07 Das Magazin Gera & Region, Ausgabe 27, Juli/August 2017

Page 1

27

JULI/AUGUST 2017

DAS MAGAZIN

FÜR GERA UND REGION Orangerie Open air

Klostergartenfest

Scala & Kolacny Brothers am 15. Juli im Küchengarten Gera

Kunst, Musik & Puppenspiel 26.8. im Kloster Mildenfurth

FÜR SIE ZUM MITNEHMEN

AUSGABE

Kultur l Veranstaltungen l Termine l Aktuelles l Gastronomie l Shopping

n e g n i r n Gera ü e latz h r T h - fa rktp o t t eit . Ma o L tz Uhr e l tak 16 a n uf inn: o i t / A. Beg a n r 17 r e ouli 20 t n I s T2. Ju . . 30 diech, 1 r h U ran: 9.30 e Laittwo G r . Begin M u o T 2017 s e r p 29. Juli A . 3 mstag, traße Sa mit-S De-S


AB SOFORT

BESTELLBAR


3

Willkommen

| INHALT |

| VORWORT |

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

07 Das Magazin für Gera & Region

Radsport der Spitzenklasse in Gera

5

Schlossgarten-Konzerte & Boogie 19

Kulturarena Jena 24

Kolumne »Pack die Badehose ein«

4

Kulturarena Jena & GVHS-Kurse

Radsport der Spitzenklasse in Gera

5

Pyrogames, Ü30-Party & Theater-Tipp

28

Rezept & Burg Classics & Küchengarten

6

8. Höhler Biennale

29

Shalom-Konzert & Graffiti-Workshop

7

Tierische Momente & Bauernhofkonzerte 30

Kunst.Klasse. & Orangerie Open air

9/10

Partybahn & Stadtfest Zwickau

10/11

Ausstellung Ferne & Street Food

12/13

Tipps zu Finanzen, Steuern, Recht und Immobilien Historie Gera & Klostergarten

Kletterwald & Schlossgartenkonzerte Sommerferien in Gera & Kabarett Lesung Bibliothek & Konzert Zickra

31

Ausstellungen Vonderwerth in Greiz, Grafiken in Zeitz & M1 Kunstzone 32/33 Open air Kapellendorf & Ausstellung

34

13/14

Leseempfehlungen

35

14/15

Eulenspiegel Humor

36

Kleinanzeigen

37

Ausstellung Zwickau & Kunstpavillon 16/17 Auf ein Wort mit... Volkmar Kühn

Ausflüge mit der Gera-Information

24/25

18 19 20/21

Kalender Kulturkalender & Party-Termine Filmempfehlungen Metropol Kino zum Herausnehmen

38 26/27

endlich sind sie da, die Sommerferien. Kids und Teens haben für sechs Wochen die Schultür hinter sich zugemacht. Sie schleichen mit Familie oder Freunden über verstopfte Autobahnen in die Ferne. Dabei geht Entspannen und Kraft tanken auch ganz in der Nähe – wenn man weiß, wo. Und genau bei dieser Suche wollen wir behilflich sein. Wenn Sie diese Sommer-Ausgabe durchblättern, entdecken Sie, dass für (fast) jeden etwas dabei ist. Was den Nachwuchs angeht, da haben Museen, Bibliothek, Tierpark, aber auch Vereine und Einrichtungen ein so umfangreiches Paket geschnürt, dass wir sagen müssen: Schauen Sie doch mal ins Internet. Musik gibt’s jede Menge; etwa wenn im Küchengarten beim Sommer-Open air Rock auf Classic trifft oder spanische Musik erklingt oder sich der Garten von Schloss Osterstein wieder in einen Konzertsaal verwandelt. Hardcore mit elf Bands bietet das Shalom - und fördert damit soziale Projekte. Ein Blick über Gera hinaus hält u.a. Folkrock und lateinamerikanische Rhythmen im HofCafe Zickra und die Burg Classics in der Burgruine Reichenfels bereit. Spaß hautnah und Party pur verspricht das Stadtfest Zwickau - auch mit Musik aller Couleur von Funmetal bis Rockabilly. Und dann natürlich die Kulturarena Jena mit ihren 31 Konzerten, aber auch mit Theater, Film und etwas für Kids. Kaum Ferien machen die Kabarettisten. Das Fettnäppchen arbeitet an einem neuen Stück, hat die Wasserburg Kapellendorf den Jenaer Kollegen der Kurz&Klein Kunstbühne für ein Open air-Spektakel überlassen. Und auch das Lachgeschäft begibt sich auf Tour. Ans Herz legen möchten wir Ihnen die neuen Ausstellungen mit einem Spektrum von der Höhler Biennale, „Fremde in der Heimat“ und dem Kunstpavillon im Hofwiesenpark in Gera, über Grafiken der Leipziger Schule in Zeitz bis zu Karikaturen in Greiz. Und dann möchten wir Sie noch einladen zum 25. Klostergartenfest nach Mildenfurth. Alles in allem: Das Gegenteil von Sommerloch. Genießen Sie es! Ihr 07 Das Magazin für Gera & Region

23

07 — Das Stadtmagazin für Jena & Region

Augen

auf!

07 — Das Magazin für Gera & Region

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


4

Juli/August 2017

| KOLUMNE |

Neuerdings halte ich auch Trauerreden und erfuhr im Vorgespräch, dass der Verstorbene als Kind noch in der Elster gebadet hatte – außer an den Tagen, an denen der Schlachthof Blut ins Wasser gelassen habe. Die rote Brühe habe man dann doch gemieden. Tags darauf befragte ich meine urgerschen Kunden, die auch sogleich von Badeerlebnissen in der Elster berichteten. »Aber das war keen Blut, das war nur Farbe von Wandels«, brüllt mir einer meiner Ü80-er entgegen. »Naja, nun ist auch gut«, brülle ich zurück, »das ist doch giftig gewesen, das Zeug.« »Aaaaach, damals hatte mor sich nüscheso.« (Für Nichtgersche: »Ach, damals hatte man sich nicht so.«) Seine Tochter pflichtet ihm bei. »Damals hatten die Leute nicht tausend Allergien. Wenn ich das alles höre. Fructoseintoleranz. Histaminunverträglichkeit. Kreuzallergene. Damals haben die Kinder noch im Dreck gespielt und waren nicht ständig krank.« Als sie bezahlt haben, bleibe ich mit tausend Fragen zurück. Dürfen vegetarisch ernährte Kinder in Blut baden? Ist nach Freizeitbad, Luftbad, Sommerbad vielleicht ein Blutbad die Gersche Marktlücke? Apropos Markt: Die GerDAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

schen Kinder haben eine Lösung für den Freibadmangel gefunden: Tagtäglich schwimmen im Simsonbrunnen kleine Fettguschen und genießen den Sommer in der Innenstadt. Sollten wir vielleicht ein Blutbad anri...äh, einrichten und das dann den Gästen als besonders gesundheitsfördernd anpreisen? Kleopatra soll ja auch in Eselsmilch gebadet haben. Vielleicht kommt die Robustheit von uns Gerschen ja dadurch, dass die Urgerschen in Blut gebadet haben? Eine neue Kundin unterbricht meine Gedankengänge: »Ich vermute schon länger, dass ich diese Laktoseintoleranz habe, weil ich ja in der DDR zwangsgeimpft wurde.« Okay, ich werde meine neuen Erkenntnisse an ihr testen. »Wissen Sie, neulich hat mir eine über 80-Jährige berichtet, sie habe ja als Kind in Blut gebadet und sei immer noch bei bester Gesundheit.« »Ach echt. Warm oder kalt?« »Naja, als sie hier war, war sie sehr warm, das war dieser heiße Tag letzte Woche.« »Das Blut.« »Ach so. Kalt. Und potenziert mit Elsterwasser.« Sie muss los. Ich auch. In den Urlaub. Ab 24.07. bade ich im Jadebusen. Mal sehen, was da so drin ist. (Jana Huster)

Foto Kolumne: Ralf Braungart

Pack die Badehose ein...


5

Juli/August 2017

30. Internationale LottoThüringen Ladies Tour 2017 12.7.2017 Prolog/Einzelzeitfahren, Streckenlänge: 6,1 km 1. Start: 18 Uhr Marktplatz Gera www.lottothueringenladies-tour.de

| EVENT |

ANZEIGE

Apres Tour Gera 29.7.2017 ab 9.30 Uhr: Nachwuchsrennen – Anfänger, U11, U13, U15, U17 ab 14 Uhr: diverse Profirennen 15.50 Uhr Sprintturnier www.aprestourgera.de Achtung: Zu beiden Veranstaltungen gibt es Straßensperrungen und Umleitungen von Bussen.

Radsport der Spitzenklasse in Gera PROLOG ZUR 30. INTERNATIONALEN LOTTO-THÜRINGEN LADIES TOUR AM 12. JULI PRÄSENTIERT RADAMAZONEN AUF HÖCHSTEM NIVEAU – Apres Tour sieht am 29. Juli neben Stars der Tour de France und der deutschen Sprint-Elite

auch 300 Nachwuchsfahrer am Start.

Fotos: Rundfahrt: Stadtverwaltung Gera / Apres Tour: S-Event

Radsport auf höchstem Niveau ren, ist man über die Jahre treu können die Geraer im Juli gleich geblieben und so wird es in Gera, zwei Mal in ihrer Stadt erleben. eingebettet zwischen dem Giro Die 30. Auflage erlebt die Rund- Rosa (Italien) und dem La Course fahrt der Radamazonen, die vom by le Tour de France (Frankreich), 12. bis 18. Juli wieder durch Thü- zu einem Leistungsvergleich der ringen rollt. Und das unter dem besten Fahrerinnen der Welt neuen Namen »Internationale kommen. Dazu gehört auch das Lotto-Thüringen Ladies Tour« einzige Thüringer Frauen-Team und mit dem Ziel der Organisato- »maxx solar LINDIG« und seiner ren, den Aufstieg in die höchste aus Gera stammenden Kapitänin Radsport-Liga zu schaffen. Dem Beate Zanner. Anliegen, Frauenradsport auf Gera hat sich dafür viel vorhöchstem Niveau zu präsentie- genommen. Immerhin geht hier

der Prolog des Sieben-Tage-Rennens als Einzelzeitfahren über die Bühne. Start für den 6,1 km langen Rundkurs ist ab 18 Uhr auf dem Marktplatz. Doch schon 2 Stunden vorher beginnt hier das Rahmenprogramm, bei dem sich Teams und Sponsoren präsentieren und man sich beim »Markt rund um das Fahrrad« informieren kann. Natürlich gibt’s zum 30. Jubiläum auch eine Geburtstagstorte.

Apres Tour vereint Elite und Nachwuchs Das zweite Radsport-Ereignis steht dann am 29. Juli mit der Apres Tour Gera auf dem Programm. Diesem Spitzensportevent fiebern Sportler sowie Zuschauer schon jetzt entgegen. 300 Nachwuchssportler bilden mit spannenden Rennen den Auftakt. Danach geht es Schlag auf Schlag weiter. Internationale Radsportstars messen im Herzen Geras ihre Kräfte im Straßenrennen oder im Sprint-Turnier. Dabei präsentiert die Firma S-Event die Stars der Tour de France sowie die gesamte deutsche Sprint-Elite. Mit Kristina Vogel, der aktuellen Olympiasiegerin und Doppelweltmeisterin, gelang es, die deutsche Topathletin des Radsports für dieses sportliche Aushängeschild der Stadt Gera zu verpflichten. Um einer richtigen Sommerparty mit Sport und Spaß für die gesamte Familie gerecht zu werden, gibt es natürlich ein stimmungsvolles Rahmenprogramm. Mit dabei Culture Beat, der TopBand aus den 90ern, und eine spektakuläre Modenschau von Mein Fischer – beide wollen das Publikum bezaubern. Hüpfburgen und Spielmobile runden das Rahmenprogramm für alle Kids ab. DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


6

Juli/August 2017

| GENUSS |

| KONZERT |

Open air in Mittelalter-Ruine AUFTAKT ZU 750 JAHRE HOHENLEUBEN

der Vogtland Philharmonie.

Kulinarische Weltreise 07 DAS MAGAZIN & SELGROS GERA: Eine Serie mit internationalen Rezepten von Köchen aus Gera & Region.

Das von Selgros Gera veranstaltete Köche-Duell ist seit 2016 international ausgerichtet. In einer gemeinsamen Serie von 07 Das Magazin & Selgros bieten wir unseren Lesern Rezepte zum Nachkochen von Köchen aus aller Welt, die inzwischen in Gera zu Hause sind. Heute ein Tipp des Restaurants Aposto. Gebratene Hähnchenbrust mit Spargel/Kaiserschoten Gemüse und Kartoffel-Paprikapüree an einer fruchtigen Mango-Sauce

mit »Burg Classics«

Mit den »Burg Classics« der Vogt- aus Klassik, Film, Rock und Pop. land Philharmonie erlebte das Catering und Getränke runden ehrwürdige Areal der Burgrui- das genussvolle Sommernachtsne Reichenfels in Hohenleuben erlebnis ab. (ule) 2016 seine erste große Open BURG CLASSICS air-Musiknacht. Anlässlich der Die Open air - Musiknacht 750-Jahrfeier des Ortes verwan18.8.2017, 19.30 Uhr delt das Orchester das von uralBurgruine Reichenfels ten Mauerresten umringte Vorge07958 Hohenleben lände der um ca. 1200 errichteten Karten: www.ticketshopKernburg nun ein zweites Mal in thueringen.de, Lebensmittel einen einzigartigen FreiluftkonDelitscher – Tel. 036622 zertsaal (1.000 Sitzplätze). Auf 7108, Bäckerei Grünert – großer Bühne und umrahmt von Tel. 036622 – 7097 stimmungsvoller ArchitekturbeWeitere Informationen und leuchtung präsentieren Orchester VK-Stellen: www.vogtlandund internationale Solisten unter philharmonie.de/burgdem Dirigat und der Moderation classics von GMD Stefan Fraas Highlights | EVENT |

Zutaten für das Rezept 6 Hähnchen, 400g Kartoffeln, 3 rote Paprika, 250g Kaiserschoten, 250g grüner Spargel (Thai), 1 Pitahaya, 100g Kumquat, 2 Limetten, 2 Mango, 50g Chili, 100g Mehl, 250g Butter, 300ml Geflügelfond, 20g Dill, 1 Fl. Marsala

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Wasser und Zucker weich kochen, dann pürieren. Spargel und Kaiserschoten waschen. Spargel in ca. 5cm große Stücke schneiden. Beides in einer Pfanne anbraten, dass es noch knackig ist, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse mittig auf den Teller legen, darauf die halbierte Hähnchenbrust. Kartoffelpüree und Mangosauce nacheinander in einen Spritzbeutel füllen und rund um das Gemüse tupfen. Die inzwischen kross frittierte Haut des Hähnchens in das Püree stecken mit Dill, Limetten und Pitahaya garnieren. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit! (Selgros) Selgros Großhandel An der Beerweinschänke 1, 07554 Gera Telefon: 0365 - 435 20 www.selgros.de

Spanische Musik im Park KULTUR IM KÜCHENGARTEN ERWARTET BESUCHER

Carqueville erneut Sponsor.

»Kultur im Küchengarten« lädt im Verlauf des Sommers noch zu vier Veranstaltungen in die barocke Anlage ein. Der Geraer Ralf Dietzsch spielt am 01. Juli spanische Gitarrenmusik in einer Mischung aus Klassik, Jazz, Flamenco und Gesang. Später flirten Lady Sou und Mr. Banjo musikalisch mit Sousaphon und Banjo, präsentieren sich der Tanzkreis Brillant und das Vokalensemble des Goethe-Gymnasiums. Eintritt wird nicht verlangt. Dankbar sind die Veranstalter jedoch für eine Spende zu Pflege und Bepflanzen von Küchengar-

– Peter

ten und Hofwiesenpark sowie dem Betreiben des Springbrunnens. Möglich wird »Kultur im Küchengarten« durch das wiederholte Engagement des Unternehmers Peter Carqueville, der die Veranstaltungsreihe im Grünen 2012 mit auf den Weg brachte. (svg/ule) Kultur im Küchengarten 1.+29.7., 26.8., 23.9.2017, jeweils 15 Uhr Küchengartenallee 07548 Gera www.gera.de

Foto Rezept: Aposto / Foto »Burg Classics«: Lisa Hertel / Foto Küchengarten: Archiv/Carqueville

Zubereitung & Kochutensilien: Haut der Hähnchenbrust entfernen, Hähnchen salzen und pfeffern, in Öl anbraten bis eine braune Kruste entsteht; etwas Marsala hinzugeben, im Ofen bei 160°C weiter garen bis das Fleisch durch ist, herausnehmen; die Sauce mit Mehlbutter binden. Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden. Paprika halbieren, Kern entfernen, einritzen. Wasser mit Salz zum Kochen bringen, Kartoffeln und Paprika hineingeben. Ca. 15 Minuten kochen, dann Paprika herausnehmen, die Haut entfernen; weiterkochen bis alles weich ist. Wasser abgießen, 30g Butter und etwas Wasser hinzugeben. Alles stampfen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern entfernen, klein schneiden; mit etwas


7

Juli/August 2017

| EVENT |

| KONZERT |

Graffiti mal ganz legal BEI WORKSHOP IM SKATEPARK GERA

vität freien Lauf lassen.

Foto: Archiv Skatepark / Foto Shalom: Plakat

Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können alle Interessenten bei einem Gaffiti-Workshop im Skatepark Gera. Dafür steht eine 200 m2 große Sprühfläche zur Verfügung. Der Workshop ist eine Offerte des Great Gera Skates e.V., der sich dazu Künstler der Szene ins Boot holt. Gemeinsam wollen sie der großen Nachfrage Rechnung tragen. Der Workshop richtet sich besonders an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jeder ist eingeladen, um seine Techniken zu verbessern oder von Grund auf

der eigenen Kreati-

den Umgang mit den Farbdosen zu lernen und somit seine Kunst auf legalem Wege in die Öffentlichkeit zu tragen. (jam/ule)

Graffiti-Workshop 5./6.8.2017 Skatepark Gera (direkt am BuGa- Park) Teilnahmegebühr: 20 € Anmeldung bis 28.7.2017 unter Tel.: 0152 - 53 753 632 info@skatepark-gera.de www.skatepark-gera.de

HARDCORE-SHOW MIT ELF BANDS AUS DEN USA UND DEUTSCHLAND.

Die Crew von »This Is Your Time« startet auch in diesem Jahr eine große Sommershow im Geraer Jugendhaus Shalom. Am Start sind elf Bands, allen voran First Blood aus den USA. Support bekommen sie von der Pop Punkband Storyteller aus Dessau, der Metalcore Band The Oklahoma Kid aus Rostock, der wuchtigen Hardcoreband Peace Of Mind aus Sonneberg sowie der Hardcoreband Waves Like Walls aus Ingolstadt. Eine Ladung Deathcore gibt es von Sineater aus Mengersgereuth-Hämmern sowie Modern Metal von Of Colours. Außerdem

sind Vlada Ina sowie Eviscerated mit von der Partie. Den Erlös nach Abzug aller Kosten übergibt das Team wie immer an soziale Projekte. (knorbel) This is Your Summer Time II – Hardcoreshow 15.7.2017, 13 Uhr (Einlass 12 Uhr) Jugendhaus Shalom Gera Berliner Straße 208 07546 Gera www.eh-shalom.de, www.facebook.com/ jugendhaus.shalomgera/

Starke Zeiten. Starke Umzüge.

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


8

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Juli/August 2017


9

Juli/August 2017

| KUNST |

„Testens!“ Sie un Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

RAVENSBURGER FÖRDERT KUNSTPROJEKTE

Foto: Teaser/Liyu Aan fotalia

aus Gera, Bad Köstritz und Greiz. Die Sieger der 5. Aktion »Kunst. Klasse.« der Stiftung Ravensburger Verlag stehen fest. Das Förderprogramm bietet 40 Schulprojekten in Niedersachsen und erstmals in Thüringen im nächsten Schuljahr die Möglichkeit, Schülern über den Regelunterricht hinaus Kunstprojekte anzubieten, um die künstlerischen Talente der Kinder zu entdecken und zu entfalten. Vergeben wurden Preisgelder von mehr als 96.000 Euro. Beworben hatten sich 72 Schulen in Thüringen und 48 in Niedersachsen. Dabei reichte die Bandbreite von klassischen bildnerischen Themen wie Zeichnung, Malerei, Skulptur über mediale Gestaltungen bis hin zu performativen Ausdrucksformen. Viele Ideen waren interdisziplinär angelegt und bezogen Sprache, Geschichte oder Naturwissenschaften ein. Unter den 24 ausgewählten Thüringer Projekten finden sich auch drei in der Region Gera/ Greiz. In der Pfortener Schule Gera wird das Vorhaben »Unter Wasser« gefördert, das den langfristigen Dialog mit Künstlern und Kunst der Region sucht, etwa zur Keramikkünstlerin Kathrin Buskies. Ziel ist es, das Haus, in dem viele Schüler mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung

– von Klassen

lernen, mit eigenen künstlerischen Arbeiten der Kinder zu bereichern. »Meine Gefühle in Farben« auszudrücken, wie die Expressionisten es getan haben, plant das Private Förderschulzentrum Wendepunkt Bad Köstritz. So lernen die Schüler die Künstlergruppe »Blauer Reiter« kennen und erproben die damals wichtige Technik der Hinterglasmalerei. Die Ergebnisse sollen später dauerhaft in den Räumen der Schule ausgestellt werden. »Spuren verwandeln« heißt das Vorhaben der Freien Gemeinschaftsschule Elstertal in Greiz. Ziel ist es, den ständigen Wandel der Umgebung und von sich selbst deutlich zu machen. Dazu werden verschiedene Materialien genutzt, die selbst Spuren der Vergangenheit tragen oder in denen Spuren hinterlassen werden können. Entstandene Veränderungen werden für eine spätere Ausstellung fotografisch wie akustisch dokumentiert. (SRV/ule) Förderprogramm »Kunst.Klasse« Stiftung Ravensburger Verlag www.kunstklasse.com

Postfach 100330, 07393 Rudolstadt Telefon 03641 488 884 Fax 03641 488 888 www.volksbank-vor-ort.de

Schulanfang bei Müller

SCHREIBWAREN NACHTEXPRESS Zeit sparen & entspannt einkaufen! Einkaufsliste abgeben & gepackte Tüte am nächsten Tag ab 11 Uhr abholen.

1000 Artikel

im Preis gesenkt!

DEXTRO ENERGY 2 + 1 GRATIS*

versch. Sorten

Kaufen Sie zwei DEXTRO ENERGY Würfel und erhalten Sie einen DEXTRO ENERGY Würfel gratis dazu!* Abbildungen beispielhaft. *Gültig auf Dextro Energy Würfel vom 01.07.17 bis 31.08.17 nur in Ihrer Müller Filiale in Gera, Schlossstr. 12 gegen Abgabe dieses Coupons. Pro Person nur ein Gutschein und nur im Original einlösbar. Nur solange Vorrat reicht. Keine Barauszahlung. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Ausgenommen sind Probier- & Sondergrößen.

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

20171096_Coupon_DextroEnergy_Gera_03.indd 1

13.06.2017 09:55:14


10

September Juli/August 2012 2017

| FINANZEN |

ANZEIGE

| VERLOSUNG |

ANZEIGE

MIT DER KÖSTRITZER PARTYBAHN ZUM KULTURARENA-KONZERT: Köstritzer &

Stadtmagazin 07 verlosen 1 × 2 Tickets für das Valerie June-Konzert am 19. Juli.

Memphis-Sound

Regional investieren -

Vom 6. Juli bis zum 20. August findet auf dem Jenaer Theatervorplatz ein ganz besonderes Sommermärchen statt: die KulturArena. Internationale Künstler und Newcomer sorgen hier für einzigartige Konzertmomente und bringen einen Hauch von Welt in der Saalestadt. Die amerikanische Bluessängerin Valerie June zog mit 18 in die legendäre Musikmetropole Memphis und begann sich durch das reiche Erbe der Stadt

Wege, wie das Geld vor Ort bleibt Wohin mit dem Ersparten? Diese Frage treibt viele Menschen um. Die Anlageberater der Bank, Sparkasse oder von Finanzvertrieben haben viele Antworten darauf. Aktien, Fonds, festverzinsliche Wertpapiere, usw. usw. Bestimmt haben auch alle Anlageformen ihre Daseinsberechtigung. Was allerdings fast allen fehlt ist ein regionaler Bezug - genauer gesagt – ein regionaler Bezug zum »Anfassen«. Denn bestenfalls weiß ich, dass -sofern ich ein regionales Institut gewählt habe- das Geld in irgendeiner Form vor Ort verwaltet wird. Was uns derzeit (noch) fehlt ist die Möglichkeit sein Geld in ein Projekt vor Ort zu investieren. Diese Form der Anlage ist bisher zumeist »größeren« Investoren vorbehalten. Gerade auch hier bei uns in Gera gibt es aber auch eine Vielzahl von Menschen, die bereit wären zu investieren. Was Ihnen jedoch fehlt ist der Zugang zu einer Art Sammelstelle, wo die kleineren Summen gebündelt werden um gemeinsam ein größeres Projekt, quasi zum Anfassen, voran zu treiben. Möglichkeiten, Flächen, Immobilien, interessante Projekte in unserer Stadt gibt es dazu zu genüge. Hauptantrieb eines ebensolchen Investments ist dabei bestimmt DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

auch nicht die Maximierung der Rendite, sondern vielmehr das Bewusstsein eine sinnstiftende Geldanlage gefunden zu haben. Es ist auch die Tatsache, die Investition im Entstehen selbst erleben zu können und das Wissen zu haben, einen eigenen Anteil an der Entwicklung seiner Stadt und Heimat zu haben. Genau diese Kombination, eine alternative Geldanlage zu haben und das Bewusstsein regional zu investieren wird mehr und mehr gefragt. Moderne Formen dieser Investments sind zum Beispiel Crowdlending und Crowdinvesting. Lassen Sie uns diesen Weg in Gera einfach ausprobieren. Herzlichst Ihr Julian Vonarb

jvo – consulting & financial advisory group Julian Vonarb Georg-Benda-Str. 56 07586 Bad Köstritz jvo-consulting-group.com kontakt@jvo-consultinggroup.com Tel.: 036605 - 18 132

| EVENT |

zu singen: Blues, Gospel, Folk, Rockabilly, Country — sie hat alles probiert, alles aufgesogen und daraus ihren ganz eigenen Memphis Sound kreiert. Köstritzer und Stadtmagazin 07 laden 1 ³ 2 Leser zu ihrem LiveAuftritt am 19.7.2017 ein. Für die passende Einstimmung auf das Konzert nehmen wir Sie mit auf eine Sightseeing-Tour mit der Köstritzer Partybahn. Während der Rundfahrt durch die Universitätsstadt Jena erwarten Sie zudem kulinarische Köstlichkeiten und Köstritzer Bierspezialitäten. Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie uns bitte bis zum 13.7.2017 eine E-Mail an leserpost@stadtmagazin07.de. ANZEIGE

Wenn Rock auf Classic trifft... …IST SOMMER OPEN AIR

mit Scala & Kolacny Brothers im Geraer Küchengarten.

Der barocke Küchengarten in Gera verwandelt sich am 15. Juli in einen Konzertsaal vor der illuminierten Kulisse der Orangerie. Beim Sommer Open air kommt mit Scala & Kolacny Brothers das seit Jahren international erfolgreichste und weltweit bekannteste Chorprojekt aus Belgien hierher. Der Indie-Rock-Chor hat sich einen Namen gemacht mit seinen außergewöhnlichen Covern bekannter Rock-, Klassikund Dance-Titeln. Als Support dabei sind der Sänger und virtuose Gitarrist Andreas Geffarth, die Happy Music Kids sowie musikalische Walk Acts, die nicht nur

auf der großen Bühne, sondern auch im Park musizieren. Vom Erlös des Orangerie Open airs werden 2 Euro pro Eintrittskarte für die BrunnenPatenschaft und die Erhaltung des Parks gespendet. Orangerie Open air Gera 15.7.2017, 18 Uhr Küchengarten Gera (bei schlechtem Wetter im KuK) Tickets an allen bekannten Vvk-Stellen www.facebook.com/ orangerieopenair


11

Juli/August 2017

| EVENT |

Spaß hautnah und Party pur 16. ZWICKAUER STADTFEST VOM 17. BIS 20. AUGUST

Johannes Oerding, den Lochis und Karussell.

Fotos: Veranstalter/Agenturen

Mit ihrem 16. Stadtfest feiern die Zwickauer am dritten August-Wochenende ihre größte Open-Air-Party des Jahres. Wie gewohnt gibt es u.a. MitmachAngebote und Ruhezonen für die ganze Familie, sehens- und erlebenswerte Auftritte und Angebote von Vereinen, interessante Händlerofferten sowie ein tolles Kinderprogramm. Dafür, dass das Fest zum reinen Sommerparty-Vergnügen wird, sorgt ein musikalisches Spektrum von Funmetall bis Rockabilly. Ohren zuhalten(!) heißt es höchstwahrscheinlich, wenn Die Lochis die Bühne betreten, denn die Fanbase der blutjungen Senkrechtstarter verspricht lautestes Teenie-Gekreische. Allerdings dürfte es bei Jo-

mit

sikalische Abwechslung sorgen zum Stadtfest u.a. auch J.B.O., die Metal-Musik und Spaß auf eigenwillige Weise verbinden, die ostdeutsche Rocklegende Karussell, Schlagerstar Monika Martin sowie mit Stamping feet Söhne musikwelt-prominenter Väter (Puhdys, Silly).

Für Southern Rock stehen THE LEGENDARY aus München, für Wiesn-Feeling sorgen Powerkryner, und die Frauenband The Silverettes war u. a. schon Support für Dick Brave & The Backbeats und The Boss Hoss. Kein Stadtfest ohne wirklich gute Coverbands wie Acousticline aus Weimar, Four Roses aus Leipzig oder die AC/DC-Tributband Spejbl’s Helprs. Die Greenhorns bescheren dem Publikum wunderbares Irish-Folk-Erlebnis. Dass Reggae für äußerst relaxte Gefühlszustände sorgt, beweist mit MARLEY‘S GHOST nicht irgendwer, sondern Deutschlands hannes Oerding, der die Songs Bob Marley Tribute Band Numseines neuen Albums »Kreise« mer Eins. (SV Zwickau/ule) im Gepäck hat, kaum leiser zugehen. Sein Auftritt ist einer der 16. Stadtfest Zwickau Höhepunkte und Abschluss des 17. - 20.8.2017 Stadtfestes. www.stadtfestKrachender Start indes ist die zwickau.de Newcomer Night am Donnerswww.facebook.com/ tag mit der deutschen Rockband stadtfestzwickau Heisskalt als Headliner. Für mu-

2017

Saale-Orla

Erlebnis. sommer Veranstaltungen und Events er.de bnissomm le r e la r o www.saale CH. H GLÜCKLI MACH’ DIC

er! Juni bis Septemb DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


12 | EVENT |

Juli/August 2017

ANZEIGE

| EVENT |

ANZEIGE

Kulturreisen im Sommer Fordern Sie bei Interesse die komplette Reiseausschreibung an! Für folgende geplante Theaterreisen gibt es noch Restplätze:

Sa, 5.8. – Mo, 7.8.2017 Dreitagereise SCHWERIN Schlossfestspiele 2017 mit »West-Side Story« Musical von L. Bernstein (Treffen mit Theaterfreunden Schwerin) Reisepreis: 399,00 €, EBZ: 60,00 € So, 27.8.2017 - Halbtagesfahrt ERFURT – Domstufenfestspiele 2017 »Der Troubadour« Oper von G. Verdi Reisepreis: 155,00 € | ERFRISCHUNG |

Mi, 27.9. – So, 1.10.2017 Fünftagereise Konzertreise zum Beethovenfestival nach BONN mit Besuch eines exklusiven Beethovenkonzertes und Rahmenprogramm Reisepreis: 950,00 €, EBZ: 180,00 € Fakultativ zubuchbar: Konzertkarte für 30.9.2017 Klavierabend mit dem Pianisten Igor Levit: 60,00 € Theater- & Kulturreisen Gera - Helga Klinger Franz-Petrich-Straße 25, 07545 Gera Telefon: 0365 - 227 838 32 Mobil: 0171 - 872 64 64 E-Mail: theaterreisen-gera @t-online.de

ANZEIGE

GEWINNE EIN XL-CROSSBOCCIA-SET plus einen Kasten

VITA Limonaden!

