Zugerbieter 20150617

Page 11

SPORT

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 17. Juni 2015 · Nr. 24

11

Fussball

Ein Unentschieden bringt wenig Punkte Tor. Die Freude war nur von kurzer Dauer. Nachdem die Baarer einen Ball im Angriff vertändelten, schalteten die Urner blitzschnell auf Angriff. Ein weiterer Ball auf Scheiber, der technisch mit Bestnoten den Ball zur erneuten Führung der Gäste aus dem Urnerland im Baarer Gehäuse unterbrachte.

Im Heimspiel gegen den FC Schattdorf musste die Lättich-Elf die Punkteausbeute teilen. Die Bilanz ist etwas ernüchternd. Oliver Kolenda

Bei bestem Wetter zeigte sich die Sportanlage Lättich von ihrer schönsten Seite. Einzig die Lättich-Elf startete gar zu verhalten. Viele Fehlzuspiele, umständliche Angriffsauslösungen und falsche Entscheidungen reihten sich aneinander. Ganz anders die Gäste aus dem Urnerland. Schattdorf startete munter, war von Beginn an im Spiel und das bessere Team.

Baars Ausgleichstreffer gelang in der 32. Minute Folgerichtig konnte der FC Schattdorf in der 18. Minute in Führung gehen. Die wackelige Baarer Abwehr liess sich ausspielen, und der Urner Stürmer Scheiber bezwang Zimmermann mit einem satten und präzisen Flachschuss. Entgegen dem Spielverlauf

Ronny Mazenauer (rechts) im Zweikampf mit Schattdorfs Doppeltorschütze Ramon Scheiber. kam der FC Baar in der 32. Minute beim ersten richtig ausgeführten Angriff zum Ausgleichstreffer. Can setzte sich auf der linken Seite durch. Seine Hereingabe wurde von

Armbrust

pd

einem Schattdorfer Verteidiger an die Querlatte abgelenkt. Lukas Bulut behielt im Strafraumgewühl die Übersicht und spedierte das Leder mit einem Fallrückzieher ins

Platzherren gingen nach 75 Minuten in Führung Nach dem Seitenwechsel kam der Baarer Flügeltank Melky Schenker ins Spiel, und dieser Wechsel sollte sich gleich bemerkbar machen. Ein ums andere Mal brachte der kraftvolle Offensivspieler die Gästeabwehr in Schwierigkeiten. In der 55. Minute ging der Urner Abwehrspieler Stefan Aschwanden im Strafraum zu ungestüm ans Werk und brachte Ammann zu Fall. Den fälligen Strafstoss verwertete Baars Captain Mazenauer souverän. Nun kam es zum offenen Schlagabtausch auf dem Lättich. In der 75. Minute bekamen die Baarer erneut einen berechtigten Straf-

stoss zugesprochen. Melky Schenker wurde von Bomatter regelwidrig umgegrätscht. Wieder war es Baars Captain Mazenauer, der die Verantwortung übernahm. Auch im zweiten Duell gegen den Urner Hüter Imhof blieb er Sieger und brachte die Platzherren das erste Mal in Front. Das Spiel war somit auf den Kopf gestellt. Schattdorf gab nicht auf und rannte nun an. In der 87. Minute wurden die Urner für den beherzten Auswärtsauftritt belohnt. Die Baarer brachten den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Der aufgerückte Abwehrspieler Sandro Stampfli spedierte den Ball aus 20 Metern ins hohe Torkreuz zum mehr als verdienten Ausgleich in diesem ereignisreichen Spiel. Es war ein Abnützungskampf bei hohen sommerlichen Temperaturen.

geht. Am Samstag, 20. Juni, 18 Uhr, kommt es auf dem Lättich zur Finalissima der Aufstiegsspiele gegen das FCL Team Futuro. Die Lättich-Elf braucht einen Sieg und ein gutes Torverhältnis, um den Aufstieg zu schaffen. Dafür braucht es aber eine deutliche Leistungssteigerung, eine Prise Cleverness und ein gutes Nervenkostüm.

Match-Telegramm FC Baar - FC Schattdorf 3:3 (1:2) Samstag, 13. Mai, Sportanlage Lättich, 500 Zuschauer. Schiedsrichter Roman Omlin (SRA1 Racaj Artan, SRA2 Niederberger Philipp). Tore: 18. Scheiber 0:1. 32. Bulut 1:1. 35. Scheiber 1:2. 56. Mazenauer (Foulpenalty) 2:2. 76. Mazenauer (Foulpenalty) 3:2. 87. Stampfli 3:3. FC Baar: Zimmermann; Stutz, Ward, Imbach (76. Sandro Baumann); Mazenauer, Ammann, Weiss, Can; Bulut (60. Birchler), Mehidic (46. Schenker), Sylejmani. pd

Der Endspurt um den Aufstieg in die zweite Liga Innert Wochenfrist wird klar sein, in welcher Liga die Lättich-Elf nach den Sommerferien auf Punktejagd

Kunstrad

Baarerin erreicht Final Erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte Der Final der Zentralschweizer Meisterschaft für Junioren fand am Sonntag, 14. Juni, statt. Anita Windlin

Alle vier Jungschützen vom Armbrustschützenverein (ASV) Baar konnten sich mit den zwei Runden Heimprogramm für den Final qualifizieren. Es waren nicht ganz einfache Bedingungen, da die Beleuchtung ständig wechselte, und so

schafften es Sandro und Demian dann nicht in den kommandierten Final. Sarah hingegen erreichte diesen und durfte somit nochmals schiessen. Diese Runde schloss sie mit dem achten Rang ab. Lukas Schmid wird für den Zentralschweizer Verband am Schweizerischen Verbändefinal teilnehmen. Nach den Sommerferien wird weitertrainiert, und am 20. September findet dann in Hünenberg das grosse Nachwuchstreffen statt.

Die erfolgreichen Schützen Sandro Hossle, Sarah Habeler und Demian Biroglu.

pd

schaften bei den Junioren Platz. Alessa Hotz zeigte in der Kategorie der Einer-Schülerinnen die schwierigste Kür überhaupt. Ihre härteste Konkurrentin aus Stäfa zeigte eine perfekte Kür und setzte die Latte für den Schweizer-Meister-Titel extrem hoch. Alessa Hotz war fast bis zum Schluss auf Goldkurs, patzte dann aber einmal zu viel und wurde auf den zweiten Platz verwiesen. Im nächsten Jahr wird die noch junge Sportlerin nochmals in der Schülerkategorie starten und um den Titel der Schweizer Meisterin kämpfen.

Ende Mai wurden in Stäfa die Schweizer Meister im Kunstradfahren gekürt. Für den ATB Baar war es ein fast perfektes Wochenende. Rahel Lustenberger

Den Schweizer-Meister-Titel sicherten sich die Sportlerinnen, welche an der Junioren-Europameisterschaft Medaillen für die Schweiz holten und somit auch als Favoritinnen an der Schweizer Meisterschaft am Start standen. Leana Hotz siegte mit 30 Punkten Vorsprung und holte ihren ersten Schweizer-Meister-Titel in der Kategorie Einer-Juniorinnen. Schon das zweite Mal Schweizer Meister darf sich die Vierer-Mannschaft mit Anja Schelbert, Vanessa Hotz, Ellen Stangier und Stefanie Moos nennen. Sie sicherten sich ihren Sieg mit über 50 Punkten Vorsprung auf das zweite Baarer Team mit Saskia Grob, Jenny Portmann, Aline Pernollet und Elena Fischer.

Die erfolgreichen Jugendsportlerinnen des ATB Baar: Nadine Risi (hinten links), Melanie Bleicher, Yael Grob, Ramona Stauffacher, Jenny Portmann und Elena Fischer sowie Anja Schelbert (vorne links), Ellen Stangier, Stefanie Moos, pd Vanessa Hotz, Leana Hotz, Aline Pernollet und Saskia Grob. Knapp hinter dem Podest, auf Rang Vier, klassierte sich die Mannschaft mit Ramona Stauffacher, Nadine Risi, Melanie Bleicher und Yael Grob. Der Traum von einem reinen Baarer Mannschaftspodest an

einer Schweizer Meisterschaft ist für die nächsten Jahre ausgeträumt. Beide Podestmannschaften wechseln altersmässig in die Kategorie der Elite und machen so auch wieder neuen ambitionierten Mann-

Die Wettkampfsaison geht nun zu Ende Für den ATB Baar ist die erfolgreichste Wettkampfsaison überhaupt jetzt zu Ende. Wir möchten allen Sportlerlinnen für ihren Einsatz, allen Fans für die Unterstützung und allen Trainern für ihre Arbeit danken. Neues über den ATB Baar erfahren Sie jederzeit auf unsere Website www.atbbaar.ch oder dann wieder ab Januar 2016, in der neuen Wettkampfsaison.

Turnen

Die abwechslungsreichen Trainings werden spielerisch durchgeführt Die Jugendsportabteilung des TSV Concordia möchte Kindern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten. Ruth Suter-Buchs

In verschiedenen Trainingsgruppen fördern motivierte Leiter mit Jugend-und-SportAusbildung unterschiedliche sportliche Fähigkeiten. Beim Sport Stacking (Becherstapeln) wird die Koordinationsfähig-

keit trainiert und beim Parkour (neue Trendsportart) üben Jugendliche ab der Oberstufe mit viel Spass, Hindernisse möglichst schnell und effizient zu meistern.

Schnuppertrainings sind in allen Gruppen möglich In zwei Jugigruppen werden für Schüler von der ersten bis sechsten Klasse abwechslungsreiche Trainings im Bereich Turnen und spielerischer Leichtathletik angeboten. Nach den Sommerferien finden diese

Trainings der Jugi donnerstags neu ab 18 Uhr statt. Vorab eingeladen sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler der ersten bis dritten Klasse am 18. und 25. Juni, 18 bis 19.15 Uhr, in die Turnhalle Wiesental II zum Schnuppertraining. Auch in allen anderen Gruppen kann während der Trainingszeiten geschnuppert werden. Trainingszeiten: www.tsvbaar.ch, Anmeldungen für Schnupperlektion: 041 780 33 94 oder jugendsport@tsvbaar.ch

Parkour (links) und Sport Stacking sind zwei der Angebote des TSV Concordia Baar.

pd


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerbieter 20150617 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu