Zugerpresse 20140903

Page 16

16

MARKTPLATZ

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 3. September 2014 · Nr. 33

Garage Reichlin

Vier Autos für Gärtnerei Herrmann

Monika und Alois Herrmann (links) mit Lukas und Peter Reichlin mit einem der neuen Fahrzeuge.

Foto Dominique Schauber

Die Gärtnerei Herrmann hat vier nagelneue Fahrzeuge übernommen.

dern die Länge und die Höhe mit den alten Keepern verglichen und sich voller Vorfreude hinter die Steuer gesetzt.

Am Freitagnachmittag haben sich vor der Garage Reichlin AG in Baar Angestellte der Gärtnerei Herrmann getummelt und prüfend vier nagelneue Fahrzeuge in Augenschein genommen. Nach siebeneinhalb Jahren war es an der Zeit, die alten ToyotaKeeper zu ersetzen. Prüfend sind die zukünftigen Fahrer um die Fahrzeuge herumgegangen, haben mit Massbän-

Alle schätzen die gute Zusammenarbeit

Divino

Zugerland Steinhausen

Drei Spitzenweine zum Probieren

Neues Fachgeschäft für Elektrozweiräder

Wer auserlesene und international prämierte Weine gratis degustieren möchte, ist am letzten Septemberwochenende bei allen Divino-Partnern in über 78 Landi-Filialen in der Deutschschweiz herzlich willkommen. Zur Degustation werden weit über ein Dutzend Weine aus aller Welt angeboten, die teilweise international mit Goldmedaillen und Awards ausgezeichnet wurden. Alle präsentierten Weine werden während dieser Zeit auch zu besonders attraktiven Preisen angeboten, zusätzlich wird die freie Degustation persönlich von Mitarbeitern begleitet. Im Mittelpunkt stehen folgende drei Weine: Iselisberger Pinot Noir Spätlese. Für die Spätlese wurden nur beste Trauben von alten Rebstöcken mit kleinem Ertrag verwendet. Dann der Animus Douro DO – die Seele aus dem Douro-Tal – sowie der Ripasso Valpolicella DOC Classico Superiore des Weingutes Zeni. Alle drei Spitzenweine gibt es neben zahlreichen anderen Spezialitäten am Freitag, 26., und Samstag, 27. September, bei allen 75 Divino-Partnern in den Landi-Filialen gratis zu degustieren und zu einem attraktiven Bestpreis (solange Vorrat reicht) oder auf Bestellung unter www.divino.ch. Alle Divino-Kunden, die sechs und mehr Flaschen Animus oder Ripasso kaufen, erhalten von den Winzerfamilien als Dankeschön eine Magnumflasche desselben Weines gratis dazu. pd

Marktplatz Die Seite «Marktplatz» ist die PR-Seite der «Zuger Presse». Sie ist eine Plattform für Firmen und Personen aus dem Kanton Zug und Umgebung. Die Seite stellt eine Ergänzung zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Berichterstattung der «Zuger Presse» dar. Der «Marktplatz» erscheint in unregelmässigen Zeitabständen. Falls auch Sie einen Beitrag beisteuern wollen, so tun Sie dies bitte per E-Mail oder per Post an: Zuger Presse, «Marktplatz», Postfach 4862, 6304 Zug, redaktion@zugerpresse.ch Die Beiträge sollten die Länge von 1000 Zeichen nicht überschreiten. zp

Aktuell finden im Erdgeschoss des Einkaufscenters Zugerland Steinhausen Umbauarbeiten statt. Ab Oktober wird dort M-Way seinen Sitz haben. Die 45 Geschäfte im Einkaufscenter Zugerland Steinhausen werden mit dem Fachgeschäft für Elektrozweiräder ergänzt: M-Way ist das Unternehmen der Migros für Elektro-Mobilität. Auf der entstehenden, rund 156 Quadratmeter grossen Ladenfläche, links von der Zugerland-Ein-

fahrt, werden ausgewählte Elektro-Bikes (E-Bike) und Elektro-Roller (E-Scooter) von führenden Marken sowie das passende Zubehör wie Helme, Taschen, Anhänger oder Anbauteile erhältlich sein. Alle Fahrzeuge können vor Ort getestet werden, und ein Reparatur- und Werkstattservice wird im Laden integriert sein.

Das Zugerland bietet nicht nur nachhaltige Mobilität Neben dem Shop werden acht Ladestationen für EBikes und zwei für ElektroAutos im Parkhaus des Einkaufcenters eingebaut. An das

Thema Nachhaltigkeit wird im Einkaufscenter Zugerland in verschiedenen Bereichen angeknüpft. Philipp Gerber, Leiter Center Management Migros Luzern, freut sich deshalb über den entstehenden MWay-Shop: «Der Shop für Elektrozweiräder sowie die Ladestationen sind eine gute Ergänzung zu den besehenden Angeboten wie der guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr, der Recyclingstelle, den Park-and-ride-Plätzen oder dem Mobility-Standort.» Im Oktober wird auf dem Dach des Centers auch noch eine Solaranlage installiert. pd

Der Inhaber der Gärtnerei, Alois Herrmann, hat mit den bisherigen Fahrzeugen der Garage Reichlin AG nur gute Erfahrungen gemacht und lobt die Zusammenarbeit. Auf eine bestehende Zusammenarbeit hofft auch Peter Reichlin, Inhaber der Garage Reichlin AG, und sagt: «Es wäre schön, wenn diese Fahrzeuge in sie-

