Zugerbieter 20150826

Page 10

10 ·

Zuger Presse Zugerbieter Mittwoch 26. August 2015 Nr. 32

·

Fredi Bucher – neuer Musikschulleiter Unterägeri Fredi Bucher übernahm am 1. August 2015 die Leitung der Musikschule Unterägeri von Richard Hafner, der auf Ende des vergangenen Schuljahres in Pension ging. Die Redaktion stellt Ihnen den neuen Schulleiter in einem Kurzinterview gerne vor. Redaktion: Warum hat Sie das Stelleninserat aus Unterägeri so interessiert? Vor gut drei Jahren habe ich die Leitung der Musikschule in Meggen mit einem 40%-Pensum übernommen. Die verbleibenden 60% setzte ich ein für Instrumentalunterricht, die Leitung der Youngband Ybrig und des Jugendstreichensembles STRINGendo der Musikschule Luzern. So erstreckte sich meine Tätigkeit von Luzern bis tief in den Kanton Schwyz. Keine offenen Terminfenster und regelmässige Terminüberschneidungen entfachten in mir den Wunsch, meine Energie auf einen Ort zu fokussieren. Mit der Aufgabe als Musikschulleiter und Musiklehrer identifiziere ich mich 100%ig. In Unterägeri fand ich nun den idealen Aufgabenbereich – 80 Stellenprozente als Mu-

sikschulleiter und 20 Prozent als Musiklehrer, das alles am gleichen Ort. Ihre zukünftigen Musikschülerund Musikschülerinnen möchten Sie sicherlich gerne kennen lernen. Wer ist Fredi Bucher? Ich bin ein Mensch, wie es meine SchülerInnen auch sind. Ich lerne stets Neues dazu. Man lernt bekanntlich nie aus. In Zahlen kann man mich wie folgt beschreiben: 54-jährig und etwa so gross wie ein Kontrabass. Ich bin verheiratet und stolz auf unsere gemeinsame erwachsene Tochter. Nach meiner Berufslehre als Sanitärinstallateur absolvierte ich die Ausbildung als Kinooperateur. Mit der Geburt unserer Tochter übernahm ich als Hausmann mehrheitlich deren Betreuung. Die Tätigkeit als Kinooperateur kam mir sehr gelegen, da ich dadurch tagsüber frei hatte und meine Partnerin sich ihrer Ausbildung widmen konnte. Im Alter von 24 Jahren begann meine eigentliche Musikkarriere mit dem Besuch des Konservatoriums und dem Abschluss als dipl. Musiklehrer. Später erlangte ich zudem das Konzertdiplom, das

führt. Mit der Breite der Aufgaben habe ich mich schon vertraut gemacht. Die Tiefe erarbeite ich mir mit der Zeit.

Der Luzerner Fredi Bucher übernahm die Leitung der Musikschule auf das neue Schuljahr hin. Zudem unterrichtet er Kontrabass.

Diplom als Musikschulleiter sowie den Master Musikmanagement an der Hochschule der Künste in Bern. Wie eingangs schon erwähnt – stets am Lernen. Haben Sie nach drei Wochen im Amt bereits einen ersten Überblick gewonnen? Im Grossen und Ganzen schon, ich arbeitete ja be-

reits als Musikschulleiter. Mit meinem Vorgänger, Richard Hafner, habe ich zudem einen ausgezeichneten Coach zur Seite und war schon einige Male froh, auf seinen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen zu dürfen. Ebenfalls wurde ich von den Verantwortlichen der Gemeinde sehr herzlich empfangen und in Fachspezifisches einge-

Die Abteilung Bau und Unterhalt ist neu organisiert Aufgrund des Wegganges des Leiters Hochbau René Ulrich per Ende August 2014 und des Abteilungsleiters Hans Zogg per Ende März 2015 musste die Abteilung Bau und Unterhalt vorübergehend anderweitig organisiert werden. Die temporäre Lösung mit Toni Henggeler und Gerhard Raschle erwies sich als Glücksfall. Mit dem kurzfristigen Austritt des Leiters Hochbau René Ulrich im August 2014 war schneller Handlungsbedarf gegeben. Mit Toni Henggeler aus Oberägeri konnte die Vakanz zuerst mit 30 bis 50 und später mit 80 Stellenprozenten im Auftragsverhältnis abgedeckt werden. Mit dem Weggang des Ab-

teilungsleiters Hans Zogg auf Ende März 2015 war die Zeit definitiv gekommen, die Orga-

Musikschule – neue Lehrpersonen Nebst dem neuen Musikschulleiter Fredi Bucher (siehe Artikel oben), haben sich beim Lehrkörper der Musikschule folgende Änderungen ergeben. Für den in Pension gegangenen Richard Hafner übernimmt neu Corina Dreier den Unterricht für Klavier. Ruth Müller ist für die musikalische Grundschule zuständig, welche bis anhin von Rahel Dör-

nenburg geleitet wurde. Zu guter Letzt begrüssen wir neu Samuel Leipold anstelle von Alessio Cazzetta als Lehrer für E-Gitarre. Der Gemeinderat bedankt sich bei den ausscheidenden Lehrpersonen für die geleisteten Dienste und heisst die neuen Lehrpersonen in der Musikschule Unterägeri herzlich willkommen.

Ägerimärcht Der traditionelle Ägerimärcht in Unterägeri findet vom 5. bis 7. September 2015 statt. Viele Marktstände, Chilbibahnen und diverse Vereinsbeizli laden die Besucherinnen und Besucher zum Geniessen und Verweilen ein.

Am Sonntag, 6. September 2015, bleibt deshalb die Zugerstrasse im Bereich des Dorfkerns gesperrt. Eine Umleitung ist signalisiert. Die Gemeindeverwaltung und der Werkhof sind am Montag, 7. September 2015, geschlossen.

nisation der Abteilung Bau und Unterhalt komplett zu überdenken. Die Abteilungsleitung

Werkhofmitarbeiter, ihr 15-JahrDienstjubiläum. Sogar 25 Jahre für den Werkhof Unterägeri im Einsatz ist Karl Wyrsch. Der Gemeinderat bedankt sich bei allen für den geleisteten Einsatz.

Personelles Alle Jahre wieder dürfen wir Mitte Jahr die Lernenden nach ihrer Ausbildung in unserer Gemeinde in die Berufswelt entlassen. Die Kinderkrippe Wichtelhuus gratuliert Alyanna Schilling und Jessica Schuler zum erfolgreichen Abschluss als Fachfrau Betreuung, Fachrichtung Kinderbetreuung. Die Gemeindeverwaltung darf Andrea Baldauf zum erfolgreichen Lehrabschluss als Kauffrau beglückwünschen. Alle drei verlassen die Gemeinde Unterägeri. Wir wünschen ihnen auf ihrem

Zum 10-Jahr-Jubiläum der ZugerTrophy darf auch die Etappe im Ägerital nicht fehlen. Vom 7. September bis 2. Oktober 2015, 16.00 Uhr können von Unterägeri aus drei verschiedene Rundkurse und von Oberägeri aus eine Lauf- bzw. Fahrstrecke absolviert werden. Die Ägerital-Etappe kann je nach Lust und Laune oder konditioneller Verfassung in drei Streckenlängen absolviert werden. Die Kurzdistanz beträgt 2,4 km,

die Mitteldistanz 3,9 km, und die Langdistanz um den Ägerisee hat eine Gesamtlänge von 17,2 km. Sie haben die Qual der Wahl. Die Startkarte erhalten Sie am «Start und Ziel» bei der Baracke Helgenhüsli in Unterägeri. Ab Oberägeri Gulmstrasse können Sie zu Fuss oder mit dem Fahrrad die Zuger MountainTrophy mit Ziel Raten absolvieren. Diese Strecke ist 6 km lang mit einer Höhendifferenz von 340 m. Weitere Informationen sowie die Resultate finden Sie unter www.zuger-trophy.ch.

Die Abteilung Bau- und Unterhalt sucht nun zur Komplettierung eine/n motivierte/n Mitarbeiterin oder Mitarbeiter. Das Stelleninserat finden Sie unter www.unteraegeri.ch.

Wir gratulieren zum Jubiläum Gleich drei Mitarbeitenden darf der Gemeinderat zum Jubiläum gratulieren. In diesem Jahr feiern Gerhard Raschle, Co-Abteilungsleiter Bau und Unterhalt sowie Leiter Tiefbau, und Robert Iten,

Sie übernahmen eine bestens funktionierende Musikschule. Wo setzen Sie Prioritäten, und haben Sie Visionen? Die Strukturen sind ausgezeichnet. Richard Hafner hat 35 Jahre lang mehr als

Das Schlusswort gehört Ihnen ... Das Haus musica erfreut mich bei jedem Betreten von Neuem – unglaublich, welch ausgezeichnete Infrastruktur Unterägeri zur Verfügung stellt. Ich freue mich riesig, in diesem Haus und in Unterägeri wirken zu dürfen.

Zuger Trophy 2015 wurde seitdem zwischen Gerhard Raschle (Leiter Tiefbau) und Toni Henggeler aufgeteilt. Der Gemeinderat kam zum Schluss, diese temporär bestens funktionierende Lösung definitiv zu übernehmen. Somit wurde Toni Henggeler per 1. Juli 2015 zu 100% angestellt. Gleichzeitig mit der Funktion des Leiters Hochbau ist Toni Henggeler nun zusammen mit dem Leiter Tiefbau Gerhard Raschle auch für die Abteilungsleitung zuständig.

Gerhard Raschle (links) und Toni Henggeler sind seit 1. Juli 2015 definitiv als Co-Abteilungsleiter für die Leitung der Abteilung Bau und Unterhalt zuständig.

Wie sah Ihr Programm am ersten Schultag aus? Die Musikschule startete mit der musikalischen Grundschule, der Einzelunterricht zwei Tage später. Unsere Musiklehrpersonen hatten die aufwendige und knifflige Stundenplaneinteilung auf Schulbeginn hin erledigt. Am ersten Schultag erfolgte die Zuteilung der Zimmer, damit für den Einzelunterricht ab Mittwoch, 19. August, alles bereit war. Das Musikschulteam kannte ich bereits durch meine Teilnahme am «MusiklehrerInnen-Orchester», welches anlässlich von Richard Hafners Verabschiedung spielte. Selbstverständlich freute und freue ich mich auf all die zahlreichen Musikschülerinnen und Musikschüler.

tolle Arbeit geleistet und verdient grossen Respekt. Als Schulleiter übernimmt man jedoch auch einen «laufenden Betrieb», der immerwährend in einer Entwicklung steckt. Baustellen gibt es überall. Meine Unbefangenheit erleichtert es mir, gewisse Probleme schnell und ohne grosse Emotionen anzugehen. Wichtig sind mir Kontinuität, Offenheit, Kreativität und Weiterentwicklung. Ideen habe ich zuhauf. Mit der Türe ins Haus fallen und alle überrumpeln macht jedoch keinen Sinn. Ich sage es mal so: Ich habe ein paar «Ideenpäckli» parat, die wir zum richtigen Zeitpunkt öffnen können. Das Musikschulteam, unsere MusikschülerInnen, die Musikschulkommission und die Bevölkerung haben bestimmt auch Ideen. Ich bin offen für neue Projekte.

weiteren Lebensweg alles Gute. Als neue Lernende heissen wir Angelika Eberle aus Edlibach bei der Gemeindeverwaltung willkommen. Sie startete am 3. August mit der Lehre als Kauffrau. Bei der Kinderkrippe Wichtelhuus durften wir mit Carmen Bürgi aus Giswil und Celine Sigel aus Ebikon gleich zwei neue Lernende begrüssen. Wir wünschen allen für die kommenden Ausbildungsjahre viel Elan und Freude, um die anstehenden Herausforderungen anzupacken.

Dienstag, 8. September 2015, 17.00 bis 20.00 Uhr Blutspenden in der AEGERIHALLE Zweimal jährlich macht der Blutspendedienst SRK in Unterägeri Halt, um in Zusammenarbeit mit dem Samariterverein Unterägeri den Einwohnerinnen und Einwohnern die Gelegenheit zu bieten, an ihrem Wohnort Blut zu spenden. Freitag, 11. September 2015, 20.00 Uhr Jazz auf der Bühne: Diallo/Wyrsch Sowohl in der innovativen Jazz-Metropole New York City als auch auf erfolgreichen Tourneen durch Europa schaffen es Claude Diallo und Linus Wyrsch, ihr Publikum stets mit raffinierten Eigenkompositionen, virtuosen Improvisationen, aber auch mit modernen Interpretationen von Standards zu bezaubern. Tageskasse und Barbetrieb ab 19.15 Uhr. Ticketpreise: Fr. 25.– (Studierende Fr. 15.–). Vorverkauf/Reservation: Reisebüro Ägerital, Zugerstrasse 25, 6314 Unterägeri, 041 750 24 44. Ein Event von Kultur Unterägeri. Mittwoch, 23. September 2015 Kinderartikelbörse Herbst/Winter, AEGERIHALLE Die Kinderartikelbörse hält für Sie eine breite Palette gut erhaltener Artikel aus zweiter Hand zu fairen Preisen bereit. 9.00 bis 11.00 Uhr Annahme / 14.00 bis 16.00 Uhr Verkauf mit Kaffeestube, Weitere Informationen erhalten Sie unter www.frauengemeinschaft-unterägeri.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerbieter 20150826 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu