5
Messe-INfOs
Zuger Presse ⋅ Zugerbieter ⋅ Mittwoch, 16. Oktober 2013 ⋅ Nr. 39
Umfrage
Warum besuchen sie die Zuger Messe so gerne? Tatjana Thomann, Schülerin, Oberwil
Sandra Beer, Hausfrau, Abtwil
Peter Zürcher, Kundenberater, Cham
Nicodemo Caruso, Sozialhilfe empfänger, Zug
Yvonne Grosswiler, Hausfrau, Walchwil
Flavia Zanoli, Schülerin, Baar
Die Zuger Messe gehört einfach zu Zug
Ich degustiere gerne die vielen guten Sachen
Wer sie nicht kennt, ist kein richtiger Zuger!
Zug ohne die Zuger Die Zuger Messe Messe wäre ist ein Muss nicht dasselbe! geworden
Die Stände der Bauern gefallen mir am besten
Die Zuger Messe gehört einfach zum Kanton Zug. Ich werde dieses Jahr mit meiner Kollegin hingehen, wie auch schon letztes Jahr. Wir schauen uns an, was es so hat. Vieles ist jedes Jahr dasselbe, aber es hat auch immer wieder einige neue Dinge zum Entdecken. Die Messe ist toll.
Ich gehe immer wieder an die Zuger Messe, um zu sehen, was es Neues gibt. Sehr gerne verweile ich bei den Ständen und degustiere die vielen guten Sachen. Es ist sehr schön, weil ich immer wieder viele Leute treffe, die ich sonst das ganze Jahr nicht zu Gesicht bekomme.
Die Zuger Messe ist eine der besten Messen, die es gibt. Es ist ein grosses Fest, an dem man Alt und Jung trifft. Für mich ist es eine Tradition. Besonders gefällt mir die Messe, weil ich immer alte Freunde treffe. Wer die Messe wie auch den Stierenmarkt nicht kennt, ist kein richtiger Zuger.
Es macht mir am meisten Spass, einfach nur durch die Stände zu schlendern. Ich schaue mir an, was es Neues hat. Aber ich kaufe eigentlich so gut wie nie etwas. Ich werde mit meiner Kollegin hingehen. Ich finde, Zug ohne die Zuger Messe wäre nicht mehr dasselbe.
Mir gefallen an der Messe besonders die Spiele und die Stände der Bauern mit feinem Käse und Salami. Die anderen Dinge interessieren mich nicht so sehr. Das Essen in den Festwirtschaften ist gut, und ich finde es dort sehr gemütlich. Allerdings riecht es immer stark nach Fondue. hei
Zuwebe
Messestart
Tombola mit attraktiven Preisen
Über 400 Aussteller sind bereit
Fünf attraktive Hauptpreise kann man bei der diesjährigen Zuwebe-Tombola gewinnen: Seat Ibiza Fr Viva (Autohaus Häcki), Waschautomat Adora SL (V-Zug), Gutscheine für ein KTM-eBike (Bikecorner), für ein verlängertes Wochenende für zwei Personen (Hotel RigiKulm) sowie für den BrauiMarkt (Brauerei Baar). Zusätzlich gibt es 120 Sofortpreise und 700 Trostpreise. Besuchen Sie uns in der Halle B10, beim Eichhof-Stand.
Erlös kommt 240 Menschen der Zuwebe zugute Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie über 240 Menschen mit einer Behinderung, die bei der Zuwebe arbeiten und wohnen. pd www.zuwebe.ch
Info Zuwebe, Halle B10, Stand B10.01, direkt neben dem Eichhof-Stand.
IMPRessUM Zuger Presse – Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug, 18. Jahrgang ZUGER PRESSE Baarerstrasse 27· Postfach 4862 · 6304 Zug Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20; redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch. HERAUSGEBERIN Neue Luzerner Zeitung AG, Maihofstrasse 76, Postfach, 6002 Luzern. Erwin Bachmann. REDAKTION Chefredaktor: Florian Hofer (fh) Foto: Daniel Frischherz (df) Mitarbeit: Hansruedi Hürlimann (hh), Stepanie Peyer (pey), Laura Sibold (ls), Benjamin Spycher (spy), Marcus Weiss (mwe) VERLAG ZUG Daniel Troxler, Telefon 041 429 53 82 Abo-Dienst: Telefon 041 429 53 77 INSERATEANNAHME Publicitas AG, Michael Kraft, Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 44, Fax 041 725 44 33, E-Mail: zug@publicitas. ch DRUCK Luzerner Druckzentrum/«Neue Luzerner Zeitung» Die «Zuger Presse» (inklusive «Zugerbieter») erscheint mittwochs in einer Auflage von 55 461 Exemplaren (Wemf-beglaubigt) und ist damit die auflagenstärkste Wochenzeitung im Kanton Zug. Alle publizierten Inserate und Berichte sind urheberrechtlich geschützt.
Es ist ein Anlass, an dem man jedes Jahr dieselben Leute trifft. Ich gehe immer mit meinem Mann an die Zuger Messe. Wir essen gemeinsam, degustieren Weine und andere feine Sachen. Die Messe gehört in unser Jahresprogramm. Sie ist für uns eigentlich ein Muss geworden.
