Saisonprogramm 2021/22 - Zürcher Kammerorchester

Page 10

E D I TO R I A L

EDITORIAL

Liebes Konzertpublikum und liebe Freunde des Zürcher Kammerorchesters, Voller Freude begrüssen wir Sie zu unseren Konzerten der Saison 2021/22! Das letzte Jahr hat uns verändert! Es war für Sie und uns geprägt von Unsicherheiten, Zweifeln und spontanen Planungsmanövern. Zuversicht, Hoffnung und Optimismus haben wir durch Sie, liebes Publikum, durch Ihre zahlreichen aufmunternden Gesten, in Wort und Tat erhalten. Wir haben spüren dürfen, dass wir Ihnen fehlen und dass Sie uns fehlen! Wir haben erfahren dürfen, dass unsere Musik nur in Verschmelzung mit Ihnen ihre Wirkung entfaltet und dass dieses Phänomen nicht durch einen Livestream zu ersetzen ist. Diese Saison widmen wir programmatisch dem Thema Veränderung und Metamorphose. «Musik ist Veränderung!», stellte schon der deutsch-amerikanische Komponist und Musiktheoretiker Herbert Brün fest. Wir möchten Ihnen daher in der kommenden Saison einige ausgewählte Bearbeitungen für Kammerorchester vorstellen und bereits wohlbekannte Werke in neuen Klanggewändern zeigen. Von Tschaikowskys «Souvenir de Florence» über Schuberts «Winterreise» bis hin zu den «GoldbergVariationen» von Johann Sebastian Bach in einer Fassung für Streichorchester können Sie unsere Faszination für

10

Veränderung erleben. Dabei begrüssen wir musikalische Partner und Freunde wie Maurice Steger, Rachel Harnisch, Matthias Goerne, Oliver Schnyder, Franziska Andrea Heinzen, Marc Padmore, Duncan Ward, Avi Avital und Fazil Say in Zürich und freuen uns auch auf eine Rückkehr zur neuen Tonhalle am See. Zusammen mit unserem Music Director Daniel Hope präsentieren wir Ihnen einen farbenfrohen Strauss an musikalischen Projekten, die verzaubern, beflügeln, aber auch schockieren können. Letzteres werden Sie in unserem Filmkonzert zu Alfred Hitchcocks Klassiker «Psycho» erleben, der mit seiner Filmmusik von Bernard Hermann zum unvergessenen Meilenstein der Filmgeschichte wurde. Zum Schluss der Saison freuen wir uns, Sie zu unserem ersten ZKO-Festival einladen zu dürfen, das sich in acht Konzerten in unserem ZKO-Haus und weiteren Spielstätten innerhalb Zürichs, dem Thema «Fantasien» zuwenden wird. Höhepunkt und Abschluss des Festivals wird das Konzert in der Tonhalle am See mit Fazil Say und Daniel Hope sein, welches zugleich unseren Saisonabschluss bildet. Mit viel Enthusiasmus und gegenseitiger Inspiration gehen wir neue und alte Kooperationen ein:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Saisonprogramm 2021/22 - Zürcher Kammerorchester by Zürcher Kammerorchester - Issuu