einen Gral und viele Erfahrungen reicher.

ACHTEN SIE AUF IHR PROFIL! Unsere Leistungen für Sie: y

Orthopädische Schuhe

y

Schuhzurichtung

y

Individuelle Einlagen

y

Sonderanfertigungen

y

Sporteinlagen

y

Feine Maßschuhe

y

Sensomotorische Einlagen

y

Kompression / Bandagen

y

Diabetesversorgung

y

Bewegungsanalyse

Schuh Petters GmbH Berliner Straße 136 | 07545 Gera Telefon 0365.833 25 - 0 Rudolf-Diener-Straße 20 Telefon 0365.712 871 84 www.schuh-petters.de Die Welt liegt Ihnen zu Füßen.

Zur Matinee am Sonntag, 6. Oktober um 11 Uhr im Großen Haus des Geraer Theaters gibt Dramaturgin Sophie Oldenstein zusammen mit dem Inszenierungsteam und Darstellern erste Einblicke. Der Eintritt dazu ist frei.

Monty Python’s Spamalot Premiere: Freitag, 11. Oktober 19.30 Uhr im Theater Gera Weitere Vorstellungen in Gera: Sa. 12.10.2019, 19.30 Uhr / So. 13.10.2019, 14.30 Uhr / Sa. 16.11.2019, 19.30 Uhr / Sa. 28.12.2019, 19.30 Uhr / Mi. 18.03.2020, 18 Uhr / So. 22.03.2020, 14.30 Uhr Karten erhalten Sie in der Theaterkasse, telefonisch unter 0365 8279105 sowie online unter www. theater-altenburg-gera.de und in weiteren eventimVorverkaufsstellen. Ab dem 26.04.2020 ist das Musical dann auch im Theaterzelt Altenburg zu sehen.

Neu. Schon jetzt bei uns:

Lutz Werner Hörgeräteakustik Hörgeräteakustik Lutz Johannes-R.-Becher-Str.1,1 Johannes-R.-Becher-Str. 07546Gera Gera 07546 0365/8302431 0365/8302431 office@hoergeraete-werner.de office@hoergeraete-werner.de

Eigentümer und Nutzer der aufgeführten Marken sind die GN ReSound Group und ihre

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


20

September Oktober 2019 2012

| AUSSTELLUNG |

| THEATER |

Organische

Einheit

Zentrifuge der Gefühle

ARBEITEN VON GERDA LEPKE & KATHRIN BUSKIES im

Kunstverein Gera.

Die Malerin Gerda Lepke ist in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden. Grund genug für den Kunstlig am Theater Altenburg Gera. verein Gera, der in Gera aufgeDas Theater Altenburg Gera die andere ihrer Nichte Ottilie wachsenen und heute dort wie in bringt Die Wahlverwandt- (Anna Hopperdietz) Obdach Freital lebenden Künstlerin eine schaften in Kooperation mit gewährt. Goethe schickt die Ausstellung zu widmen. Sie verdem Theater Grebe Keller Bad Protagonisten eines seiner wich- eint Arbeiten auf Papier und GeHersfeld auf die Bühne. Der Ro- tigsten Werke in eine Zentrifuge mälde sowie keramische Werke, man von Johann Wolfgang von der Gefühle, aus der es nur ein die sie zusammen mit der Geraer Goethe wurde als Schauspiel für Entrinnen gibt: Den Tod.(tra/ule) Keramikerin Kathrin Buskies gedie Bühne bearbeitet und inszeschaffen hat. Immerhin arbeiten niert von Holk Freytag. Es ist die die beiden Künstlerinnen seit Die Wahlverwandtschaften Geschichte um das wohlhabenmehr als zehn Jahren an gemein25.10.2019, 19.30 Uhr de, zurückgezogen und glücksamen Projekten, deren ErgebnisTheater Gera lich auf einem Landgut lebende se sich in keramischen Gefäßen Adelspaar Eduard (Oliver Möller) zu einer organischen Einheit ver27.10.2019, 18 Uhr und Charlotte (Sabine Schramm). binden.Die Gäste der Vernissage Theaterzelt Altenburg Dessen Beziehung wird auf eine können sich freuen, denn beide www.theaterharte Probe gestellt, als der eine Künstlerinnen werden mit dabei altenburg-gera.de einem Freund (Manuel Kressin), sein. (ule) GOETHES ROMAN DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN

einma-

| WOHNEN |

Malprozesse auf Leinwand & keramischen Gefäßen Gerda Lepke & Kathrin Buskies 11.10. - 09.11.2019 Do - Sa: 15 - 18 Uhr und nach Vereinbarung Vernissage: 10.10.2019, 19.30 Uhr Galerie Kunstverein Markt 8/9, 07545 Gera www.kunstverein-gera.de ANZEIGE

LICHT UND ENERGIE SIND JETZT INTEGRALER BESTANDTEIL UND NEUES KREATIVPOTENZIAL DES USM MÖBELBAUSYSTEMS HALLER. Ganz ohne

störende Kabel!

Ob am Empfang, im Verkaufsraum oder zu Hause: Die neuartige Beleuchtungslösung USM Haller E rückt Objekte ins rechte Licht, erzeugt Atmosphäre und strukturiert den Raum. Als spektakuläre Innovation integriert der Schweizer Möbelproduzent die Energieversorgung fix in die Struktur seiner Module. Dort lassen sich dimmbare Lichtelemente mit einem Handgriff diskret in die Rohre einklinken und für unterschiedlichste Zwecke nutzen. Sie können Regal und Vitrine von innen ausleuchten oder die Raumwand effektvoll in Szene setzen. In Schubladen wird es durch das sensorisch gesteuerte Licht beim Öffnen hell, unten an den Möbeln angebracht, erzeuDAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

gen die Lichtelemente eine besondere Atmosphäre. Über das integrierte Licht hinaus lassen sich mobile Geräte direkt an der Struktur aufladen. Sie werden an vordefinierten Aussparungen bündig mit den Rohren und kaum wahrnehmbar eingeklinkt. Revolutionär ist bei USM Haller E die Stromführung ohne Kabel. Die Struktur selbst leitet den Strom durch eigens entwickelte e-Rohre, e-Kugeln und e-Connectoren, die die herkömmlichen Bauteile ersetzen. Das Möbel wird an einer beliebigen Stelle in Bodennähe – angebracht unter dem Möbel - mit Strom versorgt. Ein Einspeiskabel führt direkt in eine USM Haller e-Kugel. Doch dies ist nur der Anfang einer

Entwicklung, die in die Zukunft weist: Steuerung per Mobile-App, touch-sensitive Möbeloberflächen, programmierbare Lichtszenarien – alles zukunftsträchtige Forschungsfelder, in denen USM mit Lösungen überraschen wird. Rücken Sie die Dinge, die Sie lieben, in ein neues Licht: Überzeugen Sie sich selbst in unserem Showroom. Hofmann+Löffler Creativeinrichtungen GmbH Engelplatz 8 (im Postcarré), 07743 Jena Tel.: 03641 - 39 48 48 www.hofmann-loeffler.de

Foto Hofmann+Löffler: USM Haller / Foto TPT: Ronny Ristok / Foto Ausstellung: Ben Erben

Der Klassiker in neuem Licht


21

Oktober 2019

| KINO |

ANZEIGE

UCI Events präsentiert: Shakira In Concert: Tour CatVideoFest 2019 El Dorado World am 13. November DER KONZERTFILM ZUR ERFOLGSTOUR

DAS KATZENVIDEO-FAN-EVENT

im UCI Kino Gera.

Angeblich machen sie glücklich. Oder vielleicht auch dämlich. Auf jeden Fall aber machen sie Spaß. Tierisch Spaß. Zum World Animal Day bringt UCI EVENTS eine Compilation der besten Katzenvideos als großes Fan-Event auch in Deutschland auf die große Kinoleinwand. Das Internet liebt Katzen. Sucht man hier nach »Cat Video« hat man die freie Auswahl aus rund 2,5 Milliarden Beiträgen rund um die kuscheligen Stubentiger. Sie fauchen, schmusen, toben, spielen Klavier oder geben High Five und sind dabei vor allem eins: tierisch süß und zugleich unfassbar komisch. Jedes Jahr stellt das CatVideoFest aus unzähligen Stunden

MET OPERA LIVE IM KINO

am 7. Oktober um 20 Uhr

eingereichtem Filmmaterial eine Compilation der neuesten und besten Katzenvideos aus der ganzen Welt zusammen. UCI EVENTS bringt diese Compilation nun zum World Animal Day erstmals auch in Deutschland für alle Katzenfans und Dosenöffner auf die große Kinoleinwand. Tickets kosten 10,00 € zzgl. Zuschläge und sind an der Kinokasse, über die UCI-App oder online erhältlich. Ein Teil des Erlöses wird an lokale Organisationen gespendet und kommt Katzen in Not zugute. Das fühlt sich nicht nur gut an, sondern macht – zusammen mit den witzigen Clips – auch glücklich.

12. Oktober

Turandot Giacomo Puccini

um 20 Uhr im UCI Kino Gera. Shakira bezeichnet die El Dorado World Tour selbst als das Highlight ihrer ohnehin spektakulären Karriere. UCI EVENTS präsentiert jetzt den Konzertfilm zur »El Dorado«-Welttournee einmalig am 13. November um 20 Uhr als besonderes Fan-Event auf der großen Kinoleinwand. »Hips don´t lie«, »Waka Waka (This Time For Africa)«, »Estoy Aqui« – seit über 20 Jahren gehört Shakira mit ihrer einzigartigen Mischung aus lateinamerikanischen Klängen, Rock'n'Roll und Weltmusik zu den Weltstars des Musikgeschäfts. Nach der erfolgreichen Veröffentlichung ihres preisgekrönten Albums »El Dorado« kehrte sie mit ihrer bislang populärsten Show auch live zurück auf die Weltbühne. Nachdem sie die komplette

Tour aufgrund einer Stimmbandverletzung zunächst verschieben musste, tourte sie durch insgesamt 22 Länder und begeisterte fast eine Million Fans auf der ganzen Welt mit aktuellen Erfolgen wie »Chantaje« und »La Bicileta« sowie den größten Hits ihrer Karriere. Tickets sind für 15,- € zzgl. Zuschläge online, an der Kinokasse oder über die UCI App erhältlich. UCI EVENTS präsentiert »Shakira In Concert: El Dorado World Tour« nur am 13. November um 20 Uhr in englischer und spanischer Originalversion mit deutschen Untertiteln. UCI Kino Gera Reichsstraße 3, 07545 Gera www.uci-kinowelt.de

Die Metropolitan Opera New York live auf der großen Kinoleinwand Jetzt Lieblingsplätze Infos & Tickets unter: uci-events.de sichern!

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


22

September Oktober 2019 2012

| LESUNG FÜR KINDER |

| MUSICAL |

Erdmännchen on tour AUS DEM KIKA BEKANNTE FIGUREN JAN UND HENRY mit

Quassel-Monster im Ohr

großer Bühnenshow im KuK Gera.

LESUNG FÜR KINDER MIT JENS REINLÄNDER

chen sind derzeit auf Tournee. Das aus Menschen und Puppen bestehende Theater Lichtermeer bringt die neugierigen und etwas tollpatschigen Brüder TV-»Jan & Henry« in einer Show mit viel Musik auf die Bühne. Die von Puppenvater Martin Reinl geschaffenen Figuren werden gewöhnlich jede Nacht von einem unbekannten Geräusch vom Schlafen abgehalten. Mit viel Neugier und Phantasie versuchen sie jedes Rätsel zu lösen. Auf der Suche nach neuen Geräuschen treffen die beiden Superdetektive

Das Motto von Jens Rheinländer lautet: Lachen macht lesestark! Nicht langweilige Geschichten will er erzählen, sondern mit Sprachwitz die Lachmuskeln reizen. Genau deshalb bestreitet er die Abschlussveranstaltung der diesjährigen SommerLeseSause der Geraer Kinderbibliothek. Dort stellt er sein Buch Edgar - Mein Leben zwischen Nobelpreis und Arschkarte vor. Darin dreht sich alles um besagten Edgar, der ein Quassel-Monster im Ohr hat, deshalb wirres Zeug redet und sich ständig zum Af-

Deutschlands beliebte Erdmänn- in einem Mietshaus das Mädchen schluss der SommerLeseSause. Lilli und die anderen Mieter. Denen macht der neue Hauswart das Leben schwer. Zudem hat das Haus ein spannendes Geheimnis, das es zu lösen gilt. Das wird für die Jüngsten sicher ein großes Abenteuer mit viel Spaß. (acr) Musical. Jan & Henry 12.10.2019, 15 Uhr Kultur- und Kongresszentrum, Schlossstraße 1, Gera www.veranstaltungenin-gera.de

zum Ab-

fen macht. Da hilft es auch nicht, dass Edgar ein Genie und heißer Anwärter für alle möglichen Nobelpreise ist – zumindest der für »die größte Arschkartensammlung auf unserem Planeten« ist längst für ihn reserviert. (sha/ule) Lesung für Kinder. Jens Reinländer. Edgar 02.10.2019, 14.30 Uhr (Eintritt frei) Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz 7, Gera www.biblio-gera.de

| AUSSTELLUNG |

Von Autobahn bis Teddybär Rund 3.800 Objekte umfasst die Spielzeugsammlung von Ramona und Andreas Reißmann aus Greiz. Einen Teil davon präsentiert die Ausstellung Autobahn und Feuerwehr, Puppenherd und Teddybär. Spielzeug »Made in GDR« im Stadtmuseum Gera. Zu bestaunen gibt es alles, was das Kinderherz begehrt. Von großen Trucks und Automobilen, über Eisenbahnen und ferngesteuertes Spielzeug bis hin zu Puppen und Plüschtieren. Aber auch Besonderheiten wie den DDR-Monchichi oder einen sowjetischen Morsetelegrafen kann man unter die Lupe nehmen. Und natürlich ist auch Platz zum Spielen in der extra dafür eingerichteten Spieleecke. Schon immer war Spielen ein wichtiger Bestandteil der Kindheit. Es ist nicht nur eine der wunderbarsten und effektivsten Lernmethoden, sondern bietet Kindern auch die DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

zeigt Spielzeug »Made in GDR«.

Möglichkeit, sich selbst und ihre Umwelt zu erkennen und zu gestalten. Doch auch Erwachsene lassen sich von Spielzeug begeistern. Gerade beim Anblick von Puppen von Sonni, Eisenbahnen von Piko und Prefo oder Holzspielzeugen von Vero dürften sich viele Erwachsene an ihre Kindertage erinnern. Die Spielzeug-Industrie war ein wichtiger Bestandteil der Planwirtschaft der DDR und entwickelte sich zu einem der größten Spielzeug-Exporteure der damaligen Zeit. So fand Spielzeug »Made in GDR« nicht nur seinen Weg in sozialistische Länder, sondern wurde auch in westliche Staaten exportiert. Die Ausstellung stellt die vielseitigen Produkte der Spielwarenindustrie der DDR dar, die vor allem in den Zentren Sonneberg, Brandenburg und dem Erzgebirge hergestellt wurden. (mwa)

SCHREIBTISCH/SESSEL/ TISCHLAMPE 1925 - 1927

Autobahn und Feuerwehr, Puppenherd und Teddybär. Spielzeug »Made in GDR« 16.10.2019 - 15.03.2020 Mi - So/Feiertage: 12 - 17 Uhr Stadtmuseum Museumsplatz 1, Gera www.gera.de/Stadtmuseum www.07-thüringen.de

Foto Ausstellung: Plakat / Foto Lesung: Cover / Foto Musical: Martin Reinl

AUSSTELLUNG IM GERAER STADTMUSEUM


23

Oktober 2019

| BIBLIOTHEK |

| KONZERT |

Novitäten für Leseratten LESUNGEN, GESPRÄCHE, VERKAUF UND SIGNIEREN BEIM BUCHMARKT in Geras

Bibliothek.

Wenn der Erich mit dem Erich... SOMMERPALAIS GREIZ WIDMET ERICH OHSER & ERICH KÄSTNER EINE AUSSTELLUNG – Zudem zeigt das Museum

Abb.: Cartoonist K05217: Lothar Otto / Foto Bibliothek: Plakat / Archivfoto Aktion: M. Itner/Stadtverwaltung Schmölln

eine Schau zum Gedenken an jüngst verstorbene Karikaturisten. Der in Plauen ausgewachsene Erich Ohser (1903-1944) und der in Dresden geborene Erich Kästner (1899-1974) begegneten sich zum ersten Mal zu Beginn der 1920er Jahre in Leipzig. Von Anfang an einte sie ihr Lebenshunger und ihre Menschenneugier, ihr Ehrgeiz und ihre skeptische Spottlust. Durch freche und kritische Beiträge in Leipziger und Plauener Zeitungen machten sie sich bald einen Namen. Kästners 1928 veröffentlichten ersten Gedichtband »Herz auf Taille« illustrierte Ohser. Der Lyrikband machte Autor und Illustrator schlagartig bekannt. Zwei weitere Bände folgten. Dieser Zusammenarbeit widmet das Sommerpalais Greiz die Ausstellung Der doppelte Erich. Erich Ohser illustriert Erich Kästner. Sie präsentiert alle in den drei Lyrikbänden Kästners publizierten Zeichnungen Ohsers. Vor allem bekannt jedoch wurde der Zeichner durch seine Serie Vater und Sohn, die er unter dem Pseudonym e. o. Plauen – hergeleitet von seiner Heimatstadt - schuf. Er studierte an der Staatlichen Akademie für Graphische Künste und Buchge-

Regionale Verlage und Autoren präsentieren sich beim BuchMarkt in Geras Stadt- und Regionalbibliothek. Sie will damit ein Zeichen setzen, denn: Bibliotheken und Bücher gehören zusammen - auch in Zeiten des digitalen Wandels. Deshalb sind regionale Verlage und Autoren eingeladen, ihre aktuellen Angebote zu präsentieren. Es gibt kurze Lesungen und natürlich die Möglichkeit zum Gespräch, zum Kauf und zum Signieren. Mit dabei sind Autor Bernd Kemter, die Edition Outbird, die Edition Spörlstein, der Lemm Verlag, die

Format Verlagsgruppe, der Verlag Reisebuch KARHU und der Verlag Kirchschlager. Anlass ist der bundesweite Tag der Bibliotheken, an dem die »Bibos« seit 1995 am 24. Oktober mit besonderen Aktivitäten auf sich aufmerksam machen. (sha/ule) BuchMarkt am Tag der Bibliotheken 24.10.2019, 14-18 Uhr (Eintritt frei) Stadt- und Regionalbibiothek, Puschkinplatz 7, Gera www.biblio-gera.de

werbe und arbeitete danach als Illustrator. Von einem Nachbarn | AKTION | in Berlin denunziert, wurde Ohser verhaftet. Er nahm sich in der Nacht vor Beginn des Prozesses das Leben. Mit einer weiteren, parallel laufenden Exposition erinnert das Greizer Museum an das jahrzehntelange Wirken dreier bedeutender deutscher Karikaturisten, die kürzlich verstarben. Werke von Lothar Otto, Achim »TÜRÖFFNER-TAG« DER »SENDUNG MIT DER MAUS« im Jordan und Andreas Prüstel waren sowohl in Einzelausstel- Knopf- und Regionalmuseum Schmölln. lungen als auch in den Karikatu- Wie wird aus der Nuss ein können die Kids beim Spielen ren-Biennalen bzw. -Triennalen Knopf? Darum dreht sich alles und Basteln »Rund um den im Sommerpalais zu sehen, wo beim deutschlandweiten Tür- Knopf« den Tag gemeinsam mit auch die Karikaturen-Sammlung öffner-Tag der Sendung mit der Knopfprinzessin Constanze I Satiricum beheimatet ist. Maus im Knopf- und Regional- ausklingen lassen. (mit/ule) (pbü/ule) museum Schmölln. Die Stadt ist seit 1863 ein Zentrum der deutAusstellung. Der doppelte schen Knopfindustrie. Damals Aktion Türen auf!. Die Erich. Erich Ohser Sendung mit der Maus gründete der Perlmuttknopfillustriert Erich Kästner 03.10.2019, ab 13 Uhr Drechsler Hermann Donath eine Ausstellung. Knopfmanufaktur, und sein BruFührungen: 13 - 17 Uhr Zum Gedenken der Valentin stieß auf der Suche jede volle Stunde 12.10.2019 - 02.02.2020 nach neuen Rohstoffen auf die nur mit Anmeldung unter Di - So: 10 - 16 Uhr Fruchtsamen der SteinnusspalTel.: 034491 – 76-121 me. Von den etwa 30 Schmöllner Vernissage: 12.10., 11 Uhr oder E-Mail: Knopffabriken um 1900 existiert Sommerpalais Greiz oeffentlichkeitsarbeit@ heute nur noch eine. schmoelln.de www.sommerpalaisAuf dem Programm stehen greiz.de www.schmoelln.de fünf Führungen. Im Anschluss

