Zugerbieter 20140716

Page 9

SchauPlatZ

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 16. Juli 2014 · Nr. 28

Pflegezentrum

Klett und Balmer

«Mathbuch» erhält eine auszeichnung

Die guten Noten werden belohnt in der Pflege gesammelt ha­ ben. Vier Lernende haben die dreijährige Lehre absolviert, davon eine Lernende mit Be­ rufsmatura. Eine Lernende hat in Zusammenarbeit mit dem Bildungsnetz Zug die zweijäh­ rige Ausbildung zur Küchen­ angestellten mit eidgenössi­ schem Berufsattest erlangt.

Im Beisein der Mitarbeiter und der Leitung wurde im Pflegezentrum Baar die interne Abschlussfeier der Lehrlinge gefeiert. Andrea Prati

Dieses Jahr haben sieben Lernende mit Erfolg ihre Leh­ re im Pflegezentrum Baar ab­ geschlossen. Bekanntlich füh­ ren viele Wege nach Rom, deshalb bietet auch das Pfle­ gezentrum Baar mehrere Mög­ lichkeiten an, das eidgenössi­ sche Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit zu erlangen. Zwei Lernende haben das EFZ nach der zweijährigen verkürzten Ausbildung erhalten, da sie vor der Ausbildung bereits langjährige Berufserfahrung

Bildungsverantwortliche Margrit Schaller (links) und Geschäftsführerin Stephanie Schär mit den Absolventen Hatice Yilmaz, Concetta Grande, Deborah Köchli, Andrea Zanger, Nicolas Bohnet und Nino Steiner.

Zwei Absolventinnen erlangen die kantonale Auszeichnung Mit grossem Stolz wurden Florije Rusiti mit Notendurch­ schnitt 5,4 und Hatice Yilmaz mit Notendurchschnitt 5,3 be­ sonders geehrt, denn sie haben damit die kantonale Auszeich­ nung erlangt. Die Geschäftslei­ terin Stephanie Schär über­ reichte ihnen einen Gutschein, um sich im digitalen Zeitalter aufzurüsten. Die erfolgreichen Absolventinnen Andrea Zang­ ger (Fachfrau Gesundheit

pd

Zuger Kantonsspital

EFZ), Concetta Grande (Kü­ chenangestellte EBA), Hatice Yilmaz (Fachfrau Gesundheit EFZ), Deborah Köchli (Fach­ frau Gesundheit mit Berufsma­ tura) sowie die Absolventen Nicolas Bohnet (Fachmann Ge­ sundheit EFZ) und Nino Stei­ ner (Fachmann Gesundheit EFZ) erhielten einen Bücher­ gutschein, um ihren Bildungs­ hunger zu stillen.

25 Ausbildungsplätze im neuen Ausbildungsjahr Das Pflegezentrum Baar bietet auch im neuen Ausbil­ dungsjahr 15 Ausbildungsplät­ ze im Bereich Assistentin Ge­ sundheit und Soziales, Küchenangestellte, Fachfrau Gesundheit und diplomierte Pflegefachfrau HF an. Weitere Informationen unter: www.pflegezentrum-baar.ch

Alfred Müller AG

Ein neuer chefarzt ab 2015 in Baar landkauf mit Seesicht Michael Bodmer wurde zum neuen Chefarzt der Medizinischen Klinik des Kantonsspitals gewählt. Er tritt Anfang September 2015 die Nachfolge von Mar­ kus Vogt an, der Ende Februar 2016 pensioniert wird. Vogt hat die medizinische Klinik wäh­ rend über 20 Jahren mit gros­ sem Fachwissen und viel Engagement geführt. Die Spi­ talleitung und der Verwal­ tungsrat danken Markus Vogt für seinen langjährigen Ein­ satz und freuen sich, dass er nach dem Start von Michael Bodmer noch sechs Monate als Senior Consultant tätig sein wird. Der 42­jährige Bodmer

9

ist seit Mai 2013 als Leitender Arzt an der Klinik für allge­ meine innere Medizin am Inselspital/Universitätsspital Bern tätig. In der neuen Funk­ tion als Chefarzt der Medizini­ schen Klinik wird er Mitglied der Spi­ talleitung. Michael Bodmer absolvier­ te nach einem Chemie­ studium an der ETH Zürich (Abschluss 1996) das Studium der Humanmedi­ zin an der Universität Zürich und schloss 2002 mit dem Staatsexamen ab. 2009 erlang­ te er den Facharzttitel allge­

meine innere Medizin FMH, zwei Jahre später den Fach­ arzttitel für klinische Pharma­ kologie und Toxikologie FMH. 2009 erhielt er den Fähigkeits­ ausweis Klinische Notfallme­ dizin SGNOR.

Die Alfred Müller AG hat von der Institut Dr. Pfister AG Bauland an schöner Lage in Oberägeri gekauft. Das Grundstück liegt an ein­ maliger Lage über dem Dorf Oberägeri mit einer überwälti­ genden Aussicht über den Ägerisee und das ganze Ägeri­ tal. Die früheren Institutsge­ bäude sollen in den nächsten Jahren durch ein modernes, repräsentatives Wohnhaus mit 18 exklusiven Eigentumswoh­ nungen ersetzt werden. Die Alfred Müller AG mit Sitz in Baar an der Neuhofstrasse 10 hat das Land inklusive Projekt und einer im Rahmen des Be­ bauungsplanes rechtsgültigen

Er war am Universitätsspital Basel und Inselspital Bern Vor seiner aktuellen Tätig­ keit am Inselspital Bern war er als leitender Arzt allgemeine innere Medizin im Kantons­ spital Baselland tätig. Weitere Stationen seiner beruflichen Laufbahn waren die interdis­ ziplinäre Notfallstation des Universitätsspitals Basel sowie die Weiterbildung als Toxiko­ logie­Fellow am «Rocky Moun­ tain Poison and Drug Center» in Denver, Colorado, USA. pd

Baubewilligung erworben. «Wir sind aber nicht verpflich­ tet, das bestehende Projekt zu realisieren. Wir werden die Si­ tuation in den nächsten Wo­ chen prüfen und dann über das weitere Vorgehen ent­ scheiden», sagt Verwaltungs­ ratspräsident Christoph Mül­ ler.

Die neue Lage sei für alle nicht alltäglich Entsprechend sei auch noch offen, wann die Bauarbeiten beginnen werden. Auf jeden Fall freue sich die Alfred Mül­ ler AG sehr, an einem derart schönen Ort ein Bauvorhaben realisieren zu können. «Eine solche Lage ist auch für uns nicht alltäglich», erklärt Chris­ toph Müller. pd

Einer der diesjährigen «Worlddidac Awards» geht an das neue «Mathbuch», das Mathematiklehrwerk für die Sekundarstufe I. Der Baarer Klett und Balmer Verlag prä­ sentiert das mit dem Schulver­ lag Plus gemeinsam entwi­ ckelte Lehrwerk vom 29. bis 31. Oktober an der Bildungs­ messe Didacta in Basel. Die beiden Verlage geben das neue Lehrbuch gemeinsam heraus. Alle zwei Jahre zeichnet die Worlddidac Association mit Sitz in Bern Produkte aus dem Bildungsbereich aus. Eine Jury aus Schweizer Lehrpersonen und internationalen Experten hat die Lehrwerke nach didak­ tisch­pädagogischen und ge­ stalterischen Kriterien bewer­ tet. Das mit einem Award ausgezeichnete «Mathbuch» für die Schuljahre sieben bis neun wird in neun Kantonen der Deutschschweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein an Real­ und Sekundarschulen eingesetzt. pd

Pflegeheime

höhere Beiträge an langzeitpflege Alters­ und Pflegeheime sowie die Spitex mit Sitz im Kanton Zug erhalten höhere Beiträge für Ausbildungsleis­ tungen in den Pflegeberufen. Auf formelle Ausbildungsver­ pflichtungen wird verzichtet. Damit wird das bewährte und unbürokratische Anreizsystem für die Betriebe, Pflegefach­ personal auszubilden, gestärkt. Für die Ausbildung von diplo­ mierten Pflegefachpersonen HF und FH werden neu pro Person und Ausbildungsjahr 5000 Franken, für Fachange­ stellte «Fage» und Assistenzen 2000 Franken vergütet. Die Erhöhung ist auf 2014 bis 2016 begrenzt. Danach erfolgt eine Neubeurteilung durch den Regierungsrat. pd

Anzeige

SONDERVERKAUF bis 9. August 2014

4840.–

8073.–

UF SONDERVERKA

-

UF SONDERVERKA

AUF SONDERVERK

740.– 1239.–

PEDRO Sessel in Leder Africa anthrazit, Metallgestell alufarbig.

1(!'$ ) , & , / 0 , 0 .%, !2,%

#*- -

2390.–

3465.–

<wm>10CAsNsjY0MLQw0DU0MDcwswQAA-UIIw8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKIQ6AMAwF0BN1-b_r1o1KgiMIgp8haO6vCDjEc29doyR85mU7lj0INgjhqD2aaoJ5WM7JwYDTFLQJXVu2qu33BSgkMN4jcKENdNEqpQ83Tfd5PeW0QWVyAAAA</wm>

MONSUN Wohnprogramm in Eiche massiv bianco, geölt, mit Beleuchtung, Breite 327 cm.

3590.–

CIVITA Polstergruppe in Leder anthrazit, Sofa 2-plätzig, 163 cm, Sofa 2.5-plätzig, 183 cm.

5580.– 7970.–

OT

SPAR-ANGEB

UF SONDERVERKA

www.moebel-

zusätzlich

10% *

"3+

ter den Sie auch un h n fi lle e d o M le .c Vie portmann

Auf alle bereits reduzierten Preise erhalten Sie

* auf Ausstellungs-Modelle

SARA Polstergruppe in Leder Z59, 237 x 285 cm Spar-Angebot Fr. 3590.–

PRORA Tisch in Nussbaum greige, furniert, 100 x 250 cm. 6 Stühle in Leder Capri grau.

Donnerstag Abendverkauf bis 21.00 Uhr | Montagmorgen geschlossen | Telefon 041 484 14 40 | www.moebel-portmann.ch | Kostenlose Lieferung, Montage und Entsorgung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.