
2 minute read
Hommage an Wolfgang Rihm
UND DIE SONNEN TRETEN AN ZUM TANZ
HOMMAGE AN WOLFGANG RIHM
Wolfgang Rihm gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart und feiert im Jahr 2022 seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass veranstalten das Opernhaus Zürich und das Zürcher Kammerorchester eine Hommage an den deutschen Komponisten und charismatischen Musikdenker. Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe steht eine szenische Neuproduktion von Wolfgang Rihms Kammeroper Jakob Lenz. Georg Büchners Novelle über das Schicksal des jungen, hochsensiblen Aussenseiters Jakob Lenz inspirierte den 25-jährigen Komponisten Wolfgang Rihm 1978 zu einem frühen Erfolgswerk, das inzwischen zu den meistgespielten Kammeropern des 20. Jahrhunderts gehört. Rihm hat vor allem die Stimmen vertont, «die nur Lenz hört». Mit ihrem hochexpressiven, scharfkantigen, aber auch lyrisch empfindsamen Ton führt Rihms Musik direkt in die Seele seines Protagonisten.
GESPRÄCHSKONZERT MIT WOLFGANG RIHM DO, 17. NOV. 2022, 19.30 UHR, OPERNHAUS ZÜRICH, STUDIOBÜHNE
Hans-Peter Achberger Musikalische Leitung Ensemble Opera nova
Wolfgang Rihm im Gespräch mit Claus Spahn
CHF 50 Tickets über Opernhaus Zürich Wolfgang Rihm Dunkles Spiel für kleines Orchester Wolfgang Rihm abgewandt 2 Musik in memoriam Luigi Nono Wolfgang Rihm Der Maler träumt Ein Traum-Gesicht von Max Beckmann für Bariton und Ensemble Wolfgang Rihm Umsungen 7 Lieder mit Gedichten von Friedrich Nietzsche für Bariton und acht Instrumente
JAKOB LENZ – KAMMEROPER VON WOLFGANG RIHM PREMIERE: SA, 19. NOV. 2022, 19.30 UHR, ZKO-HAUS
Adrian Kelly Musikalische Leitung Yannick Debus Solist, Lenz Sängerinnen und Sänger des Internationalen Opernstudios Zürcher Kammerorchester
CHF 75 Einführung 45 Min. vor Konzertbeginn Wolfgang Rihm Jakob Lenz
Weitere Konzerttermine: 22. Nov. / 24. Nov. / 26. Nov.
RIHM UND SCHUBERT DI, 13. DEZ. 2022, 19.30, TONHALLE ZÜRICH
Daniel Hope Music Director Zürcher Kammerorchester Willi Zimmermann Violine Daria Zappa Matesic Violine Ryszard Groblewski Viola Nicola Mosca Violoncello Anna Tyka Nyffenegger Violoncello
Grosses Abo CHF 110 / 100 / 85 / 60 / 35 Franz Schubert Deutsche Tänze und Trios für Streichquartett D 90 in der Bearbeitung für Streichorchester Wolfgang Rihm Epilog für Streichquintett Franz Schubert Rondo für Violine und Streichinstrumente D 438 Franz Schubert Streichquartett «Der Tod und das Mädchen» in Gustav Mahlers Bearbeitung für Streichorchester
RIHM UND BRAHMS SO, 18. DEZ. 2022, 19.30 UHR, OPERNHAUS ZÜRICH
Gianandrea Noseda Leitung Mojca Erdmann Sopran Philharmonia Zürich
CHF 95 / 80 / 65 / 40 / 35 Einführung 45 Min. vor Konzertbeginn Tickets über Opernhaus Zürich Wolfgang Rihm Aria / Ariadne «Szenarie» für Sopran und kleines Orchester nach einer Dichtung von Friedrich Nietzsche Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90