Tatendurstiger Sommerspaß Indoor, outdoor, auf dem Dachspielen als zusammen mit garten in der FußgängerFreunden und diesem zone, im Parkhaus, in der grenzenlos kreativen U-Bahn, am Strand oder Funsport! in einer euch bislang VITA COLA findet das fremden Stadt — Crossgenial und verlost eine boccia, die Trendversion Großpackung Crossdes Boule-Spiels, geht imboccia mit gleich 4 ³ 3 mer, überall und frei nach Spielkugeln. Ein Mischeuren eigenen Regeln! Eine kasten VITA Orange Zielkugel plus Spielkugeln in und VITA Zitrone mit robuster, wasserdichter, zwölf frech-frischen Limohöhenflugtauglicher naden steuert noch Ih r w d ieses u lt ollt Stoffversion wolmehr gute Laune im ativ Som mers len was erleben zur tatendurstiet gew in e n e n? Da n n sc und sind jeden gen Spielrunde Stichwort h reibt u nter dem bis 20.8.2 »V ITA Tatendu rst« Tag für neue Hebei. Da verbrei017 ine E -Ma il a n rausforderungen leserpost@stadetm tet jeder wild a Viel Glüc gazi n07.de. und Ideen befruchtige Schluck k! Die Gewin reit. Besser kann schönstes Sombenachricner werden schrift htigt. Der lic h Rech is t ausges man sich gar nicht mersonnenfreichlossen.tsweg durch den Sommer heitsfeeling! DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Bummeln durch die Esskulturen ...VON ASIEN BIS LATEINAMERIKA BEI 2. STREET FOOD DAYS ANFANG SEPTEMBER IN GERA – Mit dabei auch der

österreichische TV-Koch Mike Süsser. Wer am ersten September-Wochenende durch Geras Hofwiesenpark bummelt, kann zugleich einen Spaziergang durch die Esskulturen rund um den Globus unternehmen. Denn dann bringen die inzwischen 2. Street Food Days Gera exotische Speisen in die Ostthüringer Stadt. Die Gäste machen sozusagen Urlaub ohne Reisekosten von Asien bis Lateinamerika. Abwechslungsreich und innovativ essen sie dabei nicht in teuren Sterne-Restaurants, sondern en passant in der grünen Oase mitten in Gera. Von herzhaft bis süß gibt es alles, auch vegetarisch oder vegan. Lecker zubereitete Burritos, Empanadas, Flammlachs sowie Spezialitäten vom Strauß, Pulled Pork und indische Leckereien geben sich neben schmackhaften Insekten die Ehre. Mit dabei ist auch der österreichische TVKoch Mike Süsser. Außerdem ist das Können regionaler Köche gefragt. Sie können sich für die Teilnahme bei den Street Food Days bewerben Zahlreiche Food-Stände sorgen für Vielfalt. Vieles, was man als Straßensnack kennt, kann man an drei Tagen auf dem

Gelände des Hofwiesenparks probieren, der sich dadurch zu einem unvergleichlichen Open Air Restaurant mausert. Dafür sorgen auch zahlreiche, liebevoll dekorierte Stände, die das Areal an der Veolia-Bühne in eine urbane Oase des Genusses verwandeln, in der die Besucher von den Händlern mit den unterschiedlichsten Köstlichkeiten verwöhnt werden. Die vielfachen Sitzgelegenheiten mit Sonnenschirmen präsentieren den Hofwiesenpark als einen gemütlichen Ort zum Schlemmen und Genießen. Guten Appetit! 2. Street Food Days Gera 1.9. - 3.9.2017, 10 - 20 Uhr Hofwiesenpark Gera Veolia Bühne Bewerbungen regionaler Köche unter: Tel.: 0160 - 902 436 58 oder E-Mail: team@kubanevents.de Weitere Informationen auf Facebook unter Street Food Days www.kuban-events.de

Foto: Street Food Days

So, 23.7. – Mi, 26.7.2017 Viertagereise Theater - Busreise zu den BREGENZER FESTSPIELEN mit »Carmen« Oper von G. Bizet Reisepreis: 799,00 €, EBZ: 105,00 €


13

September 2017 Juli/August 2012

| AUSSTELLUNG |

| IMMOBILIEN |

ANZEIGE

Merkmale seriöser Makler (Fortsetzung) 9. Kundenpflege: Auch nach erfolgreichem Abschluss eines Kauf- oder Mietvertrages wird ein professioneller Immobilienmakler seinem Kunden bei eventuell auftretenden Problemen helfen. 10. Mitgliedschaft im Fachverband: Ein wichtiger Qualitätsnachweis für Makler ist die Mitgliedschaft in einem Berufsverband (z.B. Immobilienverband IVD). Der IVD verpflichtet seine Mitglieder, regelmäßig Schulungen und Seminare zu besuchen, um auf dem aktuellen Wissensstand rund um die Immobilie zu sein. Auch muss eine umfassende AufnahmeprüAUSSTELLUNG IM STADTMUSEUM GERA dokumentiert fung absolviert werden, in der Aufbruch und Ankommen aus acht Jahrhunderten. das notwendige immobilienwirtWas trieb Menschen immer wie- schen Entwicklungen ausgelöst schaftliche Wissen überprüft der in die Ferne? Was bewog sie, gewaltsam erzwungen. Sonderausstellung im oder Stadtmuseum Gera Das ihre Heimat zu verlassen und reicht von Diskriminierung und | RECHT | 17. Mai 2017 bis 11. März 2018 vielleicht nie wiederzukehren? Ausweisung Andersgläubiger im Warum zog es andererseits Men- Zuge von Reformation und Geschen aus fremden Kulturkreisen genreformation seit dem 16. Jahrhierher? Diesen Fragen spürt die hundert, über die Kolonisierung Ausstellung »Fremde in der Hei- Ostpreußens und Russlands im mat – Heimat in der Fremde? Auf- 18. Jahrhundert und die deutsche bruch und Ankommen aus acht Kolonialpolitik ab 1884 bis zu Jahrhunderten« im Stadtmuseum den elf Millionen Vertriebenen, Gera nach. die als Folge der Hitler-Politik ab Sie stellt persönliche Schick- 1944 die deutschen Ostgebiete sale in den Mittelpunkt, zeigt verlassen mussten. die Auswirkung der »großen« Diese Vielfalt erlaubt lediglich GUT ZU WISSEN! TIPP VON Politik auf Handeln und Lebens- einen schlaglichtartigen Blick. RECHTSANWALT BRANDNER weg des Einzelnen. In 14 Kapiteln Teilweise lässt zudem der unbeführt sie von den einwandern- friedigende regionalgeschichtli- Hebt ein Fahrer während der den Deutschen im 12. Jahrhun- che Forschungsstand eine tiefer Fahrt sein Mobiltelefon auf, um dert, über Glaubensflüchtlinge, gehende Darstellung nach Aus- es zum Laden anzuschließen, verAuswanderung nach Amerika, sagen der Organisatoren nicht zu, stößt er nicht gegen § 23 Abs. 1 a Eroberung von Kolonien, Kriegs- so das sich die Schau auch als StVO. Dies hat das Amtsgericht gefangenschaft, Künstler- und Anreiz für weitere Forschungen Landstuhl (Az.: 2 OWi 4286 Js Entdeckungsreisen bis zum versteht. (maw/ule) 12961/16) entschieden. Einem schwierigen Umgang mit dem Autofahrer war vorgeworfen Volk der Roma. worden, während der Fahrt sein Fremde in der Heimat – Ein Blick in die Geschichte Handy verbotswidrig genutzt zu Heimat in der Fremde? zeigt, dass persönliche Neugier haben. Diesen Vorwurf wies er Aufbruch und Ankommen und Forscherdrang, die etwa den damit zurück, er habe sein Handy aus acht Jahrhunderten Geraer Walter Stötzner zwischen nur aufgenommen, um es in die Ausstellung bis 11.3.2018 1907 und 1930 in weitgehend Ladeschale zu stecken. Das AmtsStadtmuseum Gera unerschlossene Gebiete führgericht konnte in dem Verhalten ten, eher die Ausnahme für den des Fahrers keinen Verstoß gegen Mi - So, Feiertage: 12 - 17 Uhr Aufbruch ins Unbekannte war. das Verbot zur Benutzung eines www.gera.de Vielmehr wurde er von politiMobiltelefons sehen. Wolle man

Was Menschen in die Ferne trieb

wird. IVD-Mitglieder müssen zudem den Nachweis über den Abschluss einer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung erbringen. Hinweis zu den veröffentlichten 10 Merkmalen: Der Text und die Checkliste wurden vom IVD herausgegeben und können auf den Internetseiten www.ivd.net und www.vierheilig-immobilien. de jederzeit nachgelesen werden. Selbstverständlich ist der Herausgeber dieses Immotipps Mitglied im IVD. Vierheilig & Partner Gesellschaft für Bank- und Immobilienberatung mbH Pestalozzistr. 1, 07551 Gera Tel.: 0365 - 832 31 22 ANZEIGE

Foto: Flyer Ausstellung

Autofahrer dürfen Mobiltelefon laden

dem Betroffenen ein Verstoß gegen das Verbot gem. § 23 Abs. 1 a StVO unterstellen, würde das den Regeln widersprechen, die die Nutzung eines Kopfsets oder der Freisprechanlage zum Telefonieren erlauben, wobei das Telefon hierzu sogar in die Hand genommen werden dürfe.

Rechtsanwälte BRANDNER . HENTSCHEL Berliner Str. 19 07545 Gera Telefon: 0365 - 77 30 935 www.anwalt-gera.de

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


14

September Juli/August 2012 2017

| STEUERTIPP |

ANZEIGE

| HISTORIE GERA |

MIT UNS SETZEN SIE DIE SEGEL RICHTIG.

Ferienjobs als »kurzfristige« Minijobs gen wöchentlich beschäftigt ist. Diese Zeitgrenzen gelten generell für alle kurzfristigen Minijobs innerhalb eines Kalenderjahres, aber auch für jahresübergreifende Beschäftigungen, die von vornherein auf 3 Monate oder 70 Arbeitstage befristet sind. Gerne beraten wir Sie! Alfred Rührer Steuerberatungsgesellschaft mbH Kurt-Keicher-Str.3, Gera Telefon: 0365 - 432 00-0 E-Mail: info@ruehrersteuerberatung.de www.ruehrersteuerberatung.de

| IMMOBILIEN |

ANZEIGE

Die Phase nach dem Immobilienerwerb

Endlich Hausbesitzer! Was nach dem Immobilienerwerb zu beachten ist Hollywood macht es vor: Viele Liebesgeschichten enden mit dem ersten Kuss – Happy End. Dabei wird es danach erst richtig spannend – wie beim Immobilienerwerb. Denn nach dem Kauf gibt es viel zu bedenken: Wann setzt die Rückzahlung ein? Wie sichere ich mich vor finanziellen Engpässen ab? Brauche ich weiteres Geld für eine Sanierung? Tipp: Nach den Schmetterlingen im Bauch kommt der Alltag. Hierbei geht es um mehr als Gartenpflege und Fensterputzen. Wie schützen Sie sich vor unerwarteten Lebensereignissen in der Tilgungsphase, welche Versicherungen sind sinnvoll oder DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

wie klappt eine Anschlussfinanzierung? Mit AREG, Ihren unabhängigen Finanzierungsmakler, sind Sie bestens auf Ihre Zukunft als Hausbesitzer vorbereitet und wissen, was nach dem ersten Flirt auf Sie zukommt.

AREG FinanzCenter GmbH Haeckelstraße 26, Gera Tel.: 0365 - 730 060 30 www.areg.de

Der Weidaische Abschied 1571 Die Ämter Weida, Arnshaugk (Neustadt/ Orla) und Ziegenrück gehören bis 1547 zum ernestinischen Kurfürstentum Sachsen. Im Schmalkaldischen Krieg unterliegt jedoch Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige dem Kaiser und dessen albertinischen Verbündeten Moritz von Sachsen. Die Kurwürde und fast die Hälfte des Landes gehen auf die Albertiner über. Johann Friedrich und nach ihm seine Söhne regieren nur noch über die Besitztümer in Thüringen. Sein ältester Sohn, Johann Friedrich der Mittlere findet sich damit nicht ab und versucht im Bündnis mit dem Ritter Grumbach die Kurwürde zurückzuerlangen. Der Kaiser verhängt über den Herzog die Reichsacht und setzt Kurfürst August als Vollstrecker ein. In Gotha stehen sich die wettinischen Vettern gegenüber. Johann Friedrich d. M. hat sich auf der Festung Grimmenstein verschanzt, Kurfürst August belagert mit seinem Heer Stadt und Festung. Nach über dreimonatiger Belagerung kapituliert der

Herzog, muss bis an sein Lebensende 1595 in kaiserliche Gefangenschaft und sieht Thüringen nie wieder. Ritter Grumbach und Kanzler Christian Brück, Schwiegersohn Cranach d. Ä., werden auf dem Gothaer Markt gevierteilt. Den militärischen Aufwand stellt der Sieger dem Nachfolger, Herzog Johann Wilhelm, in Rechnung. Doch der hat kein Geld. Er ist gezwungen, Ämter zu verpfänden. 1571 wird in Weida ein Vertrag aufgesetzt, der den Neustädter Kreis mit den genannten drei Ämtern pfandweise an die Albertiner bringt. Da es den Ernestinern auch künftig am notwendigen Kleingeld fehlen sollte, bleiben diese Gebiete bis 1815 in albertinisch-kursächsischen bzw. in königlich-sächsischen Besitz. Ironie der Geschichte – nach dem Wiener Kongress verliert der sächsische König als Verbündeter Napoleons den Neustädter Kreis an einen Ernestiner - Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach. (Dr. Thomas Frantzke) Foto Historie: Dr. Thomas Frantzke

»Kurzfristige Minijobs« sind begehrt bei Arbeitnehmern, insbesondere auch bei Ferienjobbern und deren Arbeitgebern. Sie sind nicht - wie die regulären Minijobs - auf 450 € im Monat begrenzt; auf den Verdienst kommt es bei einem kurzfristigen Minijob nicht an. Sowohl für Arbeitgeber als auch für die Aushilfe fallen keine Sozialversicherungsbeiträge an. Dafür gelten für diese Minijobber andere Regeln: Ein kurzfristiger Minijob ist von vornherein auf maximal 3 Monate begrenzt, wenn Ihr Minijobber an mindestens 5 Tagen pro Woche arbeitet, oder 70 Arbeitstage, wenn er regelmäßig weniger als an 5 Ta-


15

September 2017 Juli/August 2012

| GENUSS |

ANZEIGE

Spitzenköche Teté a teté 4. GOURMETBRUNCH IM HOF BALDENHAIN mit Maria Gross

und Ulrich Rösch.

Er hat sich als Genussbauernhof längst einen Namen gemacht, der Hof Baldenhain des Geraer Teté a teté. Nun schon zum 4. Mal findet in dieser außergewöhnlichen Location der Gourmetbrunch statt. Und es ist ein Brunch der besonderen Art, denn an diesem Tag werden die Gäste von Köchen aus der Spitzengastronomie verwöhnt. Zum festen Stamm gehören dabei Sterneköchin Maria Gross vom Restaurant »Bachstelze« in Erfurt und Ulrich Rösch aus der »Turmschänke« in Eisenach. Damit nicht genug, können sie sich auf einen besonderen Gast freuen - den bedeutendsten DelikatessenHändler der Top- und Spitzengastronomie Ralf Bos. Er ist ein Weltreisender und für seine Kunden und deren Gäste immer auf der Suche nach den besten Lebensmitteln.

4. Gourmetbrunch 13.8.2017, 12 - 17 Uhr 119 € inkl. Speisen & Getränke 07580 Baldenhain, Nr. 14 Tel.: 0365 - 800 97 13 E-Mail: info@teteatete-gera.de www.teteatete-gera.de

| EVENT |

Kunst, Musik & Puppenspiel

Foto Mildenfurth: Ulrike Bauer / Foto Gourmetbrunch: Teté a teté

ZUM 25. MAL:

Klostergartenfest in Mildenfurth.

Es ist wieder soweit: Kloster Mildenfurth öffnet seine Pforten zum traditionellen Gartenfest. Veranstaltet vom dortigen Arbeitskreis Kunst und Kultur steht die inzwischen 25. Auflage bevor. Sie vereint erneut Kunst, Musik, Theater und Kunsthandwerk. Nach der Eröffnung des Festes können sich die Gäste auf die Vernissage der Ausstellung »Grafik und Malerei« der Leipziger Künstlerin Caroline Kober freuen. Sie studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Volker Stelzmann und Arno Rink. Seit 1986 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin. Dem heimischen Publikum dürfte ihre Ausstellung im Kunstverein Gera in Erinnerung sein. Danach erwartet die Gäste die vertraute und dem einmaligen Areal angepasste

Stimmung mit Livemusik der Jazzband »black & blue« und Ständen von Kunsthandwerkern. Gleichermaßen für Kinder wie Erwachsene zeigt die Geraer Puppenspielerin Marcella von Jan gegen 16 Uhr das Figurenstück »Rapunzel.« Verkauft werden zudem kulinarische Spezialitäten, Kräuter und Topfpflanzen aus dem Klostergarten sowie die legendären Kuchen aus den Backöfen Wünschendorfer Frauen. Herzhaftes gibt’s natürlich auch. (Joachim Bauer/ule) 25. Klostergartenfest 26.8.2017, Eröffnung 14 Uhr Kloster Mildenfurth 07570 Wünschendorf/Elster Eintritt frei

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


16

September Juli/August 2012 2017

| AUSSTELLUNG |

Plus zwei bei Max Pechstein

ÖLGEMÄLDE UND PARAVAN ergänzen das Zwickauer Museum für den weltberühmten Maler.

stadtfest-zwickau.de

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

den auf der kurischen Nehrung (heute Litauen, 1919 von Pechstein geschaffen), wurde als Dauerleihgabe aus Privatbesitz neu in den Rundgang integriert. Damit ist neben Palau (Südsee) und Leba (Pommern) ein weiterer Ort in der Ausstellung präsent, der das Werk des naturverbundenen Künstlers prägte. Die Künstlerkolonie in Nidden war für Pechstein zwischen 1909 und 1939 mehrfach sein Malerparadies. Die Werke im Pechstein-Museum sind immer wieder begehrte Leihobjekte, wie etwa bis 03. September für die Ausstellung »Max Pechstein. Künstler der Moderne« im Bucerius Kunstforum Hamburg. Als Austausch für die entliehenen Werke zeigt das Museum hier im Wechsel graphische Arbeiten Pechsteins aus der Sammlung. (ksz/ule) Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum Lessingstr. 1 08058 Zwickau Di-So/Feiertage: 13-18 Uhr www.kunstsammlungenzwickau.de

Foto: Max Pechstein

17.–20.08.17

Um zwei Werke des weltberühmten Zwickauer Künstlers reicher ist das Max-Pechstein-Museum in den Kunstsammlungen seiner Heimatstadt. Ein 80 x 100 cm großes Ölgemälde aus dem Jahr 1919 sowie beidseitig gestaltete Tafeln eines nunmehr rekonstruierten Raumteilers aus der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg haben ihren Platz in der Dauerausstellung gefunden. Beide Werke stehen beispielhaft für die Bandbreite des künstlerischen Schaffens von Max Pechstein (1881-1955). Als gelernter Dekorationsmaler und ehemaliger Meisterschüler für Monumental- und Raumkunst arbeitete er über Jahrzehnte hinweg auch im angewandten Bereich. Dabei legte er großen Wert auf ein ganzheitlich ausgestaltetes Interieur. In diesem Kontext ist auch der Paravent mit Südsee-Motiven einzuordnen, den das Zwickauer Museum aus Privatbesitz als Geschenk erhielt. Nach erfolgter Restaurierung können die bemalten Füllungen in neuem Rahmen dauerhaft präsentiert werden. Eine Ansicht des Haffs in Nid-


17

Juli/August 2017

| AUSSTELLUNG |

Rückkehr nach 10 Jahren THOMAS KNOTH UND LAP YIP MIT »REVIEW« im

Kunstpavillon des Hofwiesenparks.

Foto: Stadtverwaltung R. Stielau / Flyer: Thomas Knoth

Nach zehn Jahren kehren Thomas Knoth und Lap Yip mit der Ausstellung »review« in den Kunstpavillon des Geraer Hofwiesenparks zurück. Die Schau erinnert an die Entstehung dieses Objektes anlässlich der BUGA 2007 in Gera und Ronneburg, denn es wurde als Skulptur vom Thüringer Künstler Thomas Knoth und seinem chinesischen, in den USA und Deutschland arbeiteten Künstlerkollegen Lap Yip, geschaffen. Mit drei übereinander angeordneten Kuben und deren Gestaltung entstand ein vielseitig nutzbares Kunstobjekt. Die Bauherren selbst gestalteten 2007 die erste Ausstellung im unteren, dem Ausstellungskubus und zeigten Facetten ihres viel-

seitigen künstlerischen Schaffens. Mit den Arbeiten der neuen Exposition schauen sie einerseits zurück, zeigen andererseits Ausschnitte ihres aktuellen Schaffens. Der in Hong Kong geborene Lap Yip kann auf eine intensive internationale und nationale Ausstellungstätigkeit verweisen. Er prägte den Pavillon mit dem an der Decke des zweiten Kubus installierten Zen-Gartens. Dieser steht quasi auf dem Kopf und Lap Yip will damit Fragen nach dem richtigen Standpunkt aufwerfen. Die Arbeiten des Bildhauers Thomas Knoth zeichnen sich durch Einfachheit, Strenge und formale Reduktion aus. Dieses Prinzip verwirklichte er auch in der Geraer Pavillon-Skulptur. Seit mehr als 25 Jahren sind seine Arbeiten auf internationalen und nationalen Ausstellungen vertreten. Thomas Knoth lehrt zudem seit 2006 als Professor für künstlerisch-gestalterische Grundlagen an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg. (svg/ule)

review. Thomas Knoth I Lap Yip Ausstellung bis 10.9.2017 Kunstpavillon im Hofwiesenpark Nähe Eingang Prinzenhäuser 07548 Gera www.gera.de

Hätte sie mich bloß gehört Jetzt für einen Hörtest anmelden

SMART HEARING – DAMIT SIE IHRE LIEBSTEN WIEDER MÜHELOS VERSTEHEN Die smarten Hörgeräte von ReSound sorgen bei nachlassendem Gehör für kristallklaren Klang, der sogar Märchenprinzessinnen beeindruckt hätte. So kommen Sie in keiner Umgebung mehr in haarige Situationen.

Neu. Schon jetzt bei uns:

Lutz WernerHörgeräteakustik Hörgeräteakustik Lutz Werner Johannes-R.-Becher-Str. 1, 1 Johannes-R.-Becher-Str. 07546 Gera 07546 Gera 0365/8302431 0365/8302431 office@hoergeraete-werner.de office@hoergeraete-werner.de

Eigentümer und Nutzer der aufgeführten Marken sind die GN ReSound Group und ihre verbundenen Unternehmen. © 2017.

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


18

September Juli/August 2012 2017

| SERIE: AUF EIN WORT MIT... |

Die Serie »Auf ein Wort mit...« stellt in jeder Ausgabe eine Person der Zeitgeschichte vor. Eine persönliche Begegnung mit Menschen, die diese Region prägen. Wir setzen diese Reihe mit Volkmar Kühn, Bildhauer, fort...

Es ist still an diesem Pfingstmontag am Kloster Mildenfurth. Traumhaft schön entdeckt man neben der Klosterruine ein malerisches Gärtchen mit duftenden Pfingstrosen. Inmitten dieses Gartenparadieses stehen und sitzen sie: die Bronzefiguren mit den spitzen Nasen und überlangen Fingern. Sie sind sein Markenzeichen. Genau wie die riesige Dogge Kuno, die Volkmar Kühn oft an seiner Seite hat. »Kleiner Mann mit großem Hund«, begrüßt er mich lachend und streicht über die muskelöse lebende Doggenskulptur. Tiere gehörten schon immer zu Kühns Leben. Damals als Kind in dem kleinen Städtchen Königsee, später während des Studiums im Leipziger Zoo. »Das war mein Metier; meine gesamte Freizeit habe ich dort verbracht. Sogar als Tierpfleger hab ich mal gearbeitet.« Viele Studien entstanden so – von Besuchern und von Tieren. Der gelernte Porzellanmacher studiert in Leipzig, arbeitet später als freier Künstler. Seine erste bezahlte Arbeit für Gera – eine Paviangruppe in Bieblach – gibt es leider nicht mehr. »Im Tierpark steht aber noch heute eine bespielbare Ziegebronze. Die Ziege haben die Geraer Kinder über die Jahre mit ihren Hintern schön blank poliert!«, freut sich Kühn. Die Bindung und die Achtung vor der Natur sind Volkmar Kühn extrem wichtig. »Seit 1968 wohne ich hier an diesem magischen Ort Mildenfurth. Ich fühle mich wohl und bin dankbar, hier leben zu dürfen. Im vorigen Jahr haben erstmals Rauchschwalben hier gebrütet und sind im Mai auch wiedergekommen. Sie glauben nicht, welches Glück das in mir ausgelöst hat!« Seine wachen Augen strahlen. Ende Juli wird Volkmar Kühn 75 Jahre alt. Altersruhe? Fehlanzeige. Im Gegenteil. »Ich werde imDAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Auf ein Wort mit: Volkmar Kühn

mer aufgeregter, rastloser, habe noch so viel zu tun. Ich werde sensibler für meine Umwelt.« Es scheint, als ob er die Welt retten will. »Für Urlaub habe ich keine Zeit! Es reizt mich auch nicht. Ich habe hier genug zu tun; und außerdem ist es einfach paradiesisch schön hier in Mildenfurth.« Ein bodenständiger Mann, der ganz traditionell hier auf dem Land lebt. Ein gesunder Kreislauf sei das, sagt Volkmar Kühn. Er will Natur bewahren, eckt damit bei wichtigen Entscheidern an und macht doch weiter. Rastlosen Kunstkonsum – das gibt es bei Volkmar Kühn nicht. Der Mensch muss sich in seinem Konsumhunger begrenzen. »Man kann nicht überall sein und alles machen wollen. In meinem bildhauerischen Tun begrenze ich mich in der Themenwahl, das ist Programm. Im Mittelpunkt steht die menschliche Figur, Mensch zu Mensch und Mensch zu Tier. Diese Themen in Bronze gegossen oder Ton modelliert, entstehen alle im eigenen Auftrag.« Vor 25 Jahren haben Volkmar Kühn und seine Frau Marita Kühn-Leihbecher, Grafikerin, den Arbeitskreis Kunst und Kultur Kloster Mildenfurth gegründet. Im benachbarten Kloster sind die Plastiken zu sehen. Manche Besucher wissen nicht, dass hier ein Künstlerehepaar lebt. Beim Rundgang im romanischen Kloster erleben die Menschen dann Zeitkunst und reagieren. »Ein Faszinosium!« Volkmar Kühn gebraucht es oft, dieses Wort. »Über diesen schönen Ort kann man Menschen an Kultur heranführen; die sie im Vorbeilaufen miterleben. Menschen, die vielleicht nie ins Museum gehen würden.« Es gibt Gespräche – meis-

tens über die langen Finger; typisch Kühn. »Die Hand ist für mich unwahrscheinlich wichtig; Gestik an sich. Man kann damit ein Tier halten; ihm die Freiheit geben oder es umbringen. Diese Ambivalenz reizt mich.« Die Kunst von Volkmar Kühn gefällt nicht jedem. »Ich akzeptiere das; nehme es niemandem krumm. Problematisch ist, wenn Leute von vorn herein sagen: Ich interessiere mich nicht für Kunst.« Von der Kunst leben kann er. Oft entwickelt sich der Verkauf nach Ausstellungen; wie die Gruppe vor der Post in Gera oder im Küchengarten. »Ein schönes Erlebnis hatte ich vor einiger Zeit. Ein älterer Herr wollte eine Tierplastik kaufen, kam mit 50 Euro an. Ich hab ihm erklärt, welches Material das ist und wie viel Arbeit damit verbunden ist. Aber es war irgendwie rührend!« Die Skulpturen werden erst in Wachs gearbeitet. Ein langer, anstrengender und aufwändiger Prozess. In einer Kunstgießerei entsteht die Gussform dann. Nach dem geglücktem Guss – »Da halte ich die Luft an, das ist wie eine Geburt.« Was von Volkmar Kühn »geboren« wurde, ist bis zum 30. Juli in einer umfassenden Ausstellung im Residenzschloss auf der Heidecksburg Rudolstadt zu sehen. Und ab dem 5. August, 18.00 Uhr im wunderschönen Klosterareal Mildenfurth. Am 26. August wird dort auch das Klostergartenfest gefeiert. Höhepunkt ist hier die Ausstellung Malerei und Grafik von Caroline Kober aus Leipzig. Das Gespräch führte Katharina Reinhardt.

Foto: Katharina Reinhardt

»Allem, was ich tue, liegt ein Erlebnis zugrunde!«


19

Juli/August 2017

| FREIZEIT |

ANZEIGE

Erlebe Dein Kletterabenteuer

GRÖSSTER PARK IN THÜRINGEN

Der Kletterwald Koala lädt in die Sommerferien ein. Das Kletterparadies für Kinder und Erwachsene mit Spaß und Abenteuer in luftiger Höhe. Im Kletterwald Koala finden Sie für jeden Anlass, jeden Anspruch und fast jedes Alter ein unvergessliches Abenteuer in freier Natur. Wer schon immer einmal in atemberaubenden Höhen über schwankende Brücken balancieren oder wie Tarzan von Baum zu Baum schwingen wollte, hat im Kletterwald Koala die Möglichkeit dazu. Auf mehr als 13 Parcours mit 160 Elementen und einer Kletterstrecke von insgesamt 1,6km können Kletterfreunde und alle, die es noch werden wollen, in den Bäumen

Geschicklichkeit und Mut beweisen und über ihre Grenzen hinauswachsen. Selbst Besucher mit körperlichen Einschränkungen werden ihr eigenes Erlebnis finden. Kleiner Tipp: Tipi-Nacht im Kletterwald Münchenbernsdorf am 9.9.2017 - Jetzt anmelden! KLETTERWALD KOALA Münchenbernsdorf Am Kreisverkehr Neuensorga, A9 Abfahrt 25b Lederhose 07589 Münchenbernsdorf Tel.: 0174 - 921 61 38 Sommerferien: täglich 10 – 20 Uhr www.kletterwald-koala.de

| KONZERT |

Musik im Schlossgarten

Foto Schlossgarten: BUGA-FV

BUGA-FÖRDERVEREIN lädt zu Sommerkonzerten aufs Schloss Osterstein und ins Comma.

Musik spielt auch in diesem Sommer wieder in der Kulisse des Gartens von Geras Schloss Osterstein. Die drei Konzerte werden vom Buga-Förderverein e.V. organisiert. Mit Swing and evergreens, Kaffeehausmusik sowie Irish Folk ist bei freiem Eintritt für beinahe jeden Musikgeschmack etwas dabei. Damit zeigen zugleich beliebte Geraer Künstler ihr Können. Den BUGA-Boogie aber gibt’s indoor im Clubzentrum Comma. Der prickelnde Tanzmusik-Cocktail mit handverlesenen Zutaten - Schlager der 20er und 30er Jahre, swingende Evergreens, be-

rauschende Latin-Rhythmen und Perlen der Popmusik - werden geschmackvoll und mit Augenzwinkern von den »Speziellen Gästen« zubereitet. (kas) Schlossgarten-Konzerte 8.7., 12.8., 26.8.2017 jeweils 15 Uhr, Schlossgarten, Schloss Osterstein BUGA-Boogie 12.8.2017, 19 Uhr Clubzentrum Comma Nur Voranmeldung: BUGA- Förderverein Kornmarkt 7 Tel.: 0365 - 830 4030 E-Mail: info@buga2007.de

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


20

September Juli/August 2012 2017

| SOMMERFERIEN |

Löwen füttern & Manga zeichnen MIT DER GANZEN FAMILIE IN DEN SOMMERFERIEN IN MUSEEN, BIBLIOTHEK UND TIERPARK - Aktion »Ich

bin eine Leseratte« und Tümpeln am Teich.

dern machten. »Zu Fuß, zu Pferde oder mit der Kutsche« zeigt, wie Menschen sich früher fortbewegten. In »Historische Geraer Höhler – Zeugen aus Geras Vergangenheit« erleben die Kinder die Entstehung und frühere Nutzung dieser unterirdischen Labyrinthe, lauschen alten Sagen aus Gera und Umgebung. »Ich bin eine Leseratte« heißt es beim Ferien-Lese-Spaß für Schüler der Klassen 3 bis 6 in der Geraer Bibliothek am Puschkinplatz. Sechs spannende und unterhaltsame Bücher warten darauf, gelesen zu werden. In einem Begleitheft sind Fragen dazu zu beantworten oder Lieblingsszenen zu zeichnen. Mit ein bisschen Glück kann man damit auch noch Preise gewinnen. Im Tierpark gibt es überall tierisch viel zu sehen und die Parkeisenbahn fährt ihre Tour.

Besonders spannend sind Fütterungs-, Putzund Pflegezeiten. Bei Löwen und Leoparden z.B. ist das je 11.30 Uhr außer montags, bei den Berberaffen im begehbaren Affenwald täglich 15 Uhr. Nur nach vorheriger Anmeldung sind täglich Führungen, Kindergeburtstage und Tiertrekking möglich. (svg/ule)

Fotos: Silke Hammer / Bibliothek

Interessantes bieten die Geraer Museen, der Botanische Garten, die Bibliothek und der Tierpark in den Ferien für die ganze Familie. Das Museum für Naturkunde Gera und der Botanische Garten Gera haben 21 öffentliche Veranstaltungen organisiert. Eine »Kinderführung« z.B. macht unterhaltsam und altersgerecht mit den Ausstellungen bekannt. Im Botanischen Garten heißt es »Tümpeln am Teich«. Außerdem kann man dort »Mit allen Sinnen« Kräuter und Gewürze erriechen, tastend Naturobjekte entdecken oder barfuß den Wald erkunden. Drei verschiedene Angebote hält das Stadtmuseum für Hortgruppen bereit. Bei »Sechs Koffer, vier Kontinente und eine Reise um die Welt« erfahren die Schüler, welche Abenteuer und Erfahrungen Menschen in fernen Län-

Termine und Informationen unter: www.gera.de / www.biblio-gera.de

Traumjob im Kopf ?

www.gera.ihk.de/traumjobimkopf

Jetzt unverbindlich beraten lassen und im Herbst einen Studiengang starten.

IHK-Abschluss auf Masterniveau

IEB BETR

22.09.2017 Technischer Betriebswirt 01.11.2017 Betriebswirt W

IHK-Abschluss auf Bachelorniveau

DU

B

IL

E

IRT

T RA

ILD

E

ER

CH

RB

ILD SB AU

UN

G

UN

G

FA ILD RB

W

EI

TE

ITE

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION Bewährt. Anerkannt. Praxisnah.

WE

IHK Die Weiterbildung

HW

NG

11.09.2017 12.09.2017 06.10.2017 20.10.2017

.

Wirtschaftsfachwirt in Gera Wirtschaftsfachwirt in Jena Bilanzbuchhalter Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen 06.11.2017 Immobilienfachwirt

C FA

EIT

B ER

UN

G

SWIR

TE


21

Juli/August 2017

| SOMMERFERIEN |

| KABARETT |

Magische Ferien FERIEN-ZAUBERSHOW MIT MOLA

Kids ab 8 Jahren.

in Geras Bibliothek für

Lachgeschäft auf Sommertour KABARETTISTEN GEHEN IN GERA UND WEIDA

Bibi Blocksberg, Harry Potter, Merlin, Gandalf, Miraculix – in Büchern wimmelt es von Magiern und Zauberern. Deshalb lädt die Geraer Bibliothek zu einer Sommer-Ferien-Veranstaltung der besonderen Art ein. Magier Mola alias Rainer Lange - seit 1985 Mitglied im Magischen Zirkel Gera - präsentiert den Kindern ein buntes Zauberprogramm und bezieht diese aktiv ins magische Geschehen ein. Wie die meisten Zauberer setzt er auf Humor, erzählt spannende und kurzweilige Geschichten und hat immer eine Überraschung auf Lager. Kleine Wunder geschehen vor den Augen der Kinder. Ein

Riesenzauberstab aus der Tüte, Hase Hoppel aus dem Zylinder oder ein Malbuch, dessen leere Seiten bunt werden, sorgen für offen stehende Münder und ungläubige Blicke. (sih/ule)

Magische Ferien - Zaubershow mit Mola für Kinder ab 8 Jahren 4.7. & 1.8.2017 jeweils 10 Uhr; Eintritt: 2 € Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz 7, 07545 Gera www.biblio-gera.de

chen in den Hobbykeller«.

Die Kabarettisten vom Geraer »Lachgeschäft« gehen mit ihrem neuesten Programm auf Sommertour. Dabei gastieren sie im Juli und August an verschiedenen Orten in Gera und Weida, etwa im Clubzentrum Comma und der Salvatorkirche sowie auf der Osterburg. Thomas Puppe und Norbert Schultz begeben sich nach erfolgreicher Premiere erneut »Zum Lachen in den Hobbykeller«. Denn der ist neben Garten und Grill einer der letzten Zufluchtsorte des Mannes. Da kann man Mann sein. Und Man(n) darf sich freuen bei Texten von Horst

»Zum La-

Schlebe, Micha Ruschke und Markus Tanger. Lustig ist es. Und gesellschaftskritisch. Und mit Liedern und Witzen und Requisiten. Und der Erkenntnis, dass ein Hackerangriff heute nicht mehr im Garten stattfindet. (Markus Tanger/ule) Kabarett »Zum Lachen in den Hobbykeller« Termine und Orte siehe Veranstaltungskalender Tickets: Tel. 0365 – 83 506 742 www.lachgeschaeft.de

Foto Zaubershow: Stadtbibliothek / Foto: Lachgeschäft

<ZhjcY]Z^i ^c WZhiZc =~cYZc

»Als Azubi bei der AOK PLUS machen wir uns über unsere Zukunft Gedanken, aber keine Sorgen.« ildungsseiten der Jetzt Zukunft entdecken auf den Ausb aokplus.de/ausbildung unter rben bewe e onlin t Direk ! PLUS AOK .2017 in Jena, Azubi Woche vom 31.07.2017 – 04.08 eine Woche lang n habe Hier 4. se r-Gas eima Ludwig-W komm vorbei! e, Filial der in n unsere Azubis das Sage

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


22

September Juli/August 2012 2017

| KINO |

ANZEIGE

UCI EVENTS präsentiert:

Die Metropolitan Opera live im Kino Der Vorverkauf für die Kinosaison 2017/18 hat begonnen Am 7. Oktober startet UCI EVENTS mit Sondra Radvanovsky in Bellinis Norma, der ersten von insgesamt zehn Live-Übertragungen aus dem renommierten Opernhaus in New York, in die neue Met-Saison 2017/18. Zur Einstimmung auf den Abend laden UCI EVENTS und Schloss Munzingen jeden Besucher zu Beginn jeder Vorstellung auf ein Glas Schloss Munzingen Sekt ein. Tickets für die komplette Live-Kinosaison sind ab sofort im Vorverkauf online unter uci-events.de und an der Kinokasse aller teilnehmenden UCI KINOWELTen erhältlich. Opernfreunde, die alle zehn Opern im Abo

buchen, sparen mehr als 10% im Vergleich zum Einzelpreis. Das Abo-Angebot ist ausschließlich an den Kinokassen der teilnehmenden UCI KINOWELTen erhältlich. Die berühmtesten Opernstars der Welt wie Kristine Opolais, Sonya Yoncheva, Joyce DiDonato, Sondra Radvanovsky, Plácido Domingo, Vittorio Grigolo und viele mehr sind auch in dieser Saison an der Met zu Gast und lassen Meisterwerke von Puccini, Rossini, Verdi und Donizetti, aber auch moderne Opern wie The Exterminating Angel von Thomas Adès, ihren Zauber auf der großen Leinwand entfalten. Neben Die Zauberflöte in

der fantasievollen Inszenierung von Tony Award®Gewinnerin Julie Taymor unter der Leitung von James Levine stehen mit Phelim McDermotts farbenprächtiger Neuproduktion von Così Fan Tutte auch in dieser Saison gleich zwei spektakulär inszenierte Mozartwerke auf dem Programm. Den krönenden Abschluss bildet eine ganz besondere Premiere: Massenets Aschenputtel-Adaption Cendrillon wird zum ersten Mal überhaupt an der Met zu sehen sein – mit der nicht nur für diese Partie gefeierten Joyce DiDonato in der Titelrolle.

Die neue Met-Saison 2017/18 live aus New York Bellinis NORMA – Am 7.10.2017, 19 Uhr live aus New York Sir David McVicar Neuproduktion von Bellinis Belcanto-Meisterwerks mit Sondra Radvanovsky/Joyce di Donato. Mozarts DIE ZAUBERFLÖTE – Am 14.10.2017, 19 Uhr live aus New York Tony Award®-Gewinnerin Julie Taymor inszeniert Mozarts beliebte Oper. Musikalische Leitung von James Levine. Adès THE EXTERMINATING ANGEL – Am 18.11.2017, 19 Uhr live aus New York Thomas Adès postmoderne Opernadaption von Luis Buñuels Filmklassiker feiert Amerika-Premiere an der Met. Puccinis TOSCA – Am 27. Januar 2018, 19 Uhr live aus New York Puccinis Meisterwerk in einer glänzenden Neuproduktion von Sir David McVicar mit Kristine Opolais, Vittorio Grigolo und Bryn Terfel. Donizettis L`ÉLISIR D`AMORE – Am 10. Februar 2018, 18 Uhr live aus New York Bartlett Shers charmante Inszenierung von Donizettis komischer Oper mit Pretty Yende und Matthew Polenzani. Puccinis LA BOHÈME – Am 24. Februar 2018 um 18.30 Uhr live aus New York Franco Zeffirellis klassische Inszenierung der wohl berühmtesten Oper der Welt kehrt mit Sonya Yoncheva und Michael Fabiano auf die Met-Bühne zurück. Rossinis SEMIRAMIDE – Am 10. März 2018, 19 Uhr live aus New York Rossinis selten aufgeführtes BelcantoMeisterwerk mit Angela Meade. Mozarts COSÌ FAN TUTTE – Am 31. März 2018, 19 Uhr live aus New York Phelim McDermotts farbenprächtige Neuproduktion inszeniert Mozarts komische Oper mit Starbesetzung auf einem Rummelplatz. Verdis LUISA MILLER – Am 14. April 2018, 18.30 Uhr live aus New York Verdis selten aufgeführtes Opernjuwel in einer Inszenierung von Elijah Moshinsky mit Plácido Domingo/Sonya Yoncheva. Massenets CENDRILLON – Am 28. April 2018, 19 Uhr live aus New York Laurent Pellys fantasievolle BilderbuchInszenierung von Massenets Märchenoper mit Joyce DiDonato in der Titelrolle erstmals an der Met.

n e i r e f r e Somm Öffnungszeiten täglich ab 13 Uhr

Aktuelle Spielzeiten unter: uci-Kinowelt.de

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

KINOWELT


23

Juli/August 2017

| LESUNG |

Beschimpft, beleidigt, bedroht MARKUS NIERTH berichtet zur Lesung in der Geraer Bibliothek aus eigenem Erleben.

Markus Nierth, evangelischer Theologe und parteiloser Bürgermeister von Tröglitz, sieht sich plötzlich fremdenfeindlicher Hetze und persönlichen Angriffen ausgesetzt, als er in Deutschland ab. Fast jeder zweite Bürgersich für Flüchtlinge einsetzt, die in den klei- meister ist bereits beschimpft, beleidigt und nen Ort in Sachsen-Anhalt kommen sollen. bedroht worden, weil er sich für FlüchtlinBürger aus der Mitte der Gesellschaft mar- ge engagiert hat… Das Buch fragt nach den schieren gemeinsam mit Rechtsextremisten Hintergründen, geht auf Biographien der auf. Als eine bis vor sein Privathaus geplante Enttäuschten und Zurückgelassenen ein, beDemonstration von der Behörde zugelassen nennt vermeidbare Fehler in der Politik und wird, tritt er zurück. Doch die Bedrohungen zeigt Lösungsansätze auf. (sih/ule) für ihn und seine Familie nehmen massiv zu, die geplante Asylunterkunft angezün»Brandgefährlich« det, Täter nie gefunden. Was Markus Nierth Buchlesung mit Markus Nierth 31.8.2017, 18 Uhr, Eintritt frei in seinem Buch »Brandgefährlich: Wie das Schweigen der Mitte die Rechten stark macht Stadt- und Regionalbibliothek - Erfahrungen eines zurückgetretenen OrtsPuschkinplatz 7, 07545 Gera bürgermeisters« lebendig und anschaulich www.biblio-gera.de erzählt, spielt sich so oder ähnlich vielerorts | KONZERT |

Folkrock & Lateinamerikanisches LIGHTCAP AUS WEIMAR SOWIE MULTIINSTRUMENTALIST OLIVER JAEGER im

Fotos Zickra: Laurenz Bub, Birk Poecker & Ralph Weber / Foto: Lesung Buchcover/Verlag

HofCafé Zickra.

07 Da s verlost p Maga z in ro 1 x 2 Freik Kon zert a rten . Zusendu n ge 5.7.2017 p n bit te bis zu m gera@sta er E-Ma il a n: dtmagazi n07.de Die Gewin ner wer

Erneut beschenkt das Hofselnder Instrumentierung aus Café Zickra bei »Kultur Westerngitarre, Banjo, Lap vom Sofa« seine Gäste mit Steel Gitarre und vielem mehr. zwei Konzerten. Zu Gast Zweiter im Bunde ist Olide benachric htigt. Der n schriftlich Rech is t ausges bei Erika Schmidt ist zuver Jaeger mit seinem Solochlossen.tsweg nächst »Lightcap«. Die Folkprogramm »mediterran – atrock-Band aus Weimar besticht lántico«. Er bietet eine spannende mit handgemachten Songs. InspiMischung aus spanischer und lateinriert von Bob Dylan und Neil Young, malt amerikanischer Musik, gespielt auf Gitarre, Lightcap einen Sound aus Folk und Country Bandoneon und der fast verschwundenen mit leichten Blues-Einschlägen mit wech- Symphonetta. (ule) Kultur vom Sofa 7.7.2017 Lightcap 21.7.2017 Oliver Jaeger jeweils 20 Uhr HofCafé, Zickra 31, 07980 Berga/Elster Ticket-Tel.: 0152 – 08939359 www.hofcafe-zickra.de www.facebook.com/hofcafezickra

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


24

September Juli/August 2012 2017

| EVENT |

Das Gegenteil von Sommerloch mit sieben prall gefüllten Wochen Musik, Theater, Film und Kinderveranstaltungen auf

Jedes Jahr im Sommer ist in Jena ein sehr spezielles Phänomen zu beobachten: Da sitzen Software-Entwickler versonnen an den Fenstern ihres Bürohochhauses, unterbrechen Universitätsangestellte ihre Seminare, schwingen sich Markthändler fröhlich im Takt. Na klar: In der Kulturarena checkt mal wieder ein Künstler seine Instrumente, um abends das Publikum verzaubern oder mitreißen zu können - im besten Falle beides. Dabei ist dieses in seiner Mischung aus Musik, Theater, Film und Kinderprogramm europaweit einzigartige Festival keineswegs nur an lauen Sommerabenden ein Magnet; vielmehr harren im Rund vor dem Theaterhaus vom Steppke bis zum Senior alle auch bei strömendem Regen aus. Arena-Fans sind eben hart im Nehmen, schließlich will sich niemand diese geballte Ladung Kultur entgehen lassen.

So eröffnet das Theaterhaus den Sommerreigen mit Friedrich Hebbels »Judith«, dem mächtigen Epos über zwei widersprüchliche, grausam-starke Charaktere in einer seltsam aktuell anmutenden archaischen Welt (Judith und Holofernes). Und wenige Wochen später – zum Ende der Kulturarena – tritt dieser personifizierte Widerspruch nochmals auf die Bühne. Diesmal in Gestalt der ebenso großartigen wie meinungsstarken Sängerin Judith Holofernes, die sich sicher nicht ohne Grund den wohl beziehungsreichsten Künstlernamen dieser Republik wählte. VON CANDY DULFER BIS BUKAHARA

HEBBELS »JUDITH« ZUM AUFTAKT Nun geht’s, nachdem die ausverkaufte ArenaOuvertüre in Lobeda bereits Tausende Menschen anlockte, also wieder los. In fast sieben prall gefüllten Festival-Wochen ist Platz für unterschiedlichste Klänge, Botschaften, Ge- Doch bevor Frau Holofernes das Ende des spräche und rhythmische Hüftschwenker. Mit Sommers besingen darf, wird dieser erst einmanchmal ganz ungeahnten Begebenheiten: mal gefeiert. Vom 6. Juli bis zum 20. August sind knapp 60 Veranstaltungen geplant, darunter 31 Konzerte. Den Startschuss gibt die exzellente niederländische Saxophonistin Candy Dulfer, die bereits in der Arena zu Gast war. Den Schlusspunkt setzen Bukahara, ein wildes, euphorisches Freundesquartett, irgendwo zwischen Swing, Folk und Reggae, zwischen Balkan und Arabien, das in Köln zu Hause ist. Dazwischen geben sich unter anderem Max Mutzke und John Scofield, Gregory PorDAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

ter und The Notwist, Scott Bradlee's Postmodern Jukebox und Salif Keita auf dem Platz vor dem Theaterhaus sozusagen die Klinke. Daneben gastiert das Festival mit intimeren Acts auch im Jenaer Kultclub Kassablanca und dem Volksbad.

NEU: THEMEN-ABENDE Zum Programm gehören außerdem 15 Filmabende von »Kundschafter des Friedens«, über »La la Land« und »Toni Erdmann« bis zur traditionellen Kurzfilmnacht. Zudem wartet die Kulturarena mit fünf Kinderveranstaltungen und einem Hörspielabend in der Villa Rosenthal auf. Neu sind in diesem Jahr zwei thematische Abende: einer gewidmet dem Reichtum des Blues und der andere der Musik Nordafrikas. Beide Abende behandeln höchst unterhaltsam das nur scheinbar so neue Thema der Migration. Denn in der Musik ist diese immer auch kulturelle Bereicherung, Spaß und gemeinsames Vergnügen. In diesem Sinne zeigt Thüringens längstes Musikfestival wie eh und je seine eigentliche Stärke: Im verbindenden Zusammensein und unkomplizierten Miteinander. (syo/ule) Kulturarena 2017 6.7. - 20.8.2017 www.kulturarena.de

Fotos: Arena - Holger John, Künstler - Veranstalter/Agenturen

26. KULTURARENA JENA

dem Theatervorplatz.


25

Juli/August 2017

| TECHNIK |

| BILDUNG |

Englisch und Menschenkenntnis SOMMERKURSE AN GERAS VOLKSHOCHSCHULE

schreiben für neues Semester ab 14. August Im Gegensatz zu anderen Schulen hält die Geraer Volkshochschule »Aenne Biermann« ihre Pforten auch in den Sommermonaten offen. Zu den Offerten in dieser Zeit gehören u.a. ein Kompaktkurs Englisch für Touristen vom 3. bis 7. Juli und der Kurs »Mehr Menschenkenntnis für besseren Gesprächserfolg« am 18. und 19. Juli. Angesichts der naturgemäß nicht so hohen Nachfrage in der Urlaubszeit verkürzt die GVHS ihre Öffnungszeiten bis zum 21. Juli. Danach sind auch dort für zwei Wochen Ferien. Durchatmen für die Mitarbeiter, denn sie haben in den zurückliegenden

– Ein-

Wochen für das Herbstsemester erneut ein vielfältiges Kursprogramm mit vielen Neuerungen vorbereitet. Dieses wird am 14. August veröffentlicht. (vhs/ule)

Thüringen ist Zukunft 2. September 2017 www.arbeitsagentur.de/ jena

Auf zur Messe für Arbeits- und Ausbildungsstellen am 2. September 2017, 10 - 13 Uhr

Foto GVHS: Stadtverwaltung Gera

Keine Anmeldung erforderlich! mehr Infos ab 14.8.17 unter: www.arbeitsagentur.de/jena

Mehr Platz für neueste Technik WEIDAER UNTERNEHMEN EP:KÄSTNER VERGRÖSSERT UND MODERNISIERT FILIALE – Kunden können vor Ort auch

Smart Home-Lösungen testen.

Volkshochschule Gera Talstraße 3, 07545 Gera Sommerkurse 3. - 7.7. und 18. / 19.7.2017 Kurseinschreibung: 14. - 24.8.2017 Aktionsnachmittag: 23.8.2017, 15 - 17.30 Uhr www.volkshochschulegera.de

Messe für Arbeits- und Ausbildungsstellen

in der Agentur für Arbeit Stadtrodaer Str. 1 07749 Jena

ANZEIGE

Regionale Unternehmen bieten ihre freien Arbeitsund Ausbildungsstellen an. Ergänzende Angebote: Bewerbungsmappencheck Jobwand Weiterbildungsberatung

Modernisiert und auf vergrößerter Fläche empfängt das Weidaer Unternehmen EP:Kästner seine Kunden. Möglich wurde diese Expansion nach dem Umzug der Postfiliale in ein vier Häuser weiter entferntes Geschäft. Der so geschaffene zusätzliche Platz wird von Elektrofachhändler Ronny Kästner dringend benötigt, um noch mehr Geräte in Aktion zeigen zu können und neue Technologien zu präsentieren. Seit rund 70 Jahren steht das Familienunternehmen in Weida für Kompetenz und Service rund um Elektronik: von Beratung und Installation bis Reparatur, von der Waschmaschine über den PC bis zum Smart-TV. Mit einem Umbau vor zwei Jahren schuf Elektroprofi Kästner für seine Kunden einen völlig neuen und modernen Verkaufsraum. Mit der Vergrößerung macht der Fachhändler nun den nächsten Schritt. »Es gibt so viele spannende Entwicklungen und innovative Produkte im Bereich Haushalts- und Unterhaltungselektronik, die schon längst keine Zukunftsmusik mehr sind.

Wir wollen, dass unsere Kunden sehen und erleben, was bereits möglich ist und dafür benötigen wir Platz«, erklärt der Inhaber. Gemeinsam mit seinem Team hat Ronny Kästner den zusätzlich gewonnenen Raum neu gestaltet. Wichtigste Änderung ist die Installation einer Haussteuerungs-Lösung. Sie ermöglicht den Kunden, vor Ort viele Anwendungen zu testen, die ihr Zuhause in ein »Smart Home« verwandeln. Dazu gehören vernetzte Kameras, smarte Licht- und Heizungssteuerungen ebenso wie Anwesenheitssimulationen, smarte Tür- und Fensterkontakte. »All das kann ich per Smartphone von unterwegs steuern beziehungsweise überprüfen«, erläutert der Fachmann. Außerdem wurde die gesamte Warenpräsentation im Geschäft noch einmal verändert. EP: Kästner Markt 8, 07570 Weida Tel.: 036603 - 42 357 kontakt@radio-kaestner.de www.radio-kaestner.de

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


Unsere Leinwandheldinnen und -helden versuchen auch im Sommer so einiges, um das Schicksal zu überlisten (Auf der anderen Seite...), es schlichtweg nicht zu akzeptieren (Tulpenfieber) oder sich ihm mehr oder weniger lachend zu ergeben (Das unerwartete Glück …). Ein mittelgroßes Kinowunder ist der Gilde-Filmpreisgewinner „The Party“, radikales Autorenkino sehen Sie bei „Paradies“, wo die dunkelsten Flecken europäischer Geschichte provozierend und neu in schwarz/weiß ausgeleuchtet werden. Die DOKU über Bud Spencer war überfällig und ist zudem sehr originell. Schließlich schmeißt sich die bezaubernde Gemma Arterton für all ihre Kolleginnen ins Zeug und schreibt die Drehbücher der Heldinnen gleich selbst!

Anzeige

Wir sehen uns.

Alle Spielzeiten finden Sie hier: www.metropolkino-gera.de SONDERTERMINE Sa 01.07. 15:45 DOKUMENTATION Weit – Die Geschichte von einem Weg um die Welt ACHTUNG ÄNDERUNG! Seniorenkino ab 07.07. bis 25.08. immer freitags 16:00 Uhr SOMMERFERIENKINDERKINO 27.06. - 06.08. 28.07. + 29.07. + 01.08. jeweils 20:30 Der Klassiker: Sie nannten ihn Plattfuss DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner ab 13.07. im METROPOL Kati ist seit fünf Jahren mit dem Gynäkologen Felix verheiratet. Sie lieben sich, nur sind in der letzten Zeit Routine und Alltag eingekehrt. So sehr, dass Felix kaum noch Zeit für Kati hat und nur noch am Arbeiten ist. Eines Tages verliebt sich Kati Hals über Kopf in den attraktiven Künstler Mathias. Doch was tun? Eine Affäre wagen und damit die Ehe riskieren? Oder gleich mit Felix Schluss machen? Bei der Entscheidung hilft ihr zunächst das Schicksal: nach einem Unfall wacht Kati fünf Jahre zurück in der Vergangenheit auf, einen Tag bevor sie Felix trifft. Die quirlige, toll besetzte Romanverfilmung nach Kerstin Gier durch OscarPreisträger Pepe Danquardt („Schwarzfahrer“) setzt ein interessantes Was wäre wenn?-Gedankenspiel mit schrägen Einfällen und Ironie um. Björn Schneider Deutschland 2016 Regie: Pepe Danquart Darsteller: Jessica Schwarz, Felix Klare, Christoph Letkowski, Milan Peschel

Tulpenfieber ab 24.08. im METROPOL Im Amsterdam des frühen 17. Jahrhunderts floriert das Geschäft mit Tulpen. Auch der wohlhabende Kaufmann Cornelis Sandvoort ist auf diesem Markt aktiv. Doch seine wahre Leidenschaft gilt nicht der teuren Blume, sondern seiner traumhaft schönen Frau Sophia . Als er den jungen, talentierten Maler Jan Van Loos engagiert, um ein Portrait von Sophia anfertigen zu lassen, ist das der Beginn einer gefährlichen Affäre zwischen dem Künstler und der Frau des Kaufmanns. Die beiden Verliebten fangen an, im großen Stile auf dem florierenden Tulpen-Markt zu spekulieren, um genügend Geld für ihre Flucht in die neue Welt zu haben. Doch als Cornelis Wind von der Affäre bekommt, scheint sich der Traum von Sophia und Jan in Luft aufzulösen. USA 2017 (107 Min) Regie:Justin Chadwick Darsteller: Christoph Waltz, Alicia Vikander, Dane DeHaan

Das unerwartete Glück The Party ab 27.07. im METROPOL der Familie Payan ab 20.07. im METROPOL Nicole Payan geht ihre Familie manchmal ganz schön auf die Nerven. Die knapp 50jährige Französin verdient die Brötchen, pflegt ihre alte Mutter und kümmert sich auch noch um ihre sechsjährige Enkelin, während es sich ihre Tochter im „Hotel Mama“ bequem macht. Auch ihr Mann geht keiner geregelte Arbeit nach, und jetzt das! Die sympathische Matriarchin dachte, ihre Familie sei komplett und hoffte, es würde endlich mehr Ruhe einkehren. Nun muss sie sich von ihrer Enkelin sagen lassen: „Ich wusste gar nicht, dass Omas schwanger werden dürfen.“ Dass einem die Figuren schnell ans Herz wachsen, liegt nicht zuletzt am intensiven Spiel der entfesselten Schauspieltruppe, insbesondere an der absolut authentischen Hauptdarstellerin Karin Viard, die wie schon in „Verstehen Sie die Béliers?“die Einladung zur Groteske bravourös annimmt. Mit ihrem Spielfilmdebüt gelingt der französischen Regisseurin Nadège Loiseau ein wunderbares „feel-good movie – à la française“. Denn trotz allem Clinch unterstützen sich die Familienmitglieder am Ende in schwierigen Zeiten und lassen sich nicht unterkriegen. Luitgard Koch Frankreich 2016 Regie: Nadège Loiseau Darsteller: Karin Viard, Philippe Rebbot, Hélène Vincent, Manon Kneusé, Antoine Bertrand

Es war die mit Abstand beste Party der Berlinale und ein cineastisches Feuerwerk vom Feinsten! Die Politikerin Janet hat allen Grund, die Korken knallen zu lassen. Gerade wurde sie zur Gesundheitsministerin im Schattenkabinett ihrer Partei gekürt. Zum Umtrunk im trauten Heim erscheinen die langjährige Freundin April samt deutschem Gatten Gottfried. Desweiteren das intellektuelle Lesbenpärchen Martha und Jinny und der junge Investmentbanker Tom. Während Hausherr Bill seinen Rotwein schlürft, plaudern die Ladys angeregt in der Küche. Dann grummelt Bill: „Ich habe eine Ankündigung zu machen!“ und selbst der ewige Optimist Gottfried erkennt: „Das ist keine sehr gute Situation!“ Richtig zünden kann solch eine bitterböse Burleske über die feine AkademikerGesellschaft und ihre Abgründe freilich nur mit einem hochkarätigen Ensemble. Die Spielfreude dieser charismatischen Sieben überzeugt in jeder Szene dieses unerwarteten Fiaskos, in dem die kleinen Geheimnisse und großen Lebenslügen den Gästen immer schneller um die Ohren fliegen. Dieter Oßwald Gilde Filmpreis für den besten Film im Wettbewerb der Berlinale 2017 GB 2017 (71 Min) Regie: Sally Potter Darsteller: Patricia Clarkson, Bruno Ganz, Cherry Jones, Emily Mortimer, Cillian Murphy, Kristen Scott Thomas, Timothy Spall

Filmkritiken aus www.programmkino.de · Mit freundlicher Genehmigung der AG Kino. Fotos: Verleiher ·

METROPOL

Anzeige

SONDERBEILAGE

Gute Filme im Juli/August


Anzeige

Der Wein und der Wind ab 10.08. im METROPOL Spätsommer im Burgund: Es gilt, den Wein zu ernten – und weil sein Vater kurz vorm Tod steht, kehrt der dreißigjährige Jean aufs idyllische Familienweingut zurück, um seinen Geschwistern Juliette und Jérémie zu helfen, zu denen er jahrelang keinen Kontakt hatte. Juliette und Jérémie sorgten zwischenzeitlich für den Fortbestand des Familienbetriebes und freuen sich bei der Weinlese über jede Unterstützung, die sie bekommen können. Doch die drei Geschwister merken schnell, dass manche Wunden auch nach Jahren noch offen sind und wehtun. Eine harte Entscheidung steht bevor: Soll die Familientradition fortgesetzt werden oder sollen Jean, Juliette und Jérémie jeweils ihren eigenen Weg gehen und damit eine Zäsur wagen? Frankreich 2017 (113 Min) Regie: Cédric Klapisch Darsteller: Pio Marmaï, Ana Girardot, François Civil

Ihre beste Stunde – Drehbuch einer Heldin

Paradies

ab 06.07. im METROPOL

„Wir bauten eine vollkommen neue Welt, ein deutsches Paradies auf Erden“, beharrt der junge preußische SS-Offizier Helmut, der selbst angesichts der Gräuel im KZ verblendet an die NS-Ideologie glaubt. Verhaftet vom französischen VichyRegime, weil sie jüdische Kinder in ihrer Pariser Wohnung versteckte, hofft die russische Exil-Fürstin Olga zu überleben, weil der französische Kollaborateur Jules Gefallen an ihr gefunden zu haben scheint. Doch hingerichtet von der Resistance kann er nichts mehr für sie tun. Dass sie im KZ plötzlich auf ihren früheren Verehrer aus besseren Zeiten, den jungen Adligen Helmut trifft, scheint erneut eine Chance. Sie wird zu seiner Geliebten. Brillant und stilistisch radikal verknüpft der große russische Autorenfilmer Andrei Konchalovsky die Schicksale seiner drei Protagonisten. Vor allem die unverhohlene Idealisierung der NS-Ideologie durch den jungen Nazi Helmut wirkt erschreckend authentisch. Diese zentrale Figur - grandios dargestellt von dem eher unbekannten Schauspieler Christian Clauß vom Dresdner Theater – macht den Horror der zeitlosen Parabel in der Ikonografie des Grauens aus.

London, 1940. Lässig sitzt Drehbuchautor Tom Buckley mit der jungen Catrin Cole nach ihrem Vorstellungsgespräch im britischen Informationsministerium beim Kaffee. „Sie würden den Schmalz schreiben“, meint er herablassend über ihren Beitrag zum Skript eines Propagandafilms, der der Nation in Kriegszeiten wieder Mut und Hoffnung geben soll. Doch Catrin braucht das Geld, und die Geschichte über die Zwillingsschwestern Lily und Rose ist ihre große Chance. Die beiden Frauen waren mit dem Boot ihres Vaters in See gestochen, um bei der Evakuierung der Soldaten in Dünkirchen zu helfen. Fieberhaft arbeitet das Schreibteam am Drehbuch über die dramatische Rettungsaktion. Dabei kämpft Catrin immer wieder darum, dass Lily und Rose wirklich Heldinnen ihrer Geschichte bleiben. Klug verpackt die dänische Regisseurin Lone Scherfig in das historische Drama eine Geschichte weiblicher Emanzipation, in dem sich ihre Heldin mit dem Job nicht nur unabhängig macht, sondern schreibend dafür sorgt, dass Frauen auf der Leinwand mehr sind als dekorative Anhängsel von Männern. Genauso, wie es der erfrischende Auftritt der wunderbaren Hauptdarstellerin Gemma Arterton demonstriert. Luitgard Koch Großbritannien 2016 (117 Min) Regie: Lone Scherfig Darsteller: Gemma Arterton, Sam Claflin, Bill Nighy, Jack Huston, Jeremy Irons, Helen McCrory

ab 27.07. im METROPOL

Luitgard Koch Russland/Deutschland 2016 (130 Min) Regie: Andrei Konchalovsky Darsteller: Julia Vysotskaya, Philippe Duquesne, Christian Clauß, Peter Kurth, Jacob Diehl

SommerFerien KinderKino im METROPOL vom 27.06. bis 06.08. Di - Fr Vormittag und Mi, Sa + So Nachmittag

Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch Eigentlich lebt Sita ein unbeschwertes Leben in einem Haus unweit einer Gracht mitten in der niederländischen Provinz, als sich eines Tages ihr Lehrer in einen Frosch verwandelt. FSK 0, empfohlen ab 6 Niederlande 2016 (83 Min)

Kubo der tapfere Samurai Der gutherzige Kubo erzählt den Menschen in seiner Heimat fantastische Geschichten. Als er dabei einen Geist aus der Vergangenheit heraufbeschwört, muss er fliehen und kommt dem Mysterium um seinen gefallenen Vater auf die Spur, einem der größten Samurai-Kämpfer der Welt.

DOKUMENTARFILM DES MONATS Sie nannten ihn Spencer

ANIMATION * FSK 6, empfohlen ab 12 USA 2016 (102 Min)

ab 27.07. im METROPOL

Zum 80. Geburtstag seines Schöpfers Paul Maar kommen sie zurück auf die Leinwand: das freche Sams und der schüchterne Regenschirmkonstrukteur Herr Taschenbier.

In dieser Mischung aus Road-Movie und Dokumentation über Schauspielikone Bud Spencer versuchen zwei riesige Bud-Spencer-Fans, sich ihren Lebenstraum zu erfüllen und ihr Idol einmal persönlich kennenzulernen. Dazu reisen die beiden Freunde quer durch Europa und treffen zahlreiche Weggefährten von Spencer, darunter dessen kongenialen Leinwandpartner Terence Hill. Am Schluss ihrer Reise wartet ein ganz besonderes Zusammentreffen auf sie. Neben dieser sympatischen Spurensuche gelingt Regisseur KarlMartin Pold ein Porträt der Schauspielikone Bud Spencer, der neben seiner Filmkarriere noch zahlreiche andere Berufe ausübte, etwa olympischer Schwimmer, Schrifsteller, Erfinder und Modedesigner war. Deutschland 2017 (122 Min) Regie: Karl-Martin Pold mit: Bud Spencer, Terence Hill, Marcus Zölch

28.07. 17:30 Film + Gespräch in Anwesenheit des Regisseurs Sondervorstellungen

Sie nannten ihn Plattfuss Fr 28.07., So 29.07. + Di 01.08. jeweils 20:30

Das Sams

FSK 0, empfohlen ab 6 Deutschland 2001 (97 Min)

Ostwind 3 – Aufbruch nach Ora Um der Enge von Kaltenbach zu entfliehen, bricht Mika gemeinsam mit ihrem Pferd Ostwind nach Andalusien auf. Sie landet auf der Hacienda von Pedro. Als der das Land verkauft, auf dem sich die Wasserquelle der Wildpferde befindet, hat Mika einen Plan zur Rettung der Pferde. FSK 0, empfohlen ab 9 Deutschland 2017

Überflieger: Kleine Vögel – großes Geklapper Spatz Richard wächst bei einer Storchenfamilie auf. Aber der Weg nach Afrika ist für ihn zu weit. ANIMATION FSK 0, empfohlen ab 7 LU, BE, D, NO 2017 (85 Min)

Den konkreten Spielplan finden Sie auf unserer Website und im Kino. Anfrage für zusätzliche Termine bitte über info@metropolkino-gera.de. DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


28

September Juli/August 2012 2017

| SHOW |

| THEATER GERA |

Faszination Feuerwerk AM 8. JULI treten vier der deutschlandweit besten Feuerwerksprofis gegeneinander an. 07 Da s verlost Maga zin

| EVENT |

ANZEIGE

Tanz – Spaß – Party SUBERG´S Ü30 PARTY

am 2. September im KuK Gera.

Ausgelassen Spaß haben, die Tanzfläche unsicher machen und den Abend in vollen Zügen genießen kann man bei Suberg’s ü30 Party. Drei Tanzbereiche warten darauf gestürmt zu werden. Die besten Hits der 70er, 80er, 90er, Evergreens und aktuelle Songs aus den Charts sind ebenso vertreten wie deutsche und englische Schlager, Discofox und elektronische Beats. Dabei trifft Rihanna auf die Pet Shop Boys, Udo Jürgens auf die Toten Hosen und David Guetta auf Whitney Houston. Das hervorragende Lichtsystem verwandelt das KUK in ein buntes Farbenmeer. DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Die Partygäste können exotische Cocktails, ein frisch Gezapftes und leckere Spezialitäten aus der Küche genießen. Die chilligen Lounge-Bereiche bieten die Möglichkeit zum Entspannen. »Suberg's ü30 Party« 2.9.2017, ab 20 Uhr KuK Gera Tickets: Abendkasse 15 €; Vvk 13 € Pressehaus Gera, Gera-Information, Kulturhaus Heinrichsbrücke www.mehr-alseine-party.de

23 + 112 = Spielzeit 2017/18 THEATER&PHILHARMONIE THÜRINGEN

Offerten in Gera und Altenburg. Gerade sind sie in den wohlverdienten Urlaub entfleucht, die Mitarbeiter von Theater&Philharmonie Thüringen, da steht die neue Spielzeit schon vor der Tür. Der Vorverkauf für die 23 Neuinszenierungen in allen Sparten und 112 Konzerte hat längst begonnen. Das gilt nicht nur für die 20 Premieren in Gera und die 19 in Altenburg, sondern auch für die cirka 950 Vorstellungen, Konzerte und Begleitveranstaltungen wie den Theaterball, die die rund 300 Mitarbeiter stemmen wollen. Im Musiktheater reicht das Spektrum der neuen Produktionen von den hebräischen Kammeropern »Saul in Ein Dor« & »Die Jugend Abrahams«, über Mozarts »Entführung aus dem Serail« und Smetanas »Verkaufte Braut« bis zum Musical »Sunset Boulevard«, in dem Weltstar Angelika Milster als Norma Desmond zu erleben sein wird. Mit Übernahme-Premieren und Wiederaufnahmen sind dann 16 Stücke im Repertoire. Drei Neuinszenierungen steuert das Thüringer Staatsballett mit »Der Nussknacker«, »Liberace – Glitzer« sowie »Schampus und Chopin« bei. Hinzu kommen fünf bereits laufende Stücke, die teilweise auch bei Gastspielen in Erfurt, Eisenach und Dresden gezeigt werden. Breit gefächert sind auch die Offerten im Schauspiel, darunter mit »Die große Liebe war

mit vielfältigen

es nicht – Die Ruth-BrandinStory« eine Uraufführung, »Der gestiefelte Kater« als Weihnachtsmärchen und Molières »Der eingebildeter Kranke« als Sommertheater; macht im Repertoire dann summa summarum 16 Stücke. Noch eins drauf legt das Puppentheater, das bei vier neuen Stücken dann insgesamt 28 »auf der Pfanne« hat. Mit einem sehr attraktiven Programm wartet das Philharmonische Orchester AltenburgGera auf. Die Philharmonischen-, Schloss-, diverse Sonder-, Kammer- und Foyerkonzerte summieren sich mit solchen zur 40-jährigen Orgelweihe, für Familien und Schüler sowie Klassik bei Kerzenschein auf insgesamt 112 Offerten. Zum fulminanten Abschluss der Spielzeit gibt’s mit »Sternstunden der Oper« wieder ein Open Air-Konzert auf den Marktplätzen in Gera und Altenburg. (ebp/ule)

Theater&Philharmonie Thüringen www.tpthueringen.de

Foto Feuerwerk: Veranstalter / Fotos: TPT

Ga mes a fü r d ie P y ro einem »5 — 4 — 3 — Doch bevor es losu fen Gera f dem F lug haFeuer frei« der geht, stimmt ein -L eu m n 8.7.2017 2 ¹ 2 Freikit z a m Besucher. Mit spektakuläres a rten . Zusendu n ge beei nd ruckenRahmenpro5.7.2017 p n bit te bis zu m er E-Ma il der Vielseitiggramm inklusive a n : leserp stadtmag ost@ keit verzieren die einer leckeren a zi n07.de Die Gewin ne Feuerwerker den Cateringmeile auf r w er de benachric htigt. Der n schriftlich Rech is t ausges Himmel mit fasdie Show ein. Hierchlossen.tsweg zinierenden Bildern bei heizt die Liveband und strahlenden Effekten. Les Bummms Boys mit ihrem umfassenden Repertoire an Per Telefonvoting entscheiden Musikvariationen ordentlich ein die Zuschauer, welches Team die bevor die Dresdner Feuerkünstler goldene Trophäe der Feuerwerks(jüg) von 360Grad-Events ihre einzigar- kunst gewinnen konnte. tige Feuershow zeigen. Sie setzen auf Überraschungseffekte, perfekt Pyro Games 2017 abgestimmte Feueranimationen 8.7.2017, Beginn: 19 Uhr und auf taktgenaue Synchronität. Flughafen Gera-Leumnitz Das Highlight startet dann mit


29

Juli/August 2017

| AUSSTELLUNG |

Alles rund ums Bett Matratzen für die ganze Familie! Große

tten ringbe

Boxsp

Geraer Landstraße 17 07570 Weida

Kunst im steinernen Passepartout 8. HÖHLER BIENNALE GERA

aus sechs Ländern.

Fotos: Sevenich: Atrium Digital Gera; Gross Mall: Sven Schmidt

Telefon 036603/25677 Barrierefreier Verkaufsraum

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr Samstag: 9.00 - 14.00 Uhr

mit Werken von 25 Künstlern

Es ist geschafft: Die 8. Höhler Biennale Gera hat unter dem Motto »SCHATTENwelt - LICHTblicke« ihre Pforten geöffnet. Die temporäre Galerie unter der Altstadt vereint bis Mitte Oktober 24 Installationen von 25 Künstlern aus Deutschland, Australien, Belgien, Finnland, Spanien und Südkorea. Ausgewählt aus fast 90 Bewerbern, schufen sie ihre Arbeiten eigens für das steinerne »Passepartout«, das ihnen das unterirdische, bis zu elf Metern tiefe Labyrinth aus Gängen mit Rundbögen, Querverbindungen und Nischen der früheren Bierlagerstätten bietet. Dabei hat

sich der veranstaltende Verein zur Erhaltung der Geraer Höhler auf drei Höhler direkt am Markt - Café Kanitz, Stadtapotheke, Koch-Eventstudio Meierhof – konzentriert. In dem besonderen Ambiente der Höhler selbst hat die »SCHATTENwelt« ihr Dasein: etwa Daniel Theilers Installation, mit der er während der Biennale Bierhefen wachsen lässt; oder Oscar Estepa Marins Werk »Pinyin«, der einen farbigen Sternhimmel an die Decke der größten unterirdischen Tonne zaubert mit Textfragmenten, die dem Thema gerecht werden;

l an

Auswah

Individuelle und kompetente Beratung! oder Anne Sevenichs in ihrer konsequenten Einfachheit bestechende Arbeit »Von goldenen Fäden und flüchtigen Schatten«, bei der kleine Figuren große Schatten werfen. Dafür aber ist der Besucher gefragt, der mittels bereitliegender Taschenlampe diese Silhouetten erzeugen muss. Oder Myriam Gross Malls emotional sehr bewegende Installation »Sub umbra eunt – sie gehen im Schatten«. Scheiben mit Silhouetten hintereinander gestaffelt, konfrontieren den Betrachter mit einem Flüchtlingszug. In Enge, Ruhe und Dunkelheit des besonderen Raumes wird der Besucher direkt mit dem Geschehen konfrontiert und kann nicht ausweichen. Die »LICHTblicke« indes sind im Kunstareal Schloss Osterstein zu erleben, wo sich die BiennaleKünstler mit zusätzlichen – großformatigen - Werken ebenso präsentieren wie mit kleineren im Kunstkaufhaus am Markt. Außerdem sind im September im Marktbereich zwei spätabendliche Licht- und Fassaden-Installationen am Rathaus geplant. Während der fast vier Monate dauernden Höhler Bienna-

le werden zudem ausgestellte Exponate – ermöglicht durch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und die Sparkasse Gera-Greiz - in drei Kategorien mit dem mit insgesamt 6.000 Euro dotierten Deutschen Installationskunstpreis ausgezeichnet. Darunter auch ein Publikumspreis nach dem Votum der Besucher. »Bei der Höhler Biennale in Gera stimmt alles«, bekräftigte Michael Batz von der Stiftung Lebendige Stadt, die die temporäre Kunstschau neben vielen anderen Förderern und Sponsoren sowie der Stadt Gera erstmals unterstützt. (ule) 8. Höhler Biennale Gera-Greiz bis 15.10.2017 Mi - So: 11 - 18 Uhr Höhler Altstadt/Schloss Osterstein Führungen: Mi - Fr: 16.30 Uhr Sa / So: 15.30 Uhr Tickets: 7 €; Kunstkaufhaus Markt 15 oder Gera-Information Markt 1a www.hoehlerbiennale.de

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


30

September Juli/August 2012 2017

| KONZERT |

| AUSSTELLUNG |

Musik in imposanter Kulisse 14. SAISON FÜR BAUERNHOF-KONZERTE

Rittergut Hartmannsdorf.

Tierische Momente FOTOGRAFIEN VON SIGRID SCHÄDLICH

Sie ist nur sehr selten ohne Kamera anzutreffen. In ihrer Heimatstadt ist die gebürtige Geraerin bekannt, auch durch ihr Engagement im Verein JA - für Gera. In diesem Jahr feiert Sigrid Schädlich ihren 75. Geburtstag – Anlass für die Geraer Bibliothek der ambitionierten Fotografin eine Ausstellung zu schenken. Dafür hat Sigrid Schädlich Tierporträts und fotografisch festgehaltene Tierbeobachtungen aus verschiedenen deutschen, aber auch Zoos und Tierparks in Wien und Arnhem ausgewählt, natürlich auch aus dem Geraer. Ergänzt wird die Schau durch einige Ölpastelle, die sie nach Fotografien schuf. Ihre Fotoleidenschaft hat sie mit 10 Jahren entdeckt und frönt ihr bis heute. Mit dem Vater entwickelte sie im hauseigenen Fotolabor ihre ersten Schwarzweiß-Bilder. Aus Büchern und Fachmagazinen erlas sie sich ihr fotografisches Wissen. Noch bis 2011 fotografierte Sigrid Schädlich mit analoger Technik, dann wechselte auch sie ins Digitale. Zahlreiche Ausstellungen hat sie bereits gestaltet und eigene DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Inszenierungen der kommenden Saison einstimmt. U.a. erklingen bei Kaffee und Kuchen Titel aus »Sunset Boulevard«, »Die Entführung aus dem Serail« & »Die verkaufte Braut«. (ebp/ule) Bauernhofkonzert 2.7.2017, 15 Uhr Rittergut, Hartmannsdorf Tickets: Theaterkassen Altenburg: Tel.: 03447 – 585 177 und Gera: Tel.: 0365 - 827 91 05 oder an der Tageskasse www.tpthueringen.de

| EVENT |

Fotobände veröffentlicht. Ihr Talent im Umgang mit der Kamera wurde mit verschiedenen Preisen gewürdigt. Schönheit, Vielfalt und Ausdrucksstärke der tierischen Verwandten des Menschen begeistern sie immer wieder aufs Neue. Für ihre Tierporträts harrt sie oft stundenlang still und fokussiert in zoologischen Anlagen aus. In Bildserien dokumentiert sie zudem das Verhalten von Tieren, Nahrungsaufnahme und Nachwuchspflege. Dabei erzählen ihre fotografisch festgehaltenen Tierbeobachtungen berührende Geschichten. (sih/ule) Sigrid Schädlich »Tierische Momente« Ausstellung 21.8. - 30.9.2017 Mo 14 - 19 Uhr Di - Fr 10 - 19 Uhr Sa 10 - 13 Uhr Eintritt frei Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz 7, Gera www.biblio-gera.de

Offene Kirche SOMMERMUSIK UND AUSSTELLUNG in der Geras St.

Trinitatis.

Zu Musik, geistlichem Impuls und Entspannung lädt die Geraer Kirche St. Trinitatis auch in diesem Sommer ein. Hervorragende Musiker gestalten noch bis Anfang September ein attraktives Programm. Das Spektrum spannt sich von Orgel-, über Cello- bis zu Folkmusik. Parallel dazu ist die Sommerausstellung »Von dem, was war, was ist, was wird« zu besichtigen. Sie vereint Werke des Görlitzer Künstlers Andreas Neumann-Nochten. Der evangelische Theologe und Publizist weiß sich verschiedener künstlerischer Sti-

le & Mittel zu bedienen und verbindet die Kunst auch mit Humor. Seine autodidaktischen Studien wurden vor allem durch Künstler in Naumburg und Leipzig begleitet und gefördert. (mik/ule) Sommermusik bis 5.9.2017, jeweils dienstags 17 Uhr Ausstellung und Offene Kirche Di: 15 – 17 Uhr, Mi – Sa: 14 – 16 Uhr, So: n. Gottesdienst Trinitatiskirche, Talstraße, 07545 Gera, Eintritt frei

Foto Bauernhofkonzert: Christoph Schrein/Transmedia / Foto: Plakat Ausstellung / Foto: Sigrid Schädlich

thek am Puschkinplatz aus.

stellt Geras Biblio-

Vor der imposanten Kulisse von Rittergut Hartmannsdorf gibt das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera am 2. Juli das letzte Bauernhofkonzert dieser Spielzeit. Der Klangkörper musiziert unter Leitung von Kapellmeister Thomas Wicklein, der auch die Moderation übernimmt. Als Solisten sind Claudia Müller, Anne Preuß, Kai Wefer und der neu engagierte Tenor János Ocsovai zu erleben. Gemeinsam bieten sie ein buntes und heiteres Programm, das von schwungvollen Orchesterstücken, über Oper und Operette bis zu Musical reicht und das die Musikfreunde schon auf

führt auch zum


31

Juli/August 2017

| AUSFLUG |

Rococo

en miniature entdecken TAGESFAHRT MIT DER GERA-INFORMATION

stadt und zur Heidecksburg.

Eine Ausstellung der Extraklasse bietet Schloss Heidecksburg in Rudolstadt mit »Rococo en miniature.« Sie versetzt den Besucher in jene Epoche zurück und er kann die hervorragend gearbeiteten Figuren mit allen Formen und Details bestaunen. Die Schau ist erste Station einer Tagesfahrt der Gera-Information am 26. August. Anschließend steht eine Führung im Schillerhaus auf dem Programm. Dort verbrachte der Dichter Friedrich Schiller seine Musestunden mit den Schwestern Charlotte von Lengenfeld und Caroline von Beulwitz. Rund

nach Rudol-

90 Minuten Freizeit bieten zudem die Möglichkeit zu einem individuellen Bummel durch die Altstadt oder den Besuch der historischen Bauernhäuser. (kas/ule) Tagesfahrt Rudolstadt/ Schloss Heidecksburg 26.8.2017, Abfahrt 9 Uhr Haltestelle Heinrichstraße Anmeldung und Tickets: Gera-Information Tel.: 0365 – 838 1111 Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 9 - 15 Uhr E-Mail: tourismus@gera.de

SEESTERN PANORAMA-BÜHNE

HELLA VON SINNEN & CORNELIA SCHEEL 28.07.2017

MARSHALL & ALEXANDER 30.07.2017

| AUSFLUG |

QUASTER (Ex-Puhdys) 05.08.2017

Welt unter Tage entdecken zu den Saalfelder Feengrotten mit Gera-Information. Foto Märchendom: Matthias Frank Schmidt / Foto Rococo: Heidecksburg

FAHRT FÜR DIE GANZE FAMILIE

Ganz in Familie die unterirdische Welt der Saalfelder Feengrotten entdecken – diese Möglichkeit bietet die Gera-Information. Ganztägig von einem Gästeführer betreut, kann man bei einem spannenden Rundgang alles über das ehemalige Bergwerk und die Entstehung der Grotten erfahren. Darüber hinaus lässt sich im Erlebnismuseum Grottoneum Wissenswertes über die Arbeit der Bergleute, die farbenreichen Tropfsteine und Minerale entdecken. Im Feenweltchen haben Elfen, Trolle, Feen und Kobolde einen magischen Ort geschaffen.

Den Abenteuerwald können kleine und große Menschenkinder erkunden und Feenpflanzen kennenlernen. (kas/ule) Tagesfahrt Saalfelder Feengrotten 5.8.2017, Start 9 Uhr Haltestelle Heinrichstraße, grauer Bahnsteig Voranmeldung und Tickets: Gera-Information Tel.: 0365 – 838 1111 Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 9 - 15 Uhr

1. PHILHARMONIC ROCK AM SEE 25.08.2017

POETRY SLAM DELUXE 11.08.2017

DIE AMIGOS 26.08.2017

UNVERGESSLICHE EVENTZ AM ZEULENRODAER MEER Tickets bei www.eventim.de, www.ticketshop-thueringen.de, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Übernachtungsangebote zum Event inkl. Tickets: Bio-Seehotel Zeulenroda unter www.bio-seehotel-zeulenroda.de EventZ Veranstaltungsagentur am Zeulenrodaer Meer GmbH im Auftrag der Stadtwerke Zeulenroda GmbH | Bauerfeindallee 1 | 07937 Zeulenroda-Triebes Telefon: +49 36628 98-126 | info@seestern-eventz.de | www.seestern-eventz.de

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


32 | WISSEN |

September Juli/August 2012 2017

| AUSSTELLUNG |

Hätten Sie’s gewusst?

Der einzige Mensch, der auf seiner ersten Golfrunde gleich elf »hole in one« schlug, war laut dem nordkoreanischen Informationsministerium dessen Führer Kim Jong Il. Astronauten können nicht rülpsen - Kohlendioxid findet in der Schwerelosigkeit keinen Weg nach oben. Briten verbringen sechs Monate ihres Lebens damit, über das Wetter zu reden. Es leben mehr Papageien in Menschenobhut als in der Natur. Der Frosch im Märchen verwandelt sich nicht durch einen Kuss zum Prinzen, sondern weil ihn die Prinzessin gegen die Wand wirft. Als echter Mensch könnte Barbie nicht überleben, da in ihrem Unterleib zu wenig Platz für alle wichtigen Organe wäre. Der durchschnittliche US-Haushalt empfängt 400 Fernsehkanäle. Auf sämtlichen Flügen der Lufthansa seit 1955 sind insgesamt nur neun Kinder geboren worden. Auf das Auslösen einer Nuklearexplosion steht in Deutschland eine Geldstrafe oder bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe. Eine sizilianische Partei stellte nach dem zweiten Weltkrieg den Antrag, dass Sizilien Teil der USA wird. Die USA lehnten ab. Wird einer Person Schmerz zugefügt, hält sie es besser aus, wenn sie dabei flucht, als wenn sie harmlose Sätze von sich gibt. Pro Sekunde entstehen auf der Welt eine Milliarde Sandkörner. In Neuseeland gibt es Kühe, die aufgrund einer natürlich zustande gekommenen Genmutation fettarme Milch geben. DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

In memoriam:

Klaus Vonderwerth KARIKATURENAUSSTELLUNG IM SATIRICUM GREIZ zeigt Auswahl aus dem

Schaffen.

Er war einer der ganz großen (ost)deutschen Karikaturisten – Klaus Vonderwerth (19362016). Er erlernte in Berlin (Ost) den Beruf eines Gebrauchswerbers, studierte anschließend an der Meisterschule für Graphik und Buchgestaltung in Berlin (West), um ab 1959 als freischaffender Graphiker, Buchillustrator und Plakatgestalter in Berlin (Ost) zu wirken. Er schuf Plattencover für DDR-Stars, wobei jene für Lakomys »Traumzauberbaum« zu seinen größten Erfolgen zählten. Ab seinem 44. Lebensjahr beschäftigte er sich sehr zur Freude seiner Fans zunehmend mit satirischer Zeichnung und Druckgraphik und war für viele Magazine und Zeitungen tätig. Er stellte in Ost- und Westeuropa, Kanada und Japan aus und heimste so manchen Preis ein. Sein satirisches Lebenswerk gelangt nun durch sein Vermächtnis und die großzügige Schenkung seiner Witwe Cleo-Petra Kurze in das Satiricum im Sommerpalais Greiz. Dort zeigt die Ausstellung »In memoriam: Klaus Vonderwerth« eine Auswahl sowohl seines satirischen Werkes als auch seines graphischen Schaffens, darunter auch die Illustrationen zum »Traumzauberbaum«. (Pia Büttner/ule) In memoriam: Klaus Wonderwerth Ausstellung 15.7. (EÖ 11 Uhr) bis 3.10. Satiricum, Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz Sommerpalais im Fürstlich Greizer Park, 07973 Greiz www.sommerpalais-greiz.de

Foto: Satiricum

NÜTZLICH WIE EIN SCHOKORIEGEL für Zwischendurch: 07 Das Magazin für Gera und Region verbreitet unnützes Wissen. Bitte miteinander teilen und schmecken lassen!


33

Juli/August 2017

| AUSSTELLUNG |

| AUSSTELLUNG |

Regenbogen über Leipzig zeigt Grafiken aus dem 20. Jahrhundert von 37 Künstlern. SCHLOSS MORITZBURG ZEITZ

Grafiken aus dem 20. Jahrhundert von Leipziger Künstlern präsentiert die Ausstellung »Regenbogen über Leipzig« im Museum Schloss Moritzburg Zeitz. Die Arbeiten stammen aus einer Privatsammlung und wurden von Künstlern geschaffen, die allesamt über längere oder kürzere Zeit mit der Stadt Leipzig als Geburts-, Studier- oder Arbeitsort verbunden waren. Die qualitätsvollen Werke – Holzschnitte und -stiche, Kupferstiche, Lithografien, Radierungen und Siebdruck - stammen von 37 Künstlern: von A wie Gerhard Altenbourg bis Z wie Baldwin Zettl. Max Klinger schuf das älteste

Blatt der Schau, die Radierung »Herrscher« aus dem Jahre 1910. Ebenso zu sehen ist die Farblithografie »Regenbogen über Leipzig« von Wolfram Ebersbach, die der Schau den Titel gab. (svz/ule)

»Regenbogen über Leipzig« - Grafiken aus dem 20. Jahrhundert 8.7.2017 (Vernissage 15 Uhr) bis 8.10.2017 tägl. 10 - 18 Uhr geöffnet Museum Schloss Moritzburg Zeitz, Schlossstraße 6, Zeitz www.zeitz.de

Nach den Polen kommt das Koma GRUPPENAUSSTELLUNG MIT NATIONALEN GÄSTEN

raer Galerie M1.

Noch läuft in der Geraer Galerie M1 die sehenswerte Ausstellung mit polnischer Gegenwartskunst. Vor Ort gefertigte Installationskunst aus Drahtgeflecht trifft auf riesige Handzeichnungen, sensible Malereien und perfekte Holzschnitte. Doch schon stehen nationale Künstler für die nachfolgende Gruppenschau »Koma« in den Startlöchern. Erneut wird sich auch diese kritisch mit aktuellen gesellschaftlichen Problemen auseinandersetzen. Dabei geht es um zunehmende Individualisierung und soziale Unterschiede, die zur Spaltung der Gesellschaft führen. Aber

in Ge-

auch individuelle Krisen werden thematisiert. Man darf also gespannt sein, welches Gesamtbild die Schau bietet. Eins dürfte aber klar sein: Kunst überwindet das Koma! (Sven Schmidt/ule) Ausstellung »Koma« 28.7. - 10.9.2017 Di - Fr: 13 - 18 Uhr Sa / So: 12 - 18 Uhr Galerie M1 Mohrenplatz 1, 07548 Gera www.kunstzone-gera.de www.galerie-m1.de

„Frucht. Fruchtig. Gartenfrüchte.“ Kurze Transportwege, gut für die Umwelt.

Tobias und Malin aus Thüringen

www.twq.de

Farblithografie Regenbogen: Wolfram Ebersbach / Foto Koma: Arbeit von Sven Schmidt

Jetzt erhältlich in den Sorten Schwarze Johannisbeere und Pfirsich.

Die Kraft der Natur

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


34

Juli/August 2017

| EVENT |

Moderne Story a la Karl May KURZ&KLEIN KUNSTBÜHNE

Wasserburg Kapellendorf.

mit Open air-Spektakel in der

In einen Western-Schauplatz verwandelt sich im Juli und August der Innenhof der Wasserburg Kapellendorf. Dort präsentiert die Kurz&Klein Kunstbühne Jena ihr kabarettistisches Sommerspektakel. Dieses Mal mit »Funny Boys – zwei Friedenspfeifen kehren zurück« das neue Stück von Gabriele Reinecker - eine moderne Story ganz frei nach Karl May. Winnetou (Uwe Karpa) und Old Shatterhand (Arnd Vogel) werden mit den Problemen unserer Zeit konfrontiert. Obwohl schon in die Jahre gekommen, wollen sie nochmal die Welt retten. Dabei agieren die Helden von einst auf satirische Weise mit viel Witz.

Trotz lauer Sommerabende sind Sitzkissen, warme Decken und wasserdichte Jacken empfehlenswert. (h.w.kreidner/ule) Funny Boys – zwei Friedenspfeifen kehren zurück Open air-Spektakel der Kurz&Klein Kunstbühne 13.7. - 26.8.2017 jeweils Do/Fr/Sa 20.30 Uhr Wasserburg Kapellendorf Ticket-Reservierung unter Tel.: 03641 - 221490 www.kurz-undkleinkunst.de

| AUSSTELLUNG |

Jenseits von Gut und Böse Werke von Hans-Peter Müller und Alexandra Müller-Jontschewa vereint noch bis Ende August die Ausstellung »Jenseits von Gut und Böse« in der Geraer Volksbank-Filiale. Sie ist dem 75. Geburtstag Hans-Peter Müllers gewidmet. Beide Künstler gehören zur zweiten Generation der Leipziger Schule. Ihr künstlerischer Weg findet sich zwischen Symbolismus, Surrealismus und magischem Realismus. Beide arbeiten ausschließlich figurativ und beherrschen das großformatige Tafelbild ebenso wie die Miniatur. Mystisches fasziniert das DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Künstlerehepaar so sehr, dass sie daraus ihre Motive gewinnen, sie mit altmeisterlicher Technik und Präzision ausführen. Zur Ausstellung ist ein 48-seitiger Katalog in Deutsch und Französisch für 10 Euro erschienen. Der Erlös kommt dem Förderverein des Goethegymnasiums/Rutheneum seit 1608 zugute. (aha/ule) Jenseits von Gut und Böse Ausstellung bis 31.8.2017 7PMLTCBOL F( (FSB t +FOB t Rudolstadt Leipziger Straße 41, Gera

Foto Kapellendorf: H.-W. Kreidner / Foto Ausstellung: Flyer

SCHAU VON HANS-PETER MÜLLER UND ALEXANDRA MÜLLER-JONTSCHEWA in Volksbank Gera.


35

Juli/August 2017

| SCHÖNE BÜCHER |

Leseempfehlungen Nah an der Landschaft und ihren Menschen »Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst.« Mit dieser Sentenz des Dalai Lama im Kopf und dem neuen Reise- & Wanderführer »Gera – Thüringer Vogtland« im Gepäck, dürfte das keine Hürde sein. Der ist die Quintessenz aus rund 800 Kilometern, die Sabine Flöry und Jörg Schaar unterwegs waren, und die dritte Edition der Geraer Autoren. Wiederum waren sie nah an Landschaft und Bewohnern, haben Wissenswertes zusammengetragen, alles in handlichem Format »verpackt« und üppig bebildert. Gegliedert in vier Teilen, finden Reisende und Wanderer im Kapitel »Land & Leute« Informationen zu Geografie, Geschichte, Wirt-

schaft, Kultur, Sprache, Essen und Trinken sowie zu Festen. Der Reiseteil wartet nicht nur mit Beschreibungen von Städten, Dörfern, Regionen und ihren Sehenswürdigkeiten auf, sondern auch mit Rezepten und Anekdoten. Aufwändig gestaltet ist der Wanderteil mit 39 detaillierten Touren samt Kilometer- und Hö07 Da s henmeterangaben, Karten sowie Hinweisen verlost Maga z in zu Aussichtspunkten. Unter den »Orts-Indes Reise 2 E xempla re - u nd Wa fü h rers nderformationen« indes sind Tipps zu Museen, Vog tla nd »Gera – T hü ri ng er « vo n S a Sportmöglichkeiten, Unterkünften sowie bine F löry u nd Jö Öffnungszeiten zu finden. Kurz: Ein Buch, Zusendu n rg Sc haa r g 10.7.2017 en bit te bis zu m bei dem aktive Wanderer wie Kulturtourispe g e ra@stad r E-Ma il a n: ten gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Die Gewin tm a ga zi n07. de benachricner werden schrift (ule) htigt. De lich

Sabine Flöry & Jürgen Schaar »Gera – Thüringer Vogtland, Reise- und Wanderführer« — Verlag Reisebuch-Karhu Gera, 288 S., ISBN 978-3-9816577-2-2, 17,95 €

is t ausges

r Rech chlossen.tsweg

Zwischen Cremetöpfchen und Fettnäpfchen Wer kennt Katrin Weber nicht?! Für die einen verbinden sich mit ihrem Namen Rollen in Musicals wie »My Fair Lady«, »Sweet Charity«, »Nonnense« oder »Jesus Christ Superstar« am Theater Gera, den anderen ist sie eher als wandelbare Sängerin und Entertainerin ein Begriff. Ihre Kabarett-Programme sind umjubelt und begeistern die Fernsehzuschauer. Wie »der klaane schwarze Deifl« aus dem Vogtland zum schönen Schwan im Scheinwerferlicht kleiner und großer Bühnen und zu einem der hellsten Sterne am sächsischen Kabarett-Himmel wurde, erzählt sie gemeinsam mit Bestseller-Autor Stefan Schwarz in ihrem größtenteils schonungslosen Erinnerungen »Sie werden la-

chen«. Und dieser Titel ist Programm! Kaum eine Seite dieser Plauderei aus einem Leben zwischen Creme-Töpfchen und Fettnäpfchen, bei der man nicht lauthals lachen muss. Witzig und charmant lässt sie ihr bisheriges Leben Revue passieren, erzählt »vom Hinfallen und Auffallen«. Das meint die künstlerische Laufbahn ebenso wie das ganz Private. Doch während sie sich 07 Da s M selbst wunderbar ironisch »auf die Schippe aga z in ve nehmen« kann und auch der eine oder an1 E xemplarlost r von »Sie werden dere berühmte Kollegen sein Fett wegkriegt, lac Weber/S hen« von Katr in tefa n Sc h hält sie ihre Familie weitestgehend raus und wa rz Zusendu n g gibt so Voyeuren keine Chance. Einfach eine 10.7.2017 en bit te bis zu m p e r E -M wunderbar leichte, aber keineswegs seichte a gera@sta dtmagazi il a n: n07.de Die Gewin Sommerlektüre. (ule) ner werde

Katrin Weber/Stefan Schwarz »Sie werden lachen – Größtenteils schonungslose Erinnerungen« – Aufbau-Verlag Berlin, 198 Seiten, ISBN 978-3-351-03667-6, 18,95 €

benachric htigt. Der n schriftlich Rech is t ausges chlossen.tsweg

Buchcover: Verlage bzw. Flöry/Schaar

Was das Leben sich erlaubt Hardy Krüger ist vor allem älteren Menschen ein Begriff. Der heute 89-jährige Filmstar begann als Teenager in dem Ufa-Propagandafilm »Junge Adler« und startete nach 1945 eine internationale Filmkarriere, spielte u.a. mit John Wayne, James Stewart, Charles Aznavour und Sean Connery. Der Weltenbummler hat sich als Dokumentarfilmer ebenso einen Namen gemacht wie als Autor. In seinem neuesten, dem 17. Buch »Was das Leben sich erlaubt. Mein Deutschland und ich« blickt der Zeitzeuge eines bewegten Jahrhunderts auf die eigene Geschichte zurück, auf stramme Nazi-Eltern, die ihn als kleinen Jungen auf eine Eliteschule Hitlers

schickten; auf die Einberufung als 16-Jähriger zur berüchtigten SSPanzerdivision Nibelungen, auf Befehlsverweigerung und Todesurteil, dem er durch Flucht entkam. Ehrlich und authentisch erzählt Krüger, wie aus dem Hitler-Schüler der Kurier einer Gruppe von Widerstandskämpfern um den UfaStars Hans Söhnker wurde, die Juden zur Flucht in die Schweiz verhalfen. Der nämlich konfrontierte ihn bereits während seiner ersten Filmrolle behutsam mit der Wahrheit über die Verbrechen der Nazis und bewirkte bei dem Teenager ein Umdenken. Das prägte Krüger, der sich seither im Kampf gegen das Vergessen und gegen Rechts engagiert. Trotz der Thematik ist es ein Buch, das sich leicht liest und das man nicht mehr aus der Hand legt – und das obendrein eine Geschichtsstunde par excellance ist. (ule)

Hardy Krüger, Peter Käfferlein, Olaf Köhne »Was das Leben sich erlaubt. Mein Deutschland und ich« — Hoffman und Camper Verlag Hamburg, 224 S., ISBN 978-3-455-50397-5; 20 € DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


36

Juli/August 2017

Elmex jetzt doch morgens Seit 1963 befiehlt die GABA GmbH: »Morgens Aronal, abends Elmex«, morgens zum Zahnfleischschutz (mit Zink) und abends zum Kariesschutz (mit Aminfluorid). Leicht in die Lebenswirklichkeit zu integrieren war das nicht. Denn die stabile Eselsbrücke »A wie abends, wie Aronal«, führte zum Brückeneinsturz. Doch nun heißt es aus dem Konzern, dass es sich hier wohl um einen peinlichen Irrtum handelt. Denn als Elmex 1963 auf den Markt kam (und das bis dahin ganztägig anzuwendende Aronal vom Abend verdrängte), scheiterte die Kommunikation zwischen den beiden Fabrikstandorten in Lörrach und Basel: Die Schweizer Forscher empfah-

len Elmex für den Morgen, die Werbeabteilung in Lörrach aber wollte den Tag nach wie vor mit Aronal beginnen lassen, weil die Marke so bekannt war. Um den Verbraucher nicht zu irritieren, bediente man sich eines Kniffs: Entgegen der Etikettierung wurde Aronal fortan unter dem Namen Elmex vermarktet, während in der Aronal-Tube pures Elmex war. »Unterm Strich ist eigentlich nichts falsch gewesen«, beruhigt ein Unternehmenssprecher. »Egal, wann Elmex und Aronal verwendet werden: Beide Cremes sind zu jeder Jahreszeit ein herzhafter und gesunder Brotaufstrich.« (Annette Riemer Bild: C. Ulbrich / Nowandthan)

Baison eröffnet! Wie jedes Jahr eröffneten pünktlich zum Ferienbeginn die Praktikantinnen des Eulenspiegels am FKK-Strand Zinnowitz die Badesaison mit einem Straßenumzug. Das Netzwerk Bedenken aber DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

widersetzte sich dieser schamlosen Werbeaktion. Seine Mitarbeiterin (1. v. l.) hielt deshalb aus Protest ein Bedenk-B ins Bild. Das hat der Beulenspiegel nun davon! (Lo Graf von Blickensdorf)

Chromosomen est Omen

Das sagte schon Gregor Mendel, der Vater der modernen Genetik. Als er sein erstes X-Chromosom in einem Sonnenstudio entdeckte (siehe Abb.), ehelichte er es umgehend und startete seine weltberühmte Versuchsreihe. So mendelte das junge Paar nicht weniger als 16 Kinder, aber keines sah dem berühmten Vater ähnlich. Nicht dumm, setzte Mendel die Theorie der durchschlagenden Großelterngeneration in die Welt, welche besagt, dass die Eltern der Eltern immer mitmendeln. Den Kontakt zu diesem Personenkreis sollte Mendel fortan aber sicherheitshalber meiden. (Kriki)

Was für ein Tag! Frau Kruse konnte es kaum glauben. Schon frühmorgens klingelte das Telefon, und der Bürgermeister sagte ihr, dass man sie zur Ehrenbürgerin ernannt habe. Dann läutete es an der Tür, der Ministerpräsident ihres Bundeslandes stand davor und nahm sie als Ministerin in sein Kabinett auf. Als Frau Kruse gerade Mittag essen wollte, kam die Bundeskanzlerin, um zu erfahren, wo’s langgeht. Die frischgebackene Ex-Kanzlerin hatte sich kaum verabschiedet, als der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika bei Frau Kruse vorfuhr, um ihr die Führung der Welt zu übertragen. Und als sich dann noch der liebe Gott bei ihr meldete, um ... nein, die Guteste konnte es wirklich kaum glauben! Deshalb ließ sie’s halt bleiben und fuhr, wie telefonisch bestellt, zur Frühschicht ins Callcenter. (Dr. Peter Köhler) www.eulenspiegel-zeitschrift.de

NATÜRLICH MUSS MAN WÄSCHE ZUM TROCKNEN AUFHÄNGEN. ABER MAN SOLLTE SIE VORHER AUCH AUSZIEHEN!

Genau wie es seiner Bezeichnung entsprach, kam der Sachbearbeiter sofort zur Sache: »Also, ich benötige von Ihnen Folgendes: ...« »Äh, Dings?«, fragte der Antragsteller. »Genau!«, antwortete der Sachbearbeiter. »Ich habe aber bloß so ein ..., na, Sie wissen schon.« »Ist okay, das reicht auch«, nickte der Sachbearbeiter. »Da bin ich ja erleichtert!«, atmete der Antragsteller auf. »Ich hatte schon gedacht, dass man auch eins von diesen anderen da braucht.« »Manchmal benötigt man sogar welche von denen, die es immer so schwer gibt; das kennen Sie ja«, bestätigte der Sachbearbeiter. »Aber hier geht’s ohne.« »Bloß gut, sonst hätte ich das ja noch extra holen müssen.« Der Antragsteller lachte erleichtert. »Ist doch schön, wenn man auf dem Amt so gut verstanden wird!« (C. Ulbrich)

People Frau Kruse

DAS SATIREMAGAZIN

Der Vorgang

| HUMOR |

63./71. Jahrgang

Unbestechlich, aber käuflich!

7/2017 3,50 €

5,00 CHF

ISSN 0423-5975 86514

Wenn das der Führer wüsste! (Den Beitrag entnahmen wir mit freundlicher Genehmigung der JuliAusgabe des Satire-Magazins Eulenspiegel.) Die Juli-Ausgabe des Satire-Magazins Eulenspiegel ist ab dem 22.06.2017 im Handel erhältlich. Präsentiert von:


37

Juli/August 2017

| ANZEIGENMARKT |

Kurz & Gut EINFACH SUCHEN UND EINFACH FINDEN:

die Rubrik für Menschen, Möbel, Jobs, Krimskrams. Biete sehr guten Slippwagen. Für Boote, Jollen oder Schlauchboote bis ca 4,5m, in der Länge verstellbar. Verzinkt. FP 150,- € anzeigenmarkt@stadtmagazin07.de. Verkaufe 10 Tintenpatronen für EPSON-Tintenstrahldrucker 18/1811/1812/1813/1814; für XP Serie XP30-XP 425 Black 4x, Magenta 2x, Yellow 2x, Cyan 2x (alle NEU und OVP) für nur 25,-€, Telefon: 0170 - 7531708. Moderne und gemütliche 2-RaumWohnung mit offener Küche. ...Bad mit Dusche, Designfußbodenbelag und Holzdecken zu vermieten. Die EG-Wohnung hat eine eigene Terrasse ins Grüne, schnellen Internetanschluss und ist ca. 44 m2 groß. Kostenfrei dabei sind ein eigener Keller sowie eigene Abstellkammer. Die Kaltmiete beträgt 222 € + NK. Tel. 0365 - 710 78 93 (Bj 1900, 117 kwh, Erdgas). Für BMW 3er E46. 4x Alu Rad Speiche 43 mit Sommerreifen Dunlop SP2000E 225/50 ZR 16 plus 1x Ersatzreifen Tel. 0152 - 559 713 80. 5 Bände Zimmerpflanzen von A-Z. (Meiserverlag, Karteiblätter) vollständig, neuwertig, NP 1.200DM für 100€ Tel. 036691 - 434 80. Sommer- und Winterolympiade 1992... Barcelona/Albertville, Winterolympiade 1994 Lillehammer, Olympia 1996 Atlanta, Fußball EM 1992 Schweden – je Band 5€ Tel. 036691 - 434 80. Betriebszeitungen vom VEB Lederwerke Weida „Gerberforum“ für Heimatforschung gesucht. Tel. 036603 - 629 68. Zeichenbrett 1,50 x 0,92 m. Fa. Reiß, frei stehend, Neigung u. Höhe verstellbar, 4 Anschlagmaßstäbe, Winkel verstellbar, breite Lampe, Stiftschale sehr günstige Preise VB, Kontakt 0365 - 7313849 (18.30-20.30). Konzert/Festival/Städtetrips begeisterte Frau... 39/171/NR, jünger wirkend aus Jena, sportl., sucht Dich (mit Foto) zw. 35-43 J., meine E-Mail: sumsi77@gmx.de.

PFIFFIKUS Schülernachhilfe sucht qualifizierte Lehrkräfte für Nachhilfeunterricht in den Fächern Deutsch und Englisch auf Honorarbasis in einem engagierten Team in Gera. Tel.: 0365 - 265 58 E-Mail: info@pfiffikus-gera.de

Sibylle »Zeitschrift für Mode und Kultur« gesucht. (DDR 1956 bis BRD 1994) gern auch komplette Jahrgänge, gesucht. Info bitte an: anzeigenmarkt@stadtmagazin07.de. Biete Armeerundschau; Neues Leben; Abzeichen. Suche Armeerundschau; Modellfahrzeuge (H0-1:87) NVA; Gummisoldaten; Mosaik; Atze Telefon: 036603 - 62968. LAUFBAND neu 215 € zu verkaufen. Preis VB.Computergesteuert. Tel.: 0163 - 569 26 68. 2 Felgen 6 J*15 und vieles mehr. 2 Felgen 6 J*15; 15 25 03, Audi,VW, Skoda // großer Tauchsieder oder für Landwirtschaft Milchwärmer 2300 Watt, Länge 75 cm sehr günstige Preise VB, Kontakt 0365 - 731 38 49 (18.30 - 20.30 Uhr). Anglo-Deutsche sucht einen Mann 65+ mit Stil und Elan. mit dem man etwas anfangen kann. Ob vor oder nach Weihnachten ist mir egal solange er der Richtige ist. Telefon 036602 - 936 390. Event/reisebegeisterte (gerade Städtetrips) Frau, 39/171/NR. Jünger wirkend, sportlich, keine Kinder aus Jena sucht Dich (mit Foto) zwischen 35-43 J. Meine E-Mail: sumsi77@gmx.de. Rasenharke/Vertikutierer von Black&Decker. Elektr. Vertikutierer/Rasenharke mit Fangkorb, gebraucht, voll funktionsfähig, günstig zu verkaufen, Preis VHB, Tel.: 0162 - 981 26 46. Suche Sportpartner/in. für Aktivitäten die man zum Bsp. im Geraer Hofwiesenpark unternehmen kann, wie Federball, Tischtennis, Frisbee o.ä. Gerne auch abends unter der Woche ab etwa 18:30 Uhr. Ich bin männlich und 33 Jahre. Kontakt: kookaburra-jokie@web.de. Bücherpakete mit ca. 12 Büchern abzugeben (5,-€) Tel. 0162 - 981 26 46. Suche gebrauchte Eurokisten/Bäckereikisten. durchbrochen, Tel.: 0162 - 981 26 46. Singlespeed-Rad - Edler CustomAufbau, Wie neu. Bianchi-Rennrad, Umbau auf Singlespeed, handgefertigte Kurbelgarnitur, Weißwand-Felgen, Englischer Moustache-Bügellenker, VB 650,- €, Anfragen unter Tel. 0179 - 147 63 40.

7 3 8 9 4 5 6 1 9 7 5 1

1 6

9 3 2 3 8 4

2

3 5 8 7

8 3 9 1 4 6 5 8 9

Private Kleinanzeigen kostenlos! E-Mail: anzeigenmarkt@stadtmagazin07.de / Einsendeschluss: der 10. des Monats

| IMPRESSUM | DAS MAGAZIN

FÜR GERA & REGION

Verlag kretsche Verlag Carsten Kretschmann Querstraße 5, 07570 Weida Telefon: 0170 - 75 31 708 eMail: kretschmann@stadtmagazin07.de Internet: www.stadtmagazin07.de

Fotos / Bildnachweis

Herausgeber, Eigentümer und verantwortlicher Chefredakteur i. S. d. P. Carsten Kretschmann Querstraße 5, 07570 Weida

Neue Visionen Filmverleih. Nicht immer gelingt es,

Redaktion Querstraße 5, 07570 Weida Autoren dieser Ausgabe (mit Kürzel)

Titel & Seite 3: Fotos Rundfahrt: Stadtverwaltung Gera/ Apres Tour: S-Event, Titelteaser & Seite 3: Foto Schlossgarten: BUGA-FV, Foto: Arena - Holger John; Kulturkalender/Fotos Ankündigungen: Skatepark Gera, Filmverleih Weltkino, Camino Filmverleih, die Rechteinhaber von Fotos zweifelsfrei zu ermitteln. Berechtigte Anspruchsinhaber wenden sich bitte an den Verlag.

Beilagen-Hinweis Diese Ausgabe enthält als Sonderbeilage:

Uschi Lenk (ule), Jörg Ambaum (jam), Silke Hammer (sih), Theater&Philharmonie Thüringen (tpt), Kunstsammlungen Zwickau (ksz), Stadtverwaltung Gera (svg), Andreas Hartmann (aha), Stadtverwaltung Zeitz (svz), Sylvia Obst (syo), Karin Schumann (kas), Matthias Wagner (maw)

Empfehlungen des Metropol Kino Gera

Anzeigenleitung Carsten Kretschmann, Tel: 0170 - 75 31 708 oder schriftlich an die Verlagsadresse. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 18 vom 01.04.2017.

übernommen werden. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos

Druck Druckhaus Gera GmbH, Jacob-A.-Morand-Str. 16, 07552 Gera, www.druckhaus-gera.de. Erscheinungsweise Elf Mal pro Jahr. Abonnement 11 Ausgaben 28,— € incl. Porto im Inland.

langt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen

Anzeigen- und Redaktionsschluss 10.08.2017 für die September-Ausgabe. Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt, aber eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht zur Ankündigung ihres Programms an das Magazin 07 übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverkann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten graphischen Gestaltung liegen beim Verlag und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Gera. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


38

Juli/August 2017

Party-Termine Juli/August 2017

JUGENDHAUS SHALOM GERA Berliner Straße 208, 07546 Gera Sa. 15.7., ab 13 Uhr This is Your Summer Time II - Hardcoreshow mit First Blood, Storyteller, The Oklahoma Kid, Peace Of Mind, Waves Like Walls, Sineater u.a. (Einlass ab 12 Uhr) SEVEN CLUB IM HBF GERA Bahnhofsweg 6, 07545 Gera Sa. 1.7., 22 Uhr 80er 90er Party Mi. 5.7., 22 Uhr Holiday Party Fr. 7.7., 23 Uhr Kirsch Party Mi. 12.7., 22 Uhr Holiday Party Sa. 15.7., 22 Uhr Dark Wave Party Mi. 19.7., 22 Uhr Holiday Party Fr. 21.7., 23 Uhr Black & House Party Mi. 26.7., 22 Uhr Holiday Party

Sa. 29.7., 23 Uhr Rock & Indie Party Mi. 2.8., 22 Uhr Holiday Party Fr. 4.8., 23 Uhr Kirsch Party Sa. 5.8., 22 Uhr Dark Wave Party Mi. 9.8., 22 Uhr Holiday Party Sa. 12.8., 23 Uhr Techno Party Fr. 18.8., 23 Uhr House und Black Party Sa. 19.8., 22 Uhr 80er 90er Party Sa. 26.8., 23 Uhr Rock & Indie Party HAVANNA LOUNGE GERA De-Smit-Str. 2, 07545 Gera Do. 6.7., 20 Uhr Karaoke Party - Eintritt frei Do. 20.7., 20 Uhr Karaoke Party - Eintritt frei Do. 3.8., 20 Uhr Karaoke Party - Eintritt frei

Do. 17.8., 20 Uhr Karaoke Party - Eintritt frei Do. 31.8., 20 Uhr Karaoke Party - Eintritt frei CLUB QUI GERA ZENTRUM De-Smit-Str. 4, 07545 Gera Sa. 5.8., 23 Uhr Mallorca Party Sa. 12.8., 23 Uhr 90er Party TRASH CLUB AM HBF GERA Bahnhofsweg 6, 07545 Gera Sa. 8.7., 22 Uhr Moon Party So. 9.7., 14 Uhr Blechtrommel / Trash Garden Fr. 14.7., 23 Uhr All you can Dance - Eintritt frei Fr. 28.7., 23 Uhr All you can Dance - Eintritt frei Sa. 5.8., 22 Uhr HipHop Summer Fr. 11.8., 23 Uhr All you can Dance - Eintritt frei Sa. 19.8., 22 Uhr

Du tanzt mich mal Fr. 25.8., 23 Uhr All you can Dance - Eintritt frei FLUGPLATZ LEUMNITZ Ronneburger Str. 74D, 07546 Gera Sa. 15.7., 12 - 19 Uhr VOLVO Sommerfest Flugplatz Leumnitz mit Antenne Thüringen bei freiem Eintritt Sa. 15.7., 22 Uhr Der Flugplatz tanzt HBF GERA Bahnhofsweg 6, 07545 Gera Sa. 22.7., 22 Uhr Tekk is Back Festival am HBF PARTYHAUS Neue Straße 2, 07545 Gera Sa. 1.7., 23 Uhr Flirtparty SELGROS GERA An der Beerweinschänke 1, 07554 Gera Sa. 12.8., 20.30 Uhr Tuning Emotion, offenes Tuningtreffen

Party in Gera?

Telefon 0365 7344 - 0

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Foto: Tobias Meißner

Schicken Sie uns Ihre Termine. E-Mail: kretschmann@stadtmagazin07.de


39

Juli/August 2017

Termine & Tagestipps Juli/August 2017 Sa, 1. Juli THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Großes Haus, 19.30 Uhr »Dracula« - Ballett von Silvana Schröder (zum letzten Mal in dieser Spielzeit) AUSGEHEN Gera, Untermhaus, Parkanlage am Theater, 15 Uhr Kultur im Küchengarten – Spanische Gitarrenmusik mit Ralf Dietsch

»The Jungle Book« 1.7.2017 Täglich ab 19:00 Uhr gibt es Leckeres aus der Backstube, frische Cocktails auf Eis und täglich frisches Popcorn FilmStart gegen 22:00 Uhr wenn es dunkel wird. Genießt das einmalige Gefühl, ein Open Air Kino in Gera zu genießen…. Mehr unter: www.facebook.com/ CitySommerkinoGera.

Merkendorf, Dorfzentrum, ab 12 Uhr Dorffest mit Brühtrogrennen (Veranstalter: Sportgemeinschaft Merkendorf e.V.) Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- und Erlebniswelt, ab 10 Uhr 20 Jahre Waikiki Greiz, Elsterufer, 10 Uhr 8. Greizer Kanu-Fun-Regatta (Veranstalter: Interessengemeinschaft Greiz e.V.) VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 9 Uhr Tagesfahrt zur Miniwelt nach Lichtenstein (Treffpunkt/Start: Heinrichstraße, grauer Bussteig, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 9 Uhr Begehung des Stadtwaldes Gera auf dem Lutherweg mit Revierförster Ronald Felgner und der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera e. V., Sektion Gehölzkunde (Start/Treffpunkt: Mohrenplatz, mit der Bitte um Voranmeldung) Gera, Gera-Information, 14 Uhr Öffentlicher Stadtrundgang (Treffpunkt/ Start: ab Gera-Information, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) Zeulenroda-Triebes, Parkplatz am Altenheim Ortsausgang Zeulenroda (Treffpunkt), 14.30 Uhr »Imkern – Wo kommt denn eigentlich unser Honig her?« (Veranstalter: Safar(i) Tours, Teilnahme nur mit Voranmeldung beim Veranstalter) Greiz, Tourist-Information, 14 Uhr Geführter Rundgang durch den Fürstlich Greizer Park (Start/Treffpunkt: Unteres Schloss) KINDER & FAMILIE Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10.30 Uhr »Bücher beißen nicht« - Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren

SPORT Gera, Skatepark am BUGA Gelände, ab 20 Uhr Skatecamp mit Übernachtung in Zelten REGION Altenburg, Landestheater, Marktplatz, 21 Uhr Sommerevent/Open Air: »Rhapsody in Blue – Bernstein meets Gershwin« (bei Regen im Großen Haus) Apolda, Marktplatz, 21 Uhr 19. Modenacht mit Open-Air-Laufsteg Erfurt, Gunda-Niemann-StirnemannHalle, Arnstädter Str. 53, 13 Uhr Erfurter Rollrunde vs. Roller Derby, Infos unter: www.erfurter-rollrunde.de Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, 20 Uhr »Der Schöne und das Biest« - mit Gisa Jürcke & Marco Schiedt (um Reservierung wird gebeten) Zeitz, Michaeliskirche, 11 Uhr Öffentliche Führung

So, 2. Juli THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Bühne am Park/Vorplatz, 21 Uhr Sommerevent/Open Air: »So machen´s alle« - Komödie mit Musik von Manuel Kressin und Olav Kröger (bei Regen in der Bühne am Park) AUSGEHEN Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- und Erlebniswelt, ab 10 Uhr 20 Jahre Waikiki

»Der geilste Tag« 2.7.2017 Täglich ab 19:00 Uhr gibt es Leckeres aus der Backstube, frische Cocktails auf Eis und täglich frisches Popcorn FilmStart gegen 22:00 Uhr wenn es dunkel wird. Genießt das einmalige Gefühl, ein Open Air Kino in Gera zu genießen…. Mehr unter: www.facebook.com/ CitySommerkinoGera.

