AUS DEM RATHAUS
Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 15. Oktober 2014 · Nr. 39
Baugespann STWEG Birststrasse 14, c/o Thomas Rogenmoser, Birststrasse 14, 6340 Baar, vertreten durch Furrer Solartechnik GmbH, Langackerstrasse 5, 6330 Cham, Solaranlage auf dem Gebäude Assek.Nr. 2791a auf GS Nr. 3812, Birststrasse 14, Auflage ab 10. Oktober 2014; Einsprachefrist bis 29. Oktober 2014. Hegimmo AG, Baarerstrasse 112, 6300 Zug, Eingangsvordächer beim Doppeleinfamilienhaus auf GS Nrn. 4278 und 4279, Feldbergstrasse, Auflage ab 17. Oktober 2014; Einsprachefrist bis 05. November 2014. Norag Zug AG, Architekturbüro, Alpenblick 3, 6330 Cham, als Beauftragte, Neubau Einfamilienhaus auf GS Nr. 2297, Rebhalde 10, als abgeändertes Projekt, Auflage ab 17. Oktober 2014; Einsprachefrist bis 05. November 2014. Urs Andermatt, Steinhauserstrasse 24, 6340 Baar, vertreten durch Abt Holzbau AG, Bachweid 1, 6340 Baar, Um-, An- und Aufbauten beim Gebäude Assek.Nr. 2650a auf GS Nr. 3662, Steinhauserstrasse 24, Auflage ab 17. Oktober 2014; Einsprachefrist bis 05. November 2014.
Einwohnergemeinde Schulen / Bildung Musikschule
Kammermusikkonzert Klaviertrio Pantoum Das Klaviertrio Pantoum steht für leidenschaftliche und poetische Musik. Antoinette Horat – Violine, Karin Mettler – Violoncello, Irene Meier – Klavier, werden Ihnen mit ihrem Konzert vom Samstag, 25. Oktober 2014, 19 Uhr in der Musikschule Baar, Kammermusiksaal einen besonderen Hörgenuss bieten. Gespielt werden Werke von Robert Schumann und Maurice Ravel Eintritt frei – Kollekte Weitere Infos unter www.musikschule-baar.ch
Einwohnergemeinde Liegenschaften / Sport
Die Profile sind erstellt. Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen.
Schwimmwettkampf des Schwimmvereins Baar
Feuerwehrübungen Aufgebot zu Übungen: Mittwoch 22.10.2014 Donnerstag 23.10.2014 Freitag 24.10.2014 Mittwoch 29.10.2014
19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr
Atemschutz Gruppe 1 Atemschutz Gruppe 2 Löschzug Inwil Sanität
Entschuldigungen sind bis spätestens zum Beginn der Übung an den Verantwortlichen zu richten. Im Weiteren gilt die entsprechende Weisung des Kommandos.
Regionale Hallenmeisterschaften am 25. und 26. Oktober 2014 Am Samstag, 25., und Sonntag, 26. Oktober 2014, ist das ganze Hallenbad für die Teilnehmer der Schwimmwettkämpfe reserviert und für die Öffentlichkeit geschlossen. Das Restaurant Delphin ist offen. Wir danken Ihnen für das Verständnis.
Einwohnergemeinde Gesund altern in Baar Im Rahmen des Projektes «Gesund altern in Baar» laden wir Sie gerne ein zu einer Gratis-Schnupperstunde.
Einwohnergemeinde Präsidiales / Kultur Jugend Workshop für Erwachsene an der Musikschule Baar
Beweglichkeitstraining für Geist und Körper Ten Sing Show – FÜHLSCH DE BEAT? Machen Sie mit Freude und Begeisterung etwas für Ihre Gesundheit. Das Beweglichkeitstraining regt die Durchblutung des Gehirns an und fördert die Konzentration und Aufmerksamkeit sowie die geistige Flexibilität. Umgekehrt unterstützen Gedächtnisübungen die Fähigkeit, Bewegungsabläufe zu koordinieren oder neu zu lernen. Der Erfolg ist belegt! Der Besuch des Trainings erhält die Selbstständigkeit und verbessert die Hirnleistung und das psychische Wohlbefinden. Datum: Zeit: Ort: Mit:
Freitag, 24. Oktober 2014 9 bis 10 Uhr im Jugendcafé Baar, Zugerstrasse 20 (ehemals Café Spatz) Theres Gisler und Mirjam Gieger, Gedächtnistrainerinnen SVGT und Erwachsenensportleiterinnen BASPO
Neuer Kurs: jeweils am Freitag ab 24. Oktober bis Freitag, 19. Dezember 2014, von 9 bis 10 Uhr mit anschliessendem Café-Treff 60+ Fragen und Anmeldung: Pro Senectute Kanton Zug, Artherstrasse 27, 6300 Zug Telefon 041 727 50 50, Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch
Zwar ist die diesjährige Show nicht gruselig, trotzdem ist sie ein perfekter Einstieg, um danach zu jedem Beat das Tanzbein zu schwingen. Am 31. Oktober findet die Prämiere zu «FÜHLSCH DE BEAT?» in der Aula im Sennweid in Baar statt. Wir bieten Musik von den 20er-Jahren bis heute. Eine Show für kleine Geschwister über Eltern und Kollegen. Sogar für Gross- und Urgrosseltern haben wir den richtigen Groove in unserer Show, die mit Chor, Band, Tanz und Theater begeistern wird! Ten Sing Baar zählt zurzeit zirka 30 Jugendliche aus Baar und Umgebung und ist der gemeindlichen Fachstelle Kind und Jugend angegliedert. Alle Konzert-Termine: – Freitag, 31. Oktober 2014, 20 Uhr, Aula Sennweid, Baar – Sonntag, 2. November 2014, 16 Uhr, Aula Sennweid, Baar – Samstag, 21. November 2014, 20 Uhr, Aula Loreto, Zug – Freitag, 22. November 2014, 20 Uhr, Aula Loreto, Zug Also los – pack deine Familie ein und feiere mit uns die Zeitreise durch die Musik. Es würde uns freuen, DICH an einem der Auftritte begrüssen zu dürfen (Eintritt frei, Kollekte).
Einwohnergemeinde Sicherheit / Werkdienst www.baar.ch Per 1. August 2015 ist im Werkdienst der Gemeinde Baar eine
Einwohnergemeinde Liegenschaften / Sport www.baar.ch Per August 2015 ist an den Schulen der Gemeinde Baar eine
Lehrstelle Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt
Lehrstelle Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt
Schwerpunkt Werkdienst
Schwerpunkt Hausdienst
zu besetzen.
zu besetzen.
Handwerkliche Begabung, Freude am Arbeiten im Freien und in der Natur, gute Zusammenarbeit im Team und die Bereitschaft, jeden Tag neue Aufgaben anzupacken, gehören zu den Voraussetzungen dieses Berufes. Die vielfältigen Aufgaben umfassen das Arbeiten mit Maschinen und Geräten zur Landschaftspflege, zum Strassenunterhalt, zur Entsorgung, zu Reinigungszwecken und zum Gebäudeunterhalt.
Handwerkliche Begabung, Freude am Arbeiten in und um eine grössere Schulanlage und die Bereitschaft, jeden Tag neue Aufgaben anzupacken, gehören zu den Voraussetzungen dieses Berufes. Die vielfältigen Aufgaben umfassen die fachgemässe Reinigung der Schulanlage, das Überwachen und Warten von haustechnischen Anlagen, das Kontrollieren von Heizung und Elektroinstallationen und die Pflege der Anlagen ausserhalb der Gebäude.
Fachleute Betriebsunterhalt erbringen eine professionelle Dienstleistung, damit unsere Betriebe optimal funktionieren. Zuverlässigkeit und manuelles Geschick sind wichtige Voraussetzungen.
Fachleute Betriebsunterhalt erbringen eine professionelle Dienstleistung, damit unsere Betriebe optimal funktionieren. Zuverlässigkeit und manuelles Geschick sind wichtige Voraussetzungen.
Die Ausbildung zum Fachmann/zur Fachfrau Betriebsunterhalt mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis dauert 3 Jahre. Mit einer gründlichen praktischen und theoretischen Ausbildung werden die künftigen Berufsleute in die vielfältigen, interessanten Aufgaben eingeführt.
Die Ausbildung zum Fachmann/zur Fachfrau Betriebsunterhalt mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis dauert 3 Jahre. Mit einer gründlichen praktischen und theoretischen Ausbildung werden die künftigen Berufsleute in die vielfältigen, interessanten Aufgaben eingeführt.
Voraussetzung für diese anspruchsvolle Lehre sind eine abgeschlossene Schulbildung (Real- oder Sekundarschule), robuste Gesundheit, Lern- und Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen.
Voraussetzung für diese anspruchsvolle Lehre sind eine abgeschlossene Schulbildung (Real- oder Sekundarschule), robuste Gesundheit, Lern- und Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen.
Interessiert? Senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien und Passfoto) bis 15. November 2014 an die Einwohnergemeinde Baar, Personaldienst, Postfach, 6341 Baar. Unser Werkmeister, Edi Zumbach, erteilt Ihnen gerne nähere Auskünfte (Telefon 041 767 33 66).
Interessiert? Senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien und Passfoto) bis 15. November 2014 an die Einwohnergemeinde Baar, Personaldienst, Postfach, 6341 Baar. Unser Hauswart, Joël Güggi, erteilt Ihnen gerne nähere Auskünfte (Telefon 079 831 80 17).
5
Aktuell Anhörung Luftraumänderungen Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation hat verschiedene Adressaten, u. a. die Einwohnergemeinde Baar zur Anhörung der geplanten Luftraumstrukturänderung für das Jahr 2015 eingeladen. Vor der Festlegung der Luftraumelemente erhalten die Luftraumnutzer Gelegenheit, zu den geplanten Änderungen bis 31. Oktober 2014 Stellung zu nehmen. Bei der Einwohnergemeinde ist die Abteilung Sicherheit / Werkdienst für die Vorbereitung der Vernehmlassung zuständig. Schule Sternmatt 2 – Planervergabe Der Gemeinderat hat für die Vergabe der Architekturleistungen für die energetische Sanierung der Schule Sternmatt 2 eine Ausschreibung im «offenen Verfahren» durchgeführt. Der Gemeinderat hat aufgrund des Antrages des Auswahlgremiums den Auftrag an die Röck Baggenstos Architekten AG, Mühlegasse 18, Baar, erteilt. Gemeindeversammlungsdaten 2015 Der Gemeinderat hat für die Gemeindeversammlungen im Jahr 2015 folgende Daten festgelegt: Donnerstag, 19. März 2015 (Blankodatum) Dienstag, 23. Juni 2015 Mittwoch, 16. September 2015 (Blankodatum) Donnerstag, 10. Dezember 2015 Die Gemeindeversammlungen finden jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Baar statt. Baubewilligungen Armin und Magdalena Weisstrupp, Zugerstrasse 22b, Baar: Neugestaltung der Fassade beim Gebäude Assek.Nr. 378b auf GS Nr. 521, Zugerstrasse 22B. Timour Boudkeev, Bahnhofstrasse 10, Baar: Abbruch Gebäude Assek.Nr. 1066a sowie Neubau Einfamilienhaus mit Einstellhalle auf GS Nr. 1654, Kirchmattweg 9. Andrea und Christian Reidt und Silvia Landtwing, Schochenmühlestrasse 7, Baar, vertreten durch Niedermann AG, Langgasse 53, 6340 Baar: Sanierung Heizung sowie Neubau Aussenkamin beim Gebäude Assek.Nr. 1113a auf GS Nr. 1709, Schochenmühlestrasse 7, Koordinaten 680 711 / 227 014, Bauvorhaben ausserhalb der Bauzonen. www.baar.ch Telefon 041 769 01 11 15. Oktober 2014 Li/sb