Zugerbieter 20131002

Page 15

EVENTS

Veranstaltungskalender

ZUGER TROPHy 7. ETAPPE IM ÄGERITAL Permanente Zeitmessstrecken, 7. Etappe, 5 Sportarten; Laufcup und Bergcup. Noch bis Freitag, 4. Oktober, im Ägerital. Running, Walking, Nordic Walking.

ART GROUP 10 AUSSTELLUNG Vom Samstag, 28. September, bis Sonntag, 6. Oktober, in der Altstadthalle Zug, von 11 bis 19 Uhr. Bilder, Quilts und Skulpturen zum Thema «Inspirationen» von zehn regionalen Künstlerinnen.

IGUANA MUSTERVERKAUF HERBST- UND WINTERKOLLEKTION

Schöne Iguana-Muster, Grösse 38&L, Muster ab 5 Franken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Iguana Outlet Store, Haldenstrasse 5, Fabrik zur Lorze in Baar. Freitag, 4. Oktober, 10–18.30 Uhr und Samstag, 5. Oktober, 10–16 Uhr.

MEDPRAXIS HUMMEL GESCHWOLLENE BEINE UND FüSSE

Informationsabend zum Thema Lymphund Venensystem inklusive Beratung. Am Freitag, 18. Oktober, um 18 Uhr, Ort: Medpraxis, Baarerstrasse 59, 6300 Zug. Informationen unter: www.medpraxis.ch

Ausstellung

Kultur: 550 Abfallkalender Der Kabarettist Thomas Lötscher, der auch als «Veri» bekannt ist, sammelte für sein letztes Programm «Ab- und Zufälle» Informationen über die Abfallentsorgung in den Gemeinden der Schweiz. Sein besonderes Interesse galt dabei den Abfallkalendern. Dabei entdeckte er die Vielfalt dieser Kalender: Grau oder farbig, geheftet oder gebunden, einseitig oder mehrseitig, auf Hochglanzpapier oder auf Recyclingpapier. Einfach alles bekam er zu sehen. Die Vielfalt dieser Kalender ist durch Gemeindefusionen und Kalenderstandards bedroht. Aus diesem Grund hat Thomas Lötscher sich entschieden, ein Archiv anzulegen. Die Sammlung besteht bereits aus 550 Abfallkalendern. Von Samstag, 5. Oktober, bis Samstag, 2. November, wird diese erstmals im Kunstkiosk in Baar gezeigt. Die Ausstellung hat jeweils am Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet. hei Weitere informationen: www.veri.ch/abfallkalender, www.kunstkiosk-baar.ch

Zuger Messe

Anzeige

<wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMjczMQQAHf-hTg8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKrQ6DQBBF4Seazb3zt9CRBEcQBL-mqe77q1Ic4pgvZ9sqGu6WdT_XowhoSGpPZ1F7i5iLlg1phUknBe3FDteutMcvQPCC8X8EFPrAfKm4Dw8MGngbiGzf9-cHI3mbqYAAAAA=</wm>

Im Zugerland ist es Herbst. Mit dem Herbst kommt die Vorbereitung auf die Zuger Messe. Nicht mehr lange und die Tore öffnen sich.

www.moebelegger.ch

Menzingen

Heidi Niederberger

Grosse weisse Zelte, Heerscharen von Bauarbeitern und Baulärm bestimmen zurzeit die Atmosphäre auf dem Messeareal in Zug. Das Areal verwandelt sich jeden Tag ein Stück mehr in ein Flanier-, Einkaufs- und Ausgangsgelände. Denn am Samstag, 19. Oktober, ist es wieder so weit: Die Zuger Messe öffnet zum 42. Mal ihre Tore. Der Bauleiter Kurt Wyss ist verantwortlich, dass das Areal für die grösste Dienstleistungs- und Warenausstellung der Zentralschweiz rechtzeitig bereit ist. Über 80 000 Besucher werden in den neun Tagen erwartet. Angezogen werden diese vom Ruf der Messe als Ort der Begegnung, der Information und der Unterhaltung.

Was die Zuger Messe dieses Jahr zu bieten hat Das «Land der Wälder», also das Waadtland ist in diesem Jahr der Gastkanton. Diesen Kanton können die Besucher am «Hell-Dunkel»-Stand näher kennen lernen. Die Reformierte Kirche Kanton Zug tritt als Ehrengemeinde an der Messe auf. Zu den Höhepunk-

Die «immer grüne» Projektwoche

Zurzeit wird auf dem Messegelände in Zug am Aufbau der Zuger Messe gearbeitet. Bald schon verwandelt sich die Baustelle in ein Flanier-, Einkaufs- und Ausgangsgelände. ten zählen die vielen Sonderschauen, wie «Üse Kanton», «Littering und Landwirtschaft» des Zuger Bauernver-

bandes und eine Modenschau. So ist auch die Ausstellungsfläche vor dem Bühnenbereich der Showhalle TopLive der

Anzeige

Take your Sushi away 041 784 40 90

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7AwsQQAb_w45g8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMoQ4CQQwFv6ib99ptl1JJzl1OEHwNQfP_itw5xLiZ2ffygYvHdry2ZxHMJVi4zSyNGNNXpQ2fZoXUUNDuDDg8E3--AE4CfTqCFI1mCKbYaqU17Tz0VWN8358fGBt3aYAAAAA=</wm>

Montag bis Freitag 10.30–15.00 und 17.00–24.00; Samstag 17.00–24.00, auf dem AMAG Areal in Cham mit grossem Parkplatz. Sonn- und Feiertage öffnen wir gerne für kleinere und grössere Gesellschaften.

pd

Modebranche vorbehalten. Dort werden die aktuellen Modetrends präsentiert. Auf der Bühne der Showhalle werden musikalische, künstlerische und unterhaltsame Darbietungen statt finden. Damit sich die Zuger optimal auf ihre Messe vorbereiten können, erscheint am Mittwoch, 16. Oktober, eine Spezialausgabe unserer Zeitung. Details gibt es unter: www.zugermesse.ch

Zug

Pistenrand-feeling an der Zuger Alpli-Metzgete Mit der Metzgete naht auf dem Alpli auch der Winter. In doppelter Hinsicht. Am Freitag, 4.Oktober, beginnt im Restaurant Zuger Alpli die traditionelle Metzgete. Doch zum bekannten weissen Zelt, das Wirt Ueli Baumann jeweils rechtzeitig auf Ende September hin aufstellt, gesellt sich in diesem Jahr ein besonderer Unterstand. Denn da oben steht jetzt, was sonst üblicherweise neben Pistenrestaurants zu sehen ist: Das durchsichtige Oval – das wie ein halbes Eis aussieht – wird

die diesjährige Bar der AlpliMetzgete sein. Möglich macht dies Ägeri-on-Ice, das damit Werbung in eigener Sache macht. Diese «Ice-Iglu-Bar» ist Freitag und Samstag offen.

Musikanten sorgen am Freitag und Samstag für Stimmung Die Metzgete beginnt am Freitag ab Mittag; um 19 Uhr konzertiert das Echo vom Heubodä. Am Samstag wird ganztags geschlemmt; ab 19 Uhr sorgen Lt. Hansueli und Köbi mit Regula am Bass für Stimmung. Der Schlusstag am Sonntag beginnt am Mittag. Infos: www.zugeralpli.ch. kk

ein rockiges Abendessen Im Restaurant Zugerberg organisiert die Rockgruppe ALTöL ein «Rock Znacht». Für 60 Franken gibt es Apéro, Salat und Fondue. Dazu kommt ein zweistündiges MundartKonzert von ALTöL. Der Anlass findet am Samstag, 23. November, um 18.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bis am 15. Oktober. Reservation ab sofort per Mail an: stephan@alto.ch hei

APOTHEKERDIENST 041 720 10 00

Zug Apotheke, Bahnhof Zug. Öffnungszeiten: Montag–Freitag, 7–21 Uhr, Samstag, 8–20 Uhr, Sonntag, 8–20 Uhr

VERGIFTUNGSFÄLLE 145 Unentgeltliche medizinische Beratung. 24-Stunden-Betrieb. PANNENDIENST 041 760 59 88

Wanderer wundern sich über das «ungewöhnliche Ei» beim Zuger Alpli.

Von der Lorzentobelbrücke bis zur Einmündung in den Zugersee: Eine Exkursion, die die Veränderungen des Flusslaufes zeigt. Naturbegeisterte haben die Gelegenheit, an einer Exkursion teilzunehmen. Diese lässt die Grünader Lorze erleben. Die Gruppe wird geleitet von Peter F. X. Hegglin. Er ist der ehemalige Leiter der Abteilung Natur und Landschaft im Amt für Raumplanung im Kanton Zug. Die Exkursion startet bei der Lorzentobelbrücke. Zusammen wandert die Gruppe zur Einmündung

kk

Dienstnummer ganzer Kanton: 0848 140 140

ELTERN-NOTRUF 041 710 22 05

Die Grünader Lorze

Jazzgitarrist Roberto Bossard aus Zug pd spielt im Mark Soskin Quartet.

«ALTöL»

Notfallnummern

ein Zuger im internationalen Jazz und Europa. Mark Soskin ist ein amerikanischer Pianist, der durch sein Engagement in der Band Sonny Rollins zu internationaler Bekanntheit gelang. Das Quartett vervollständigen der französische Bassist Gildas Boclé und der Schweizer Elmar Frey am Schlagzeug. Sie alle gehören zu den Besten ihres Faches. Diesen Herbst sind diese Musiker zum vierten Mal gemeinsam auf Tournee. Ebenfalls dieses Jahr entsteht die zweite CD der Gruppe. Ab 20.15 Uhr wird der Burgbachkeller am Samstag, 5. Oktober, mit energiegeladenem und zupackendem Jazz auf höchstem internationalem Niveau erfüllt. hei

Zum Abschluss der Musikprojektwoche des Kantonalen Gymnasium Menzingen findet ein öffentliches Konzert statt. Das Thema der Projektwoche ist «immer grün». Über 80 Schülerinnen und Schüler treten unter der Leitung von Susanne Theiler und Marcus Tremmel auf. Der Chor- und Orchester-Event beginnt am Freitag, 4. Oktober, um 19.45 Uhr im Theatersaal des Kantonalen Gymnasiums Menzingen. hei

NOTFALL

WWF-Exkursion

Roberto Bossard wurde 1959 in Zug geboren. Er studierte Musik. Im Zentrum steht die Gitarre. Heute ist er Professor an der Musikhochschule Luzern. Im Jahr 1998 wurde er vom Magazin «Jazz und Culture» zum besten Schweizer Jazzgitarristen gewählt. Am Samstag, 5. Oktober, spielt er im Burgbachkeller in Zug als Teil des Mark Soskin Quartets. Dieses setzt sich zusammen aus Musikern aus Amerika

Heute finden Sie als Beilage in dieser Ausgabe die aktuellsten Angebote von

erste Zelte stehen schon

Konzert

Das Mark Soskin Quartet spielt melodiösen, swingenden Modern Jazz. Ein Zuger ist Teil davon.

15

freiZeit

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 2. Oktober 2013 · Nr. 37

24-Stunden-Betrieb

in den Zugersee. Unterwegs erfahren die Naturfreunde die Veränderungen des Flusslaufes. Das Lorzentobel bietet mit seiner Natürlichkeit Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Der Flusslauf gewinnt in der Lorzenebene eine grosse Bedeutung als Grünader. Der Treffpunkt ist am Samstag, 5. Oktober, um 9.45 Uhr an der Bushaltestelle Tobelbrücke. Nach Hause können die Teilnehmenden mit der Stadtbahn fahren. Gutes Schuhwerk, angepasste Kleider und Verpflegung für unterwegs sollten die Teilnehmer mitbringen. Anmeldung und weitere Informationen unter: www.wwf-zg.ch hei

SANITÄTSDIENST 144 FEUERWEHR 118 POLIZEI 117 KINDER-NOTRUF 147 24-Stunden-Betrieb, pro juventute. SUCHTBERATUNG ZUG 041 728 39 39

Montag: 8.30–12 Uhr und 13.30–18 Uhr. Dienstag bis Freitag: 8.30–12 Uhr und 13.30–17 Uhr.

ÄRZTLICHE NOTFALLNUMMER 0900 008 008

24-Stunden-Betrieb. Kostenpflichtig: 3.23 Franken/Minute

ZAHNÄRZTLICHE NOTFALLNUMMER 0844 22 40 44

Montag bis Donnerstag 16–21 Uhr. Freitag 12 bis Montag 8 Uhr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerbieter 20131002 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu