Zugerbieter 20150617

Page 4

4

SPORT

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 17. Juni 2015 · Nr. 24

Special Olympics World

Nicole Wicki freut sich auf Los Angeles können, schiebt Nicole Wicki nach. Und dann erzählt sie: «Ich bin ein grosser Fan von Roger Federer. Ich schalte jedes Mal

Die Baarerin ist eine von 7000 Athletinnen und Athleten, die sich ab 25. Juli an den Special Olympics World Summer Games messen.

«Ganz besonders geniesse ich den Ausgang mit Kolleginnen und Kollegen.»

Martin Mühlebach

Die 21-jährige Baarer Tennisspielerin Nicole Wicki gehört zur 104-köpfigen Schweizer Delegation von Athleten mit einer geistigen Behinderung. Voller Vorfreude strahlt sie: «Ich freue mich riesig, an den Special Olympics teilnehmen zu dürfen. Als ich vor rund fünf Jahren mit Tennis begonnen habe, spürte ich sofort, dass mir diese Sportart unglaublich Spass macht. Aber ich hätte mir damals nicht in meinen kühnsten Träumen ausmalen können, dass ich jemals an einer Olympiade auftreten dürfte.» Sie sei zwar keine Spitzenspielerin, aber sie werde alles geben, um ein gutes Resultat erzielen zu

Nicole Wicki, Olympia-Teilnehmerin den Fernsehapparat ein, wenn seine Spiele übertragen werden. Mein grösster Wunsch wäre es, ihn einmal persönlich kennen lernen zu dürfen.»

Nicole Wicki gibt nicht nur im Tennis ihr Bestes.

Mountainbike

pd

Am liebsten würde sie Roger Federer mal persönlich treffen Vielleicht geht dieser Wunsch an den Special Olympics Games in Erfüllung, falls der Maestro den Behindertensportlern mit seiner Anwesenheit die Ehre

erweist. Nicole Wicki, die ihr Zimmer in Baar mit Postern, Zeitungsartikeln und diversen Roger-Federer-Fanartikeln geschmückt hat, wäre wohl nicht die einzige Athletin, die aus dem Häuschen geriete. Sicher ist, dass es an den Olympics Games nicht an Prominenz mangeln wird, zumal der USPräsident Barack Obama die Spiele eröffnen wird.

Sie startet auch beruflich voll durch und geniesst ihr Leben Nicole Wicki, die mit einem Downsyndrom zur Welt kam, erklärt mit sympathischem Lachen: «Ich weiss, dass ich behindert bin, aber ich fühle mich nicht so.» Wie alle anderen Kinder besuchte sie die integrierten Klassen der Primarund Sekundarschule, ehe sie im Roche Forum Buonas als erste Behinderte der Schweiz überhaupt ein eidgenössisches Berufsattest als diplomierte Hauswirtschaftspraktikerin erlangte. Nach dem erfolgreichen

Lehrabschluss arbeitete sie in ihrer Ausbildungsfirma, bevor sie im Swiss Hotel weitere berufliche Erfahrungen sammelte. Nach einem längeren Aufenthalt mit ihrer Familie in den USA arbeitet sie seit dem 1. Juni in der Wäscherei der Zuwebe. «In den ersten Tagen musste ich mich an den Arbeitsrhythmus gewöhnen. Ich habe den Tritt schnell gefunden und geniesse die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen und Vorgesetzten.» Die sportbegeisterte junge Frau schiebt bezaubernd lächelnd nach: «Nebst der Arbeit gehe ich gerne schwimmen, und im Winter macht mir das Skifahren grossen Spass. Ganz besonders geniesse ich den Ausgang mit meinen Kolleginnen und Kollegen.» Die lebensfrohe Nicole Wicki beweist mit ihrer positiven Einstellung, dass sie ihr Leben nicht nur zu meistern vermag – sondern auch zu geniessen versteht. Chapeau!

Sport Stacking

Erster Ausflug geglückt Erfolgreiche Turnierteilnahme für die Baarer Der Veloclub Baar-Zug fuhr mit den Teilnehmern des Kidstrainings per Bike auf das Albishorn.

den Albistrail Richtung Sihlbrugg hinunter. Als Abschluss genossen wir eine Glace in Sihlbrugg und liessen die unfallfreie und sehr tolle Tour nochmals Revue passieren.

43 Sportstacker trafen sich am Sonntag, 7. Juni, in Langenthal zum ersten WSSA Stack for Fun.

Reto Maissen

Nicola Rohrbach rückt im Gesamtweltcup vor Ebenfalls ist Nicola Rohrbach vom Veloclub Baar-Zug Ende Mai in Albstadt (Deutschland) zum zweiten Weltcuprennen der aktuellen Saison gestartet. Nach dem 44. Rang beim Weltcupauftakt Mitte Mai in Tschechien zeigte Rohrbach langsam einen Aufwärtstrend und verbesserte sich gegenüber des ersten Rennens. Er erreichte am Schluss den 33. Rang. Im Gesamtweltcup, nach den ersten zwei Rennen, platziert sich Nicola Rohrbach somit auf dem beachtlichen 37. Gesamtrang.

Angela Herger

Am Samstag, 6. Juni, fand unter der Leitung des Kidstrainers und Sportlehrers Ralph Gürber die erste Samstagstour vom Mountainbike-Kidstraining des Veloclubs Baar-Zug statt. Bei heissen und trockenen Bedingungen starteten sechs Jugendliche und fünf Begleitpersonen gemeinsam Richtung Albishorn (909 Meter über Meer). Nach einem feinen Picknick auf dem Albishorn konnten es die Kids kaum erwarten, die lange Abfahrt anzugehen. Gemeinsam begutachteten wir technische Stellen und fuhren dabei sicher und konzentriert

Mit dabei war auch eine Delegation des TSV Concordia Baar. Dessen Teammitglieder konnten ihr Können unter Beweis stellen und standen zahlreich auf dem Podest. Das Sport-Stacking-Turnier wurde von zwei 17-jährigen Gymnasiastinnen im Rahmen ihrer Maturaarbeit organisiert. Eingeladen waren Schweizer Stacker mit oder ohne Wettkampferfahrung. Anfänger kämpften gemeinsam mit Schweizer Meistern und Weltmeistern um begehrte Auszeichnungen in den Disziplinen Einzel und Doppel. Neben

Stimmung und dem Können der schnellsten Sportler. Einige Mitglieder des Baarer Sport-Stacking-Teams waren zum ersten Mal an einem Turnier gestartet und konnten beweisen, wie viel Potenzial in ihnen steckt.

Die Baarer Sportstacker konnten insgesamt 16 Podestplätze feiern. dem Wettkampf wurde mit viel Spass weitergestapelt, und alle Anfänger durften von wertvollen Tipps der Könner profitie-

pd

ren. Mentor und Sportlehrer Stefan Näf zeigte sich tief beeindruckt von der grossartigen Organisation, der familiären

Beim ersten Wettkampf auf dem Siegertreppchen Gross war die Freude der Baarer, gleich beim ersten Wettkampf auf dem Siegertreppchen stehen zu dürfen. Und natürlich gelangen auch einigen bereits wettkampferprobten Teammitgliedern beachtliche Leistungen. Am Schluss durfte die Baarer Delegation 16 Podest-Platzierungen feiern. Die Turnierresultate werden in den kommenden Tagen unter www.speedstacks.ch veröffentlicht.

Zum Gedenken Todesfälle Baar 15. Juni Claudia Gisler, geboren am 5. September 1961, wohnhaft gewesen an der Heidengasse 5. Der Trauergottesdienst findet statt am Samstag, 20. Juni, 9.30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Martin; anschliessend Bestattung auf dem Friedhof Kirchmatt. 13. Juni Baar Marlen Wagner-Bezzola, geboren am 11. Januar 1942, wohnhaft gewesen an der Ägeristrasse 17A . Der Trauergottesdienst findet statt am Dienstag, 23. Juni, 14 Uhr, in der Friedhofkapelle; anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Kirchmatt. 13. Juni Baar Anita Edith Suter-Gauch, geboren am 22. März 1961, wohnhaft gewesen an der Büelstrasse 5. Es findet keine Abdankung statt. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. 12. Juni Baar Hans Uster-Bleicher, geboren am 25. Dezember 1930, wohnhaft gewesen an der Chlingenstrasse 21. Der Trauergottesdienst findet statt am Mittwoch, 24. Juni, 9.30 Uhr, in der Friedhofkapelle; anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Kirchmatt. 10. Juni Baar Bernhard Niggli, geboren am 16. Juni 1949, wohnhaft gewesen an der Heimatstrasse 23. Der Trauergottesdienst findet statt am Freitag, 19. Juni, 9.30 Uhr, in der Friedhofkapelle; anschliessend Bestattung auf dem Friedhof Kirchmatt. 10. Juni Baar Hedwig Warnier-Hurter, geboren am 2. Juni 1944, wohnhaft gewesen an der Schutzengelstrasse 51, in Aufenthalt im Pflegezentrum Baar. Die Abschiedsfeier findet statt am Mittwoch, 24. Juni, 14 Uhr, in der Friedhofkapelle. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Bernhard Paul Niggli 16. Juni 1949 bis 10. Juni 2015

Ist heute von seinem schweren Leiden erlöst worden. Seinen harten Lebensweg hat er mit Mut gemeistert. <wm>10CAsNsja1NLU00jU3sDQ3sgQAEhRTUA8AAAA=</wm>

Wir trauern um unseren lieben Beni!

<wm>10CFXKKw6AQAxF0RXR9PemKZUEN0EQPIag2b9igkPc5IrTe4H4a1m3Y90LidQpOEOznEFjSyMoEsVNVFkwC3tYKuLnTwhbuA1haM053ei57hcuLR74ZgAAAA==</wm>

Edward Niggli und Familien, Rheinfelden Maria und Therese Niggli, Baar Madeleine Niggli und Familien, Hinwil Helene und Beat Cartier-Niggli und Familie, Hünenberg See Niklaus Büchel und Familien, Baar Carmina Ligabue und Kinder, Sachseln Katharina Küng und Kinder, Baar Traueradresse:

Maria und Therese Niggli, Heimatstrasse 23, 6340 Baar

Trauergottesdienst: Freitag, 19. Juni, 9.30 Uhr in der Friedhofkapelle Baar.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.