Saxoprint AG

Neuer Webauftritt Der Sponsor des EVZ präsentiert sich auf seiner Webseite neu. Die Online-Druckerei Saxoprint, die auch ein Sponsor des EVZ ist, startet mit einer überarbeiteten Webseite in der Schweiz. Insbesondere die Startseite wurde neu strukturiert und bietet zusätzliche Inhalte und Funktionen. Die neue Startseite bietet einen besseren Überblick über die vielfältigen Druckprodukte mit Hilfe neuer Produktkategorien wie Werbebedarf und Geschäftsausstattung. Darü-

Physiotherapie

Mit der mobilen Liege zur Arbeit Der Physiotherapeut Florian Eberz lindert Beschwerden dort, wo sie am häufigsten auftreten: in den eigenen vier Wänden, auf der Arbeit und sogar am Sportplatz. Die Zahl der Klienten, mit denen Eberz zusammenarbeitet, wächst. In den Arztpraxen kommt die Idee des 32-jährigen Diplom-Physiotherapeuten, der seit Mai eine eigene mobile Praxis von Rotkreuz aus betreibt, gut an. Eberz massiert und therapiert Ver-

spannungen nämlich auch dort weg, wo sie am häufigsten entstehen: in den eigenen vier Wänden oder am Arbeitsplatz. Im Mai rückte Eberz erstmals mit seiner mobilen Liege aus für die Leichtathleten des TSV Rotkreuz an der regionalen Meisterschaft. Inzwischen verordnen rund zehn Ärzte im Kanton Zug und Umgebung die Dienstleistungen des 2012 von Deutschland in die Schweiz Übergesiedelten. Seine Arbeitszeit verbringt Eberz nicht mehr in einer Praxis, sondern in Firmen, bei den Patienten zu Hause oder gar auf einem Sportplatz. «Ich sehe da noch viel Potenzial», sagt der

Wunsch-Schweizer. «Die Idee zur mobilen Physiotherapie kam, als ich mir beim Sport eine schwere Kreuzbandverletzung zugezogen habe. Ich fand es sehr mühselig, selber in die Physiopraxis zu gehen. Mein Arbeitskollege hat mich dann bei mir zu Hause therapiert» – so entstand die Idee der mobilen Physiotherapie. Seine Ausbildung zum Physiotherapeuten absolvierte Florian Eberz in Karlsruhe – vor neun Jahren in Deutschland. Später zog er für ein vertiefendes Studium nach Osnabrück, heute lebt er in Rotkreuz. pd www.convalis-mobil.ch

ber hinaus zeigt sie Neuigkeiten und Vorteile auf einen Blick. Ebenfalls neu dazugekommen ist eine eigene Produktübersichtsseite, die das umfangreiche Portfolio von A bis Z zeigt.

Auf viele Kundenwünsche eingegangen «Neben Anforderungen für neue Produkte oder Kategorien, beispielsweise unsere Gastronomie-Produkte, sind auch viele Kundenwünsche bei der Gestaltung berücksichtigt worden», erklärt Romy Lucke, Country Managerin Saxoprint. pd

Splendid-Caffèbar

Kaffee am Bärenkreisel Eine Tasse Kaffee als Ristretto, Espresso, Cappuccino oder als Macchiato – sie begleitet und bereichert unser Leben.

Im Einkaufscenter Zugerland in Steinhausen wird derzeit umgebaut. Neu entsteht dort ein Fachgeschäft für ElektrozweiFoto Daniel Frischherz räder: M-Way.

beneinhalb Jahren in genauso gutem Zustand zurückkommen würden wie die alten jetzt.» Dem leichten Regen trotzend feierte die kleine Gesellschaft die neuen Laster bei einem Apéro, bevor sie mit saftigem Fleisch vom Grill versorgt wurde. Frisch gestärkt und nun wider gut ausgerüstet ist Inhaberin Monika Herrmann zuversichtlich, dass in siebeneinhalb Jahren auch wieder neue Keeper angeschafft werden können: «Sie haben die Blumen von uns, wir haben die Autos von ihnen.» dom

Vier Frauen und ein Mann folgen dieser Devise und eröffnen mitten im Dorf beim Bärenkreisel die Splendid-Caffèbar. Auf 30 Quadratmetern im Heller-Haus erfüllt der Arabica-Duft die Lokalität und erfreut die Passanten. Das Haus mit der kolonialistisch anmutenden Architektur wird zum Chamer Zentrum der BaristaKunst. Eine ausgebildete Kaffeebrüherin kümmert sich um das Wohlbefinden der Kaffeegeniesser. Kaffee erregt, stimuliert und erhöht die Konzentration und beseitigt Müdigkeitserscheinungen. Die

Sirocco-Kaffeerösterei garantiert als Lieferant für höchste Qualität der Kaffeebohnen. Ein Kaffee ohne Gipfeli wäre wie Cham ohne Kirchturm. Selbstredend gehört auch dies ins Angebot der morgendlichen Caffèbar. Das Lokal mit 26 Sitzplätzen an Tischen und auf Barhockern ist für die Laufkundschaft und als Begegnungsort eines Quartiers im Chamer Zentrum gedacht. Die Splendid-Caffèbar lädt zum Verweilen, zu einem kurzen Schwatz oder bedient mit einem «Coffee to go» die eiligen Passanten auf ihrem Weg zur Arbeit. Mit Getränken zur ApéroZeit offeriert das SplendidTeam Snacks zum Knabbern. In der Bar sind auch Geburtstagspartys, Hochzeitsapéros oder Firmen-Events möglich. Eröffnung ist am Donnerstag, 11. September, 18 Uhr. pd

Freut sich auf Kundschaft: das Splendid-Caffèbar-Team. Michelle Büschi (links), pd Beatriz Mondin, Christoff Heller, Mirei Tanaka und Ornella Rüst.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerpresse 20140903 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu