6
FORUM
Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 28. November 2018 · Nr. 45
Spielgruppe Baar
Zum Gedenken
Wertvolles Engagement Die Spielgruppe Baar hat zufrieden auf das vergangene Jahr geblickt. Aber das Team blickt auch voraus: Als Erstes jetzt auf den Christkindli-Märt. Claudia Knobel-Frigo
Im reformierten Kirchgemeindehaus hat kürzlich die 43. Mitgliederversammlung der Spielgruppe Baar stattgefunden. Der gesamte Vorstand, bestehend aus Sandra Fankhauser, Nathalie Emmenegger, Silvia Spirgi, Melanie Brand und Claudia Knobel, stellt sich wieder zur Verfügung und wurde für ein weiteres Jahr gewählt. Dieses Jahr konnten einige Jubiläen gefeiert werden. Zum 20-Jahr-Jubiläum durfte der Spielgruppenleiterin Moni Weiss in Inwil ganz herzlich gratuliert werden. Ebenso feiert die Spielgruppenleiterin an der Neugasse, Angela Sproston, ihr
15-Jahr-Jubiläum. Das 10-JahrJubiläum feiert die Spielgruppenleiterin an der Haldenstrasse, Barbara Beck. Die beiden langjährigen Leiterinnen, Monika Grünenfelder und Barbara Beck, haben die Spielgruppe auf Ende des Spielgruppenjahres 2017/18 verlassen, um sich neu zu orientieren. Die Spielgruppe Baar dankt ihnen herzlich für die wertvolle Arbeit und ihre Treue und wünscht ihnen alles Gute und viel Erfolg. Im Spielgruppenjahr 2017/18 besuchten 114 Kinder zwischen 3 und 5 Jahren 13 verschiedene Angebote. Dank dem grossen Engagement der Spielgruppenleiterinnen, dem Entgegenkommen der Einwohnergemeinde Baar sowie der reformierten und katholischen Kirchgemeinde Baar ist die Spielgruppe in der Lage, den Kindern ein optimales Umfeld zu bieten. Herzlichen Dank!
Auch dieses Jahr ist die Spielgruppe Baar wiederum mit dem beliebten Lebkuchenhaus am ChristchindliMärt vom Samstag, 1. Dezember, vertreten. Alle sind eingeladen, Lebkuchen mit Smarties zu verzieren. Bild: pd
Nach schwerer und mit grosser Geduld ertragener Krankheit verstarb letzten Freitag meine liebe Frau, unsere gute Mutter und Grossmutter
Erika «Moisi» Fenner-Buchmann 10. Mai 1944 – 23. November 2018
Du wirst uns in liebevoller Erinnerung bleiben:
Todesfälle
Hanspeter Fenner Roman Fenner Nicole Fenner und Christian Horat Jessica und Fabio Christen Celine und Rahel Horat Jack und Tina Buchmann Elisabeth Litschi und Verwandte
Baar 25. November Magdalena Meier-Freimann, geboren am 31. Au gust 1951, wohnhaft ge wesen an der Früeberg strasse 40. Der Trauergottesdienst fin det statt am Dienstag, 4. Dezember, 9.30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Martin; anschliessend Urnenbeiset zung auf dem Friedhof Kirchmatt. 23. November Baar Richard Limacher-Andermatt, geboren am 11. De zember 1940, wohnhaft gewesen an der Allmend strasse 10. Die Erdbestattung findet statt am Freitag, 30. No vember, 9.30 Uhr, auf dem Friedhof Kirchmatt; an schliessend Trauergottes dienst in der Pfarrkirche St. Martin. 23. November Baar Erika «Moisi» FennerBuchmann, geboren am 10. Mai 1944, wohnhaft ge wesen an der Asyl strasse 15. Der Abschiedsgottesdienst findet statt am Freitag, 30. November, 14 Uhr, in der Friedhofkapelle Baar. Die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Kirchmatt findet im engsten Familienkreis statt.
Der Abschiedsgottesdienst findet am Freitag, 30. November 2018 um 14.00 Uhr in der Friedhofkapelle des Friedhof Kirchmatt in Baar statt. Traueradresse: Hanspeter Fenner, Asylstrasse 15, 6340 Baar Anstelle von Blumenspenden bitten wir um Unterstützung der Schweizerischen Hirnliga (Vermerk: Erika Fenner), Postkonto 30-229469-9.
