Zugerbieter 20130717

Page 6

6

SchauPlatZ

Zuger Presse ⋅ Zugerbieter ⋅ Mittwoch, 17. Juli 2013 ⋅ Nr. 28

Hofläden

So werden Magen und Gewissen geschont oder Kartoffeln verkauft. Vereinzelt ist frisches Fleisch gleich ab Hof erhältlich. Auch Zuger Kirsch wird auf einem Bauernhof auf Baarer Boden destilliert. Eine Besonderheit wartet auf dem Utigenhof der

Die Auswahl an frischen Produkten aus Baar ist gross. Im Direktverkauf wird auf Hofläden alles angeboten, was des Geniessers Herz begehrt. Stephanie Sigrist

Baarer Hofläden

Mit den wärmeren Temperaturen dürften viele Baarerinnen und Baarer vermehrt Lust auf Früchte und Gemüse verspüren. Diese Nahrungsmittel machen im Gegensatz zu Gerichten mit einem grossen Anteil an Kohlenhydraten oder einem Fast-Food-Menü nach dem Mittagessen nicht müde und eignen sich ausgezeichnet als gesunde Beilage zum abendlichen Grillplausch. So sind die Auswirkungen der Grillpartys in der Badi auch nicht gleich sichtbar.

Die Angebotspalette reicht von Salat bis hin zu Zuger Kirsch Damit das Essen nicht nur dem Magen, sondern auch dem ökologischen und sozialen Gewissen nicht schwer aufliegt, bietet es sich an, Früchte und Gemüse aus der Region zu kaufen. In Baar

Familie Gisler: Dort kann man nämlich selbst gemachtes Bauernhof-Glacé kaufen. Nach dem fleissigen Verputzen von Früchten und Gemüsen hat man sich die süsse Leckerei ja wahrlich verdient.

Hier wird direkt ab Hof verkauft

Reto und Liliane Gisler bieten auf dem Utigenhof selbst gemachtes Bauernhof-Glacé an, und wahrscheinlich wird nicht Foto Daniel Frischherz nur Sohn Rafael kaum genug von der süssen Erfrischung kriegen können. werden auf sieben Bauernhöfen knackige Salate, saftige

Früchte und zartes Gemüse im Direktverkauf angeboten. Zu-

sätzlich werden teilweise Süssmost, Milch, Eier, Brot

Teigwaren, Fruchtweine, Liköre, Edelbrände # Huobhof, Stefan Langenegger: Milch, Eier, Gemüse / Salate, Kartoffeln, Beeren / Obst, Konserviertes, Brot / Gebäck # Talacher, Nikolas Limacher-Furrer: Beeren / Obst, Süssmost, Spirituosen, Finnenkerzen # Inkenberg, Nicole und Josef Murer: Eier, Beeren / Obst, Süssmost # Notikon, Hermann Röllin: Zuger Kirsch # Geissbüel, Beatrice und Richard: Eier, Gemüse / Salate, Kartoffeln, Beeren / Obst # Buechehof, Elisabeth und Severin Steiner-Waser: Fleisch. ste

# Grossacker, Josef Andermatt: Beeren / Obst # Sternenhof, Familie Andermatt: Eier, Gemüse / Salate, Kartoffeln, Beeren / Obst, Süssmost, Spirituosen, Honig, Kürbisse # Utigenhof, Liliane und Reto Gisler-Kuhn: Bauernhof-Glacé # Deinikon, Lisbeth und Bruno Herrmann-Vogel: Herbsthimbeeren, Honig, Bienenwachskerzen, Dekorationen # Deinikon, Bernadette und Hermann Hotz-Mathis: Fleisch, Eier, Gemüse / Salate, Kartoffeln, Beeren / Obst, Konserviertes, Brot / Gebäck, Apfelsaft,

Zuger Kantonsspital

Die Mehrheit von ihnen bleibt weiterhin im Gesundheitswesen tätig Sechs junge Fachfrauen Gesundheit beendeten ihre Lehre im Zuger Kantonsspital. Für 2014 sind noch Lehrstellen frei. Rundum glückliche Gesichter gab es letzten Donnerstag bei sechs jungen Fachfrauen Gesundheit. Sie feierten den erfolgreichen Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung im Zuger Kantonsspital mit Sitz in Baar. Alle Auszubildenden

haben die Prüfungen bestanden. «Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und wünschen allen für ihre Zukunft viele spannende Erfahrungen und Freude an ihrem anspruchsvollen Beruf», so Cornelia Andermatt, Bildungsverantwortliche im Zuger Kantonsspital. Der Blick in die Zukunft der sechs erfolgreichen Absolventinnen zeigt die vielfältigen Karrieremöglichkeiten nach der Grundausbildung. Drei von ihnen werden demnächst ihre Weiterbildung zur Pflege-

Die Lehrabgängerinnen machten einen Luftsprung vor Freude.

pd

Ein lautes hormonium auf die abschlussprüfung

Meine Traumküche

ker (diplomierte Pflegefachfrau FH), Valeria Achermann (Fachfrau Gesundheit FaGe), Monika Radi (FaGe), Nathalie Sattler (eidgenössisches Berufsattest, Gesundheit und Soziales).

In fünf Berufen schlossen sechs Lehrlinge ihre Ausbildung in den Altersheimen Baar ab. Bettina Mosel

Grosses Lob und Geschenke für den Lerneifer und Einsatz Alle Bewohnerinnen und Bewohner der Altersheime Baar, deren Angehörige und das gesamte Umfeld würden eine qualitativ hochstehende

das Kantonsspital wieder sechs Ausbildungsplätze zur Fachfrau oder zum Fachmann Gesundheit an. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 2. September dieses Jahres. Auf zu neuen Ufern geht es wohl auch für die ehemalige Leiterin der Abteilung Marketing und Kommunikation des Zuger Kantonsspitals, Irene Dörig. Wie Spitaldirektor Matthias Winistörfer schriftlich mitteilte, ist Dörig seit letztem Freitag nicht mehr für das Krankenhaus tätig. pd

Anzeige

Altersheime Baar

Die Verantwortlichen der beiden Baarer Altersheime entliessen am vergangenen Mittwoch sechs Auszubildende in die Berufswelt. Johannes Kleiner, der Geschäftsführer und Leiter der beiden Altersheime Bahnmatt und Martinspark, beschrieb im Rahmen der Abschlussfeier den Stellenwert und den Nutzen der Ausbildung so: «In der Schweiz hatten die Berufslehren schon immer einen hohen Stellenwert. Gute Berufsfachleute sind auf dem Arbeitsmarkt generell sehr gefragt.»

fachfrau HF im Zuger Kantonsspital beginnen. Eine junge Berufsfrau wird nochmals ein Jahr die Schulbank drücken, um die Berufsmatura zu erlangen. Die beiden anderen werden als ausgebildete Fachfrauen Gesundheit erste Berufserfahrungen sammeln, um dann ein Studium an einer Fachhochschule anzupacken. Damit bleibt die grosse Mehrheit der Absolventen im Gesundheitswesen tätig. Für den Ausbildungsstart im August nächsten Jahres bietet

Ihr Einsatz lohnte sich: Geschäftsführer Johannes Kleiner (links), Jessica Dölker, Monika Radi, Valeria Achermann, Michaela Toferer, Nathalie Sattler und Ramona Sigrist mit der Ausbildungsverantwortlichen Gertrud Glausner. Foto mob Arbeit und Sicherheit erwarten. Deshalb fühle er sich verpflichtet, die Leistungen entsprechend des Berufsstandes zu erbringen und Lehrlinge auszubilden, obwohl ein hoher Aufwand und hohe Kosten mit der Ausbildung des Nachwuchses verbunden seien. «Wir haben Zeit, Geld und Energie investiert, und es hat sich gelohnt», betonte Kleiner.

Gertrud Glauser, Ausbildungsverantwortliche der Altersheime Baar, lobte die sechs jungen Auszubildenden für ihren Einsatz und ihren Lerneifer und überreichte ihnen Blumen und Geschenke. Über ihre erfolgreich abgeschlossene Ausbildung freuten sich: Ramona Sigrist (Köchin), Michaela Toferer (Fachfrau Hauswirtschaft), Jessica Döl-

Vier der sechs Absolventinnen sind weiterhin für Bewohner da Für die berufliche Zukunft der Absolventinnen ist bereits gesorgt. Die Altersheime Baar freuen sich, dass vier der jungen Fachkräfte auch weiterhin ihre Professionalität und Sozialkompetenz in den Dienst der Bewohner stellen – und das mit Frische und Leichtigkeit. Diese überbrachte Clown Pelli alias Esther Pellegrini in Form von Zitronen und Ballons. Für eine Portion Humor sorgten auch Gertrud Glausner und Theres Arnold, die ihre liebe Not mit Nomen hatten: «Bevor ich mich integrieren lasse, mache ich lieber Kalahari», meinten sie. Schliesslich liessen sie noch das Hormonium erklingen und diskutierten über den schiefen Turm von Pizza.

Info-Abend: Küchenumbau <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwszA1MQEA3hKFaA8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMoQ7DQAxDvygnO7nklgVOZVVBVX5kGt7_o7VlA5aepWeva3nDndeyHcteBHMI4uG9l1o2DqsOb-a9MKgK2pOhHZGRf74ATiLn5QiGUCdD9GSd5mex62Hea7Tv-_MDjDIIe4AAAAA=</wm>

Informieren Sie sich unverbindlich über die zahlreichen Facetten eines Küchenumbaus. Sie werden in kurzer Zeit viele nützliche Tipps erhalten, die sich bei einem späteren Küchenumbau auszahlen werden. Bitte wählen Sie: 29. Juli oder 28. August von 18:00–20:00 Uhr

Bitte melden Sie sich telefonisch oder online an. Inkl. Schlussapéro.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. www.kiliankuechen.ch Tel. 041 747 40 50 Hinterbergstrasse 9, Cham

Die erste Adresse für Ihren Küchenumbau


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerbieter 20130717 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu