12
SCHAUPLATZ
Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 29. Oktober 2014 · Nr. 41
Umfrage
Was sagen Sie zur neuen Aldi-Filiale an der Oberdorfstrasse? Der 172. Aldi der Schweiz befindet sich in Baar An der Oberdorfstrasse 9 wurde am letzten Donnerstag, 23. Oktober, die Eröffnung gefeiert. «Der Baarer Laden bedeutet fĂŒr Aldi Suisse die 172. Filiale in der Schweiz, im Kanton Zug ist es nach Cham bereits die zweite», sagt Filialleiterin Monika Wanner-Bissig. «Unser Angebot umfasst Obst, GemĂŒse, Brot-, Milch-, Fisch-, Fleisch- und Biowaren. Zudem beinhaltet das Sortiment Hygiene- und Kosmetikartikel sowie GetrĂ€nke mit und ohne Alkohol. Ich freue mich, die Baarer Bevölkerung willkommen zu heissen.» ls
Patrick Stehli, SchĂŒler, Baar
Pius Steinmann, SpielplatzgerÀtehersteller, Baar
Mihajlo Petrovic, SchĂŒler, Baar
Kim BĂŒtikofer, Assistentin, Steinhausen
Chris Mitchell, Chefkoch, OberÀgeri
FrĂŒher gab es nur in Cham eine Filiale von Aldi
Ich muss mich zuerst an den Aldi gewöhnen
In Zukunft werde ich im Aldi einkaufen gehen
Ich bin halt doch ein typisches Migros-Kind
Die QualitÀt im Aldi ist genauso gut wie im Coop
Ich war schon einmal in der neuen Filiale, habe aber nicht viel gekauft. Der Laden gefĂ€llt mir eigentlich nicht schlecht. Es ist praktisch, dass hier ein neuer Aldi eröffnet wurde. FrĂŒher musste ich mit meiner Mutter jeweils bis nach Cham fahren, um in einem Aldi einkaufen zu können.
Ich bin Anwohner des Oberdorfcenters. Der Umbau war unangenehm laut, und in Zukunft rechne ich mit mehr Verkehr. Ich war jetzt einmal im Laden und habe bisher noch nichts gesehen, das besser wÀre als im Coop. Ich denke, es braucht etwas Zeit, bis man die Vorteile von Aldi erkennt.
Am Aldi schĂ€tze ich vor allem, dass er gĂŒnstig ist. Ich war bereits einmal in der neuen Filiale in Baar, habe aber nur etwas Kleines zum Essen und etwas zum Trinken gekauft. Ich bin frĂŒher immer im Coop einkaufen gegangen, aber in Zukunft werde ich wohl in den Aldi gehen.
Der Aldi liegt mir nicht am Weg, darum kaufe ich immer im Coop und in der Migros ein. Aber ich denke, dass die Filiale im Oberdorfcenter bei den Leuten gut ankommt. Als Schweizer wÀchst man halt irgendwie mit einer Filiale auf. Ich beispielsweise bin ein Migros-Kind.
Es ist eben ein Aldi. Er ist ganz in Ordnung, ich finde hier alles, was ich brauche. Wenn ich etwas benötige, kaufe ich gerne im Aldi ein, denn die QualitÀt ist dieselbe, und die Preise sind wirklich tief. Die Filiale hier in Baar ist eher klein, und es ist teilweise etwas eng drinnen. dom
Spendenaufruf
Kunstwerke und Hilfsprojekte beieinander Ein KĂŒnstler und eine Non-Profit-Organisation arbeiten fĂŒr den guten Zweck zusammen.
mann schliesst sich bei der Veranstaltung mit der gemeinnĂŒtzigen Organisation «Wasser fĂŒr Wasser» (WFW) zusammen.
Der KĂŒnstler JĂŒrg Wylenmann ist kein Unbekannter im Kanton Zug. Zwischen seinen regelmĂ€ssigen Ausstellungen in der Galerie Renggli in Zug gibt er dem Publikum auch immer wieder Einblick in sein Atelier im Victoria-Areal. Doch das offene Atelier am 7., 8. und 9. November prĂ€sentiert sich mit einer neuen Idee: Wylen-
Leitungswasser trinken und so in Sambia helfen Die Non-Profit-Organisation wurde 2012 gegrĂŒndet von Morris und Lior Etter, ist eine Organisation, welche mit ihren Projekten fĂŒr den alltĂ€glichen Umgang mit Wasser sensibilisieren will und mit Aktionen in Gastronomiebetrieben und Firmen Geld fĂŒr SanitĂ€rausbildungen und Wasserkioske in
Lior Etter (links), JĂŒrg Wylenmann und Morris Etter im Atelier des KĂŒnstlers.
pd
Sambia erwirtschaftet. Das geht so: GĂ€ste, Kunden und Mitarbeiter in Partnerbetrieben zahlen fĂŒr Leitungswasser, und diese Spenden werden direkt in Wasserprojekte in Sambia investiert.
In lockerer AtmosphĂ€re ĂŒber Kunst und Projekte informieren Begeistert von der TĂ€tigkeit der jungen Menschen ist JĂŒrg Wylenmann mit der Idee, eine Art Benefiz zu veranstalten, an die beiden Etter BrĂŒder herangetreten. So haben sie gemeinsam eine Veranstaltung im Atelier des KĂŒnstlers organi-
siert, zu der Jung und Alt eingeladen sind. Malerei und Zeichnungen von Wylenmann aus den letzten fĂŒnf Jahren werden gezeigt und die Projekte von WFW vorgestellt. Und dies in lockerer AtmosphĂ€re mit Musik, Wein, KĂ€se und Brot. Werden dabei auch noch Bilder verkauft, so teilen sich der KĂŒnstler und die Organisation den Erlös. pd Atelier JĂŒrg Wylenmann, Victoria-Areal, MĂŒhlegasse 18, GebĂ€ude G: Freitag, 7. November, 17 bis 22 Uhr, Samstag, 8. November, 11 bis 24 Uhr, Sonntag, 9. November, 11 bis 17 Uhr.
Anzeige
Diese Baarer GeschÀfte heissen Sie an der Zuger Messe 2014 herzlich willkommen
Fotos Daniel Frischherz
Die GebrĂŒder Baur sind die FachmĂ€nner
Grosse Tombola bei der Zuwebe
Griechische Köstlichkeiten
Markus Baur (links) und Daniel Baur der GebrĂŒder Baur AG sind am Stand A3.06 zu finden. Sie sind FachmĂ€nner in Sachen Spenglerei, Bedachungen, SanitĂ€r, Heizung und Produkte rund ums Bad. ar
Renate Waser (links), Sonja Blaser und Marcel Winiger freuen sich ĂŒber glĂŒckliche Gewinner in der Halle B10. Der Erlös der Tombola kommt 240 Menschen mit einer Behinderung zugute. ar
Evangelos Michailidis (links), Vincent Aeberhard und Basil Schnidrig von PromoDio Nova GmbH aus Allenwinden sind am Stand B7.11 zu finden. Bei ihnen gibts Köstlichkeiten aus Griechenland. ar