Messeleitung dankt Die Unterstützung unzähli ger Institutionen und Perso nen macht die Zuger Messe erst möglich. Die Messelei tung dankt deshalb: # der Stadt Zug # der Korporation Zug, den städtischen und kantonalen Amtsstellen # dem Yachtclub Zug # Braunvieh Schweiz # den Anwohnern und Landbesitzern # Bouygues Energies & Services FM Schweiz AG und Siemens # den Ausstellern # den involvierten Vereinen, Firmen, Verbänden und Einzelpersonen
Start für das Herbstfest der Superlative ist am Samstag. Die 42. Zuger Messe dauert neun Tage. Florian Hofer
Seit Wochen wird schon aufgebaut. Doch jetzt steht die gewohnte Hallenlandschaft im Stierenmarkt und am Hafengelände in Zug. Die Aussteller ziehen in diesen Tagen ein, die Gastwirte haben Küchen und Zapfhähne bereitgestellt. Die 42. Zuger Messe kann beginnen. Von Samstag, 19., bis Sonntag, 27. Oktober, wird das Publikum in Scharen kommen.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm Neben den über 400 Ausstellern warten auf das Messepublikum eine Reihe von Sonderschauen, wie «Sonne & Energie», «Alimentarium» oder «Üse Kanton». Auch das Angebot an Restaurants ist wieder gross. Details dazu und zu weiteren Besonderheiten lesen Sie auf den folgenden Seiten.
Ab kommendem Samstag heisst es «Tore auf» für die Zuger Messe 2013.
Eintrittspreise Eintrittspreise an der Kasse Erwachsene: 14 Franken Jugendliche von 12 bis 16 Jah ren, Lehrlinge, Studierende, AHV, IV, SBBGA: 12 Franken Kinder bis 12 Jahre in Beglei tung Erwachsener, IVBezüger mit Begleiterausweis: gratis Persönliche Dauerkarte für 9 Messetage: 36 Franken Nachtbillett von 22 Uhr: 10 Franken
21
bis
Light.Vision
Familienbillett (gültig für ma ximal zwei Erwachsene, alle Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahre): 36 Franken Zusammen mit den ZVB und SBB RailAway bietet die Zu ger Messe Spezialangebote an, die An und Abreise sowie den Eintritt umfassen. Ausserdem gibt es einen P+R Service ab Steinhausen. Mehr dazu auf Seite 7. Kein Zutritt für Hunde. pd
pd
Daten
Noch mehr Dank
Die 42. Zuger Messe dauert von Samstag, 19. Oktober, bis Sonntag, 27. Oktober.
Die Messeleitung bedankt sich ausserdem herzlich bei den beteiligten Gartenbau unternehmen. Diese zau bern auch dieses Jahr einen Hauch von Parkatmosphäre an die Zuger Messe.
Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 14 bis 22 Uhr Samstag: 10.30 bis 22 Uhr Sonntag: 10.30 bis 20 Uhr Schlusstag: 10.30 bis 18 Uhr Die Gastronomiebetriebe und Restaurants haben spezielle Öffnungszeiten. Details sind unter www.zugermesse.ch oder auf Seite 8 und 23 er sichtlich. pd
Die Roth Gartenbau AG aus Walchwil gestaltet dabei das gesamte Eingangsgelän de. Schönenberger Garten bau in Oberwil kümmert sich derweil um die prächtige Begrünung vor der Messe halle A1. pd
Service
Profis für Bild und Ton Hier hilft man Ihnen gerne weiter Bereits zum sechsten Mal sorgt Light.Vision für genug Licht und den richtigen Ton. Seit sechs Jahren ist die Firma Light.Vision Lichttechnik GmbH an der Zuger Messe für Ton und Licht auf der Showbühne zuständig. Die Veranstaltungstechnikfirma hat sich auf die Beleuchtung und Beschallung von Musicals, Livekonzerten und Theaterstücken
light.vision
spezialisiert. Technik hat bei Light.Vision aber nicht nur Dienstleistungscharakter, sie gehört auch zur künstlerischen Arbeit dazu. Man sieht sich als grossen Teil des künstlerischen Arbeitens und unterstützt die Produktionen mit langjährigem Wissen aus Theater und Technik, damit jede Veranstaltung zu einem einzigartigen Erlebnis werden kann. pd www.light.vision.vg
Güdel, Gottrau + Krähenbühl Lichttechnik
Ein kompetentes Team gibt den Messebesuchern an zwei Ständen Auskunft. Bei Fragen zur Messe gibt es zwei Anlaufstellen: Stand A1.01 und Stand B3.03. Andrea Isenegger und ihr Team freuen sich, Auskunft zu geben und bei Anliegen behilflich zu sein. Informationen gibt es ausserdem unter www.zugermesse.ch oder telefonisch unter 041 422 45 45. pd
Info Infostand, Halle A1 und Halle B3, Stand A1.01 und Stand B3.03.
Am Infostand wird Besuchern gerne weitergeholfen.
pd