Von der Nuss zum Knopf

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


Anzeige

Ich war noch niemals in New York ab 17.10. im METROPOL

Schauplätze in Frankreich, New York, Südkorea, Albanien, Israel und Deutschland, dazu mehrere Preisträgerfilme von Cannes und Berlin - der Oktober bietet internationales Kino der Extraklasse. Wir sehen uns. SONDERTERMINE wieder freitags 14:00 04.10. Deutschstunde 11.10. Nurejew 18.10. Parasite 25.10. Ich war noch niemals in New York 13.10. EUROPEAN ARTHOUSE CINEMA DAY 14:30 Fritzi - eine Wendewundergeschichte 18:30 PREVIEW Das Kapital im 21. Jahrhundert DOKU

20.10. VVK ab 23.09. 16:00 11:30 Deutschstunde 11:40 Downton Abbey 20.10. KLASSIKER MATINEE 12:00 Jadup und Boel 21.10. CINEMA LINGO 18:30 Der Glanz der Unsichtbaren (franz. OmU) 20:30 Late Night (engl. OmU) FILMGESPRÄCHE 22.10. 18:00 SYSTEMSPRENGER 24.10. 17:30 DOKU Gramsci Monument 28.10. 18:00 DOKU Immer und Ewig

Für die Fernsehmoderatorin Lisa Wartberg ist ihr Beruf das Wichtigste im Leben. Das ändert sich erst, als ihre Mutter Maria nach einem Unfall ihr Gedächtnis verliert und plötzlich nur noch einen Gedanken im Kopf hat, nämlich, dass sie noch nie in New York war. Kurzentschlossen flieht die resolute Dame aus dem Krankenhaus und schmuggelt sich als blinde Passagierin an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Lisa begibt sich auf die Suche nach ihrer Mutter, wobei sie ihren Maskenbildner Fred im Schlepptau hat. Als sie Maria endlich findet, legt das Schiff ab, bevor die drei wieder von Bord können. Glück im Unglück - denn so lernt Lisa Axel und dessen Sohn Florian kennen, Maria trifft auf Eintänzer Otto und Fred verliebt sich in den griechischen Bordzauberer Costa. Das Udo-JürgensMusical sorgt für reichlich gute Laune an Bord! Deutschland 2019 (122 Min) Regie: Philipp Stölzl mit Heike Makatsch, Uwe Ochsenknecht, Moritz Bleibtreu, Katharina Thalbach

ab 03.10. im METROPOL

DOKFILM DES MONATS M. C. Escher - Reise in die Unendlichkeit ab 10.10. im METROPOL Ich fürchte, es gibt nur eine Person, die einen guten Film über meine Drucke machen kann: ich selbst“, schrieb Escher an einen amerikanischen Sammler im Jahr 1969. Die Warnung des genialen Künstlers macht der preisgekrönte Doku-Filmer Robin Lutz zum Konzept und lässt in seinem Biopic das Leben der Kunst-Ikone mit dessen eigenen Worten erzählen: Briefe und Notizen schildern aus erster Hand, wie der Maestro tickte. Woher er die Ideen nahm. Wie er scheiterte und triumphierte. Bisweilen werden die berühmten Bilder kongenial mit Animation zum Leben erweckt und steigern das Staunen. Als gelungener Spezialeffekt erweist sich die prägnante Erzählerstimme von Matthias Brandt. Ein sensibles, verspieltes Porträt-Kaleidoskop, an dem Escher sein visuelles Vergnügen gehabt haben dürfte: Sogar seine Krempeltierchen lernen hier das Laufen! Eschers größter Wunsch: „Vielleicht möchte ich die Menschen einfach nur staunen machen!“ Dieter Oßwald NL 2018 (80 Min) Regie: Robin Lutz Matthias Brandt (Erzähler), Graham Nash, George Escher, Jan Escher

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Deutschstunde Siggi Jepsen sitzt im Deutschland der Nachkriegszeit in einer Anstalt für schwer erziehbare Jugendliche ein. Er soll einen Aufsatz zum Thema „Die Freuden der Pflicht“ schreiben, doch er findet keinen Anfang. Erst als er am nächsten Tag die Strafe in einer Zelle nachholen muss, schreibt er wie besessen seine Erinnerungen an seine Kindheit während des Zweiten Weltkriegs auf. Sein Vater Jens Ole Jepsen, Polizist und eine Autorität in dem kleinen norddeutschen Dorf, erhielt damals den Auftrag, dem befreundeten expressionistischen Maler Ludwig Nansen ein Berufsverbot zu überbringen. Bei Nansens Überwachung sollte Siggi ihm helfen, dieser war aber auch dem Maler wie ein Sohn. Siggi gerät zunehmend in den Konflikt zwischen den beiden einstigen Freunden, rebelliert schließlich gegen seinen Vater und versteckt einige der verbotenen Bilder, was zu einer Obsession wird und ihn in die Anstalt bringt. Die Neuverfilmung von Siegfried Lenz‘ Roman in der Regie von Christian Schwochow besticht durch ein exzellentes Drehbuch, tolle Schauspieler und eine kraftvolle und assoziative Bildwelt, die die Brisanz dieser Geschichte um Anpassung oder Widerstand dicht ans Heute rückt. Deutschland 2019 (125 Min) Regie: Christian Schwochow mit Levi Eisenblätter, Ulrich Noethen, Tobias Moretti, Maria Dragus, Johanna Wokalek

Preview am So, 29.09. | 14:15

Der Glanz der Unsichtbaren ab 10.10. im METROPOL Im Norden Frankreichs leitet Manu ein Tageszentrum für obdachlose Frauen. Jeden Morgen öffnen sie und ihre Mitarbeiterinnen die Pforten für Frauen unterschiedlichen Alters, die schon draußen warten, um sich hier auszuruhen, einen Kaffee zu trinken, zu duschen. Abends müssen sie wieder hinaus, in der Hoffnung, ein Dach über dem Kopf zu finden. Zu wenig für Audrey, die den Frauen helfen will, sich wieder in die Gesellschaft einzugliedern, einen festen Wohnsitz zu bekommen, vielleicht sogar eine Arbeit. Auch wenn sie es nicht dürfen, organisieren sie Workshops und lassen die Frauen in der Unterkunft übernachten. Das Selbstvertrauen der Frauen steigt, doch der Übergang von der Obdachlosigkeit zu einem gesellschaftlich normierten Leben bleibt schwierig. Das besondere an Petits Ansatz ist, dass er neben einigen Profis vor allem viele Laien besetzt hat, Frauen, die früher auf der Straße gelebt, inzwischen jedoch den Absprung geschafft haben. Die Authentizität echter Erfahrungen ist dann auch die größte Stärke eines Films, der in losen Szenen zeigt, wie soziales Engagement oft an bürokratische Hindernisse stößt, und wie wenig es diese Frauen verdienen, unsichtbar zu sein. Michael Meyns Frankreich 2018 (102 Min) Regie: Louis-Julien Petit mit Audrey Lamy, Corinne Masiero, Noémie Lvovsky, Déborah Lukumuena

Filmkritiken aus www.programmkino.de · Mit freundlicher Genehmigung der AG Kino. Fotos: Verleiher ·

SONDERBEILAGE

Gute Filme im Oktober 2019


Anzeige

-

MEH Rfilm Prélude 02. + 09.10. | 20:30 Packendes, atmosphärisch dichtes Drama, in dem Jung-Star Louis Hofmann mit einer Mischung aus Verletzlichkeit und Coolness den Musikstudenten David spielt, der von der großen Pianisten-Karriere träumt. Am Konservatorium macht ihm Konkurrent Walter nicht nur am Flügel das Leben schwer, sondern wird auch beim Flirt mit der hübschen Marie sein Widersacher. Immer mehr leidet der sensible Held unter Selbstzweifeln und Leistungsdruck. Deutschland 2019 (95 Min) Buch und Regie: Sabrina Sarabir

Synonymes 16. + 23.10. | 20:30

Parasite ab 17.10. im METROPOL Familie Ki lebt in ärmlichen Verhältnissen ganz unten auf der sozialen Leiter. Im wahrsten Sinne des Wortes: Der Putz ihrer Wohnung im Tiefparterre blättert ab, in den Ecken breitet sich Schimmel aus, der Müll staut sich. Die Eltern sind arbeitslos, die fast erwachsenen Kinder unterstützen die Familie mit Gelegenheitsjobs. Das Glück wendet sich, als ein Freund dem Sohn Ki-woo eine Tutorenstelle am anderen Ende der Stadt vermittelt. Im mondänen Haus der Familie Park soll er der Tochter Englischstunden geben. Es ist der Beginn einer parasitären Beziehung der beiden Familien, denn bald arbeiten alle Kis für die Parks: Die Tochter kümmert sich um den Sohn, der Vater wird Chauffeur, die Mutter schließlich Haushälterin. Das Schicksal scheint es endlich gut mit Familie Ki zu meinen. Wie Familie Ki sich nach und nach in das Leben der Familie Park einschleicht, erinnert an Filme wie Michael Hanekes „Funny Games“ oder Oskar Roehlers „Herrliche Zeiten“, doch bald dreht Bong die Schraube weiter zu einer messerscharfen, genau beobachteten Satire. Welch herausragender Regisseur, der auch einen Film, der fast ausschließlich innerhalb eines Hauses spielt, zu einem visuellen Meisterstück machen kann. Michael Meyns

Goldene Palme von Cannes 2019 Südkorea 2019 (131 Min) FSK 16 Regie Bong Joon Ho mit Song Kang Ho, Lee Sun Kyun, Cho Yeo Jeong

Lieber Antoine als gar keinen Ärger ab 24.10. im METROPOL Ein toller Cop ist er gewesen, dieser Jean Santi. So toll, dass seine Heimatgemeinde ihm posthum ein Bronzedenkmal im Stadtzentrum errichtet. Wenn seine Witwe ihren Sohn abends zu Bett bringt, verlangt der von seiner Mutter Yvonne am allerliebsten Erzählungen der großen Heldentaten seines Vaters. Doch wie sich bald herausstellt, war Santi ein ordentlicher Blender, dem die Identität als Polizist nur dazu diente, selbst Gesetze zu brechen. Während Yvonne sich mit der neuen Situation erst einmal arrangieren muss, hat ein anderer acht Jahre Zeit gehabt, sich Gedanken über sein Leben zu machen. So lange nämlich saß Antoine wegen eines Überfalls im Knast, hinter Gitter gebracht hatte ihn seinerzeit Santi. Antoine verlässt das Gefängnis als gebrochener Mann – und erregt damit Mitleid bei Yvonne. Und während Antoine erst wieder lernen muss, wer er einmal war, relativiert Yvonne mit jeder GuteNacht-Geschichte den Heldenstatus ihres Mannes. Sie hat das Gefühl, durch den Kontakt zu Antoine wieder etwas gut machen zu müssen, und langsam bohrt sich auch noch Amors Pfeil in diese Schicksalsgemeinschaft. Selten ist die Mischung aus Groteske und rührenden Beziehungsmomenten so gut gelungen. Thomas Volkmann Frankreich 2017 (107 Min) FSK 16 Regie: Pierre Salvadori mit: Adèle Haenel, Pio Marmaï, Vincent Elbaz, Damien Bonnard, Audrey Tautou

Hektisch und verwackelt geht die Kamera über das nasse Pflaster von Paris, auf dem Yoav mit schnellem Schritt hetzt. Es wirkt wie eine Flucht. Sein Land Israel hat er nach dem Militärdienst verlassen und ist, vor allem dem Mythos Paris als Hauptstadt der Kultur wegen, nach Frankreich gekommen. Doch so sehr er sich von seinem Land zu lösen versucht, so wenig kann er seine Heimat hinter sich lassen. Für seinen semiautobiographischen Film erhielt Nadav Lapid auf der Berlinale den Goldenen Bären. Michael Meyns Israel/ Frankreich/ Deutschland 2019 (123 Min) Regie: Nadav Lapid

Ein Licht zwischen den Wolken 30.10. + 06.11. | 20:30 Der schweigsame, fromme Besnik ist Ziegenhirt. Er lebt allein mit seinem todkranken Vater, den er pflegt. Hier, in der unzugänglichen Bergregion Albaniens, scheint die Zeit stehen geblieben. Beim Besuch der kleinen Dorfmoschee entdeckt Besnik einen Riss, hinter dem sich ein altes Fresko mit einer Heiligendarstellung verbirgt, und bald ist das ganze Dorf davon aufgerüttelt, dass die Moschee früher eine Kirche war. Die Geschichte vom Hirten, der zum Propheten wird, bietet in feiner Beiläufigkeit einige unbequeme Wahrheiten zum Gesamtzustand der Menschheit – das Beste vom Besten für anspruchsvolle Kinofans: ein wunderschöner Film! Albanien 2018 (84 Min) Regie und Drehbuch: Robert Budina

Kinderkino im METROPOL

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte ab 09.10. täglich im METROPOL

Sommer 89. Die 12jährige Fritzi lebt mit ihren Eltern in Leipzig, ist ein aufgewecktes Mädchen, hat sich aber für Politik bisher nicht interessiert. Das ändert sich, als ihre beste Freundin Sophie nicht aus dem Urlaub in Ungarn zurückkehrt. So bleibt Fritzi allein mit Sophies Hund Sputnik zurück und der Ahnung, dass Sophie und ihre Mutter wohl „rüber gemacht“ haben. Noch bevor die Mauer fällt versucht sie in einer gewagten Aktion, den so genannten antikapitalistischen Schutzwall zu überwinden, um Sophie ihren geliebten Hund zurückzubringen. Historische Ereignisse kindgerecht und optisch überzeugend erzählt - eine schöne Anregung für einen Dialog zwischen den Generationen. Michael Meyns ANIMATION FSK 6, empfohlen ab 8 D / Lux / B / CS 2019 (86 Min)

Herbstferien Kinderkino 07.10. bis 18.10. Fritzi - Eine Wendewundergeschichte FSK 6, empfohlen ab 8, 86 Min.

Der König der Löwen FSK 6, empfohlen ab 10, 118 Min.

Mein Lotta - Leben Alles Bingo mit Flamingo FSK 0, empfohlen ab 7, 104 Min.

Benjamin Blümchen FSK 0, empfohlen ab 4, 92 Min.

Alle Spielzeiten finden Sie hier:

www.metropolkino-gera.de Anfragen für Vermietungen, Sonderveranstaltungen und Gruppenbuchungen an:

info@metropolkino-gera.de DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


26

September Oktober 2019 2012

| EVENT |

Musikalische Kontraste im KuK 50 JAHRE WOODSTOCK ALS NEUE MUSICAL-REVUE –

20 Jahre DJ Ötzi mit einzigem Konzert im Osten Deutschlands.

WOODSTOCK

und den Mythos des berühmtesten Rock-Happenings der Welt live zurück auf die Bühne. Die ein echtes Happening. te Songs freuen, die eine ganz authentische Show entführt ihre 20 Jahre einer triumphalen neue Seite des Musikers zeigen Besucher zurück in das Jahr 1969 Karriere feiert DJ Ötzi – mit Gera werden. (rkr/ule) auf das berühmte Feld in Bethel als einziger Station in den neuen im US-Bundesstaat New York. Er- Bundesländern. Und er lädt - mit Musical. The Spirit of Woodstock zählungen und Videos erinnern seinem unverkennbaren Sound 17.10.2019, 19.30 Uhr an die legendären 3 Tage voller und seinem angeborenen Talent Schlamm, Drogen und freier im Gepäck - seine Fans ein zu eiKonzert. 20 Jahre DJ Ötzi. Liebe – zelebriert von weit mehr ner Party mit seinen Hits - von Party! Ohne! Ende! als 400.000 Menschen. Die In- »Anton aus Tirol« bis zum Ever25.10.2019, 20 Uhr terpreten und Live-Musiker ver- green »Ein Stern...«, von »GeboKultur- und Kongresszentwandeln die Bühnenshow mit ren um dich zu lieben« bis »Bella rum, Schlossstraße 1, Gera den besten Songs u.a. von Jimi Ciao«. Alle Songs sind neu einwww.veranstaltungenHendrix, Janis Joplin, Santana, gesungen und aktuell remixed. in-gera.de Melanie, Joe Cocker, Joan Baez, Darüber hinaus dürfen sich die www.07-thüringen.de CCR, Canned Heat, The Who in Fans auch auf unveröffentlich-

| KONZERT |

| KONZERT |

Ireland meets Zickra

Auszeit im Irgendwo

2 BRÜDER - 2 GITARREN 2 VOCALS - Tim & Brendan

O’Shea im HofCafé Zickra.

07 Da s M verlost fü aga z in r d ie Kon zert 1x 2 Freik ses a rten . Zusendu n 02.10.2019 gen bit te bis zu m u n ter A ngab Konta ktd e vo a reda ktion ten per E-Ma il a n n : @07-thü ri n Die Gewin gen.de ner werde be

Nach jahrelanger Auszeit voneinander standen die aus einer n sc nachrichtig t. Der Rechhriftlich musikverrückten Familie aus is t ausges chlossen.tsweg Killarny stammenden Brüder Tim & Brendan O’Shea seit 2011 endlich wieder gemeinsam auf Emotionen werden die Zuhörer der Bühne. Der Erfolg war eben- überwältigen. Aber es erklingen so groß wie der Wunsch nach in uriger Irish-Folk-Manier auch Wiederholung. Deshalb sind sie herrlich lebensbejahende Songs wieder zusammen unterwegs. - insgesamt ein bungee jumping Dabei werden Altbekanntes von der Gefühl. (eha/ule) damals und jeweils eigene Stücke ebenso live zu erleben sein Tim & Brendan O'Shea wie brandneues gemeinsames 04.10.2019, 20 Uhr Material. Ihre Musik ist eher HofCafé, Zickra 31 nachdenklich als auffällig. Sel07980 Berga/Elster ten hat die Suche nach der Seele www.facebook.com/ so warm und inklusiv geklunkulturhofzickra gen. Die erdigen musikalischen DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

mit neuen und alten Songs im HofCafé Zickra. ERIK MANOUZ

Multi-Instrumentalist, Chansonnier und Songschreiber Erik Manouz gilt als weltmusikalischer Troubadour. Auf seiner musikalischen Reise, die vor über 20 Jahren begann, hat er alles aufgesogen und in Musik umgewandelt. Derzeit tourt er mit seinem im April veröffentlichten zweiten Album Auszeit im Irgendwo durch Deutschland. Er singt vom Reisen und fernen Orten, von Sehnsucht, Leichtigkeit, vom Träumen und Fragen an das Leben. Seine authentischen Statements – auch zu gesellschaftsrelevanten Themen – verpackt er in traumwandlerische Anekdoten und beschreibt poetisch die Schauplätze seiner Streifzüge. Seine gefühlvolle und flexible Stimme und

07 Da s M aga z in verlo Kon zert st fü r d ieses 1x 2 Freik a rten . Zusendu 10.10.2019ngen bit te bis zu m Konta ktd u nter A ngabe vo a n reda ktion ten per E-Ma il a n : @07-thü ri n Die Gewin g e n .d e ner werde be n sc nachrichtig t. Der Rechhriftlich is t ausges chlossen.tsweg

seine erdige, facettenreiche Musik verschmelzen zu einer Einheit und nehmen den Zuhörer mit an die Spielplätze seiner Lieder. (eha/ule) Erik Manouz 25.10.2019, 20 Uhr HofCafé, Zickra 31 07980 Berga/Elster www.facebook.com/ kulturhofzickra

FotoDJ Ötzi: Plakat / Foto Woodstock: Stocksnap / Foto O'Shea: Agentur / Foto Manouz: Malina Ebert

Das musikalische Programm, mit dem das Geraer KuK im Oktober aufwartet, könnte nicht kontrastreicher sein. Da kehrt zunächst der Spirit of Woodstock zurück. Ein halbes Jahrhundert nach dem legendärsten Musikfestival aller Zeiten bringt eine neue Musical-Revue das FlowerPower-Feeling, die größten Hits


27

Oktober 2019

| WBG »GLÜCK AUF« |

ANZEIGE

Individuell Wohnen im Denkmal

DIE STRASSE AM SOMMERBAD FRÜHER

Vor etwa 90 Jahren gab es bei der damaligen Geraer Baugenossenschaft so etwas wie einen Bauboom. Auf vielen freien Grundstücken entstanden Wohnhäuser, die für die damalige Zeit ein absolut attraktives Wohnen ermöglichten. Es gab in jeder Wohnung ein Bad mit Toilette und sehr oft einen Bal-

BAUHAUSTAG_2019: DIE MITARBEITER DER »GLÜCK AUF« FÜHRTEN DIE BESUCHER ZUM BAUHAUSTAG 2019 IN HISTORISCHEN KOSTÜMEN DURCH DIE UHLSTRASSE

kon. Bis dahin war es üblich, dass sich die Trockentoiletten im Treppenhaus zwischen den Etagen befanden. Viele der damaligen Architekten entdeckten für sich einen neuen Baustil. Deshalb unterschieden sich diese Wohnhäuser deutlich von den bisherigen Mietshäusern, die aneinandergereiht die Gründerzeitviertel prägten. Die im Stil des Bauhauses entstandenen Wohnhäuser wurden dagegen auf großen Grundstücken errichtet. Diese bieten ihren Bewohnern bis heute ein grünes Wohnumfeld. Seit 2015 befinden sich viele dieser heute unter Schutz stehenden Wohnensembles im Eigentum der Wohnungsbaugenossenschaft „Glück Auf” Gera eG. Dazu zählen Häuser in der Uhlstraße, der Straße des Bergmanns, der Laasener Straße genauso wie Häuser in der Gagarinstraße und der Straße Am Sommerbad. Hier baut die „Glück Auf” gerade ein Haus komplett um. Neben fünf Einraumwohnungen entsteht eine große Maisonettewohnung mit fünf Zimmern auf 134 Quadratmetern Wohnfläche. Alle Wohnungen verfügen über großzügige Grundrisse. Die Altbauwohnungen sind mit einem modernen, attraktiven Bad, einer geräumigen Wohnküche und einem neuen, großen Balkon ausgestattet. Das Treppenhaus mit seinen Terrazzostufen wurde nach historischem Vorbild wieder hergestellt. Wer Individualität liebt, wird sich in diesem Haus wohlfühlen.

GRUNDRISS: WOHNBEISPIEL FÜR EINE DREIRAUMWOHNUNG IN DER STRASSE AM SOMMERBAD 24, WOHNFLÄCHE CA. 78 M 2

WBG »Glück Auf« Gera eG Berliner Straße 5, 07545 Gera Tel: 0365 - 833 300 E-Mail: wbg@glueckaufgera.de www.glueckaufgera.de

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


28

September Oktober 2019 2012

| SOIRÈE |

Die leidenschaftliche Diva MUSIKALISCH-LITERARISCHE SOIRÈE ÜBER MARLENE DIETRICH in der Vogtlandhalle Greiz.

Rund um Marlene Dietrich dreht umrahmt werden. Sie galt als sich die musikalisch-literarische Verkörperung der femme fatale, Soirèe Die leidenschaftliche war wie ihre Filmfiguren zeitleDiva. Damit kommt Schauspie- bens eine moderne, unabhängilerin und Sängerin Cora Chil- ge Frau, die sich selbstbewusst cott, am Piano begleitet von in Szene setzte. (mei) Volker Jaekel, in die Vogtlandhalle Greiz. Die Absolventin der Musikalisch-literarische Filmhochschule Babelsberg und Soirèe. Marlene Dietrich – Meisterschülerin bei Chansondie leidenschaftliche Diva Legende Gisela May sowie der 26.10.2019, 19.30 Uhr studierte Pianist, Organist und Kapellmeister bringen illustre Vogtlandhalle Anekdoten auf die Bühne, die Carolinenstraße 15, Greiz musikalisch von Schlagern und www.vogtlandhalle.de Chansons der großen Dietrich | DIASHOW |

Bergparadies in Europa Eigentlich sollte es nur ein Kurztrip in die winterliche »Hohe Tatra« und das slowakische Paradies werden. Doch die Region faszinierte Ralf Schwan ebenso wie Erzählungen und Geschichten, dass er die Region des nördlichen Teils des Karpatenbogen als Vortragsthema auserkor. Einst beliebtes Reiseziel der Ostdeutschen, rückte die Tatra nach Wende in die zweite Reihe. Vieles habe sich seitdem verändert und vieles seinen ursprünglichen Charme bewahrt, berichtet er von Wildnis und Naturparadiesen wie man sie in Europa nur DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

in der Vogt-

noch selten finde. Und er erkundete die Region mit ihren urige Goralen-Dörfer, den Floßfahrten durch das Piniengebirge, den unzähligen Höhlen und Burgen und den Reichtum der Natur immer wieder auf's Neue und zu allen Jahreszeiten. (rsc/ule) Diashow. Die Tatra – Bergparadies in Europa 12.10.2019, 16 Uhr Vogtlandhalle Carolinenstraße 15, Greiz www.vogtlandhalle.de

Foto Marlene: Agentur / Foto Diashow: Ralf Schwan

RALF SCHWAN STELLT BEI SEINER DIA-SHOW

landhalle Greiz die Tatra vor.


29

Oktober 2019

| TAGESTOUR |

| AUSSTELLUNGEN |

Silberne Halbkugel im Visier

zum Festakt des Nationalkomitees für Denkmalschutz. MIT DER GERA INFORMATION

Alljährlich seit 1979 zeichnet das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz Personen oder Personengruppen mit der Silbernen Halbkugel aus, die einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Rettung von Gebäuden, Ensembles, Altstadtkernen, Dörfern und archäologischen Denkmälern geleistet haben. In diesem Jahr wird der Geraer Dr. Volker Kielstein, Eigentümer des Henry van de Velde-Museums Haus Schulenburg, mit diesem Deutschen Preis für Denkmalschutz geehrt. Grund genug für die Gera Information zu einer Tagesfahrt ins sachsen-anhaltinische Schulpforta, wo die Veranstaltung stattfindet. Zuvor jedoch geht es nach Naumburg, wo ein Stadtspaziergang unter Aspekten des Denkmalschutzes auf dem Programm steht. Anschließend bleibt Zeit zum eigenen Erkun-

Foto »blood...«: Sibylle Grundeis / Foto Tagesfahrt: Gera Information / Archivfoto Bibliothek: Kinderfest/Stadt- und Regionalbibliothek Gera

| EVENT & LESUNG |

Hereinspaziert und Lesung zu 30 Jahre Stadtteil-Bibliothek Lusan. TAG DER OFFENEN TÜR

Hereinspaziert! heißt es am 1. Oktober in der Stadtteil-Bibliothek Gera-Lusan. Mit einem Tag der offenen Tür wollen die Mitarbeiter gemeinsam mit Lesern, ehemaligen und neuen, mit Neugierigen aus Lusan, der Umgebung oder Stadtmitte das 30-jährige Jubiläum der Einrichtung feiern. Sie können nicht nur die Räume in Augenschein nehmen; vielmehr macht eine kleine Ausstellung mit der Geschichte bekannt. Außerdem kann man mit und aus alten Büchern basteln, und es gibt Kaffee und Kuchen für die Gäste. Lusaner Geschichte(n) stehen am 16. Oktober auf dem Programm. Dann stellen Autor Ronald Knoll und Verleger Frank Rüdiger die gleichnamige Chronik vor. Die Bibliothek wurde am 2. Oktober 1989 - kurz vor der friedlichen Wende - als zweite im Neubaugebiet Lusan in der Werner-Petzold-Straße 6-8 eröffnet. Infolge der

den der Stadt, ehe es weiter nach Schulpforta geht. Die massive Silberne Halbkugel – geschaffen von dem Landshuter Fritz Koenig zeigt auf der Schnittfläche einen Kranz von leicht abstrahierten Baukörpern: Sakral- und Profanbauten bilden eine geschlossene Reihe und versinnbildlichen das umfassende Aufgabengebiet des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege. (ksc/ule) Tagestour. Naumburg und Schulpforta 28.10.2019, Start 9 Uhr Heinrichstraße Bussteig R Tickets: Gera-Information Mo - Fr 9 - 18 Uhr, Sa 10 - 15 Uhr oder Reservierung Tel.: 0365 – 838-1111 www.tourismus.gera.de

blood, sweat & ink GERAER GALERIE M1 präsentiert parallel drei neue Ausstellungen.

Besucher der Galerie M1 der Kunstzone Gera können derzeit gleich drei Ausstellungen in Augenschein nehmen. Neueste Gemälde und großformatige Tuschzeichnungen von Sibylle Grundeis vereint jene unter dem Titel blood, sweat & ink. Vor einigen Jahren zeigte die Jenaer Künstlerin dort einen Block kleiner Zeichnungen von afrikanischen Frauen. Sie prangerte damals die Verschleppung von über 200 Frauen und Mädchen im Norden Nigerias durch die islamistische Terrorgruppe Boko Haram an. An diesem Thema hat Grundeis weiter gearbeitet, so dass in Gera erstmals ein großer Block zu diesem Thema gezeigt wird. Ein Raum der Galerie präsentiert Arbeigesellschaftlichen Veränderungen wurde ten des Geraers Hans Blunk, der im August eine geschlossen, die andere zog 1996 an 100 Jahre alt geworden wäre. Das ist Anlass, den heutigen Standort, das soziokulturelle eine kleine Auswahl seines zeichnerischen Zentrum Die Zehn. Dort können Leseratten Werkes wieder einmal der Öffentlichkeit und Bücherwürmer aus rund 21.500 Medien zu präsentieren. Blunks Vorbilder waren – von Büchern aller Art, über CDs und Spiele u.a. Paul Klee - und somit passt diese kleine bis zu Zeitungen und Zeitschriften - wählen. Schau wunderbar und unverkrampft auch Und im Wintergarten kann man bei einem ins Bauhausjahr. Kaffee in aller Ruhe Zeitung lesen oder in Im hinteren Teil der Galerie sind Arbeiten Büchern blättern. (sha/ule) der Künstler der Galerie zu sehen – und Gera, Plzen, Bad Kissingen, Freiberg sowie Maputo lassen grüßen. (ssc/ule) 30 Jahre Stadtteil-Bibliothek Gera-Lusan Werner-Petzold-Straße 10, 07549 Gera Sibylle Grundeis. blood, sweat & ink Tag der offenen Tür Hans Bunk zum 100. Geburtstag 01.10.2019, 10 - 18 Uhr bis 31.10.2019 Di - Fr: 13 - 18 Uhr, Sa/So: 12 - 18 Uhr Lesung. Lusaner Geschichten 16.10.2019, 16 Uhr Galerie M1, Mohrenplatz 1, 07548 Gera www.biblio-gera.de www.galerie-m1.de

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


30

September Oktober 2019 2012

| HISTORIE GERA |

| LESUNG |

Humorvoll, grotesk, ironisch ILJA RICHTER liest Bodo Kirchhoffs »Betreff: Einladung zu einer Kreuzfahrt«.

St. Marienkirche Gera-Untermhaus KOLUMNE ZUR HISTORIE –

aus Gera und Umgebung.

Geschichte und Geschichten

Der erst 1736 zur Pfarrkirche erhobene Bau erfährt 1882 eine weitreichende Umgestaltung. Im Winkel zwischen Turm an der Chornordseite und Langhaus wird ein kleiner Treppenturm als Aufgang zur Fürstenloge angebaut. Die Westseite mit zwei Türmen (Emporenaufgänge) wird neugotisch erweitert. Auch im Inneren findet eine tiefgreifende Umgestaltung statt. Das erhöhte Kirchenschiff erhält ein hölzernes Spitztonnengewölbe und eine Empore. Anders als der homogen erscheinende Außenbau hebt sich der Innenraum des Langhauses mit Empore, schiffsförmiger Spitztonne und Fürstenloge deutlich vom gotischen Chor ab. Der Entwurf stammt von Baurat Hase aus Hannover. Wahrscheinlich handelt es sich um Conrad Wilhelm Hase, der zu den profiliertesten Architekten des 19. Jahrhunderts gehört. Hase hat eine Vielzahl neugotischer Kirchen in Niedersachsen geschaffen. In Mitteldeutschland stammen u. a. die Entwürfe der Kirchen von Görsbach, Niedersachswerfen und Ilfeld (alle bei Nordhausen), DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

des Autors. Die hohe Kunst des humorvollen Vortrags perfekt beherrschend, wird der Abend mit und durch ihn zu einem ganz besonderen Erlebnis, das auf die nächste Kreuzfahrt einstimmt. Oder auch nicht. (akr/ule) Ilja Richter liest Bodo Kirchhoff 19.10.2019, 20 Uhr Festhalle Plauen Äußere Reichenbacher Straße 4, 08529 Plauen www.festhalle-plauen.de

| PFERDESHOW | Elbingerode und Bernburg aus seiner Hand. Unter dem Kreuzrippengewölbe des Chores steht der gotische Flügelaltar, der vermutlich kurz nach 1440 entstanden ist und damit zu den ältesten erhaltenen Werken der Region zählt. Im Mittelschrein steht Maria mit dem Christuskind, flankiert von vier Reliefs in zwei Registern. Auf den Flügeln sind Malereien mit je zwei Bildern angeordnet. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden Szenen aus dem Marien- EUROPAS EINZIGARTIGE PFERDESHOW für die ganze Faleben; es handelt sich schließlich um einen Marienaltar. Stilisti- milie macht in Plauen Station. sche Merkmale weisen auf den Die Zeichentrick-Serie Yakari ge- samt wirken über 60 Zwei- und Einfluss der Internationalen Go- hört seit Jahren zu den beliebtes- Vierbeiner mit, darunter auch tik zwischen 1390 und 1430 hin. ten deutschen TV-Serien für Kin- Akrobaten und Komiker. KostüEs ist auch die Zeit der sogenann- der. Im März 2018 wurden der me, Kulissen und Storyline entten Schönen Madonnen, die sich kleine Sioux-Indianer und seine sprechen der Zeichentrickserie. durch Grazie und Zartheit sowie Freunde zum Leben erweckt und (akr/ule) durch prächtige Faltenkaskaden sind mit Yakari und Kleiner Yakari und Kleiner Donner an beiden Seiten des Gewandes Donner auf großer Deutschland03. - 13.10.2019 auszeichnen, was bei der zent- Tour. Dabei handelt es sich um ralen Marienfigur sehr prägnant eine einzigartige Show für die insgesamt 13 Vorstellungen vor- und nachmittags zum Ausdruck kommt. Auch die ganze Familie, denn im wohl Malerei der kulissenartigen eher größten Indianerzelt der Welt, in Festplatz an der Festhalle unrealistisch wirkenden Land- dem bis zu 800 Yakari-Fans Platz Äußere Reichenbacher schaft ist für diese Zeit typisch. finden, sind nicht nur SchauspieStraße 4, 08529 Plauen ler, sondern auch bis zu zwölf www.festhalle-plauen.de (Dr. Thomas Frantzke) echte Pferde zu erleben. Insge-

Yakari und Kleiner Donner

Foto Historie: Dr. Thomas Frantzke / Foto Lesung: Katja Haustein / Foto Yakari: Wille Entertainment

Fortsetzung...

Kreuzfahrten haben Hochkonjunktur. Aber nicht bei Schriftsteller Bodo Kirchhoff. Statt an einer Schiffsreise um die Welt teilzunehmen, erteilt er in seinem Roman Betreff: Einladung zu einer Kreuzfahrt der Welt der Luxusliner eine amüsantsarkastischen Absage. Ilja Richter – Charakterdarsteller, Komödiant, Moderator – erweist sich als mehr als nur ein begnadeter Vorleser. Mit schauspielerischem Können liest er nicht aus der Distanz eines Erzählers, sondern nimmt das Publikum mit in die Gefühlswelten


31

Oktober 2019

| MEDIEN |

Zusammen neue Wege finden

www.druckhaus-gera.de

Modern in die digitale Zukunft SYMBOLISCHER AKT DER NEUERÖFFNUNG MIT MALTE KRÜCKELS, DR. UTE ZACHARIAS, JOCHEN FASCO (LEITER TLM) UND OBERBÜRGERMEISTER JULIAN VONARB

NEUE MEDIEN – NEUE KONZEPTE – NEUER ORT – THÜRINGER MEDIENBILDUNGSZENTRUM DER TLM IN GERA UMGEZOGEN – Neue Angebote für Medienkompetenz und

JETZT NEU! 24 h am Tag. Alle Veranstaltungen für Gera und Region. Lassen Sie sich inspirieren!

Foto: Claudia Steinhäußer/Stadtverwaltung Gera

digitale Verantwortung.

Creative gaming, Actionbound, Standortes deutlich. Seniorenakademie, Digitaler So bietet das MedienbildungsStammtisch und Online-Re- zentrum Gera allen interessierdaktion – Angebote des Thürin- ten Bürgern – Kindern, Jugendger Medienbildungszentrums lichen und Erwachsenen – nun (TMBZ) in Gera. Die Einrichtung auf rund 600 Quadratmetern der Thüringer Landesmedienan- Fläche neue Formate zur Qualistalt (TLM) hat im September ihr fizierung sowie die Möglichkeit, neues Domizil im Stadtzentrum sich in Medientechnologien zu gezogen. Sie ist nun im neuen erproben und Medienbeiträge Kultur- und Kreativzentrum Hä- zu gestalten. Auch neue Konzepselburg ansässig – direkt neben te, sich mit verschiedenen Asder Neuen Galerie für zeitgenös- pekten der Medienentwicklung sische Kunst und in unmittelba- auseinanderzusetzen, werden rer Nachbarschaft zum Goethe- umgesetzt. So könne das TMBZ gymnasium. künftig auch einen Digital-KomDie Thüringer Landesmedien- pass anbieten, sagte dessen Leianstalt hat 100.000,00 Euro in terin Ute Reinhöfer. Dabei hanverbesserte technische Ausstat- dele es sich sozusagen um einen tung und modernere Arbeitsplät- digitalen Stammtisch für Fragen ze am neuen Standort investiert. und Probleme des Internets, zu Sie verstärkt und erweitert zu- dem per Live-Video ein Experte gleich ihr langjähriges Engage- zugeschaltet wird. (ule) ment im Bereich der Medienbildung in Thüringen, insbesondere für Interessierte aus OstthürinThüringer Medienbildungsgen. »Vor dem Hintergrund sich zentrums der TLM verändernder Medienwelten ist Florian-Geyer-Straße 17 es unsere Aufgabe, Medienbil07545 Gera dung für möglichst viele Menwww.tlm.de/ schen in Thüringen zu öffnen«, buergermedien/ machte TLM-Direktor Jochen meldienbildungszentrum Fasco zur Eröffnung des neuen

Alles rund ums Bett Matratzen für die ganze Familie! l an

Auswah

etten pringb

Große

Boxs

Geraer Landstraße 17 07570 Weida Telefon 036603/25677 Barrierefreier Verkaufsraum

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr Samstag: 9.00 - 14.00 Uhr

Individuelle und kompetente Beratung! DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


32 | EVENTS |

September Oktober 2019 2012

SEBASTIAN KRUMBIEGEL

| AUSSTELLUNG |

Leidenschaftliche Sammler MUSEUM REICHENFELS zeigt unterschiedlichste Objekte aus privaten Beständen.

märchenhafte Reise A-CAPELLA-KONZERT MIT DEN OCTAVIANS

nungen im Lande Sindbads.

trifft auf Begeg-

und Fotodokumenten. Vieles wird die Besucher überraschen und inspirieren – und nicht zuletzt können sie in jedem Objekt ein Stück Kulturgeschichte entdecken. (adu/ule) Sammelleidenschaft 18.10.2019 (Eröffnung 19 Uhr) – 01.03.2020 Di-Do: 10–16 Uhr, Sa/So/ Feiertage: 13-17 Uhr Museum Reichenfels Reichenfels 1a, Hohenleuben www.museumreichenfels.de

Das Greizer 10aRium rückt im sozial engagierte Musiker eine Oktober zwei Veranstaltungen Zwischenbilanz seines Lebens in den Fokus. Eine musikalische und verknüpft seine Biographie Einladung sprechen die Octavi- mit zeitgeschichtlichen Ereignisans mit ihrem Programm Der sen. (mst/ule) Töne Licht aus. Das a-capellaKonzert des erfolgreichen VoOCTAVIANS kaloktetts aus Jena gleicht einer | MARKT | Reise durch 400 Jahre europäischer Musikgeschichte. Die acht jungen Männer verzaubern ihr Publikum mit stimmlicher Homogenität und einem einzigartigen Klang, der vom höchsten Sopran bis zum tiefsten Bass reicht. Zu einer Reise durch ferne Länder bitten die bekannten vogtländischen Filmemacher und Fotografen Annett und Michael Rischer. In ihrer Reisereportage erzählen sie von ihrer AUSSTELLER AUS MEHREREN BUNDESLÄNDERN am 12. und REISEREPORTAGE OMAN Tour durch den märchenhaften 13. Oktober im Kulturhof Zickra. Oman. Dabei folgen sie nicht nur den Spuren Sindbad des SeefahFeinstes Kunsthandwerk prä- Theaterstücken rücken Jung und Konzert. Octavians. Der rers, sondern zeigen auch Wadis sentieren Aussteller aus ver- Alt zusammen. Natürlich komTöne Licht und Weihrauchbäume. Sie fanschiedenen Bundesländern beim men die Gaumenfreuden nicht 19.10.2019, 19.30 Uhr gen zudem die GebirgslandschafKunsthandwerkermarkt im Kul- zu kurz.Ob am Stand der Käserei Reisereportage. Annett + ten und Wüsten des Sultanates turhof Zickra. Dabei treffen in oder im HofCafé bei Wein, mediMichael Rischer. Durch den in beeindruckenden Fotos und dem urigen Fachwerk-Ensemble terranen Spezialitäten oder KafOman Filmausschnitten ein. Tradition und Moderne aufein- fee und hausbackenem Kuchen 27.10.2019, 17 Uhr Mit Courage zeigen geht es ander. Holzgestalter, Buchbinder, - für Genuss und Gemütlichkeit Musikalische Lesung. bereits in den November, wenn Schmuck- und Textildesigner, finden sich viele Plätze. Sebastian Krumbiegel. Sebastian Krumbiegel die Zuhöaber auch Korbmacher, Kerami(awo/ule) Courage zeigen rer mit seinem gleichnamigen ker, Bildhauer laden ein zum Be16.11.2019, 19.30 Uhr Soloprogramm zum Mit- und rühren, Probieren und Erwerben Kunsthandwerkermarkt 10aRium vielleicht auch Umdenken beweder Erzeugnisse aus Holz, Stein12./13.10.2019: 11 - 18 Uhr Friedrich-Naumann-Straße 10 gen kann. Dem Prinzen-Sänger zeug, Glas, Papier und Leinen. Kulturhof Zickra 31 07973 Greiz ist das Thema Courage immer Dazu erklingt handgemachte 07980 Berga/Elster www.alle-theater.de schon enorm wichtig. In einer Instrumental- und Vokalmusik. www.MARKT-WERT.net musikalischen Lesung zieht der Bei den heiteren Puppen- und

Handwerk & Kultur

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Foto Reichenfels: Brigitte Rau / Fotos 10aRium: Octavians/Oman: Michael Rischer/Sebastian Krumbiegel / Foto Zickra: Kulturhof

Musik &

Der 1825 gegründete Vogtländische Altertumsforschende Verein zu Hohenleuben e.V. ist einer der ältesten deutschen Geschichtsvereine. Ihm verdankt das Museum Reichenfels in Hohenleuben eine einmalige Sammlung historischer Objekte. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums seiner Eröffnung im Februar 2020 zeigt das Museum in der Ausstellung Sammelleidenschaft Beispiele privater Bestände. Das Spektrum reicht von Bier- und Reservistenkrügen, über historische Wäsche, Postkarten und Aluminiumgegenständen bis hin zu Scherben


33

Oktober 2019

| AUSSTELLUNG |

| BALLETT |

Eng mit der Natur verbunden AUSSTELLUNG FÜR DEN GERHARD-ALTENBOURG-PREISTRÄGER 2019 HERMAN DE VRIES im Lindenau-Museum.

Ballett für eine Legende SILVANA SCHRÖDERS »FOREVER LENNON«

im Theaterzelt Altenburg.

hat Premiere

Fotos Lindenau-Museum: Herman de Vries / Foto Ballett: Ronny Ristok / Foto Operette: Mathias Rümmler

Immer wieder widmet sich das schrieb gemeinsam mit seinem Thüringer Staatsballett dem Le- Bandkollegen Paul McCartney ben und Wirken bedeutender mitreißende Popsongs. Als er Künstlerpersönlichkeiten. In 1980 erschossen wurde, hinSilvana Schröders Ballett Fore- terließ er ein umfangreiches ver Lennon dreht sich alles um Solo-Werk, darunter den weltbeJohn Lennon (1940-1980). Die rühmten Titel Imagine. (tra/ule) passende Live-Musik liefern Johnny Silver & Band. Schröder greift Themen auf, die Lennon Ballett. Forever Lennon besonders bewegten. Wie kaum Premiere: 26.10., 19.30 Uhr ein anderer Künstler verkörperte Theaterzelt er in all seiner Komplexität und Teichpromenade 36 Verwundbarkeit die Träume und 04600 Altenburg Utopien einer ganzen vom Aufwww.theaterbruch beseelten Generation. Der altenburg-gera.de rebellische Beatle aus Liverpool Der niederländische Künstler Herman de Vries wurde mit dem Gerhard-Altenbourg-Preis 2019 ausgezeichnet. Er ist der inzwischen elfte Künstler, dem die Ehre des bedeutendsten Thüringer Kunstpreises zuteil wird. Seit 1998 von einem Kuratorium unter Vorsitz des Lindenau-Museums Altenburg vergeben, würdigt er das Lebenswerk eines Künstlers, dessen Schaffen dem von Gerhard Altenbourg (19261989) verwandt ist. Bei dem seit 1970 im niederfränkischen Knetzgau lebenden Herman de Vries wurde besonders die Naturnähe hervorgehoben. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert. Davon erhält der Künstler 10.000 Euro als Preisgeld. Die restliche Summe fließt in eine Ausstellung und einen Katalog. Beides präsentiert nun das Lindenau-Museum Altenburg. Der 88-jährige de Vries ist durch ein künstlerisches Werk bekannt geworden, das sehr eng mit der Natur verbunden ist. Er ist zugleich Botaniker, Naturphilosoph, Eremit, Wanderer und Poet. Sein Material ist die Natur, insbesondere die Welt der Pflan-

zen, die er sammelt, sortiert und | OPERETTE | collagiert. Dabei entstanden in den vergangenen Jahrzehnten enzyklopädische Werke von tiefer poetischer Kraft. Die Vielfalt von Gräsern, Rinden, Blüten, Blättern, Erden und Steinen wird in raumgreifenden Installationen oder seriell fixiert auf großen Papierbögen ganz neu sinnlich erfahrbar. Große Aufmerksamkeit wurde de Vries 2015 auf der Biennale OPERETTE DER VETTER AUS DINGSDA hat Premiere im in Venedig zuteil. In den zurückliegenden Jahren stellte er u.a. Theaterzelt Altenburg. auch in Tokio, Paris, Moyland, Es ist Eduard Künnekes er- ich in Batavia«. Die Geschichte der Kunsthalle Schweinfurt, im folgreichster musikalischer um Julia und ihren Vetter RoErnst Barlach Haus Hamburg, Schwank: Der Vetter aus Dings- derich, die heiraten wollen, der der Staatsgalerie Stuttgart und da. Die 1921 uraufgeführte Ope- aber irgendwo in Asien - eben in im spanischen León aus. rette hat in der Inszenierung von Dingsda - weilt, hält Amüsantes (afo/ule) Kay Kuntze und unter musikali- wie auch Anrührendes bereit. scher Leitung von Kapellmeister (tra/ule) Thomas Wicklein im Theaterzelt Ausstellung. Altenburg Premiere. Das VerHerman de Vries wechslungsspiel begeistert bis Der Vetter aus Dingsda 13.10.2019 (Eröffnung heute mit einer Handlung volPremiere: 11 Uhr) - 01.01.2020 ler Verwicklungen, drastischer 06.10.2019, 18 Uhr Di - Fr: 12 - 18 Uhr Situationskomik, flotten TanzTheaterzelt Sa/So/Feiertage: 10 - 18 Uhr rhythmen sowie eingängigen Teichpromenade 36 Musiknummern, etwa »Ich bin Lindenau-Museum 04600 Altenburg nur ein armer Wandergesell«, Gabelentzstr. 5, Altenburg www.theater»Ganz unverhofft, kommt oft das www.lindenau-museum.de altenburg-gera.de Glück« oder »Sieben Jahre lebt

Musikalischer Schwank

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


34

Oktober 2019

| SERIE: AUF EIN WORT MIT... |

»Der wichtigste Knopf am Fotoapparat ist die Löschtaste.« Wir treffen uns in einem meiner Lieblingsorte, in dem auch für Frank Rüdiger ein- und ausgeht – der Stadtbibliothek. Und wie es der Zufall will – in der neuen Fotoausstellung von Wolfgang Seidler, die Infrarotaufnahmen zeigt. Natürlich betrachtet der Fotograf die Bilder und schon sind wir mittendrin in der Diskussion, ob er die als Betrachter, Kritiker oder Künstler sieht. Frank Rüdiger hebt die Hände: »Künstler bin ich sowieso nicht. Ich bin Fotograf. Da streiten die Philosophen. Was ist künstlerische Fotografie? Heute, im digitalen Zeitalter kann man ganz ohne große Technik und Dunkelkammer – mit etwas Geschick – ein tolles Foto machen.« Er überlegt eine Weile. »Für mich ist ein künstlerisches Foto, eines das nicht vordergründig abbildet, sondern bei dem man sich auch mal mit dem gedanklichen Hintergrund auseinandersetzen muss. Dann kommt für mich die Kunst durch, die zweite Ebene.« Anders eben als die meist wunderhübschen Fassadenfotos bei Instagram. Dabei ist Frank Rüdiger kein berufsgelernter Fotograf. Als Elektronikfacharbeiter in Hermsdorf ins Berufsleben gestartet, in dieser Richtung weiter studiert und dieses Leben in vollen Zügen genossen. Durch Irrungen des Schicksals landete Frank Rüdiger 1980 in der Orangerie Gera und hörte dort erstmals von einem Studium der Museologie. Gemeinsam mit dem Geraer Künstler Wolfgang Schwarzentrub ging es also zum Studium nach Leipzig – ein Glücksfall für sein Leben, wie sich später zeigen sollte. Die Kunst – doch, dieses Wort sei hier gestattet – der Fotografie lernte Rüdiger in der Spezialschule für Fotografie in DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Auf ein Wort mit: Frank Rüdiger Rudolstadt. Museologie und Fotografie. Zur Wende, die dann kam, eigentliche brotlose Jobs. Doch Frank Rüdiger hat Glück, arbeitet in Museen, gestaltet Kataloge. »Ein privates Fotostudio mit Hochzeitsfotos wäre für mich nie in Frage gekommen.« Auch wenn es zunehmend schwerer wurde, da die Museen immer weniger Budget hatten. Frank Rüdiger kuratiert Ausstellungen, wie im vorigen Jahr über die Geraer Fotografin Aenne Biermann. Wer ihn da bei einer Führung erleben durfte, spürt seine Leidenschaft für besondere Fotos – und für die Menschen dahinter. Das sind Dinge, die im Kopf der Besucher bleiben. Viele Geraer kennen Frank Rüdiger – den Mann mit Brille und Schiebermütze – auch als Dozent an der Volkshochschule; immerhin 25 Jahre hat er so Hunderte in die Fotowelt begleitetet. Sie gelehrt, »mit den Augen der Kamera zu schauen«, damit´s ein gutes Foto wird. Und dass auch eine günstige Kamera gute Fotos machen kann. Und nun nimmt Frank Rüdiger die Geraer wieder mit. Diesmal zurück in die eigene Geschichte mit dem Buch »Großstadt Gera – Eine Stadt zwischen Auf- und Umschwung«. Der zweite Teil ist frisch auf dem Markt. Eine Reise in Kindheit und Jugend in der Bezirksstadt Gera. Erinnerungen an Pressefeste, die Straßenbahn auf der Sorge, die Zitronenpresse. Zwei weitere Bücher sind gerade im Entstehen: »Mit Klaus Brodale arbeite ich mich durch seltene Ansichtskarten bis 1930. Für Rainer Bartossek gebe ich ein amüsantes Anekdotenbuch heraus.« Auf immerhin 25 Büchern steht inzwischen: Herausgeber Frank Rüdiger. Doch daneben muss

Zeit bleiben: London Calling! Zum gleichnamigen Titel von The Clash stelle ich mir vor, wie Frank Rüdiger mit seiner Frau durch die Stadt zieht. Fern der Touristenströme, mit eigenem Blick auf seinen Sehnsuchtsort. Erleben skurrile Momente oder treffen mal eben zufällig Sir Brian May. Genau, den Gitarristen der legendären Band »Queen«. Über 40 Mal waren die beiden schon auf der Insel. Und schon strahlen die Augen von Frank Rüdiger: »Ich bin nun überhaupt nicht esoterisch veranlagt. Aber als ich 1991 zum ersten Mal in London ankam, da wusste ich sofort wo alles war, wie alles funktionierte. Ich kannte das alles schon – woher auch immer. Damit war klar: Ich gehöre nach London! Die Leute dort haben eine wunderbare Mentalität, sind offen, haben das berühmte Understatment.« Immer wieder kommt der um die Ecke, der Gedanke, dauerhaft auf der Insel zu leben. Doch zu unberechenbar sind die aktuellen Umstände in Großbritannien. Frank Rüdiger hat eh noch genug anderes zu tun: In Geras Partnerstadt Nürnberg steht die nächste große Ausstellung an. Frank Rüdiger will dort Fotos aus Island zeigen. »Da muss ich eben nächstes Jahr mal für ein paar Wochen nach Island reisen«, tut er zerknirscht mit einem verschmitzten Lächeln. »Was macht man nicht alles…« Hoffentlich noch einiges. »Ich hoffe, dass mir meine Neugierde nicht abhanden kommt!«, sagt Frank Rüdiger zum Ende unseres Gesprächs. Ich glaube, es klappt eher mit den Briten und der EU, als dass diese Befürchtung wahr wird. Das Gespräch führte Katharina Reinhardt.

Foto: Ulla Spörl

Die Serie »Auf ein Wort mit...« stellt in jeder Ausgabe eine Person der Zeitgeschichte vor. Eine persönliche Begegnung mit Menschen, die diese Region prägen. Wir setzen diese Reihe mit Frank Rüdiger, Fotograf, Kurator, Herausgeber, fort...


35

Oktober 2019

| AUSSTELLUNG |

| AUSSTELLUNG |

Der Stein, der vom Himmel fiel

Mörder | Räuber | Menschenfresser

AUSSTELLUNG zum 200-jährigen Fall-Jubiläum des Pohlitzer Meteoriten.

AUSSTELLUNG GRAFISCHER ARBEITEN der Sammlung

Kirchschlager in Geras Bibliothek.

Foto Museum für Naturkunde: Frank Hrouda/Museum für Naturkunde Gera / Foto Bibliothek: Plakat / Foto Multivision: Robby Clemens

»GERAER« TEILSTÜCK DES POHLITZER METEORITEN, 397,46 GRAMM, SAMMLUNG MUSEUM FÜR NATURKUNDE GERA

Dem 200-jährigen Jubiläum des Falls des Pohlitzer Meteoriten widmet sich das Museum für Naturkunde Gera. Er fiel am 13. Oktober 1819 gegen 8.00 Uhr im dichten Nebel auf das Feld des Gutsbesitzers Johann Gottlieb Rothe zwischen Pohlitz (Bad Köstritz) und Langenberg (Gera). Der Knall soll bis nach Jena, Camburg und Hummelshain zu hören gewesen sein. Die Einschlagstelle hatte circa einen Meter Durchmesser. Der mit einer dunklen Kruste bedeckte »Stein« war annähernd eiförmig mit flachen und tiefen Eindrücken. Er hatte sich rund 25 Zentimeter tief in die Erde »gebohrt« und maß in seiner längsten Ausdehnung etwa 14 Zentimeter. Der vollständige Meteorit hatte bei seiner Bergung noch eine Gesamtmasse von 3 bis 3,5 Kilogramm. In der Folge wurde er jedoch in mehr und mehr kleinere und größere Stücke zerteilt, die heute in verschiedenen Sammlungen in Deutschland und weltweit bewahrt werden. Dr. Karl Georg Ludwig Schottin (17731838) war einer der ersten, der kleinere Teilstücke abschlug. Er

Die Bilder ziehen die Blicke auf sich, obwohl der Betrachter eigentlich lieber wegschauen möchte. Die Ausstellung Mörder | Räuber | Menschenfresser in der Geraer Bibliothek bildet menschliche Abgründe ab. Sie zeigt, wozu der Mensch fähig ist und wie in fünf Jahrhunderten gequält, gemordet, hingerichtet wurde, und das oft unter dem Deckmantel des Glaubens oder des Aberglaubens. Die Exposition versammelt Holzschnitte, Kupferstiche und Lithographien aus der Samm-

schickte sie am 19. Oktober 1819 | MULTIVISIONSVORTRAG | per Brief an Johann Wolfgang von Goethe in Weimar. Dieser bat ihn am 27. Oktober 1819, den gesamten Meteoriten für einen »billigen Preis« zu erwerben. Aufgrund veränderter Eigentumsverhältnisse am Meteoriten ging Goethe jedoch abgesehen von den bereits erhaltenen Proben leer aus. Sein Brief befindet sich bis heute in der Sammlung des Geraer Museums und ist in der MULTIVISIONSVORTRAG VON Ausstellung zu sehen. In deren Mittelpunkt steht das in Gera Geras Bibliothek. aufbewahrte 397,46 Gramm Aus der Erkenntnis, nach Alkoschwere Teilstück, ergänzt um hol- und Nikotinabhängigkeit fünf weitere aus Sammlungen ein neues Leben geschenkt bein Altenburg, Dresden, Freiberg kommen zu haben, erfüllte sich und Jena. (fhr/ule) Robby Clemens einen Traum und startete am 9. April 2017 zum größten Abenteuer seines Lebens. Nachdem er bereits 2007 Ausstellung. Der Stein, die Erde in Ost-West-Richtung der vom Himmel fiel per pedes umrundet hatte, woll13.10.2019 – 22.03. 2020 te er nun Zu Fuß vom Nordpol Mi - So/Feiertage: 12 - 17 Uhr in die Antarktis laufen. BeginEröffnung: 12.10.2019, 19 Uhr nend am Nordpol führte sein Weg aus dem Eis der Arktis und Museum für Naturkunde den Gletschern Grönlands in Nicolaiberg 3, 07545 Gera die Wildnis Kanadas, entlang www.gera.de der Ostküste der USA in die

lung Kirchschlager. Der Historiker und Verleger Michael Kirchschlager hat hunderte solcher grafischen Arbeiten zusammengetragen, die einen nicht alltäglichen Einblick in die Rechts- und Kriminalgeschichte geben. (sha/ule) Mörder | Räuber | Menschenfresser bis 02.11.2019, zu den Öffnungszeiten der Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz 7, Gera www.biblio-gera.de

Von den Füßen getragen UND MIT ROBBY CLEMENS

in

sengende Hitze Mittelamerikas und die tropischen Klimazonen Südamerikas, um nach rund 22 Monaten im Eis der Antarktis anzukommen. Darüber berichtet er in Wort und Bild in seinem Multivisionsvortrag. (sha/ule) Multivisionsvortrag. Zu Fuß vom Nordpol in die Antarktis 23.10.2019, 19.30 Uhr (Vvk 6 € / AK 8 €) Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz 7, Gera www.biblio-gera.de

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


36 | WISSEN |

Oktober 2019

| EMPFEHLUNGEN |

Hätten Sie’s gewusst? für Zwischendurch: 07 Das Magazin für Gera und Region verbreitet unnützes Wissen. Bitte miteinander teilen und schmecken lassen! NÜTZLICH WIE EIN SCHOKORIEGEL

Die Software, die zum Beispiel Internetseiten in die taktile Blindenschrift Braille transferiert, heißt Blindows. Im Jahr 11 vor Christus gab es zum letzten Mal den 30. Februar. Eine Spende an den Papst kann nicht von der Steuer abgesetzt werden. Hunde haben drei Augenlider. Das dritte Lid, welches das Auge schützt und befeuchtet, heißt Nickhautmembran. Erst wenn man selbst 25 Jahre alt ist, darf man in Deutschland ein Kind adoptieren. Bleistifte sind genaugenommen eigentlich Graphitstifte. Das finnische Wort für Handy »Kännykkä« bedeutet so viel wie »verlängerter Arm«. Das weibliche Murmeltier wird »Katze«, das männliche »Bär« und Jungtiere »Affe« oder »Äffchen« genannt. Palmen haben keine Jahresringe. Die Colleoni sind ein altes oberitalienisches Adelsgeschlecht, dessen Familienwappen drei Paar Hoden zeigt. Bevor J.F. Kennedy 1960 das Embargo gegen Kuba unterzeichnete, ließ er sich noch 1.200 Havanna-Zigarren besorgen. Bis Anfang des 19. Jahrhunderts liefen sogenannte Abtrittanbieter durch die Städte und boten Holzeimer zum Verrichten der Notdurft an. Eine Woche hat 10080 Minuten. DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Düster und realistisch Sie gilt als die erfolgreichste Thriller-Serie 07 Da s M in Schweden & Finnverlost 3 aga z in DV land – die Staffel 1 »Ha ssel« Ds Zusendu n von Hassel. Nun liegt 10.10.2019 gen bit te bis zu m der Zehnteiler in Konta ktd u nter A ngabe vo a n bester skandinavireda ktion ten per E-Ma il a n : @07-thü ri ngen.de scher Machart als Die Gewin benachricner werden schrift htigt. Der lich DVD und Blu-ray Rech is t ausges chlossen.tsweg vor. Die Krimi-Serie um Kommissar Roman Hassel geht auf die Geschichten von Olov Svedelid zurück, die KrimiFans weltweit bereits seit 1972 begeistern. Hassel ermittelt in den Vororten Stockholms, wo die Anzahl der Verbrechen stetig steigt, Gewalt und Korruption allgegenwärtig sind. Dabei bewegt er sich mit seiner Einheit „Triton“ hart an der Grenze zur Legalität. Als sein Ziehvater und Mentor Yngve Ruda brutal ermordet wird, ermittelt der erschütterte Hassel undercover auf eigene Faust. Wie besessen macht er sich auf die Suche nach dem Mörder, um Ruda zu rächen. Dabei gelten seine eigenen Regeln, denn Gerechtigkeit und Justiz sind in seinen Augen zwei verschiedene Paar Schuhe. Und er setzt sogar die ohnehin brüchige Beziehung zu seiner Freundin und deren Tochter aufs Spiel, wohl wissend, dass er eine Trennung und damit einen weiteren Verlust nicht verkraften könnte. Die Krimiserie in der Regie von Amir Chamdin, Erik Eger, Eshref Reybrouck kommt düster und durchaus realistisch daher. Mit Ola Rapace in der Titelrolle erinnert Hassel an ganz großes Starkino. (ule) »Hassel« — DVD & Blu-ray; TV-Serie, Staffel 1, 10 Episoden; 450 Min.; Schweden 2017; dt. Fassung. FSK 16

Foto: DVD-Cover

Eintagsfliegen ernähren sich für die Dauer ihres Lebens von einem Fettkörper am Hinterleib.


37

Oktober 2019

| EMPFEHLUNGEN |

Lese- und Sehempfehlungen Nützliches und Humorvolles zum Wein »Wer nicht schätzet Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang!« Das meinte dereinst schon Martin Luther, der allerdings – zumindest - in Sachen Wein sehr wählerisch gewesen scheint. Den Thüringer nämlich mochte er nicht. Dort »wächst Essig am Stock statt Wein«, urteilte er. Eine Anekdote nur, aber Stefan A. Beck und Matthias Gose wert, in ihr »Kleines Thüringer Weinbuch« aufgenommen zu werden. Der eine als Erfurter Weinmönch bekannt, der führt seit 20 Jahren Gäste durch Erfurt. Gemeinsam haben sie sich auf die Spuren des Rebensaftes in Thüringen

07 D

a verlost 1 s Maga z in begeben. Auf nicht einmal 100 Seiten geben Ex » K leines Templa r von sie Einblick in die mehr als 1000-jährige hü ri nger Wein Geschichte des Weinbaus und WeingenusZusendu n buc h« ses in Thüringen sowie die heutige Wein10.10.2019 gen bit te bis zu m Konta ktd u nter A ngabe vo kultur im Anbaugebietes zwischen Saale a n reda ktion ten per E-Ma il a n und Unstrut. Sie werfen einen Blick auf : @07-thü ri ngen.de Die Gewin aktuell angebaute Rebsorten und bestebenachricner werden schrift htigt. Der lich Rech is t ausges hende Lagen, lassen Thüringer Winzer mit chlossen.tsweg persönlichen Tipps zu Wort kommen. Ein kleines Wein-ABC findet der Leser ebenso wie Weingeschichten aus dem Munde berühmter Zeitgenossen wie Napoleon, Goethe und Schiller und eben Martin Luther – teil humorvoll, teils mit erschreckendem Urteil wie die eingangs zitierte. (ule)

Stefan A. Beck, Matthias Gose »Kleines Thüringer Weinbuch« – Rhino Verlag Ilmenau 2019, Rhino Westentaschen-Bibliothek, Bd. 76; 96 S., 40 farb. Abb.; 5,95 €; ISBN 978-3-955 60-076-1

Foto Kalender: Jean Molitor/Berlin / Cover Weinbuch: Rhino-Verlag/Frank Krautschick-Fotolia / Foto »Zauberhaftes«: Buchcover

Referenz an die Moderne Jean Molitor ist spätestens seit seiner Ausstellung 2016 im Haus Schulenburg auch in der Region Gera kein Unbekannter mehr. Der Berliner Fotograf ist seit zehn Jahren mit dem Projekt bau1haus in der ganzen Welt auf Spurensuche nach Bauten der Moderne. Und folgt damit seiner Leidenschaft, vom Abriss bedrohte Architektur zu fotografieren und sie weltweit zu präsentieren. In bislang 35 Ländern fand er vom Bauhaus inspirierte Gebäude – von Berlin und Beirut, über Havanna und St. Petersburg bis Wien und Madrid. In künstlerisch-ästhetischen, großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien, die die formalen Aspekte der Architektur

betonen, bewahrt er sie für die Nachwelt. 07 D Seine Werke setzen die Architektur der verlost 2 a s Maga z in d ieser Ka Moderne mit ihrem wegweisenden Delender Zusendu n gen bit te 10 .1 bis zu m sign in einen weltweiten Kontext und 0.2019 u n ter A ngab Konta ktd e vo n machen gegenseitige Wechselwirkuna reda ktion ten per E-Ma il a n : @ 07-thü ri n gen sichtbar. Inzwischen umfasst das Die Gewin gen.de benachricner werden schrift bau1haus-Archiv Aufnahmen von rund htigt. Der lich Rech is t ausges chlossen.tsweg 400 Bauten. Eine Auswahl aktueller Bilder präsentiert sein jährlich erscheinender Kalender. Jener für 2020 wartet mit 13 Motiven auf. Darunter finden sich auch das Wohnhaus Thilo Schoders im norwegischen Kristiansund, das Telegrafenamt in Chemnitz und das berühmte Chile-Haus in Hamburg. (ule)

»Jean Molitor. Bau1haus. Die Moderne in der Welt« — Kalender 2020; 25 € zzgl. Porto, Zu beziehen über: jean.molitor@bau1haus.de

Christel Lohmeier

AUS DEM SAALETAL

Märchen mitten aus dem realen Leben

Was macht eine Oma, die weit entfernt von ihren Enkeln lebt und diese deshalb nur sehr selten sieht? Telefonieren und Skypen wäre heutzutage wohl die erste Antwort. Diese Möglichkeit hat Christel Lohmeier sicher auch genutzt. Vor allem jedoch hat sie ihnen Briefe geschickt, Briefe mit Geschichten über ihre Heimat, das Saaletal. Und weil sich da im Laufe der Zeit eine ganze Menge ansammelte, hat sie daraus einfach ein Buch gemacht. In dem hat die heute 76-jährige Autorin, die inzwischen wieder am Fuße der Leuchtenburg lebt, acht dieser Geschichten vereint. Da ist Ernst-August, der kleine, freche Geist der Leuchtenburg. Immer, wenn er sich langweilt, stellt er Blödsinn an, den zumeist

die kleinen Elfen Helene und Mascha sowie 07 Da s verlost 3 Maga z in die Kräuterfee Ruth wieder geradebiegen. von »Zau E xempla re Oder der kleine rote Feuerteufel, der sich berh dem Saa a ftes au s die Unachtsamkeit und Sorglosigkeit der leta l« Zusendu n Menschen für sein zerstörerisches Werk 10.10.2019 gen bit te bis zu m Konta ktd u nter A ngabe vo zunutze macht; oder der Bauer, der seia n reda ktion ten per E-Ma il a n : @07-thü ri nen Haflingerhengst Nico weder füttert n Die Gewin g e n .de noch pflegt und dem die Zauberwesen benachricner werden schrift htigt. Der lic h Rech is t ausges deshalb eine Lektion erteilen. chlossen.tsweg Es sind zauberhafte Gute-Nacht-Geschichten, die ohne den erhobenen Zeigefinger Kinder wie Erwachsenen gleichermaßen anstubsen, mit offenen Augen und Ohren durchs Leben zu gehen. (ule)

Christel Lohmeier »Zauberhaftes aus dem Saaletal« — Illustr. Susann Kenzel; Eigenverlag 2019; 72 S.; 9,90 €; ISBN-Nr: 978-3-00-063043-9 DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


38

Oktober 2019

Termine & Tagestipps Oktober 2019 JETZT NEU!

24 h am Tag. Alle Veranstaltungen für Gera und Region. Lassen Sie sich inspirieren!

Di, 1. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 10 + 18 Uhr »Die große Reise« - Eine theatrale Auseinandersetzung mit dem Roman von Jorge Semprún, Einführung und Nachgespräch

Zwickau, Soziokulturelles Zentrum Alter Gasometer e.V., 19 Uhr Kultur & Medizin im Dialog: Themenabend Organspende mit Film »Das Leben meiner Tochter« (Kino & Gespräch)

Mi, 2. Oktober THEATER & BÜHNE

Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 10 + 18 Uhr »Die große Reise« - Eine theatrale Auseinandersetzung mit dem Roman von Jorge Semprún, Einführung und Nachgespräch Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 17 Uhr »Knaller, Knüller und Klamotten« AUSGEHEN

Gera, UCI Kinowelt, Reichsstraße, 20 Uhr UCI Events: ROGER WATERS US + THEM (Konzert, Original mit UT) Gera, Metropol, Leipziger Straße, 20.30 Uhr MEHRfilm: »Prélude«

AUSGEHEN Gera, Stadtteilbibliothek Lusan, Werner-Petzold-Straße, 10 – 18 Uhr Hereinspaziert – Tag der offenen Tür

Crossen an der Elster, Klubhaus, 19 Uhr Bar-Tanz in die Einheit mit »Wilm« für Jung & Alt

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 17 Uhr »Religionspolitik in der DDR« - Vortrag von Dr. phil. Bernd Stoppe mit anschließender Diskussion (Eintritt frei)

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG

REGION Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt, 9 Uhr »Die Werkstatt der Schmetterlinge« nach dem Kinderbuch von Gioconda Belli und Wolf Erlbruch Fockendorf, Gaststätte Am Stausee, 15 Uhr Tanz-Tee am Stausee Hermsdorf, Kleine Galerie im Stadthaus, 18 Uhr Festwoche Hermsdorf: Ausstellungseröffnung »50 Jahre Stadtrecht« und «Paul Franke« (Eintritt frei) Pößneck, Euro-Akademie-Pößneck, 15 – 17 Uhr Tag der Berufsberatung

Gera, BStU Außenstelle Gera, Hermann-Drechsler-Straße, 17 Uhr Lesung und Gespräch: »Aufgegriffen: Geschichten aus den Stasi-Akten« - Die Lageberichte der Stasi im Oktober 1989 KINDER & FAMILIE

Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 14.30 Uhr Abschluss der SommerLeseSause: »Edgar - Mein Leben zwischen Nobelpreis und Arschkarte« - Lesung für Kinder REGION

Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt, 9 Uhr »Die Werkstatt der Schmetterlinge« nach dem Kinderbuch von Gioconda Belli und Wolf Erlbruch Hermsdorf, Vorplatz Stadthaus, 9 Uhr Festwoche Hermsdorf: Tag der Jugend & Eröffnung Skaterbahn (Eintritt frei)

Do, 3. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 19.30 Uhr »Die große Reise« - Eine theatrale Auseinandersetzung mit dem Roman von Jorge Semprún, Einführung und Nachgespräch AUSGEHEN Gera, Vorplatz Kultur- und Kongresszentrum, Hauptbühne, 14 Uhr Eröffnung des 29. Höhlerfestes mit traditionellem Bierfassanstich durch Geras Oberbürgermeister Julian Vonarb und dem Höhlerverein Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Filmclub Comma Greiz, Vogtlandhalle, 9.30 Uhr THÜBRIA 2019 – Tag der Briefmarke: Eröffnung der Briefmarkenausstellung Greiz, Neustadt/Carolinenstraße, Stavenhagenstraße, ab 10 Uhr Neustadtfest: Tag der Deutschen Einheit Schmölln, Gartenstraße, 14 – 19 Uhr Interkulturelles Straßenfest VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 14 Uhr Führung im Haus Schulenburg (Start: Straße des Friedens, Voranmeldung) KINDER & FAMILIE Schmölln, Knopf- und Regionalmuseum, 13 Uhr »Wie wird aus der Nuss ein Knopf?« Türöffner-Tag mit der Sendung mit der Maus (nur mit Anmeldung) SPORT Gera, Radrennbahn, 10 Uhr Radsport: TAG Wohnen - NachwuchsBahn-Cup 8. Lauf mit Gesamtsiegerehrung/Anfänger bis U17 REGION Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt, 16 Uhr »Die Werkstatt der Schmetterlinge« nach dem Kinderbuch von Gioconda Belli und Wolf Erlbruch Hermsdorf, Vorplatz Stadthaus, 18 Uhr Festwoche Hermsdorf: Show der Hochseiltruppe Geschwister Weisheit (Eintritt frei) Neustadt an der Orla/Heinrichs-Ruhe, 13 Uhr 26. Bismarckturmlauf – der Volkslauf der Region auf vier verschiedenen Strecken: 900 m, 2,5 km sowie 6 km und 12 km

Kuvoltur m

Sofa

KULTURHOF ZICKRA BEGINN JEWEILS 20:00 UHR

Fr. 04.10.

TIM & BRENDAN O`SHEA IRISH FOLK

Fr. 25.10.

ERIK MANOUZ

„AUSZEIT IM IRGENDWO“

Fr. 01.11.

DOPPELKONZERT:

THE GREAT CASCADE

FOLK - POP

PURE ACCIDENT

POP/ROCK/FOLK

Fr. 15.11. LISA HULINSKY & CARTILAGO – JAZZ/BLUES

Zickra 31, 07980 Berga/E. Tel.: 01 52 - 08 93 93 59 Geöffnet: Sa/So/Feiertage 13-18 Uhr Reichenbach im Vogtland, Neuberinhaus, 18 Uhr Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach: SOUNDS OF HOLLYWOOD - Berühmte Filmmusiken mit Großbildwand Schleiz, Bergkirche, 15.30 Uhr Führungen in die Fürstengruft Zeitz, Kloster Posa, 10 Uhr Start zum Abradeln entlang der Weinroute an der Weißen Elster

Fr, 4. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 20 Uhr »Knaller, Knüller und Klamotten« KONZERT Gera, Kirche St. Johannis, 20 Uhr Heinrich-Schütz-Musikfest: Eröffnungskonzert OPUS ULTIMUM

IHR MIET FEIER RAUM WBG UNION eG . Karl-Wetzel-Straße 2 . 07549 Gera . T 0365 7344 - 0 DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


39

Oktober 2019

Berga/Elster, OT Zickra, Kulturhof, 20 Uhr Live: Tim & Brendan O`Shea Greiz, Vogtlandhalle, 9.30 – 18 Uhr THÜBRIA 2019 – Tag der Briefmarke: Briefmarkenausstellung VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 21 Uhr Nachtwächtertour Altstadt (Start: Straba Sorge/Markt, nur mit Voranmeldung) REGION Altenburg, Residenzschloss, Schlosskirche, 17 Uhr Internationale Sommerorgelkonzerte in der Schlosskirche – mit Organist Franz Josef Stoiber (Domorganist/Regensburg) Hermsdorf, Vorplatz Stadthaus, 19 Uhr Festwoche Hermsdorf: Show Hochseiltruppe Geschwister Weisheit (Eintritt frei) Hermsdorf, Vorplatz Stadthaus/Festzelt, ab 21 Uhr Tanz mit »Swagger« Neustadt an der Orla, Mühlenwinkel Naturkost & Bistro, 20 Uhr FeierAbend: Claus Henneberger unplugged Schleiz, Wisentahalle, 16 Uhr 30 Jahre Gabi Albrecht - die Jubiläumstournee Zwickau, Soziokulturelles Zentrum Alter Gasometer e.V., 20 Uhr Party: Ping-Pong-Session

Sa, 5. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Chorsaal, 16 Uhr »Babbel« - Musik-Theater zum Mitmachen für eine Sängerin, Posaune und Schlagwerk, Text/Musik: Paula Fünfeck

Gera, Theater Altenburg Gera, Bühne am Park, 19.30 Uhr »Der Religionslehrer« Hat der Religionslehrer seine Schülerin wirklich am Knie gestreichelt, wie sie es behauptet? Wo liegen die Grenzen zwischen Belästigung und haltlosen Beschuldigungen? Ein bewegendes Theaterstück über die Suche nach sowie die Interpretation und die Manipulation von Wahrheit. Als Deutschsprachige Erstaufführung nach dem Text der erfolgreichen rumänischen Gegenwartsautorin Mihaela Michailov. (auch am 18., 23. und 31. Oktober) Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 20 Uhr »Eine Frau, die schweigt, unterbricht Mann nicht« AUSGEHEN Foto: Zacke82/Wikimedia

Gera, Planetarium Gera, Leipziger Straße 24, 18 Uhr VON DER ERDE ZUM UNIVERSUM – 360° am Freitag

Foto: Ronny Ristok

AUSGEHEN Gera, Innenstadt/Zentrum, ganztägig 29. Geraer Höhlerfest Gera, Metropol, Leipziger Straße, 14 Uhr KaffeeKuchenKino: »Deutschstunde«

Gera, Planetarium Gera, Leipziger Straße 24, 18.30 - 20 Uhr 2.Beobachtungsabend am Ferberturm Gera, Innenstadt/Zentrum, ganztägig 29. Geraer Höhlerfest Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Filmclub Comma Weida, Bürgerhaus, 19 Uhr Schwarzblond – Revue: Vier Oktaven Gesang trifft auf Haute Couture - Songs zwischen Gänsehaut und Herzprickeln, Pop und Rock, Chanson und Kabarett lassen keine Gefühlsregung aus Greiz, Vogtlandhalle, 9.30 – 17.30 Uhr THÜBRIA 2019 – Tag der Briefmarke: Briefmarkenausstellung Greiz, Alte Papierfabrik, 20 Uhr Hidden Timbre - Progessive Metal VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 14 Uhr Rundgang zum Bauhaus/Neues Bauen (Start: ab Schaefer-Klinik, nur mit Voranmeldung) Gera, Gera-Information, 21 Uhr Nachtwächtertour Altstadt (Start: Straba Sorge/Markt, nur mit Voranmeldung) Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus, 15.30 Uhr Lesung: »Eine Reise zum Mond« - Von Mondreisenden, neuen Weltbildern und klingenden Überfliegern KINDER & FAMILIE Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10.30 Uhr »Bücher beißen nicht« - Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren SPORT Gera, Panndorfhalle (Start/Ziel), ab 9 Uhr 4. Höhlerfestlauf / Hölis Eltern-Kind-Lauf

Gera, Boxhalle/Sportzentrum Ulli Wegner, 14 Uhr Boxen: 9. Wismut Pokal – Turnier REGION Altenburg, Altenburger Tourismus Agentur, Markt, 16 Uhr Safran-Tour in den Safran-Garten Hermsdorf, Vorplatz Stadthaus, Festzelt, 20 Uhr Konzert und Tanz mit »The Lords« und »Beatclub« Plauen, Festhalle, 11 – 18 Uhr Kunsthandwerk & Kreativmarkt Pößneck, Motocross-Strecke Am Sandberg, ganztägig 65. Pößnecker DMV Motocross Endlauf & 54. Pößnecker Kart-Slalom - Herbstpokal Zwickau, Soziokulturelles Zentrum Alter Gasometer e.V., 20 Uhr Konzert: Jadu »Nachricht vom Feind«

So, 6. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Großes Haus, 11 Uhr Matinee zum Musical »Monty Python's Spamalot« - mit dem Inszenierungsteam und Schauspielern AUSGEHEN Gera, UCI Kinowelt, Reichsstraße, 17 Uhr UCI Events: ROGER WATERS US + THEM (Konzert, Original mit UT) Hohenleuben, Museum Reichenfels, 15 Uhr »Lost places« und »Nights in Greiz« - Fotoschau des Hobbyfotografen Lutz Zürnstein (Greiz) sowie letzter Ausstellungstag der Sonderausstellung »Von der Camera obscura zur Digitalkamera. Ein Streifzug durch die Geschichte der Fotografie« Greiz, Vogtlandhalle, 9.30 – 14 Uhr THÜBRIA 2019 – Tag der Briefmarke: Briefmarkenausstellung Crossen an der Elster, Schloss 14 Uhr: Das Barock-Erlebnis 2019 auf Schloss Crossen – Matinee 18 Uhr: Das Barock-Erlebnis 2019 auf Schloss Crossen – Soiree VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus, 14 Uhr Sonderführung: »Von König David zum Becker Psalter« Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 14 – 16 Uhr »Die verseuchte Bratwurst« - Buchlesung mit Jürgen Seyfarth REGION Altenburg, Residenzschloss, 14 Uhr Themenführung: »Altenburg und seine Karten!« - Deutschlands größte Spielkartensammlung vorgestellt Altenburg, Lindenau-Museum, 15 Uhr Lesung: »Kassandra« (Christa Wolf) – mit Mechthild Scrobanita Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt, 18 Uhr Premiere: »Der Vetter aus Dingsda« Operette von Eduard Künneke Hermsdorf, Innenstadt/Stadtgebiet, ab 14 Uhr Festwoche Hermsdorf: Großer Festumzug durch das Stadtgebiet Meuselwitz, Kohlebahn, 11 Uhr Sonntagsfahrt auf der Kohlebahn Nobitz/Göpfersdorf, Flugplatz, ab 10 Uhr Drachenfest

Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr Sa. 10 - 13 Uhr

COOK & SERVE Der Porzellankochtopf in 5 neuen Farben! Infos zum Produkt: www.porzellankochtopf.de

Plauen, Festhalle, 10 – 18 Uhr Kunsthandwerk & Kreativmarkt Plauen, Kirche St. Johannis, 18 Uhr Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach: Festkonzert zum 30. Jahrestag der friedlichen Revolution Pößneck, Schützenhaus, Straße des Friedens, ab 16 Uhr SASO AVSENIK UND SEINE OBERKRAINER – Die großen Hits von Slavko Avsenik Treben, Alte Mälzerei, Breite Straße, 19.30 Uhr Live: »The Wishing Well« - Folk-Rock aus Australien Zeitz, Schloss Moritzburg, Schlosspark, 10 – 18 Uhr Herbstmarkt zum Erntedank Zeitz, Dom St. Peter & Paul, 17 Uhr Heinrich-Schütz-Musikfest: »Orgel – Preisträgerkonzert« mit Josipa Leko, Preisträgerin Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb 2017

Mo, 7. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Chorsaal, 10 Uhr »Babbel« - Musik-Theater zum Mitmachen für eine Sängerin, Posaune und Schlagwerk, Text/Musik: Paula Fünfeck AUSGEHEN Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr »Von Eremiten und Äpfeln – Lebensraum Streuobstwiese« - Öffentliche Herbstferienveranstaltung für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie (ohne Anmeldung, Einlass ab 13.30 Uhr) Greiz, 10aRium, Friedrich-NaumannPlatz, ab 17 Uhr Entspann.baR – Der Feierabend im 10aRium REGION Jena, ADFC Jena-Saaletal, Spitzweidenweg, 16 – 19 Uhr Selbsthilfewerkstatt (mit Möglichkeit zur Fahrradcodierung bis 18 Uhr)

Di, 8. Oktober AUSGEHEN Gera, UCI Kinowelt, Reichsstraße, 19.45 Uhr UCI Events: Royal Opera House 2019/20 »Don Giovanni« - Live-Oper

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


40 VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 18 Uhr »Mal gut, mehr schlecht« - Sensible Einsichten in die Innenwelten der Depression mit Sabine Fröhlich & Nora Klein Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 19 Uhr »Neue Methoden der Systematik am Beispiel südafrikanischer Gottesanbeterinnen« / Bildvortrag, Gäste willkommen Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus, 14 Uhr Musikalische Museumsrunde: »Singen ist besser als Weinen« - Eine Frau schreibt Musikgeschichte – Babara Strozzi zum 400. Geburtstag und Wandelkonzert zum Schütz-Geburtstag (ab 18.30 Uhr) KINDER & FAMILIE Comma, Heinrichstraße, 10 Uhr Filmclub Comma - Kinderkino Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr Führung in der Sonderausstellung: »Ich leb´ nicht gern allein: tierisch sozial – Sozialverhalten von Tieren« - öffentliche Herbstferienveranstaltung für die ganze Familie (Einlass ab 13.30 Uhr) REGION Altenburg, Residenzschloss, 14 Uhr Herbstferienprogramm: Treppauf, treppab - Vom höchsten Punkt zum tiefsten Keller – Entdeckungstor im Schloss Schleiz, Neumarkt, 9 – 15 Uhr Thüringer Energie Beratungsmobil – Informationen zu Energieversorgung und Energiesparen Zeitz, Amtsgericht, 15 Uhr Ausstellungseröffnung: »EIN MAL ZWEI.2« - Gemeinschaftsausstellung von Betty Wirtz und Thomas J. Scheithauer Zwickau, Soziokulturelles Zentrum Alter Gasometer e.V., 18 Uhr Vortrag: »Kindheit ohne Strafen« - mit Katia Saalfrank

Mi, 9. Oktober AUSGEHEN Gera, UCI Kinowelt, Reichsstraße, 20 Uhr UCI Events: Metallica & San Francisco Symphony Present S&M2 - 20th Anniversary Concert 2019 (Konzertfilm) Gera, Metropol, Leipziger Straße, 20.30 Uhr MEHRfilm: »Prélude« Crossen an der Elster, Klubhaus, 15 Uhr Kreativnachmittag: Socken stricken & Gestaltung herbstlichen Schmucks VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Bad Köstritz, Dreiseitenhof der Köstritzer Schwarzbierbrauerei, 19 Uhr Köstritzer lesen für Köstritzer - mit Prof. Dr. Dr. Ralf Georg Czapla, Heidelberg und den Köstritzer Flötenkindern KINDER & FAMILIE Gera, CVJM, Nicolaiberg, 9 – 16 Uhr CVJM Kinderferienspiele für Kinder von der 3. bis zur 6. Klasse (bis 11. Oktober) Gera, Comma, Heinrichstraße, 10 Uhr Filmclub Comma - Kinderkino Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr »Von Eremiten und Äpfeln – Lebensraum Streuobstwiese« - Öffentliche Herbstferienveranstaltung für die ganze Familie Posterstein, Museum Burg Posterstein, 10.30 + 14.30 Uhr Herbstferienprogramm: »Was brauchte

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Oktober 2019

man für eine Abenteuerreise? – Auf Entdeckungsreise in Südamerika« - mit kleiner Schatzsucher-Prüfung REGION Altenburg, Residenzschloss, 14 Uhr Herbstferienprogramm: Treppauf, treppab - Vom höchsten Punkt zum tiefsten Keller – Entdeckungstor im Schloss Crimmitschau, OT Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain 10 – 11 + 13.30 – 14.30 Uhr: Feriensonderführung Alte Dorfschule 11 – 12 + 14.30 – 15.30 Uhr: Bockwindmühle Pößneck, Bilkesaal, Klosterplatz, 19.30 Uhr Bild-Ton-Vortrag: VON ABSCHIED UND NEUBEGINN - DAS ROTASYM-AREAL IM UMBRUCH Zeitz, Schloss Moritzburg, 17 Uhr Heinrich-Schütz-Musikfest: »Die hellglänzende Landessonne« - eine musikalische Sonderführung auf den Spuren von Heinrich Schütz und Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz

Do, 10. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Chorsaal, 10 Uhr »Babbel« - Musik-Theater zum Mitmachen für eine Sängerin, Posaune und Schlagwerk, Text/Musik Paula Fünfeck

zert »Der Raupen wundersame Wandlung« - eine märchenhafte Hommage an das Leben der Maria Sibylla Merian

Fr, 11. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Die kleine Hexe« - nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler Gera, Theater Altenburg Gera, Großes Haus, 19.30 Uhr Premiere: »Monty Python's Spamalot« Musical von John Du Prez und Eric Idle Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 20 Uhr »Baby, du schaffst mich!« Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr »Im Namen der Hose« - Wer hat denn nun die Hosen an? KONZERT Greiz, Vogtlandhalle, großer Saal, 19.30 Uhr Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach: 2. SINFONIEKONZERT AUSGEHEN Gera, Metropol, Leipziger Straße, 14 Uhr KaffeeKuchenKino: »Nurejew«

KONZERT Gera, 1880 Alte Brauerei, Stadtgraben, 20.30 Uhr Konzert: Honig AUSGEHEN Gera, Kunstverein Gera e.V., Markt, 19.30 Uhr Vernissage der neuen Ausstellung: »Malprozesse auf Leinwand & keramischen Gefäßen« / Gerda Lepke, Kathrin Buskies Gera, Comma, Heinrichsstraße, 20 Uhr Willy Astor: »Jäger des verlorenen Satzes« Schmölln, Knopf- und Regionalmuseum, 19 Uhr Ausstellungseröffnung: Modellausstellung KINDER & FAMILIE Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr Führung in der Sonderausstellung: »Ich leb´ nicht gern allein: tierisch sozial – Sozialverhalten von Tieren« - Öffentliche Herbstferienveranstaltung für die ganze Familie REGION Altenburg, Residenzschloss, 14 Uhr Herbstferienprogramm: Treppauf, treppab - Vom höchsten Punkt zum tiefsten Keller – Entdeckungstor im Schloss Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt, 14.30 Uhr Premiere: »Der Vetter aus Dingsda« Operette von Eduard Künneke Neustadt an der Orla, Museum für Stadtgeschichte, 18 Uhr »Feindberührung« - Rahmenprogramm zur Sonderausstellung »Krieg im Äther« Film und Gespräch zum Thema: Ist Versöhnung möglich? (mit der Bitte um Voranmeldung, Eintritt frei) Plauen, Festhalle, 14 Uhr Ausbildungsmesse Vogtland - Messe rund um das Thema Ausbildung Zeitz, Schloss Moritzburg, Festsaal, 10.30 Uhr Heinrich-Schütz-Musikfest: Familienkon-

Neustadt an der Orla, Mühlenwinkel Naturkost & Bistro, 18 Uhr Brotback-Workshop – Geselliger Abend rund ums Brot (Anmeldung erbeten) Pößneck, OT Schlettwein, Bergschlösschen Schlettwein, ab 20 Uhr Schlettweiner Kirmes / Programm CCS Zeitz, Innestadt/Zentrum, ganztägig Zeitzer Zuckerfest

Sa, 12. Oktober THEATER & BÜHNE

Gera, Theater Altenburg Gera, Bühne am Park, 14.30 Uhr Theatercafé – Veranstaltung der Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde Gera, Theater Altenburg Gera, Großes Haus, 19.30 Uhr »Monty Python's Spamalot« - Musical von John Du Prez und Eric Idle Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 20 Uhr »Baby, du schaffst mich!« Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr »Im Namen der Hose« KONZERT

Gera, Villa D'Aragon (Alte Schule Gera – Thieschitz), 18 Uhr Klassische Gitarrenmusik mit spanischem Temperament – Konzert mit dem Meister der Gitarre José D’Aragón Bad Köstritz, Kirche St. Leonhard, 15.30 Uhr Konzert: »LIEBESHÄNDELEIEN« - oder von Lieben und Intrigen wie den Irrungen und Wirrungen des Herzens

Gera, Planetarium Gera, Leipziger Straße 24, 18 Uhr »Das heiße und energiereiche Universum« Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Filmclub Comma Gera, Kirche St. Salvator, 20 Uhr Heinrich-Schütz-Musikfest: »La Lyra d’Orfeo« - eine Hommage an zwei himmlische Sänger VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Wünschendorf/Elster, OT Mildenfurth, Kloster Mildenfurth, 19 Uhr »Der Körper meiner Zeit« – Kurt Drawert liest aus bisher unveröffentlichter Lyrik KINDER & FAMILIE Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr »Von Eremiten und Äpfeln – Lebensraum Streuobstwiese« - Öffentliche Herbstferienveranstaltung für die ganze Familie Bad Köstritz, Palais, Festsaal, 15.30 Uhr Familienkonzert: »Der Raupen wundersame Wandlung« - eine märchenhafte Hommage an das Leben der Maria Sibylla Merian für alle Neugierigen ab 5 Jahren REGION Altenburg, Residenzschloss, 14 Uhr Herbstferienprogramm: Ganz schön unter Druck - Drucktechniken vorgestellt und praktisch ausgeführt Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt, 19.30 Uhr Premiere: »Der Vetter aus Dingsda« Operette von Eduard Künneke

AUSGEHEN

Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 19 Uhr Eröffnung der Kabinettausstellung: »Der Stein, der vom Himmel fiel – Zum 200-jährigen Fall-Jubiläum des Pohlitzer Meteoriten« Gera, UCI Kinowelt, Reichsstraße, 19 Uhr UCI Events: Met Opera 2019/20 »Turandot« (Puccini, Live-Oper) Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Irische Nacht: Cat Henschelmann & friends und Tim & Brian O‘Shea Berga/Elster, OT Zickra, Kulturhof, 11 – 18 Uhr Kunsthandwerkermarkt Greiz, Sommerpalais, Festsaal, 11 Uhr Ausstellungseröffnung: »Der doppelte Erich. Erich Ohser illustriert Erich Kästner« und Ausstellung zum Gedenken an die Karikaturisten Lothar Otto, Achim Jordan und Andreas Prüstel VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG

Gera, Gera-Information, 14 Uhr Öffentlicher Stadtrundgang (Start: ab Gera-Information, nur mit Voranmeldung) Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus, 14 Uhr Sonderführung: »Von König David zum Becker Psalter« Greiz, Vogtlandhalle, 16 Uhr »Tatra-Bergparadies im Herzen Europas« - Diashow von Ralf Schwan


41

Oktober 2019

KINDER & FAMILIE

15 Uhr

KONZERT Greiz, Vogtlandhalle, 16 Uhr Die Amigos: »110 Karat Tour 2019«

Die große ow nsh h Bü ne

Sa 12.10. Gera- KuK

Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.janundhenry-show.de

Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10.30 Uhr »Bücher beißen nicht« - Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren Gera, Kultur- und Kongresszentrum, 16 Uhr »Jan & Henry« – Kindermusical

AUSGEHEN Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 12 - 17 Uhr Neue Kabinettausstellung: »Der Stein, der vom Himmel fiel – Zum 200-jährigen FallJubiläum des Pohlitzer Meteoriten« Gera, Kultur- und Kongresszentrum, 15.30 Uhr Die große Johann-Strauß-Gala Gera, UCI Kinowelt, Reichsstraße, 20 Uhr UCI Events: Metallica & San Francisco Symphony Present S&M2 - 20th Anniversary Concert 2019 (Konzertfilm) Berga/Elster, OT Zickra, Kulturhof, 11 – 18 Uhr Kunsthandwerkermarkt VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 10 + 15 Uhr Kriminalistische Spurensuche: Ein Rundgang zu authentischen Tatorten in Gera (Start: Mohrenplatz, nur Voranmeldung)

SPORT Weida, Marktplatz (Treffpunkt), 8.15 Uhr Wanderung um Wöllnitz bei Jena mit dem Rennsteigverein 1896 e.V. REGION Altenburg, Residenzschloss, 14 Uhr Kuratorenführung Sonderausstellungen: »Herzöge auf Spitzbergen, Prinzen am Amazonas: Adlige Entdecker in der Nachfolge Humboldts« / »Stadt.Mensch.Geschichten – Altenburger Fotoatelier Arno Kersten 1867 – 1938« Neustadt an der Orla, WOTUFA Saal, Ziegenrücker Straße, 19.30 Uhr Riot & Passion: Punk/Punkrock mit Kornblumenblau, NH3, ELOSSA, ZVO 55, Frachter und Anna Philoman Plauen, Festhalle, 20 Uhr Ü30Party - Die Party für Junggebliebene Schleiz, Rennstrecke Schleizer Dreieck, ab 8 Uhr Asphalt Driftkurs Zeitz, Stadtbibliothek Martin Luther, 10 – 17 Uhr Tag der offenen Tür & Bücherflohmarkt Zeitz, Innestadt/Zentrum, 13 – 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag zum Zeitzer Zuckerfest Zeitz, Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum Johannes Lebek, Torhaus von Schloss Moritzburg, 15 Uhr »Fromme Geschichte(n) - oder wie Zeitz beinahe zum Zentrum der Welt geworden wäre« Zeitz, Hyzet - Kultur- und Kongresszentrum, 18.30 Uhr »Isaak« - ADONIA –Musical Zwickau, Stadthalle, 10 – 18 Uhr Messe: Gesund & Aktiv Zwickau

So, 13. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Großes Haus, 14.30 Uhr »Monty Python's Spamalot« - Musical von John Du Prez und Eric Idle Gera, Theater Altenburg Gera, Chorsaal, 16 Uhr »Babbel« - Musik-Theater zum Mitmachen für eine Sängerin, Posaune und Schlagwerk, Text/Musik: Paula Fünfeck Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 16 Uhr »Im Namen der Hose«

Humboldtstraße 26 . 07545 Gera Öffnung: Do + So: 14 - 18 Uhr www.galerie-carqueville.de REGION Altenburg, Botanischer Erlebnis-Garten, Heinrich-Zille-Straße, ab 10 Uhr Kartoffeltag mit den Kreisverband Landfrauen Altenburger Land e.V. Altenburg, Naturkundemuseum Mauritianum, ab 10 Uhr Apfel- und Birnensortenschau mit Apfelund Birnenbestimmung Altenburg, Lindenau-Museum, 11 Uhr Ausstellungseröffnung: »herman de vries – Gerhard-Altenbourg-Preis 2019« Altenburg, Theater Altenburg Gera, Logenhaus, 11 Uhr 1. Kammerkonzert - Klingende Geschichte: Ein musikalischer Streifzug durch die bewegte Historie des Logenhauses Altenburg, Residenzschloss, 14 Uhr Themenführung: »Von der Sonnen- bis zur Räderuhr - eine Zeitreise in die Uhrengeschichte« Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt, 18 Uhr »Jedermann« - das Spiel vom Sterben des reichen Mannes, Mysterienspiel von Hugo von Hofmannsthal Crimmitschau, OT Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, 10 – 16 Uhr »Buttern, Backen, Saften und Fassdauben schaukeln« - Sonderveranstaltung zu bäuerlichen Arbeiten und Vorratshaltung sowie alten Kinderspielen auf dem Bauernhof Meuselwitz, Kohlebahn, ab 10 Uhr 13. Große Modellbahnausstellung an der Kohlebahn Zwickau, Stadthalle, 10 – 18 Uhr Messe: Gesund & Aktiv Zwickau

Ihre Veranstaltung fehlt?

kretschmann@07-thüringen.de

Mo, 14. Oktober AUSGEHEN Greiz, 10aRium, Friedrich-NaumannPlatz, ab 17 Uhr Entspann.baR – Der Feierabend im 10aRium VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Greiz, Buchhandlung Bücherwurm, Markt, 19 Uhr Prominente im Gespräch: Wolfgang Tiefensee und Thüringens Finanzministerin Heike Taubert KINDER & FAMILIE Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr »Wild-Schweinerei« - Öffentliche Herbstferienveranstaltung für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie (ohne Anmeldung, Einlass ab 13.30 Uhr) SONSTIGES Gera, Marktplatz/Zentrum, 9 - 17.30 Uhr Blick vom Geraer Rathausturm – Tickets in der Gera-Information REGION Zwickau, Soziokulturelles Zentrum Alter Gasometer e.V., Herbstferienprogramm 10 - 16 Uhr: Kinderzirkus Workshop (täglich bis zum 18. Oktober 2019) 10 - 18 Uhr: Game Workshop (täglich bis zum 17. Oktober 2019)

Di, 15. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Die kleine Hexe« - nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG

Gera, Kunstsammlung Gera, Orangerie, Südflügel, 14 Uhr Begegnung Kunst – Kunstgespräch für Senioren KINDER & FAMILIE

Comma, Heinrichstraße, 10 + 15.30 Uhr Filmclub Comma – Kinderkino & Goldener Spatz Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr Führung in der Kabinettausstellung: »Der Stein, der vom Himmel fiel – Zum 200-jährigen Fall-Jubiläum des Pohlitzer Meteoriten« - Öffentliche Herbstferienveranstaltung für die ganze Familie (ohne Anmeldung, Einlass ab 13.30 Uhr)

Partytermine Oktober 2019 SEVEN CLUB IM HBF GERA Bahnhofsweg 6, 07545 Gera Mi. 02.10., 23 Uhr Rammstein & Onkelz Party Sa. 05.10., 22 Uhr Dark Wave & Gothic Party Fr. 11.10., 23 Uhr aus der Reihe tanzen, die Kult Party Sa. 12.10., 22 Uhr 80er90er Party Sa. 19.10., 23 Uhr MOVE Party mit Markus MeinhardtKatermukke Berlin, Dynanim-deepwithyou, ROWA-Traumschallplatten, WY, Christian Kornberg, Chris Williams und Sascha Marea Fr. 25.10., 23 Uhr all you can dance Sa. 26.10., 22 Uhr Queerlife Party Mi. 30.10., 22 Uhr Dark Halloween Party TRASH CLUB AM HBF GERA Bahnhofsweg 6, 07545 Gera Fr. 04.10., 22 Uhr Tekk Party Sa. 12.10., 22 Uhr FCSHT Party Fr. 18.10., 22 Uhr HipHop Party

HAVANNA LOUNGE De-Smit-Straße 2, 07545 Gera Do. 03.10., 20 Uhr Karaoke Party mit freiem Eintritt Do. 17.10., 20 Uhr Karaoke Party mit freiem Eintritt Do. 31.10., 20 Uhr Karaoke Party mit freiem Eintritt MUSIC HALL Heinrichstrasse 49, 07545 Gera Mi. 30.10., 22 Uhr Break the Rule Halloween Party CLUB QUI GERA De-Smit-Straße 2, 07545 Gera Sa. 19.10., 21 Uhr Disko Fox & Schlager Party Sa. 26.10., 23 Uhr 3 Jahre Black is beautiful MIRO CLUB GERA Schloßstraße 1, 07545 Gera Mi. 02.10., 22 Uhr Vorfeiertagsparty PARTYHAUS Neue Straße 2, 07545 Gera Sa. 05.10., 23 Uhr MEGA Party

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


42 REGION Altenburg, Residenzschloss, 14 Uhr Herbstferienprogramm: Tatort Burg – Flasche, Hausmannsturm und Zwinger – stumme Zeugen des Prinzenraubes Jena, URANIA Volkssternwarte, 20 Uhr Kuppelführung & Beobachtung des aktuellen Sternhimmels (bei bedecktem Himmel nur bis 21 Uhr) Jena, Kassablanca, Gleis 1, 20.30 Uhr Kino im Kassa: »Glücklich wie Lazarro« (Italien/Frankreich, 2018) Neustadt an der Orla, Lutherhaus, Rodaer Straße, 14 Uhr »Die Kröte auf dem Brotlaib« - öffentliche Lutherhausführung für die ganze Familie

Mi, 16. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Die kleine Hexe« - nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler

Hauptuntersuchung fällig? AUSGEHEN Gera, Stadtmuseum, Museumsplatz, 12 – 17 Uhr Beginn der neuen Sonderausstellung: »Eisenbahn und Feuerwehr, Puppenherd und Teddybär - Spielzeug Made in GDR« Gera, Metropol, Leipziger Straße, 20.30 Uhr MEHRfilm: »Synonymes« VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Stadtteilbibliothek Lusan, Werner-Petzold-Straße, 16 Uhr »Lusaner Geschichten« - mit Ronald Knoll (Autor) und Frank Rüdiger (Verleger) Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 19.30 Uhr »Meuten, Swings und Edelweißpiraten Jugendkultur und Opposition im Nationalsozialismus« - Buchgespräch mit Sascha Lange KINDER & FAMILIE Gera, Comma, Heinrichstraße, 10 Uhr Ferienkino: Filmclub Comma – Kinderkino Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr »Wild-Schweinerei« - Öffentliche Herbstferienveranstaltung für die ganze Familie (ohne Anmeldung)

Oktober 2019

Posterstein, Museum Burg Posterstein, 10.30 + 14.30 Uhr Herbstferienprogramm: »Was brauchte man für eine Abenteuerreise? – Auf Entdeckungsreise in Südamerika« - mit kleiner Schatzsucher-Prüfung REGION Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt, 10 Uhr »Der kleine gelbe Hund« - Stück von Karin Eppler Altenburg, Residenzschloss, 14 Uhr Herbstferienprogramm: Tatort Burg – Flasche, Hausmannsturm und Zwinger – stumme Zeugen des Prinzenraubes Jena, Volkshaus, 17.30 Uhr Philharmonischer Salon Nr. 1 – die Philharmonische Gesellschaft lädt ein Jena, Café Grünowski, Schillergässchen, 19 Uhr Radlertreff (Veranstalter: ADFC Jena) Pößneck, Rathaussaal, Markt, 19.30 Uhr Klavierabend mit Viacheslav Apostel-Pankratowsky – berühmte Klavierwerke Reichenbach im Vogtland, Neuberinhaus, 19.30 Uhr Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach: 2. SINFONIEKONZERT Zwickau, Dom St. Marien, 17 Uhr Zwickauer Gedenktag: 30 Jahre Friedliche Revolution

Do, 17. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Die kleine Hexe« - nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler AUSGEHEN Gera, Kultur- und Kongresszentrum, 20 Uhr The Spirit of Woodstock - 50 Jahre Love, Peace & Music Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Filmclub Comma VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Weida, Osterburg, Balkensaal, 19 Uhr Energiegespräche auf der Osterburg: Druckluft als Energiespeicher KINDER & FAMILIE Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr »Der Stein, der vom Himmel fiel – Zum 200-jährigen Fall-Jubiläum des Pohlitzer Meteoriten« - Öffentliche Herbstferienveranstaltung für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie (ohne Anmeldung)

Gera, Comma, Heinrichstraße, 15.30 Uhr Filmclub Comma - Kinderkino REGION Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt, 10 Uhr »Der kleine gelbe Hund« - Stück von Karin Eppler Altenburg, Residenzschloss, 14 Uhr Herbstferienprogramm: Tatort Burg – Flasche, Hausmannsturm und Zwinger – stumme Zeugen des Prinzenraubes Altenburg, Lindenau-Museum, 18.30 Uhr Filmabend: »Die Vermessung der Welt« Plauen, Festhalle, 20 Uhr Comedy Lounge Pößneck, OT Köstitz, Gaststätte »Zur Erholung«, 19 – 21 Uhr Offene Imkerversammlung

Fr, 18. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, 19.30 Uhr »Der Religionslehrer« - Schauspiel von Mihaela Michailov & Nachgespräch Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 20 Uhr »Eine Frau, die schweigt, unterbricht Mann nicht« AUSGEHEN Gera, Metropol, Leipziger Straße, 14 Uhr KaffeeKuchenKino: »Parasite«

Gera, Planetarium Gera, Leipziger Straße 24, 18 Uhr »Maya Archeoastronomie, Beobachter des Universums« Gera, 1880 Alte Brauerei, Stadtgraben, 20.30 Uhr Deichkind Show: Nicht das Original, aber leider geil Ronneburg, Innenstadt/Zentrum, 18 – 22 Uhr 3. Schlendernacht – Bummeln – Entdecken - Genießen Hohenleuben, Museum Reichenfels, 19 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung »Sammelleidenschaft« - Beispiele privater Sammlungen aus ganz unterschiedlichen Genres: von Bier- und Reservistenkrügen, historischer Wäsche, Postkarten oder Aluminiumgegenständen bis hin zu Scherben oder Fotodokumenten VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr Power-Lesung: »Vorwärts immer, rückwärts nimmer« - Satirische Texte - mit Ralf Schmidt, Mark Jischinski und Gästen Gera, Gera-Information, 21 Uhr Nachtwächtertour in Untermhaus (Start: ab Orangerie, nur mit Voranmeldung) Hohenleuben, Gasthaus »Reußischer Hof«, 19 Uhr Abendlesung Hans Thiers: »Mordfälle im Bezirk Gera I«, »Mordfälle im Bezirk Gera II« und »Serienmörder der DDR«

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

KINDER & FAMILIE Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr »Wild-Schweinerei« – Öffentliche Herbstferienveranstaltung für die ganze Familie (ohne Anmeldung) SONSTIGES Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 18 Uhr »Man kann nicht nichts finden« – Auf Topas-Suche in Utah: Fachgruppentreffen mit Bildvortrag, Gäste willkommen Greiz, Gaststätte Reißberg04, 18.30 Uhr NABU-Stammtisch - Treffen der Greizer Mitglieder des NABU Gera-Greiz (Gäste willkommen) REGION Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt, 10 Uhr »Der kleine gelbe Hund« - Stück von Karin Eppler Altenburg, Altenburger Tourismus Agentur, Markt, 14 Uhr Süße Schmecktour: Tour der süßen Verführungen: Schmecken Sie sich durch unsere Spezialitäten und durch die Stadt Altenburg, Residenzschloss, 14 Uhr Herbstferienprogramm: Ganz schön unter Druck - Drucktechniken vorgestellt und praktisch ausgeführt Altenburg, Residenzschloss, Festsaal, 19 Uhr »Der Neue Mensch« - Erleben Sie einen schillernden Cabaret-Abend Altenburg, Stadthalle »Goldener Pflug«, 19 Uhr 3. Western Night - Erleben Sie einen Abend im Stile des wilden Westens mit Line Dancing, Live-Band und DJ Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt, 19.30 Uhr »Der Vetter aus Dingsda« - Operette von Eduard Künneke Zeitz, Schloss Moritzburg, 17 Uhr Taschenlampenführung durch das Museum Zeitz, Grundschule Elstervorstadt Zeitz, 18.30 Uhr Fach- und Vereinsabend

Sa, 19. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Chorsaal, 11 – 17 Uhr Thementag: »Zukunftsmusik ostwärts: Rumänien« - Begegnungen, Musik, Vorträge, Podiumsdiskussion, Kulinarisches (Eintritt frei)

Schadengutachten und Fahrzeugbewertung.


43 Foto: Ronny Ristok

Oktober 2019

Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater Gera, 16 Uhr »Die kleine Hexe« Die Geschichte von der kleinen Hexe, die unbedingt erwachsen werden will, ist eine liebenswerte Erzählung über den Wert von Freundschaft und die Freude daran, sich für seine Mitmenschen einzusetzen. Die Puppenspielerinnen Marcella von Jan und Lys Schubert lassen den Kinderbuchklassik von Otfried Preußler für Klein und Groß mit viel Magie und Humor lebendig werden. (auch am 20. & 26. Oktober) Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 16 Uhr »Die Faxenklinik« Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 19.30 Uhr »Forever Lennon« - Ballett von Silvana Schröder, Musik von John Lennon und den Beatles Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 20 Uhr »Eine Frau, die schweigt, unterbricht Mann nicht« KONZERT Gera, 1880 Alte Brauerei, Stadtgraben, 20 Uhr Konzert: Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band Bad Köstritz, Palais, 19.30 Uhr Berühmte klassische Werke – Konzert mit dem Kammermusikensemble Le Mria (Leipzig) Zeulenroda-Triebes, Dreieinigkeitskirche Zeulenroda, 19 Uhr Konzert Saxophon, Violoncello & Klavier Greiz, 10aRium, Friedrich-NaumannPlatz, 19.30 Uhr »Der Töne Licht« - A-Capella-Konzert mit Octavians gleicht einer Reise durch 400 Jahre europäischer Musikgeschichte AUSGEHEN Gera, Volkshaus Zwötzen, 20 Uhr Live: Zentromer – Musik, Tanz, gute Laune und Stimmung (Einlass ab 19 Uhr) Gera, Häselburg (Altes Wannenbad), 20.30 Uhr JAM Session - für Musiker, die sich frei

ausprobieren und andere Musiker kennen lernen wollen (Eintritt frei) Greiz, OT Schönbach, Gasthof Schweiterhaus, 18 Uhr Die Küchenparty Vol.1 – Schaukochen: Essen, genießen, hören, zuschauen & staunen Greiz, 10aRium, Friedrich-NaumannStraße, 19.30 Uhr »Der Töne Licht« - A-Cappella-Konzert einer Reise durch 400 Jahre europäischer Musikgeschichte Greiz, Vogtlandhalle, 20 Uhr Die große Ü30/40/50 – Party VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG

Gera, Gera-Information, 14 Uhr Stadtrundfahrt zum Bauhaus und Neues Bauen (Start: Heinrichstraße, grauer Bussteig, nur mit Voranmeldung)

Plauen, Festhalle, 20 Uhr »Betreff: Einladung zu einer Kreuzfahrt« Ilja Richter liest Bodo Kirchhoff Zeitz, Schlosspark Moritzburg, 15 Uhr Gartenverführungen Herbst im Schlosspark - Gehen Sie mit unseren Gästeführern auf Entdeckungstour im Gartentraum Schlosspark Zeitz, Michaeliskirche, 17 Uhr Konzert: Von Vivaldi bis Bach – mit Generationenorchester Gera Zwickau, Soziokulturelles Zentrum Alter Gasometer e.V., 18 Uhr Premierenvorstellung: Kinderzirkus Herbstferienprogramm

So, 20. Oktober

REGION

THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Konzertsaal, 11 Uhr 273. Foyerkonzert - Kammermusik und Lieder von George Enescu Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 14.30 Uhr »Forever Lennon« - Ballett von Silvana Schröder, Musik von John Lennon und den Beatles Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 16 Uhr »Die kleine Hexe« - nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler

Altenburg, Botanischer Erlebnis-Garten, 14 Uhr Apfeltag & Apfelverkostung mit dem Obstgut Geier

KONZERT Gera, Kirche St. Johannis, 19 Uhr Konzert: 100 Jahre Bauhaus – Farb-LichtMusik

Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt, 16 Uhr »Der kleine gelbe Hund« - Stück von Karin Eppler

AUSGEHEN Gera, Metropol, Leipziger Straße 11.30 Uhr: MATINEE »Deutschstunde« 11.40 Uhr: MATINEE »Downton Abbey« 12 Uhr: KLASSIKER MATINEE Jadup / Boel Gera, Villa D'Aragon (Alte Schule Gera – Thieschitz), 18 Uhr »Sonar y Volar« (Träumen und fliegen) ein temperamentvoller Abend, an dem Flamenco, Tangos und Boleros erklingen - mit Sängerin Carla Seder Infante und dem Gitarristen Uli Singer Weida, Osterburg, 10 – 18 Uhr »Zum Lachen auf die Osterburg« - Cartoons von Christian Habicht (letzter Ausstellungstag) Crossen an der Elster, Klubhaus, 10 – 16 Uhr 5. BAUERN- & KREATIVMARKT: mit Frühschoppen, Spielen, Basteln, Kinderschminken, kleiner Bilderausstellung der Crossener Hortkinder und Sülzcontest

KINDER & FAMILIE

Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10.30 Uhr »Bücher beißen nicht« - Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren SONSTIGES

Schmölln, Brauereiteich, ab 17 Uhr Nachtschaufahren Schiffsmodelle

Altenburg, Residenzschloss, Festsaal, 19 Uhr »Der Neue Mensch« - Erleben Sie einen schillernden Cabaret-Abend Altenburg, Stadthalle »Goldener Pflug«, 19 Uhr 23. Jahresabschlusskonzert des 1. Vollmershainer Schalmeienvereins Göpfersdorf, Dorfzentrum, 10 - 18 Uhr 18. Kunst- und Bauernmarkt Göpfersdorf - Kunst, Handwerk, Kultur, Kulinarisches Neustadt an der Orla, TEWA-Saal, Triptiser Straße, 16 Uhr Konzert mit Ronny Weiland – Lieder vom Wolgastrand, Erinnerungen: Ivan Rebroff

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 10 + 15 Uhr Kriminalistische Spurensuche: Ein Rundgang zu authentischen Tatorten in Gera (Start: Mohrenplatz, nur Voranmeldung) Gera, Gera-Information, 17 Uhr Rundgang zum Bauhaus/Neues Bauen mit anschließendem Konzert (Start: ab GeraInformation, nur mit Voranmeldung) Gera, Kultur- und Kongresszentrum, 20 Uhr »Blutspuren« - mit Dr. Mark Benecke REGION Altenburg, Residenzschloss, 14 Uhr Themenführung: »Sachsens First Lady des 15. Jahrhunderts: Kurfürstin Margarethe von Österreich« Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt, 14.30 Uhr »Der Vetter aus Dingsda« - Operette von Eduard Künneke Altenburg, Lindenau-Museum, 15 Uhr Führung: »herman de vries - Gerhard-Altenbourg-Preis 2019«

BAUBEGINN für neues Projekt im HeinrichsQuartier

18 Eigentumswohnungen 2-4 Zimmer I 54-98 m2 Wohnfl. Südbalkone & Terrassen sonnige, ruhige Innenstadtlage Aufzug & Tiefgarage

INFOTAG 20.10. I 14-16 Uhr Besichtigen Sie zum Infotag eine Musterwohnung im Quartier Tschaikowskistr. 3c · Gera

0365 8552 9890 www.heinrichsquartier.de Altenburg, Residenzschloss, Bachsaal, 19 Uhr Gemeinschaftsveranstaltung: »Familien& Mundartforschung unter einem Dach« Crimmitschau, OT Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, 14 Uhr »Kreuz und Kanzel« - Sonntagsführung zur Kirchengeschichte Pößneck, Schützenhaus, Straße des Friedens, 19 Uhr »Das fette Stück fliegt wie 'ne Eins« Pralle Pointen, satte Sounds, massige Moves und andere dicke Dinger, einzigartiger Comedy-Abend mit »Eure Mütter«

Mo, 21. Oktober AUSGEHEN Gera, Metropol, Leipziger Straße 18.30 Uhr: CINEMA LINGO »Der Glanz der Unsichtbaren« (franz. OmU) 20.30 Uhr: CINEMA LINGO »Late Night« (engl. OmU) Greiz, 10aRium, Friedrich-NaumannPlatz, ab 17 Uhr Entspann.baR – Der Feierabend im 10aRium VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Greiz, Unteres Schloss, Weißer Saal, Burgplatz, 19 Uhr Prominente im Gespräch: Jens Geißler

DEKRA Automobil GmbH Carl-L.-Hirsch-Straße 3 07552 Gera www.dekra-in-gera.de SONSTIGES Weida, Bürgerhaus, 19 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung REGION Zeitz, Michaeliskirche, 18 Uhr Podiumsgespräch: »30 Jahre friedliche Revolution - Wie friedlich ist unsere Gesellschaft?« und Ausstellung »Wendeherbst '89 in Zeitz« - Dokumente des Zeitzer Stadtarchivs zur friedlichen Revolution 1989/90 in der Kreisstadt Zeitz Hermsdorf, Stadtteilbibliothek, 19 Uhr »Ostfrauen verändern die Republik« - Lesung mit Tanja Brandes

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


44 Di, 22. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Die kleine Hexe« - nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler Gera, Theater Altenburg Gera, Bühne am Park, 10.30 Uhr »Der Religionslehrer« - Schauspiel von Mihaela Michailov & Nachgespräch KONZERT Gera, 1880 Alte Brauerei, Stadtgraben, 20 Uhr Konzert: Sebastian Hackel AUSGEHEN Gera, Metropol, Leipziger Straße, 18 Uhr »Systemsprenger« - Film & Gespräch Crossen an der Elster, Klubhaus, 19 Uhr Kulturdienstag: »Von der Maramures bis ins Banat - quer durchs wilde Rumänien mit dem Dachzelt« - Reisebericht Jana Wunderlich, Begrüßung mit einem landestypischen, hochprozentigen Getränks

Oktober 2019

Pößneck, Stadtbibliothek Bilke, Klosterplatz, 19.30 Uhr »La Casita – Geschichten aus Kuba« - Lesung mit Chris Doerk

Do, 24. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Die kleine Hexe« - nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler Gera, Theater Altenburg Gera, Konzertsaal, 19.30 Uhr 2. Philharmonisches Konzert: Reihe Zukunftsmusik ostwärts (18.45 Uhr Einführung mit Birgit Spörl) Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 20 Uhr »Voll rezeptfrei!« Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr Buchpremiere: »Swinging Village« - Mark Jischinski stellt sein neues Buch vor AUSGEHEN

REGION Zwickau, Soziokulturelles Zentrum Alter Gasometer e.V., 20 Uhr Kino: »Kleine Germanen«

Mi, 23. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Die kleine Hexe« - nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 17 Uhr »Voll rezeptfrei!« Gera, Theater Altenburg Gera, Bühne am Park, 18 Uhr »Der Religionslehrer« - Schauspiel von Mihaela Michailov & Nachgespräch Gera, Theater Altenburg Gera, Konzertsaal, 19.30 Uhr 2. Philharmonisches Konzert: Reihe Zukunftsmusik ostwärts (18.45 Uhr Einführung mit Birgit Spörl) AUSGEHEN Gera, 1880 Alte Brauerei, Stadtgraben, 15 - 19 Uhr Tanztee: Tanzen-Unterhalten-Wohlfühlen Gera, Kultur- und Kongresszentrum, 19.30 Uhr Die Kastelruther Spatzen – Goldenes Herbstfest 2019 Gera, Metropol, Leipziger Straße, 20.30 Uhr MEHRfilm: »Synonymes« VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 19.30 Uhr »Zu Fuß vom Nordpol in die Antarktis« Multivisionsvortrag mit Robby Clemens KINDER & FAMILIE Posterstein, Museum Burg Posterstein, 10.30 + 14.30 Uhr Herbstferienprogramm: »Was brauchte man für eine Abenteuerreise? – Auf Entdeckungsreise in Südamerika« - mit kleiner Schatzsucher-Prüfung REGION Altenburg, Residenzschloss, 18 Uhr Podiumsdiskussion - 3. Altenburger Konfrontation: »Das schwierige Erbe kolonialer Entdecker« (Eintritt frei)

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

ner & Lesung mit Sachbuchautor Hans Thiers Neustadt an der Orla, Museum für Stadtgeschichte, 14 Uhr Schaudruckerei in Aktion: Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung die Arbeit in Druckereien zwischen 1890 und 1950 mittels ausgewählter handwerklicher Techniken rund um Schrift, Satz, Buch und Druck kennen Neustadt an der Orla, Alte Feuerwehr, Friedhofstraße, 17 Uhr Bücherflohmarkt - Für Leseratten und alle, die es werden wollen…

Fr, 25. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Die kleine Hexe« - nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 19 Uhr »Quatsch mit Soße« - Lach dich satt! Schankwirt Thomas Puppe plaudert über Essen und Trinken, Kellner und die Gäste und serviert ein leckeres 3-Gänge-Menü Gera, Theater Altenburg Gera, Großes Haus, 19.30 Uhr »Wahlverwandtschaften« - Schauspiel nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe (Kooperation mit dem Theater Grebe Keller, Bad Hersfeld) KONZERT Gera, Häselburg (Altes Wannenbad), 20 Uhr 3. Konzert der Reihe Abstract Music: JOHN CAGE Greiz, Vogtlandhalle, 19.30 Uhr Musical Night in Concert - Mehr Musical geht nicht!

Gera, Stadtmuseum, Museumsplatz, 14 Uhr Geschichte am Nachmittag: Führung durch die aktuelle Sonderausstellung »Eisenbahn und Feuerwehr, Puppenherd und Teddybär - Spielzeug Made in GDR« Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 14 – 18 Uhr Tag der Bibliotheken: Buch-Markt - Regionale Verlage und Autoren präsentieren Angebote für Bücherfreunde Gera, Metropol, Leipziger Straße, 17.30 Uhr DOKU: »Gramsci Monument« - Film & Regiegespräch Gera, UCI Kinowelt, Reichsstraße, 20.30 Uhr UCI Events: Royal Opera House 2019/20 »Don Psaquale« (Live-Oper) SPORT Gera, Stadion der Freundschaft, 14 Uhr Leichtathletik: Herbstcross Schulen Geras REGION Altenburg, Residenzschloss, 14 Uhr Kaffeekränzchen im Schloss Altenburg, Naturkundemuseum Mauritianum, 18 Uhr Vortrag: »Bienenweide, Trachtfließbänder und Wanderung« Altenburg, Lindenau-Museum, 18.30 Uhr Vortrag: Die Lindenau-Zachsche Stiftung und ihre Förderung von Wissenschaft und Kunst am Beispiel von Anton Goering Hainspitz, Gasthaus »Am See, 18.30 Uhr »Authentische Mordfälle aus der Region mit kulinarischen Tatsachen« - Krimi-Din-

AUSGEHEN Gera, Metropol, Leipziger Straße, 14 Uhr KaffeeKuchenKino: »Ich war noch niemals in New York«

Pößneck, Schützenhaus, Straße des Friedens, 20 Uhr SELDOM SOBER COMPANY: Irish Folk Musik – Mischung aus Konzert, Comedy und einem Hauch Rock´n´Roll Zeitz, Schloss Moritzburg, Festsaal, 16 Uhr »Schauplatz der Eitelkeiten« - Protagonisten der Herzogzeit im Bild – ein Kunstprojekt von Tim von Veh Zwickau, Soziokulturelles Zentrum Alter Gasometer e.V., 20 Uhr Konzert: Die Killerpilze

Sa, 26. Oktober

Gera, Planetarium Gera, Leipziger Straße 24, 18 Uhr Der faszinierende Sternenhimmel über Gera Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Comedy – Abend mit Helene Bockhorst Gera, Kultur- und Kongresszentrum, 20 Uhr »Party ohne Ende« - 20 Jahre DJ Ötzi Berga/Elster, OT Zickra, Kulturhof, 20 Uhr Live: Erik Manouz VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 20 Uhr »Mit spitzer Feder durch die Zeit« - Rainer Bartossek stellt sein neues Buch vor REGION Altenburg, Brüderkirche, 19.30 Uhr 2. Philharmonisches Konzert Hermsdorf, Stadthaus, Saal, 19 Uhr Revue-Abend: »Ich werde jede Nacht von ihnen träumen« - mit Walburga Raeder und Bert Mario Temme (Berlin)

THEATER & BÜHNE Gera, Gedenkstätte Amthordurchgang, 15 Uhr Auf den Spuren der friedlichen Demonstration - Stadtrundgang mit Heiko Knorr und Ensemblemitgliedern des Theaters Altenburg Gera zum 30. Jahrestag des Mauerfalls Gera, Theater Altenburg Gera, Bühne am Park, 18 – 20 Uhr »13« - Musik und Liedertexte von Jason Robert Brown, mit dem Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 19.30 Uhr Puppenspielkunst für Erwachsene: »Die kleine Hexe« - nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler, anschließend Künstlergespräch bei Speis und Trank Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 20 Uhr »Von Männern und anderen falschen Fuffzigern« Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr »Im Namen der Hose« KONZERT Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Live In Concert: Carl Carlton & Songdogs


45

Oktober 2019

AUSGEHEN Gera, Stadtmuseum, Museumplatz, 12 – 17 Uhr Neue Studioausstellung im Stadtmuseum: »Hinter dem Eisernen Vorhang« Fotografien von Judith Gilbert Gera, Volkshaus Zwötzen, 14.30 Uhr Happy Dance Family – Line Dance (Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich) Gera, Villa D'Aragon (Alte Schule Gera – Thieschitz), 18 Uhr Juston Suarez & Son All Stars - Kubanische Musik und Tanz Gera, UCI Kinowelt, Reichsstraße, 19 Uhr UCI Events: Met Opera 2019/20 »Manon« (Massenet, Live-Oper)

Ihre Veranstaltung fehlt? kretschmann@07-thüringen.de

Gera, Kultur- und Kongresszentrum, 21 Uhr Live: »Zweck ist widerstandslos« Knorkator Greiz, Vogtlandhalle, 19.30 Uhr »Marlene Dietrich - die leidenschaftliche Diva« - Musikalisch-literarische Soirèe mit Schauspielerin und Sängerin Cora Chilcott und Volker Jaekel (Piano) VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 14 Uhr Öffentlicher Stadtrundgang (Start: ab Gera-Information, nur mit Voranmeldung) KINDER & FAMILIE

Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10.30 Uhr »Bücher beißen nicht« - Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 11 Uhr »Rhomboeder kann nicht jeder« - Über das rhombische Kristallsystem, Gäste willkommen REGION Altenburg, Friedhof, Eingang Grüntaler Weg (Start), 14 Uhr Friedhofsführung: »Bekannte Persönlich-

keiten und ihre Ruhestätten« (nur mit Voranmeldung) Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt, 19.30 Uhr Premiere: »Forever Lennon« - Ballett von Silvana Schröder, Musik von John Lennon und den Beatles Neustadt an der Orla, Lutherhaus, 19 Uhr Nachtwächterführung - Öffentliche Stadtführung mit Hans-Martin Dittrich (Treffpunkt Tourist-Information) Neustadt an der Orla, Augustiner Saal, Puschkinplatz, 19.30 Uhr »Island - Naturwunder am Polarkreis« Live-Multivisionsshow Neustadt an der Orla, Wotufa Saal, Ziegenrücker Straße, 21 Uhr Folk- und Deutschrock: Musik von Rio Reiser & Ton Steine Scherben mit den Bands Shawue, Junimond, Kirsche & Co. Plauen, Festhalle, 19 Uhr Bockbierfest der Sternquell Brauerei Ponitz, Friedenskirche, 19.30 Uhr Konzert mit Jaroslaw Tarnawski (Polen) Pößneck, Bilkesaal, Klosterplatz, ab 20 Uhr Thüringer Jazzmeile – mit Thomas Stelzer & Friends Rudolstadt, Taberna Bar, 18 Uhr Krimi-Dinner & Lesung mit Hans Thiers aus den Büchern »Mordfälle im Bezirk Gera I«, »Mordfälle im Bezirk Gera II« und »Serienmörder der DDR« Schleiz, Stadtkirche, 17 Uhr Jubiläumskonzert: 20 Jahre chor cantamus deo – es erklingen Werke für Chor und Orchester von Mendelssohn, Thompson, Tambling und Rutter (Eintritt frei) Zeitz, Michaeliskirche,16.30 Uhr »Swing-Musik vom Feinsten« - Zeitzer Klarinetten- und Saxophon-Ensemble e.V. Zeitz, Neues Theater Zeitz, 18 Uhr »Teuflische Göttinnen« - Musical-Komödie in zwei Akten von Claus Martin, mit dem Amateurmusiktheater AMuThea Zeitz, Schloss Moritzburg, 19 Uhr Klavierkonzert – Peter Sauermann spielt Werke von Bach, Ravel und Schumann Zeitz, Theater im Capitol Zeitz, 19.30 Uhr Lesung: »Die Kreuzfahrer« - mit Wladimir Kaminer Zwickau, Museen und Kultureinrichtungen, 18 – 24 Uhr Zwickauer Museumsnacht Zwickau, Soziokulturelles Zentrum Alter Gasometer e.V., 20 Uhr Comedy mit Helene Bockhorst

So, 27. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 16 Uhr »Von Männern und anderen falschen Fuffzigern«

So günstig kann Markenservice sein! Jetzt bei uns testen. Autohaus Poser GmbH & Co. KG Ronneburger Straße 49 · Gera Tel. (03 65) 43 55 1-0 www.autohaus-poser.de

Fü r all e Vo lks

wa ge n ab 4 Jah

re

Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 16 Uhr »Im Namen der Hose« Gera, Theater Altenburg Gera, Bühne am Park, 16 - 18 Uhr »13« - Musik und Liedertexte von Jason Robert Brown, mit dem Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera

Zuhause Finde Dein in Gera

KONZERT

Gera, Villa D'Aragon (Alte Schule Gera – Thieschitz), 17 Uhr Konzert: VIVA ESPANA - ein Mexikaner und ein Chilene singen spanische Musik AUSGEHEN

Posterstein, Museum Burg Posterstein, 15 Uhr Salonnachmittag: Auf den Spuren Alexander von Humboldts« - Reisen in Südamerika fernab touristischer Pfade, mit Jana Borath (Journalistin) und Edgar Nönnig (Bergsteiger) im Gespräch VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG

1- bis 5-Raum-Wohnungen Wohnmesse 2./3.11. im KUK

0365 825506

www.wg-neuerweg.de

Mo, 28. Oktober

Gera, Gesundheits-Team, Leibnizstraße, 10 – 14 Uhr Krimi-Frühstück & Lesung mit Sachbuchautor Hans Thiers aus den Büchern »Mordfälle im Bezirk Gera I«, »Mordfälle im Bezirk Gera II« und »Serienmörder der DDR« Gera, Gera-Information, 14 Uhr Führung im Haus Schulenburg (Start: Haus Schulenburg, Straße des Friedens, nur mit Voranmeldung) Greiz, 10aRium, Friedrich-NaumannPlatz, 17 Uhr Multimediavortrag: »Reise durch den Oman« - Mit Annett und Michael Rischer

AUSGEHEN Gera, Metropol, Leipziger Straße, 18 Uhr DOKU: »Immer und Ewig« - Film & Gespräch Greiz, 10aRium, Friedrich-NaumannPlatz, ab 17 Uhr Entspann.baR – Der Feierabend im 10aRium Crossen an der Elster, Klubhaus, 16 Uhr Malkurs: Der Kurs ist für geübte und ungeübte und diese, welche gern in der Gemeinschaft Zeichnen und Malen möchten. (Anmeldungen erwünscht)

REGION

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 9 Uhr Fahrt nach Schulpforta zur Auszeichnungsveranstaltung »Silberne Halbkugel« des deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (Start: Heinrichstraße, grauer Bussteig, nur mit Voranmeldung)

Altenburg, Residenzschloss, 10 – 18 Uhr Finissage der Sonderausstellung: »Stadt. Mensch. Geschichten. Altenburger Fotoatelier Arno Kersten 1867 – 1938« Altenburg, Lindenau-Museum, 16 Uhr Familienführung: »Alexander von Humboldt oder die Sehnsucht nach der Ferne« Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt, 18 Uhr »Wahlverwandtschaften« - Schauspiel nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe Crimmitschau, OT Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, 14 Uhr »Vorwerk, Schloss und Rittergut« - Sonntagsführung zur Rittergutsgeschichte Neustadt an der Orla, Haus am Puschkinplatz 8, ab 9.30 Uhr Tausch- und Beratungstag der Philatelisten Plauen, Festhalle, ab 10 Uhr Modellbahnbörse & Modellautobörse Börse für Modellbahnen/-autos und ÜEier-Figuren Pößneck, Museum642, Klosterplatz, 14.30 Uhr Öffentliche Museumsführung Zeitz, OT Kayna, 8.30 Uhr Naturhistorische Herbstwanderung rund um die ehemalige Kaiserpfalz und Besichtigung der ehemaligen Fluchtburg Kayna (Start: Marktplatz) Zeitz, Neues Theater Zeitz, 15 Uhr »Teuflische Göttinnen« - Musical-Komödie in zwei Akten von Claus Martin, mit dem Amateurmusiktheater AMuThea

SONSTIGES Gera, Marktplatz/Zentrum, 9 - 17.30 Uhr Blick vom Geraer Rathausturm – Tickets in der Gera-Information

Di, 29. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Hat Opa einen Anzug an?« - Puppentheater nach dem Kinderbuch von Amelie Fried KONZERT Schmölln, Stadtkirche St. Nicolai, 19 Uhr Konzert: The Gregorian Voices REGION Altenburg, Naturkundemuseum Mauritianum, 18 Uhr Vortrag: »Dinosaurier – Herrscher, die Land, Luft und Meer eroberten und warum sie ausstarben« Altenburg, Theater Altenbur Gera, Theaterzelt, 18 Uhr »Forever Lennon« - Ballett von Silvana Schröder, Musik von John Lennon und den Beatles Zwickau, Soziokulturelles Zentrum Alter Gasometer e.V., 20 Uhr Kino: »Diego Maradona«

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


46 Wir liefern Ihnen regionale und nachhaltig produzierte Lebensmittel! www.natürlichregional.net regiokiste@natuerlichregional.net Tel. 0176 / 80337034

Oktober 2019

REGION

Zeitz, Schloss Moritzburg, Schlosspark, 18 Uhr Taschenlampenführung im abendlichen Gartentraum - Gehen Sie mit unseren Gästeführern auf Entdeckungstour im Schlosspark

Do, 31. Oktober THEATER & BÜHNE

Mi, 30. Oktober THEATER & BÜHNE Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Hat Opa einen Anzug an?« - Puppentheater nach dem Kinderbuch von Amelie Fried Gera, Theater Altenburg Gera, Bühne am Park, 10.30 Uhr »Der Religionslehrer« - Schauspiel von Mihaela Michailov, im Anschluss Nachgespräch Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 17 Uhr Voraufführung: »Arrivederci Oma« AUSGEHEN Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Filmclub Comma Gera, Kultur- und Kongresszentrum, 20 Uhr SIXX PAXX: #FOLLOWME TOUR Gera, Metropol, Leipziger Straße, 20.30 Uhr MEHRfilm: »Ein Licht zwischen den Wolken« Zeulenroda-Triebes, Seestern Panorama-Bühne, 20 Uhr Kabarett mit Sky Du Mont & Chritine Schütze: »Jung sterben, ist auch keine Lösung« VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 17 Uhr »Mit spitzer Feder durch die Zeit« - Rainer Bartossek & Frank Rüdiger präsentieren ihr druckfrisches Buch (Eintritt frei) SONSTIGES Crossen an der Elster, Klubhaus, 16 Uhr Töpfern: Winter & Mehr – mit Dorothee Göpel (Teilnahme nur mit Voranmeldung)

Gera, Theater Altenburg Gera, Puppentheater, 16 Uhr »Hat Opa einen Anzug an?« - Puppentheater nach dem Kinderbuch von Amelie Fried Gera, Theater Altenburg Gera, Bühne am Park, 18 Uhr »Der Religionslehrer« - Schauspiel von Mihaela Michailov, im Anschluss Nachgespräch

24 h am Tag. Alle Veranstaltungen für Gera und Region. Lassen Sie sich inspirieren!

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Gera, Galerie M1, Mohrenplatz Aktuelle Ausstellung: »blood, sweat & ink« - Arbeiten von Sibylle Grundeis – noch bis 31. Oktober 2019 Gera, Kunstverein Gera e.V., Markt Aktuelle Ausstellung: »Malprozesse auf Leinwand und keramischen Gefäßen« - Werke von Gerda Lepke & Kathrin Buskies – vom 11. Oktober bis 9. November 2019 Weida. Osterburg, Künstleratelier im Neuen Schloss Sonderausstellung: »Zum Lachen auf die Osterburg« - Cartoons von Christian Habicht – noch bis zum 20. Oktober 2019

Posterstein, Museum Burg Posterstein Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche: »Was brauchte man für eine Abenteuerreise? – Auf Entdeckungsreise in Südamerika« - vom 8. Oktober bis 27. Oktober 2019 Thalbürgel, Klosterkirche Aktuelle Ausstellung: »Stoffapplikationen« – Textile Arbeiten von Anke Pradel-Schönknecht K UN S T SC H U L E G E R A Rudolf-Diener-Straße 4 07545 Gera www.kunstschule-gera.de kontakt@kunstschule-gera.de Telefon: 0160 – 93 81 52 69 www.facebook.com/kunstschule.gera

Gera, Theater Altenburg Gera, Großes Haus, 19.30 Uhr »Forever Lennon« - Ballett von Silvana Schröder, Musik von John Lennon und den Beatles KONZERT

Gera, 1880 Alte Brauerei, Stadtgraben, 20 Uhr Konzert: Wallis Bird VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG

Gera, Gera-Information, 14 Uhr Kirchen-Führung in Gera (Start: Kirche St. Johannis) sowie Führung im Haus Schulenburg (Start/Treffpunkt: Haus Schulenburg, Straße des Friedens, nur mit Voranmeldung) Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr Power-Lesung: »Nudeln mit Blutwurst« Satirische Texte KINDER & FAMILIE

Posterstein, Museum Burg Posterstein, 16 Uhr Geisterstunde auf Burg Posterstein - Die Burggeister führen an ungewöhnliche Orte und laden auf eine gespenstige Entdeckungsreise durch die Burg ein REGION

Altenburg, Botanischer Erlebnis-Garten, ab 10 Uhr Saisonausklang im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Ausgehhungrig? Tanzwütig? Neugierig?

Laufende Veranstaltungen

Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt, 18 Uhr »mannomann frisch verfönt« - Gastspiel Kabarett academixer Pößneck, Mehrgenerationenhaus – Freizeitzentrum, Franz-Schubert-Straße, 15.30 – 17 Uhr Theaterparty zu Halloween - Geister und Gespenster treiben ihr wildes Unwesen und machen Schabernack Zwickau, Soziokulturelles Zentrum Alter Gasometer e.V., 20 Uhr Kissin´Dynamite (Konzert)

| IMPRESSUM | DAS MAGAZIN FÜR GERA UND REGION

Verlag kretsche Verlag Carsten Kretschmann Querstraße 5, 07570 Weida Telefon: 0170-75 31 708 eMail: kretschmann@07-thüringen.de Internet: www.07-thüringen.de Herausgeber, Eigentümer und verantwortlicher Chefredakteur i. S. d. P. Carsten Kretschmann Querstraße 5, 07570 Weida Redaktion Querstraße 5, 07570 Weida Autoren dieser Ausgabe (mit Kürzel)

Uschi Lenk (ule), Helene Debertin (hde), Claudia Stillmark (cst), Steffen Kühn (skü), Melanie Siebelist (msi), Anna Wolf (awo), Dr. Claudia Tittel (cti), Anne-Cathrin Ritschel (acr), Romy Kröller (rkr), Matthias Wagner (mwa), Joachim Bauer (jba), Schwarzblond (scw), Elke Hahn (eha), Pia Büttner (pbü), Sven Schmidt (ssc), Karin Schumann (ksc), Marcus Eisel (mei), Claudia Grams (cgr), Toni Rack (tra), Anne Krieger (akr), Silke Hammer (sha), M. Itner (mit), Melanie Staege (mst), Anja Dunse (adu), Angelika Forster (afo), Frank Hrouda (fhr)

Anzeigenleitung Carsten Kretschmann, Tel: 0170 - 75 31 708 oder schriftlich an die Verlagsadresse. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 24.11.2018. Druck Druckhaus Gera GmbH, Jacob-A.-Morand-Str. 16, 07552 Gera, www.druckhaus-gera.de.

Erscheinungsweise Elf Mal pro Jahr. Abonnement 11 Ausgaben 28,— € incl. Porto im Inland. Fotos / Bildnachweis Abb. Titel: Michal Novak & Seite 3: Foto Bockhorst: privat, Foto Lesung Drawert: Ute Doering, Foto RIAS Kammerchor: Matthias Heyde. Nicht immer gelingt es, die Rechteinhaber von Fotos zweifelsfrei zu ermitteln. Berechtigte Anspruchsinhaber wenden sich bitte an den Verlag.

Beilagen-Hinweis Diese Ausgabe enthält als Sonderbeilage: Empfehlungen des Metropol Kino Gera Anzeigen- und Redaktionsschluss 10.10.2019 für die November-Ausgabe. Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt, aber eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an das Magazin 07 übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten graphischen Gestaltung liegen beim Verlag und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Gera. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Oktober 2019

47

Bist Du #eReady? Der neue eVito. Elektrisiere Dein Business. Mehr Infos unter mercedes-benz.de/eReady oder bei Deinem Mercedes-Benz Partner Auto-Scholz-AVS GmbH & Co. KG.

Jetzt Probe fahren. Telefon: 03641 388-350

DAS MAGAZI N FĂœR GERA & REGION


$OWHUVPHGL]LQ XQG 5HKDELOLWDWLRQ LP

.UDQNHQKDXV 5RQQHEXUJ

Das Kreiskankenhaus Ronneburg ist eine Spezialklinik zur Behandlung älterer/geriatrischer Patienten.

Unser Team für

$OWHUVPHGL]LQ & 5HKDELOLWDWLRQ behandelt betagte Patienten mit Blick auf die im Alter häufig vorhandenen Mehrfacherkrankungen.

Chefarzt Dr. med. Ralf Oswald

Wir arbeiten in einem Team mit

-

Ärzten Pflegekräften Physiotherapeuten Ergotherapeuten Logopäden Sozialdienst

ZZZ NUDQNHQKDXV URQQHEXUJ GH


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.