12
MARKTPLATZ
Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 27. August 2014 · Nr. 32
Lego
Die kreativsten Zuger Lego-Baumeister In der Ausgabe vom vergangenen Mittwoch suchten wir die schönsten Lego-Bauwerke. Alina Rütti
Unsere jüngsten Leser haben sich ins Zeug gelegt, um sich eines der drei Lego-StarWars-Bausets zu ergattern. Ob Star-Wars-Raumschiff, Eiffelturm oder Fähre, mit den LegoBausteinen scheint der Kreativität keine Grenzen gesetzt zu sein. Weil unsere Zeitung so tolle Fotos von verschiedenen Lego-Bauwerken und ihren Machern erhalten hat, hat uns Lego noch fünf weitere, andere Lego-Sets zu Verfügung gestellt. Wir wünschen den LegoFans mit den Bausets viel Spass und: «Möge die Macht mit euch sein.»
Linus Zimmermann aus Hünenberg erhält ein Helikopter-Bauset.
pd
Lenny Erni aus Zug bekommt das dritte Lego-Star-Wars-Set.
«Ein Heli»-Bauset geht an Jamiro Nydegger aus Zug.
Jazz Stenger aus Oberägeri erhält ebenfalls einen Lego-Heli.
SwissBioColostrum
Landesweit das einzige Produkt Colostrum, die wertvolle Erstmilch von Kühen, wird nun schon seit sechs Jahren exklusiv in Niederwil verarbeitet und über Ärzte, Naturheilpraktiker und Drogerien europaweit vertrieben. Das Zuger Kleinunternehmen SwissBioColostrum AG mit Sitz in der alten Käserei von Niederwil bei Cham ist die einzige Firma, welche das inhaltsreiche Colostrum selber verarbeitet. Das Produkt ist reich an Antikörpern und Mineralstoffen. pd weitere Infos unter: www.swissbiocolostrum.ch
Marktplatz Die Seite «Marktplatz» ist die PR-Seite der «Zuger Presse». Sie ist eine Plattform für Firmen und Personen aus dem Kanton Zug und Umgebung. Die Seite stellt eine Ergänzung zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Berichterstattung der «Zuger Presse» dar. Der «Marktplatz» erscheint in unregelmässigen Zeitabständen. Falls auch Sie einen Beitrag beisteuern wollen, so tun Sie dies bitte per E-Mail oder per Post an: Zuger Presse, «Marktplatz», Postfach 4862, 6304 Zug, redaktion@zugerpresse.ch Die Beiträge sollten die Länge von 1000 Zeichen nicht überschreiten. zp
Emanuel Gassmann aus Cham kann sich über eines der Sets freuen.
Fotos pd
Möbel Egger
Jens Schmidig aus Cham erhält auch ein «Lego-Heli» zum selber Bauen.
Auch Finn Leutenegger aus Zug hat nun einen «Heli» in der Legokiste.
Migros
Köstliches vom Haas
Ein Fest und tolle Preise Junge Talente gesucht Schnäppchenjäger kommen bei Möbel Egger auf ihre Kosten. Der Sommer ist bereits am Ausklingen. Doch bei Möbel Egger in Eschenbach zeigt er sich nochmals von seiner freundlichsten Seite. Am Samstag, 30. August, und Sonntag, 31. August, überrascht das grösste Einrichtungsfachhaus der Zentralschweiz seine Kunden mit einem erfrischenden Sommer-Vorteils-Festival. Sie profitieren dabei nicht nur von zahlreichen Prozenten auf das Möbelsortiment, sondern auch
von interessanten Gartenmöbel-Schnäppchen sowie stark reduzierten Angeboten im Wohn-Outlet. An beiden Festivaltagen führt Möbel Egger einen Ballon-Wettbewerb durch, bei dem tolle Preise auf die Gewinner warten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Eggspresso erhalten die Besucher ein köstliches Menü für einen Fünfliber und an der Egger-Bar gratis einen Sommerdrink. Mit dem Genuss einer Glace für einen Franken engagieren sich die Gäste zudem für einen guten Zweck: Der Erlös geht an das Kinderheim Titlisblick in Luzern. pd
In 12 Berufen können sich Jugendliche bei der Migros ausbilden lassen. Anfang August hat die Migros Luzern die Grundbildungsstellen fürs kommende Jahr ausgeschrieben: Rund 80 Stellen verteilen sich auf 12 verschiedene Berufe in diversen Branchen. Allein 18 Lernende sind im Kanton Zug gesucht. Der grösste Lehrstellenanbieter der Schweiz ist auch in den sechs Zentralschweizer Kantonen wieder auf der Suche nach jungen und motivierten Talen-
ten. Konstante rund 80 Prozent der Abschliessenden werden bei der Migros Luzern weiterbeschäftigt. Im Internet finden sich alle Informationen rund um Berufsbildung und Grundbildungsstellen bei der Migros. Unter www.migros.ch/ berufsbildung besteht die Möglichkeit, sich ein Abonnement einzurichten, das per EMail laufend über offene Grundbildungsstellen orientiert. Zudem geben Berufsvideos einen anschaulichen Eindruck verschiedener Aufgabenfelder. pd www.migros.ch/berufsbildung
Stofflastig.ch
Näh dir die Welt so, wie sie dir gefällt In Cham hat ein Fachgeschäft für Stoffe seine Türen geöffnet. Stofflastig.ch ist das neue Fachgeschäft in Cham für Selbernäher und solche, die es werden wollen. Die Stoffe und das Nähzubehör gibt es im Laden wie auch online zu kaufen. Zudem können Nähmaschinen stundenweise gemietet werden und gibt es ein Nähcafé für den Austausch mit Gleichgesinnten. Für diejenigen, welche die Nähmaschine lieber nicht selber bedienen, verfügt Stofflastig.ch über ein Reparatur- und Änderungsatelier. Die Geschäftsinhabe-
rin Silvia Lottenbach gestaltet und näht selbst mit viel Herzblut und mit Liebe zum Detail Kinderkleider, Taschen und vieles mehr. Sie plant, in Zukunft ihr Angebot auszuweiten und Nähkurse anzubieten, damit sie ihr Fachwissen weitergeben kann. Mit der Eröffnung des Geschäftes geht für sie ein Traum in Erfüllung. Die gelernte Detailhandelsfachfrau wagt nach mehreren Jahren Berufserfahrung in einem Nähatelier den Schritt in die Selbstständigkeit. pd Stofflastig, Geschäftsführerin: Silvia Lottenbach, Sinserstrasse 12, 6330 Cham, www.stofflastig.ch
Lino Theiler aus Zug ist nun stolzer Besitzer eines Lego-Star-Wars-Sets. pd
Silvia Lottenbach hat sich mit der Eröffnung des Fachgeschäftes in Cham einen pd Traum erfüllt. In Zukunft wird sie auch Nähkurse anbieten.
Biofachgeschäft ausgezeichnet Das Biofachgeschäft Köstliches von Haas in Unterägeri wurde in der nationalen Wahl zum Bio Star 2014 von den Lesern des Magazins «Oliv», unter 162 Bioläden und Reformhäusern zum drittbesten Biofachgeschäft in der Klasse der mittelgrossen Läden (90–150 Quadratmeter Verkaufsfläche) gewählt. Die Prämierung erfolgte aufgrund der sehr guten Bewertungen über alle Einzelkriterien (Sortiment, Freundlichkeit der Bedienung, Beratungskompetenz, Wohlfühl-Atmosphäre im Laden sowie Kundenservice) durch die «Oliv»-Leser.
Besondere Auszeichnung erhalten Eine besondere Auszeichnung erhielt Köstliches vom Haas in Unterägeri zudem für diese Wohlfühl-Atmosphäre im Laden. Auch die Filiale in Baar erhielt eine spezielle Auszeichnung in der Einzelkategorie «Sortiment». Vom Haas zieht an die Waldheimstrasse um Die Firma köstliches, Nick Haas betreibt im Kanton Zug zwei Biofachgeschäfte. Zurzeit beschäftigt die Firma fünf Mitarbeiter und vier Auszubildende im Beruf Detailhandel. Ab Mitte Oktober 2014 wird das Geschäft in Unterägeri von der Oberdorfstrasse 3 ins ehemalige La Vida-Lokal an der Waldumziehen. heimstrasse 2 Dort entsteht ein Bioladen mit Restaurant. pd