Zugerbieter 20131218

Page 17

SPort

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 18. Dezember 2013 · Nr. 48

Kunstrad

Tischtennis

Ein guter Start auf dem rad

retterin in der Not

traditionelle Weihnachtsmeeting wurde am 15. Dezember in Baar ausgetragen. Die Sportlerinnen haben hohe Ziele in dieser Wettkampfsaison: Welche Vierer-Kunstradmannschaft wird die Schweizer Meisterschaft gewinnen? Und wer darf die Schweiz an der Junioren-Europameisterschaft in Ungarn im Mai 2014 vertreten? Ellen Stangier, Vanessa Hotz, Anja Schelbert und Stefanie Moos zeigten Wettkampfstärke und gewannen den Saisonauftakt souverän mit 30 Punkten Vorsprung auf das zweite Baarer Quartett und holten sich so ihre ersten wertvollen QualiPunkte.

Eine spannende Wettkampfsaison erwartet die Kunstradfahrer. Welche Sportler stehen in einem halben Jahr zuoberst auf dem Podest? Die Schülerkategorien starteten am 1. Dezember ihre Wettkampfsaison mit dem Niklauspokal. Alle gestarteten Sportlerinnen aus Baar konnten sich am Schluss über einen Podestplatz freuen. Mirina Hotz und Alessa Hotz gewannen in ihrer Altersklasse. Alessa Hotz sicherte sich ihren Sieg mit überragenden 33 Punkten Vorsprung. Neu als sportliches Paar unterwegs sind Flavia Schürmann und Sina Hess. Die beiden konnten an ihrem ersten Wettkampf in der Kategorie Zweier-Kunstradfahrer überzeugen. Sie sicherten sich die Bronzemedaille und holten die geforderte Punktelimite für die weiteren nationalen Wettkämpfe in dieser Saison. Die beiden freuten sich aber auch über den vierten Rang in ihren Einzelwettkämpfen. Die Vierer-Mannschaft, in neuer Besetzung mit Aisha Tharmalingam, Tanja Langenegger, Carole Ledergerber und Yvonne Utiger, zeigten eine gute Leistung. Sie freuten sich über den fünften Schlussrang. In der Kategorie Sechser-Kunstradfahren, in Ergänzung mit Jill Dudle und Sina Gisler, sicherten sich die sechs Sportlerinnen die Silbermedaille.

Auch die Junioren sind bereits in die Saison gestartet Eine Woche später waren die Juniorinnen an der Reihe. Das

Das neue Duo im Zweier, Flavia Schürmann und Sina Hess, in Aktion.

pd

Die Baarer Kunstradfahrerinnen sind das Mass aller Dinge Aline Pernollet, Saskia Grob, Elena Fischer und Jenny Portmann mussten sich mit dem zweiten Rang abfinden. Sie hatten zu viele Patzer in ihrer Kür, was auf diesem hohen Niveau zu hohen Punktverlusten führt. Das Podest vervollständigt die dritte Baarer Mannschaft: Ramona Stauffacher, Melanie Bleicher, Nadine Risi und Yael Grob zeigten an ihrem ersten Wettkampf in der Kategorie der Junioren, dass auch sie in Zukunft bei den vorderen Rängen mitmischen werden. Die Junioren-Europameisterschaft ist auch das Ziel von Leana Hotz. In der Kategorie der Einer-Juniorinnen gehört sie zu den Besten. Den angestrebten zweiten Rang konnte sie realisieren. Für die perfekte Kür muss weiter intensiv trainiert werden. Auch Leandra Mattesco wäre gerne besser gefahren. Sie klassierte sich auf dem zwölften Rang. pd

Für den Tischtennis-Club Baar wurde es im Match gegen Pratteln sehr eng. Philipp Dossenbach

Supertalent Camille-Chloé Linke war der grosse Rückhalt seines Teams beim hart erkämpften 5:5-Unentschieden gegen den Tischtennis-Club Pratteln in der Herrennationalliga C. Beim Erfolg gegen den Tischtennis-Club Schöftland vor Wochenfrist noch für die Elite-Nati bei den FinnlandOpen abgestellt, zeigte die jüngste Schweizer Elite-Nationalspielerin aller Zeiten einmal mehr ihr Ausnahmekönnen und war mit zwei Einzelsiegen sowie einem Doppelerfolg mit Alicic allein an drei von fünf Siegen beteiligt. Die erste Einzelpartie gewann Alicic gegen Widmer. Doch dann erlitt der diesmal für Nölkes zum Einsatz gekommene Kapitän Bissig gegen Hagmann die 1:3-Niederlage. Linke stand gegen Vorherr, den stärksten Akteur der Liga, erwartungsgemäss für einmal auf verlorenem Posten.

Gegner Hagmann liess keine Zweifel an seinem Können zu Die zweite Einzelrunde brachte dann leider nur einen klaren Sieg von Linke gegen

17

Widmer, während speziell Spitzenspieler Alicic erneut Probleme gegen «Angstgegner» Hagmann bekundete und zwei Matchbälle beim Stand von 2:1 und 10:8 nicht ins Ziel bringen konnte. Hagmann spielte sich förmlich in einen Rausch und liess sich nicht mehr vom Sieg abbringen. Mit einem 2:4-Zwischenstand ging es ins vorentscheidende Doppel zwischen Alicic/ Linke und Vorherr/Hagmann. Hier zeigten die beiden Baarer dann konzentriertes Tischtennis auf hohem Niveau und konnten die favorisierten Basler Defensivspezialisten mit einem 3:0-Erfolg in die Schranken weisen.

Die technische Überlegenheit war deutlich Speziell bei der U-15-Akteurin Linke konnten sich die Baarer dann bedanken, denn sie demonstrierte ihre technische Überlegenheit nach verlorenem Startsatz gegen Alicic-Bezwinger Hagmann deutlich. Das 5:5-Endergebnis mit den damit verbundenen zwei Punkten im Kampf gegen den Abstieg sicherte schliesslich Kapitän Bissig mit seinem ersten Tageserfolg gegen Widmer. Nun heisst es Kraft tanken über die Feiertage, bis es am 10. Januar zum Tabellenführer nach Tenero geht. pd

Die U15 Spielerin Camille–Chloé in voller Konzentration beim Aufschlag.

pd

Anzeige

Judo

Mit viel Schlagkraft zum Erfolg In drei Runden kämpften die Baarer Judokas um den Zentralschweizer Meister. Letzten Samstag, 14. Dezember, fanden in Sursee die Finalkämpfe der Zentralschweizer Mannschaftsmeisterschaft statt.

Der neue Golf R.

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQ3swAAI47pEA8AAAA=</wm>

<wm>10CE2KKw6AQAwFT9TNey3dD5UERxAEv4agub_ioxCTSSazLOEJH9O87vMWBFsRFJZcwxTJ6DFUptqCSipoI_Nj0zf9dgGcROvvI1QhO7PAhbkP5uk6zhtxahl5cQAAAA==</wm>

Freuen Sie sich schon jetzt auf den stärksten Serien-Golf aller Zeiten. Der perfektionierte Allradantrieb 4MOTION bringt jedes einzelne seiner 300 PS sicher auf die Strasse. Für den Sprint auf 100 km/h braucht er unter 5 Sekunden und auch bei der Sicherheit und bei der Ausstattung vollbringt er Höchstlei-

Kriens gewannen die Baarer ebenfalls locker mit 17:1. Der letzte Gegner in dieser Runde war ein starker: der Judo-Club Ebikon. Aber auch gegen diesen Gegner gewannen die Baarer mit sehr viel Kampfeswillen 14:4. Für diese Leistung

erhielten die Fuji-San-Kämpfer je eine Medaille und einen Pokal. Diese Leistungen sind besonders gut, da mit Keanu und Severin zwei neue Kämpfer ihren Einstand gaben und auch die altbewährten ihre Leistung abrufen konnten. pd

Fuji-San-Judokas zeigten Kampfgeist und siegten Die Fuji-San-Judokas, die in der Kategorie Schüler und Jugend kämpften, entschieden alle Runden für sich. In der ersten Runde gegen den Judo-Club Horw siegten die Fuji-San-Judokas klar mit 16:2. Die zweite Runde gegen den Judo-Club Dojo Mahari

stungen. Er verbindet Seriosität und Sportlichkeit auf nie dagewesene Weise. Der neue Golf R ist ab sofort bestellbar. Natürlich bei uns.

Jetz t vorb

estellen

AMAG Zug Alte Steinhauserstrasse 15 6330 Cham Tel. 041 748 67 57 www.zug.amag.ch

Rangliste Zentralschweizer Mannschaftsmeisterschaft 2013

Vertriebspartner: Garage Strickler AG Zugerstrasse 14 6340 Baar Tel. 041 761 77 55

1. Judoschule Fuji San Baar 2. Judo-Club Sursee 3. Judo-Club Ebikon 4. Judo-Club Horw 5. Judo-Club Gütsch-Sarnen 6. Judo-Club Altdorf 7. Dojo Mahari Kriens 8. Shin Do Kan Luzern

Arbenz Philippe (unten links), Schummel Felix, Israpilov Abdulraschid und Israpilov Rasul. Schummel Philipp (Mitte links), Schummel Niklas, Jäckle Marco und Rogenmoser Fabio. Grob Severin (oben links), Plimpton Keanu, Batsiev pd Adam und Batsiev Magomed.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerbieter 20131218 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu