10
Zuger Messe
Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 23. Oktober 2013 · Nr. 40
Stierenmarktareal
Daten
Halbzeit bei der Zuger Messe
Die 42. Zuger Messe dauert noch bis Sonntag, 27. Oktober.
Die Zuger Messe läuft auf Hochtouren. Am heutigen Mittwoch ist Tag der Ehrengemeinde. Das ist heuer die Reformierte Kirche des Kantons Zug. Florian Hofer
Doch auch sonst gibt es noch viel zu sehen auf der grössten Herbstmesse der Zentralschweiz. Die hat noch bis Sonntag, 27. Oktober, geöffnet. Hier eine Auswahl aus dem reichhaltigen Rahmenprogramm:
Mittwoch, 23. Oktober: # # 14 bis 22 Uhr: Ehrengemeindetag: Reformierte Kirche Kanton Zug. Mit Gästen wie Schtärneföifi, Charles Clerc und Eveline Suter zum Glauben. TopLive B6 Donnerstag, 24. Oktober: # # 14 Uhr: Jungschwinger # # 15.30 Uhr: Image- Kurzfilm Waadtland # # 16 Uhr: Modeschau # # 17 Uhr: Schwinger-Talk # # 18 Uhr: Modeschau # # 19 Uhr: Zentralschwei-
z er Gesicht/Modell 2013 # # 19.30 Uhr: Image- K urzfilm Waadtland # # 20 Uhr: Modeschau # # 20.30 Uhr: Nachwuchs- s chwinger, Schwinger-Talk
Freitag, 25. Oktober: # # 11 Uhr: Probe-Talent-Show # # 15.30 Uhr: Image- K urzfilm Waadtland # # 16 Uhr: Modeschau # # 17.30 Uhr: Image- K urzfilm Waadtland # # 18 Uhr: Modeschau # # 20 Uhr: Junge Talente – das Showcase, TopLive B6.
Samstag, 26. Oktober: # # 13 Uhr: Daniel Borak, S tepptanz-Variationen m it dem Weltmeister S teppshow im Duo # # 14 Uhr: Modeschau # # 15 Uhr: Daniel Borak, S tepptanz-Variationen m it dem Weltmeister S teppshow im Duo # # 15.30 Uhr: Image- K urzfilm Waadtland # # 16 Uhr: Modeschau # # 17 Uhr: Matchless # # 17.30 Uhr: Image- K urzfilm Waadtland # # 18 Uhr: Modeschau # # 20 Uhr: Finale – Modell
2 013, Aftershow, Party b is 2 4 Uhr.
Sonntag, 27. Oktober: # # 9 Uhr: Jodlermesse # # 11.30 Uhr: Image- K urzfilm Waadtland # # 12 Uhr: Modeschau # # 13 Uhr: Monique # # 13.30 Uhr: Kapelle C arlo Brunner # # 14 Uhr: Modeschau # # 15 Uhr: Monique # # 15.30 Uhr: Kapelle C arlo Brunner # # 16 Uhr: Modeschau # # 18 Uhr: Schluss Zuger M esse 2013.
Öffnungszeiten Mi bis Fr: 14 bis 22 Uhr Samstag: 10.30 bis 22 Uhr Sonntag, Schlusstag: 10.30 bis 18 Uhr. Eintrittspreise Erwachsene: 14 Franken Jugendliche von 12 bis 16 Jahren, Lehrlinge, Studierende, AHV, IV, SBB-GA: 12 Franken. Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener, IV-Bezüger mit Begleiterausweis: gratis. Nachtbillett von 21 bis 22 Uhr: 10 Franken. pd
Eröffnung
«Am besten hat mir die Moderatorin Fabienne Bamert gefallen» Die Prominenten haben den ersten Tag der Zuger Messe genossen. Dies vor allem wegen eines Gastes. Charly Keiser
Primär auch dank dem Auftritt des Kantons Waadt schwärmen die geladenen Besucher der Eröffnungsfeier der 42. Zuger Messe. Regierungsrat Peter Hegglin lobt denn auch dessen Präsenz: «Da ist nicht nur ein grosser Aufwand betrieben, sondern auch viel Herzblut eingebracht worden.» Gattin Rosmarie pflichtet bei: «Die Waadtländer sind sehr sympathisch.» Baudirektor Heinz Tännler gefällt die Sonderausstellung seines Departements zur Sonnenenergie, doch ihn haben auch Speis und Trank aus der Waadt besonders beeindruckt. Regierungsratskollege und
Bildungsdirektor Stephan Schleiss schwärmt: «Am besten hat mir Moderatorin Fabienne Ba mert (Bild) gefallen.» Für den Baarer Gemeinderat Paul Lan genegger ist die Zuger Messe DER jährliche Anlass, um Kollegen und Kameraden zu treffen. Regierungsrat Urs Hürlimann doppelt nach: «Es ist wie jedes Jahr, Zug ein Schritt voraus.» Gattin Regula fügt an: «Die Waadt hat den besten Messeauftritt, den ein Gast je gemacht hat. Die sind ja sogar ausserhalb des Messegeländes aktiv – das ist extrem beeindruckend.» Ständerat Joachim Eder gefällt der Auftritt der Romands ebenfalls: «Das Alimentarium
Sind vom Gastkanton begeistert: Ständerat Joachim Eder (links), Regierungsrat Foto kk Matthias Michel und dessen Gattin Christina.
der Nestlé ist bildhaft und sehr originell.» Er fügt an: «Aber auch die Solarausstellung des Kantons Zug hat mich sehr beeindruckt.» Sie liebe das Welschland, und sie seien quasi zweisprachig, verrät Christina Michel, der die Fischsuppe des Eröffnungsmenüs besonders gemundet hat. Gatte und Regierungsrat Matthias bestätigt: «Im Moment ist der Hund unseres Bruders bei uns, der in Yverdon wohnt. Der Hund versteht kein Schweizerdeutsch, sondern nur Französisch. Da heisst es nicht chumm, sondern viens.»
Zuger Bauernverband mit gefragter Sonderausstellung Ein Gag mit Waadtländer Velofahrern hat dem Neuheimer Gemeinderat Richard Schub nell besonders zugesagt, «wie auch der ganzen Auftritt unserer welschen Freunde». Toll sei ihm beim verkürzten Rundgang den Auftritt des Zuger Bauernverbands zum Littering aufgefallen, ergänzt dessen Ratskollege Roger Bosshart: «Der Auftritt der Waadtländer war wirklich Extraklasse.» Die Messe sei generell ein jährliches Happening, dessen Qualität unbedingt gehalten oder gar weiter gesteigert werden müsse. «Die Messe gehört zu und ist wichtig für Zug und dessen Gewerbe.» Sandra Villiger hat die Sonderausstellung des Zuger Bauernverbands zum Thema Littering ganz besonders zuge-
Oben: Geniessen die Eröffnungsfeier (von links): Regierungsrat Urs Hürlimann mit Gattin Regula, Rosmarie Hegglin mit Gatte und Finanzdirektor Peter. Unten von links: Sie zeigen, was sie von der Zuger Messe halten: Regierungrat Stephan pd Schleiss, Baars Gemeinderat Paul Langenegger und Baudirektor Heinz Tännler. sagt. «Es ist doch wichtig, dass die Leute wissen, was sie mit unachtsam weggeworfenem Unrat alles anrichten können.» Ihr Mann Bruno wisse das als Bauernsohn und Besit-
zer der Roth Gartenbau AG natürlich ebenfalls genau. Seine Firma ist seit bald 20 für die Bepflanzung des Eingangbereichs verantwortlich, wie die Nachfrage beim langjährigen
Messechef und früheren Zuger Baudirektor Paul Twe renbold (Bild) ergibt.
Möbel Egger
Zum ersten Mal an der Zuger Messe Das Geschäft mit Möbeln boomt. Das weiss man auch bei Möbel Egger aus Eschenbach LU. Und ist erstmals auch an der Zuger Messe vertreten. «Wir wollen näher an unsere Kunden herangehen», sagt Marketingleiterin Astrid Elmiger. Nachdem das Traditionsmöbelhaus an der Luga in Luzern in diesem Frühjahr erste Erfahrungen mit Messeauftritten gemacht hat, hat man sich entschlossen, es auch mit der Zuger Messe zu versuchen (Stand A3.07, Halle ZugDe-
sign). Die ersten Rückmeldungen sprechen für sich. «Ich bin überrascht, wie viele Leute schon am Samstagmorgen hier aufs Ausstellungsgelände kommen. Und das trotz schönstem Wetter», zog Astrid Elmiger ein erstes positives Fazit. Wer Egger in Eschenbach besuchen will, hat noch bis zum Wochenende Zeit, von Rabatten und besonderen Aktionen zu profitieren. Noch bis Samstag, 26. Oktober, erhalten die Besucher – zusätzlich zu den attraktiven Abhol- und Lieferkonditionen – 10 Prozent Rabatt auf fast alle Möbel und Wohnaccessoires. Am Herbst-
fest vom 26. Oktober können die Gäste beim Wettbewerb Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 2500 Franken gewinnen. Und an der EggerBar wird Gratismost frisch ab Presse ausgeschenkt. Dazu gibts Biberli sowie ein betreutes Bastelprogramm für die kleinen Besucher. Während der Wohnwochen gibt es aktuelle Trends und Herbstneuheiten bei den Möbeln und Wohnaccessoires. Dabei kommen viele Produkte im Retro-Stil daher. Zum Beispiel bei den Polstermöbeln, die mit schönen Leder- und Stoffbezügen für eine wohlige Atmosphäre sorgen. fh
Das Team von Möbel Egger am Stand an der Zuger Messe: Kurt Wamister (links) und Richard Müller (Stellvertretender Foto Daniel Frischherz Leiter Verkauf ), vorne Daniela Jenni, Auszubildende.