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gästeführer Region Gera e.V., 14 Uhr Stadtführung: Parkgeschichten (Treffpunkt/Start: Theater Gera) Crimmitschau, OT Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, 14 – 17 Uhr »Von Schiefertafel und Griffelstift« - Erläuterungen und »Schulstunden« in der Alten Dorfschule und Gastspiel »Peter Pan« auf der Naturbühne (15 Uhr) Zeulenroda-Triebes, Parkplatz am Altenheim Ortsausgang Zeulenroda (Treffpunkt), 14.30 Uhr »Imkern – Wo kommt denn eigentlich unser Honig her?« (Veranstalter: Safar(i) Tours, Teilnahme nur mit Voranmeldung beim Veranstalter)

Greiz, Tourist-Information, 14 Uhr Schlossführung für jedermann auf dem Oberen Schloss Greiz - Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt (Start/Treffpunkt: Oberes Schloss/Torhaus)

KINDER & FAMILIE

REGION

Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung – Kinderführung für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie

Burgk, Schloss Burgk, 11 Uhr Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach: Kammerkonzert mit dem Streichquartett »Quartett 21« Bürgel, OT Thalbürgel, Klosterkirche, 16 Uhr Sommerklänge – mit dem Otto-SchottChor Jena und dem Kammerchor Berlin Plauen, Parktheater, 19 Uhr »Merci Chérie« - mit Star-Solisten aus dem Erfolgs-Musical »Ich war noch niemals in New York« Zeitz, Dom St. Peter und Paul, 17 Uhr Konzert mit doppelchöriger Musik und Orgeln auf zwei Emporen mit dem Ensemble »Vokalconsort« (Leipzig)

Mo, 3. Juli KONZERT

Greiz, Sommerpalais, 19.30 Uhr Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach: Kammerkonzert mit dem Streichquartett »Quartett 21« SPORT

Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10 Uhr Ferienveranstaltung: Zaubershow mit Mola in der Kinderbibliothek

Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 9 – 12 Uhr Klöppeln für Kinder und Familien SPORT

Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- und Erlebniswelt, 10 – 22 Uhr Vereinstag – Freier Eintritt für Mitglieder von Vereinen aus Zeulenroda-Triebes und den Ortsteilen SONSTIGES

Greiz, Rathaus, Markt, 10 Uhr Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Greiz REGION

Plauen, Rathaus/Touristinformation, 10 Uhr Öffentliche Turmführung – Stadterlebnis in der klingenden Ferienregion Vogtland Zeitz, KulturVilla Kolorit, 16 – 19 Uhr »Gemeinsam musizieren« - Gesang und Instrumentalmusik (bitte Instrumente mitbringen, da nur einige Instrumente vorhanden sind)

Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- und Erlebniswelt, 10 – 22 Uhr Bürgertag – Freier Eintritt für die Bürger von Zeulenroda-Triebes und den Ortsteilen

KONZERT

SONSTIGES

Bad Köstritz, Palais, 19 Uhr Azurit-Konzert »consortium felicianum«

Gera, Agentur für Arbeit Gera-Altenburg, Reichsstraße, 8 – 13 Uhr Das Jugendhaus Gera - Beratung und Hilfe aus einer Hand für alle Jugendlichen und jungen Erwachsene bis 28 Jahre REGION

Mi, 5. Juli

AUSGEHEN

Gera, Kirche St. Trinitatis, 14 – 16 Uhr Offene Kirche und Sommerausstellung »Von dem, was war, was ist, was wird« mit Werken des Görlitzer Künstlers Neumann-Nochten

Plauen, Schaustickerei Plauener Spitze, 10 – 17 Uhr Schaumanufaktur mit funktionierenden Stickmaschinen

Di, 4. Juli AUSGEHEN

Greiz, Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung mit Satiricum, Sommerpalais, 10 – 17 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Das abgekupferte Werk als Verkaufsschlager« - Schabkunstporträts nach Joshua Reynolds Posterstein, Burg Posterstein, Burgberg, 10 - 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Mit Ecken und Kanten« – Angelika Kühn von Hintzenstern – 45 Jahre Keramikwerkstatt

Sommerferien-Öffnungszeiten UCI KINOWELT Gera: Vom 26.6. - 9.8.2017, täglich ab 13 Uhr

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


40

Juli/August 2017

Weida, Osterburg, Galerie im Alten Schloss, 10 – 18 Uhr SATHÜR – Handzeichnungen aus Sachsen und Thüringen

Gera, Astronomisches Zentrum Gera e. V., Leipziger Straße 24, 17 - 17.45 Uhr VON DER ERDE ZUM UNIVERSUM – 360° am Mittwoch

KINDER & FAMILIE Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung: »Exotische Früchte kennenlernen und kosten« - für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie (nur mit telefonischer Voranmeldung im Museum) Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 9 – 12 Uhr Klöppeln für Kinder und Familien

Greiz, Stadtkirche St. Marien, 12 Uhr Orgelpunkt 12

SPORT Gera, Radrennbahn, 8 – 13 Uhr Radsport: Ferienfreizeit U9/11 (Veranstalter: SSV Gera 1990 e.V) Gera, Naturbad Kaimberg, 8.30 – 20 Uhr Öffnungszeit des Naturbades Schmölln, Freizeitbad Tatami, 10 – 22 Uhr Frauensauna REGION Eisenberg, Thüringer Arbeitsloseninitiative – Soziale Arbeit e.V., Gartenstraße, 10 – 14 Uhr Tag der offenen Tür

Do, 6. Juli AUSGEHEN Gera, MAK Museum für Angewandte Kunst Gera, Greizer Straße, 12 - 17 Uhr Sonderausstellung: »Zeitgeschichten. Karl-Heinz Adler. Werke 1957 – 2017«

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Erika Schmidt lädt Künstler/Musiker auf Ihr rotes Sofa ein, zu einem nicht alltäglichen Programm, zum Freitag(Feier)Abend, jeden 2. Freitag live und in Farbe ..., ihre Gäste sind:

Freitag, 07.07. 20.00 Uhr (FOLK/ROCK) Freitag, 21.07. 20.00 Uhr

OLIVER JAEGER » mediterran – atlántico «

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 14 Uhr Öffentlicher Stadtrundgang (Treffpunkt/ Start: ab Gera-Information, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) Greiz, Tourist-Information, 14 Uhr Schlossführung für jedermann auf dem Oberen Schloss Greiz - Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt (Start/Treffpunkt: Oberes Schloss/Torhaus) KINDER & FAMILIE Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10.30 Uhr »Bücher beißen nicht« - Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren SONSTIGES Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10 – 13 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Arbeiten für das Theater« - Werke von Helmut Pock REGION Erfurt, »Kultur flaniert«, ganztags Erfurt wird ab 9.30 Uhr zu einem kunterbunten Festplatz der Soziokultur, Infos unter www.facebook.com/kulturflaniert

Zickra 31, 07980 Berga/E. Tel.: 01 52 - 08 93 93 59 Geöffnet: Sa/So/Feiertage 13-18 Uhr

Sommerferien-Öffnungszeiten UCI KINOWELT Gera: Vom 26.6. - 9.8.2017, täglich ab 13 Uhr SPORT Gera, Radrennbahn, 8 – 13 Uhr Radsport: Ferienfreizeit U9/11 (Veranstalter: SSV Gera 1990 e.V) SONSTIGES Gera, Marktplatz, 7 – 15 Uhr Wochenmarkt mit umfangreichem Sortiment Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10 – 19 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Arbeiten für das Theater« - Werke von Helmut Pock REGION Plauen, Altmarkt, 17 Uhr 120. Relaxed-Rad-Tour (ca. 20 – 25 km)

Fr, 7. Juli AUSGEHEN Gera, Kirche St. Trinitatis, 14 – 16 Uhr Offene Kirche und Sommerausstellung »Von dem, was war, was ist, was wird« mit Werken des Görlitzer Künstlers Neumann-Nochten Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Filmclub-Comma e.V.: »Die Reste meines Lebens« (Deutschland, 2016/17) Berga, OT Zickra, Kulturhof, 20 Uhr »Kultur vom Sofa« VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 21 Uhr Nachtwächter-Rundgang in der Geraer Altstadt (Treffpunkt/Start: Straßenbahnhaltestelle Sorge/Markt, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich)

Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Filmclub-Comma e.V.: »Die Reste meines Lebens« (Deutschland, 2016/17)

„KULTUR VOM SOFA“

LIGHTCAP

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Demokratischer Frauenbund, Landesverband Thüringen e.V., 15.30 Uhr »Mit Lebensfreude durch den Tag« - Vortrag aus der Reihe »Psychologie für den Alltag« mit Martina Schneidenbach (mit der Bitte um Voranmeldung) Gera, Botanischer Garten, Eingang Nicolaistraße und Schillerstraße, 16 Uhr Öffentliche Kräuterführung KINDER & FAMILIE Gera, Botanischer Garten, Eingang Nicolaistraße und Schillerstraße, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung: »Tümpeln am Teich« für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 9 – 12 Uhr Klöppeln für Kinder und Familien Greiz, Stadt- und Kreisbibliothek, Kirchplatz, 9.30 Uhr Sommerferien in der Bibliothek Greiz Ferienspaß mit Büchern: »Achtung: Piraten!!! – mit wilden Gesellen unterwegs« spannende Geschichten, Rätsel, Spiele und mehr

KULTURHOF ZICKRA

SPORT Gera, Radrennbahn, 8 – 13 Uhr Radsport: Ferienfreizeit U9/11 (Veranstalter: SSV Gera 1990 e.V)

Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- und Erlebniswelt, ab 18 Uhr Chill-Out im Tropenbad REGION Apolda, Gelände Landesgartenschau, 18.30 Uhr 4. Thüringer Landesgartenschau: Musik zum Feierabend Bürgel, OT Thalbürgel, Klosterkirche, ab 18 Uhr 19. Jazzbasilika - mit Friend’n Fellow und der Köstritzer Jazzband Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, 20 Uhr »Von Männern und anderen falschen Fuffzigern« - mit Gisa Jürcke & Marco Schiedt (um Reservierung wird gebeten) Plauen, Kulturzentrum Alte Kaffeerösterei, 18 – 24 Uhr Afterwork Barabend Zeitz, Gaststätte »Wilde Taube«, 18.30 Uhr Philatelistischer Stammtisch

Sa, 8. Juli KONZERT Gera, Schloss Osterstein, Schlossgarten, 15 Uhr Schlossgartenkonzert mit Saxophon & EGitarre - Swing and evergreens - mit M. Jäger und Dr. B.Erhardt (bei schlechtem Wetter Aufführung in der Kirche St. Marien) AUSGEHEN Gera, Haus Schulenburg, Straße des Friedens, 14 – 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »DDR Grafik - Medium der Freiheit« Gera, Flugplatz Leumnitz, ab 19 Uhr Pyro Games 2017 – Faszination der Sinne Greiz, OT Obergrochlitz, Flugplatz, ab 8 Uhr 30. ADAC Oldtimertreffen des MC Greiz (Veranstalter: Motorsportclub Greiz e.V. im ADAC)

Erfurt, Kalif Storch, Zum Güterbahnhof 20, 22 Uhr HANT-Magazin für Fotografie: Releaseparty 9. Ausgabe »Spiel des Lebens«, mit DJs Snacks (Berlin), DJ Cuki (Leipzig) und Alainito Klein & Pan de Nolé (Erfurt) Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, 20 Uhr »Von Männern und anderen falschen Fuffzigern« - mit Gisa Jürcke & Marco Schiedt (um Reservierung wird gebeten) Petersberg, OT Aubitz, Mehrzweckhalle, 9 – 16 Uhr Rassekaninchen-Kreisjungtierschau (Veranstalter: T 716 Hainspitz) Zeitz, Schloss Moritzburg, 15 Uhr Ausstellungseröffnung: »Regenbogen über Leipzig« - Grafiken aus dem 20. Jahrhundert von 37 Leipziger Künstlern

So, 9. Juli KONZERT Greiz, Stadtkirche St. Marien, 10 Uhr Gottesdienst mit Aufführung einer BachKantate mit dem Chor- und Kammerorchester Elsterberg, Laurentiuskirche, 19 Uhr Orgelsommer 2017: Konzert mit Trompete & Orgel AUSGEHEN Weida, Osterburg, Galerie im Alten Schloss, 10 – 18 Uhr SATHÜR – Handzeichnungen aus Sachsen und Thüringen (letztmalig zu besichtigen) VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 14 Uhr Dix in Gera - Stadtrundgang (Treffpunkt/ Start: ab Theater Gera, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) Crimmitschau, OT Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, 14 Uhr »Wohnturm, Wasserschloss und Gutswirtschaft« - Sonntagsführung zu Besit-


41

Juli/August 2017

zer- und Rittergutsgeschichte Greiz, Tourist-Information, 11 – 17 Uhr Die Fürstliche Ruhestätte - das Mausoleum in Waldhaus - ist für Besichtigungen geöffnet REGION Altenburg, Residenzschloss, Festsaal, 17 Uhr MDR Musiksommer: »Alpenklänge« - mit dem Schweizer Jugendchor und den Leipziger Alphornisten Apolda, Gelände Landesgartenschau, ab 10 Uhr 4. Thüringer Landesgartenschau: Tag der Vereine – mit dem Motorsportclub Apolda e.V., dem DRK-Kreisverband Apolda e.V. und dem Gesangverein 1897 Oberroßla Petersberg, OT Aubitz, Mehrzweckhalle, 9 – 16 Uhr Rassekaninchen-Kreisjungtierschau (Veranstalter: T 716 Hainspitz)

Mo, 10. Juli KINDER & FAMILIE Gera, Tierpark, Straße des Friedens, 9 – 18 Uhr Öffnungszeit des Tierparks SPORT

Gera, Galerie M1, Mohrenplatz, 13 – 18 Uhr Aktuelle Ausstellung: Polnische Gegenwartskunst KINDER & FAMILIE Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung – Kinderführung für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 10 - 15 Uhr Papier schöpfen Greiz, Tourist-Information, 10 Uhr Sagenhaftes Greiz - Eine Stadtführung für Kinder (Start/Treffpunkt: Unteres Schloss) SPORT Gera, Radrennbahn, 8 – 13 Uhr Radsport: Ferienfreizeit U9/11 (Veranstalter: SSV Gera 1990 e.V) Gera, Hofwiesenbad, 9 – 22 Uhr Ganztägig Frauensauna REGION Altenburg, Schloss- und Spielkartenmuseum, 9.30 – 17 Uhr Dauerausstellung: Spielkarten aus fünf Jahrhunderten, Rüstkammersammlung, Sakrale Kunst, Porzellan- und Uhrensammlung Chemnitz, Stadthallenpark, 20 Uhr Parksommer Chemnitz – Jazz mit dem »acoustic swing trio«

Mi, 12. Juli AUSGEHEN Gera, MAK Museum für Angewandte Kunst Gera, Greizer Straße, 12 - 17 Uhr Sonderausstellung: »Zeitgeschichten. Karl-Heinz Adler. Werke 1957 – 2017«

Gera, Radrennbahn, 8 – 13 Uhr Radsport: Ferienfreizeit U9/11 (Veranstalter: SSV Gera 1990 e.V) SONSTIGES Gera, Marktplatz/Zentrum, 9 - 17.30 Uhr Blick vom Geraer Rathausturm – Tickets in der Gera-Information REGION Jena, Botanischer Garten, 10 – 19 Uhr Skulpturenausstellung: »Dreifach ist der Schritt der Zeit« - Werke von Ingrid Hartlieb

Di, 11. Juli AUSGEHEN Gera, BStU Außenstelle Gera, Hermann-Drechsler-Straße, 9 – 17 Uhr Dauerausstellung: »Stasi - Schattenarmee einer Diktatur«

Gera, Astronomisches Zentrum Gera e. V., Leipziger Straße 24, 17 - 17.45 Uhr Geheimnis dunkler Materie – 360° am Mittwoch

SPORT Gera, Naturbad Kaimberg, 8.30 – 20 Uhr Öffnungszeit des Naturbades Gera, Marktplatz/Innenstadt, 16 – 21 Uhr Radsport: 30. Internationale Lotto-Thüringen Ladies Tour - Auftaktzeitfahren in Gera REGION Altenburg, Naturkundemuseum Mauritianum, 13 – 17 Uhr Historische Vogelsammlung mit einheimischen und exotischen Vogelarten Apolda, Gelände Landesgartenschau, 10 – 13 Uhr 4. Thüringer Landesgartenschau: Farbwunder GELB – alle Kinder dieser Stadt strahlen – mit dem größten Kinderchor Apoldas Chemnitz, Sächsisches Industriemuseum, 9 - 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Mode & Mobile«

Do, 13. Juli AUSGEHEN Gera, Kirche St. Trinitatis, 14 – 16 Uhr Offene Kirche und Sommerausstellung »Von dem, was war, was ist, was wird« mit Werken des Görlitzer Künstlers Neumann-Nochten Posterstein, Burg Posterstein, Burgberg, 10 - 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Mit Ecken und Kanten« – Angelika Kühn von Hintzenstern – 45 Jahre Keramikwerkstatt VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Weida, Technisches Schaudenkmal Lohgerberei, 10 – 18 Uhr Öffnungszeit des Schaudenkmals – Rundgänge mit Führung KINDER & FAMILIE Gera, MAK Museum für Angewandte Kunst Gera, Greizer Straße, 10 Uhr Offene Kreativwerkstatt – Künstlerische Experimente zur Ausstellung »Zeitschichten« Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung: »Exotische Früchte kennenlernen und kosten« - für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie (nur mit telefonischer Voranmeldung im Museum)

Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 10 - 15 Uhr Papier schöpfen SONSTIGES Gera, Marktplatz, 7 – 15 Uhr Wochenmarkt - umfangreiches Sortiment REGION Apolda, Gelände Landesgartenschau, 10 - 18 Uhr 4. Thüringer Landesgartenschau: der Regionalverbund Thüringer Wald e.V. zu Gast Chemnitz, Kunstsammlung Chemnitz, Museum Gunzenhausen, 11 – 18 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: Wilhelm Frederking - Theories of the deep understanding of things Plauen, Rathaus/Touristinformation, 10 Uhr Öffentliche Turmführung – Stadterlebnis in der klingenden Ferienregion Vogtland

Fr, 14. Juli AUSGEHEN Gera, MAK Museum für Angewandte Kunst Gera, Greizer Straße, 12 - 17 Uhr Sonderausstellung: »Zeitgeschichten. Karl-Heinz Adler. Werke 1957 – 2017«

Gera, Comma, Heinrichstraße, 22 Uhr SommerFilmTage im Comma Garten: »Zum Verwechseln ähnlich« Weida, Osterburg, 18 Uhr Eröffnung der aktuellen Ausstellung: »Imaginäre Landschaften« - Werke von Marian Schaller, Weida VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Kulturbund Gera e.V., Ferbersches Haus, Greizer Straße, 18 Uhr Fachgruppe Heimatgeschichte: »Gera in der Literatur« - ein Vortrag mit Bildern mit Dieter Bauke KINDER & FAMILIE Gera, Tierpark, Straße des Friedens, 9 – 18 Uhr Öffnungszeit des Tierparks mit Fütterung bei den Löwen und Leoparden (gegen 11.30 Uhr)

Gera, UCI Kinowelt, Reichsstraße, 20 Uhr Women's Night: »Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner« (Preview/Komödie) Greiz, Stadtkirche St. Marien, 12 Uhr Orgelpunkt 12 VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Crimmitschau, OT Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, 10 – 15.30 Uhr Feriensonderführungen in der Bockwindmühle und der Alten Dorfschule KINDER & FAMILIE Greiz, Stadt- und Kreisbibliothek, Kirchplatz, 9.30 Uhr Sommerferien in der Bibliothek Greiz Ferienspaß mit Büchern: »Achtung: Piraten!!! – mit wilden Gesellen unterwegs« spannende Geschichten, Rätsel, Spiele und mehr

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


42 SPORT Gera, Sportplatz Brüte, Karl-MatthesStraße, 19 Uhr Leichtathletik: »Heeresberglauf« (Veranstalter: Lusaner Sport Club 1980 e.V.) Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- und Erlebniswelt, ab 18 Uhr Chill-Out im Tropenbad

Hauptuntersuchung fällig? REGION Schleiz, Rennstrecke Schleizer Dreieck, ganztags 2. VFV Oldtimer Grand Prix »Freddy Kottulinsky« Revival (Veranstalter: Veteranen Fahrzeug Verband e.V.) Zwickau, Robert-Schumann-Haus, Hauptmarkt, 10 – 17 Uhr Ausstellung zu Leben und Werk von Robert Schumann

Sa, 15. Juli AUSGEHEN Gera, Haus Schulenburg, Straße des Friedens, 14 – 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »DDR Grafik - Medium der Freiheit« Greiz, Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung mit Satiricum, Sommerpalais, 11 Uhr Eröffnung Karikaturenausstellung im Gartensaal: »Klaus Vonderwerth - in memoriam«

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 14 Uhr Hofwiesen mal anders (Treffpunkt/Start: Prinzenhäuser, Voranmeldung unter Tel. 0365 - 838 11 11 erforderlich) KINDER & FAMILIE Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10.30 Uhr »Bücher beißen nicht« - Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren SPORT Gera, Stadion der Freundschaft, 16 Uhr Thüringen trifft Bundesliga Thüringer Medien Cup 2017: Eröffnungsspiel FC Carl Zeiss Jena vs. VfL Bochum 1848 Zeulenroda-Triebes, Waldstadion Zeulenroda, ab 6 Uhr 6. Spendenlauf für krebskranke Kinder

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Juli/August 2017

REGION Altenburg, Schloss- und Spielkartenmuseum, 9.30 – 17 Uhr Dauerausstellung: Spielkarten aus fünf Jahrhunderten, Rüstkammersammlung, Sakrale Kunst, Porzellan- und Uhrensammlung Apolda, Gelände Landesgartenschau, 11 - 16 Uhr 4. Thüringer Landesgartenschau: Kinderwochenende mit der »Sendung mit der Maus« Bürgel, OT Thalbürgel, Klosterkirche, 20 Uhr Lutherische Messe – mit Musical Playground Bremen Schleiz, Rennstrecke Schleizer Dreieck, ganztags 2. VFV Oldtimer Grand Prix »Freddy Kottulinsky« Revival (Veranstalter: Veteranen Fahrzeug Verband e.V.)

So, 16. Juli AUSGEHEN Gera, Kirche St. Trinitatis, 14 – 16 Uhr Offene Kirche und Sommerausstellung »Von dem, was war, was ist, was wird« mit Werken des Görlitzer Künstlers Neumann-Nochten VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, MAK Museum für Angewandte Kunst Gera, Greizer Straße, 14 Uhr Öffentliche Führung Gera, Stadtmuseum, Museumsplatz, 14 Uhr Führung durch die Sonderausstellung »Fremde in der Heimat – Heimat in der Fremde? Aufbruch und Ankommen aus acht Jahrhunderten« Crimmitschau, OT Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, 14 Uhr »Mägde, Knechte, Tagelöhner« - Sonntagsführung zum Gesinde, den Land- und Wanderarbeitern Greiz, Tourist-Information, 14 Uhr Schlossführung für jedermann auf dem Oberen Schloss Greiz - Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt (Start/Treffpunkt: Oberes Schloss/Torhaus) SPORT Gera, Naturbad Kaimberg, 8.30 – 20 Uhr Öffnungszeit des Naturbades Schmölln, Zentrum/Stadtgebiet, ab 10 Uhr 30. Internationale Thüringenrundfahrt der Frauen und Jedermann-Rennen in Schmölln – Rundkurs in Schmölln (Veranstalter: TRF Thür. Sportmarketing GmbH und Stadtverwaltung Schmölln) REGION Apolda, Gelände Landesgartenschau, 15 - 16 Uhr 4. Thüringer Landesgartenschau: Kinderwochenende - Kindermusiktheater »Zwulf und Zwusel« präsentiert vom Diakoniewerk Apolda Jena, Ernst-Abbe-Sportfeld, 15.30 Uhr Thüringen trifft Bundesliga – Thüringer Medien Cup 2017: FC Carl Zeiss Jena vs. Hertha BSC

Mo, 17. Juli KINDER & FAMILIE Gera, Tierpark, Straße des Friedens, 9 – 18 Uhr Öffnungszeit des Tierparks

Gera, Botanischer Garten, Eingang Nicolaistraße und Schillerstraße, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung: »Mit allen Sinnen« - für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie SONSTIGES Gera, Marktplatz/Zentrum, 9 - 17.30 Uhr Blick vom Geraer Rathausturm – Tickets in der Gera-Information REGION Jena, Braugasthof »Papiermühle«, Erfurter Straße, 17.30 Uhr Öffentliche Brauereiführung - Daten, Fakten, Bier zur Verkostung und Einblicke in die Braukunst

Di, 18. Juli AUSGEHEN Posterstein, Burg Posterstein, Burgberg, 10 - 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Mit Ecken und Kanten« – Angelika Kühn von Hintzenstern – 45 Jahre Keramikwerkstatt Hohenleuben, Museum Reichenfels, 10 – 16 Uhr Sammlungen zur Frühgeschichte, Ortsgeschichte, Handwerk, Naturkunde und Geologie VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus, 14 Uhr Musikalische Museumsrunde: »Islam – was ist das?« - Vortrag mit Andreas Prell M.A., Religionswissenschaftler und anschließender Kaffeetafel KINDER & FAMILIE Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung – Kinderführung für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße Waschtag wie zu Großmutters Zeiten SPORT Gera, Hofwiesenbad, 9 – 22 Uhr Ganztägig Frauensauna SONSTIGES Gera, Agentur für Arbeit Gera-Altenburg, Reichsstraße, 8 – 16 Uhr Das Jugendhaus Gera - Beratung und Hilfe aus einer Hand für alle Jugendlichen und jungen Erwachsene bis 28 Jahre REGION Altenburg, Residenzschloss, Schlossund Spielkartenmuseum, 9.30 – 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Georg Spalatin - Martin Luthers Weggefährte in Altenburg« Chemnitz, Stadthallenpark, 20 Uhr Parksommer Chemnitz – Jazz mit den »Placebo Flamingo«

Mi, 19. Juli AUSGEHEN Gera, Frauen-und Familienzentrum FFZ, Böttchergasse, 13 – 17 Uhr Offene Kaffeestube Gera, Kirche St. Trinitatis, 14 – 16 Uhr Offene Kirche und Sommerausstellung »Von dem, was war, was ist, was wird« mit Werken des Görlitzer Künstlers Neumann-Nochten

Gera, Astronomisches Zentrum Gera e. V., Leipziger Straße 24, 17 - 17.45 Uhr Die Rückkehr zum Mond – 360° am Mittwoch Greiz, Stadtkirche St. Marien, 12 Uhr Orgelpunkt 12 VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Crimmitschau, OT Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, 10 – 15.30 Uhr Feriensonderführungen in der Bockwindmühle und der Alten Dorfschule KINDER & FAMILIE Gera, Botanischer Garten, Eingang Nicolaistraße und Schillerstraße, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung: »Tümpeln am Teich« für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie Greiz, Stadt- und Kreisbibliothek, Kirchplatz, 9.30 Uhr Sommerferien in der Bibliothek Greiz Ferienspaß mit Büchern: »Achtung: Piraten!!! – mit wilden Gesellen unterwegs« spannende Geschichten, Rätsel, Spiele und mehr SPORT Gera, Naturbad Kaimberg, 8.30 – 20 Uhr Öffnungszeit des Naturbades Schmölln, Freizeitbad Tatami, 10 – 22 Uhr Frauensauna SONSTIGES Gera, SOS Kinderdorf, Café Krümel, Kornmarkt, 10 - 16 Uhr Kleiderbörse

Schadengutachten und Fahrzeugbewertung. REGION Apolda, Museumsbaracke »Olle DDR«, Bahnhofstraße, 10 – 18 Uhr Alltagsgegenstände & Alltagsleben aus der DDR Zeitz, Schloss Moritzburg, Versammlungsraum, 16.30 Uhr »Der Junge aus der Kalkstraße« – Lesung mit Alfred Fäßler

Do, 20. Juli AUSGEHEN Gera, Haus Schulenburg, Straße des Friedens, 10 – 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »DDR Grafik - Medium der Freiheit« Gera, Galerie M1, Mohrenplatz, 13 – 18 Uhr Aktuelle Ausstellung: Polnische Gegenwartskunst Greiz, Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung mit Satiricum, Sommerpalais, 10 – 17 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Das abgekupferte Werk als Verkaufsschlager« - Schabkunstporträts nach Joshua Reynolds


43

Juli/August 2017

Sa, 22. Juli AUSGEHEN Gera, MAK Museum für Angewandte Kunst Gera, Greizer Straße, 12 - 17 Uhr Sonderausstellung: »Zeitgeschichten. Karl-Heinz Adler. Werke 1957 – 2017«

KINDER & FAMILIE Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung: »Exotische Früchte kennenlernen und kosten« - für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie (nur mit telefonischer Voranmeldung im Museum) Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße Waschtag wie zu Großmutters Zeiten SONSTIGES Gera, Marktplatz, 7 – 15 Uhr Wochenmarkt mit umfangreichem Sortiment Gera, Geschichtswerkstatt Gewo/Lusan, Kastanienstraße, 14 – 17 Uhr Dokumentation von Alt- & Neu-Lusan sowie Ausstellung einer DDR-Neubauwohnung REGION Apolda, Gelände Landesgartenschau, 10 - 19 Uhr 4. Thüringer Landesgartenschau: Weißer Schmuck – Porzellan & Blüten (Blumenschauhalle) Seitenroda bei Kahla, Leuchtenburg, 17 – 21 Uhr Grillabend auf der Leuchtenburg

Fr, 21. Juli KONZERT Gera, Hofwiesenpark, Veolia-Bühne, 20.30 Uhr Jan Josef Liefers & Radio Doria AUSGEHEN Gera, BStU Außenstelle Gera, Hermann-Drechsler-Straße, 9 – 14 Uhr Dauerausstellung: »Stasi - Schattenarmee einer Diktatur« Gera, Kirche St. Trinitatis, 14 – 16 Uhr Offene Kirche und Sommerausstellung

»Von dem, was war, was ist, was wird« mit Werken des Görlitzer Künstlers Neumann-Nochten

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 14 Uhr Öffentlicher Stadtrundgang (Treffpunkt/ Start: ab Gera-Information, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) Greiz, Tourist-Information, 14 Uhr Stadtführung für jedermann – Greiz fürstlich vogtländisch (Start/Treffpunkt: Unteres Schloss) KINDER & FAMILIE Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10.30 Uhr »Bücher beißen nicht« - Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren

Gera, Comma, Heinrichstraße, 22 Uhr SommerFilmTage im Comma Garten: »Fünf Frauen« Berga, OT Zickra, Kulturhof, 20 Uhr Oliver Jaeger »mediterran« VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 21 Uhr Nachtwächter-Rundgang in Gera-Zwötzen (Treffpunkt/Start: ab Reuter-Platz, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) SPORT Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- und Erlebniswelt, ab 18 Uhr Chill-Out im Tropenbad SONSTIGES Gera, Stadtteilbüro Lusan, WernerPetzold-Straße, 9 – 12 Uhr Demenzberatung (nur mit telefonischer Voranmeldung im Stadtteilbüro) REGION Jena, Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstraße, 22 Uhr KulturArena Club im Kassablanca: Konzert mit »Tape Five« Triptis, OT Pillingsdorf, Kirche, 19.30 Uhr Orgelkonzert zum Thüringer Orgelsommer

SPORT Zeulenroda-Triebes, Gelände am BioSeehotel Zeulenroda, ganztags 4. Vogtland Challenge (Veranstalter: TSV Zeulenroda e.V.) SONSTIGES Langenwolschendorf, Gärtnerei und Hofladen Langenwolschendorf, 10 – 16 Uhr 7. Heidelbeerfest REGION Altenburg, Schloss- und Spielkartenmuseum, 9.30 – 17 Uhr Dauerausstellung: Spielkarten aus fünf Jahrhunderten, Rüstkammersammlung, Sakrale Kunst, Porzellan- und Uhrensammlung Apolda, Gelände Landesgartenschau, 19 Uhr 4. Thüringer Landesgartenschau: »Sei immer Du selbst« - Musik mit Jonathan Zelter (Bühne) Hohenwarte, Sperrmauer/Talsperre, ab 19.30 Uhr Stausee in Flammen mit Rundfahrt auf den Schiffen der Fahrgastschifffahrt Hohenwarte

So, 23. Juli THEATER & BÜHNE Gera, Kabarett Lachgeschäft, Comma, Heinrichstraße, 17 Uhr »Zum Lachen in den Hobbykeller« AUSGEHEN Gera, Galerie M1, Mohrenplatz, 12 – 18 Uhr Aktuelle Ausstellung: Polnische Gegenwartskunst Weida, Osterburg, 10 – 18 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Imaginäre Landschaften« - Werke von Marian Schaller, Weida VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Crimmitschau, OT Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, 14 Uhr »Vom Holzspaten zum Melkkarussell« Sonntagsführung zur Landwirtschaftsgeschichte Weida, Technisches Schaudenkmal Lohgerberei, 10 – 18 Uhr Öffnungszeit des Schaudenkmals – Rundgänge mit Führung

REGION Apolda, Gelände Landesgartenschau, 10 - 19 Uhr 4. Thüringer Landesgartenschau: Weißer Schmuck – Porzellan & Blüten (Blumenschauhalle) Hermsdorf, Freibad, ab 10 Uhr Kinderfest im Freibad

Mo, 24. Juli AUSGEHEN Gera, Haus Schulenburg, Straße des Friedens, 10 – 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »DDR Grafik - Medium der Freiheit« KINDER & FAMILIE Gera, Botanischer Garten, Eingang Nicolaistraße und Schillerstraße, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung: »Mit allen Sinnen« - für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie SPORT Gera, Naturbad Kaimberg, 8.30 – 20 Uhr Öffnungszeit des Naturbades SONSTIGES Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 14 – 19 Uhr Öffnungszeit der Bibliothek

DEKRA Automobil GmbH Carl-L.-Hirsch-Straße 3 07552 Gera www.dekra-in-gera.de REGION Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, 9 – 16 Uhr »Außer Thesen allerhand gewesen. Schätze der Reformationszeit in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena« - präsentiert werden wertvolle Handschriften und Drucke aus den herausragenden Beständen der Bibliothek

Di, 25. Juli AUSGEHEN Gera, BStU Außenstelle Gera, Hermann-Drechsler-Straße, 9 – 17 Uhr Dauerausstellung: »Stasi - Schattenarmee einer Diktatur«

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


44 Gera, UCI Kinowelt, Reichsstraße, 20 Uhr UCI Events/Special: »I am a Hero« Anime Night KINDER & FAMILIE Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung – Kinderführung für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie SPORT Gera, Hofwiesenbad, 9 – 22 Uhr Ganztägig Frauensauna REGION Chemnitz, Stadthallenpark, 20 Uhr Parksommer Chemnitz – Jazz mit »Michael Arnold & Friends« Jena, Optisches Museum, 11 Uhr »Sieh - da ist der Teufel an der Wand!« Kinderführung & Rundgang für Kinder ab 10 Jahren Plauen, Rathaus/Touristinformation, 10 Uhr Öffentliche Turmführung – Stadterlebnis in der klingenden Ferienregion Vogtland

Mi, 26. Juli AUSGEHEN Gera, Frauen-und Familienzentrum FFZ, Böttchergasse, 13 – 17 Uhr Offene Kaffeestube

Juli/August 2017

sowie Ausstellung einer DDR-Neubauwohnung REGION Altenburg, Naturkundemuseum Mauritianum, 13 – 17 Uhr Historische Vogelsammlung mit einheimischen und exotischen Vogelarten Jena, Stadtkirche St. Michael, 20 Uhr 13. Jenaer Orgelnacht Zwickau, Robert-Schumann-Haus, Hauptmarkt, 10 – 17 Uhr Ausstellung zu Leben und Werk von Robert Schumann

Do, 27. Juli AUSGEHEN Gera, Kirche St. Trinitatis, 14 – 16 Uhr Offene Kirche und Sommerausstellung »Von dem, was war, was ist, was wird« mit Werken des Görlitzer Künstlers Neumann-Nochten Gera, MAK Museum für Angewandte Kunst Gera, Greizer Straße, 12 - 17 Uhr Sonderausstellung: »Zeitgeschichten. Karl-Heinz Adler. Werke 1957 – 2017« Posterstein, Burg Posterstein, Burgberg, 10 - 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Mit Ecken und Kanten« – Angelika Kühn von Hintzenstern – 45 Jahre Keramikwerkstatt VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Weida, Technisches Schaudenkmal Lohgerberei, 10 – 18 Uhr Öffnungszeit des Schaudenkmals – Rundgänge mit Führung KINDER & FAMILIE Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung: »Exotische Früchte kennenlernen und kosten« - für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie (nur mit telefonischer Voranmeldung im Museum)

Gera, Astronomisches Zentrum Gera e. V., Leipziger Straße 24, 17 - 17.45 Uhr DIE MAGIE DES TELESKOPS – 360° am Mittwoch

AUSGEHEN Gera, Comma, Heinrichstraße, 22 Uhr SommerFilmTage im Comma Garten: »Velvet Goldmine« (Veranstalter: Filmclub-Comma e.V.) Greiz, Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung mit Satiricum, Sommerpalais, 10 – 17 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Das abgekupferte Werk als Verkaufsschlager« - Schabkunstporträts nach Joshua Reynolds VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Zeulenroda-Triebes, Seestern Panorama-Bühne, 20 Uhr Lesung mit Hella von Sinnen & Cornelia Scheel (Veranstalter: EventZ Veranstaltungsagentur am Zeulenrodaer Meer GmbH) Schmölln, Gaststätte »Zum Pfefferberg«, 19 Uhr Vortrag: »Wasserpflanzen vermehren« (Veranstalter: Aqua-Terra-Schmölln e.V.) KINDER & FAMILIE Gera, Tierpark, Straße des Friedens, 9 – 18 Uhr Öffnungszeit des Tierparks mit Fütterung bei den Berberaffen im begehbaren Affenwald (gegen 15 Uhr) SPORT Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- und Erlebniswelt, ab 18 Uhr Chill-Out im Tropenbad SONSTIGES Gera, Marktplatz, 7 – 15 Uhr Wochenmarkt mit umfangreichem Sortiment REGION Apolda, Museumsbaracke »Olle DDR«, Bahnhofstraße, 10 – 18 Uhr Alltagsgegenstände & Alltagsleben aus der DDR

KONZERT Zeulenroda-Triebes, Dreieinigkeitskirche Zeulenroda, 19 Uhr Orgel nach 7 (Veranstalter: Kulturförderverein)

Sommerferien-Öffnungszeiten UCI KINOWELT Gera: Vom 26.6. - 9.8.2017, täglich ab 13 Uhr

SPORT Schmölln, Freizeitbad Tatami, 10 – 22 Uhr Frauensauna

SPORT Gera, Naturbad Kaimberg, 8.30 – 20 Uhr Öffnungszeit des Naturbades Gera, Stadion der Freundschaft, 16.30 – 18.30 Uhr 3. »Deutsches Sportabzeichen« - Abnahme-Treff (Stadtsportbund Gera e.V.)

SONSTIGES Gera, Geschichtswerkstatt Gewo/Lusan, Kastanienstraße, 14 – 17 Uhr Dokumentation von Alt- & Neu-Lusan

REGION Chemnitz, Stadthallenpark, 20 Uhr Parksommer Chemnitz – Klassik mit Tino Fiebig

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Fr, 28. Juli

Sa, 29. Juli

Hohenleuben, Museum Reichenfels, 10 – 16 Uhr Sammlungen zur Frühgeschichte, Ortsgeschichte, Handwerk, Naturkunde und Geologie KINDER & FAMILIE Gera, Botanischer Garten, Eingang Nicolaistraße und Schillerstraße, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung: »Tümpeln am Teich« für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie Greiz, Stadt- und Kreisbibliothek, Kirchplatz, 9.30 Uhr Sommerferien in der Bibliothek Greiz Ferienspaß mit Büchern: »Achtung: Piraten!!! – mit wilden Gesellen unterwegs« spannende Geschichten, Rätsel, Spiele und mehr

Rudolstadt, Heidecksburg, 20.30 Uhr Open Air Konzert mit »Silly«

AUSGEHEN Gera, Untermhaus, Parkanlage am Theater, 15 Uhr Kultur im Küchengarten Weida, Osterburg, 10 – 18 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Imaginäre Landschaften« - Werke von Marian Schaller, Weida VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 14 Uhr Villentour in Gera-Untermhaus (Treffpunkt/Start: ab Orangerie, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) Greiz, Tourist-Information, 14 Uhr Schlossführung für jedermann auf dem Oberen Schloss Greiz - Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt (Start/Treffpunkt: Oberes Schloss/Torhaus) KINDER & FAMILIE Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10.30 Uhr »Bücher beißen nicht« - Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren

SPORT Gera, Innenstadt/De-Smit-Straße, 9 – 18 Uhr Radsport: 3. Apres Tour Gera (Veranstalter: S-Event/ Stadtsportverein Gera 1990 e.V.) Gera, Stadion der Freundschaft, 11 Uhr Fußball: Herren Oberliga Vorbereitungsspiel BSG Wismut Gera - Einheit Kamenz (Veranstalter: BSG Wismut Gera e.V.) SONSTIGES Gera, Botanischer Garten, Eingang Nicolaistraße und Schillerstraße, 10 - 17 Uhr 11. Liebhaber-Pflanzenbörse »GartenZauber« (Veranstalter: Deutsche Fuchsiengesellschaft e. V. - Freundeskreis Thüringen, Deutsche Kakteengesellschaft e. V. - Ortsgruppe Gera und Gartenbaubetriebe) REGION Altenburg, Residenzschloss, Schlossund Spielkartenmuseum, 9.30 – 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Georg Spalatin - Martin Luthers Weggefährte in Altenburg« Jena, Innenstadt/Zentrum, 8 – 18 Uhr 20. Jenaer Töpfermarkt Schleiz, Rennstrecke Schleizer Dreieck, ganztags 83. Internationales Schleizer-Dreieckrennen (Veranstalter: MSC Schleizer Dreieck e.V. im ADAC)

So, 30. Juli THEATER & BÜHNE Gera, Kabarett Lachgeschäft, Comma, Heinrichstraße, 17 Uhr »Zum Lachen in den Hobbykeller« KONZERT Zeulenroda-Triebes, Seestern Panorama-Bühne, 19.30 Uhr Konzert mit »Marshall & Alexander« (Veranstalter: EventZ Veranstaltungsagentur am Zeulenrodaer Meer GmbH) AUSGEHEN Gera, UCI Kinowelt, Reichsstraße, 14.30 Uhr Toys´R´Us-Familienkino: »Emoji – Der Film« (Animation/Preview) VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Haus Schulenburg, Straße des Friedens, 14 Uhr Führung im Van-de-Velde-Museum Haus Schulenburg (Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) Gera, MAK Museum für Angewandte Kunst Gera, Greizer Straße, 14 Uhr Öffentliche Führung Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr Öffentliche Führung in der Sonderausstellung »Exotische Früchte auf einem Wochenmarkt« - mit Früchteverkostung (nur mit telefonischer Voranmeldung im Museum) Greiz, Tourist-Information, 14 Uhr Geführter Rundgang durch den Fürstlich Greizer Park (Start/Treffpunkt: Unteres Schloss) SONSTIGES Gera, Botanischer Garten, Eingang Nicolaistraße und Schillerstraße, 10 - 17 Uhr 11. Liebhaber-Pflanzenbörse »GartenZauber« (Veranstalter: Deutsche Fuchsiengesellschaft e. V. - Freundeskreis Thüringen, Deutsche Kakteengesellschaft e. V. - Ortsgruppe Gera und Gartenbaubetriebe)


45

Juli/August 2017

Gera, Haus Schulenburg, Straße des Friedens, 10 – 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »DDR Grafik - Medium der Freiheit«

Gera, Astronomisches Zentrum Gera e. V., Leipziger Straße 24, 17 - 17.45 Uhr Der aktuelle Sternenhimmel im Monat August KINDER & FAMILIE Gera, Botanischer Garten, Eingang Nicolaistraße und Schillerstraße, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung: »Mit allen Sinnen« - für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie

REGION Chemnitz, Sächsisches Industriemuseum, 9 - 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Mode & Mobile« (letztmalig zu besichtigen) Chemnitz, Stadthallenpark, 20 Uhr Parksommer Chemnitz – Women´s Night mit »Seraleez« Jena, Innenstadt/Zentrum, 10 – 18 Uhr 20. Jenaer Töpfermarkt Pößneck, Innenstadt/Zentrum, 13.30 Uhr »Jüdewein - Das Dorf in der Stadt« - Thematischer Stadtrundgang (Start/Treffpunkt: Parkplatz am Netto Markt) Schleiz, Rennstrecke Schleizer Dreieck, ganztags 83. Internationales Schleizer-Dreieckrennen (Veranstalter: MSC Schleizer Dreieck e.V. im ADAC) Zeitz, Dom St. Peter und Paul, 19.30 Uhr MDR-Musiksommer: »Von Bach zu Bach« - mit der Leipziger Cantorey unter Leitung von Thomaskantor Gotthold Schwarz

Mo, 31. Juli AUSGEHEN Gera, BStU Außenstelle Gera, Hermann-Drechsler-Straße, 9 – 17 Uhr Dauerausstellung: »Stasi - Schattenarmee einer Diktatur«

SPORT Gera, Naturbad Kaimberg, 8.30 – 20 Uhr Öffnungszeit des Naturbades SONSTIGES Gera, Agentur für Arbeit Gera-Altenburg, Reichsstraße, 8 – 13 Uhr Das Jugendhaus Gera - Beratung und Hilfe aus einer Hand für alle Jugendlichen und jungen Erwachsene bis 28 Jahre REGION Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, 9 – 16 Uhr »Außer Thesen allerhand gewesen. Schätze der Reformationszeit in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena« - präsentiert werden wertvolle Handschriften und Drucke aus den herausragenden Beständen der Bibliothek

KINDER & FAMILIE Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10 Uhr Ferienveranstaltung: Zaubershow mit Mola in der Kinderbibliothek Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung – Kinderführung für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie SPORT Gera, Naturbad Kaimberg, 8.30 – 20 Uhr Öffnungszeit des Naturbades SONSTIGES Greiz, Rathaus, Markt, 10 Uhr Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Greiz REGION Altenburg, Landestheater, Besucherservice, Theaterplatz, 10 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr Öffnungszeit Besucherservice während der Sommerpause Jena, Phyletisches Museum, Vor dem Neutor, 9 – 17 Uhr Sonderausstellung: Insightfish

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus, 14 Uhr Musikalische Museumsrunde: »Die Vögel wollten Hochzeit halten – ein Lied in Geschichten und Bilderbüchern« - mit Friederike Böcher M.A., Direktorin

Zusammen neue Wege finden

KINDER & FAMILIE Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung: »Exotische Früchte kennenlernen und kosten« - für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie (nur mit telefonischer Voranmeldung im Museum)

AUSGEHEN Gera, Kirche St. Trinitatis, 14 – 16 Uhr Offene Kirche und Sommerausstellung »Von dem, was war, was ist, was wird« mit Werken des Görlitzer Künstlers Neumann-Nochten

Sommerferien-Öffnungszeiten UCI KINOWELT Gera: Vom 26.6. - 9.8.2017, täglich ab 13 Uhr

Gera, Astronomisches Zentrum Gera e. V., Leipziger Straße 24, 17 - 17.45 Uhr VON DER ERDE ZUM UNIVERSUM – 360° am Mittwoch KINDER & FAMILIE Gera, Botanischer Garten, Eingang Nicolaistraße und Schillerstraße, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung: »Tümpeln am Teich« - für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie Greiz, Stadt- und Kreisbibliothek, Kirchplatz, 9.30 Uhr Sommerferien in der Bibliothek Greiz Ferienspaß mit Büchern: »Achtung: Piraten!!! – mit wilden Gesellen unterwegs« spannende Geschichten, Rätsel, Spiele und mehr SONSTIGES Gera, Geschichtswerkstatt Gewo/Lusan, Kastanienstraße, 14 – 17 Uhr Dokumentation von Alt- & Neu-Lusan sowie Ausstellung einer DDR-Neubauwohnung

www.druckhaus-gera.de

AUSGEHEN Gera, Haus Schulenburg, Straße des Friedens, 10 – 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »DDR Grafik - Medium der Freiheit« Greiz, Stadt- und Kreisbibliothek, Kirchplatz, 17 Uhr »Auge in Auge« - Porträtfotografie von Michael Lebek - Vernissage und karibische After-Work-Party

Mi, 2. August

Di, 1. August AUSGEHEN Posterstein, Burg Posterstein, Burgberg, 10 - 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Mit Ecken und Kanten« – Angelika Kühn von Hintzenstern – 45 Jahre Keramikwerkstatt

Do, 3. August

REGION Plauen, Rathaus/Touristinformation, 10 Uhr Öffentliche Turmführung – Stadterlebnis in der klingenden Ferienregion Vogtland

SONSTIGES Gera, Bühnen der Stadt, Besucherservice, Theaterplatz, 10 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr Öffnungszeit Besucherservice während der Sommerpause REGION Altenburg, Residenzschloss, Schlossund Spielkartenmuseum, 9.30 – 17 Uhr Dauerausstellung: Spielkarten aus fünf Jahrhunderten, Rüstkammersammlung, Sakrale Kunst, Porzellan- und Uhrensammlung Jena, Optisches Museum, Carl-ZeißPlatz, 11 Uhr Kinderführung durch die historische Zeiss-Werkstatt (ab 6 Jahren) Jena, Beratungsstelle Blickpunkt Auge, Westbahnhofstraße, 13 – 18 Uhr Blickpunkt Auge – Beratung für Augenpatienten

Fr, 4. August THEATER & BÜHNE Weida, Kabarett Lachgeschäft, Osterburg, 20 Uhr Zum Lachen in den Hobbykeller AUSGEHEN Gera, MAK Museum für Angewandte Kunst Gera, Greizer Straße, 12 - 17 Uhr Sonderausstellung: »Zeitgeschichten. Karl-Heinz Adler. Werke 1957 – 2017« Gera, Kirche St. Trinitatis, 14 – 16 Uhr Offene Kirche und Sommerausstellung

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


46

Juli/August 2017

AUSGEHEN Zeulenroda-Triebes, Seestern Panorama-Bühne, 21 Uhr Live: Quaster (Ex-Puhdys-Mitglied) »Ich bereue nichts« - mit einem Überraschungsgast (Veranstalter: EventZ Veranstaltungsagentur am Zeulenrodaer Meer GmbH)

Plauen, Festplatz an der Festhalle, 11 – 22 Uhr 1st Street Food Festival - Delikatessen aus aller Welt auf die Hand & in den Mund! Pößneck, Innenstadt/Zentrum, ganztags 56. Sparkassen-DMV Thüringen Rallye Reichenbach, Waldlichtung/Tennisplatz, 21 Uhr Waldfest

So, 6. August

»Von dem, was war, was ist, was wird« mit Werken des Görlitzer Künstlers Neumann-Nochten Gera, Comma, Heinrichstraße, 22 Uhr SommerFilmTage im Comma Garten Berga, OT Zickra, Kulturhof, 20 Uhr »Kultur vom Sofa« VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 21 Uhr Nachtwächter-Rundgang in der Geraer Altstadt (Treffpunkt/Start: Straßenbahnhaltestelle Sorge/Markt, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) SPORT Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- und Erlebniswelt, ab 18 Uhr Chill-Out im Tropenbad REGION Jena, Zeiss-Planetarium, 18 Uhr »Die Entdeckung des Weltalls - Mit Galileo auf Forschungsreise« (Multimediaschau) Jena, Theatervorplatz, 20 Uhr KonzertArena: Konzert mit »Maxim« Plauen, Festplatz an der Festhalle, 14 – 22 Uhr 1st Street Food Festival - Delikatessen aus aller Welt auf die Hand & in den Mund! Pößneck, Innenstadt/Zentrum, ganztags 56. Sparkassen-DMV Thüringen Rallye – mit Rundkurs in Pößneck und Vorprogramm mit historischen Rennfahrzeugen (ab 19 Uhr)

Wünschendorf/Elster, Kloster Mildenfurth, 18 Uhr Sa, 5. August, Ausstellungseröffnung: Volkmar Kühn zum 75. Geburtstag; musikalisch begleitet Gitarrist Falk Zenker aus Weimar VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gästeführer Region Gera e.V., 9 Uhr Tagesfahrt nach Kohren-Sahlis im Altenburger Land mit Besichtigung einer Töpferei und Schwindpavillon (Treffpunkt: Heinrichstraße, grauer Bussteig) Gera, Gera-Information, 9 Uhr Tagesfahrt nach Saalfeld mit Saalfelder Feengrotten und Feenweltchen - Familienfahrt (Treffpunkt/Start: Hauptbahnhof Gera, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) Gera, Gera-Information, 14 Uhr Öffentlicher Stadtrundgang (Treffpunkt/ Start: ab Gera-Information, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) Greiz, Tourist-Information, 14 Uhr Schlossführung für jedermann auf dem Oberen Schloss Greiz - Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt (Start/Treffpunkt: Oberes Schloss/Torhaus) KINDER & FAMILIE

Gera, Skatepark am BUGA-Gelände, ganztags Graffiti - Workshop im Skatepark Gera (Anmeldung unter E-Mail: info@skatepark-gera.de) Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10.30 Uhr »Bücher beißen nicht« - Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren SPORT Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- und Erlebniswelt, ab 10 Uhr Saunanacht & Lagerfeuerromantik REGION Altenburg, Inselzoo, ab 15 Uhr Inselzoofest - Unterhaltsames für die ganze Familie Lucka, Neumarkt, ab 9 Uhr Trödelmarkt – Alte Sachen neu entdeckt

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

AUSGEHEN Gera, MAK Museum für Angewandte Kunst Gera, Greizer Straße, 12 - 17 Uhr Sonderausstellung: »Zeitgeschichten. Karl-Heinz Adler. Werke 1957 – 2017« KINDER & FAMILIE Gera, Skatepark am BUGA-Gelände, ganztags Graffiti - Workshop im Skatepark Gera (Anmeldung unter: info@skatepark-gera.de) SPORT Gera, Naturbad Kaimberg, 8.30 – 20 Uhr Öffnungszeit des Naturbades Gera, Skatepark am BUGA-Gelände, 12 – 22 Uhr Skate-Wettkampf Weida, Freibad, ab 10 Uhr 15. Weidaer Beachparty - Kinder- und Neptunfest REGION Crimmitschau, OT Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, 14 – 17 Uhr »Rohrstock und Zuckertüte« Erläuterungen und »Schulstunden« in der Alten Dorfschule Plauen, Festplatz an der Festhalle, 14 – 22 Uhr 1st Street Food Festival Delikatessen aus aller Welt auf die Hand & in den Mund!

Rudolf-Diener-Straße 4 07545 Gera www.kunstschule-gera.de kontakt@kunstschule-gera.de Telefon: 0160 – 93 81 52 69 www.facebook.com/kunstschule.gera

Di, 8. August AUSGEHEN Gera, Haus Schulenburg, Straße des Friedens, 10 – 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »DDR Grafik - Medium der Freiheit« Hohenleuben, Museum Reichenfels, 10 – 16 Uhr Sammlungen zur Frühgeschichte, Ortsgeschichte, Handwerk, Naturkunde und Geologie Greiz, Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung mit Satiricum, Sommerpalais, 10 – 17 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Das abgekupferte Werk als Verkaufsschlager« - Schabkunstporträts nach Joshua Reynolds KINDER & FAMILIE Gera, MAK Museum für Angewandte Kunst Gera, Greizer Straße, 10 Uhr Offene Kreativwerkstatt – Künstlerische Experimente zur Ausstellung »Zeitschichten« SPORT Gera, Hofwiesenbad, 9 – 22 Uhr Ganztägig Frauensauna REGION Altenburg, Landestheater, Besucherservice, Theaterplatz, 10 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr Öffnungszeit Besucherservice während der Sommerpause

Mi, 9. August AUSGEHEN

Mo, 7. August

Sa, 5. August THEATER & BÜHNE Weida, Kabarett Lachgeschäft, Osterburg, 20 Uhr Zum Lachen in den Hobbykeller

THEATER & BÜHNE Weida, Kabarett Lachgeschäft, Osterburg, 17 Uhr Zum Lachen in den Hobbykeller

K UN S T SC H U L E G E R A

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Greiz, Tourist-Information, 20.30 Uhr Sagenhafte Vollmondführung durch den Fürstlich Greizer Park (Start/Treffpunkt: Greizer Park, Parkeingang Brückenstraße, vorherige Anmeldung erforderlich)

Gera, Astronomisches Zentrum Gera e. V., Leipziger Straße 24, 17 - 17.45 Uhr Geheimnis dunkler Materie – 360° am Mittwoch

KINDER & FAMILIE Gera, Botanischer Garten, Eingang Nicolaistraße und Schillerstraße, 14 Uhr Öffentliche Sommerferienveranstaltung: »Mit allen Sinnen« - für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie

KINDER & FAMILIE Gera, Tierpark, Straße des Friedens, 9 – 18 Uhr Öffnungszeit des Tierparks

SONSTIGES Gera, Agentur für Arbeit Gera-Altenburg, Reichsstraße, 8 – 13 Uhr Das Jugendhaus Gera - Beratung und Hilfe aus einer Hand für alle Jugendlichen und jungen Erwachsene bis 28 Jahre

SPORT Gera, Radrennbahn, 16.30 Uhr Radsport: Geraer Nachwuchs-Bahn Cup (4.Lauf) Schmölln, Freizeitbad Tatami, 10 – 22 Uhr Frauensauna

REGION Plauen, Schaustickerei Plauener Spitze, 10 – 17 Uhr Sonderausstellung: »Die Geschichte einer Lohnstickerei in Plauen«

REGION Apolda, Museumsbaracke »Olle DDR«, Bahnhofstraße, 10 – 18 Uhr Alltagsgegenstände & Alltagsleben aus der DDR


47

Juli/August 2017

Plauen, Erich-Ohser-Haus und Galerie e.o.plauen, 11 – 17 Uhr Präsentation von Leben und Werk des Zeichners Erich Ohser

Do, 10. August AUSGEHEN Gera, MAK Museum für Angewandte Kunst Gera, Greizer Straße, 12 - 17 Uhr Sonderausstellung: »Zeitgeschichten. Karl-Heinz Adler. Werke 1957 – 2017« Gera, Kirche St. Trinitatis, 14 – 16 Uhr Offene Kirche und Sommerausstellung »Von dem, was war, was ist, was wird« mit Werken des Görlitzer Künstlers Neumann-Nochten VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Weida, Technisches Schaudenkmal Lohgerberei, 10 – 18 Uhr Öffnungszeit des Schaudenkmals – Rundgänge mit Führung SPORT Gera, Naturbad Kaimberg, 8.30 – 20 Uhr Öffnungszeit des Naturbades SONSTIGES Gera, Bühnen der Stadt, Besucherservice, Theaterplatz, 10 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr Öffnungszeit Besucherservice während der Sommerpause REGION Plauen, Rathaus/Touristinformation, 10 Uhr Öffentliche Turmführung – Stadterlebnis in der klingenden Ferienregion Vogtland

Fr, 11. August AUSGEHEN Gera, Volkshaus Zwötzen, 20 Uhr Live: Dansa Band - Folktanz zum Mitmachen, Traditionelle und neue europäische Tanzmusik (Einlass ab 19 Uhr)

REGION Altenburg, Residenzschloss, Schlossund Spielkartenmuseum, 9.30 – 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Georg Spalatin - Martin Luthers Weggefährte in Altenburg«

Sa, 12. August KONZERT Gera, Schloss Osterstein, Schlossgarten, 15 Uhr Schlossgartenkonzert mit Klavier, Violine & Cello - Kaffeehausmusik - mit Benjamin Stielau und Cornelius Herrmann (bei schlechtem Wetter Aufführung in der Kirche St. Marien) AUSGEHEN Gera, Comma, Heinrichstraße, ab 19 Uhr »Sommerfest - BUGA-Boogie« - 10 Jahre nach der BUGA Zeulenroda-Triebes, Seestern Panorama-Bühne, 20 Uhr Nabucco – mit Orchester und 100 Darstellern (Veranstalter: EventZ Veranstaltungsagentur am Zeulenrodaer Meer GmbH) Greiz, Schlossgarten, ab 17 Uhr LandesWelle Party-Tour - Gewinnerparty der Stadt Greiz mit LandesWelle Thüringen Posterstein, Burg Posterstein, Burgberg, 10 - 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Mit Ecken und Kanten« – Angelika Kühn von Hintzenstern – 45 Jahre Keramikwerkstatt Schmölln, Hauptfestplatz Pfefferberg, ab 9 Uhr 25. Sommer Open Air und MegakickerTurnier (Veranstalter: Prost Schmölln e.V.) Schmölln, Stadtkirche St. Nicolai, 16 Uhr Altenburger Musikfestival mit dem Landesjugendchor Thüringen VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Greiz, Tourist-Information, 14 Uhr Schlossführung für jedermann auf dem Oberen Schloss Greiz - Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt (Start/Treffpunkt: Oberes Schloss/Torhaus) KINDER & FAMILIE Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10.30 Uhr »Bücher beißen nicht« - Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren

Gera, Comma, Heinrichstraße, 22 Uhr SommerFilmTage im Comma Garten: »Birnenkuchen mit Lavendel« Bad Köstritz, Kleine Galerie Gucke, 19 Uhr »Die Welt in meinen Farben« - Ausstellungseröffnung mit Viktor Zhewniak Zeulenroda-Triebes, Panorama Seestern-Bühne, 20 Uhr Poetry Slam De Luxe (Veranstalter: EventZ Veranstaltungsagentur am Zeulenrodaer Meer GmbH) SPORT Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- und Erlebniswelt, ab 18 Uhr Chill-Out im Tropenbad SONSTIGES Gera, Marktplatz, 7 – 15 Uhr Wochenmarkt mit umfangreichem Sortiment

SPORT Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- und Erlebniswelt, ab 12.30 Uhr Hawaiianische Erdofenzeremonie REGION Jena, Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstraße, 22 Uhr KulturArena Club im Kassablanca: Konzert mit »Die Höchste Eisenbahn« Plauen, Tourist-Information, 11 – 12.30 Uhr Öffentlicher Stadtrundgang - Stadterlebnis in der klingenden Ferienregion Vogtland Pößneck, Rosenbrauerei Pößneck, ab 19 Uhr Brauereifest im Festzelt mit Tanzmusik

So, 13. August THEATER & BÜHNE Gera, Kabarett Lachgeschäft, Comma, Heinrichstraße, 17 Uhr »Zum Lachen in den Hobbykeller«

KONZERT Greiz-Pohlis, Kirche Pohlis, 19.30 Uhr Spiritual Standards - Jazz-Konzert mit Markus Burger und Jan von Klewitz AUSGEHEN Gera, MAK Museum für Angewandte Kunst Gera, Greizer Straße, 12 - 17 Uhr Sonderausstellung: »Zeitgeschichten. Karl-Heinz Adler. Werke 1957 – 2017« Gera, UCI Kinowelt, Reichsstraße, 17 Uhr UCI Events/Special: »Digimon Adventure tri. - Chapter 3: Confession« (Animation) VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 14 Uhr 10 Jahre BUGA – Rundgang (Treffpunkt/ Start: ab Orangerie, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) Greiz, Tourist-Information, 11 – 17 Uhr Die Fürstliche Ruhestätte - das Mausoleum in Waldhaus - ist für Besichtigungen geöffnet SPORT Gera, Naturbad Kaimberg, 8.30 – 20 Uhr Öffnungszeit des Naturbades REGION Altenburg, Schloss- und Spielkartenmuseum, 9.30 – 17 Uhr Dauerausstellung: Spielkarten aus fünf Jahrhunderten, Rüstkammersammlung, Sakrale Kunst, Porzellan- und Uhrensammlung Crimmitschau, OT Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, 14 Uhr »Von Wasserflöhen und Entengrütze« Sonntagsführung zum Lebensraum Teich im Museumsgelände Pößneck, Rosenbrauerei Pößneck, ab 11 Uhr Brauereifest mit Frühschoppen, Spielmobil, Foodtruck und Tombolaverlosung

Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 16.30 – 17.30 Uhr VHS – Informationstag - Beratung und Information zum Programm der Geraer Volkshochschule für das Herbst-/Wintersemester 2017 REGION Altenburg, Landestheater, Besucherservice, Theaterplatz, 10 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr Öffnungszeit Besucherservice während der Sommerpause Plauen, Rathaus/Touristinformation, 10 Uhr Öffentliche Turmführung – Stadterlebnis in der klingenden Ferienregion Vogtland Zwickau, Robert-Schumann-Haus, Hauptmarkt, 10 – 17 Uhr Ausstellung zu Leben und Werk von Robert Schumann

Mi, 16. August KONZERT Posterstein, Burg Posterstein, Burgberg, 19.30 Uhr Konzert mit »Centerpiece« - Jazz aus Hickory (USA) AUSGEHEN Gera, Frauen- und Familienzentrum FFZ, Böttchergasse, 13 – 17 Uhr Offene Kaffeestube Gera, Kirche St. Trinitatis, 14 – 16 Uhr Offene Kirche und Sommerausstellung »Von dem, was war, was ist, was wird« mit Werken des Görlitzer Künstlers Neumann-Nochten

Mo, 14. August AUSGEHEN Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 14 – 19 Uhr Ausstellung: »Fantastische Wesen« - Präsentation zum Manga-Zeichen-Wettbewerb SONSTIGES Gera, Marktplatz/Zentrum, 9 - 17.30 Uhr Blick vom Geraer Rathausturm – Tickets in der Gera-Information REGION Jena, Zeiss-Planetarium, 13 Uhr »Das Kleine 1x1 der Sterne« (Multimediaschau) Jena, Tourist-Information, 14 Uhr Allgemeiner Stadtrundgang »Jena – zwischen Historie und Hightech«

Di, 15. August SPORT Gera, Hofwiesenbad, 9 – 22 Uhr Ganztägig Frauensauna Gera, Naturbad Kaimberg, 9.30 – 20 Uhr Öffnungszeit des Naturbades SONSTIGES Gera, SOS Kinderdorf, Café Krümel, Kornmarkt, 10 - 16 Uhr Kleiderbörse

Gera, Astronomisches Zentrum Gera e. V., Leipziger Straße 24, 17 - 17.45 Uhr Die Rückkehr zum Mond – 360° am Mittwoch Hohenleuben, Museum Reichenfels, 10 – 16 Uhr Sammlungen zur Frühgeschichte, Ortsgeschichte, Handwerk, Naturkunde und Geologie VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Bad Köstritz, Baumschule Deegen, 19 Uhr Köstritzer lesen für Köstritzer III: »Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen« - mit Heiko Viehweg, Gärtner SPORT Gera, Radrennbahn, 16.30 Uhr Radsport: Geraer Nachwuchs-Bahn Cup (5.Lauf) Schmölln, Freizeitbad Tatami, 10 – 22 Uhr Frauensauna SONSTIGES Gera, Geschichtswerkstatt Gewo/Lusan, Kastanienstraße, 14 – 17 Uhr Dokumentation von Alt- & Neu-Lusan sowie Ausstellung einer DDR-Neubauwohnung

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


48 REGION Zeitz, Franziskanerklosterkirche, 19 Uhr »Willst Du Dein Herz mir schenken« - Begegnung mit der Almosenfrau Anna Magdalen Bach

Juli/August 2017

KINDER & FAMILIE Gera, Tierpark, Straße des Friedens, 9 – 18 Uhr Öffnungszeit des Tierparks mit Fütterung bei den Löwen und Leoparden (gegen 11.30 Uhr)

AUSGEHEN Gera, Kirche St. Trinitatis, 14 – 16 Uhr Offene Kirche und Sommerausstellung »Von dem, was war, was ist, was wird« mit Werken des Görlitzer Künstlers Neumann-Nochten Gera, Comma, Heinrichstraße, 21 Uhr Abschluss der SommerFilmTage im Comma Garten: Treffpunkt FilmeMacher in Kooperation mit dem Thüringer Medienbildungszentrum - mit verschiedenen nationalen und internationalen Kurzfilmen Berga, OT Zickra, Kulturhof, 20 Uhr »Kultur vom Sofa« Greiz, Alte Papierfabrik, Mylauer Straße, 18 Uhr Papierfabrik Open Air 2017 – Musikfestival Greiz, Vogtlandhalle, 19.30 Uhr MDR-Musiksommer - Sommersinfonik Posterstein, Burg Posterstein, Burgberg, 10 - 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Mit Ecken und Kanten« – Angelika Kühn von Hintzenstern – 45 Jahre Keramikwerkstatt

SONSTIGES Gera, Bühnen der Stadt, Besucherservice, Theaterplatz, 10 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr Öffnungszeit Besucherservice während der Sommerpause

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 21 Uhr Nachtwächter-Rundgang in der Geraer Altstadt (Treffpunkt/Start: Straßenbahnhaltestelle Sorge/Markt, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich)

REGION Seitenroda bei Kahla, Leuchtenburg, 17 – 21 Uhr Grillabend auf der Leuchtenburg

SPORT Gera, Naturbad Kaimberg, 9.30 – 20 Uhr Öffnungszeit des Naturbades Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- und Erlebniswelt, ab 18 Uhr Chill-Out im Tropenbad

Do, 17. August AUSGEHEN Gera, Haus Schulenburg, Straße des Friedens, 10 – 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »DDR Grafik - Medium der Freiheit« Weida, Osterburg, 10 – 18 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Imaginäre Landschaften« - Werke von Marian Schaller, Weida

Fr, 18. August THEATER & BÜHNE Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 20 Uhr Premiere: »Unterm Rathaus brennt noch ein Licht« - mit Eva-Maria Fastenau & Marco Schiedt (um Reservierung wird gebeten) Gera, Kabarett Lachgeschäft, Sommerkabarett an der Salvatorkirche, 20 Uhr Zum Lachen in den Hobbykeller KONZERT Gera, Hofwiesenpark, Veolia-Bühne, 20.30 Uhr Open Air Konzert mit »Silly« Hohenleuben, Burgruine Reichenfels, 19.30 Uhr Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach: Burg Classics - Die Open-Air-Musiknacht mit Highlights aus Klassik, Film, Rock & Pop Greiz, Alte Papierfabrik, Mylauer Straße, 18 Uhr Musikfestival

SONSTIGES Gera, Agentur für Arbeit Gera-Altenburg, Reichsstraße, 8 – 13 Uhr Das Jugendhaus Gera - Beratung und Hilfe aus einer Hand für alle Jugendlichen und jungen Erwachsene bis 28 Jahre REGION Altenburg, Naturkundemuseum Mauritianum, 13 – 17 Uhr Historische Vogelsammlung mit einheimischen und exotischen Vogelarten Triptis, OT Pillingsdorf, Kirche, 18 Uhr Orgelkonzert mit dem Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

Sa, 19. August THEATER & BÜHNE Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 20 Uhr »Unterm Rathaus brennt noch ein Licht« mit Eva-Maria Fastenau & Marco Schiedt (um Reservierung wird gebeten) Gera, Kabarett Lachgeschäft, Sommerkabarett an der Salvatorkirche, 20 Uhr Zum Lachen in den Hobbykeller KONZERT Bad Köstritz, Palais, 19.30 Uhr Konzert mit dem Duo »Spanish Mode« Weltmusik aus Lateinamerika, Songpoesie von Feuerland bis Mexico, angereichert mit Jazz-, Klezmer- und Flamencoelementen AUSGEHEN Greiz, Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung mit Satiricum, Sommerpalais, 10 – 17 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Das abgekupferte Werk als Verkaufsschlager« - Schabkunstporträts nach Joshua Reynolds

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Greiz, Alte Papierfabrik, Mylauer Straße, 18 Uhr Papierfabrik Open Air 2017 – Musikfestival Schmölln, Hauptfestplatz Pfefferberg, ab 20 Uhr Tanzparty Ü30 (Veranstalter: Christie Records Eventmanagement) VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gästeführer Region Gera e.V., 9 Uhr Tagesfahrt zum Kloster Buch mit Führung im Kloster (Treffpunkt: Heinrichstraße, grauer Bussteig) Gera, Gera-Information, 9 Uhr Tagesfahrt zur Landesgartenschau Thüringen nach Apolda (Treffpunkt/Start: Heinrichstraße, grauer Bussteig, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) Gera, Gera-Information, 14 Uhr Öffentlicher Stadtrundgang (Treffpunkt/ Start: ab Gera-Information, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) Greiz, Tourist-Information, 14 Uhr Stadtführung für jedermann – Greiz fürstlich vogtländisch (Start/Treffpunkt: Unteres Schloss) KINDER & FAMILIE Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10.30 Uhr »Bücher beißen nicht« - Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren Bad Köstritz, OT Reichardtsdorf, Zentrum, 18.30 Uhr Kinder- und Sommerfest SPORT Gera, Skate-Park am BUGA-Gelände, 12 – 22 Uhr Skateboard-Wettkampf U 19 und Ü 19 (Veranstalter: Great Gera Skates) Weida, Marktplatz, 8.30 Uhr Wanderung im Oberland - 14 km Wandern von der Lückenmühle zur alten Ziemestalbrücke mit dem Rennsteigverein 1896 e.V., OG Weida REGION Chemnitz, Theaterplatz, 19.30 Uhr Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach: Classics unter Sternen – Film-Edition Jena, Theatervorplatz, 20 Uhr KonzertArena: Konzert mit Judith Holofernes Zeitz, Schlosspark Moritzburg, ab 18 Uhr 20. Köstritzer Schwarzbiernacht-Musikfestival – Eröffnungskonzert mit »Karat«

So, 20. August THEATER & BÜHNE Gera, Kabarett Lachgeschäft, Sommerkabarett an der Salvatorkirche, 17 Uhr Zum Lachen in den Hobbykeller

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Stadtmuseum, Museumsplatz, 14 Uhr Führung durch die Sonderausstellung »Fremde in der Heimat – Heimat in der Fremde? Aufbruch und Ankommen aus acht Jahrhunderten« Greiz, Tourist-Information, 14 Uhr Schlossführung für jedermann auf dem Oberen Schloss Greiz - Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt (Start/Treffpunkt: Oberes Schloss/Torhaus) SONSTIGES Greiz, Vogtlandhalle, 10 – 16 Uhr Schmuck- & Mineralienbörse REGION Crimmitschau, OT Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, 14 Uhr »Jetzt ist die Heimat hier« Sonntagsführung zu Vertreibung und Neubauernbewegung

Mach Dein Ding! Finde Appartements oder WG-Zimmer in Gera.

0365 825506

www.wg-neuerweg.de Pößneck, Park des Senioren- und Sozialzentrums der Volkssolidarität Pößneck e. V., 14 – 17 Uhr Rosenfest und Krönung der 32. Rosenkönigin Schleiz, Wisentahalle, 17 Uhr Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach: Galakonzert mit Gunther Emmerlich und Corinna Ruba

Mo, 21. August AUSGEHEN Gera, BStU Außenstelle Gera, Hermann-Drechsler-Straße, 9 – 17 Uhr Dauerausstellung: »Stasi - Schattenarmee einer Diktatur« Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 14 - 19 Uhr Ausstellung: »Tierische Momente« - Tierporträts und fotografisch festgehaltene Tierbeobachtungen aus Zoos und Tierparks in Erfurt, Dresden, Leipzig, Halle, Frankfurt a.M., Gera und Magdeburg von Sigrid Schädlich

KONZERT Greiz, Stadtkirche St. Marien, 17 Uhr Konzert mit dem Kammerchor »Cantamus« (Dresden)

SONSTIGES Gera, Marktplatz/Zentrum, 9 - 17.30 Uhr Blick vom Geraer Rathausturm – Tickets in der Gera-Information

AUSGEHEN Posterstein, Burg Posterstein, Burgberg, 10 - 18 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Mit Ecken und Kanten« – Angelika Kühn von Hintzenstern – 45 Jahre Keramikwerkstatt (letzter Ausstellungstag)

REGION Jena, Braugasthof »Papiermühle«, Erfurter Straße, 17.30 Uhr Öffentliche Brauereiführung - Daten, Fakten, Bier zur Verkostung und Einblicke in die Braukunst


49

Juli/August 2017

Di, 22. August AUSGEHEN Posterstein, Burg Posterstein, Burgberg, 10 - 17 Uhr Ausstellung: Das besondere Exponat zur Reformation - Kostbare Bibeln und das Rollbild »Der Leipziger Festzug zur Reformationsfeier 1830« SPORT Gera, Naturbad Kaimberg, 9.30 – 20 Uhr Öffnungszeit des Naturbades SONSTIGES Gera, Marktplatz, 7 – 15 Uhr Wochenmarkt mit umfangreichem Sortiment Gera, Stadtteilbüro Lusan, WernerPetzold-Straße, 14 - 17 Uhr Kostenfreie Rechtsberatung (nur mit telefonischer Voranmeldung im Stadtteilbüro) REGION Altenburg, Landestheater, Besucherservice, Theaterplatz, 10 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr Öffnungszeit Besucherservice während der Sommerpause Plauen, Rathaus/Touristinformation, 11 Uhr Öffentlicher Stadtrundgang – Stadterlebnis in der klingenden Ferienregion Vogtland

Mi, 23. August AUSGEHEN

Zwickau, Robert-Schumann-Haus, Hauptmarkt, 10 – 17 Uhr Ausstellung zu Leben und Werk von Robert Schumann

Do, 24. August AUSGEHEN Gera, Kirche St. Trinitatis, 14 – 16 Uhr Offene Kirche und Sommerausstellung »Von dem, was war, was ist, was wird« mit Werken des Görlitzer Künstlers Neumann-Nochten Hohenleuben, Museum Reichenfels, 10 – 16 Uhr Sammlungen zur Frühgeschichte, Ortsgeschichte, Handwerk, Naturkunde und Geologie VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Weida, Technisches Schaudenkmal Lohgerberei, 10 – 18 Uhr Öffnungszeit des Schaudenkmals – Rundgänge mit Führung SONSTIGES Gera, Bühnen der Stadt, Besucherservice, Theaterplatz, 10 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr Öffnungszeit Besucherservice während der Sommerpause REGION Plauen, Rathaus/Touristinformation, 10 Uhr Öffentliche Turmführung – Stadterlebnis in der klingenden Ferienregion Vogtland Plauen, Falknerei Herrmann, 15 – 16 Uhr Greifvögel hautnah erleben – Flugvorführungen mit Greifvögeln und Eulen

Fr, 25. August THEATER & BÜHNE Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 20 Uhr »Unterm Rathaus brennt noch ein Licht« mit Eva-Maria Fastenau & Marco Schiedt (um Reservierung wird gebeten)

Gera, Astronomisches Zentrum Gera e. V., Leipziger Straße 24, 17 - 17.45 Uhr DIE MAGIE DES TELESKOPS – 360° am Mittwoch Greiz, Stadtkirche St. Marien, 12 Uhr Orgelpunkt 12 SPORT Gera, Sportplatz Brüte, Karl-MatthesStraße, 19 Uhr Leichtathletik: 5.000 m Bahn-Lauf SONSTIGES Gera, SOS Kinderdorf, Café Krümel, Kornmarkt, 10 - 16 Uhr Kleiderbörse REGION Altenburg, Naturkundemuseum Mauritianum, 13 – 17 Uhr Historische Vogelsammlung mit einheimischen und exotischen Vogelarten Apolda, Museumsbaracke »Olle DDR«, Bahnhofstraße, 10 – 18 Uhr Alltagsgegenstände & Alltagsleben aus der DDR

SPORT Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- und Erlebniswelt, ab 18 Uhr Chill-Out im Tropenbad REGION Altenburg, Residenzschloss, Schlossund Spielkartenmuseum, 9.30 – 17 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Georg Spalatin - Martin Luthers Weggefährte in Altenburg« Chemnitz, Innenstadt/Zentrum, ganztags Stadtfest in Chemnitz

Wir liefern Ihnen regionale und nachhaltig produzierte Lebensmittel! www.natürlichregional.net regiokiste@natuerlichregional.net Tel. 0176 / 80337034

Sa, 26. August THEATER & BÜHNE Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Rathaushöhler, 20 Uhr »Unterm Rathaus brennt noch ein Licht« mit Eva-Maria Fastenau & Marco Schiedt (um Reservierung wird gebeten)

Start: ab Gera-Information, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) Greiz, Tourist-Information, 14 Uhr Geführter Rundgang durch den Fürstlich Greizer Park (Start: Unteres Schloss)

KONZERT Gera, Schloss Osterstein, Schlossgarten, 15 Uhr Schlossgartenkonzert Irish Folk u.a. mit Cat Henschelmann & Team (bei schlechtem Wetter Aufführung in der Kirche St. Marien) Zeulenroda-Triebes, Dreieinigkeitskirche Zeulenroda, 19 Uhr Orgel nach 7 (Veranstalter: Kulturförderverein) Zeulenroda-Triebes, Seestern Panorama-Bühne, 20 Uhr Die Amigos »Wie ein Feuerwerk« (Veranstalter: EventZ Veranstaltungsagentur am Zeulenrodaer Meer GmbH)

KINDER & FAMILIE Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10.30 Uhr »Bücher beißen nicht« - Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren

AUSGEHEN Gera, Untermhaus, Parkanlage am Theater, 15 Uhr Kultur im Küchengarten Gera, Volkshaus Zwötzen, 20 Uhr Live: Rock-Revival-Band (Einlass 19 Uhr) Zeulenroda-Triebes, Innenstadt/Zentrum Zeulenroda, ganztags 27. Zeulenrodaer Stadtfest: Frische Sounds, Partyfeeling pur und bewährt Traditionelles

REGION Chemnitz, Innenstadt/Zentrum, ganztags Stadtfest in Chemnitz Erfurt, koCOLORes Festival, Brühler Garten, 11 - 22 Uhr Kunterbuntes Tagesfestival im Brühler Garten für die ganze Familie Plauen, Parktheater, 20 Uhr Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach: Sounds of Hollywood - Berühmte Filmmusiken mit Großbildleinwand Triptis, Feuerwehr, Gabelsberger Straße, 14 Uhr Tag der offenen Tür Triptis, OT Oberpöllnitz, Projekt21, 19.30 Uhr »Handgestrickt« - Ein heiteres musikalisch-kaberettistisches Programm mit fünf Stimmen und fünf Gitarren

KONZERT Zeulenroda-Triebes, Seestern Panorama-Bühne, 20 Uhr 1. Philharmonic Rock am Zeulenrodaer Meer (Veranstalter: EventZ Veranstaltungsagentur am Zeulenrodaer Meer GmbH) AUSGEHEN Gera, MAK Museum für Angewandte Kunst Gera, Greizer Straße, 12 - 17 Uhr Dauerausstellung: Art Déco und Funktionalismus – Angewandte Kunst zwischen den Weltkriegen Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus, Galerie, ab 19.30 Uhr 14. Köstritzer Museumsnacht mit Ausstellungseröffnung »95 Huldigungen an Martin Luther und die Reformation« sowie musikalisch-literarischer Stadtrundgang mit dem Köstritzer Nachtwächter und vielen Gästen Zeulenroda-Triebes, Innenstadt/Zentrum Zeulenroda, 19 – 24 Uhr 27. Zeulenrodaer Stadtfest: die lange Einkaufsnacht und Eröffnungskonzert des Stadtfestes in der Dreieinigkeitskirche mit Gunter Emmerlich (19.30 Uhr) VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Schmölln, Gaststätte »Zum Pfefferberg«, 19 Uhr Vortrag: »Wie mache ich meinen Teich schöner?« (Veranstalter: Aqua-TerraSchmölln e.V.)

Wünschendorf/Elster, Kloster Mildenfurth, 14 Uhr »Klostergartenfest« Sa, 26. August, Eröffnung der Ausstellung »Grafik und Malerei« von Caroline Kober (Leipzig), Livemusik, Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten, Kräuter und Topfpflanzen aus dem Klostergarten und natürlich die legendären Kuchen aus den Backöfen Wünschendorfer Frauen, herzhafte Speisen. 16 Uhr Puppenspiel für Kinder und Erwachsene. Eintritt frei. VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, 9 Uhr Tagesfahrt zur Heidecksburg in Rudolstadt (Treffpunkt/Start: Heinrichstraße, grauer Bussteig, Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) Gera, Gera-Information, 14 Uhr Villentour in Gera – Berliner Straße, Goethestraße, Gagarinstraße (Treffpunkt/

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


50 So, 27. August THEATER & BÜHNE Gera, Kabarett Lachgeschäft, Comma, Heinrichstraße, 17 Uhr »Höhenflüge in Bodennähe« Satire mit Bettina Prokert und Maxim Hofmann KONZERT Kraftsdorf, Kirche St. Peter & Paul, 17 Uhr Kirchenkonzert mit Gaby Albrecht AUSGEHEN Gera, MAK Museum für Angewandte Kunst Gera, Greizer Straße, 12 - 17 Uhr Dauerausstellung: Art Déco und Funktionalismus – Angewandte Kunst zwischen den Weltkriegen Zeulenroda-Triebes, Innenstadt/Zentrum Zeulenroda, ganztags 27. Zeulenrodaer Stadtfest: Frische Sounds, Partyfeeling pur und bewährt Traditionelles sowie 7. Lauf des OCZ im Rahmen der Ostthüringer Oldtimermeisterschaft 2017 Posterstein, Burg Posterstein, Burgberg, 10 - 18 Uhr Ausstellung: Das besondere Exponat zur Reformation - Kostbare Bibeln und das Rollbild »Der Leipziger Festzug zur Reformationsfeier 1830« VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Haus Schulenburg, Straße des Friedens, 14 Uhr Führung im Van-de-Velde-Museum Haus Schulenburg (Voranmeldung unter Tel. 0365 838 11 11 erforderlich) Greiz, Tourist-Information, 14 Uhr Schlossführung für jedermann auf dem Oberen Schloss Greiz - Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt (Start/Treffpunkt: Oberes Schloss/Torhaus) SPORT Gera, Naturbad Kaimberg, 9.30 – 20 Uhr Öffnungszeit des Naturbades

. Wir mischen für Sie 1000 Farben . Farbige Lehmstreichputze Sofort zum Mitnehmen! IM SÜDBAHNHOF 07545 GERA TEL: 0365-8004613

www.oekobau-gera.de

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION

Juli/August 2017

REGION Crimmitschau, OT Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, 14 Uhr »Gutwirtschaft und Herrenzeit« - Sonntagsführung zur Rittergutsgeschichte Triptis, Feuerwehr, Gabelsberger Straße, ab 8.30 Uhr Tag der offenen Tür mit Ausscheid im Löschangriff (Veranstalter: Feuerwehrverein Triptis e.V.)

Mo, 28. August AUSGEHEN Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 14 - 19 Uhr Ausstellung: »Tierische Momente« - Tierporträts und fotografisch festgehaltene Tierbeobachtungen aus Zoos und Tierparks in Erfurt, Dresden, Leipzig, Halle, Frankfurt a.M., Gera und Magdeburg von Sigrid Schädlich

J et z ti m St ei nweger i c h: Hausgemac ht eSommer -Fr uc ht auf st r i c he, kühl eWei neundbest erSenfz urRost er!

Geöf f netDi ,Do,Fr10–16Uhrundnac hVer ei nbar ung Bet r i ebsf er i envom 24. 07.-17. 08. 2017 SPORT Gera, Hofwiesenbad, 9 – 22 Uhr Ganztägig Frauensauna SONSTIGES Gera, Marktplatz, 7 – 15 Uhr Wochenmarkt mit umfangreichem Sortiment REGION Plauen, Rathaus/Touristinformation, 10 Uhr Öffentliche Turmführung – Stadterlebnis in der klingenden Ferienregion Vogtland

Mi, 30. August Gera, Astronomisches Zentrum Gera e. V., Leipziger Straße 24, 17 - 17.45 Uhr Ferne Welten - fremdes Leben?

AUSGEHEN Gera, Frauen- und Familienzentrum FFZ, Böttchergasse, 13 – 17 Uhr Offene Kaffeestube

SONSTIGES Gera, Agentur für Arbeit Gera-Altenburg, Reichsstraße, 8 – 13 Uhr Das Jugendhaus Gera - Beratung und Hilfe aus einer Hand für alle Jugendlichen und jungen Erwachsene bis 28 Jahre Gera, Marktplatz/Zentrum, 9 - 17.30 Uhr Blick vom Geraer Rathausturm – Tickets in der Gera-Information REGION Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, 9 – 16 Uhr »Außer Thesen allerhand gewesen. Schätze der Reformationszeit in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena« - präsentiert werden wertvolle Handschriften und Drucke aus den herausragenden Beständen der Bibliothek Jena, Tourist-Information, 14 Uhr Allgemeiner Stadtrundgang »Jena – zwischen Historie und Hightech«

Di, 29. August

Gera, Astronomisches Zentrum Gera e. V., Leipziger Straße 24, 17 - 17.45 Uhr Der aktuelle Sternenhimmel im Monat September Greiz, Stadtkirche St. Marien, 12 Uhr Orgelpunkt 12 Posterstein, Burg Posterstein, Burgberg, 10 - 17 Uhr Ausstellung: Das besondere Exponat zur Reformation - Kostbare Bibeln und das Rollbild »Der Leipziger Festzug zur Reformationsfeier 1830«

AUSGEHEN Gera, BStU Außenstelle Gera, Hermann-Drechsler-Straße, 9 – 17 Uhr Dauerausstellung: »Stasi - Schattenarmee einer Diktatur«

SPORT Gera, Naturbad Kaimberg, 9.30 – 20 Uhr Öffnungszeit des Naturbades Schmölln, Freizeitbad Tatami, 10 – 22 Uhr Frauensauna

KINDER & FAMILIE Gera, Tierpark, Straße des Friedens, 9 – 18 Uhr Öffnungszeit des Tierparks mit Fütterung bei den Berberaffen im begehbaren Affenwald (gegen 15 Uhr)

SONSTIGES Gera, Geschichtswerkstatt Gewo/Lusan, Kastanienstraße, 14 – 17 Uhr Dokumentation von Alt & Neu-Lusan sowie Ausstellung einer DDR-Neubauwohnung

REGION Jena, Zeiss-Planetarium, 10 Uhr »Zeitreise - vom Urknall zum Menschen« (Multimediaschau) Altenburg, Schloss- und Spielkartenmuseum, 9.30 – 17 Uhr Dauerausstellung: Spielkarten aus fünf Jahrhunderten, Rüstkammersammlung, Sakrale Kunst, Porzellan- und Uhrensammlung

Do, 31. August AUSGEHEN Gera, MAK Museum für Angewandte Kunst Gera, Greizer Straße, 12 - 17 Uhr Dauerausstellung: Art Déco und Funktionalismus – Angewandte Kunst zwischen den Weltkriegen Gera, Kirche St. Trinitatis, 14 – 16 Uhr Offene Kirche und Sommerausstellung »Von dem, was war, was ist, was wird« mit Werken des Görlitzer Künstlers Neumann-Nochten Weida, Osterburg, 10 – 18 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Imaginäre Landschaften« - Werke von Marian Schaller, Weida VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 18 Uhr »Brandgefährlich: Wie das Schweigen der Mitte die Rechten stark macht - Erfahrungen eines zurückgetretenen Ortsbürgermeisters« - Buchgespräch mit Markus Nierth in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Gera gegen Rechts SONSTIGES Gera, SOS Kinderdorf, Café Krümel, Kornmarkt, 10 - 16 Uhr Kleiderbörse Weida, Bürgerhaus, 19 Uhr Öffentliche Stadtratssitzung REGION Altenburg, Naturkundemuseum Mauritianum, 13 – 17 Uhr Historische Vogelsammlung mit einheimischen und exotischen Vogelarten Apolda, Museumsbaracke »Olle DDR«, Bahnhofstraße, 10 – 18 Uhr Alltagsgegenstände & Alltagsleben aus der DDR


51

0% TopZins

Juli/August 2017

Ab 08.07. bei uns

Der neue Ford Fiesta. FORD FIESTA COOL & CONNECT Audiosystem Ford SYNC 3 mit AppLink und 6,5“ - Touchscreen, Klimaanlage, Einparkhilfe, Bordcomputer, Außenspiegel in Wagenfarbe lackiert, elektrisch einstell-, beheiz-, anklappbar und mit Umfeldbeleuchtung, Nebelscheinwerfer inkl. statischem Kurvenlicht, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, ABS, ESP uvm. Günstig mit 23 monatl. Finanzierungsraten von

89,-

1,2

Unser Kaufpreis (inkl. Überführungskosten) Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p.a. (fest) Effektiver Jahreszins Anzahlung Nettodarlehnsbetrag Gesamtdarlehnsbetrag 23 Monate à Restrate

12.900,- € 24 Monate 20.000 km 0,00 % 0,00 % 2.600,- € 10.300,- € 10.300,- € 89,- € 8.253,- €

Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Wir belohnen Ihre Treue mit unserer Kundenkarte!

Die Autohaus Poser Kundenkarte bietet Ihnen viele Vergünstigungen, Gutscheine und exklusive Prämien. Sie erhalten die Karte in unserem Autohaus oder beantragen Sie sie ganz bequem von zu Hause aus unter www.autohaus-poser.de.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 6,1 (innerorts), 3,9 (außerorts), 4,7 (kombiniert); CO2 -Emissionen: 107 g/km (kombiniert).

Autohaus Poser GmbH & Co. KG

Ronneburger Str. 49, 07546 Gera Telefon 0365 / 43551-0, www.autohaus-poser.de Filiale: Schwarzer Weg 40, 06712 Zeitz Telefon 03441 / 8058-0, info@autohaus-poser.de Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler. 1Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehensverträgen vom DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION 01.07.2017 bis 31.08.2017. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. 2Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Fiesta Cool & Connect 3-Türer 1,1-l-Benzinmotor 52 kW (70 PS).


*Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert (l/100km): Citan 7,3/5,6/6,2; Vito 7,8/5,4/6,3 CO2-Emissionen kombiniert (g/km): Citan 140; Vito 164

Mit extra viel Spielraum. So haben Familien alle Freiheiten. Die attraktiven Citan und Vito Tourer EDITION Modelle inklusive Klimaanlage, Sitzheizung und Einparkhilfe. Mindestens ebenso komfortabel: die Leasingraten. Mehr Informationen bei Ihrem Mercedes-Benz Vans Partner und auf www.tourer.mercedes-benz.de

Privatleasing Tourer EDITION Citan Tourer EDITION

ab

199,– €*

Vito Tourer EDITION

ab

299,– €*

*Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart für Citan 112 Tourer EDITION/Vito 111 CDI Tourer EDITION nur für private Einzelkunden: Kaufpreis ab Werk 19.990 €/33.558 €, LeasingSonderzahlung 0,00 €, Gesamtkreditbetrag 19.990 €/ 33.558 €, Gesamtbetrag 9.552 €/14.352 €, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung 40.000 km, Sollzins gebunden p. a. –1,64 %/0,68 %, effektiver Jahreszins –1,63 %/0,68 %, 48 monatliche Gesamtleasingraten gemäß unseren Bedingungen à 199 €/299 €. Alle Preise inkl. der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer. Das Leasingangebot ist gültig bis 30.09.2017. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungskosten. Weitere Informationen zu den Konditionen und zum Abschluss eines Leasingvertrages erhalten Sie von den Mercedes-Benz Vertriebspartnern.

ohne Anzahlung, 48 Monate/40.000 km Laufleistung

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Auto-Scholz-AVS GmbH & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Daimler-Benz-Straße 1 · 07751 Jena-Sulza, Siemensstraße 49 · Gera · Tel.: 03641-388-175 Poschwitzer Straße 3 · 04603 Altenburg-Remsa · Tel.: 03447-8528-0 · www.auto-scholz-avs.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.