12
veraNstaltuNgeN
Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 16. Juli 2014 · Nr. 28
In eigener Sache Zwei Wochen Pause beim «Zugerbieter» Die aktuelle Ausgabe der «Baarer Times» ist die Zweitletzte vor der Sommerpause. Die letzte erscheint am kommenden Mittwoch, 23. Juli. Allfällige Beiträge für die letzte Ausgabe vor den Ferien sollten bis spätestens 20. Juli in der Redaktion sein. Wir wünschen schon jetzt der ganzen Leserschaft und allen Kunden einen wunderschönen Sommer und erholsame Ferien, egal ob Sie in die Ferne schweifen oder auf «Balkonien» verweilen. Unsere Redaktion freut sich, Ihnen im August wieder aktuell aus Baar zu berichten. Die erste Ausgabe nach unserer kurzen Sommerpause wird am Mittwoch, 13. August, erscheinen. Die Redaktion
Aileen Romer grüsst die «Geissen» im Jöchler. Und die Ziegen grüssen ebenso neugierig und freundlich zurück.
Foto Daniel Frischherz
Donnerstag, 17. Juli, bis Mittwoch, 23. Juli 2014
Donnerstag 17. Juli
Bewegung, Spiel und Spass: mit Myriam Scherer von der Pro Senectute. Auskunft: Telefon: 041 760 48 80, Rainhalde, Inwil, 9.00. Tanztee für Paartanz: Tanz schule Zug/Baar, Mühlegasse 18, 17.15–18.30. Zuger Senioren wandern: 7.40 ab Zug Bahnhofplatz mit Bus Linie 1 (7.42 Postplatz) nach Schmittli, an 7.57. Wanderung ab Schmittli der Lorze entlang bis Höll, etwa 1 Stunde 10 Minuten, Kaffeehalt Gasthaus Höllgrotten, Weiterwandern der Lorze entlang bis Baar Schutz engel–Untermühle–Bahnhof Baar, etwa 1 Stunde 10 Minuten. 11.30 ab Baar Bahnhof, Anschluss in alle Richtungen. Wanderleitung: Linda Keller, 041 741 18 15.
Übungskurse für Tanzpaare: Tanzschule Zug/Baar, Mühle gasse 18, 11.30–13.00.
sonntag
Reformierte Kirchgemeinde: Mittagsclub, Kontakt Brigitte Dettling: 041 761 75 80, 11.45.
Alt Baar Aktiv: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Pflege zentrum, 10.30.
Dienstag
Katholische Kirchgemeinde: Wortgottesdienst mit Kommu nionfeier, St. Martin, 8.00. S. Messa italiano, St. Anna, 9.30. Eucharistiefeier, St. Thomas, 9.30. Eucharistiefeier, Walterswil, 9.30. Wortgottesdienst mit Kommu nionfeier und Abschiedsritual, Pflegezentrum, 10.30. Eucharistiefeier, St. Martin, 10.45. Tauffeier, St. Anna, 12.00. Eucharistiefeier, St. Wendelin, 9.00.
Haltungsturnen und Gymnastik: mit Paula Radler von der Pro Senectute. Auskunft: Tele fon 041 761 49 78, Turnhalle Wiesental, Spiegelsaal, 9.00.
Freitag 18. Juli
TSV Concordia Baar: Turnhalle Sternmatt II, 18.00–19.15. Alt Baar Aktiv: Eucharistiefeier, Bahnmatt, 16.00. Café-Treff 60+: im Jugendcafé, Zugerstrasse 20, 10.00–11.30. Leitung: Nick Limacher.
samstag 19. Juli
Samschtig-Märt: auf dem RathusSchüürplatz, 8.30–11.30.
Schnupperkurse für Singles 35+: Tanzschule Zug/Baar, Mühlegasse 18, 19.00–20.30.
Katholische Kirchgemeinde: Eucharistiefeier St. Martin, 18.00.
Schnupperkurse für Tanzpaare: Tanzschule Zug/Baar, Mühle gasse 18, 19.00–20.30.
Freikirche der SiebentenTags-Adventisten: Predigt, 10.00. Bibelgespräch, 11.00.
Bibliothek «Ruhe, ihr Quälgeister» von Andreas Knuf
Unsere Gefühle können wie Quälgeister sein: Wir sind süchtig nach Freude und Ausgelassenheit und drücken die Traurigkeit oder Angst weg. Doch weder Wegdrücken noch Rauslassen bringen Erlösung. Einzig hilfreich ist ein anderer Weg: der Weg der Achtsamkeit. Achtsam mit Gefühlen umzugehen bedeutet, wahrzunehmen und sich ganz zu öffnen für das, was ist. Es heisst, die Gefühle kommen
Metallabfuhr: auf der Route 3 (Zentrum Ost/Süd–Inwil–Arbach), keine Abfuhren in Gewerbezonen.
20. Juli
22. Juli
Schnupperkurse für Tanzpaare: Tanzschule Zug/Baar, Mühle gasse 18, 19.00–20.30. Übungskurse für Tanzpaare: Tanzschule Zug/Baar, Mühle gasse 18, 19.00–20.30. Alt Baar Aktiv: Eucharistiefeier, Martinspark, 16.45.
Christlicher Treffpunkt: Gottesdienst, «Darf ich vor stellen, Sophia», 9.30. Culto Latino, 18.00.
Metallabfuhr: auf den Routen 1 (Zentrum West) und 2 (Blickens dorf–Neuhof–Zugerstrasse Süd–Walterswil–Sihlbrugg), keine Abfuhren in den Gewerbezonen.
montag
Ein stiller Start in den Tag: Morgenmeditation mit Körper übungen und Textimpuls, 25 Minuten in der Stille sitzen, Telefon 041 769 71 40, katholi sches Pfarrhaus, Asylstrasse 2, 7.00–7.30.
21. Juli
Bewegung, Spiel und Spass: mit Doris Walt von der Pro Senectute. Auskunft: Telefon 041 761 30 10, Bahnmatt, 14.15.
Zen-Meditation: Konzentration auf den Augenblick, mehr Gelassenheit und Klarheit im Alltag, Telefon 079 290 53 07, Imakoko Zen Zentrum, Linden strasse 10, 19.30–21.30. Jass-Nachmittag: im Restau rant Bären, 14.00.
mittwoch 23. Juli
Crashkurse Disco-Fox: Tanzschule Zug/Baar, Mühle gasse 18, 19.00–20.30. Krafttraining: jeden Mittwoch im Kraftraum, TSV Concordia Baar, Waldmannhalle, 20.00–21.40. Schnupperkurse für Singles 35+: Tanzschule Zug/Baar, Mühlegasse 18, 19.00–20.30. Zumba: Tanzschule Zug/Baar, Mühlegasse 18, 17.30–18.30. Alt Baar Aktiv: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Pflege zentrum, 10.30. Christlicher Treffpunkt: Zuger Ferienpass für Kinder «HolzBauWelt», ganztags.
Kino
IMPressuM Zugerbieter – Unabhängige Wochenzeitung für Baar und Allenwinden, 109. Jahrgang Baarerstrasse 27, Postfach 4862, 6304 Zug Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20 www.zugerbieter.ch, E-Mail: info@zugerbieter.ch HERAUSGEBERIN: Neue Luzerner Zeitung AG Maihofstrasse 76 Postfach, 6002 Luzern. REDAKTION: Chefredaktor: Florian Hofer (fh), Redaktion: Claudia Schneider Cissé (csc) (Leitung), Laura Sibold (ls) Freie Mitarbeit: Andi Blaser (bla), Bettina Mosel (mob), Daniela Sattler (sat), Hansruedi Hürlimann (hh), Lukas Schärer (lus), Marcus Weiss (mwe), Marianne Sidler (ms), Martin Mühlebach (mü), Monica Pfändler-Maggi (mm), Raphael Kryenbühl (rk), Simon Carrel (sim), Stephanie Sigrist (ste) Willy Schäfer (wsch), Pressedienst (pd) VERLAG ZUG: Bruno Hegglin, Telefon 041 429 53 52 Abo-Dienst, Telefon 041 429 53 77 INSERATEANNAHME: Publicitas AG Michael Kraft Baarerstrasse 27 Postfach, 6304 Zug Telefon 041 725 44 44 Fax 041 725 44 33 E-Mail zug@publicitas. ch DRUCK: Luzerner Druckzentrum/Neue Luzerner Zeitung AG. Der «Zugerbieter» erscheint als Lokalausgabe der «Zuger Presse» und als offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Baar jeden Mittwoch in einer Auflage von zirka 12 300 Exemplaren und wird an alle Haushalte in der Gemeinde Baar verteilt.
Ausstellung
zu lassen, sie zu fühlen, und sie wieder gehen zu lassen ohne zu bewerten oder verändern zu wollen. Der Gewinn: Wir fühlen uns lebendiger und entspannter. Wir werden offener für das, was uns begegnet und mutiger, weil wir uns nicht mehr vor unserer inneren Welt fürchten. Dieses Buch zeigt auf, wie das gelingen kann.
Drachenzähmen leicht gemacht 2 – Vorpremiere
Mädelsabend (Walk of Shame) – 4. Woche
Werke regionaler Künstler
«Das Regieduo Dean Deblois und Christopher Sanders kehrt zurück und erzählt die amüsante Geschichte des Wikingerjungen Hicks und seines Drachen weiter. Die Animationsspezialisten bieten Flugmanöver und neue Drachen, die Story hält neben Spannung viel Humor parat.» (Blickpunkt: Film)
Von Steven Brill, mit Elizabeth Banks. Komödie um eine Journalistin, die wenige Stunden vor dem Bewerbungsgespräch für ihren Traumjob nach einem One-Night-Stand ohne Ausweis, Handy und Geld dasteht. Auf ihrer Odyssee trifft sie auf viele durchgeknallte Figuren. Man folgt ihr gerne beim Run durch die Stadt der Engel.
Transformers 4 – Premiere 3D
224 seiten, arkana, 2014. In der Bibliothek zur ansicht vorhanden. ausleihbar in einer Woche.
samstag und sonntag und 14.30 uhr. ab 6 Jahren, in Begleitung ab 4 Jahren, Deutsch.
samstag und sonntag: 17.00 uhr. ab 12, in Begleitung ab 10 Jahren, Deutsch.
täglich 20.15 uhr. ab 14, in Begleitung ab 12 Jahren, Deutsch, 3D.
Müller rahmen, Zugerstrasse 17, Dienstag–Freitag: 9–12 uhr und 14–18.30 uhr. samstag: 9–12 uhr.
«Auftakt einer neuen Filmtrilogie nach der populären HasbroMarke, dieses Mal mit Mark Wahlberg statt Shia La Beouf in der Hauptrolle. Erneut verschiebt Actionmeister Michael Bay die Grenzen des filmisch Machbaren in Punkto Special Effect und haut ein FantasySpektakel raus mit Szenen, wie es sie so noch nie zuvor zu sehen gab.» (Blickpunkt: Film)
Müller Rahmen bietet wieder einen Rahmen für die Kunstwerke regionaler Malerinnen und Maler. Bis 26. Juli werden unter anderem Steinlithos und Originale gezeigt. Christina C. Chapuis, Helen Staubli, Rainer Kischel und andere Künstler zeigen ihre Werke.
Anzeige
Berty Zeiter
en wieder in d Baar t a r e d n i e Gem
Sie handelt engagiert. Sie denkt sozial. Sie arbeitet seriös. <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzY3tQQA_SXK5g8AAAA=</wm>
Berty Zeiter am 5. Oktober auf jeden Wahlzettel für den Gemeinderat. <wm>10CFWKqw6AQAwEv6iX7V0flEqCIwiCxxA0_684cIjJTjazLKkFH9O87vOWDA4neHONHGotEE9uVmAt4YgKlrGPs5jZrydAmRHH2_SPuiKoCmkc0rTc5_UAnanicXIAAAA=</wm>
Sie verdient unser Vertrauen. A: Aaldijk Harriet, Andermatt Brigitt, Andermatt Cornel, Andermatt Priska, Arnold Josef, Arnold Margrit B: Bachmann Alfred, Baumann Felix, Baumgartner Ines, Baumgartner Markus, Bestgen Erwin, Betschart Thomas, Bieri Christina, Binkert Felix, Brunschwiler Peter, Buess Werner C: Christen Karl D: Dettling Brigitte, Dobler Bruno, Dobler Maria E: Egger Ivo, Eisenhut Dorothee F: Fähndrich Hanna, Fessler Marlies, Fessler Othmar, Fuchs Helen, Fuchs Walter G: Greber Hengstler Ursula, Greco Maria, Grüter Markus, Guntern André H: Habermann Ursula, Harder Fritz, Harder Rosmarie, Haupt Heinz, Heer Alfred...