Zugerbieter 20130619

Page 11

MarktPlatZ

Zuger Presse ⋅ Zugerbieter ⋅ Mittwoch, 19. Juni 2013 ⋅ Nr. 24

11

Architektur

luigi laffranchi gibt den Stab weiter an seinen Sohn Sandro Nach 33 Jahren übergibt Luigi Laffranchi das in Baar ansässige Architekturbüro an seinen Sohn Sandro. Dieser wird vieles fortführen, plant aber auch einige neue Akzente. Deutlich länger als ein Vierteljahrhundert hat Architekt Luigi Laffranchi die bauliche Entwicklung des Kantons Zug mitgeprägt. Bei zahlreichen Wohn- und Geschäftsbauten hat er für Planung und Realisierung die Verantwortung getragen. Die grosse Erfahrung des Architekten wurde nicht nur bei Neubauprojekten, sondern insbesondere auch bei Umbauten und Sanierungen geschätzt. Dort konnte Luigi Laffranchi seine Erfahrung

voll zum Tragen bringen. «Es hat mir immer Freude bereitet, für knifflige bautechnische Herausforderungen gute Lösungen zu kreieren», erklärt er. Dabei habe er seine Stärken vor allem bei Umbauten von Gastbetrieben und Ladengeschäften ausspielen können. Eine Baustelle so zu organisieren, dass die Dauer der Betriebsschliessung für den Auftraggeber möglichst kurz ausfällt, zählt er zu seinen Stärken.

Erfahrung im Energiebereich Im Lauf der Jahre ist bei Luigi Laffranchi aber nicht nur die Erfahrung gewachsen. Auch sein Fachwissen haben er und seine Mitarbeitenden im Zuge sich ändernder Anforderungen stetig weiterent-

wickelt. So gehört heute beispielsweise die Planung und Umsetzung von energietechnischen Sanierungen zum Alltag des Architekturbüros. Davon zeugen mehrere erfolgreich erneuerte Altbauten, teils mit Minergie-Zertifikat, für welche die Luigi Laffranchi Architektur AG verantwortlich zeichnete.

auch künftig für Termin- und Kostentreue sowie für sorgfältige Ausführung steht», unterstrich Luigi Laffranchi bei einer kleinen Feier im Beisein von Mitarbeitenden und Kunden. Obwohl er weiterhin mit beratender Stimme tätig bleibe, überlasse er es dem neuen Geschäftsführer, neue Akzente zu setzen, fügte er hinzu.

Vieles bleibt gleich Auf den Tag genau 33 Jahre nachdem Luigi Laffranchi seine selbstständige Tätigkeit aufgenommen hatte, übergab er die Verantwortung für sein Geschäft am 1. Mai seinem Sohn Sandro Laffranchi dipl. Architekt ETH/SIA. «Er wird dafür sorgen, dass der Name Laffranchi im Kanton Zug und in den angrenzenden Gebieten

Stark im Entwurf Die Stärken von Sandro Laffranchi, der sein Studium an der ETH in Zürich abgeschlossen hat, liegen beim Entwurf und bei Planungsfragen. Sein Verständnis für Städtebau hat er seit seinem Einstieg ins elterliche Geschäft bei verschiedenen Quartiergestaltungs- und Bebauungsplänen

zum Ausdruck gebracht. Doch auch die Leidenschaft für Umbauten ist vom Vater auf den Sohn übergegangen. «Ich freue mich immer wieder, wenn es uns gelingt, bestehende Objekte durch neue Ideen und die Optimierung von Wegen und Raumbeziehungen aufzuwerten», erklärt der neue Geschäftsführer der Baarer Luigi Laffranchi Archi- Luigi Laffranchi übergibt die Leitung seines Architekturpd büros an seinen Sohn Sandro. tektur AG. pd

Athleticum

Steinhausen

kajak: Zeitloser klassiker

Service kommt heim

Wassersport hat im Sommer Hochkonjunktur. Darum ab sofort bei Athleticum erhältlich: Der Kajak-Klassiker Sevylor Tahiti neu mit revolutionärem Packsystem. Die Kajak-Linie Tahiti besticht durch Design, frische Farben, höchste Sicherheitsansprüche und dem neuen Backpack System (BPS). Das Resultat ist ein Optimum an Leistung, Lebensdauer und Fahrvergnügen.

Absolut sichere Boston-Ventile Das robuste und widerstandsfähige Kajak der Linie Tahiti Plus für Seen und Flüsse ist ein ideales Familienkajak. Dank einem zusätzlichen Sitz bietet es Platz für zwei Erwachsene und ein Kind. Die Boote sind absolut sicher. Die Konstruktion mit

Der Kajak-Klassiker Sevylor Tahiti ist jetzt bei Athleticum erhältlich. zwei Seitenkammern und einem festen Steg-Luftboden aus strapazierfähiger PVC-Folie trägt problemlos 200 Kilogramm. Für höchsten Tragekomfort sorgt neu das Backpack-System von Sevylor: Man rollt das Tahiti nach dem Entlüften in seine integrierte Spritzdecke ein, umschnürt es mit Gurten, fixiert Schulterriemen und trägt das Kajak be-

quem wahlweise als Rucksack oder Tasche zum nächsten Abenteuer auf Wasser. Die Boston-Ventile sind nicht nur absolut sicher, sie machen auch das Aufpumpen und Entlüften äusserst einfach. Dank des eingebauten Systems Sevytest ist beim Aufpumpen auf einen Blick ersichtlich, wann der optimale Luftdruck erreicht ist. Der

pd

zeitlose Klassiker unter den Kajaks ist leicht, besitzt praktische Handgriffe, kann einfach zusammengelegt werden und nimmt beim Transport wenig Platz in Anspruch. pd Das Sevylor® tahiti™ ist ab sofort in allen athleticum-Filialen der Schweiz (auch in Baar) und im Online-Shop erhältlich. Gewicht: 13,5 kg, Masse: 385 x 90 cm, Fr. 299.–.

Unterägeri

Drei spannende Disziplinen beim UBS kids Cup Marktplatz Die Seite «Marktplatz» ist die PR-Seite der «Zuger Presse». Sie ist eine Plattform für Firmen und Personen aus dem Kanton Zug und Umgebung. Die Seite stellt eine Ergänzung zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Berichterstattung der «Zuger Presse» dar. Der «Marktplatz» erscheint in unregelmässigen Zeitabständen. Falls auch Sie einen Beitrag beisteuern wollen, so tun Sie dies bitte per E-Mail oder per Post an: Zuger Presse, «Marktplatz», Postfach 4862, 6304 Zug, redaktion@zugerpresse.ch Die Beiträge sollten die Länge von 1000 Zeichen nicht überschreiten. zp

Der UBS Kids Cup ist ein Leichtathletik-Wettkampf für alle Sportbegeisterten der Schweiz. Anfang Juni fand die Vorausscheidung des UBS Kids Cup von Unterägeri statt.

man an den Kantonalfinal, wenn man es am Kantonalfinal auf den ersten Platz in seiner Kategorie schafft, kann man an den Schweizerfinal, um dort mit echten Leichtathletikprofis zu trainieren und sich mit seinen Konkurrenten aus der ganzen Schweiz zu messen. In Unterägeri hatten

alle Kinder grossen Spass, und es steckte viel Ehrgeiz in ihnen. «Es hätt mega Spass gmacht, und s Glace isch mega fein gsi», hat ein kleines Mädchen berichtet. Die autorin (12 Jahre) ist eine athletin der leichtathleten des StV Unterägeri.

Sophie Carmine

Natürlich gibt es nicht nur in Unterägeri Vorausscheidungen, sondern überall in der Schweiz. Am UBS Kids Cup dürfen Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre an den drei spannenden Disziplinen teilnehmen. Es werden Weitsprung, Ballwerfen und 60 Meter Sprint durchgeführt. Durch den UBS Kids Cup entdeckt man immer wieder neue Talente, weil nicht nur die Kinder aus Leichtathletik-Clubs mitmachen. Schafft man es unter die Top 25 des Kantons, kann

Impressionen vom UBS Kids Cup in Unterägeri.

Foto Esther Mohr

Pure Cell ist ein neues Kosmetikstudio in Steinhausen, das einen «Mobile Beauty Service» anbietet.

auch mit ihren Kunden auf Englisch und Skandinavisch. Mit diesem Zeitungsausschnitt erhalten Kunden 50 Prozent Reduktion auf die erste Behandlung. pd

Das bedeutet, der Beauty Salon kommt nach Hause. Einer der wichtigsten Bestandteile in den Pure-Cell-Behandlungen ist das hauttypunabhängige und antibakteriell wirkende Oxygen-Wasser, das in einer Dampfbehandlung angewendet wird. Es reinigt und desinfiziert die Haut, lindert Hautkrankheiten und allergische Reaktionen. Die Inhaberin Kjersti Enderli und das PureCell-Team kümmern sich mit grosser Leidenschaft und viel Einfühlungsvermögen um die ganz individuellen Bedürfnisse. Übrigens: Kjersti spricht

kjersti Enderli, Eichholzweg 8, Steinhausen: 079 784 95 44, www. pure-cell.ch

Der Beauty-Salon kommt jetzt auch pd nach Hause.

WLAN

Nur wenns richtig funkt, funktionierts Mit professionellen WLANSignalmessungen bietet die first frame networkers ag (Baar) einen neuen Service an. Damit ein WLAN über mehrere Stockwerke – auch in Gebäuden mit vielen Firmen und entsprechend vielen WLANs – lückenlos und störungsfrei funktioniert, müssen die Access-Points in der richtigen Anzahl und am richtigen Ort platziert werden. So können von Anfang an Funklöcher umgangen und die optimalen Signalstärken gefunden werden.

Zur Vorbereitung oder Nachbesserung Um eine optimale Abdeckung zu erreichen, muss man zuerst die WLAN-Signale exakt orten. Dafür braucht es eine professionelle Funkvermessung (Site-Survey). Die first frame networkers verfügen über ein solches Ausmessungssystem und bieten dieses

allen Kunden an, die ein WLAN einrichten möchten. Diese Dienstleistung gewährleistet ein von Beginn weg sicher funktionierendes WLAN. Wer bei der Bestimmung der Anzahl und der Position der Access-Points nach Gutdünken vorgeht, läuft Gefahr, das Opfer von Störsignalen, schwachen Signalen oder sogar von Funklöchern zu werden. In diesem Fall ermöglicht das Angebot der first frame networkers eine effiziente Nachbesserung.

Die first frame networkers ag Die first frame networkers ag, 1997 gegründet, hat ihren Sitz in Baar und beschäftigt heute über 60 Mitarbeitende. Das Unternehmen konzipiert, realisiert und unterhält ICTInfrastrukturen für kleine, mittlere und grössere Unternehmen im Grossraum Zentralschweiz-Zürich. Die Geschäftsleitung besteht aus Philipp Koch (CEO), Martin Jung (CFO), Marco Nicoletti (CTO) und Bruno Schneebeli (CHR). pd


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.