Baar, 21. November 2018
Tief betroffen und äusserst traurig müssen wir leider mitteilen, dass unser langjähriges Vereins- und Ehrenmitglied
Toni Roth-Scherer am Samstag, 17. November 2018, nach kurzer Krankheit unerwartet verstorben ist. Mit Toni, geboren am 29. November 1955, verlieren wir eine über unzählige Jahre hinaus sehr engagierte und tatkräftige Vereinspersönlichkeit des Veloclub Baar-Zug. Insbesondere hat sich Toni in früheren Jahren mit grosser Leidenschaft und viel Hingabe für unsere Junioren und die Jugendförderung im Verein eingesetzt. Wir danken Toni von Herzen für all seine wertvollen Verdienste für den Veloclub Baar-Zug mit vielen schönen Erinnerungen und sprechen der Trauerfamilie – speziell seiner geliebten Frau Anita und den beiden Kindern Michèle und Roman – unser herzlichstes Beileid aus. Die positive Ausstrahlung von Toni und seine Begeisterung für den Jugendradsport werden uns immer in bester Erinnerung bleiben. Der Abschiedsgottesdienst fand am Freitag, 23. November 2018, um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche in Cham, mit anschliessender Urnenbeisetzung auf dem Friedhof, statt. Vorstand und Mitglieder Veloclub Baar-Zug
AUS DEM RATHAUS Einwohnergemeinde Liegenschaften / Sport
Aktuell Bewilligung zur Alkoholabgabe Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung für das Restaurant «My oriental cuisine» an der Langgasse 4, Chan Serene Wai Ying die Bewilligung zur Alkoholabgabe erteilt. Schifffahrt auf Zuger Seen Der Regierungsrat stellt den Einwohnergemeinden den Abgeltungsbetrag für die eidg. konzessionierte Schifffahrt auf den Zuger Seen für das Jahr 2019 in Rechnung. Die Gemeinde Baar hat den Gesamtbetrag von CHF 1 239 382.– einen Betrag von 49 923.– zu bezahlen. Der Kanton übernimmt zwei Drittel und die Gemeinden einen Drittel des Gesamtbetrages. Baubewilligung Hans und Elisabeth Dittli, Feldbergstrasse 7, Allenwinden: Anbau Wintergarten beim Gebäude Assek. Nr. 1326a auf GS Nr. 1254, Feldbergstrasse 7, Allenwinden www.baar.ch / T 041 769 01 11 28. November 2018 Li/sn
Hallen- und Freibad Lättich Baar Betriebsschliessung Sehr geehrte Badegäste Infolge der Jahresreinigung und Revision sind alle Anlagen und das Restaurant Delphin geschlossen vom Dienstag, 11. Dezember 2018, ab 18.00 Uhr bis Mittwoch, 26. Dezember 2018, 9.00 Uhr Der Verkauf von 10er-Abonnements und Gutscheinen für Dauerkarten (12, 6 und 3 Monate) findet während der Betriebsschliessung im Gemeindebüro, Rathausstrasse 6, 6340 Baar, statt. Abonnements und Gutscheine des Hallen- und Freibades Lättich sind ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk. Wir wünschen Ihnen frohe und erholsame Festtage.
Einwohnergemeinde Planung / Bau
Erweiterung Schule Wiesental, Baar Ausstellung – Projektwettbewerb Die elf eingereichten und beurteilten Projekte des Wettbewerbs werden in einer Ausstellung im Singsaal der Schule Wiesental öffentlich ausgestellt. Die Ausstellung ist wie folgt geöffnet: Mittwoch, 5. Dezember 2018, 15.00–19.00 Uhr Donnerstag, 6. Dezember 2018, 15.00–19.00 Uhr Freitag, 7. Dezember 2018, 15.00–19.00 Uhr Samstag, 8. Dezember, 10.00–15.00 Uhr Zu dieser Ausstellung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.
Einwohnergemeinde Planung / Bau www.baar.ch
In der attraktiven und prosperierenden Gemeinde Baar herrscht eine rege Planungs- und Bautätigkeit. Daraus ergeben sich viele interessante Bauvorhaben, welche es kompetent zu betreuen gilt. Wir suchen per Februar 2019 (oder nach Vereinbarung) eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit als
Projektleiter/in Bauberatung / Baupolizei Arbeitspensum 100 % Ihre wichtigsten Aufgaben – Beraten von Architekten, Bauherrschaften und Behörden bei Bauvorhaben – Prüfen und Bearbeiten von Bauanfragen, Bauermittlungen und Baugesuchen – Verfassen von Verfügungen (z. B. Baubewilligungen) – Vollzug der Baupolizei – Nachführen von Gesuchsdaten und Statistiken mittels EDV (GemDat) – Stellvertretung des Dienststellenleiters Bauberatung / Baupolizei Ihr Profil – Bautechnische Ausbildung, allenfalls mit Abschluss im Fachhochschuloder Hochschulbereich (z. B. Architekt/in, Bauleiter/in, Hochbauzeichner/in) – Idealerweise Erfahrung bei der Anwendung von Bauvorschriften – Gewandtheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck – Flexibilität, Belastbarkeit und kundenfreundliches Auftreten – Teamfähigkeit und gute EDV-Kenntnisse Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit innerhalb eines kleinen, motivierten Teams, moderne Infrastruktur sowie fortschrittliche Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sind Sie interessiert? Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung mit Foto bis 8. Dezember 2018 an die Einwohnergemeinde Baar, Personaldienst, Postfach, 6341 Baar. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Michael Wieczorek, künftiger Dienststellenleiter Bauberatung / Baupolizei, T 041 769 04 41, oder Sandro Lang, Abteilungsleiter Planung / Bau, T 041 769 04 10, gerne zur Verfügung.